Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[PayPal] "Vorübergehende Einbehaltung"

210 views
Skip to first unread message

Sebastian Suchanek

unread,
Nov 9, 2010, 3:23:37 AM11/9/10
to
Hallo NG!

Am 3. November hatte ich etwas bei eBay gekauft und per PainPal bezahlt
(ja, ja, schwerer Fehler, ich weiß...). Noch am selben Tag hat sich der
Verkäufer gemeldet und mir geschrieben, daß die gekaufte Ware leider
doch nicht vorrätig sei und hat mir sofort den Kaufpreis zurückerstattet.
Seither - also inzwischen sechs Tagen - hat PainPal die Rückerstattung
aber "'vorübergehend' einbehalten". >:-(

Hat jemand Erfahrungen damit, wie lange dieser Sauhaufen noch vorhat,
mir mein Geld vorzuenthalten?


Tschüs,

Sebastian

Mike Mueller

unread,
Nov 9, 2010, 6:10:08 AM11/9/10
to
Am Tue, 09 Nov 2010 09:23:37 +0100 schrieb Sebastian Suchanek:

> Hat jemand Erfahrungen damit, wie lange dieser Sauhaufen noch vorhat,
> mir mein Geld vorzuenthalten?

Frag PayPal, was sagen die dazu?
--
cu - Mike

Sven Bötcher

unread,
Nov 9, 2010, 10:03:43 AM11/9/10
to

Hallo,

fast den ähnlichen Falle hatte ich neulich. Das Problem liegt darin,
dass Dir der Verkäufer das Geld schneller erstatten oder zeitgleich
erstatten wollte, als es von Deinem Bankkonto/Deiner Kreditkarte
belastet wurde. Deshalb behält Paypal das Geld so lange ein, bis sie
selber echtes Geld habe.

Und tatsächlich: Stecken Käufer und Verkäufer unter einer Decke, wäre
das eine tolle Gelddruckmaschine. Der Verkäufer erstattet, noch bevor
Paypal selber echtes Geld vom Käufer eingezogen hat. Der Käufer kassiert
die Rückerstattung und lässt den Einzug der Zahlung stornieren. Pappal
bleibt auf dem Betrag sitzen. Manchmal macht das sogar Sinn, was Paypal
tut. Keine Sorge, Dein Geld bekommst Du wieder. Hat bei mir drei bis
vier Tge gedauert.

Bye
Sven

Armin Ehrbar

unread,
Nov 9, 2010, 7:06:27 PM11/9/10
to
Sebastian Suchanek <seba...@suchanek.de> wrote/schrieb:

> Hallo NG!

Moin!

> Am 3. November hatte ich etwas bei eBay gekauft und per PainPal
> bezahlt (ja, ja, schwerer Fehler, ich weiß...).

> [...] Seither - also inzwischen sechs


> Tagen - hat PainPal die Rückerstattung aber "'vorübergehend'
> einbehalten". >:-(

Warum nutzt Du PayPal denn? Weißt Du nicht mehr, wie eine Überweisung
geht? Hinterher meckern ist wohl einfacher ...


Mit freundlichen Grüßen,

ae

Armin G.

unread,
Nov 10, 2010, 1:18:54 AM11/10/10
to
Armin Ehrbar schrieb:
Du kennst den Unterschied zwischen Überweisung und PayPal? Wenn PP
Kundenfreundlicher wäre, könnte man es sogar empfehlen.

--
MfG Armin G.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 2:20:46 AM11/10/10
to
Armin G. wrote:

> Du kennst den Unterschied zwischen Überweisung und PayPal?

Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler schicken
die Ware später ab
Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
ihre Preiskalkulation mit ein
Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
_deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
Änderungswünsche nennt


> Wenn PP Kundenfreundlicher wäre, könnte man es sogar empfehlen.

Die anderen 'Vorteile' von painpal darfst du selbst ergänzen. Ggf. mit
Hilfe der anderen Gruppenteilnehmern.


-Andreas

--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."

Marion Scheffels

unread,
Nov 10, 2010, 2:58:27 AM11/10/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 08:20:46 +0100, Andreas Portz
<Andrea...@gmx.de> wrote:

>Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler schicken
>die Ware später ab

Habe ich noch nicht erlebt, jedenfalls nicht bei professionellen
Händlern. Es bekommt ihren Bewertungen einfach besser.

>Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
>ihre Preiskalkulation mit ein

Und das bezahlt man bei Überweisung auch mit, da gibts keinen Rabatt.

>Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>_deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>Änderungswünsche nennt

Man kann alle möglichen Adressen bei eBay hinterlegen, und die werden
an PP übertragen. Gar kein Problem.

Ich bin nicht unbedingt Freund von PayPal, aber dieser Anti-Hype ist
widerlich.

MarionS
--
einwega...@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"

Ernst Keller

unread,
Nov 10, 2010, 5:13:01 AM11/10/10
to
Sebastian Suchanek <seba...@suchanek.de> wrote:

Bei mir haben sie das Geld mehrere Tage nicht dem Verkäufer überwiesen, es war
zwar ein höherer Betrag, wir waren aber beide bei Painpal bekannt, ich habe
schon mehrmals über Painpal bezahlt, und der Verkäufer ist zwar in China,
verkauft aber schon längere Zeit über Ebay/Painpal, ohne Beanstandung. Es gab
also keinen Grund für eine Prüfung.
Da in der CH bin ich dank der Abzocke durch D-Banken gezwungen für Käufe in D
Painpal zu verwenden.
In Fernost wollen sie sowieso Painpal.

Ernst

Sebastian Suchanek

unread,
Nov 10, 2010, 5:26:52 AM11/10/10
to

| [...]
| Sie haben am 03. November eine Zahlung per Lastschrift gesendet. Diese
| Zahlung haben wir direkt dem Verk�ufer gutgeschrieben. Obwohl die
| Zahlung vielleicht schon von Ihrem Bankkonto eingezogen wurde, nimmt der
| automatische Bankeinzug immer ein bisschen Zeit hinter den Kulissen in
| Anspruch. Weil der Verk�ufer Ihnen den Kaufbetrag jetzt schon erstattet
| hat, die Zahlung aber bei uns im System noch nicht vollst�ndig
| abgeschlossen ist, haben wir sie noch nicht an Sie ausgezahlt.
| [...]

Nachdem PayPal das Geld inzwischen freigegeben hat, ist der Fall f�r
mich soweit erledigt.

�brigens machte die Mail insgesamt den Eindruck, da� sie tats�chlich von
einem Menschen verfa�t wurde. Da PayPal ja zu eBay geh�rt, hatte ich
schon �belste Textbausteinschiebereien bef�rchtet.


Tsch�s,

Sebastian

Message has been deleted

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 6:15:14 AM11/10/10
to
Klaus Ketelaer wrote:

>> Habe ich noch nicht erlebt, jedenfalls nicht bei professionellen
>> Händlern. Es bekommt ihren Bewertungen einfach besser.

Ich biete niemals painpal an. Wenn jemand freundlich danach frägt,
inbesondere dann, wenn seine Gebühren für eine ausländische
Banküberweisung noch teuer als painpal wären, nenne ich ihm meinen
painpal account mit dem Hinweis, dass er sämtlich anfallenden Gebühren
zusätzlich überweisen muss und der Zahlungseingang erst dann als
Geldeingang gewertet wird, wenn ich wirklich Geld auf meinem Konto habe.
Weder der Bäcker noch mein Vermieter noch das Finanzamt haben einen
painpal account. Virtuelles Spielgeld, dass dort liegt und
möglicherweise *ratzfatz* wegen irgendeiner dämlichen Lappalie gesperrt
wird, ist für mich wertlos.


> Damit würden sich die Händler ja selber ins Knie schießen. Wenn ich
> mit Paypal zahle (meist für DVDs) dann erwarte ich auch eine sehr
> schnelle Lieferung.

Sofort nach Geldeingang. Nicht dann, wenn ein Zwischenunternehmen sagt,
es hätte irgendwelche virtuellen Statusmeldungen für mich.


>> Und das bezahlt man bei Überweisung auch mit, da gibts keinen Rabatt.

Wer painpal gezwungenermaßen anbieten muss (<50 Bewertungen), wird die
Kröte schlucken und möglicherweise bei der Preisgestaltung einbeziehen.
Wer es freiwillig anbietet (ist in meinen Augen sowieso selbst schuld)
nicht unbedingt.
Profihändler, die nicht bei jedem Verkauf 2% (oder bei guten
Händlerkonditionen möglicherweise auch etwas weniger) 'Verlust' machen
wollen, bieten den Artikel teilweise in zwei unterschiedlichen Auktionen
an. Einmal mit und einmal ohne painpal.


> Wenn ich per Überweisung zahle berechnen mir die Verbrecher von der
> Sparkasse 30 Cent.

Warum soll der Verkäufer dafür 'bluten', dass du ein dich abzockendes
Bankkonto führst?


> Zudem bezahle ich die Paypal-Kalkulation dann eh
> mit. Ich habe auch noch keinen Händler erlebt, der mir das dann
> wieder raus rechnet.

Siehe oben.


> Lästig finde ich, dass manche Anbieter mit kostenlosen Versand bei
> Zahlung per Paypal auf einmal Porto für einen versicherten Versand
> verlangen. Kürzlich hat so ein Clown meine Paypal-Zahlung
> zurückgewiesen und ein paar Tage später einen nicht bezahlten
> Artikel gemeldet.

Du hast durch deine Zahlungsvariante ja selbst die Versandmethode
'nachweisbarer Versand' gewählt. Daran hängt fast automatisch eine Art
'Versicherung' mit dran. Preiswerte Warensendung oder Päckchen ist dann
eben nicht mehr möglich. War dein expliziter Wunsch.

Armin G.

unread,
Nov 10, 2010, 6:23:47 AM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Armin G. wrote:
>
>> Du kennst den Unterschied zwischen Überweisung und PayPal?
>
> Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler schicken
> die Ware später ab

Du machst also selbst Einschränkungen in deinen AntiPP Aufzählungen.
Was verstehst du unter "richtiges" Geld?
Ist die späte Versendung auf PP zurück zu führen? Ich habe auch schon
2-3 Wochen auf Ware gewartet und ich habe kein PP-Konto.

> Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
> ihre Preiskalkulation mit ein

Bei der Sparkasse zahlst du 7.50€, die PP Gebühren kenne und
interessieren mich nicht.

> Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
> _deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
> Änderungswünsche nennt
>

Ok, das ist der erste aktzeptable Kritikpunkt den du hier nennst.


>
>> Wenn PP Kundenfreundlicher wäre, könnte man es sogar empfehlen.
>
> Die anderen 'Vorteile' von painpal darfst du selbst ergänzen. Ggf. mit
> Hilfe der anderen Gruppenteilnehmern.
>

Dir sind also die Kritikpunkte ausgegangen.

--
MfG Armin G.

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 7:31:26 AM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler
> schicken die Ware später ab

Das ist falsch.

> Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie'
> in ihre Preiskalkulation mit ein

Das stimmt, allerdings macht es für mich keinen Unterschied, wenn ich
als Käufer die Wahl habe. Der Preis ändert sich nicht und speziell
asiatische Ebayer bieten häufig ausschliesslich Paypal und Festpreise
an.
Die Preise liegen meist incl. Porto weit unter denen deutscher Händler.

> Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
> _deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
> Änderungswünsche nennt

Auch das ist falsch.
Ich kann bei Paipal eine beliebige Adresse hinterlegen, mehrere eigene,
sowie Geschenkadressen.

>> Wenn PP Kundenfreundlicher wäre, könnte man es sogar empfehlen.
>
> Die anderen 'Vorteile' von painpal darfst du selbst ergänzen. Ggf. mit
> Hilfe der anderen Gruppenteilnehmern.

Für Verkäufer gibt es in der Tat Nachteile, die in Einzelfällen recht
erheblich sein können.

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 7:39:15 AM11/10/10
to
Klaus Ketelaer schrieb:

> Wenn ich per Überweisung zahle berechnen mir die Verbrecher von der
> Sparkasse 30 Cent.

Du hast die Falsche Bank, das Problem kannst du lösen.

> Paypal ist eigentlich eine sehr gute Idee. Nur die Umsetzung ist in
> manchen Sachen echt bescheiden.

Stimmt, inzwischen sind die Kosten für die Händler auch mehr als dreist.

> Lästig finde ich, dass manche Anbieter mit kostenlosen Versand bei
> Zahlung per Paypal auf einmal Porto für einen versicherten Versand
> verlangen.

Zu recht, Paypal verlangt nachgewiesenen Versand.
Ohne hat der Händler das hohe Risiko von betrügerischen Kunden über den
Tisch gezogen zu werden.

> Kürzlich hat so ein Clown meine Paypal-Zahlung
> zurückgewiesen und ein paar Tage später einen nicht bezahlten
> Artikel gemeldet.

Dann hatte er wohl kein Paypal Konto.
Ebay ist leider so dreist auch Paypal Zahlungen anzubieten, wenn der
Verkäufer kein Paypal Konto hat.

