Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Füllung Bettdecke/Kissen: nicht-tierisch und nicht-verklumpend möglich?

6 views
Skip to first unread message

Louis Noser

unread,
Jan 31, 2024, 10:38:46 AMJan 31
to
Hallo

Was für Material empfiehlt Ihr, wenn die Füllung einer Bettdecke
nicht-tierisch sein soll und möglichst nicht-verklumpend?

Letzteres passiert wohl vor allem beim Ausschütteln der Decke, und
vermutlich beim Waschen, was ich eher sehr selten bis nicht tue.

Vielen Dank.

Grüsse
Louis

Schorsch

unread,
Jan 31, 2024, 10:51:56 AMJan 31
to
Am 31.01.2024 um 16:38 schrieb Louis Noser:
> Hallo
>
> Was für Material empfiehlt Ihr, wenn die Füllung einer Bettdecke
> nicht-tierisch sein soll und möglichst nicht-verklumpend?
>
> Letzteres passiert wohl vor allem beim Ausschütteln der Decke, und
> vermutlich beim Waschen, was ich eher sehr selten bis nicht tue.
>
Baumwolle, gesteppt?
Oder entsprechende Konstruktion mit Kunstfaser?

Wilhelm Ernst

unread,
Jan 31, 2024, 2:20:15 PMJan 31
to
Am Wed, 31 Jan 2024 16:38:43 +0100hat Louis Noser
<wegwerf...@gmx.ch> geäußert:
Das Naheliegendste ist: Luft.
Ist nicht tierisch und verklumpt nicht.
SCNR
Willi
--
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte: »Wo kämen wir hin?« und niemand ginge,
um mal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.
Johann Heinrich Pestalozzi

Wilhelm Wiegert

unread,
Feb 2, 2024, 12:22:08 PMFeb 2
to

Am 31.01.2024 um 17:55 schrieb Ludger Averborg:
> Entsprechend geformtes (Hohlfaser, strukturierte Fasern) Polyester.
>
> An Daunen kommt nichts ran.
>
> l.

Das Folgende ist leider keine direkte Antwort auf die Frage des
Themenstarters, sondern nur eine Warnung vor dem obigen Vorschlag:

Als Nachfolger für mein Daunenbettzeug habe ich Decken und Kissen
gefüllt mit faserigen Kügelchen angeschafft (vermutlich das o.g.
Material). Vorteil des Bettzeugs: Im Winter kann man 2 Decken
miteinander verbinden und man kann es in meinem Fall mit bis zu 60 °C
waschen (Begrenzug vermutlich durch das Inlet). Nachteil: Nach einigen
Jahren verklumpt die Füllung. Der größte Nachteil nach meiner Erfahrung:
Es lädt sich statisch auf. Wenn man dann noch Kunstfaserbettbezüge hat,
kann man es nachts blitzen sehen. Ich habe unglücklicherweise ein
Bettgestell aus Metall und veranstalte morgens oft einen Freudentanz
nach dem Blitzeinschlag in die Wade. Mit Baumwollbezügen habe ich das
Problem gemildert, aber nicht behoben.

Die nächste Generation Bettwäsche bekommt wieder eine Feder- oder
Daunenfüllung.

Viele Grüße
Wilhelm
0 new messages