Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: ebay-amazonisierung

8 views
Skip to first unread message

Olaf Schmitt

unread,
Dec 14, 2022, 11:56:02 AM12/14/22
to
Am 14.12.2022 um 13:41 schrieb Martin Τrautmann:
> Hallo,
>
> habt ihr einen funktionierenden Weg gefunden, die störenden
> Einblendungen auszublenden, die mich nicht interessieren?
>
> Inzwischen gliedert sich eine ebay-Seite hier in
>
> +++
> Bild / Überschriften
> ++
> Werbung: "Ähnliche Anzeigen"
> ++
> Werbung: "Weitere passende Anzeigen"
> +++
> Artikelbeschreibung
> +++
> Werbung: "Ähnliche Anzeigen anschauen"
> ++
> Werbung: "Weitere passende Anzeigen"
> ++
> Werbung: "Käufer haben sich auch folgende Artikel angesehen"
> ++
> Werbung: "Weitere Anzeigen finden"
> +++
>
> ebay eifert Amazon nach, um mir Sachen anzuzeigen, dich mich nur nerven.
>
> Ich habe schon versucht, aus
> ebay.de##.merch-carousel-container.merch-col-items-1.merch-carousel-border.merch-carousel-padding
> usw. alle ebay.de##.merch-carousel-container auszublenden - aber
> Addblock erkennt diese nicht, da sie womöglich erst nachträglich dazu
> geladen werden.
>
> Gibt es eine Einstellmöglichkeit über adblock oder ähnliches, um die
> auszublenden?

Ich habe Firefox (den aktuellen)
Und AdBlock Plus.
Da sind dann gar keine Werbungen zu sehen.


Olaf



Andreas Portz

unread,
Dec 14, 2022, 12:47:36 PM12/14/22
to
On 14.12.2022 18:15, Martin Τrautmann wrote:

> Ich habe auch FF, mit uBlock und ABP - und sehe sie leider trotzdem.

uBlock hat doch ungefähr eine Million vorgefertigte Filter, verteilt auf
ca. 20 verschiedene Herkunftsquellen. Die kann man alle (oder den Teil,
welcher interessiert) laden und aktivieren.


> Bei dir werden also alle diese Karussels nicht angezeigt?

Bei mir ebenfalls nicht. Ich habe zwei Dutzend selbst erstellte Filter.
Kann ich dir gerne zumailen. Funktioniert deine verwendete email Adresse?


> Beneidenswert...

Entwicklungsarbeit!


-Andreas

Heinz Schmitz

unread,
Dec 16, 2022, 7:33:38 AM12/16/22
to
Martin ?rautmann wrote:

>...
>Ich habe schon versucht, aus
>ebay.de##.merch-carousel-container.merch-col-items-1.merch-carousel-border.merch-carousel-padding
>usw. alle ebay.de##.merch-carousel-container auszublenden - aber
>Addblock erkennt diese nicht, da sie womöglich erst nachträglich dazu
>geladen werden.
>
>Gibt es eine Einstellmöglichkeit über adblock oder ähnliches, um die
>auszublenden?

Würdest Du eBay dann nicht um den Verdienst bringen?
Aber egal, das tun sie ja schon selbst :-).

Grüße,
H.



Harald Klotz

unread,
Dec 17, 2022, 10:55:29 AM12/17/22
to
Am 16.12.2022 um 13:33 schrieb Heinz Schmitz:

> Würdest Du eBay dann nicht um den Verdienst bringen?
> Aber egal, das tun sie ja schon selbst :-).

Oh man, der Laden zockt seien Nutze massiv ab. Da braucht es nicht noch
Werbung für Dinge, welche ich nicht brauche, welche ich nicht will.

Ich suche etwas bestimmtes und genau das möchte ich sehen, keinen
anderen Dreck. Ebay nervt ungemein.

Anderes Ding, das selbe Problem. Ich habe eine Suche, in der seit Wochen
nichts angeboten wird. Täglich bekomme ich Fundmeldungen, zu völlig
anderen Produkten, das nervt nur.

Grüße
Harald

Heinz Schmitz

unread,
Dec 18, 2022, 6:56:15 AM12/18/22
to
Ich vermute, dass der Laden am Stock geht. Die "Kleinanzeigen" haben
sie vor Kurzem schon verkauft. Die und PayPal haben auf einem viel zu
hohen Ross gesessen. "Kundendienst" war unbekannt.

Früher gaben die Verkäufer zu ihrem Angebot einen Text, aus dem man,
zwischen den Zeilen lesend, schon ein wenig erkennen konnte, um was
für einen Typen es sich handelte.
Heute drängt sich auf die Angebotsseiten soviel Mist, dass man den
Text des Anbieters kaum mehr findet, wenn er denn überhaupt da ist.