Du solltest nicht den Unschuldigen anklagen.

Harald

Gerrit Brodmann

unread,
Nov 10, 2010, 9:17:00 AM11/10/10
to
Andreas Portz <Andrea...@gmx.de> wrote:

>Armin G. wrote:
>
>> Du kennst den Unterschied zwischen Überweisung und PayPal?
>
>Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler schicken
>die Ware später ab

Paypal geht deutlich schneller (für Gutschriftengeld) -> manche
Händler schicken noch am selben Tag raus, wärend es bei Überweisung
3-4 Tage dauert.

>Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
>ihre Preiskalkulation mit ein

Paypal ist deutlich billiger als manche Auslandsüberweisung.

>Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>_deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>Änderungswünsche nennt

Man hat als VK weniger Probleme mit dubiosen "schicken sie an XYZ"
Sonderwünschen, bei denen die Pakete dann wieder zurück kommen....

Wie Du siehst, alles hat zwei Seiten.

Nur für das Archiv, ich bin auch nicht wirklich ein Freund von Paypal,
die Paypal Garantie kann man z.B. für Chinareklamationen knicken.

Sie verlangen, daß man auf eigene Kosten (nicht etwa unfrei)
zurücksendet, damit man dann den Kaufpreis erstattet bekommt. Das ist
dann mal schnell so viel wie Ware plus Versand gekostet haben.

Als VK würde ich es auch nur Ausnahmsweise anbieten, bevor ich mir aus
USA was überweisen lasse z.B.

Aber für den Käufer ist es sonst recht bequem.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 10:22:35 AM11/10/10
to
Armin G. wrote:

> Was verstehst du unter "richtiges" Geld?

Geld, mit dem ich bezahlen kann. Entweder cash, weil es mir jeder
Geldautomat auf Wunsch ausspuckt, oder mit einer an mein Bankkonto
gebundenen Karten.
Akzeptiert 'dein' Supermarkt painpal? Nein, schade, dann musst du wohl
hungern, oder so lange warten, bis painpal dein dortiges Guthaben an
eine Sammelstelle f�r richtiges Geld weiter transferiert hat.


> Bei der Sparkasse zahlst du 7.50�, die PP Geb�hren kenne und
> interessieren mich nicht.

Falsch, ich zahle bei der Sparkasse gar nichts.


> Dir sind also die Kritikpunkte ausgegangen.

Du schriebst weiter oben, dass dich manche meiner Punkte nicht
interessieren. Warum sollte ich mir also die M�he machen, dir noch
weitere zu nennen?

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 10:26:08 AM11/10/10
to
Harald Klotz wrote:

>> Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler
>> schicken die Ware später ab
>
> Das ist falsch.

Du kennst das Verhalten _ALLER_ Händler, die painpal akzeptieren?
Respekt vor deiner Glaskugel!


>> Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>> _deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>> Änderungswünsche nennt
>
> Auch das ist falsch.

Das ist 100%ig korrekt.


> Ich kann bei Paipal eine beliebige Adresse hinterlegen, mehrere eigene,
> sowie Geschenkadressen.

Wenn du dir meinen obigen Satz nochmals durchliest, stößt du
möglicherweise auf den Teil mit den nachträglichen Änderungswünschen an
der Lieferadresse. Mach das mal mit painpal!

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 10:28:43 AM11/10/10
to
Gerrit Brodmann wrote:

> Aber für den Käufer ist es sonst recht bequem.

Das ist doch das Geschäftsmodell von painpal: eine Seite bekommt die
vorgegauckelten Vorteile so fett in den Hintern gestopft, dass sie gar
nicht anders kann, als das System zu nutzen und zu lieben. Die Zeche
zahlt die andere Seite.

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 11:00:48 AM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Das ist doch das Geschäftsmodell von painpal: eine Seite bekommt die
> vorgegauckelten Vorteile so fett in den Hintern gestopft, dass sie gar
> nicht anders kann, als das System zu nutzen und zu lieben. Die Zeche
> zahlt die andere Seite.

Denk mal über Kreditkarten kann, das ist im Prinzip der selbe Müll.
Der Kunde zahlt drauf, die Banken freuen sich über die Deppen die mit
Kreditkarte zahlen.
Die richtigen Volldeppen rechnen dir sogar vor, dass sie wegen der
späteren Abbuchung sogar Überziehungszinsen sparen.

Das dumme bei den faulen Spielchen der Banken, die Kosten werden nicht
dem Kostenverursacher zugerechnet, sondern breit verteilt.

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 10:57:17 AM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Harald Klotz wrote:
>
>>> Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler
>>> schicken die Ware später ab
>>
>> Das ist falsch.
>
> Du kennst das Verhalten _ALLER_ Händler, die painpal akzeptieren?
> Respekt vor deiner Glaskugel!

Ich muss nicht allre kennen, deine Kernbehauptung war, Paipal dauert
länger.
Weil mancher Händler länger braucht, das ist von der Bezahlart ohnehin
unabhängig, ist deine Aussage generell Falsch.

>>> Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>>> _deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>>> Änderungswünsche nennt
>>
>> Auch das ist falsch.
>
> Das ist 100%ig korrekt.

ROTFL.
Du hast keine Ahnung von Paipal.

>> Ich kann bei Paipal eine beliebige Adresse hinterlegen, mehrere
>> eigene, sowie Geschenkadressen.
>
> Wenn du dir meinen obigen Satz nochmals durchliest, stößt du
> möglicherweise auf den Teil mit den nachträglichen Änderungswünschen
> an der Lieferadresse. Mach das mal mit painpal!

Nachträglich geht auch bei Ebay nicht mehr.
Du musst die Empfängeradresse vor der Kaufabwicklung festlegen.

Wo ist dein Problem.

Harald

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 12:19:32 PM11/10/10
to
Harald Klotz wrote:

> Ich muss nicht allre kennen, deine Kernbehauptung war, Paipal dauert
> länger.

Du hattest auf meinen "manche senden später" ein "Das ist falsch"
geantwortet. Also lautet deine Aussage "niemand sendet später". Dass
Painpal für richtiges Geld länger dauert ist ebenfalls richtig und nicht
falsch.


> ROTFL.
> Du hast keine Ahnung von Paipal.

Und du deren AGB offensichlich nicht gelesen. Sende doch mal an eine dir
von painpal nicht mitgeteilte Lieferadresse und warte, bis der Käufer
'keine Lieferung' reklamiert.


> Nachträglich geht auch bei Ebay nicht mehr.
> Du musst die Empfängeradresse vor der Kaufabwicklung festlegen.

Falsch, die kannst du während der Kaufabwicklung dort neu und zusätzlich
eintragen und gleich direkt verwenden. Außerdem ist ein schriftlich per
ebay Kontaktformular geänderter Adresswunsch für ebay nachweis- und
lesbar dokumentiert, wird also auch keinen Negativpunkt bringen, wenn
der Käufer bei sich bei ebay beschwert, dass du dich nicht an die
Kaufabwicklung gehalten hast. Sein Änderungswunsch ist dort schließlich
schriftlich hinterlegt.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 12:20:40 PM11/10/10
to
Harald Klotz wrote:

> Das dumme bei den faulen Spielchen der Banken, die Kosten werden nicht
> dem Kostenverursacher zugerechnet, sondern breit verteilt.

Dito Rabattsysteme wie payback etc.

Sven Bötcher

unread,
Nov 10, 2010, 12:26:28 PM11/10/10
to
Am 10.11.2010 10:41, schrieb Klaus Ketelaer:

> Wenn ich per Überweisung zahle berechnen mir die Verbrecher von der
> Sparkasse 30 Cent.

Bei diesem allerübelsten Scheissverein hat man einfach kein Konto! Durch
meine familiäre Historie bin ich da auch so reingewachsen weil Oma und
Opa da schon immer ihr Konto hatten. Ich kenne den Laden also besser als
es sein sollte. Bei der DKB klappt irgendwie alles besser und vollkommen
gratis. Und aufs Geld auf dem VISA-Konto gibts sogar Haben-Zinsen.

Bye
Sven

Sven Bötcher

unread,
Nov 10, 2010, 12:28:56 PM11/10/10
to

Ist ja auch saupratkisch: Der will xy USD, Paypal rechnet automatisch
um, zieht die entsprechenden Euros von Deinem Konto ein und erstattet
dem Verkäufer den richtigen USD-Betrag. Ansonsten müsstet Ihr Euch noch
über den aktuellen Kurs einigen.

Bye
Sven

Armin G.

unread,
Nov 10, 2010, 12:40:02 PM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Armin G. wrote:
>
>> Was verstehst du unter "richtiges" Geld?
>
> Geld, mit dem ich bezahlen kann. Entweder cash, weil es mir jeder
> Geldautomat auf Wunsch ausspuckt, oder mit einer an mein Bankkonto
> gebundenen Karten.

Mit Cash kommt man im Internet jedoch nicht weit und wenn du mit Karte
zahlst ist es zudem unsicher.

> Akzeptiert 'dein' Supermarkt painpal?

Kannst du bei einem Onlinekauf die Ware sofort mitnehmen?

> Nein, schade, dann musst du wohl
> hungern, oder so lange warten, bis painpal dein dortiges Guthaben an

> eine Sammelstelle für richtiges Geld weiter transferiert hat.

Du musst also warten bis der Onlinehändler die Ware verschickt und
kannst erst sicher sein nicht einem Betrüger auf den Leim gegangen zu
sein, bis du das Paket in Händen hälst.
Das ist halt der Unterschied zwischen Äpfeln und Birnen welche du gerade
vergleichst.
>
>> Bei der Sparkasse zahlst du 7.50€, die PP Gebühren kenne und


>> interessieren mich nicht.
>
> Falsch, ich zahle bei der Sparkasse gar nichts.
>

Ebend, weil du mit digitalem Geld zahlst. Wenn du mit "richtigem" Geld
eine Überweisung anleierst zahlste die 7.50€


>
>> Dir sind also die Kritikpunkte ausgegangen.
>
> Du schriebst weiter oben, dass dich manche meiner Punkte nicht

> interessieren. Warum sollte ich mir also die Mühe machen, dir noch
> weitere zu nennen?

Du bist also nicht bereit für ein klein wenig mehr Sicherheit auch etwas
zu bezahlen?

--
MfG Armin G.

Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 10, 2010, 12:42:42 PM11/10/10
to
Am 10.11.2010 08:20, schrieb Andreas Portz:

> Painpal dauert länger (für _richtiges_ Geld) -> manche Händler schicken
> die Ware später ab

Aber nur manche. Da habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass es via
Paypal-Bezahlung in der Regel schneller geht. Bei Zahlung mit Paypal
läßt sich nämlich vieles automatisiert abwickeln (insbesondere bei den
gewerblichen Anbietern). Neulich habe ich erst wieder länger auf einen
Artikel gewartet, da ein Verkäufer anscheinend tagelang nicht auf sein
Bankkonto geschaut hat. Bei Paypal-Zahlung ist mir dies noch nicht
passiert.

> Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
> ihre Preiskalkulation mit ein

Aber nicht, wenn man viel aus dem aussereuropäischen Ausland bestellt.
Die Bankgebühren sind da horrend. Zudem versenden die meisten (alle?)
ausländischen Verkäufer, die ich bisher in vielen Jahren erlebt habe,
wenn das Geld bei Paypal eingetroffen ist. Dieses Misstrauen (ich sende
erst, wenn da Geld auch auf meinem Bankkonto ist) scheint ein typisch
deutsches Verhalten zu sein, bei ausländischen Verkäufern habe ich dies
noch nie erlebt. Die nehmen 'mit Kusshand' Paypal und danken für die
schnelle Zahlung.

Viele Grüße,

- Karl-Josef


Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 12:52:35 PM11/10/10
to
Karl-Josef Ziegler wrote:

> Dieses Misstrauen (ich sende
> erst, wenn da Geld auch auf meinem Bankkonto ist) scheint ein typisch
> deutsches Verhalten zu sein, bei ausländischen Verkäufern habe ich dies
> noch nie erlebt. Die nehmen 'mit Kusshand' Paypal und danken für die
> schnelle Zahlung.

Möglicherweise weil nur die Deutschen so strunzdämlich sind, sich die
perversen Gebühren von painpal in der geforderten Höhe anstandslos
gefallen zu lassen. Wenn ein Verkäufer per mail versendbare Artikel für
ganzganz wenige Cent verkauft, wird er wohl kaum (so wie hier) 35 Cent +
1,9% Gebühren abführen.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 1:06:51 PM11/10/10
to
Armin G. wrote:

> Mit Cash kommt man im Internet jedoch nicht weit und wenn du mit Karte
> zahlst ist es zudem unsicher.

Auch dazu gibt es gen�gend M�glichkeiten, wie Giropay und �hnliches.


> Kannst du bei einem Onlinekauf die Ware sofort mitnehmen?

W�re bei Lebensmitteln f�r mein anstehendes Abendessen durchaus praktisch.


