Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lichterketten befestigen?

329 views
Skip to first unread message

Martina Diel

unread,
Dec 6, 2002, 8:24:47 AM12/6/02
to
Hallo NG,

die Jahreszeit legt (mir) nahe, über das Aufhängen von Lichterketten
nachzudenken.
Beim abendlichen Fussweg durch meine Wohngegend sehe ich allenthalben
diverse Lichterketten an den Fenster befestigt, nur frage ich mich: wie
machen die das alle, dass das da so ordentlich hängt?

Ich habe bisher folgendes versucht:

- Saugnäpfe (von 20ct- bis 5DM-Grösse) - Ergebnis: sie halten nicht. Lags
daran, dass ich letztes Jahr die Rahmen nicht ordentlich geputzt habe,
oder kann ich mir das sowieso sparen?

- Klebestreifen - Ergebnis: sieht hässlich aus und hält nicht

- Reissnägel, Lichterkette dahinterklemmen - Ergebnis: hält nicht, viel
zu schwach.

Auch noch denkbar:

- Tesa Power Strips: ist das nicht ein bisschen Overkill?
- kleine Nägel oder Haken rund ums Fenster: muss ich hinterher wieder
rausziehen, und was mach ich mit den Löchern?

Wie macht ihr das? Wie fixiert ihre eure leuchtende Weihnachtsdeko am
Fensterrahmen?

Danke im voraus für eure Tipps,

Martina

Helmut Lehr

unread,
Dec 6, 2002, 8:55:10 AM12/6/02
to

Martina Diel schrieb:

> Wie macht ihr das? Wie fixiert ihre eure leuchtende Weihnachtsdeko am
> Fensterrahmen?
>

Danke, Martina, Du sprichst mir aus dem Herzen!
An diese Frage hänge ich mich dran! Ich würde es auch gerne wissen!
MfG
Helmut


Markus Mueller

unread,
Dec 6, 2002, 11:24:03 AM12/6/02
to

"Martina Diel" <martin...@tesionmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:asqbs2...@scruffy.sdw.org...

> Hallo NG,
>
> die Jahreszeit legt (mir) nahe, über das Aufhängen von Lichterketten
> nachzudenken.

> - Klebestreifen - Ergebnis: sieht hässlich aus und hält nicht

Habe ich auch probiert. Musste ich täglich neu befestigen. Ist Schrott :-)


> - Tesa Power Strips: ist das nicht ein bisschen Overkill?

Auf die bin ich jetzt umgestiegen. Aber nicht auf die Poster Power Strips
sondern auf durchsichtige Tesa Deko Haken, zu denen spezielle Power Strips
gehören (5 Haken ca 3 EUR inkl 8 Power Strips. Die Nachfüllpackung
PowerStrips mit 20 Stück kostet glaube ich so um die 2,50 EUR). Ich bin
absolut begeistert. Die Dinger kleben überall felsenfest (bisher getestet:
Holz, Plastik, Metall, Glas und Tapete), selbst bei schweren Dekoartikeln
(und meine Frau hat eine Menge davon). Anfangs war ich durch den hohen Preis
etwas abgeschreckt, nun bin ich aber überzeugter Anhänger davon.

Tschüss
Markus


marcel.heidrich

unread,
Dec 6, 2002, 1:21:18 PM12/6/02
to

"Martina Diel" <martin...@tesionmail.de> schrieb im Newsbeitrag
news:asqbs2...@scruffy.sdw.org...

Hallo,

ich befestige jegliche Lichterkette (innen) mit Klebestreifen und da
passiert nix. Wenn ich z.B. eine Lichterkette rings um das Fenster lege,
kommt eben an jedes Lämpchen (nicht diese ganz kleinen, sondern die
größeren, meist mit Klammer) Klebestreifen und da ist bis jetzt noch nie was
abgefallen und sehen kann man den Klebestreifen aus normaler Entfernung
(also 1-2m) auch so gut wie gar nicht mehr.

MfG

Marcel


Waltraut Hummel

unread,
Dec 6, 2002, 3:29:29 PM12/6/02
to
Hallo Martina!

Martina Diel schrieb:


> Beim abendlichen Fussweg durch meine Wohngegend sehe ich allenthalben
> diverse Lichterketten an den Fenster befestigt, nur frage ich mich: wie
> machen die das alle, dass das da so ordentlich hängt?

Ich habe so Türgarderobehaken, die man über den Tür- oder
Fensterfalz einhängen kann ohne jede Beschädigung des Fensters. Da
kann man natürlich auch mehrere oben einhängen. Ich finde die Dinger
sehr praktisch. Gekauft haabe ich sie über das Versandhaus Walz,
aber ich habe sie auch schon in einem Baumarkt gesehen.

