Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Flüssiges Waschmittel fließt sofort im Einschub weg

1,246 views
Skip to first unread message

Flora Neitmayer

unread,
Jun 27, 2012, 5:06:11 AM6/27/12
to
Hallo liebe Newsgroup,

wir haben einen neuen Waschtrockner (Siemens iQ700 varioPerfect wash&dry, WD14H540).

Während Waschpulver im Einfüllfach liegen bleibt und beim Start des Waschvorgangs rausgespült wird, läuft flüssiges Waschmittel sofort beim Einfüllen "weg". Nun nutze ich sehr gerne die Zeitstart-Funktion, fülle morgens Wäsche und Waschmittel ein und lasse die Maschine automatisch zehn Stunden später starten.

Frage: Ist das flüssige Waschmittel dann noch da? Befindet es sich irgendwo zwischen Fach und Trommel? Oder ist anzunehmen, dass es nach so vielen Stunden abgelaufen ist und nicht mit der Wäsche in Kontakt kommt?

Vielen Dank,
Flora

Horst Scholz

unread,
Jun 27, 2012, 5:15:37 AM6/27/12
to

"Flora Neitmayer" <flonei...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:a500o4...@mid.individual.net...

> Frage: Ist das flüssige Waschmittel dann noch da? Befindet es sich
> irgendwo zwischen Fach und Trommel? Oder ist anzunehmen, dass es nach so
> vielen Stunden abgelaufen ist und nicht mit der Wäsche in Kontakt kommt?


Frage: Ist die Wäsche anschließend sauber?

1

Thomas Rachel

unread,
Jun 27, 2012, 5:55:01 AM6/27/12
to
Am 27.06.2012 11:06 schrieb Flora Neitmayer:

> Frage: Ist das flüssige Waschmittel dann noch da? Befindet es sich
> irgendwo zwischen Fach und Trommel? Oder ist anzunehmen, dass es nach
> so vielen Stunden abgelaufen ist und nicht mit der Wäsche in Kontakt
> kommt?

Wo sollte es denn hin? Der Abfluß ist höhenmäßig ziemlich oben, und ohne
Pumpe fließt nichts ab.

Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.

Ich verwende für Flüssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
mit in die Maschine kommen.


Thomas

Dorothee Hermann

unread,
Jun 27, 2012, 6:04:57 AM6/27/12
to
Am 27.06.2012 11:06, schrieb Flora Neitmayer:
> wir haben einen neuen Waschtrockner (Siemens iQ700 varioPerfect wash&dry, WD14H540).

> Während Waschpulver im Einfüllfach liegen bleibt ...

Du meinst das Hauptfach (also "ohne Vorwäsche")?

> ... und beim Start des Waschvorgangs rausgespült wird, läuft
> flüssiges Waschmittel sofort beim Einfüllen "weg".

Ja, macht es eigentlich immer, es 'läuft' sofort in die Trommel.
Meine Miele macht das auch.

> Nun nutze ich sehr gerne die Zeitstart-Funktion, fülle morgens
> Wäsche und Waschmittel ein und lasse die Maschine automatisch
> zehn Stunden später starten.

Dann liegen Wäsche und Flüssigwaschmittel 10 Stunden miteinander
in der Maschine ... ;-)
Das ist bei Pulver auch schon manchmal ein Problem, weil das Pulver zwar
im Hauptfach liegenbleibt, aber es dort zu "Verklumpungen"
kommen kann, wenn auch nur der Hauch einer Feuchtigkeit herrscht.
Flüssigkeit wird auch nach 10 Stunden etwas 'eindicken' und ob es
so gut für die Wäsche ("Farbe" z.B.) ist, wenn alles so lange auf
das Wasser wartet, weiß ich nicht.
Ich habe einen separaten Trockner - Du trocknest im anschließenden
Maschinen-Arbeitsgang gleich nach der Beendigung Waschvorgang in
"einem Vorgang"? Wie handhabst Du es da mit den unterschiedlichen
Wäschemengen - also Füllmenge WaMa = 7 Kg, Trocknen nur 4 Kg?
Ist dann nicht die Gefahr groß, dass mögliche Waschmittel-Verklebungen
'eingetrocknet' werden?
Was für eine Maschine hattest Du vorher? Wie hast Du es da gehandhabt?

