Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Paypal Zahlung, vom Empfänger (noch) nicht akzeptiert

2,140 views
Skip to first unread message

Andreas Portz

unread,
Feb 12, 2017, 8:56:56 AM2/12/17
to
Hallo,

ich habe mir gerade auf ebay eine (extrem günstige) neue PKW Batterie
gekauft. Der (private) VK verlangt nicht mal die für Händlern
vorgeschriebene Pfandabgabe und versendet kostenlos. Insgesamt wurden
innerhalb von 20h Angebotsdauer 8 von 9 verfügbaren (Maximalanzahl für
private VK bei Mehrfachangeboten) Batterien verkauft. Bei dem Preis
verständlich.
Da das Bewertungsprofil (wenn auch schon etwas eingestaubt) ok aussieht
und man bei paypal Zahlung halbwegs sicher ist, waren diese
'Auffälligkeiten' des Angebots für mich kein Hinderungsgrund.
Nach der Bezahlung meldete paypal/ebay aber schon auf der Bezahlseite,
dass die Zahlung noch nicht akzeptiert worden sei und ich auf meiner
Seite der gekauften Artikel nachschauen solle, ob der Artikel noch
unbezahlt geführt würde und dann ggf. nochmals bezahlen(???). Der
dortige blaue Kasten zeigte aber nicht "jetzt bezahlen" oder "jetzt
bewerten" (wie sonst üblich) an, sondern "PayPal Transaktion anzeigen".
Dort finde ich dann "%emailadressedesVerkäufers% hat noch nicht
akzeptiert - stornieren".

Was soll das denn? Ich habe einen SK getätigt, einzig verfügbare
Bezahloption war paypal und der VK kann sich nun weigern, das Geld
anzunehmen und zu liefern? Ich kann anscheinend die Zahlung selbst
stornieren und dann per berittenem Kurier bezahlen?
Dieses 'Drumrum' erscheint noch dubioser, als das Warenangebot selbst.


-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Feb 12, 2017, 11:05:49 AM2/12/17
to
Wunder dich nicht wenn du von ihm hörst das das umstellen des pp acc auf
gewerblich noch etwas dauert du aber als Freund gerne das Geld senden
kannst..... ^^ Danach bekommst du zwar keine Batterie aber du bist um
eine Erfahrung reicher!^^;-) MfG theo

Olaf Schmitt

unread,
Feb 12, 2017, 2:16:35 PM2/12/17
to
Am 12.02.2017 um 14:56 schrieb Andreas Portz:
Es gibt den Punkt "Einstellungen für den Zahlungsempfang".
Dort kannst du festlegen, dass Zahlungen in einer nicht unterstützen
Währung akzeptiert, abgelehnt, oder eine Bestätigung brauchen.
Hat er ein Rubel Konto und du sendest per Euro, dann trifft das zu.


Olaf

Andreas Portz

unread,
Feb 12, 2017, 2:45:44 PM2/12/17
to
Olaf Schmitt wrote:

> Es gibt den Punkt "Einstellungen für den Zahlungsempfang".
> Dort kannst du festlegen, dass Zahlungen in einer nicht unterstützen
> Währung akzeptiert, abgelehnt, oder eine Bestätigung brauchen.
> Hat er ein Rubel Konto und du sendest per Euro, dann trifft das zu.

Ah, ja, danke.
Trifft hier zwar höchstwahrscheinlich nicht zu (deutsche Absenderadresse
und entsprechender Name), aber kurz nach meinem posting wurde die letzte
Batterie ebenfalls verkauft und gut eine Stunde später die Zahlung dann
akzeptiert.


-Andreas

Frank Möller

unread,
Feb 12, 2017, 5:10:57 PM2/12/17
to
Andreas Portz schrieb:

> [...]
> Dort finde ich dann "%emailadressedesVerkäufers% hat noch nicht
> akzeptiert - stornieren".

Könnte sein, daß er nach dem Einstellen und vor dem Bezahlen seine
Paypal-Mail-Adresse geändert hat (das maß ja nicht dieselbe wie die für
Ebay sein). Dann passiert genau das, bis es wieder repariert ist.

--

Harald Leuschner

unread,
Feb 13, 2017, 10:13:02 PM2/13/17
to
Andreas Portz schrieb:

> ich habe mir gerade auf ebay eine (extrem günstige) neue PKW
> Batterie gekauft. Der (private) VK verlangt nicht mal die für
> Händlern vorgeschriebene Pfandabgabe und versendet kostenlos.
> Insgesamt wurden innerhalb von 20h Angebotsdauer 8 von 9
> verfügbaren (Maximalanzahl für private VK bei Mehrfachangeboten)
> Batterien verkauft. Bei dem Preis verständlich.

