Am 27.06.2012 11:06, schrieb Flora Neitmayer:
> wir haben einen neuen Waschtrockner (Siemens iQ700 varioPerfect wash&dry, WD14H540).
> Während Waschpulver im Einfüllfach liegen bleibt ...
Du meinst das Hauptfach (also "ohne Vorwäsche")?
> ... und beim Start des Waschvorgangs rausgespült wird, läuft
> flüssiges Waschmittel sofort beim Einfüllen "weg".
Ja, macht es eigentlich immer, es 'läuft' sofort in die Trommel.
Meine Miele macht das auch.
> Nun nutze ich sehr gerne die Zeitstart-Funktion, fülle morgens
> Wäsche und Waschmittel ein und lasse die Maschine automatisch
> zehn Stunden später starten.
Dann liegen Wäsche und Flüssigwaschmittel 10 Stunden miteinander
in der Maschine ... ;-)
Das ist bei Pulver auch schon manchmal ein Problem, weil das Pulver zwar
im Hauptfach liegenbleibt, aber es dort zu "Verklumpungen"
kommen kann, wenn auch nur der Hauch einer Feuchtigkeit herrscht.
Flüssigkeit wird auch nach 10 Stunden etwas 'eindicken' und ob es
so gut für die Wäsche ("Farbe" z.B.) ist, wenn alles so lange auf
das Wasser wartet, weiß ich nicht.
Ich habe einen separaten Trockner - Du trocknest im anschließenden
Maschinen-Arbeitsgang gleich nach der Beendigung Waschvorgang in
"einem Vorgang"? Wie handhabst Du es da mit den unterschiedlichen
Wäschemengen - also Füllmenge WaMa = 7 Kg, Trocknen nur 4 Kg?
Ist dann nicht die Gefahr groß, dass mögliche Waschmittel-Verklebungen
'eingetrocknet' werden?
Was für eine Maschine hattest Du vorher? Wie hast Du es da gehandhabt?
Dorothee
BtW: Hat man Dir eine "Einweisung/Probewaschung" mit der Maschine
angedeihen lassen? Hat man Dir etwas über "Reinigung der Maschine"
erklärt (Fusselsieb, alle "X-Monate" eine 90 Grad-Wäsche zwecks
Ausspülen alter Rückstände ("Maschinenreiniger-Waschmaschine" oder
Essig-Lösung oder Ähnliches)?