Dorothee

BtW: Hat man Dir eine "Einweisung/Probewaschung" mit der Maschine
angedeihen lassen? Hat man Dir etwas über "Reinigung der Maschine"
erklärt (Fusselsieb, alle "X-Monate" eine 90 Grad-Wäsche zwecks
Ausspülen alter Rückstände ("Maschinenreiniger-Waschmaschine" oder
Essig-Lösung oder Ähnliches)?

Flora Neitmayer

unread,
Jun 27, 2012, 8:02:28 AM6/27/12
to
> Wo sollte es denn hin? Der Abfluß ist höhenmäßig ziemlich oben, und ohne
> Pumpe fließt nichts ab.
Hmm, naja ich dachte es tropft durch die Trommel schon mal in die Zufuhr des Ablaufs.. Nicht möglich?

> Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
> wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.
Aha, es läuft also direkt in die Trommel zur Wäsche und bleibt auch dort in der Trommel ??

> Ich verwende für Flüssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
> mit in die Maschine kommen.
Gute Idee!!

Grüße,
Flora

Flora Neitmayer

unread,
Jun 27, 2012, 8:07:51 AM6/27/12
to
> Du meinst das Hauptfach (also "ohne Vorw�sche")?
Ja.

> Ja, macht es eigentlich immer, es 'l�uft' sofort in die Trommel.
Ah, naja wenn es wirklich direkt in der Trommel bei der W�sche landet, ist das eher schlecht.

> Das ist bei Pulver auch schon manchmal ein Problem, weil das Pulver zwar
> im Hauptfach liegenbleibt, aber es dort zu "Verklumpungen"
> kommen kann, wenn auch nur der Hauch einer Feuchtigkeit herrscht.
Okay. Das w�rde ich aber abends erkennen, und beim n�chsten Mal trockener machen ;-)

> Fl�ssigkeit wird auch nach 10 Stunden etwas 'eindicken'
Das t�te sie in einer Waschkugel (nach oben offen) dann aber auch, oder? Oder gleich in der Flasche?

> "einem Vorgang"? Wie handhabst Du es da mit den unterschiedlichen
> W�schemengen - also F�llmenge WaMa = 7 Kg, Trocknen nur 4 Kg?
> Ist dann nicht die Gefahr gro�, dass m�gliche Waschmittel-Verklebungen
> 'eingetrocknet' werden?
Bei Fl�ssigwaschmittel f�r Wolle gibt es keinen Trockengang :-)

Liebe Gr��e,
Flora

Başar Alabay

unread,
Jun 27, 2012, 8:23:10 AM6/27/12
to
Thomas Rachel schrieb:

> Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
> wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.

Ob das Mittel die Wäsche denn überhaupt berührt? Tropft das direkt auf
die Trommel oder wird es eher irgendwo von der Seite zugeführt?

> Ich verwende für Flüssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
> mit in die Maschine kommen.

Oder man gießt das Mittel gleich in die Trommel, bzw. ins Dichtungsgummi
der Tür (wo oftmals ABlauflöcher sind, die vor die Trommel weisen.

B. Alabay

--
લવ ઇસ્તંબુલ
http://www.thetrial.de/

Eve Hoellwarth

unread,
Jun 27, 2012, 11:08:34 AM6/27/12
to
Flora Neitmayer wrote in de.etc.haushalt:

> Frage: Ist das fl�ssige Waschmittel dann noch da? Befindet es sich
> irgendwo zwischen Fach und Trommel? Oder ist anzunehmen, dass es nach so
> vielen Stunden abgelaufen ist und nicht mit der W�sche in Kontakt kommt?

Es befindet sich irgendwo zwischen W�sche und Einf�llschacht. Ich glaube
nicht, da� das Fl�ssigwaschmittel es ohne Wasser bis direkt an die W�sche
schafft. Ob das 'irgendwo im Inneren verbleiben, bis Wasser kommt' f�r die
Maschine optimal ist, wage ich zu bezweifeln.

Bei vielen neueren Waschmaschinen gibt es deshalb im Einf�llbeh�lter f�r den
Hauptwaschgang einen Schieber. Hochgeschoben verhindert er das sofortige
Abflie�en des Waschmittels, ist aber niedrig genug, um das Waschmittel mit
dem zuflie�enden Wasser dann mitzusp�len.
Sieh mal in der Anleitung Deiner Maschine nach, ob so ein Schieber f�r
Fl�ssigwaschmittel verbaut ist. Meine Gorenje hat sowas.

