Das behaupten jedenfalls die freundlichen Leute am
"Ariel-Color-Kunden-Service-Telefon". Auf der Verpackung fehlt dieser
Hinweis. Mir kommt das ja ein wenig suspekt vor.
Gruß,
Berno
Nöö, das nicht, aber in letzter Zeit liest man immer öfter von Tests,
die ergeben haben, das Flüssigwaschmittel die Umwelt stärker belasten
und weniger gut waschen, dabei oft auch noch teurer sind. Warum also
Flüssigwaschmittel benutzen?
Maschinen danken es, wenn man einmal im Jahr einen Maschinenreiniger
benutzt um Rückstände zu entfernen (Drogerie, muss oft erst bestellt
werden)
Gruß Lutz
--
><(((°> ><(((*< http://www.cyborgs.de ><(((°> ><(((*<
Synthesizer,Synthy-Kurs,Musik,Testberichte,USA-Reisetagebücher,
Naturheilkunde,Therapien,Heilkräuter,Giftpflanzen, Gartentips,
Hundesport Agility, Konzertbilder Frank Zappa und vieles mehr
Ich hab schon bemerkt das Reste des Weichspülers den Auslauf der
Waschmittelschublade zusetzen, Reste vom Flüssigwaschmittel hab ich in
der Schublade noch keine gesehen.
--
Richard
Alles ist schon einmal gesagt worden, aber da niemand zuhoert,
muss man es immer von neuem sagen. (Andre Gide)
> > Hat jemand eigentlich schonmal was davon gehört, dass Flüssigwaschmittel
> > auf Dauer die Leitungen in der Waschmaschine verstopfen kann, wenn man
> > es über die "normale" Waschmittelschublade zugibt und nicht irgendwelche
> > Dosierkugeln benutzt?
>
> Nöö, das nicht, aber in letzter Zeit liest man immer öfter von Tests,
> die ergeben haben, das Flüssigwaschmittel die Umwelt stärker belasten
> und weniger gut waschen, dabei oft auch noch teurer sind. Warum also
> Flüssigwaschmittel benutzen?
Weil Pulverwaschmittel gelegentlich Waschmittelflecken produzieren.
Frank
Kannst Du mal einen Hersteller und einen Produktnamen nennen?
In habe in zwei Drogerien nachgefragt, niemand kannte dort so etwas wie
einen Waschmaschinenreiniger.
bestimmt nicht!
nur, die schubladen sind für flüssigwaschmittel nict geeignet 8erst recht
nict bei gleichzeitigen einfülen von vorwaschgang (der meist überflüssig
ist) und hauptwaschgang.
das waschmitel fließt halt sofort raus...
manche wascxhmaschinen pumpen noch etwas zu beginn des waschgangs und dann
ist das waschmittel weg.
probleme gibt es mit pulverwaschmitteln: im "sumpf" lagert sich oft
waschmittel ab, und diese schmiere kann den weg zur druckdose verstopfen
(diesen schaden mehr als einmal repariert)
ich würde mir eine waschmaschine wünschen die das flüssigwaschmittel über
eine dosierpumpe verschmutzungsabhängig zuführt...
flüssigwaschmittel haben eigentlich nur vorteile...
steffen
Hallo
das tun sie nur wenn die Maschine nicht gewartet wird und die
Spülvorgänge nicht mehr richtig ablaufen, wenn die Maschine überfüllt
oder nach dem Motto "viel hilft viel" das Waschmittel überdosiert wird.
Solche Flecken kenne ich nur vom Hörensagen.
Hallo
ohweh, ich habe nur nach "Maschinenreiniger" gefragt. Ich müsste erst
mal wieder was besorgen um Dir das zu sagen, anders gesagt; ich habe mir
den Namen nicht gemerkt. Das war so'ne Pappschachtel mit Gelbem Aufdruck
auf hellblauem Grund (hilft sicher! ;-) )
Aber schau doch mal bei
http://www.haushaltgeraete-service.de/angebote.html das habe ich gerade
mal für Dich rausgesucht, da bekommst Du sowas. In Drogeriemärkten muss
man Glück haben. DA solche Artikel eine großen Umsätze machen, werden
sie einfach nicht angeboten und was das Wissen des Personals angeht,
naja..
