Wenn Butter nach wenigen Tagen im Kühlschrank
ranzig wird, würde ich de.rec.heimwerken
empfehlen oder den Kundendienst anrufen
und einen Techniker schicken lassen.
Gleichfalls bei Margarine.
Zum Thema: Sollte, je nach Marke, auch
nach 4 Wochen noch gut sein. Wenn es aussieht,
als ob die Margarine schwitzt, liegt das nicht
am Wetter, sondern daran, dass sich Wasser
und Fettphase trennen. Dann ist es Zeit für
eine neue, denn wer will schon so was verschwitztes
bei sich am Frühstückstisch.
>Bei Butter wäre das ja undenkbar,
>die wird ja schon nach wenigen Tagen
>ranzig.
Die Butter hier hält problemlos 2 Wochen im Kühlschrank, länger noch
nicht erprobt, da halt irgendwann das Stück aufgebraucht ist.
Neue Stücke haben ja auch ein MHD von 5-6 Wochen, die sind ja auch nur
in Papier gewickelt.
MFG, Till
--
"Ein dreieckiges Rad ist gegenüber dem viereckigen Rad ein Fortschritt,
da es pro Umdrehung einen Hopser weniger gibt."
- Quelle unbekannt
Also, das halte ich persönlich aber für echt ein Gerücht.
Bei mir werden geöffnete Butterpakete in der Regel 3-4 Wochen alt, im
Kühlschrank und nichtmal mit besonderen Verpackungsmassnahmen sondern
einfach in ihre Originalfolie eingeschlagen. Und mir ist noch nie auch
nur der geringste Qualitätsverfall aufgefallen.
Wenn die bei Dir nur 2-3 Tage halten, stimmt da aber grob etwas nicht.
Jochen Müller
2-3 Tage hatte ich auch nirgends geschrieben,
sondern "wenige Tage".
Ich dachte dabei dann schon an 10 - 12 Tage.
Im Gegensatz dazu hält Margarine eben länger.
Aber wie lange? Schmeckt die dann auch ranzig
oder beginnt sie sich dann nur in Wasser und Fett
zu trennen wie hier auch jemand geschrieben hatte?
Das aufgedruckte MHD gilt doch immer nur solange
die Packung ungeöffnet ist, oder?
> Im Gegensatz dazu hält Margarine eben länger.
> Aber wie lange? Schmeckt die dann auch ranzig
> oder beginnt sie sich dann nur in Wasser und Fett
> zu trennen wie hier auch jemand geschrieben hatte?
Dasmit kann alles mögliche passieren, je nachdem wie sie
gelagert wird, und ob es z.B. auch wirklich Margarine ist oder
nur fettiges Wasser (AKA Halfettmargarine)
> Das aufgedruckte MHD gilt doch immer nur solange
> die Packung ungeöffnet ist, oder?
Jein. Die Margarine ist ja nicht irgend wie luftdicht verpackt
oder versiegelt (gut, es gibt auch welche mit so einem extra-
Aludeckel - die meine ich nicht).
Wenn die also nicht mit irgend welchen 'schädlichen' Sachen
kontaminiert wird (Reste von Schimmelkäse am Messer mit
dem man die Margarnine aus dem Becher holt, zum Beispiel)
gilt das MHD im Grunde nicht nur für ungeöffnete Verpackungen.
Für die Sauberkeit und Hygiene nach dem Kauf bist du allerdings
selbst verantwortlich, das MHD ist aber andererseits eine durch
den Hersteller zugesicherte Eigenschaft und der hat auf die Be-
dingungen bei dir zu Hause keinen Einfluss. Der kann also nichts
dafür, wenn dir das Zeug nach dem Öffnen vergammelt: Selbst
Schuld.
Und vor allem: MHD heiß *Mindest*haltbarkeitsdatum. Auch bei
Butter (und für die gilt sinngemäß auch das oben gesagte)
Gruß
Jochen
Wenn Du aufpasst, dass die Margarine sauber bleibt, dann sollte sie
schon einige Wochen halten. Ich denke, das MHD sollte dann stimmen.