Eve
--
Wir leben so dahin und nehmen's nicht in Acht, da� jeder Augenblick das
Leben k�rzer macht.

Thomas Rachel

unread,
Jun 27, 2012, 11:43:04 AM6/27/12
to
Am 27.06.2012 14:02 schrieb Flora Neitmayer:
>> Wo sollte es denn hin? Der Abfluß ist höhenmäßig ziemlich oben, und ohne
>> Pumpe fließt nichts ab.
> Hmm, naja ich dachte es tropft durch die Trommel schon mal in die Zufuhr des Ablaufs.. Nicht möglich?

In die Zufuhr schon, allerdings würde es dort vom Wasser herausgespült
werden, solange die Pumpe nicht läuft. Denn meines Wissens ist dort kein
Ventil o.ä.


>> Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
>> wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.
> Aha, es läuft also direkt in die Trommel zur Wäsche und bleibt auch dort in der Trommel ??

Kommt auf die Konstruktion an. Bei mir läuft es (vermutlich) links oben
auf die Trommel und tut von dort an, was es will. Ein Teil wird wohl
daran vorbeilaufen undunten in der Maschine stehenbleiben, ein anderer
Teil vermutlich aber auch durch die Löcher auf die Wäsche tropfen.


Thomas

Thomas Rachel

unread,
Jun 27, 2012, 11:44:09 AM6/27/12
to
Am 27.06.2012 14:23 schrieb Başar Alabay:
> Thomas Rachel schrieb:
>
>> Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
>> wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.
>
> Ob das Mittel die Wäsche denn überhaupt berührt? Tropft das direkt auf
> die Trommel oder wird es eher irgendwo von der Seite zugeführt?

Kommt auf die Konstruktion an. Bei mir läuft es (vermutlich) links oben
auf die Trommel und tut von dort an, was es will. Ein Teil wird wohl
daran vorbeilaufen undunten in der Maschine stehenbleiben, ein anderer
Teil vermutlich aber auch durch die Löcher auf die Wäsche tropfen.


>> Ich verwende für Flüssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
>> mit in die Maschine kommen.
>
> Oder man gießt das Mittel gleich in die Trommel, bzw. ins Dichtungsgummi
> der Tür (wo oftmals ABlauflöcher sind, die vor die Trommel weisen.

Oder so, ja. Wäre vielleicht nen Versuch wert...


Thomas

Gerd Kluger

unread,
Jun 27, 2012, 11:57:38 AM6/27/12
to
Am 27.06.2012 14:02, schrieb Flora Neitmayer:
>> Wo sollte es denn hin? Der Abfluß ist höhenmäßig ziemlich oben, und ohne
>> Pumpe fließt nichts ab.
> Hmm, naja ich dachte es tropft durch die Trommel schon mal in die Zufuhr des Ablaufs.. Nicht möglich?

Bei den alten Waschmaschinen war das so, ja. Da endete die
Einspülöffnung direkt im Bottich, der *Ablaufschnorchel* der
mit der Laugenpumpe verbunden ist war an der tiefsten Stelle
des Bottichs angebracht und entsprechend landete viel Waschmittel
ungenutzt im *Schnorchel*.
Alle neueren Maschinen haben aber die Einspülöffnung in der
Türmanschette, da tritt das Problem dann nicht mehr auf.

>> Also, da sein wird es auf jeden Fall noch; allerdings weiß ich nicht,
>> wie die Wäsche auf stundenlangen Kontakt reagiert.
> Aha, es läuft also direkt in die Trommel zur Wäsche und bleibt auch dort in der Trommel ??
>
>> Ich verwende für Flüssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
>> mit in die Maschine kommen.
> Gute Idee!!

Ich würde einfach auch ne Waschkugel nehmen. Damit umgehst
Du auch das lästige Problem mit dem versifften Einspülfach,
in dem sich dann immer wieder Schimmel bildet.

Gruß
Gerd

jms

unread,
Jun 27, 2012, 12:04:24 PM6/27/12
to
Wenn du ohne vorwäsche wäschst, kannst du das waschmittel sowie als erstes in die trommel tun,
dann brauchst du die schublade nicht.