Naja, nach dem Motto Gier frisst Hirn.
Gekaperter Account ist zu vermuten.

> Da das Bewertungsprofil (wenn auch schon etwas eingestaubt) ok
> aussieht und man bei paypal Zahlung halbwegs sicher ist, waren diese
> 'Auffälligkeiten' des Angebots für mich kein Hinderungsgrund.

Ich habe den Fall eines von Ebay gesperrten Verkäufers.
Reklamation via Paypal oder bei Ebay nicht möglich, weil es die
Auktionsnummer ncht gibt. :-(

> Nach der Bezahlung meldete paypal/ebay aber schon auf der
> Bezahlseite, dass die Zahlung noch nicht akzeptiert worden sei und
> ich auf meiner Seite der gekauften Artikel nachschauen solle, ob
> der Artikel noch unbezahlt geführt würde und dann ggf. nochmals
> bezahlen(???). Der dortige blaue Kasten zeigte aber nicht "jetzt
> bezahlen" oder "jetzt bewerten" (wie sonst üblich) an, sondern
> "PayPal Transaktion anzeigen". Dort finde ich dann
> "%emailadressedesVerkäufers% hat noch nicht akzeptiert -
> stornieren".

> Was soll das denn? Ich habe einen SK getätigt, einzig verfügbare
> Bezahloption war paypal und der VK kann sich nun weigern, das Geld
> anzunehmen und zu liefern? Ich kann anscheinend die Zahlung selbst
> stornieren und dann per berittenem Kurier bezahlen?
> Dieses 'Drumrum' erscheint noch dubioser, als das Warenangebot
> selbst.

Ebay eben.

Grüße Harald

Andreas Portz

unread,
Feb 14, 2017, 2:24:49 AM2/14/17
to
Harald Leuschner wrote:

> Naja, nach dem Motto Gier frisst Hirn.
> Gekaperter Account ist zu vermuten.

Mal abwarten. Nachdem 'meine' 9 Batterien innerhalb von 18h weg waren,
hatte der Anbieter am nächsten Morgen weitere 9 Stück eingestellt
('Lebensdauer' 8h) und nun schon wieder neun abzüglich zwei über Nacht.
Die Verkaufshistorie (31 Tage) des Profils ist bis auf diese 3 9er Sets
sauber und es wird auch immer nur der identische Markenbatterie Typ
privat angeboten.
Muss ein großer LKW gewesen sein ...


> Ich habe den Fall eines von Ebay gesperrten Verkäufers.
> Reklamation via Paypal oder bei Ebay nicht möglich, weil es die
> Auktionsnummer ncht gibt. :-(

Wenn ein Artikel von ebay wegen Verstoß gegen irgendwelche Regeln
komplett entfernt wird, verschwindet die Nummer wohl für Zugriffe 'von
außen'. Aber wenn ich das Ding in meiner Kaufliste habe, dann doch wohl
nicht und ich kann einen Fall öffnen.

Hattest du bei deinem Fall versuchsweise den ebay Telefonsupport
kontaktiert?


-Andreas

Andreas Portz

unread,
Feb 14, 2017, 2:36:00 AM2/14/17
to
Ingrid wrote:

> Mal abwarten.

Ahja, eben in meinem painpal account gelesen:



Ursprüngliche Transaktion: 12. Februar 2017

Zurückgezahlt
PayPal-Guthaben

Transaktionscode
%Nummer%

Verkäufer
%VK-ID%

Mitteilung von %VK-ID%
you payment is pending so i have to refund

Rückzahlungsdetails
Gesamtbetrag der Rückzahlung (inklusive Steuer und Versandkosten)
xy,99 EUR
Gebühren
0,00 EUR
Summe
xy,99 EUR



Wobei dieser Betrag noch nicht als mein Guthaben im account angezeigt
wird. Weder in der Übersicht, noch beim Versuch, etwas abzubuchen:
"Sie können gerade nichts überweisen.
Versuchen Sie es erneut, wenn Sie über ein PayPal-Guthaben verfügen."