Liebe Grüße

Waltraut


Stefan Rueckwald

unread,
Dec 7, 2002, 1:07:11 PM12/7/02
to
Martina Diel <martin...@tesionmail.de> schrob:
MD> Beim abendlichen Fussweg durch meine Wohngegend sehe ich allenthalben
MD> diverse Lichterketten an den Fenster befestigt, nur frage ich mich: wie
MD> machen die das alle, dass das da so ordentlich haengt?
Und ich frage mich, wieviel Kraftwerke hochgefahren
werden muessen, damit ueberall dieser alberne Talmi
aufdringlich leuchtet. "Weihnachtlich" ist wohl was
anderes als kalte und blendende Fensterscheiben...
Der Ursprung scheint ja von einem religoesen Gebot
zu kommen, in d e r Weihnachtsnacht e i n e
Kerze in das Fenster zu stellen.
Was hat man daraus gemacht...

MfG S.R.

Conny Delbeck

unread,
Dec 8, 2002, 2:37:02 PM12/8/02
to

Martina Diel schrieb

> die Jahreszeit legt (mir) nahe, über das Aufhängen von Lichterketten
> nachzudenken.
> Beim abendlichen Fussweg durch meine Wohngegend sehe ich allenthalben
> diverse Lichterketten an den Fenster befestigt, nur frage ich mich:
wie
> machen die das alle, dass das da so ordentlich hängt?
> - Tesa Power Strips: ist das nicht ein bisschen Overkill?

Power Strips sind nicht das Ware kosten viel geld für 4 Wochen und
dannach kann mann sie sowieso wegschmeisen.

> - kleine Nägel oder Haken rund ums Fenster: muss ich hinterher wieder
> rausziehen, und was mach ich mit den Löchern?

kann ich mit meinen Platikfensern nicht machen mein Hausmeister würde
mir was erzählen ;-)

> Wie macht ihr das? Wie fixiert ihre eure leuchtende Weihnachtsdeko am
> Fensterrahmen?

Da ich viel Bastel nehm ich einfach die heisglebepistole. mit einen
kleinen Punkt an den Ketten befestige ich meine Lichterkette genau am
ramen. Vorteil mann kann es einfach wieder lösen, schnell und sauber.
nachteil man verbrennt sich die finger wenn man nicht aufpaßt. grüße
conny

Martina Diel

unread,
Dec 8, 2002, 7:55:51 PM12/8/02
to
"marcel.heidrich" <marcel....@t-online.de> wrote

>> Wie macht ihr das? Wie fixiert ihre eure leuchtende Weihnachtsdeko am
>> Fensterrahmen?

[..]

> ich befestige jegliche Lichterkette (innen) mit Klebestreifen und da
> passiert nix.

Also mit Tesafilm?

> Wenn ich z.B. eine Lichterkette rings um das Fenster
> lege, kommt eben an jedes Lämpchen (nicht diese ganz kleinen, sondern
> die größeren, meist mit Klammer) Klebestreifen und da ist bis jetzt
> noch nie was abgefallen und sehen kann man den Klebestreifen aus
> normaler Entfernung (also 1-2m) auch so gut wie gar nicht mehr.

Ich hatte es mal mit den etwas kräftigeren, nciht durchsichtigen
Klebestreifen versucht, weil ich davon ausgegangne bin, dass Tesafilm
sowieso nicht halten kann. Aber das Ergebnis war wie gesagt ziemlich
enttäuschend.

Achja, die Auflösung:
habe am Freitag zwei Fenster geputzt, besonders gründlich die Rahmen und
dann doch nochmal meine Saugnäpfe versucht. Bisher halten die Lichterketten
- aber IIRC sind die in den vergangenen Jahren auch erst nach einer Woche
oder zweien heruntergekommen. Also, der Feldversuch läuft... ;-)

Greets,

Martina

Martina Diel

unread,
Dec 8, 2002, 7:55:52 PM12/8/02
to
"Markus Mueller" <Markus.M...@gmx.de> wrote

>> - Tesa Power Strips: ist das nicht ein bisschen Overkill?
>
> Auf die bin ich jetzt umgestiegen. Aber nicht auf die Poster Power
> Strips sondern auf durchsichtige Tesa Deko Haken, zu denen spezielle
> Power Strips gehören (5 Haken ca 3 EUR inkl 8 Power Strips. Die
> Nachfüllpackung PowerStrips mit 20 Stück kostet glaube ich so um die
> 2,50 EUR). Ich bin absolut begeistert. Die Dinger kleben überall
> felsenfest (bisher getestet: Holz, Plastik, Metall, Glas und Tapete),
> selbst bei schweren Dekoartikeln (und meine Frau hat eine Menge davon).
> Anfangs war ich durch den hohen Preis etwas abgeschreckt, nun bin ich
> aber überzeugter Anhänger davon.