Ich denke, der Link wird Dir weiterhelfen.
> flüssigwaschmittel haben eigentlich nur vorteile...
Hallo
um mich zu wiederholen: Das sehen viele so, nur nicht die Fachleute der
Testinstitute ;). Vielleicht doch mal einen Blick in so eine Zeitschrift
werfen?
Gruß Lutz
>Weil Pulverwaschmittel gelegentlich Waschmittelflecken produzieren.
Hier auch nur eine punktuelle Erfahrung:
Ich hatte bis jetzt nur mit Flüssigen diese Flecken.
Und leider helfen Bl**ck V*lv*t und Co. bei mir nichts.
(ich habe nur schwarze Sachen)
Andy
--
Andreas Beckmann
Andreas....@muenster.de
http://www.muenster.de/~andy
Solche Tests werden auch nur über die Werbung finanziert,
also neutral ist so ein Test seit Jahren nicht mehr, und
seit man allen möglichen Unsinn mit testet, z.B. die
Kindersicherung des Verschluß, gebe ich auf solche
Ergebnisse gar nichts mehr.
Frank
> > Weil Pulverwaschmittel gelegentlich Waschmittelflecken produzieren.
>
> Hallo
> das tun sie nur wenn die Maschine nicht gewartet wird und die
Waschmaschine gewartet? Was verstehst du darunter? Unsere ist rund
20 Jahre alt und läuft seit dem nahezu störungsfrei, bis auf den
Keilriemen und das Zahnrad was ich da mal vor 8 Jahren ausgetauscht
habe.
> Spülvorgänge nicht mehr richtig ablaufen, wenn die Maschine überfüllt
> oder nach dem Motto "viel hilft viel" das Waschmittel überdosiert wird.
> Solche Flecken kenne ich nur vom Hörensagen.
Solche Flecken entstehen bei uns nur bei einigen Waschmitteln, und
die meisten bei denen das aufgefallen ist waren Pulvermittel.
Frank
Das würde aber keinen Sinn machen... ;-)
> Solche Tests werden auch nur über die Werbung finanziert,
> also neutral ist so ein Test seit Jahren nicht mehr
Der Stiftung Warentest kann man sicher viel vorwerfen, aber
Werbefinanzierung nun wirklich nicht.
Grüße,
Max
--
Aus Sparsamkeit bin ich dagegen, * http://dpt.bahntarif.de *
mich über andre aufzuregen, * *
und suche es mir einzuschärfen: * Maximilian Gauger *
Das kostet schließlich meine Nerven. * Lichtenbergstr. 39, 64289 Darmstadt *
> > Solche Tests werden auch nur über die Werbung finanziert,
> > also neutral ist so ein Test seit Jahren nicht mehr
>
> Der Stiftung Warentest kann man sicher viel vorwerfen, aber
> Werbefinanzierung nun wirklich nicht.
Ist in den Heften der Stiftung Warentest jetzt keine Werbung
mehr drin?
Frank
> Ist in den Heften der Stiftung Warentest jetzt keine Werbung
> mehr drin?
Was meinst du mit 'jetzt keine mehr'?
War nämlich noch nie.
Gruß
Jochen
Hallo Frank,
damit meine ich nur, dass man die Maschine etwas pflegt, sie z.B. mal
austrocknen lässt, alle Jubeljahre mal mit einem Maschinenreiniger bzw,
auch mal mit einem Antkalker rangeht und vor allem: Das Sieb im
Wasserzulauf reinigt (was oft vergessen wird). Je nach Bauart lohnt auch
mal ein Blick in die Laugenpumpe die meist leicht erreichbar ist.
Gruß Lutz
Ooops, hier das fehlende <<k>> in Geschenkverpackung ;-)
Gruß Lutz
>
> probleme gibt es mit pulverwaschmitteln: im "sumpf" lagert sich oft
> waschmittel ab, und diese schmiere kann den weg zur druckdose verstopfen
> (diesen schaden mehr als einmal repariert)
>
Hallo Steffen!
Was ist denn bitteschön der "Sumpf" einer Waschmaschine?
Berno
ich glaube das ist der Auslauf des Laugenbehälters bzw. der tiefste Punkt
des Behälters. Als dort wo sich was absetzt. Der "Sumpf" eben. :-)
MfG
Marcel.