> Du musst also warten bis der Onlineh�ndler die Ware verschickt und
> kannst erst sicher sein nicht einem Betr�ger auf den Leim gegangen zu
> sein, bis du das Paket in H�nden h�lst.

Du verstehst offensichtlich nicht, dass ich richtiges Geld f�r richtige
Waren ben�tige. Da mir painpal kein richtiges Geld bereitstellt, ist es
f�r mich im real life unbrauchbar.

> Ebend, weil du mit digitalem Geld zahlst. Wenn du mit "richtigem" Geld

> eine �berweisung anleierst zahlste die 7.50�

N�, ich zahle bei der Sparkasse nichts, weil ich niemals auf die Idee
k�me, mich mit einem solchen Abzockerladen auseinanderzusetzen.


> Du bist also nicht bereit f�r ein klein wenig mehr Sicherheit auch etwas
> zu bezahlen?

Welche Sicherheiten habe ich als Verk�ufer, der painpal akzeptiert?
Dass ich jederzeit wegen irgendwelcher quersteckender Furze dieses
Ladens das Konto eingefroren bekomme, wie hier schon oft genug berichtet?
Oder dass ich nur nachweisbare Versandformen anbieten darf, weil sonst
jeder 'ich habe keine Ware bekomnen' Einspruch der K�ufer zur sofortigen
R�ckzahlung seines Zahlbetrags f�hrt. In den 'besten Jahren' hat painpal
ja nicht mal die Versandnachweise von DHL / Deutsche Post anerkannt. Wie
ist da eigentlich aktuell?
Oder dass ich aufpassen muss, dass ich nicht von einem gehackten account
eine Zahlung erhalte, die dann sp�ter wieder storniert wird?

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 1:09:06 PM11/10/10
to
Sven Bötcher wrote:

> Ist ja auch saupratkisch: Der will xy USD, Paypal rechnet automatisch
> um, zieht die entsprechenden Euros von Deinem Konto ein und erstattet
> dem Verkäufer den richtigen USD-Betrag. Ansonsten müsstet Ihr Euch noch
> über den aktuellen Kurs einigen.

Dieses saupraktische Angebot, den Empfänger in Landeswährung in
passender Höhe zu beglücken und dir den umgerechneten Eurobetrag von
deinem Konto abzubuchen, macht aber auch jede (vernünftige) Bank.

R.R.Kopp

unread,
Nov 10, 2010, 3:01:58 PM11/10/10
to
Bietet die DKB auch HBCI mit PIN-Pad an? das würde mich schon
interessieren.
--
Rolf

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 2:56:47 PM11/10/10
to
Armin G. schrieb:

> Du bist also nicht bereit für ein klein wenig mehr Sicherheit auch
> etwas zu bezahlen?

Sicherheit?
Die Sicherheit, dass Paypal dein Geld einfriert?
Das Glücksspiel, dass du bei einer Reklamation dein Geld von Paypal
vielleicht erstattet bekommst?

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 3:08:45 PM11/10/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Harald Klotz wrote:
>
>> Ich muss nicht allre kennen, deine Kernbehauptung war, Paipal dauert
>> länger.
>
> Du hattest auf meinen "manche senden später" ein "Das ist falsch"
> geantwortet. Also lautet deine Aussage "niemand sendet später". Dass
> Painpal für richtiges Geld länger dauert ist ebenfalls richtig und
> nicht falsch.

Ich bin sicher kein Freund von Paypal, das ändert aber nichts an den
Realitäten.
Geld welches ich bei Paypal verfügbar habe, kann ich sofort für eine
Paypalzahlung einsetzen.
Geld ansonsten warte ich 5 Tage drauf.
Geld, welches jemand auf mein Bankkontos sendet dauert auch bis zu 3
Tagen.
Manchmal fast sofort, nicht selten aber 2 Tage.

>> ROTFL.
>> Du hast keine Ahnung von Paipal.
>
> Und du deren AGB offensichlich nicht gelesen. Sende doch mal an eine
> dir von painpal nicht mitgeteilte Lieferadresse und warte, bis der
> Käufer 'keine Lieferung' reklamiert.

Witzbold, du scheinst lange nicht mehr bei Paypal reingeschaut zu haben.

Sind meine anderen Adressen dort ungültig.
Und wenn ich eine weitere brauche, die braucht nicht meinen Namen
tragen, trage ich die dort mal eben ein.

>> Nachträglich geht auch bei Ebay nicht mehr.
>> Du musst die Empfängeradresse vor der Kaufabwicklung festlegen.
>
> Falsch, die kannst du während der Kaufabwicklung dort neu und
> zusätzlich eintragen und gleich direkt verwenden.

Naja, es kann sein, dass die Kaufabwicklung dazu enthält, das ändert
nichts an der Tatsache.

> Außerdem ist ein
> schriftlich per ebay Kontaktformular geänderter Adresswunsch für ebay
> nachweis- und lesbar dokumentiert, wird also auch keinen Negativpunkt
> bringen, wenn der Käufer bei sich bei ebay beschwert, dass du dich
> nicht an die Kaufabwicklung gehalten hast. Sein Änderungswunsch ist
> dort schließlich schriftlich hinterlegt.

Wie ruft man ein Paket zurück?

Harald

Martin Schoenbeck

unread,
Nov 10, 2010, 3:15:30 PM11/10/10
to
Hallo Gerrit,

Gerrit Brodmann schrieb:

> Paypal geht deutlich schneller (für Gutschriftengeld) -> manche
> Händler schicken noch am selben Tag raus, wärend es bei Überweisung
> 3-4 Tage dauert.

Wo dauert denn eine Überweisun 3-4 Tage? Im Ausland vielleicht. Die Regel
ist doch heute eher der Sekunden-, allenfalls Stundenbereich.

>>Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
>>ihre Preiskalkulation mit ein
>
> Paypal ist deutlich billiger als manche Auslandsüberweisung.

Dann ist es ggf. bei Auslandsüberweisungen sinnvoll. Aber im Inland?

>>Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>>_deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>>Änderungswünsche nennt
>
> Man hat als VK weniger Probleme mit dubiosen "schicken sie an XYZ"
> Sonderwünschen, bei denen die Pakete dann wieder zurück kommen....

Die Sonderwünsche machen einem doch kein Problem, wenn man das Geld auf ein
richtiges Konto überwiesen bekommen hat. Da bleibt es nämlich.

> Wie Du siehst, alles hat zwei Seiten.

Sieht man deutlich.

> Aber für den Käufer ist es sonst recht bequem.

Kann ich nicht bestätigen. Von den wenigen Zahlungen, die ich notgedrungen
per Paypal erledigt habe, hat genau eine problemlos funktioniert. Die weit
überwiegende Mehrheit ist durch irgendwelche Merkwürdigkeiten aufgefallen.
Aber zumindest war ich gewarnt.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Marion Scheffels

unread,
Nov 10, 2010, 3:14:13 PM11/10/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 10:41:02 +0100, Klaus Ketelaer
<nos...@spambouncer.de> wrote:

>Lästig finde ich, dass manche Anbieter mit kostenlosen Versand bei
>Zahlung per Paypal auf einmal Porto für einen versicherten Versand
>verlangen.

Wie mans nimmt, Das habe ich eine Weile auch gemacht: bei PayPal nur
sendungsverfolgt wegen des Käuferschutzes. Bei Überweisung gabs auch
die Warensendung für die Hälfte.
Ich habe es irgendwann drangegeben, weil ich keine Lust mehr auf die
Clowns hatte, die diese Aufteilung ignorierten und sogar "Betrug"
schrieen und partout nicht einsehen wollten, dass es doch vier mal in
Auktionn und Kaufabwicklung stand, dass es da verschiedene Preise
gibt...
Jetzt zahlen sie alle Paket.

MarionS
--
einwega...@marions.de

"Darf ich Ihnen unseren Zehnerpack anbieten?"
"Wieviel sind denn da drin?"

Marion Scheffels

unread,
Nov 10, 2010, 3:18:51 PM11/10/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 12:15:14 +0100, Andreas Portz
<Andrea...@gmx.de> wrote:

>Profihändler, die nicht bei jedem Verkauf 2% (oder bei guten
>Händlerkonditionen möglicherweise auch etwas weniger) 'Verlust' machen
>wollen, bieten den Artikel teilweise in zwei unterschiedlichen Auktionen
>an. Einmal mit und einmal ohne painpal.

Profihändler - und ich meine richtige! - unterliegen dem PayPal-Zwang.

Marion Scheffels

unread,
Nov 10, 2010, 3:27:51 PM11/10/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 18:52:35 +0100, Andreas Portz
<Andrea...@gmx.de> wrote:

>M�glicherweise weil nur die Deutschen so strunzd�mlich sind, sich die
>perversen Geb�hren von painpal in der geforderten H�he anstandslos
>gefallen zu lassen.

Ich m�chte es mal so ausdr�cken: nachdem ich mich mal auf dem freien
Markt mal nach sonstigen Zahlsystemen, deren Verbreitung und Kosten
umgesehen hatte, habe ich PayPal GERN in meinem Online-Shop
integriert.

Marion Scheffels

unread,
Nov 10, 2010, 3:36:09 PM11/10/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 11:13:01 +0100, Ernst Keller
<ernst....@gmail.com> wrote:

>In Fernost wollen sie sowieso Painpal.

Viele eigentlich recht zivilisierte Länder sind, was bezahlbare
Girokonten für Jedermann angeht, bisweilen überraschend "rückständig"
verglichen mit Deutschland (Schweiz weiss ich nicht). Ausgerechnet das
Euro-Land, wo das Girokonto *erfunden* wurde, ist da wohl das reinste
Brachland, wie man so hört.
Deutschland dagegen ist wohl das Land, indem PayPal an sich mit am
überflüssigsten ist. Nur im Auslandstransfer ist es noch deutlich
besser.

R.R.Kopp

unread,
Nov 10, 2010, 3:37:34 PM11/10/10
to
Gerrit Brodmann wrote:
>>
>>> Du kennst den Unterschied zwischen Überweisung und PayPal?
>>
>Paypal geht deutlich schneller (für Gutschriftengeld) -> manche
>Händler schicken noch am selben Tag raus, wärend es bei Überweisung
>3-4 Tage dauert.
>
Ich führe seit Mitte 2006 eine Tabelle, aus denen ich neben anderen
Informationen Verkaufsdatum, Zahlungseingang und Versanddatum
entnehmen kann. Danach werden Käufe überwiegend an Freitagen,
Samstagen und Sonntagen getätigt, und ansonsten häufig an Abenden. Die
meisten PayPal-Zahlungen gehen am selben Tag noch ein, aber eben
abends außerhalb der Geschäftszeit der meisten Unternehmen. Viele
kommen auch erst einen oder mehrere Tage später. Der Vorteil der
"Sofortzahlung" ist also bereits ab Mittag schon perdü.

Der Versand erfolgt bei mir i m m e r am Tag des Zahlungseingangs.
Bei den meisten Unternehmen ist das garnicht möglich. Das funktioniert
ohnehin nur an Wochenenden und auch nicht nach 18:30 Uhr, dann
dauert's eben bis zum nächsten Tag.

Zahlungen per Banküberweisungen erscheinen bei mir überwiegend am
nächsten Tag, 2 Tage sind deutlich seltener, 3 Tage gibt es kaum. Und
dann erst kommen erst die Zahlungen, bei denen sich der Käufer - wie
bei PayPal auch - ein paar Tage Zeit lässt. Ganz wichtig: Die
Bankzahlungen erscheinen vormittags - eine PayPal-Zahlung vom Vorabend
ist also um nichts schneller, was die Abwicklung angeht.

Ich kann also - außer der hier geäußerten und lediglich gefühlten
Geschwindigkeit und der ebenfalls nur gefühlten Kosteneinsparung
keinen rechten Vorteil von PayPal-Zahlungen erkennen.

>>Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
>>ihre Preiskalkulation mit ein
>
>Paypal ist deutlich billiger als manche Auslandsüberweisung.
>

Innerhalb des Euro-Zahlungsraums kostet eine SEPA-Überweisung
genausoviel (oder -wenig), wie eine Inlandüberweisung.

>Aber für den Käufer ist es sonst recht bequem.
>

Das ist sicher richtig. Aber die Bequemlichkeit kostet auch was, wie
immer im Leben. Die Händler werden Ihre PayPal-Kosten
selbstverständlich auf die Preise umlegen, das ist eherne
Kaufmannsregel. Und weil alle Händler PayPal als Zahlungsmöglichkeít
anbieten (müssen), hat der Käufer nicht mal die Wahl zwischen
Anbietern mit PayPal-erhöhten Preisen und solchen ohne PayPal-Faktor.
--
Rolf

Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 10, 2010, 3:46:39 PM11/10/10
to
Am 10.11.2010 21:36, schrieb Marion Scheffels:

> Viele eigentlich recht zivilisierte L�nder sind, was bezahlbare
> Girokonten f�r Jedermann angeht, bisweilen �berraschend "r�ckst�ndig"


> verglichen mit Deutschland (Schweiz weiss ich nicht).

