Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Unpraktische Verpackungen

5 views
Skip to first unread message

Frank Gosebruch

unread,
Jul 19, 2014, 3:34:55 AM7/19/14
to
Es geht mir um das Problem, diese Verpackungen ᅵberhaupt ᅵffnen zu kᅵnnen.

Die Nachfᅵllbeutel fᅵr Suchard Kakao Express z.B. kann man ohne
Hilfsmittel ᅵberhaupt nicht mehr ᅵffnen. Wenn man sie mit viel Kraft
doch aufreissen kann, reisst das Material immer genau in die falsche
Richtung (nach unten statt zur Seite) auf. Bei Jacobs Kaffee genau das
selbe. Dabei versaut man sich dann die ganze Kᅵche.

Die Hersteller interessiert sowas ᅵberhaupt nicht, die kennen ihre
eigenen Produkte oft gar nicht und kᅵnnen dazu gar nichts sagen. Sucht
doch mal beim Hersteller Krafts/Mondelez nach "Suchard Kakao Express" -
das kennen die gar nicht. :-)

Und fᅵr Endverbraucher gibt es bei dem Hersteller gar keine schriftliche
Kontaktmᅵglichkeit (belegfᅵhig), nur eine telefonische Hotline, die
einen sofort beschwichtigend abwimmelt, wenn man ᅵberhaupt durch kommt.

Das ist jetzt nicht nur bei dem Hersteller so - man muss fair bleiben -
aber das beobachte ich bei traditionellen Marken jetzt immer hᅵufiger.
Der Endkunde stᅵrt einfach nur. Wenn man dann aber mal direkt bei einer
ᅵberbeschᅵftigten Verkaufskraft im Rewe nachfragt, bekommt man von der
die Antwort, da kann man gar nichts machen, nehmen Sie doch Nesquik oder so.

Ich empfehle jetzt einfach rigoros die gewohnte Marke zu wechseln oder
gleich markenlose Diskounter-Produkte zu kaufen; inzwischen sind die
nᅵmlich meist erheblich praktischer, weil die keine Werbekosten haben
und deshalb mehr ins Produkt stecken kᅵnnen.

Gerade bei z.B. Rasierklingen oder Ketchup ist das extrem auffᅵllig.
Kennt das Problem noch jemand?

--
Gruss
Frank Gosebruch

Gernot Zander

unread,
Jul 19, 2014, 12:44:19 PM7/19/14
to
Hi,

in de.etc.handel.misc Frank Gosebruch <FrankGo...@gmx.net> wrote:
> Es geht mir um das Problem, diese Verpackungen überhaupt öffnen zu können.

> Gerade bei z.B. Rasierklingen oder Ketchup ist das extrem auffällig.
> Kennt das Problem noch jemand?

Ketchup? Naja, drehen halt...
Aber sonst: Mir scheint es im letzten Jahrzehnt deutlich besser
geworden zu sein. Natürlich kommen mal Aufreißdinger vor, die nicht
funktionieren, oder Packungen, die nicht ohne Schere aufzumachen sind,
aber im Wesentlichen... und 'ne Schere in der Küche zu haben ist nun
mal eh kein Fehler.

Aber die machen sich nach meinem Eindruck durchaus Gedanken.
Beispiele: Soja-Sauce beim Sushi - die Tütchen sind oben an dem
Reiß-Teil nochmal zugemacht, so dass sie nicht auf der vollen Breite
aufgehen (wie die Senf-Tütchen), sondern sich nur eine dünne
Öffnung ergibt. Da hat einer nachgedacht.
Oder Waschmittel - die Tüten sind oben einfach außeinander zu ziehen.
Oder abgepackter Aufschnitt - wiederverschließbar, und die Krönung ist
Ed*ka, die bei 6 Scheiben nochmal eine dünne Folie dazwischen haben,
damit die zweite Hälfte noch richtig zu bleibt.
Wobei ich gelegentlich dran denke, was einer mit nur einer Hand macht.
Da wird es schwer...