Bei vorwäsche kommt das waschmittel natürlich erst später dran, dann brauchst du
einen sperrschieber, der die flüssigkeit aufhält.

So wie hier auf dem bild ganz links in blau:
http://www.elektrojournal.at/bilder/d57/BK_Waschmittelschublae.jpg


JMS



Jochen Kriegerowski

unread,
Jun 27, 2012, 12:21:03 PM6/27/12
to
Am 27.06.2012 11:55, schrieb Thomas Rachel:

> Wo sollte es denn hin? Der Abflu� ist h�henm��ig ziemlich oben, und ohne
> Pumpe flie�t nichts ab.

Richtig. Aber was macht zum Beispiel meine Waschmaschine als erstes,
wenn sie startet? Richtig geraten: Sie wirft f�r ein paar Sekunden die
Pumpe an.

> Ich verwende f�r Fl�ssigwaschmittel meist diese oben offenen Kugeln, die
> mit in die Maschine kommen.

Das beugt auch einem anderen "Knackpunkt" vor: Beim Einf�llen des
"Waschsaftes" ist die Schublade logischerweise herausgezogen. Das
Zeug l�uft hinten aus der Schublade auf die Ebene darunter. Dann
schiebt man die Lade wieder rein, und Waschsaft bleibt drunter kleben.
Folge: Siff und Ekel.

Ich benutze Pulver. W�scht eh besser.

Gru�
Jochen

Bodo Mysliwietz

unread,
Jun 27, 2012, 1:13:59 PM6/27/12
to
Am 27.06.2012 17:08, schrieb Eve Hoellwarth:

> Sieh mal in der Anleitung Deiner Maschine nach,

Wer liest sich denn ein Handbuch durch?

> ob so ein Schieber für
> Flüssigwaschmittel verbaut ist. Meine Gorenje hat sowas.

und einige Auszüge dieses Thread stehen schön in einer der Anleitungen
drin.....


--
Glück Auf - Bodo Mysliwietz
----------------------------------------
http://www.labortechniker.de/


Harry Hirsch

unread,
Jun 27, 2012, 1:56:53 PM6/27/12
to
Am 27.06.2012 18:21, schrieb Jochen Kriegerowski:

> Ich benutze Pulver. Wäscht eh besser.
>
> Gruß
> Jochen

Genau! wirtd immer wieder durch Tests nachgewiesen. Aber die Menschen
mögen einfach mal was anderes "spielen" Jetzt dann auch Waschmittel in
Beutelchen die sich auflösen um den Inhalt freizusetzen. Dumm nur, das
dadurch die ausgeklügelten Programme nicht voll zum Zuge kommen und das
der "Dreck" des aufgelösten Beutels ja auch ausgewaschen werden muss.
Alles nur Effekthascherei. Demnächst: farbig blinkende
Wellness-Waschperlen mit Farbwechseleffekt, und natürlich NANO ;)
Message has been deleted

Flora Neitmayer

unread,
Jun 28, 2012, 4:40:57 AM6/28/12
to
Hallo,

> Wenn du ohne vorw�sche w�schst, kannst du das waschmittel sowie als erstes in die trommel tun,
> dann brauchst du die schublade nicht.

verstehe ich das richtig: Ohne Vorw�sche zuerst das Waschmittel in die Trommel, das tropft nach unten weg, und *dann* die W�sche in die Trommel?

Das hie�e, das Wasser l�uft in die Trommel, saugt unter der Trommel das Waschmittel auf und wird gemeinsam wieder hoch geschleudert? Nach unten durchgetropftes Waschmittel ist also nicht verloren?

Ich dachte halt, es l�uft in einen Abfluss/Rohr/Schlauch und kommt von dort nicht mehr zur�ck..

Viele Gr��e,
Flora

P.S. Falls die Waschmaschine beim Start (wie weiter oben geschildert) die Pumpe kurz anschmei�t, geht das wohl nicht, weil das Waschmittel dann tats�chlich weg w�re, oder?

Eve Hoellwarth

unread,
Jun 28, 2012, 5:14:56 AM6/28/12
to
Flora Neitmayer wrote in de.etc.haushalt:

> P.S. Falls die Waschmaschine beim Start (wie weiter oben geschildert) die
> Pumpe kurz anschmei�t, geht das wohl nicht, weil das Waschmittel dann
> tats�chlich weg w�re, oder?