Gibt es in den USA �berhaupt so etwas wie �berweisungen, habe ich mich
sshon oft gefragt? In den USA scheint es fast nur 'Paypal only' zu
geben, allenfalls evtl. Bezahlung per Scheck, der dann aber per
Schneckenpost verschickt wird.

> Ausgerechnet das
> Euro-Land, wo das Girokonto *erfunden* wurde, ist da wohl das reinste

> Brachland, wie man so h�rt.

Also Italien? Da wollte noch nie ein ebay H�ndler Geld per �berweisung,
aber alle nehmen gerne Paypal.

Viele Gr��e,

- Karl-Josef

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 3:52:28 PM11/10/10
to
Harald Klotz wrote:

> Wie ruft man ein Paket zurück?

Man muss das Paket gar nicht notwendigerweise zurückrufen.
Zwischen Kaufabwicklung und Versand kommt noch die Zahlung des Ks, die
Buchung des Transfers, die Kenntnisnahme des VKs über den Verkauf (soll
ja manchmal auch nachts passieren), die Kenntnisnahme des VKs über den
Zahlungseingang (nicht jeder macht das extra dafür abgestelltem Personal
haupt-gewerblich), die Reaktionszeit des VKs (nicht jeder garantiert
Sofortversand in der Sekunde der Kenntnisnahme), die Öffnungszeiten des
Transportdienstleisters, ...
Also da hat ein wankelmütiger K, dem plötzlich einfällt, dass er bei
mehr als 2 Tagen Paketlaufzeit gar nicht mehr am jetzigen Hauptwohnsitz,
sondern schon in Urlaub sein wird und deshalb seine Eltern die Ware
annehmen sollen, jede Menge Zeit, sich anders zu entscheiden.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2010, 3:59:28 PM11/10/10
to
Karl-Josef Ziegler wrote:

> Gibt es in den USA überhaupt so etwas wie Überweisungen, habe ich mich


> sshon oft gefragt? In den USA scheint es fast nur 'Paypal only' zu
> geben, allenfalls evtl. Bezahlung per Scheck, der dann aber per
> Schneckenpost verschickt wird.

Fast alle meine Lieferanten in den Staaten bestehen auf money transfer.
Mit painpal oder Kreditkartenbelastung braucht man denen nicht zu
kommen. Die dabei anfallenden Gebühren sind viel zu hoch.
Da beiße ich halt in den sauren Apfel und löhne meiner Bank die EUR 32,-
für eine OUR Überweisung. Bei einem knapp fünfstelligen Betrag je
Bestellung möchte ich gar nicht wissen, was painpal dabei abgreifen würde.

Message has been deleted

Harald Klotz

unread,
Nov 10, 2010, 6:54:48 PM11/10/10
to
Martin Schoenbeck schrieb:

> Hallo Gerrit,
>
> Gerrit Brodmann schrieb:
>
>> Paypal geht deutlich schneller (für Gutschriftengeld) -> manche
>> Händler schicken noch am selben Tag raus, wärend es bei Überweisung
>> 3-4 Tage dauert.
>
> Wo dauert denn eine Überweisun 3-4 Tage? Im Ausland vielleicht. Die
> Regel ist doch heute eher der Sekunden-, allenfalls Stundenbereich.

Wovon träumst du sonst noch.
Die Deutsche Bank schafft es bis heute zur Partnerbank, der Postbank 2
Tage zu brauchen.

Harald

Gerrit Brodmann

unread,
Nov 10, 2010, 10:47:59 PM11/10/10
to
R.R.Kopp <Ro...@gmx.com> wrote:

>Innerhalb des Euro-Zahlungsraums kostet eine SEPA-Überweisung
>genausoviel (oder -wenig), wie eine Inlandüberweisung.

Es gibt nicht nur Euroraum....

Gerrit Brodmann

unread,
Nov 10, 2010, 10:46:07 PM11/10/10
to
Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> wrote:

>Hallo Gerrit,
>
>Gerrit Brodmann schrieb:
>
>> Paypal geht deutlich schneller (für Gutschriftengeld) -> manche
>> Händler schicken noch am selben Tag raus, wärend es bei Überweisung
>> 3-4 Tage dauert.
>
>Wo dauert denn eine Überweisun 3-4 Tage? Im Ausland vielleicht. Die Regel
>ist doch heute eher der Sekunden-, allenfalls Stundenbereich.

Flasch!

2 Tage darf es dauern ohne Probleme und das tut es oft auch, wenn die
beiden Banken nicht untereinander einen "Deal" haben.

Dann dauert es noch, bis der VK die Überweisung bemerkt und zugeordnet
hat, das geht nämlich meist nicht so schnell wie bei Paypal.

>>>Painpal ist deutlich teurer -> viele Händler beziehen das 'irgendwie' in
>>>ihre Preiskalkulation mit ein
>>
>> Paypal ist deutlich billiger als manche Auslandsüberweisung.
>
>Dann ist es ggf. bei Auslandsüberweisungen sinnvoll. Aber im Inland?

s.o.
Ansonsten ist es eben bequemer und sicherer als eine Überweisung. Denn
wenn massiv Probleme auftreten, kann ich ggfls die Abbuchung von
Painpal einfach zurückbuchen lassen und die müssen schauen, ob sie ein
Recht auf mein Geld haben.

>>>Painpal 'verlangt' Versand an 'seine' Adresse, d.h. die Händler sind
>>>_deutlich_ unflexibler, wenn der Käufer hinterher per Mail noch
>>>Änderungswünsche nennt
>>
>> Man hat als VK weniger Probleme mit dubiosen "schicken sie an XYZ"
>> Sonderwünschen, bei denen die Pakete dann wieder zurück kommen....
>
>Die Sonderwünsche machen einem doch kein Problem, wenn man das Geld auf ein
>richtiges Konto überwiesen bekommen hat. Da bleibt es nämlich.

Wenn...

Aber direkt überweisen an Privat ist für den K erstmal unsicherer.
Er muss Dir erstmal "mehr" vertrauen.


>> Wie Du siehst, alles hat zwei Seiten.
>
>Sieht man deutlich.
>
>> Aber für den Käufer ist es sonst recht bequem.
>
>Kann ich nicht bestätigen. Von den wenigen Zahlungen, die ich notgedrungen
>per Paypal erledigt habe, hat genau eine problemlos funktioniert. Die weit
>überwiegende Mehrheit ist durch irgendwelche Merkwürdigkeiten aufgefallen.
>Aber zumindest war ich gewarnt.

Keine Ahnung, was Du so treibst. Ich habe jetzt das erste Mal, daß ich
Probleme habe, die Kaufabwicklung nicht funzt, allerdings habe ich den
Verdacht, daß der Verkäufer keine PP Adresse hinterlegt hat....

Marion Scheffels

unread,
Nov 11, 2010, 2:19:05 AM11/11/10
to
On Wed, 10 Nov 2010 21:46:39 +0100, Karl-Josef Ziegler
<PLPRXO...@spammotel.com> wrote:

>Gibt es in den USA überhaupt so etwas wie Überweisungen, habe ich mich
>sshon oft gefragt?

Die Kontonummer scheint genauso ein Geheimnis zu sein wie die
Sozialversicherungsnummer. Die Konten sind wohl nicht so sicher wie
unsere.
Newbees auf beiden Seiten können da einen Kulturschock erleben, wenn
der Deutsche ahnungslos nach der Kontonummer fragt und der Ami
entsetzt darüber die Augen aufreißt.

Message has been deleted

R.R.Kopp

unread,
Nov 11, 2010, 4:07:35 AM11/11/10
to
Martin ?rautmann wrote:

>> Danach werden Käufe überwiegend an Freitagen,
>> Samstagen und Sonntagen getätigt, und ansonsten häufig an Abenden. Die
>> meisten PayPal-Zahlungen gehen am selben Tag noch ein, aber eben
>> abends außerhalb der Geschäftszeit der meisten Unternehmen. Viele
>> kommen auch erst einen oder mehrere Tage später. Der Vorteil der
>> "Sofortzahlung" ist also bereits ab Mittag schon perdü.

[... Zusammenhang aufgerissen ...]


>> Der Versand erfolgt bei mir i m m e r am Tag des Zahlungseingangs.

[... zum Verständnis erforderlichen Text gelöscht ...]

>Hm, wie schaffst du das?
>
Wir sprechen doch nun die gleiche Sprache, und dennoch liest du in
einen Text Sachen hinein, die dort überhaupt nicht stehen!!
Hm, wie schaffst du das?
Soll ich jetzt einzeln die verschiedenen Textstellen zitieren, die die
entweder nicht verstanden oder nicht gelesen hast!

Bitte lies doch stattdessen einfach nochmal, was ich geschrieben habe,
das macht es für dich und mich einfacher.
--
Rolf

Message has been deleted

R.R.Kopp

unread,
Nov 11, 2010, 5:15:50 AM11/11/10
to
Martin Trautmann wrote:

>Erkläre mir vielleicht mit einem einfachen Beispiel, wie jemand um 22:18
>Uhr eine deiner Auktionen gewinnt, dir um 23:02 mit PayPal bezahlt und
>du am gleichen Tag dieses Zahlungseingangs noch den Versand
>organisierst.
>
Nein, das werde ich nicht tun. Texte sind immer als Ganzes zu
verstehen. Wenn du meine Aussage bewusst durch Vereinzelung, Kürzung
und Nichtverstehenwollen verfälschen möchtest, so werde ich nicht
dagegenhalten.
--
Rolf

Acephale Lemar

unread,
Nov 11, 2010, 5:37:57 AM11/11/10
to
Harald Klotz wrote:
> Andreas Portz schrieb:
>> Das ist 100%ig korrekt.

>
> ROTFL.
> Du hast keine Ahnung von Paipal.

ACK, er ist paranoid. Oder ein Stammtischbruder. Weiss einer, ob A.
Potzt gewerblicher Händler ist? Damit ich ihm aus dem Weg gehen kann. Am
Wochenende kann ich es selber recherchieren, z.Z. keine Zeit.

>>> Ich kann bei Paipal eine beliebige Adresse hinterlegen, mehrere
>>> eigene, sowie Geschenkadressen.
>>
>> Wenn du dir meinen obigen Satz nochmals durchliest, stößt du
>> möglicherweise auf den Teil mit den nachträglichen Änderungswünschen
>> an der Lieferadresse. Mach das mal mit painpal!


>
> Nachträglich geht auch bei Ebay nicht mehr.
> Du musst die Empfängeradresse vor der Kaufabwicklung festlegen.

Falsch, kannst du vorher, auf ebay in das leere Editorfensnterchen
einfach die neue, andere Adresse eingeben, das reicht idR. Willst du
sicher sein, dann kannst du nach der Zahlung dem Verkäufer/ Anbieter
eine E-Mail schreiben und ihn darauf hinweisen, die Adresse erhälst du
nach der erfolgten Zahlung. Könnt ihr nicht so weit, genauer: so nah
denken?
Wer auf ebay handeln und auf paypal verzichten will, muss Waren
anbieten, die einmalig sind, so dass er die Zahlungsart frei zu wählen
sich erlauben kann. Ist Portz so einer? Vermutlich nicht!

Generell: Es kotzt mich an, dass hier Leute sich so aufplustern, ohne
die geringste Ahnung von der Materie. Der Support von paypal ist
bedeutend besser als von ebay, das nebenbei. Wer ein Problem hat, sollte
die Nummer auf der paypal-Seite wählen, dann bekommt er kompetente
Hilfe.

Paypal hat, wie alles Andere im Leben, Vor- und Nachteile; eingefronenes
Geld ist das geringste Übel. Der nicht wegzudiskutierende Vorteil ist,
dass ausländische Interessenten bei Auktionen den Erlös unerwartet in
die Höhe treiben können, bei Festpreisen kalkuliert man die
paypal-Gebühren einfach in den Preis ein. Wo ist das Problem? _echtes_
Geld gibt es nur ideell, Geld ist nur ein Tauschmittel, ist immer
virtuell gewesen. Soviel zur Ökonomie, Geld-ologie.

An Portzt und ähnlich denkende Zeitgenossen: Ihr solltet wissen, was man
den Mund aufmacht, reißt eure Mäuler nicht auf, es sei denn, ihr seid
vom Intellekt her auf dem Niveau von Tieren. Kürzer: NUHR!

Message has been deleted

Ernst Keller

unread,
Nov 11, 2010, 6:11:10 AM11/11/10
to
"Armin G." <Arm...@amigo.ping.de> wrote:

>Andreas Portz schrieb:
>> Armin G. wrote:
>>

>>
>>> Bei der Sparkasse zahlst du 7.50ᅵ, die PP Gebᅵhren kenne und
>>> interessieren mich nicht.
>>
>> Falsch, ich zahle bei der Sparkasse gar nichts.