??? ich erinner mich schwach an einetest von stiftung warentest (is was
länger her)
die empfahlen damals die flüssigwaschmittel uneingeschränkt...
steffen
ab und zu sollte die waschmittelschubladen und die "einspülgänge" gesäubert
werden - dort nisten sich schimmelkolonien und waschmittelreste an.
auch der pumpensumpf kann zu problemen führen
steffen
Hallo Steffen,
> ??? ich erinner mich schwach an einetest von stiftung warentest (is was
> länger her)
> die empfahlen damals die flüssigwaschmittel uneingeschränkt...
Ich habe gerade etwas herumgeblättert und fand einen Test von 09/01:
Da werden die Pulver empfohlen weil sie sauberer waschen und
umweltfreundlicher sind.
Gruß
Jochen
> > Waschmaschine gewartet? Was verstehst du darunter? Unsere ist rund
> > 20 Jahre alt und läuft seit dem nahezu störungsfrei, bis auf den
> > Keilriemen und das Zahnrad was ich da mal vor 8 Jahren ausgetauscht
> > habe.
>
> ab und zu sollte die waschmittelschubladen und die "einspülgänge" gesäubert
> werden - dort nisten sich schimmelkolonien und waschmittelreste an.
> auch der pumpensumpf kann zu problemen führen
Kommt sicher auf die Bauart an, bei unseren Toplader gibt's keine
Schubladen, der hat nur oben eine große Klappe und das Waschmittel
und der Weichspüler kommt in je ein Fach neben der Trommel, wo es
dann mit den einströmenden Wasser rausgespült wird, da ist eigentlich
immer alles sauber, ist ziemlich wartungsfrei das System.
Frank
die tiefst stelle, da geht der abwasserschlauch ab und da mündet das
röhrchen von der wasserstandskontrohhe, dor lagert sich der schmier von
waschmittelrückständen ab.
steffen
> ??? ich erinner mich schwach an einetest von stiftung warentest (is was
> länger her)
> die empfahlen damals die flüssigwaschmittel uneingeschränkt...
>
Hallo
Da musst Du Dich geirrt haben. Gerade heute wurde im Radio innerhalb
einer Verbraucher-Info-Sendung viel über Waschmittel und Waschmaschinen
gesprochen (da fiel mir gleich die Disk. hier ein!). Im Studio waren 2
Leute von der Stiftung Warentest und ein Prof. von der TU
München/Weihenstefan der ebenfalls Experte in der Angelegenheit ist.
Einstimmige Aussage: Flüssigwaschmittel haben deutliche Mängel was die
Waschkraft angeht, es fehlt ihnen vor allem an der Bleiche die durch
einen höheren Gehalt an Tensid ausgeglichen werden soll. Das
funktioniert nicht, jedenfalls wird die Wäsche auf Dauer vergrauen. Die
höhere Tensid-Konzentration und die, vom Hersteller bewusst zu hoch
angegebene Dosis pro Wäsche führen zu höheren Kosten und vor allem
einer, im Vergleich zu Standard-Pulverwaschmitteln höheren
Umweltbelastung.
Ich konne den Abspann der Sendung leider nicht verfolgen scheinbar
gibts aber ein aktuelles Heft zu dem Thema.
Gruß Lutz
> Da musst Du Dich geirrt haben.
> Im Studio waren 2
> Leute von der Stiftung Warentest und ein Prof. von der TU
> München/Weihenstefan der ebenfalls Experte in der Angelegenheit ist.
> Einstimmige Aussage: Flüssigwaschmittel haben deutliche Mängel was die
> Waschkraft angeht, es fehlt ihnen vor allem an der Bleiche die durch
> einen höheren Gehalt an Tensid ausgeglichen werden soll.
bei komplettwaschmitteln mag das stimmen...
aber ich will ja nict immer ne bleiche haben, z.b. für bunte sachen (bleiche
kann"zu fuß" zugegeben werden...)
aber ich habe keine erfahrung mit flüssigwaschmitteln (außer dem
hobbythekbaukasten, den ich noch teilweise benutze: manchmal bleichmittel,
noch seltener zusätzlich enzyme), erstens sind die mir zu teuer und 2tens
sind ist die einspülkmmer ungeeignet. (ich warte noch immer auf
dosierpumpen...)
ich benutze für alle wäsche buntwaschmitte (weil ohne bleichmittel), das was
gerade billig ist, und das mit der geringsten dosierung ( bei absolut
weichem wasser hier nimm ich noch nicht mal die angegebene dosierung...)
steffen
> Frank Müller schrieb:
> >
> > "Lutz Bojasch" <lu...@cyborgs.de> schrieb
> > > Warum also
> > > Flüssigwaschmittel benutzen?