Schade, dann werde ich wohl wieder auf die Suche nach einer Batterie
gehen müssen. Obwohl, der VK bietet die Ware ja weiterhin an ... :->


-Andreas

Olaf Schmitt

unread,
Feb 14, 2017, 5:28:44 AM2/14/17
to
Am 14.02.2017 um 08:24 schrieb Andreas Portz:
> Harald Leuschner wrote:
>
>> Naja, nach dem Motto Gier frisst Hirn.
>> Gekaperter Account ist zu vermuten.
>
> Mal abwarten. Nachdem 'meine' 9 Batterien innerhalb von 18h weg waren,
> hatte der Anbieter am nächsten Morgen weitere 9 Stück eingestellt
> ('Lebensdauer' 8h) und nun schon wieder neun abzüglich zwei über Nacht.
> Die Verkaufshistorie (31 Tage) des Profils ist bis auf diese 3 9er Sets
> sauber und es wird auch immer nur der identische Markenbatterie Typ
> privat angeboten.
> Muss ein großer LKW gewesen sein ...
>
>
Könnte es sein, dass der VK die Batterien aus dem Ausland holt, wo es
kein Pfand gibt und daran verdient?


Olaf

Andreas Portz

unread,
Feb 14, 2017, 6:49:31 AM2/14/17
to
Olaf Schmitt wrote:

> Könnte es sein, dass der VK die Batterien aus dem Ausland holt, wo es
> kein Pfand gibt und daran verdient?

Die Batt kostet die Hälfte vom 'üblichen' Internet-günstig-Preis, ein
Drittel des 'Fach'handel-um-die-Ecke-Preises. So billig kann man 'ne
Varta auch nicht im Ausland kaufen.
Wobei ja auch noch der kostenlose (Gefahrgut! - für Privatpersonen IMHO
verboten) Versand des 15kg Brockens hinzu kommt.


-Andreas

Harald Leuschner

unread,
Feb 14, 2017, 12:54:00 PM2/14/17
to
Andreas Portz schrieb:

> Wenn ein Artikel von ebay wegen Verstoß gegen irgendwelche Regeln
> komplett entfernt wird, verschwindet die Nummer wohl für Zugriffe
> 'von außen'. Aber wenn ich das Ding in meiner Kaufliste habe, dann
> doch wohl nicht und ich kann einen Fall öffnen.

Ich kann auch einen Fall öffnen, aber die Auktionsnummer wird als
unbeannt zurück gewiesen.
Darüber konnte ich dann den Verkäufer anschreiben, was Ebay vorab
verlangt.
Aber die Mail an den Verkäufer ist nicht bezogen auf Artikel.

> Hattest du bei deinem Fall versuchsweise den ebay Telefonsupport
> kontaktiert?

Noch nicht.

Grüße Harald

Andreas Portz

unread,
Feb 15, 2017, 2:43:08 AM2/15/17
to
update Ingrid wrote:

[verweigerte Zahlungsannahme]


So, nach nur einer Woche und hinreichend vielen Negativbewertungen wegen
painpal Storno (mein Betrag ist zwar angeblich wieder meinem account
gutgeschrieben worden, seit Sonntag(!), aber noch immer nicht verfügbar)
ist ebay aufgewacht und mailte mir (Rechtschreibfehler inklusive):


"Einer Ihrer letzten eBay Käufe könnte von einem kompromittierten Konto
stammen


Guten Tag %USERNAME%,

Sie waren kürzlich beteiligt an der Transkation des Artikels

%ARTIKELNUMMER% - %ARTIKELBEZEICHNUNG%
.

Wir schreiben Ihnen nun, da wir starke Indizien haben, dass das Angebot
von einer unautorisierten dritten Person und ohne Zustimmung des
Kontoinhabers eingestellt wurde. Das Angebot haben wir folglich
entfernt, weshalb auch die dazugehörige Transaktion abgebrochen wurde.
Wir möchten Sie bitten folgende Vorsichtsmaßnahme zu treffen:

Wenn Sie bereits eine Zahlung für den Artikel eingeleitet haben:

Möglicherweise sind Sie durch den eBay-Käuferschutz abgedeckt.
Hierzu zählen alle Zahlung per PayPal, Kreditkarte, Lastschrift, Kauf
auf Rechnung, „Click & Collect“ sowie alle Artikel, welche mit dem
eBay-Garantie Logo versehen sind. Wenn Sie eine der genannten
Zahlungsmethoden genutzt haben, öffnen Sie bitte einen Käuferschutzfall.
Sollten Sie eine andere Zahlungsmethode gewählt haben (z.B. per
Überweisung), setzen Sie sich umgehend mit Ihrem entsprechenden
Bankinstitut in Verbindung, um die getätigte Zahlung abzubrechen bzw.
die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

Wenn Sie noch keine Zahlung vorgenommen haben:

Wenn Sie die Zahlung noch nicht eingeleitet haben, erachten Sie die
genannte Transaktion als hinfällig und führen Sie auch keine Zahlung durch.