Kann ich mir nicht vorstellen, da auch nach dem Abpumpen immer ein Rest
Wasser in der Trommel zur�ckbleibt. Da ist dann auch das Fl�ssigwaschmittel
drin. Und, da das Waschmittel z�hfl�ssig ist, verschwindet es auch nicht
restlos durch die L�cher des Bottichs in die Trommel.
Message has been deleted

Jens Fittig

unread,
Jun 28, 2012, 12:11:26 PM6/28/12
to

Flora Neitmayer schrieb:

> Hallo,
>
> > Wenn du ohne vorwäsche wäschst, kannst du das waschmittel sowie als erstes in die trommel tun,
> > dann brauchst du die schublade nicht.
>
> verstehe ich das richtig: Ohne Vorwäsche zuerst das Waschmittel in die Trommel, das tropft nach unten weg,

an die tiefste Stelle und wird beim Einschalten abgepumpt!

> und *dann* die Wäsche in die Trommel?

> Das hieße, das Wasser läuft in die Trommel, saugt unter der Trommel das Waschmittel

welches Waschmittel? Das ist inzwischen abgepumpt!

> auf und wird gemeinsam wieder hoch geschleudert? Nach unten durchgetropftes Waschmittel ist also nicht verloren?

> Ich dachte halt, es läuft in einen Abfluss/Rohr/Schlauch und kommt von dort nicht mehr zurück..



> Viele Grüße,
> Flora
>
> P.S. Falls die Waschmaschine beim Start (wie weiter oben geschildert) die Pumpe kurz anschmeißt,
geht das wohl nicht, weil das Waschmittel dann tatsächlich weg wäre,
oder?

genau

Dorothee Hermann

unread,
Jun 28, 2012, 12:56:55 PM6/28/12
to
Am 28.06.2012 18:02, schrieb Stefan Ram:

>> Das ist bei Pulver auch schon manchmal ein Problem, weil das Pulver
>> zwar im Hauptfach liegenbleibt, aber es dort zu "Verklumpungen"
>> kommen kann, wenn auch nur der Hauch einer Feuchtigkeit herrscht.

> Daher kommt ja auch die italienische Redensart « Assicuratevi
> sempre che la vaschetta sia asciutta prima di introdurre il
> detersivo. » (Auf deutsch sinngemäß: »Man muß die Kammer
> immer trocknen lassen, bevor man Waschmittel einfülllt.«)

;-)
Du kannst mit mir deutsch schreiben, ich versteh das sehr gut ...

Wenn Du Waschpulver in die Kammer füllst und "Stunden" (die OP will es
~10 Std. belassen) darin lässt, zieht dieses Pulver Feuchtigkeit - egal,
wie trocken die Kammer selbst ist.


Dorothee


Harry Hirsch

unread,
Jun 28, 2012, 1:00:59 PM6/28/12
to
Am 27.06.2012 21:05, schrieb Andreas Oehler:

> Wie dosiert ihr denn das Waschmittel?

knapp bis unter, kurz gesagt. Allerdings nach schlechten
Langzeit-Erfahrungen mit Baukästen wieder mit konventionellen
Waschmitteln in Pulverform
Message has been deleted

Harry Hirsch

unread,
Jun 28, 2012, 5:15:54 PM6/28/12
to
Am 28.06.2012 21:48, schrieb Andreas Oehler:

>>Allerdings nach schlechten
>>Langzeit-Erfahrungen mit Baukästen wieder mit konventionellen
>>Waschmitteln in Pulverform
>
> Leider gibt es die halt nicht in absolut geruchsfrei.
>
> Andreas

Unsere Wäsche wurde nach und nach immer unansehnlicher und fing an zu
müffeln. (Maschine wird regelmäßig gereinigt, keine Folge von
verkeimung) Ähnlich müffelt es in dem Treppenhaus eines anderen Hauses
in dessen Keller nur diese Oköwaschmittel und Waschnüsse benutzt werden.
Es stinkt wie Reste von Schweiß, sehr unnangenehm.
Ganz geruchsfrei wird schwer sein weil die Grundstoffe schon
riechen, das muss man irgendwie überdecken

Message has been deleted
0 new messages