Wenn Dir beim eingießen auch nur 1 Tropfen Milch in die Margarine
spritzt, ist sie in wenigen Tagen dahin.
Gruß,
Jens
--
Spritkostentabelle für Gasfahrer: http://www.jens-toensing.de/sprit
Furzt der Ochse hemmungsfrei, gibt's Smog-Alarm der Stufe drei!
> Im Gegensatz dazu hält Margarine eben länger.
> Aber wie lange? Schmeckt die dann auch ranzig
> oder beginnt sie sich dann nur in Wasser und Fett
> zu trennen wie hier auch jemand geschrieben hatte?
Ich hatte kürzlich mal eine "vergessene" Margarine im Kühlschrank
gefunden, da waren kleinere Schimmelpunkte drauf.
Gruß Dirk.
--
Beschwerden bitte schriftlich oder zur Eingabe der Geschäftsstelle!
bis max. 4 Wochen lasse ich sie auch schon mal im Kühlschrank und hatte noch
nie Probleme.
Oftmals friere ich Margarine gleich nach dem Kauf ein. Weiß jemand, ob ich
dann hinsichtlich der Haltbarkeit ebenfalls die übliche MHD gilt?
Gruß
Fred
Da wäre jetzt ein interessanter Punkt zu wissen,
war es die Margarine selber die geschimmelt hat
oder "Verunreinigungen"?
Wie lange war das "vergessen"; einige Wochen
oder gar Monate?
War dann das MHD überschritten?
Bei meiner "vergessenen" [1] auch, ein paar wenige schwarze Punkte.
> Da wäre jetzt ein interessanter Punkt zu wissen,
> war es die Margarine selber die geschimmelt hat
> oder "Verunreinigungen"?
Tippe auf letzteres, da nur am Deckel und etwas am Rand aber nicht auf
den eigentlichen Rest der Magarine Schimmel war.
> Wie lange war das "vergessen"; einige Wochen
> oder gar Monate?
Bei mir Monate.
Gruß, Florian
[1] nicht vergessen, sondern nur nicht gebraucht, da ich nur alle
Jubeljahre Kuchen backe oder Waffeln zubereite.
--
"Schlaf? - ist das nicht dieser halbherzige Koffeinersatz?"
>> Ich hatte kürzlich mal eine "vergessene" Margarine im Kühlschrank
>> gefunden, da waren kleinere Schimmelpunkte drauf.
> Da wäre jetzt ein interessanter Punkt zu wissen,
> war es die Margarine selber die geschimmelt hat
> oder "Verunreinigungen"?
> Wie lange war das "vergessen"; einige Wochen
> oder gar Monate?
> War dann das MHD überschritten?
Also, ich denke mal, so 6-8 Wochen dürfte die drin gelegen haben. Ich
habe die sofort angeekelt weggeworfen, deswegen habe ich gar nicht erst
aufs MHD geguckt, da es wohl eh meine Schuld war. Und dass es
Verunreinigungen waren, kann natürlich gut sein. Nächstes Mal werde ich
alle Punkte mal abklären. Und ein nächstes Mal wird es bestimmt geben ;-)
> War dann das MHD überschritten?
>
Und wenn das so wäre? Mindesthaltbarkeitsdaten gelten grundsätzlich nur für
originalverpackte und unbenutzte Lebensmittel. Sobald die Packung einmal
offen ist, steht jedem Benutzer frei, wie sauber und hygienisch er mit dem
Inhalt umgeht. Einen Hersteller dann noch auf eine Mindesthaltbarkeit
festzunageln würde den Bogen dann doch überspannen.
meint
Patric Schira
Mir ging es mit dem gesamten Posting um die Frage wie lange sich
Margarine hält. Dazu wäre es nützlich zu wissen ob man sich in der
Regel an dem MHD orientieren kann.
Keine Rede von Umtausch oder irgend jemand "festnageln".