>>
>Ebend, weil du mit digitalem Geld zahlst. Wenn du mit "richtigem" Geld

>eine ᅵberweisung anleierst zahlste die 7.50ᅵ
>>
Ich schicke meiner Bank einen Zahlungsauftrag(oder gebe ihn am Schalter ab) und
das kostet mich bei Inlandauftrï¿œgen nichts, wenn sie es aber nach D ï¿œberweisen
muss kostet es immernoch nichts, aber D-Banken zocken richtig ab, fï¿œr einen
Betrag von 30Euro waren es nicht ganz 10Euro.

Ernst

Armin G.

unread,
Nov 11, 2010, 11:08:01 AM11/11/10
to
Ernst Keller schrieb:
Die wenigsten werden fï¿œr ï¿œberweiungen zahlen und falls doch sind es
wenige Cent. Nur hier war die Rede von "richtigem" Geld, daher bin ich
von ausgegangen das er seine ï¿œberweisungen Bar am Schalter tï¿œtigt und
die kosten natï¿œrlich mitunter mehr als der Betrag den man ï¿œberweist.

--
MfG Armin G.

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:05:56 AM11/11/10
to
Ernst Keller schrieb:

> Ich schicke meiner Bank einen Zahlungsauftrag(oder gebe ihn am
> Schalter ab) und das kostet mich bei Inlandauftrï¿œgen nichts, wenn
> sie es aber nach D ï¿œberweisen muss kostet es immernoch nichts, aber
> D-Banken zocken richtig ab, fï¿œr einen Betrag von 30Euro waren es
> nicht ganz 10Euro.

Und?
Umgekehrt ist es nicht besser.
Du kannst den Banken in D keinen Vorwurf machen, du bekommst auch von D
kein Geld gï¿œnstiger in die Schweiz, das zocken dann die schweizer Banken
ab. ;-)

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:08:40 AM11/11/10
to
Acephale Lemar schrieb:

> An Portzt und ähnlich denkende Zeitgenossen: Ihr solltet wissen, was
> man den Mund aufmacht, reißt eure Mäuler nicht auf, es sei denn, ihr
> seid vom Intellekt her auf dem Niveau von Tieren. Kürzer: NUHR!

Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:18:02 AM11/11/10
to
Martin ?rautmann schrieb:

> Erkl�re mir vielleicht mit einem einfachen Beispiel, wie jemand um


> 22:18 Uhr eine deiner Auktionen gewinnt, dir um 23:02 mit PayPal
> bezahlt und du am gleichen Tag dieses Zahlungseingangs noch den
> Versand organisierst.

Der hat sich aber lange Zeit gelassen mit seiner Bezahlung. ;-)

Vielleicht solltest du einfach ber�cksichtigen, dass man auch von
Gesch�ftszeiten reden kann.
Also Zahlungeing�nge nach 17:00 paraktisch den n�chsten Tag zugeordnet
werden.

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:14:35 AM11/11/10
to
Martin ?rautmann schrieb:

>> Der Versand erfolgt bei mir i m m e r am Tag des
>> Zahlungseingangs.
>

> Hm, wie schaffst du das?

Leicht.
Wo ist das Problem t�glich die Eing�nge zu sichten?

> Hast du einen eigenen Kurierdienst (du selbst?), der die Ware am Abend
> oder Wochenende noch losschicken kann? Du nutzt tats�chlich ein
> Hauptpostamt mit Sonntags�ffnung zur Paketaufgabe?

Sonntags gibt es Zahlungeing�nge?
Ausserdem Packstationen und Briefk�sten sind auch Sonntags ge�ffnet.
Welche Bank bucht Zahlungseing�nge erst am Nachmittag oder Abend?

Die Poststellen haben meist bis 19:00 ge�ffnet.
Da ist es kein Problem, selbst bei sp�t gebuchten Zahlungseing�ngen noch
zu versenden.

> Oder schiebst du
> die Dinger noch vor Mitternacht in die n�chste Paketstation?
>
> Und welcher Zeitgewinn ist damit verbunden, es um 23:00 Uhr zu machen,
> statt um 9:00 Uhr am Folgetag?

Je nach Art und Ziel der Sendung liegt 1 Tag drin.

Harald

Message has been deleted

Armin Ehrbar

unread,
Nov 11, 2010, 5:29:51 PM11/11/10
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> wrote/schrieb:

> Ich bin sicher kein Freund von Paypal, das �ndert aber nichts an
> den Realit�ten.
> Geld welches ich bei Paypal verf�gbar habe, kann ich sofort f�r
> eine Paypalzahlung einsetzen.
> Geld ansonsten warte ich 5 Tage drauf.
> Geld, welches jemand auf mein Bankkontos sendet dauert auch bis zu
> 3 Tagen.
> Manchmal fast sofort, nicht selten aber 2 Tage.

Tip: Besorge Dir mal eine Kreditkarte und verkn�pfe Sie mit Deinem
PayPal-Konto. Du glaubst nicht, wie schnell PayPal dann Geld freigibt.
Seitdem habe ich nie wieder f�nf Tage warten m�ssen. Und mein PayPal-
Konto ist immer genullt!


Mit besten Gr��en,

ae

Armin Ehrbar

unread,
Nov 11, 2010, 5:55:18 PM11/11/10
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> wrote/schrieb:
> Martin Schoenbeck schrieb:

>> Wo dauert denn eine Überweisun 3-4 Tage? Im Ausland vielleicht.
>> Die Regel ist doch heute eher der Sekunden-, allenfalls
>> Stundenbereich.
>
> Wovon träumst du sonst noch.
> Die Deutsche Bank schafft es bis heute zur Partnerbank, der
> Postbank 2 Tage zu brauchen.

Ich bin u.a. Kunde der alten Norisbank AG und der neuen Norisbank
(Fillialen) GmbH, jetzt 100%ige Tochter der Deutschen Bank Gruppe.

Commerzbank -> Norisbank AG ganze 3 1/2 Tage
Norisbank AG -> Commerzbank nur 1 Tag
Norisbank GmbH -> Norisbank GmbH 4 bis 9 Stunden
Norisbank -> Postbank Hamburg 1 Tag
Norisbank GmbH -> Deutsche Bank max. 24 Stunden
Deutsche Bank -> Norisbank GmbH max. 24 Stunden
Norisbank -> Sparkassenverbund von < 24 Std.
bis 2 Tagen
Norisbank -> Raiffeisenverbund 1 bis 2 Tage
Norisbank -> HypoVereinsbank 1 bis 2 Tage


So meine Versuche mit Verkäufern bei eBay. Bei PayPal sind es in der
Regel 30 Sekunden bis 2 Minuten, bei MoneyBooker nach Deutschland,
Australien und Thailand ca. 1 Minute.


Mal so in die Diskussion einwerfend,

ae

Sven Bötcher

unread,
Nov 11, 2010, 6:20:36 PM11/11/10
to
Am 10.11.2010 21:01, schrieb R.R.Kopp:
> Sven Bötcher wrote:
>>
>>> Wenn ich per Überweisung zahle berechnen mir die Verbrecher von der
>>> Sparkasse 30 Cent.
>>
>> Bei diesem allerübelsten Scheissverein hat man einfach kein Konto! Durch
>> meine familiäre Historie bin ich da auch so reingewachsen weil Oma und
>> Opa da schon immer ihr Konto hatten. Ich kenne den Laden also besser als
>> es sein sollte. Bei der DKB klappt irgendwie alles besser und vollkommen
>> gratis. Und aufs Geld auf dem VISA-Konto gibts sogar Haben-Zinsen.
>>
> Bietet die DKB auch HBCI mit PIN-Pad an? das würde mich schon
> interessieren.

Hat mich nie wirklich interessiert, da iTAN 100prozentig sicher ist, es
sei denn, man ist so blöd, sich phishen zu lassen. Nicht einmal Malware
kann Schaden anrichten, da sie auf ein Stück Papier in meiner Schublade
einfach nicht zugreifen kann.

Bye
Sven

Sven Bötcher

unread,
Nov 11, 2010, 6:23:22 PM11/11/10
to
Am 10.11.2010 19:09, schrieb Andreas Portz:
> Sven Bötcher wrote:
>
>> Ist ja auch saupratkisch: Der will xy USD, Paypal rechnet automatisch
>> um, zieht die entsprechenden Euros von Deinem Konto ein und erstattet
>> dem Verkäufer den richtigen USD-Betrag. Ansonsten müsstet Ihr Euch noch
>> über den aktuellen Kurs einigen.
>
> Dieses saupraktische Angebot, den Empfänger in Landeswährung in
> passender Höhe zu beglücken und dir den umgerechneten Eurobetrag von
> deinem Konto abzubuchen, macht aber auch jede (vernünftige) Bank.

Kann und wird so sein. In der Pre-Paypal-Epoche habe ich ein einziges
Mal eine Auslandsüberweisung vorgenommen.

Bye
Sven

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:31:30 PM11/11/10
to
Armin Ehrbar schrieb:

>> Manchmal fast sofort, nicht selten aber 2 Tage.
>
> Tip: Besorge Dir mal eine Kreditkarte und verkn�pfe Sie mit Deinem
> PayPal-Konto. Du glaubst nicht, wie schnell PayPal dann Geld freigibt.
> Seitdem habe ich nie wieder f�nf Tage warten m�ssen. Und mein PayPal-
> Konto ist immer genullt!

Du hast �bersehen, dass ich hier Banklaufzeiten und nicht
Paypallaufzeiten betrachtet habe.
Ansonsten klappt es auch mit der normalen Kontoabbuchung sofort.
Ich erinnere aber, dass vor einigen Jahren der Vk. erst nach etlichen
Tagen seine Paypalzahlung bekam, eine �berweisung w�re deutlich
schneller gewesen. Paypal hat sehr langsam abgebucht und erst 2 Tage
nach der Belastung weitergleitet.
Die letzten Paypalzahlungen wurden dem Vk. sofort best�tigt, die
Belastung war am n�chsten Bankarbeitstag.
Der Paypaltext liest sich wie, wenn sie bereits von der Bank eine
Deckungsbest�tigung erhalten h�tten, wenige Sekunden nach dem
Zahlauftrag.

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 11, 2010, 11:40:46 PM11/11/10
to
Martin ?rautmann schrieb:

> Wie verstehst du denn in der Formulierung oben, was als
> Zahlungseingang gemeint ist?

Dass das Geld auf dem Paypalkonto gutschrieben ist.
Ich weiss, dass Paypal früher dem Vk., wenn das PP-Konto nicht gedeckt
war, erst eine Info geschickt hat, dass der Zahlungsauftrag angleiert
war und dann eineige Tage später, wenn Paypal die Bankabbuchung
gutgeschrieben war, dem Vk. den Eingang bestätigt und das Geld seinem
Konto gutgeschrieben hat.

> Wann und wie informiert PP den Verkäufer über den Zahlungseingang?

Keine Ahnung wie es aktuell läuft und ob immer gleich.
Ich vermute, dass sie bei Kandidaten, bei denen einmal eine Abbuchung
schief gelaufen ist, erst warten bis ihnen die Abbuchung gutgeschrieben
ist. Läuft es glatt gibt es die Zahlmeldung wohl sofort.
Es kann sein, dass sie mit den Banken eine Vereinbarung haben, wonach
sie sofort eine Deckungszusage bekommen, oder auch nicht.
Es gibt ja auch ein Zahlsystem, welches nach dem Verfahren, bzw. ähnlich
läuft. Du beauftragst eine Überweisung und der Händler erhält die
Zusage, bzw. nicht, dass die Überweisung beauftragt und gedeckt ist.

Harald

Andreas Portz

unread,
Nov 12, 2010, 2:14:57 AM11/12/10
to
Harald Klotz wrote:

> Welche Bank bucht Zahlungseing�nge erst am Nachmittag oder Abend?

Meine bei ebay & Co. verwendeten Bankkonten buchen mehrmals t�glich. Das
geht bis kurz vor 20:00, dass noch neue Buchungen eintreffen. Und zwar
auch dann, wenn an diesem Tag schon mal gebucht wurde.


> Die Poststellen haben meist bis 19:00 ge�ffnet.
> Da ist es kein Problem, selbst bei sp�t gebuchten Zahlungseing�ngen noch
> zu versenden.

Nur n�tzt das gegen�ber einem Versand am n�chsten Tag genau nichts, weil
kaum ein Einlieferungszentrum so sp�t noch Sendungen von den Filialen
erh�lt und sogar weiter bearbeitet. Hier im 50.000 Einwohner gro�en Ort
liegt die Abholzeit der letzten Pakete bei 17:00.
Noch schlimmer wird es kurz vor'm Wochenende. Was ich Freitag abends in
der Filiale oder der Packstation abliefere, wird zwar am Samstag
Vormittag abgeholt und in's Zentrum gebracht, bleibt dort aber bis
Montag unbearbeitet liegen. Konnte ich anhand des tracking schon oft
genug und ohne positive Ausnahme erkennen.