> >
> > Weil Pulverwaschmittel gelegentlich Waschmittelflecken produzieren.
>
> Hallo
> das tun sie nur wenn die Maschine nicht gewartet wird
das hat meine auch gemacht, als sie ganz neu war
> das hat meine auch gemacht, als sie ganz neu war
Genau. Meine tut's ganz selten wenn ich sie nicht randvoll
stopfe und zusätzlich die 'Wasser +" Taste drücke, also
mehr Spülwasser benutze.
Da wurde seitens der Hersteller mit dem Wassersparen
etwas übertrieben, scheint mir.
Zudem haben die Waschmittelhersteller ihre Phosphatfreien
Pulver just in dem Moment auf den Markt gebracht, als die
Klärwerke mehr oder weniger Flächen deckend mit 'Dephos-
phatierungs'-Anlagen ausgestattet waren, also die Phosphate
kaum noch Umweltprobleme machten und die, im Gegensatz
zu den Zeolithen, keine weißen Rückstände hinterließen.
Stehen wir jetzt also umwelttechnisch etwa schlechter da als
vorher, wenn man teilweise auf stark tensidhaltige Flüssig-
waschmittel umsteigen muss oder mehr Wasser verbraucht?
Gruß
Jochen
> >Genau. Meine tut's ganz selten wenn ich sie nicht randvoll
> >stopfe und zusätzlich die 'Wasser +" Taste drücke, also
> >mehr Spülwasser benutze.
>
> Das liegr dann daran das die Maschine überladen wird
Siehe oben: Ich überlade sie eben *nicht*
> wenn doch ist etwas an der Maschine defekt!
Maschine ist 1 Jahr alt, und es war schon *immer* so.
> 60ml Pulver reichet VÖLLIG aus!
Nie mehr als 40 bis 50 bei mir. Wäsche ist nur leicht
verschmutzt
> In der Trommel muss noch aeine Hand breit oben Luft sein
> wenn die Wäsche locker drin liegt!
Es ist. Und gelegentlich gibt's Flecken.
Neín, ich bin nicht zu blöd zum Waschen, es gibt nur blöde
Waschmittel. Aber ich teste noch - es gibt ja nur 527 Marken.
Und da ich nur ca. 1-2 mal pro Woche wasche, dauert es
halt ein paar Jahrzehnte.
Gruß
Jochen
Hallo Janko,
> dann noch viel erfolg --> ich verwende das von Aldi
Muss ich mal probieren :-)
Ich weiß nicht, welche Marke ich derzeit benutze: Ich
fülle das immer gleich von der Tüte in einen Plastik-
behälter. Egal: Ist bald alle <g>
> was für eine waschmaschine hast du denn?
> irgendwas stimmt da aber wohl nicht
Quelle (Compakt 1220)
Ich bin mit dem Ding mehr als zufrieden, und
beileibe nicht der einzige mit diesem Rückstands-
problem. Aber wie gesagt: Mit 'Extrawasser' beim
Spülen klappts in 98,79 % der Fälle, und das ist
akzeptabel für mich.
Gruß
Jochen
> Aber wie gesagt: Mit 'Extrawasser' beim
> Spülen klappts in 98,79 % der Fälle, und das ist
> akzeptabel für mich.
Außer bei 'dunkelbisschwarz': Da nehm' ich zur Sicher-
heit flüssiges - Aber die extrem parfümierte Flasche
hält leider noch ziemlich lange <müffel>
Gruß
Jochen
> Das liegr dann daran das die Maschine überladen wird und nicht am
> Pulver. Wenn die Maschine ordnungsgemäß beladen wird, dann wird sie
> auch mit wenig Wasser sauber
Und wo ist dann der Spareffekt, wenn ich die Maschine öfter laufen
lassen muss ?