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander) *Keine Mailkopien bitte!*
Man muss auf Entbehrungen verzichten koennen. (c...@phoenix.rhein.de)

Marc Haber

unread,
Jul 20, 2014, 5:46:45 AM7/20/14
to
Frank Gosebruch <FrankGo...@gmx.net> wrote:
>Die Hersteller interessiert sowas überhaupt nicht, die kennen ihre
>eigenen Produkte oft gar nicht und können dazu gar nichts sagen. Sucht
>doch mal beim Hersteller Krafts/Mondelez nach "Suchard Kakao Express" -
>das kennen die gar nicht. :-)
>
>Und für Endverbraucher gibt es bei dem Hersteller gar keine schriftliche
>Kontaktmöglichkeit (belegfähig), nur eine telefonische Hotline, die
>einen sofort beschwichtigend abwimmelt, wenn man überhaupt durch kommt.

Meine Frau hatte letztes Jahr eine Flasche Rosbacher, deren Inhalt
setsam schmeckte. Eine Mail per Kontaktformular, am zweiten Tag danach
war der Außendienst nach telefonischer Ankündigung vor Ort und hat die
seltsam schmeckende Flasche gegen einen kompletten Kasten inklusive
Süßigkeit getauscht.

Es gibt also "sonne" und "sonne" Anbieter, um mal Hamburgisch zu
sprechen.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Frank Gosebruch

unread,
Jul 20, 2014, 7:00:54 AM7/20/14
to
Am 20.07.2014 11:46, schrieb Marc Haber:
> Frank Gosebruch <FrankGo...@gmx.net> wrote:
>> Die Hersteller interessiert sowas überhaupt nicht, die kennen ihre
>> eigenen Produkte oft gar nicht und können dazu gar nichts sagen. Sucht
>> doch mal beim Hersteller Krafts/Mondelez nach "Suchard Kakao Express" -
>> das kennen die gar nicht. :-)
>>
>> Und für Endverbraucher gibt es bei dem Hersteller gar keine schriftliche
>> Kontaktmöglichkeit (belegfähig), nur eine telefonische Hotline, die
>> einen sofort beschwichtigend abwimmelt, wenn man überhaupt durch kommt.
>
> Meine Frau hatte letztes Jahr eine Flasche Rosbacher, deren Inhalt
> setsam schmeckte. Eine Mail per Kontaktformular, am zweiten Tag danach
> war der Außendienst nach telefonischer Ankündigung vor Ort und hat die
> seltsam schmeckende Flasche gegen einen kompletten Kasten inklusive
> Süßigkeit getauscht.

Toller Erfolg, Gratulation!
Aber Du hast mich völlig falsch verstanden!

Mir geht es hier nicht darum, mir mit billigen Tricks einen unbilligen
Vorteil (sechs Flaschen plus Süßigkeiten für eine einzige "merkwürdig"
riechende Flasche) zu verschaffen, nein.

Min Interesse liegt in der sinnvollen Nutzungsmöglichkeit von Produkten
die ich bezahle. Ein Nachfüllbeutel sollte auch nachgefüllt werden
können und zwar von der beworbenen Zielgruppe, die das Produkt dann auch
nutzt: Den eigenen Kindern! Lies doch einfach mal den Topic!

Ich lege den Kindern keine Schere zur freien Verwendung in die Küche und
ich hoffe auch nicht, daß sie Tricks anwenden um sich solch einen
unverhältnismäßigen (und dazu noch kaum glaubhaften) wirschaftlichen
Voteil zu verschaffen.

Ganz unabhängig von Deinem Erfolg, bleibt der Punkt, daß ein Hersteller
auch wissen sollte was er da herstellt. Versuche doch einmal, die
Umtauschhotline für "Suchard Kakao Express" im Netz zu finden; der
Hersteller heißt übrigens Kraft/Mondelez (kleine Hilfe von mir). Aber
nicht einmal auf der Seite des Herstellers existiert das Produkt!

Was solls - Usenet eben. Man unterhält sich zu einem Thema und sofort
taucht jemand auf, der das Thema wechselt...

--
Gruss
Frank Gosebruch

Marc Haber

unread,
Jul 20, 2014, 7:30:53 AM7/20/14
to
Frank Gosebruch <FrankGo...@gmx.net> wrote:
>Mir geht es hier nicht darum, mir mit billigen Tricks einen unbilligen
>Vorteil (sechs Flaschen plus Süßigkeiten für eine einzige "merkwürdig"
>riechende Flasche) zu verschaffen, nein.