Acephale Lemar

unread,
Nov 12, 2010, 2:27:54 AM11/12/10
to
Harald Klotz wrote:
> Acephale Lemar schrieb:
>
>> An Portzt und �hnlich denkende Zeitgenossen: Ihr solltet wissen, was
>> man den Mund aufmacht, rei�t eure M�uler nicht auf, es sei denn, ihr
>> seid vom Intellekt her auf dem Niveau von Tieren. K�rzer: NUHR!

>
> Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?

Fick dich ins Knie, du Penner, ich schreibe unter diesem Pseudonym seit
�ber 10 Jahren im Usenet. Wer Gerber ist, weiss ich auch, den nehme ich
nicht f�r voll.
Ich schei�e auf Subjekte wie dich, die sich OFF TOPIC auskotzen. Fahr
zur H�lle!

Andreas Portz

unread,
Nov 12, 2010, 2:32:48 AM11/12/10
to
Acephale Lemar wrote:

> Harald Klotz wrote:

>> Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?

> Fick dich ins Knie, du Penner ..
> Ich scheiße auf Subjekte wie dich ..
> Fahr zur Hölle!

Wir werten das jetzt einfach mal als "ja". :->>

Sebastian Suchanek

unread,
Nov 12, 2010, 3:51:23 AM11/12/10
to
Am 12.11.2010 08:32, schrieb Andreas Portz:
> Acephale Lemar wrote:
>
>> Harald Klotz wrote:
>
>>> Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?
>
>> Fick dich ins Knie, du Penner ..
>> Ich schei�e auf Subjekte wie dich ..
>> Fahr zur H�lle!

>
> Wir werten das jetzt einfach mal als "ja". :->>

N�. Sein Sozialverhalten ist zwar �hnlich defizit�r wie das von
Gerber-Fittig, aber sonstige Indizien sprechen eher dagegen.


Tsch�s,

Sebastian

Mike Mueller

unread,
Nov 12, 2010, 5:37:05 AM11/12/10
to
Am Thu, 11 Nov 2010 17:08:40 +0100 schrieb Harald Klotz:

> Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?

Ich lach mich schlapp, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen
werfen, nicht wahr, Herr Hengel?
--
cu - Mike

Harald Klotz

unread,
Nov 12, 2010, 11:27:25 AM11/12/10
to
Andreas Portz schrieb:

> Nur n�tzt das gegen�ber einem Versand am n�chsten Tag genau nichts,
> weil kaum ein Einlieferungszentrum so sp�t noch Sendungen von den
> Filialen erh�lt und sogar weiter bearbeitet.

Das stimmt, aber der H�ndler kann dennoch sagen, er h�tte es auf den Weg
gebracht. Ab ca. 16:00 ist bei Hauptpoststellen normalerweise Schluss,
wenn es am n�chsten Tag ankommen soll.
Bei kleineren oft schon um 11:00.
Das liegt dann bis zum n�chsten Tag.

Was Briefe betrifft, werden die allerdings in der Nahzone bei
Einlieferung bis 23:00 unter Umst�nden am n�chsten Tag zugestellt.

Prinzipiell w�rde ich eine Aussage, es wird am Tag des Geldeinganges zum
Versand gebracht, so werten, dass f�r f�r Geld welches bis ca. 15:00 auf
dem Konto gebucht ist die Ware auf den Weg gebracht wird.
Pr�fen kannst du ohnehin nicht, wann die empfangende Bank bucht.

Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 12, 2010, 11:19:23 AM11/12/10
to
Acephale Lemar schrieb:

Ach Gerber, so deutlich musstest du mir nicht best�tigen, dass du es
bist. ;-)

Harald

Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 6:15:13 AM11/13/10
to

Ich weiss, wie der Penner sonst gehei�en hat, nur wollte ich nicht auf
sein Niveau herab. Mit solchen Gro�m�ulern sollte man so umgehen wie ich
es getan habe. Mal sehen, ob er meine Wette akzeptiert, denn sollte er
es nicht, dann wissen alle, was er ist: ein feiges Arschloch, mit einer
gro�en Klappe ohne Inhalt.
EOT wegen OT.


Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 6:15:15 AM11/13/10
to
Andreas Portz wrote:
> Acephale Lemar wrote:
>
>> Harald Klotz wrote:
>
>>> Hallo Gerber-Fittig, mal wieder einen neuen Namen zugelegt?
>
>> Fick dich ins Knie, du Penner ..
>> Ich schei�e auf Subjekte wie dich ..
>> Fahr zur H�lle!

>
> Wir werten das jetzt einfach mal als "ja". :->>

Noch so ein OFF TOPIC posting. Gerber ist im Vergleich zu mir ein
Waisenknabe, sowohl in positiver wie auch in negativer Hinsicht, du
Quotenmarder!
Hast du einen sachlichen= on topic Einwurf, Widerspruch zu meinen
Ausf�hrungen? Sieht nicht so aus. darum: Nuhr!
Du sollst f�r dich sprechen, nicht im Namen von anderen. Ich halte dich
f�r eine der vielen Emanationen von Gerber. Was nun? Nichts! Weil der
Beweis unm�glich ist. Du bist eine Labertasche.

Sag mal, Alter, bist du gewerblicher Anbieter, hast du z.Z. Angebote
laufen? Dann k�nnte ich nach deinem Namen auf ebay suchen, deinen
ebay-Namen herausfinden und dich ausschlie�en, ich will n�mlich nichts
von dir kaufen.
Zum Schlu�, meinst du, Geber h�tte dir so ausf�hrlich, sachlich
geantwortet? Wie du mir, so ich dir, das ist mein Motto, Prinzip.

Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 6:15:09 AM11/13/10
to

Mein Sozialverhalten ist analog zu dem meines Gegen�bers, du OFF TOPIC
postendes Gro�maul, und ein Quotenmarder wie Klotz, Portz. Wie man in
den Wald ...EOT

Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 6:15:11 AM11/13/10
to

Wernn du dir so sicher bist, lass uns eine Wette abschlie�en: Wenn ich
dich widerlege, darf ich dich t�ten, ansonsten du mich. Wenn du kneifst,
bist du ein feiges Arschloch. EOT

Andreas Portz

unread,
Nov 13, 2010, 8:14:44 AM11/13/10
to
Acephale Lemar wrote:

> Noch so ein OFF TOPIC posting. Gerber ist im Vergleich zu mir ein
> Waisenknabe, sowohl in positiver wie auch in negativer Hinsicht, du
> Quotenmarder!

Gut, dann werde ich eben on topic:
Gerber h�tte im Vergleich zu dir auch gewusst, dass es quote Marder und
nicht QuoteNmarder hei�t.


> Sag mal, Alter, bist du gewerblicher Anbieter, hast du z.Z. Angebote
> laufen?

Na komm', vor wenigen Tage hast du noch geschrieben, dass du das "selber
recherchieren" willst. Jetzt soll ich dir das sogar schon mitteilen?


> Zum Schlu�, meinst du, Geber h�tte dir so ausf�hrlich, sachlich
> geantwortet? Wie du mir, so ich dir, das ist mein Motto, Prinzip.

Auch der ist gelegentlich mitteilsam und manchmal sogar mit hinreichend
n�tzlichen Tips unterwegs.

Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 10:04:44 AM11/13/10
to
Andreas Portz wrote:
> Acephale Lemar wrote:
>
>> Noch so ein OFF TOPIC posting. Gerber ist im Vergleich zu mir ein
>> Waisenknabe, sowohl in positiver wie auch in negativer Hinsicht, du
>> Quotenmarder!
>
> Gut, dann werde ich eben on topic:
> Gerber hätte im Vergleich zu dir auch gewusst, dass es quote Marder
> und nicht QuoteNmarder heißt.

Schreibst du "e-mail" oder Email bzw. Mail? Das war zu einfach. Was
bedeutet "mail" auf deutsch? Brief bedeutet es definitiv nicht.

>> Sag mal, Alter, bist du gewerblicher Anbieter, hast du z.Z. Angebote
>> laufen?
>
> Na komm', vor wenigen Tage hast du noch geschrieben, dass du das
> "selber recherchieren" willst. Jetzt soll ich dir das sogar schon
> mitteilen?

Erweiterte ebay-Suche war ergebnislos, Internetsuche hat folgendes
gebracht:

http://de-de.facebook.com/people/Andreas-Portz/100000441611219

Bist du das, Jungchen?
Andreas Portz in Überherrn, Bonifatiusstr. 15 Ist das deine Adresse?
Oder dies: Schillerstr. 6, 66802 Überherherrn, Saarland
Oder dies: Andreas Portz Computer, Salierstraße 80a, 67105 Schifferstadt

Willst du bestätigen oder verneinen? Mitteilen brauchst du nicht.

>> Zum Schluß, meinst du, Geber hätte dir so ausführlich, sachlich


>> geantwortet? Wie du mir, so ich dir, das ist mein Motto, Prinzip.
>
> Auch der ist gelegentlich mitteilsam und manchmal sogar mit

> hinreichend nützlichen Tips unterwegs.

Das bin ich immer, es sei denn, ich werde von der Seite angemacht.

Andreas Portz

unread,
Nov 13, 2010, 11:35:59 AM11/13/10
to
Acephale Lemar wrote:

>> Gerber hätte im Vergleich zu dir auch gewusst, dass es quote Marder
>> und nicht QuoteNmarder heißt.
>
> Schreibst du "e-mail" oder Email bzw. Mail? Das war zu einfach. Was
> bedeutet "mail" auf deutsch? Brief bedeutet es definitiv nicht.

Was ich schreibe, steht hier nicht zur Debatte. Du schriebst jedenfalls
(im übertragenen Sinn) en-mail. Dein Problem ist nämlich, dass du an den
englischen Teil eines aus englisch und deutsch zusammengesetzten
Kunstworts ein deutsches Plural-n angehängt hast. Und das ist schlicht
falsch.


> http://de-de.facebook.com/people/Andreas-Portz/100000441611219
>
> Bist du das, Jungchen?
> Andreas Portz in Überherrn, Bonifatiusstr. 15 Ist das deine Adresse?
> Oder dies: Schillerstr. 6, 66802 Überherherrn, Saarland
> Oder dies: Andreas Portz Computer, Salierstraße 80a, 67105 Schifferstadt
>
> Willst du bestätigen oder verneinen? Mitteilen brauchst du nicht.

3x nein, 1x um Jahrzehnte veraltet. Es gibt übrigens noch den einen oder
anderen AP mehr zu finden. Also außer mir.
Außerdem hatte man unter "recherchieren", ob ich ein gewerblicher ebay
Händler sei, etwas mehr erwarten können, als einfach nur per Telefonbuch
oder google auffindbare Adresse abzutippen.

Frank Nitzschner

unread,
Nov 13, 2010, 11:59:59 AM11/13/10
to
Acephale Lemar schrieb :

>
> Wernn du dir so sicher bist, lass uns eine Wette abschließen: Wenn ich
> dich widerlege, darf ich dich töten, ansonsten du mich. Wenn du kneifst,


> bist du ein feiges Arschloch.

Macht doch mal ein Duell nach der Art von Jaroslav Hasek:
"Handgranaten, fünf Schritt Entfernung.."

SCNR
Frank


Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 1:49:40 PM11/13/10
to
Andreas Portz wrote:
> Acephale Lemar wrote:
>
>>> Gerber hätte im Vergleich zu dir auch gewusst, dass es quote Marder
>>> und nicht QuoteNmarder heißt.
>>
>> Schreibst du "e-mail" oder Email bzw. Mail? Das war zu einfach. Was
>> bedeutet "mail" auf deutsch? Brief bedeutet es definitiv nicht.
>
> Was ich schreibe, steht hier nicht zur Debatte. Du schriebst

Wenn du OFF TOPIC statt ad personam weiter quatschen, mich belehren
willst, dann steht es zur Debatte. Hier geht es _nicht_ um die deutsche
Sprache, sondern um Auktionshäuser, dein Ablenkungsmanöver war zu
durchsichtig, ich ging zum Schein darauf ein, um dich bloss zu stellen.
Du bist rein- und durchgefallen, Bübchen. *fg*

> jedenfalls (im übertragenen Sinn) en-mail. Dein Problem ist nämlich,

Nein das tat ich bestimmt nicht, ich schrieb ein posting, von mir aus
einen Text, eine Erwiederung, wir befinden uns im Usenet, von mir aus
Nutzernetz(-werk). Ich kann besser und bessere Korinthen kacken als du
dir vorstellen kannst.

> dass du an den englischen Teil eines aus englisch und deutsch
> zusammengesetzten Kunstworts ein deutsches Plural-n angehängt hast.
> Und das ist schlicht falsch.

Wenn du so argumentierst, dann solltest erst recht "quote Marder"
monieren, weil Denglish.
Wer bist denn du, das du dir anmaßt, es als "schlicht falsch" zu nennen?
Nichtmal Duden hat diese Macht. Und damit du dich richtig ärgerst, ich
bin kein Deutscher, habe die deutsche Sprache im Erwachsenenalter
gelernt, trotzdem bist du mir _nicht_ gewachsen.