Wir möchten Ihnen gleichermaßen versichern, dass Ihr Nutzerkonto nicht
von dem unberechtigten Zugriff betroffen war. Außerdem unternimmt eBay
eine ganze Reihe von Maßnahmen, um die Sicherheit Ihres Nutzerkontos zu
gewährleisten und zu verbessern. Weitere Informationen dazu erhalten Sie
unter dem folgendem Link:

http://pages.ebay.de/help/account/protecting.html

eBay-Sicherheitsteam"



In der Kaufübersicht meines Profils erscheint folgender,
widersprüchlicher Blödsinn:

"Wir mussten dieses Angebot von der Website entfernen. Sie brauchen die
Transaktion nicht abzuschließen. Wenn Sie bereits gezahlt haben, sollte
die Transaktion ganz normal ablaufen und Sie brauchen sich keine Sorgen
zu machen. Bei Fragen zur Lieferung verfolgen Sie bitte die Sendung nach
oder kontaktieren Sie den Verkäufer. Sollte doch einmal ein Problem
auftreten, ist eBay für Sie da. Unter Probleme klären erhalten Sie Hilfe
und Unterstützung."



Wenn ich wegen der noch immer offenen painpal Gutschrift bei ebay einen
Fall zu öffnen versuche, erscheint eine komplett anders aufgebaute
Webseite mit anderen Auswahlmöglichkeiten, als gewohnt. Die Texte lassen
aber nicht vermuten, dass da wirklich was in Bewegung gesetzt wird. Mehr
so Hinhaltetechniken à la "Übermitteln die dem Verkäufer in diesem Feld
Ihre Mitteilung. Falls Sie keine Reaktion erhalten, können Sie uns ab
dem 25.2. kontaktieren"


-Andreas

Frank Möller

unread,
Feb 15, 2017, 4:45:37 AM2/15/17
to
Andreas Portz schrieb:

> Wenn ich wegen der noch immer offenen painpal Gutschrift bei ebay einen
> Fall zu öffnen versuche, erscheint eine komplett anders aufgebaute
> Webseite mit anderen Auswahlmöglichkeiten, als gewohnt.

Ist die Paypal-Zahlung aus Paypal-Guthaben oder mit Lastschrift vom
Bankkonto erfolgt?

Bei ersterem rufe Paypal an. Bei letzterem dauert es 8 Werktage, bis die
Gutschrift bei Paypal ausgeführt wird. Begründung: Das wäre die Zeit, in
der eine Bank eine Lastschrift ohne weitere Begründung stornieren könne,
deshalb wird gewartet. (In Wahrheit wollen sie natürlich zwischenzeitlich
mit Deinem Geld "arbeiten".)

--

Andreas Portz

unread,
Feb 15, 2017, 6:48:01 AM2/15/17
to
Frank Möller wrote:

> Ist die Paypal-Zahlung aus Paypal-Guthaben oder mit Lastschrift vom
> Bankkonto erfolgt?

Lastschrift.


> Bei ersterem rufe Paypal an. Bei letzterem dauert es 8 Werktage, bis
> die Gutschrift bei Paypal ausgeführt wird. Begründung: Das wäre die
> Zeit, in der eine Bank eine Lastschrift ohne weitere Begründung
> stornieren könne, deshalb wird gewartet.

Ah ja, danke.


> (In Wahrheit wollen sie
> natürlich zwischenzeitlich mit Deinem Geld "arbeiten".)

Sollen sie Mario fragen, der gibt jeder Bank kostenlos viel Geld. Halt,
nein, painpal ist ja gar keine wirkliche, zugelassene Bank. Naja, eigene
Anleihen rausbringen und schon werden sie von Brüssel mit Steuergeldern
überschüttet.


-Andreas

Andreas Portz

unread,
Feb 15, 2017, 8:54:25 AM2/15/17
to
Frank Möller wrote:

> Ist die Paypal-Zahlung aus Paypal-Guthaben oder mit Lastschrift vom
> Bankkonto erfolgt?
>
> Bei ersterem rufe Paypal an. Bei letzterem dauert es 8 Werktage, bis
> die Gutschrift bei Paypal ausgeführt wird.