Was für eine Unterstellung. Für mich EOD.

>Was solls - Usenet eben. Man unterhält sich zu einem Thema und sofort
>taucht jemand auf, der das Thema wechselt...

Bei manchen Leuten kriegt man vom Kopfschütteln ein Schleudertrauma.

Frank Gosebruch

unread,
Jul 20, 2014, 7:36:47 AM7/20/14
to
Am 20.07.2014 13:30, schrieb Marc Haber:
> Frank Gosebruch <FrankGo...@gmx.net> wrote:
>> Mir geht es hier nicht darum, mir mit billigen Tricks einen unbilligen
>> Vorteil (sechs Flaschen plus Süßigkeiten für eine einzige "merkwürdig"
>> riechende Flasche) zu verschaffen, nein.
>
> Was für eine Unterstellung. Für mich EOD.
>
>> Was solls - Usenet eben. Man unterhält sich zu einem Thema und sofort
>> taucht jemand auf, der das Thema wechselt...
>
> Bei manchen Leuten kriegt man vom Kopfschütteln ein Schleudertrauma.

Genau Marc, wohl auch ein Grund warum hier in dieser Newsgroup seit
Jahren nichts los ist, nicht wahr?
Das liegt an Typen wie Dir!
Es macht dann nämlich gar keinen Sinn, hier irgend etwas zu schreiben!

--
Gruss
Frank Gosebruch

Martin Schoenbeck

unread,
Jul 20, 2014, 9:58:00 AM7/20/14
to
Hallo Frank,

Frank Gosebruch schrieb:

> Mir geht es hier nicht darum, mir mit billigen Tricks einen unbilligen
> Vorteil (sechs Flaschen plus S��igkeiten f�r eine einzige "merkw�rdig"
> riechende Flasche) zu verschaffen, nein.

Was bittesch�n ist daran ein "billiger Trick"?

> Min Interesse liegt in der sinnvollen Nutzungsm�glichkeit von Produkten
> die ich bezahle. Ein Nachf�llbeutel sollte auch nachgef�llt werden
> k�nnen und zwar von der beworbenen Zielgruppe, die das Produkt dann auch
> nutzt: Den eigenen Kindern! Lies doch einfach mal den Topic!

Nichtsdestotrotz legtest Du den Schwerpunkt Deiner Argumentation darauf,
da� Hersteller generell unwillig seien, mit den Endverbrauchern in einen
Dialog zu treten. Und daf�r ist Marcs Beitrag ein gutes Gegenbeispiel. Ich
k�nnte Dir auch noch einige auftischen.

> Ich lege den Kindern keine Schere zur freien Verwendung in die K�che und
> ich hoffe auch nicht, da� sie Tricks anwenden um sich solch einen
> unverh�ltnism��igen (und dazu noch kaum glaubhaften) wirschaftlichen
> Voteil zu verschaffen.

Mit dem "kaum glaubhaft" meinst Du Marcs Beispiel? Und unterstellst ihm
einfach weil es nicht in Dein Weltbild pa�t, da� er uns hier bel�gt? Kein
Wunder, da� das usenet den Bach runtergeht.

> Ganz unabh�ngig von Deinem Erfolg, bleibt der Punkt, da� ein Hersteller
> auch wissen sollte was er da herstellt. Versuche doch einmal, die
> Umtauschhotline f�r "Suchard Kakao Express" im Netz zu finden; der
> Hersteller hei�t �brigens Kraft/Mondelez (kleine Hilfe von mir). Aber
> nicht einmal auf der Seite des Herstellers existiert das Produkt!

Das ist schlimm. Nachgerade katastrophal. Da bietet sich dann an, woanders
zu kaufen.

> Was solls - Usenet eben. Man unterh�lt sich zu einem Thema und sofort
> taucht jemand auf, der das Thema wechselt...

Marc hat dem Thread nur den Namen gegeben, den Du ihn h�ttest geben sollen.
Denn genau das war ja Dein Thema. Unabh�ngig davon ist genau das das
Prinzip einer offenen Diskussion: da� man das Thema wechseln kann.

Gru� Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die pa�t so.
0 new messages