Mal sehen, ob du folgende Fragen beantworten kannst: Was ist Onanie, was
ist Masturbation? Erkläre du mir die deutsche Sprache, Kleiner! (Andere
Leser sollten bitte solange warten, bis Andreas geantwortet hat, wobei
die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die richtige Antwort kennt, gegen
Null tendiert, die Antworten wissen etliche Profs und sog.
Intellektuelle auch nicht, u.a. Martenstein im Zeit-Magazin dieser
Woche, das nebenbei. Odert doch nicht: Wenn Raddatz wegen eines falschen
Goethe-Zitats seinen Posten räumen musste, dann gehört Martenstein
hochkant rausgeworfen.)

>> http://de-de.facebook.com/people/Andreas-Portz/100000441611219
>>
>> Bist du das, Jungchen?
>> Andreas Portz in Überherrn, Bonifatiusstr. 15 Ist das deine Adresse?
>> Oder dies: Schillerstr. 6, 66802 Überherherrn, Saarland
>> Oder dies: Andreas Portz Computer, Salierstraße 80a, 67105
>> Schifferstadt
>>
>> Willst du bestätigen oder verneinen? Mitteilen brauchst du nicht.
>
> 3x nein, 1x um Jahrzehnte veraltet. Es gibt übrigens noch den einen
> oder anderen AP mehr zu finden. Also außer mir.

Also, Computerheini; da ist ausgeschlossen, dass wir uns aus Versehen
geschäftlich begegnen werden.

> Außerdem hatte man unter "recherchieren", ob ich ein gewerblicher ebay
> Händler sei, etwas mehr erwarten können, als einfach nur per
> Telefonbuch oder google auffindbare Adresse abzutippen.

Bübchen, ich schrieb doch, _erweiterte ebay-Suche_ hat nichts ergeben.
Warum hast du mich Sinn entstellend zitiert bzw. nicht zitiert? Weil du
ein aufgeblasener Lackaffe bist. So verdienst du meinen Respekt nicht,
im Gegenteil, du verwirkst ihn auf diese Weise.
Beschwere dich bei ebay, wenn die Suche erfolglos war. Oder hast du
erwartet, dass ich mir deinetwegen wirklich mehr Mühe geben würde? Da
kämen IHK und andere Verbände in Frage, das bist du mir definitv nicht
wert.

Und nun, kriech wieder unter den Stein. EOT

Acephale Lemar

unread,
Nov 13, 2010, 1:49:37 PM11/13/10
to

Du, ich bin Maximalist, nicht Minimalist. Wer seiner Sache sicher ist,
kann seinen Kopf, sein Leben verwetten. Ein feiges Arschloch kann es
nicht. Ich warte noch einen Tag, dann werde ich, entgegen den
Usenetregeln, H.K. alias H.H. im Betreff als feiges Arschloch
titulieren, ihn zumindest in dieser NG unmöglich machen. Gerber hätte
dies gewiss nicht getan.

Armin Ehrbar

unread,
Nov 14, 2010, 9:11:44 PM11/14/10
to
Harald Klotz <kl...@freenet.de> wrote/schrieb:
> Armin Ehrbar schrieb:

>>> Manchmal fast sofort, nicht selten aber 2 Tage.
>>

>> Tip: Besorge Dir mal eine Kreditkarte und verknüpfe Sie mit


>> Deinem PayPal-Konto. Du glaubst nicht, wie schnell PayPal dann

>> Geld freigibt. Seitdem habe ich nie wieder fünf Tage warten
>> müssen. Und mein PayPal- Konto ist immer genullt!
>
> Du hast übersehen, dass ich hier Banklaufzeiten und nicht
> Paypallaufzeiten betrachtet habe.

Ach so.

> Ansonsten klappt es auch mit der normalen Kontoabbuchung sofort.
> Ich erinnere aber, dass vor einigen Jahren der Vk. erst nach

> etlichen Tagen seine Paypalzahlung bekam, eine Überweisung wäre


> deutlich schneller gewesen. Paypal hat sehr langsam abgebucht und
> erst 2 Tage nach der Belastung weitergleitet.

Ich bin dann immer zurückgegangen und habe per Überweisung bezahlt.

> Die letzten Paypalzahlungen wurden dem Vk. sofort bestätigt, die
> Belastung war am nächsten Bankarbeitstag.


> Der Paypaltext liest sich wie, wenn sie bereits von der Bank eine

> Deckungsbestätigung erhalten hätten, wenige Sekunden nach dem
> Zahlauftrag.

Nun ja, und Sie unterschlagen im Text, daß der Verkäufer nie die
volle Zahlungssumme erhält.

Daher verweigere ich als Käufer inzwischen soweit wie möglich
PayPal-Zahlungen und überweise lieber per herkömmlicher
Banküberweisung, auch wenn das mehr Mühe macht. Da hat der Verkäufer
auch mehr von seienm Geld. Gerade weil gerade Privatverkäufer sehr
knapp Versand- und Verpackungskosten kalkulieren.

Beispiele aus den letzten Käufen:

- 4,00 EUR Standardversand (Hermespaket)
- 4,10 EUR Standardversand (DHL Päckchen)
- 4,00 EUR Standardversand (eBay Hermes Paket Shop2Shop)
[Kam aber trotzdem als Hermes Paket zuhause an:-]
- 1,65 EUR Sparversand (Deutsche Post Bücher-/Warensendung)

Und trotzdem nagelneue Verpackungen.

Und bei vielen Privatverkäufern kannst Du kostenlos Auktionen
zusammenfassen lassen, und es werden sogar auf Sonderwünsche
(Postpaket 7,00 EUR umwandeln in Hermes Paket 4,00 EUR) ohne
Probleme eingegangen.

Ich frage mich auch immer, wofür gewerbliche Anbieter 5 Sterne
bekommen wollen, wenn sie ein Beispielbild verwenden, keinerlei
Kommunikation produzieren, unpassende Versandarten verwenden und
wirklich langsam versendet haben (Poststempel).


Mit freundlichen Grüßen,

ae

Michael Paul Berger

unread,
Nov 15, 2010, 3:59:16 AM11/15/10
to
Am 09.11.2010 09:23, schrieb Sebastian Suchanek:

> Am 3. November hatte ich etwas bei eBay gekauft und per PainPal bezahlt
> (ja, ja, schwerer Fehler, ich weiß...).

PayPal ist zum Bezahlen in der Regel besser als eine Banküberweisung, da
das Verkäuferkonto im Streitfall sofort belastet wird und der VK in der
Regel motivierter ist, diesen Status wieder wegzubekommen.

R.R.Kopp

unread,
Nov 15, 2010, 7:14:04 AM11/15/10
to
Michael Paul Berger wrote:
>
>> Am 3. November hatte ich etwas bei eBay gekauft und per PainPal bezahlt
>> (ja, ja, schwerer Fehler, ich weiß...).
>
>PayPal ist zum Bezahlen in der Regel besser als eine Banküberweisung, da
>das Verkäuferkonto im Streitfall sofort belastet wird und der VK in der
>Regel motivierter ist, diesen Status wieder wegzubekommen.
>
Andererseits kann dies für den Käufer auch recht teuer werden - dann
nämlich, wenn der Verkäufer seinen Rechtsanwalt beauftragt, das von
PayPal rechtswidrig einbehaltene Geld vom Käufer einzufordern. Mit
Verzugszinsen, Mahn- und Anwaltskosten und mögklicherweise auch
Gerichtskosten kommt da ganz schnell ein hübsches Sümmchen zustande.

PayPal unterliegt luxemburgischen Recht und handelt den dortigen - zum
Teil sehr laxen - Gesetzen zufolge. Dass dies im Widerspruch zu
unserer deutschen Gesetzeslage stehen kann, macht sich wohl kaum ein
Käufer klar, wenn er einen "Streitfall" eröffnet. Dass PayPal dem
Käufer mit dem vielgelobten "Käuferschutz" auch einen Prozess an den
Hals hetzen kann, wird natürlich werbewirksam verschwiegen. Und
solange PayPal sich einen Scheißdreck um die im jeweils im anderen
Land geltenden Gesetze kümmert, wird es immer wieder auch für Käufer
Überraschungen der hässlichen Art geben.
--
Rolf

Acephale Lemar

unread,
Nov 15, 2010, 9:25:30 AM11/15/10
to

Hast du einschlägige Erfahrungen oder argumentierst du theoretisch?
Wenn ein Anbieter/ Verkäufer paypal anbietet, dann ist paypal sein
Adressat, wenn er an sein Geld nicht herankommt, nicht der Käufer, denn
er kann nachweisen, dass er das Geld bezahlt, somit seinen Teil der
Vertrages erfüllt hat. Was habe ich übersehen? Ohne konkreten Fall halte
ich dein Beispiel an den Haaren herbeigezogen.

R.R.Kopp

unread,
Nov 15, 2010, 11:44:48 AM11/15/10
to
Acephale Lemar wrote:
>>>
>>> PayPal ist zum Bezahlen in der Regel besser als eine
>>> Banküberweisung, da das Verkäuferkonto im Streitfall sofort belastet
>>> wird und der VK in der Regel motivierter ist, diesen Status wieder
>>> wegzubekommen.
>>>
>> Andererseits kann dies für den Käufer auch recht teuer werden - dann
>> nämlich, wenn der Verkäufer seinen Rechtsanwalt beauftragt, das von
>> PayPal rechtswidrig einbehaltene Geld vom Käufer einzufordern. Mit
>> Verzugszinsen, Mahn- und Anwaltskosten und mögklicherweise auch
>> Gerichtskosten kommt da ganz schnell ein hübsches Sümmchen zustande.
>>
>> PayPal unterliegt luxemburgischen Recht und handelt den dortigen - zum
>> Teil sehr laxen - Gesetzen zufolge. Dass dies im Widerspruch zu
>> unserer deutschen Gesetzeslage stehen kann, macht sich wohl kaum ein
>> Käufer klar, wenn er einen "Streitfall" eröffnet. Dass PayPal dem
>> Käufer mit dem vielgelobten "Käuferschutz" auch einen Prozess an den
>> Hals hetzen kann, wird natürlich werbewirksam verschwiegen. Und
>> solange PayPal sich einen Scheißdreck um die im jeweils im anderen
>> Land geltenden Gesetze kümmert, wird es immer wieder auch für Käufer
>> Überraschungen der hässlichen Art geben.
>
>Hast du einschlägige Erfahrungen oder argumentierst du theoretisch?
>
Und wenn es "theoretisch" wäre?

>Wenn ein Anbieter/ Verkäufer paypal anbietet, dann ist paypal sein
>Adressat, wenn er an sein Geld nicht herankommt, nicht der Käufer, denn
>er kann nachweisen, dass er das Geld bezahlt, somit seinen Teil der
>Vertrages erfüllt hat. Was habe ich übersehen? Ohne konkreten Fall halte
>ich dein Beispiel an den Haaren herbeigezogen.
>

Du hast ein paar wichtige Kleinigkeiten übersehen - um nicht zu sagen,
du gehst von völlig falschen Voraussetzungen aus.

Wenn ein Käufer einen wirksamen Kaufvertrag abschließt, und wenn er
danach an den Verkäufer den vereinbarten Betrag bezahlt, und wenn
dieser danach vereinbarungsgemäß die Ware geliefer, dann gilt der
Vertrag für beide Seiten als erfüllt. Von Gewährleistung, Widerruf und
solchen Sachen rede ich erst garnicht

Geht danach der Verkäufer hin und beauftragt seinen Zahlungs-
Dienstleister (Bank mag meine Tastatur nicht schreiben, wenn es um
PayPal geht), die vertragsgemäß geleistete Zahlung zurückzurufen - was
ist das dann deiner Meinung nach? Richtig, ein ganz massiver Verstoß
gegen die Vertragsbedingungen. Dass dies als Betrugsversuch gewertet
werden kann, habe ich bis heute überhaupt noch nicht in Betracht
gezogen (hätte der Käufer mit einem ungedeckten Scheck bezahlt, so
wäre dies auf alle Fälle ein Scheckbetrug).

Dann braucht am anderen Ende nur der passende Geschäftspartner zu
sitzen, der den Käufer ein- oder auch zweimal mahnt. Und wenn dann die
Zahlung immer noch nicht erfolgt, dann übergibt der Verkäufer den
Vorgang mitsamt seiner Kosten- und Zinsrechnung entweder einem
Inkassobüro oder seinem Rechtsanwalt. Teuer sind sie beide.

PayPal in Luxemburg wird von dieser unglücklichen Wendung des
"Käuferschutzes" nichts erfahren, und auch sonst läuft dieses Elend
ohne nennenswerte öffentliche Kenntnisnahme ab. PayPal kann also
weiterhin gelassen und scheinheilig mit seinem "Käuferschutz" auf
Kundenfang gehen.

Woher ich das weiß?

Gerade hat ein Käufer nach dem ersten Schreiben des Rechtsanwalts
gekniffen. Es hat ihn - bei einem ursprünglichen Kaufpreis von rund
150 Euro - noch weitere 64 Euro gekostet. Und das war als Zuschlag
nicht mal teuer.