Nein, die Rückzahlung (von Verkäuferseite) bleibt fraglich.

Soeben von painpal per mail erhalten:


"Delay in eCheck payment

An eCheck payment from %VERKÄUFERNAME% was declined by the sender's
bank. We will automatically try to process this payment again in 3
business days. It then usually takes 3-5 days for the money to be
deposited into your account. Please do not ship items until you receive
payment."



Mal schauen, ob painpal den Schaden aus eigener Kasse ersetzt, wenn die
Bank, welche der Verkäufer nutzte, um sein painpal Guthaben 'zu
sichern', - erwartungsgemäß - standhaft die Rückbuchung verweigert.

Wobei obiger painpal Text ebenfalls wieder Blödsinn enthält. Ich werde
ganz bestimmt keine items shippen, wenn ich mein bezahltes Geld (zurück)
erhalte. :->


-Andreas

Georg Wieser

unread,
Feb 15, 2017, 2:14:14 PM2/15/17
to
Am 12.02.2017 um 14:56 schrieb Andreas Portz:
> Hallo,
>
> ich habe mir gerade auf ebay eine (extrem günstige) neue PKW Batterie
> gekauft. Der (private) VK verlangt nicht mal die für Händlern
> vorgeschriebene Pfandabgabe und versendet kostenlos.

Ist das jetzt die ebay-Variante des beliebten Amazon-Spiels?

Waschmaschinen für 40%
Fernsher für 30%
Tablets für...

Und Amazon macht.... nix.

Frank Möller

unread,
Feb 16, 2017, 5:03:26 AM2/16/17
to
Andreas Portz schrieb:
> Frank Möller wrote:

>> Ist die Paypal-Zahlung aus Paypal-Guthaben oder mit Lastschrift vom
>> Bankkonto erfolgt?

>> Bei ersterem rufe Paypal an. Bei letzterem dauert es 8 Werktage, bis
>> die Gutschrift bei Paypal ausgeführt wird.

> Nein, die Rückzahlung (von Verkäuferseite) bleibt fraglich.

Du hast Käuferschutz.

> Soeben von painpal per mail erhalten:

> "Delay in eCheck payment

> An eCheck payment from %VERKÄUFERNAME% was declined by the sender's
> bank. We will automatically try to process this payment again in 3
> business days. It then usually takes 3-5 days for the money to be
> deposited into your account. Please do not ship items until you receive
> payment."

> Mal schauen, ob painpal den Schaden aus eigener Kasse ersetzt, wenn die
> Bank, welche der Verkäufer nutzte, um sein painpal Guthaben 'zu
> sichern', - erwartungsgemäß - standhaft die Rückbuchung verweigert.

Das kann Dir dank Käuferschutz alles ziemlich egal sein. AFAIS bekommst Du
von Paypal früher oder später Dein Geld zurück. Alles andere ist deren
Sache.

> Wobei obiger painpal Text ebenfalls wieder Blödsinn enthält. Ich werde
> ganz bestimmt keine items shippen, wenn ich mein bezahltes Geld (zurück)
> erhalte. :->

Über die Sinnhaftigkeit solcher Textbausteine, mit denen offenbar
verschiedene "Sachverhalte" mit nur einem Text abgehandelt werden sollen,
länger nachzudenken, ist IMO müßig.

--

Andreas Portz

unread,
Feb 16, 2017, 11:56:09 AM2/16/17
to
Frank Möller wrote:

> Du hast Käuferschutz.

Ist bekanntermaßen eine Kulanzleistung, also nicht unbedingt verbindlich.


> Das kann Dir dank Käuferschutz alles ziemlich egal sein. AFAIS
> bekommst Du von Paypal früher oder später Dein Geld zurück. Alles
> andere ist deren Sache.

Heute Nachmittag wurde die am Sonntag seitens des von mir bezahlten
Verkäufers 'nicht akzeptierte' und deshalb wieder retournierte Zahlung
auf meinem paypal account aktiv gebucht und von mir gleich aufs
Bankkonto abgezogen.
Ging also deutlich schneller, als die von dir prognostizierten 8 Werktage.


-Andreas

Harald Leuschner

unread,
Feb 16, 2017, 1:57:29 PM2/16/17
to
Frank Möller schrieb:

> Du hast Käuferschutz.