Falls mein derzeitiger Feldversuch scheitern sollte (nochmal mit Saugnäpfen),
werde ich das wohl mal ausprobieren.

Greets,

Martina

Martina Diel

unread,
Dec 8, 2002, 7:55:53 PM12/8/02
to
Waltraut Hummel <waltrau...@acw.at> wrote

>> Beim abendlichen Fussweg durch meine Wohngegend sehe ich allenthalben
>> diverse Lichterketten an den Fenster befestigt, nur frage ich mich: wie
>> machen die das alle, dass das da so ordentlich hängt?
>
> Ich habe so Türgarderobehaken, die man über den Tür- oder
> Fensterfalz einhängen kann ohne jede Beschädigung des Fensters. Da
> kann man natürlich auch mehrere oben einhängen.

Ich habe erst überlegen müssen, was du meinst, aber dann fiel mir ein, dass
ich sowas an Türen auch schon gesehen habe.

> Ich finde die Dinger
> sehr praktisch. Gekauft haabe ich sie über das Versandhaus Walz,
> aber ich habe sie auch schon in einem Baumarkt gesehen.

Stimmt, danke für den Tipp. Den Transfer von Tür zu Fenster hatte ich bisher
gedanklich nicht nachvollzogen.

Greets,

Martina

Martina Diel

unread,
Dec 8, 2002, 7:55:54 PM12/8/02
to
"Conny Delbeck" <sci...@t-online.de> wrote

>> Wie macht ihr das? Wie fixiert ihre eure leuchtende Weihnachtsdeko am
>> Fensterrahmen?
>
> Da ich viel Bastel nehm ich einfach die heisglebepistole. mit einen
> kleinen Punkt an den Ketten befestige ich meine Lichterkette genau am
> ramen.

Oha. So eine Heissklebepistole hab ich auch, aber...

> Vorteil mann kann es einfach wieder lösen, schnell und sauber.

Dass man die Dinge einfach wieder abkriegt, hätte ich jetzt eher nicht
vermutet. Die Sachen, die ich mit der Pistole bisher geklebt habe, haben
bombenfest gehalten (Stange im Kleiderschrank z.B.). Und ich hätte mir auch
Sorgen gemacht, dass die Isolierung der Lichterkette schmilzt...

> nachteil man verbrennt sich die finger wenn man nicht aufpaßt.

Kenn ich, ja.. ;-)

Greets,

Martina

Conny Delbeck

unread,
Dec 8, 2002, 8:57:36 PM12/8/02
to

Martina Diel <martin...@tesionmail.de> schrieb in im Newsbeitrag:
at0rqi...@scruffy.sdw.org...
> "Conny Delbeck" <sci...@t-online.de> wrote

>
> > Da ich viel Bastel nehm ich einfach die heisglebepistole. mit einen
> > kleinen Punkt an den Ketten befestige ich meine Lichterkette genau
am
> > ramen.
> > Vorteil mann kann es einfach wieder lösen, schnell und sauber.
> Dass man die Dinge einfach wieder abkriegt, hätte ich jetzt eher nicht
> vermutet. Die Sachen, die ich mit der Pistole bisher geklebt habe,
haben
> bombenfest gehalten (Stange im Kleiderschrank z.B.)

Also bei meinen fenster ( Kunstofframen) geht die sache eigentlich
eifach runder.
Wie das Mit holz ist Weiß ich nicht.
Ich mache das jetzt schon seit einigen jahren und bin immer gut damit
gefahren.
Nur wenn die Fenster frisch geputzt sind dann kann es schon mal
vorkommen das sich der Kleber löst.
Aber mit ein bischen gedult klappt das.

>. Und ich hätte mir auch
> Sorgen gemacht, dass die Isolierung der Lichterkette schmilzt...

Nee wenn man den kleber an der lampenfassung macht dann schmilz die
isolierung auch nicht.
Musst halt vorsichtig sein und nicht mit der spitze drankommen.