Der zweite Vorgang läuft seit letzter Woche. Wetten, dass auch dieser
Käufer zahlt und anschließend sein blindes Vertrauen in die PayPal-
Versprechung "Käuferschutz" bedauern wird!
--
Rolf

Acephale Lemar

unread,
Nov 15, 2010, 1:15:45 PM11/15/10
to
Weil Andres Portz die zweiteilige Frage nicht beantworten hat, nicht
beantworten konnte, hole ich es nach. *vfg*

Acephale Lemar wrote:


> Andreas Portz wrote:
>> dass du an den englischen Teil eines aus englisch und deutsch

>> zusammengesetzten Kunstworts ein deutsches Plural-n angeh�ngt hast.


>> Und das ist schlicht falsch.
>
> Wenn du so argumentierst, dann solltest erst recht "quote Marder"
> monieren, weil Denglish.

> Wer bist denn du, das du dir anma�t, es als "schlicht falsch" zu


> nennen? Nichtmal Duden hat diese Macht. Und damit du dich richtig

> �rgerst, ich bin kein Deutscher, habe die deutsche Sprache im


> Erwachsenenalter gelernt, trotzdem bist du mir _nicht_ gewachsen.
>
> Mal sehen, ob du folgende Fragen beantworten kannst: Was ist Onanie,

> was ist Masturbation? Erkl�re du mir die deutsche Sprache, Kleiner!


> (Andere Leser sollten bitte solange warten, bis Andreas geantwortet
> hat, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass jemand die richtige Antwort
> kennt, gegen Null tendiert, die Antworten wissen etliche Profs und
> sog. Intellektuelle auch nicht, u.a. Martenstein im Zeit-Magazin
> dieser Woche, das nebenbei. Odert doch nicht: Wenn Raddatz wegen

> eines falschen Goethe-Zitats seinen Posten r�umen musste, dann geh�rt
> Martenstein hochkant rausgeworfen.)

Die Aufl�sung ist im AT, Stichwort Onan, Erbe. K�rzer: Onanie= coitus
interruptus, Masturbation= manuelle Selbstbefriedigung. Oder so: Zur
Onanie geh�ren immer zwei Menschen, Masturbation geht allein.

Wer von euch leitet dies an die "Zeit" weiter unf fordert den Kopf vom
Gro�maul Martenstein?

Acephale Lemar

unread,
Nov 15, 2010, 1:15:47 PM11/15/10
to
R.R.Kopp wrote:
> Acephale Lemar wrote:

>>> Andererseits kann dies f�r den K�ufer auch recht teuer werden - dann
>>> n�mlich, wenn der Verk�ufer seinen Rechtsanwalt beauftragt, das von
>>> PayPal rechtswidrig einbehaltene Geld vom K�ufer einzufordern. Mit

Nicht vom K�ufer, sondern vom paypal! K�ufer hat bezahlt, fertig. Und so
einfach friert paypal das Geld nicht ein, das dazu. Was hat der K�ufer
damit zu tun, wenn, wie du schreibst, paypal das Geld rechtswidrig
einbeh�lt, einfriert? NICHTS!

>>> Verzugszinsen, Mahn- und Anwaltskosten und m�gklicherweise auch
>>> Gerichtskosten kommt da ganz schnell ein h�bsches S�mmchen zustande.


>>>
>>> PayPal unterliegt luxemburgischen Recht und handelt den dortigen -
>>> zum Teil sehr laxen - Gesetzen zufolge. Dass dies im Widerspruch zu
>>> unserer deutschen Gesetzeslage stehen kann, macht sich wohl kaum ein

>>> K�ufer klar, wenn er einen "Streitfall" er�ffnet. Dass PayPal dem
>>> K�ufer mit dem vielgelobten "K�uferschutz" auch einen Prozess an den
>>> Hals hetzen kann, wird nat�rlich werbewirksam verschwiegen. Und
>>> solange PayPal sich einen Schei�dreck um die im jeweils im anderen
>>> Land geltenden Gesetze k�mmert, wird es immer wieder auch f�r K�ufer
>>> �berraschungen der h�sslichen Art geben.
>>
>> Hast du einschl�gige Erfahrungen oder argumentierst du theoretisch?
>>
> Und wenn es "theoretisch" w�re?

Bin ich dir zu nahe getreten, dass du so reagierst? Ich antworte
dennoch: Dann w�rde sich f�r mich die Diskussion dar�ber er�brigen.

>> Wenn ein Anbieter/ Verk�ufer paypal anbietet, dann ist paypal sein
>> Adressat, wenn er an sein Geld nicht herankommt, nicht der K�ufer,


>> denn er kann nachweisen, dass er das Geld bezahlt, somit seinen Teil

>> der Vertrages erf�llt hat. Was habe ich �bersehen? Ohne konkreten


>> Fall halte ich dein Beispiel an den Haaren herbeigezogen.
>>

> Du hast ein paar wichtige Kleinigkeiten �bersehen - um nicht zu sagen,
> du gehst von v�llig falschen Voraussetzungen aus.

Na denn, lass es mich sehen...

> Wenn ein K�ufer einen wirksamen Kaufvertrag abschlie�t, und wenn er
> danach an den Verk�ufer den vereinbarten Betrag bezahlt, und wenn
> dieser danach vereinbarungsgem�� die Ware geliefer, dann gilt der
> Vertrag f�r beide Seiten als erf�llt. Von Gew�hrleistung, Widerruf und
> solchen Sachen rede ich erst garnicht.

Ich habe dir den fehlenden Punkt spendiert; sonst ACK.

> Geht danach der Verk�ufer hin und beauftragt seinen Zahlungs-


> Dienstleister (Bank mag meine Tastatur nicht schreiben, wenn es um

> PayPal geht), die vertragsgem�� geleistete Zahlung zur�ckzurufen - was
> ist das dann deiner Meinung nach? Richtig, ein ganz massiver Versto�
> gegen die Vertragsbedingungen.

Meinst du K�ufer oder Verk�ufer? Ich nehme zu deinen Gunsten an, dass du
den K�ufer meinst, mit dem Verk�ufer ergibt dein Beispiel keinen Sinn,
denn er hat das Geld erhalten, die Ware geliefert, den Vertrag erf�llt,
wie du oben erkannt hast. Warum, also, sollte der Verk�ufer dies tun?

In dem Fall, mit dem _K�ufer_ als T�ter, w�rde ich als Verk�ufer dem
hirnrissigen K�ufer das Leben zur H�lle machen, juristisch nat�rlich. Er
wird die Kosten der Anzeige zu sp�ren bekommen, mon�ter, das versteht
sich von selbst.

> Dass dies als Betrugsversuch gewertet werden kann, habe ich bis heute

> �berhaupt noch nicht in Betracht gezogen (h�tte der K�ufer mit einem
> ungedeckten Scheck bezahlt, so w�re dies auf alle F�lle ein
> Scheckbetrug).

Oben Verk�ufer, hier K�ufer. Was nun, entscheide dich endlich!

> Dann braucht am anderen Ende nur der passende Gesch�ftspartner zu
> sitzen, der den K�ufer ein- oder auch zweimal mahnt. Und wenn dann die

Hier wieder Verk�ufer! Kannst du denn einen Gedanken ummi�verst�ndlich
formulieren?`Der Verk�ufer storniert die erfolgte Zahlung, obwohl er die
Ware geliefert hat und will nun den K�ufer anmahnen? Mit welcher
Begr�ndung? Merkst du, wie sinnfrei, hirnrissig dein Beispiel ist?

> Zahlung immer noch nicht erfolgt, dann �bergibt der Verk�ufer den


> Vorgang mitsamt seiner Kosten- und Zinsrechnung entweder einem

> Inkassob�ro oder seinem Rechtsanwalt. Teuer sind sie beide.

Also, nochmal: Der K�ufer hat die Ware bezahlt und erhalten. Danach holt
er sich das Geld unter welchen Gr�nden auch immer zur�ck. Ist das dein
Beispiel? Dann hat er sich freiwillig ins Knie geschossen, und ich bin
solchen Dunmmk�pfen gegen�ber sehr lieb und w�rde sie bluten lassen.

> PayPal in Luxemburg wird von dieser ungl�cklichen Wendung des
> "K�uferschutzes" nichts erfahren, und auch sonst l�uft dieses Elend
> ohne nennenswerte �ffentliche Kenntnisnahme ab. PayPal kann also
> weiterhin gelassen und scheinheilig mit seinem "K�uferschutz" auf
> Kundenfang gehen.

IMO ist Luxemburg in der EU, IANAL, dennoch denke ich, dass das so
einfach nicht ist.

> Woher ich das wei�?

Nun kommst du endlich zur Sache, Sch�tzchen. *fg*

> Gerade hat ein K�ufer nach dem ersten Schreiben des Rechtsanwalts
> gekniffen. Es hat ihn - bei einem urspr�nglichen Kaufpreis von rund


> 150 Euro - noch weitere 64 Euro gekostet. Und das war als Zuschlag
> nicht mal teuer.

Na und, er hat es redlich verdient. Du bist im Vergleich zu mir sehr
kulant, ich h�tte wegen versuchten Betrugs zus�tzlich bluten lassen.

> Der zweite Vorgang l�uft seit letzter Woche. Wetten, dass auch dieser
> K�ufer zahlt und anschlie�end sein blindes Vertrauen in die PayPal-
> Versprechung "K�uferschutz" bedauern wird!

Sag mal, hast du alle Tassen im Schrank? Der K�ufer will den Verk�ufer
beschei�en, juristisch gesprochen ihn benachteiligen, indem er sich
bereichert. Was hat dies mit dem K�uferschutz zu tun?

Der K�uferschutz ist f�r die K�ufer, wenn der Verk�ufer entweder nicht
liefert oder der gelieferte Artikel erheblich von der Beschreibung
abweicht, nicht f�r K�ufer mit unlauteren Absichten.

Was der K�ufer in deinem Beispiel versucht, ist ein Mi�brauch des
K�uferschutzes, Betrug, Unterschlagung etc., da nehme ich doch an, dass
paypal aus eigenem Interesse t�tig wird.

Komm erst dann wieder, wenn du einen klaren Gedanken aufs Papier bringen
kannst. Solltest du mir einen logischen Denkfehler nachweisen k�nnen,
werde ich mich entschuldigen, nur sind deine Aussichten darauf: Null.

Andreas Portz

unread,
Nov 15, 2010, 1:35:07 PM11/15/10
to
Acephale Lemar wrote:

> Weil Andres Portz die zweiteilige Frage nicht beantworten hat, nicht
> beantworten konnte, hole ich es nach. *vfg*

Du hattest dein seinerzeit letztes posting mit der Floskel EOT beendet,
worauf hin ich keinen Grund sah, mit dir weiter einseitig zu kommunizieren.
Wenn du dich jetzt aber wieder gerne reden hörst bzw. schreiben siehst:
schön für dich.

R.R.Kopp

unread,
Nov 15, 2010, 1:53:57 PM11/15/10
to
Acephale Lemar wrote:

>> Geht danach der Verkäufer hin und beauftragt seinen...

>Meinst du Käufer oder Verkäufer? Ich nehme zu deinen Gunsten an, dass du
>den Käufer meinst...
>
Ja doch, in Gottes Namern!
--
Rolf

Acephale Lemar

unread,
Nov 15, 2010, 5:57:01 PM11/15/10
to

Zum Rest hast du nicht zu sagen. Auch für dich gilt, was ich Andreas
mitgeteilt habe: Entleibe dich= PLONK

Acephale Lemar

unread,
Nov 15, 2010, 5:55:56 PM11/15/10
to
Andreas Portz wrote:
> Acephale Lemar wrote:
>
>> Weil Andres Portz die zweiteilige Frage nicht beantworten hat, nicht
>> beantworten konnte, hole ich es nach. *vfg*
>
> Du hattest dein seinerzeit letztes posting mit der Floskel EOT
> beendet, worauf hin ich keinen Grund sah, mit dir weiter einseitig zu
> kommunizieren. Wenn du dich jetzt aber wieder gerne reden hörst bzw.
> schreiben siehst: schön für dich.

Du bist ein Penner und wirst es immer bleiben: PLONK

Harald Klotz

unread,
Nov 15, 2010, 7:32:49 PM11/15/10
to
R.R.Kopp schrieb:

> PayPal unterliegt luxemburgischen Recht und handelt den dortigen - zum
> Teil sehr laxen - Gesetzen zufolge.

Sind sie wieder aus Asien zurück?

> Dass dies im Widerspruch zu
> unserer deutschen Gesetzeslage stehen kann, macht sich wohl kaum ein
> Käufer klar, wenn er einen "Streitfall" eröffnet.

Wie weit erlaubt das EU Bankenrecht das einziehen oder einbehalten von
Geldern?
Ich glaube Paypal lehnt sich weit aus dem Fenster.

Wobei im konkreten Fall der zunächst fehlende Eingang des Geldes
möglicherweise zu einem Rückbehaltungsrecht führte.

Harald

0 new messages