Naja-

> Das kann Dir dank Käuferschutz alles ziemlich egal sein. AFAIS
> bekommst Du von Paypal früher oder später Dein Geld zurück. Alles
> andere ist deren Sache.

Ich habe gerade den Fall, dass zumindest online kein
Käuferschutzantrag möglich ist, Ebay hat dem Verkäufer gesperrt und
alle Auktionen entfernt.
Paypal sagt, keine gültige Tranaktionsnummer.

Grüße Harald

Frank Möller

unread,
Feb 17, 2017, 4:45:48 AM2/17/17
to
Harald Leuschner schrieb:
Tja, vielleicht rufst Du mal bei Ebay/Paypal an?

--

Frank Möller

unread,
Feb 17, 2017, 4:45:49 AM2/17/17
to
Andreas Portz schrieb:
> Frank Möller wrote:

>> Du hast Käuferschutz.

> Ist bekanntermaßen eine Kulanzleistung, also nicht unbedingt verbindlich.

Ich warte ja immer noch "sehnsüchtig" auf eine Meldung, daß in so einem wie
dem hier beschriebenen Fall mal Käuferschutz verweigert wurde. Die Presse
würde sich freuen.

>> Das kann Dir dank Käuferschutz alles ziemlich egal sein. AFAIS
>> bekommst Du von Paypal früher oder später Dein Geld zurück. Alles
>> andere ist deren Sache.

> Heute Nachmittag wurde die am Sonntag seitens des von mir bezahlten
> Verkäufers 'nicht akzeptierte' und deshalb wieder retournierte Zahlung
> auf meinem paypal account aktiv gebucht und von mir gleich aufs
> Bankkonto abgezogen.
> Ging also deutlich schneller, als die von dir prognostizierten 8 Werktage.

Schön für Dich. Nur habe ich nichts "prognostiziert", sondern lediglich
wiedergegeben, was Paypal unlängst mir dazu erklärte. Im übrigen gelten die
8 Tage ab ursprünglichem Zahlungsdatum, nicht ab Rückzahlung. Und wenn auch
diese Frist bei Dir unterschritten wurde, freu Dich halt. Ich hatte auch
schon Fälle, in denen die Rückzahlung eher gebucht wurde.

--

Georg Wieser

unread,
Feb 17, 2017, 1:29:41 PM2/17/17
to
Am 17.02.2017 um 10:44 schrieb Frank Möller:
> Andreas Portz schrieb:
>> Frank Möller wrote:
>
>>> Du hast Käuferschutz.
>
>> Ist bekanntermaßen eine Kulanzleistung, also nicht unbedingt verbindlich.
>
> Ich warte ja immer noch "sehnsüchtig" auf eine Meldung, daß in so einem wie
> dem hier beschriebenen Fall mal Käuferschutz verweigert wurde. Die Presse
> würde sich freuen.

Ich schätze mal, daß das dem Laden in einem Einzelfall relativ egal wäre.

Wesentlich wichiger ist, daß es einfach auch der Geschäftszweck und die
Grundaufgabe von PayPal ist einen Zahlungsdienst anzubieten, der genau
solche Sachen abfängt.

DAS ist der große Vorteil von PayPal. Den setzen die nicht leichtfertig
aufs Spiel.

Heinz Schmitz

unread,
Feb 18, 2017, 1:39:13 AM2/18/17
to
Georg Wieser wrote:

>Wesentlich wichiger ist, daß es einfach auch der Geschäftszweck und die
>Grundaufgabe von PayPal ist einen Zahlungsdienst anzubieten, der genau
>solche Sachen abfängt.
>
>DAS ist der große Vorteil von PayPal. Den setzen die nicht leichtfertig
>aufs Spiel.

Für Transaktionen innerhalb der EU gibt es wesentlich günstigere
Dienstleister als PP. Die leben also nur davon, dass genügend viele
Leute GLAUBEN, es gäbe den Käuferschutz. Würdense den aber
VERBINDLICH machen, wärense alsbald pleite.

Grüße,
H.


Georg Wieser

unread,
Feb 18, 2017, 3:00:14 PM2/18/17
to
Und damit genau dieser Eindruck niemals aufkommen wird, werden sie
weiter sehr großzügig regulieren ohne jemals in den Druck zu stehen, es
im absoluten Notfall nicht auch sein lassen zu können, weiterhin sehr
gute Geschäfte machen.
0 new messages