>nachteil man verbrennt sich die finger wenn man nicht aufpaßt.
>
> Kenn ich, ja.. ;-)

;-)

grüße conny

Samanta Sanczyk

unread,
Dec 9, 2002, 8:06:33 AM12/9/02
to

"Markus Mueller" <Markus.M...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:asqitq$t8qr6$1...@ID-168525.news.dfncis.de...


da habe ich leider die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Habe die Dinger am
Fenster festgemacht, genau wie in der Anleitung beschrieben und meine
Lichterkette drangehängt. Schon nach wenigen Stunden ist mir der erste Haken
abgefallen. Um diesen wieder festzumachen, habe ich die restlichen Strips
aufbrauchen müssen, mit dem Erfolg = 0 :(

Samanta
>
>


Renata Kussack

unread,
Dec 9, 2002, 2:31:23 PM12/9/02
to
Martina Diel <martin...@tesionmail.de> wrote:

> Ich hatte es mal mit den etwas kräftigeren, nciht durchsichtigen
> Klebestreifen versucht, weil ich davon ausgegangne bin, dass Tesafilm
> sowieso nicht halten kann. Aber das Ergebnis war wie gesagt ziemlich
> enttäuschend.

Ich nehme ganz gewöhnlichen, klaren Tesa- (oder Tesa-Ersatz)-Film:
bisher ist noch nie eine Kette heruntergekommen.

Gruß
R.


--
Hat sich die Katze in Ihrer Hand festgebissen,
läßt sie sich unter fließend Wasser leicht entfernen.

ryd

unread,
Dec 10, 2002, 8:49:45 AM12/10/02
to
kabelbinder - jede gröse - jede stärke - billig - fest - leicht zu
montieren, gut abzukriegen mit einer beisszange - wetterfest - farblich nach
wunsch - top!
grüsse gitti


Martina Diel

unread,
Dec 10, 2002, 4:59:20 PM12/10/02
to
"ryd" <aon.91...@aon.at> wrote

> kabelbinder - jede gröse - jede stärke - billig - fest - leicht zu
> montieren, gut abzukriegen mit einer beisszange - wetterfest - farblich
> nach wunsch - top!

Ähm, was stell ich mit Kabelbindern und Lichterketten am Fenster an? Kann
mir gerade nicht so wirklich vorstellen, wie ich da was befestigt kriegen
soll?

Greets,

Martina

Matthias Kryn

unread,
Dec 10, 2002, 5:20:39 PM12/10/02
to
Martina Diel <martin...@tesionmail.de> schrieb:
> "ryd" <aon.91...@aon.at> wrote

> > kabelbinder

> Ähm, was stell ich mit Kabelbindern und Lichterketten am Fenster
> an? Kann mir gerade nicht so wirklich vorstellen, wie ich da was
> befestigt kriegen soll?

Na, die klebste mit Tesafilm fest.

SCNR
Matthias

Lutz Bojasch

unread,
Dec 11, 2002, 2:24:30 AM12/11/02
to
Matthias Kryn schrieb:

Oder festdübeln!

ryd

unread,
Dec 11, 2002, 5:00:12 AM12/11/02
to
hi martina!

i hab erst in der mitte begonnen - sorry:
ich befestige an fenstern - je nach bedarf - innen oder aussen - bei bedarf
so:

ich öffne die oberlichte und zwick ganz links und ganz rechts ein dünnes
nylonschnürl ein. dann schliess ich das fenster. an den herunterhängenden
banderln knüpf ich in höhe des fensterstockes zwischen ober- u. unterlichte
(also meine banderln sind ca. 70 cm lang) ein fensterbreites holz- oder
metall- oder kunststoffstangl. das bemerkt man kaum, weil es ja nicht vor
einer scheibe baumelt.

dann hab ich über die gesamte länge des fensters eine "aufhängmöglichkeit" -
und auf diese häng ich dann die jeweils notwendigen dinger mit kabelbindern
rauf.

ich hab sogar in einem zimmer vorhänge so montiert: statt dem dünnen
nylonschnürl verwendete ich 10 cm breite stoffbänder, die ich zusammenlegte
und als schlaufe einzwickte. in die links u. rechts herunterhängende
schlaufe steckte ich eine ca. 2 m lange metallstange, auf der ich meinen
vorhang ganz normal mit schlaufen oder ähnlich aufhängen konnte.
schaut sehr ausgeflippt aus - fällt jedem besucher auf! und ist cool beim
waschen: fenster auf - vorhänge ab!

liebe grüsse gitti


"ryd" <aon.91...@aon.at> schrieb im Newsbeitrag
news:3df5f0fb$0$25580$91ce...@newsreader02.highway.telekom.at...

0 new messages