Es ist eigentlich ähnlich wie auf den Trödelmärkten: Viele Angebote
scheinen extra für eBay-Kunden angefertigt worden zu sein.

Früher bestanden die Angebote überwiegend aus Gebrauchtprodukten,
welche der Anbieter selber mal ausgesucht und gekauft hat.

Heute findet man viel aus China, unzureichend oder missverständlich
beschrieben, mit Absenderadresse in China
eBay-Artikelnr.:391203703010
eBay-Artikelnr.:401186085838 (99,7% Positive Bewertungen :-)).

Oder aus England:
eBay-Artikelnr.:325458779221
(wobei die Versandkosten oft ein Mehrfaches des Artikelpreises sind).

Schön war mal.

Grüße,
H.


Harald Klotz

unread,
Dec 18, 2022, 9:31:09 AM12/18/22
to
Am 18.12.2022 um 12:56 schrieb Heinz Schmitz:

>> Ich suche etwas bestimmtes und genau das möchte ich sehen, keinen
>> anderen Dreck. Ebay nervt ungemein.
>>
>> Anderes Ding, das selbe Problem. Ich habe eine Suche, in der seit Wochen
>> nichts angeboten wird. Täglich bekomme ich Fundmeldungen, zu völlig
>> anderen Produkten, das nervt nur.
>
> Ich vermute, dass der Laden am Stock geht.

Denen geht es prächtig, die machen Milliarden Gewinne.

> Die "Kleinanzeigen" haben
> sie vor Kurzem schon verkauft.

Da war auch nichts zu holen.

> Die und PayPal haben auf einem viel zu
> hohen Ross gesessen. "Kundendienst" war unbekannt.

Haben? Sie sitzen und Kundendienst ist unbekannt, nicht war.

> Früher gaben die Verkäufer zu ihrem Angebot einen Text, aus dem man,
> zwischen den Zeilen lesend, schon ein wenig erkennen konnte, um was
> für einen Typen es sich handelte.
> Heute drängt sich auf die Angebotsseiten soviel Mist, dass man den
> Text des Anbieters kaum mehr findet, wenn er denn überhaupt da ist.

So ist es leider.

> Heute findet man viel aus China, unzureichend oder missverständlich
> beschrieben, mit Absenderadresse in China
> eBay-Artikelnr.:391203703010
> eBay-Artikelnr.:401186085838 (99,7% Positive Bewertungen :-)).
>
> Oder aus England:
> eBay-Artikelnr.:325458779221
> (wobei die Versandkosten oft ein Mehrfaches des Artikelpreises sind).

Die Versandkosten sind sicher ein Problem, insbesondere, wenn man nur 1
Teil benötigt.
Schlimmer ist Ebays Vorgabe, wenn man versandkostenfrei anbietet, wird
man besser gelistet, Versandkostenfrei bedeutet aber auch, wenn man 2
Artikel oder mehr kauft, zahlt man mehrfach die Versandkosten.

> Schön war mal.
Stimmt allein das Einstellen ist ein großes Problem, Ebay pfuscht mit
eigenen Vorgaben dazwischen, ändert den Startpreis willkürlich...

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Dec 18, 2022, 9:40:00 AM12/18/22
to
Am 18.12.2022 um 14:31 schrieb Martin Τrautmann:

> immerhin hat man bei ebay
> * brauchbarere zugesicherte Liefertermine

Oder auch nicht.

> ...solange diese nicht 60 Tage in der Zukunft liegen und den
> Käuferschutz aushebelen

Das Problem behebt Ebay nicht.
Hier spielt Ebay den Betrügern in die Hand.
Aber auch sonst, der Käuferschutz ist eine Farce. Er besteht nicht wirklich.

> * funktionierenderen und schnelleren Käuferschutz

Den gibt es nicht.

> * Gesamtpreise incl. Versandkosten

Welche Sinn macht das? Keinen!

> * korrekte Sortierung nach Preis incl. Versandkosten

Wo ist das Problem?
Dümmlich ist zwar die Voreinstellung nach Relevanz, was in Wirklichkeit
meint, wo verdient Ebay am meisten dran.

> * relativ brauchbare Suchergebnisse

Naja, die gibt es nicht wirklich.

Das setzt ein Verkäufer einen billigen Artikel zum teuren als Auswahl
und schon erscheint sein teures Gerät ganz oben, weil der billigste
Artikel die Reihenfolge bestimmt.

> Also fünf Punkte, die weit besser funktionieren

Nicht wirklich.
Hinzu kommt, dass Ebay inzwischen negative Bewertungen ausblendet, die
älter als 1 Jahr sind.
Damit erscheinen miese Verkäufer besser als sie wirklich sind.

Facit, Ebay hilft Betrügern.

Grüße
Harald

Heinz Schmitz

unread,
Dec 19, 2022, 5:40:35 AM12/19/22
to
Martin ?rautmann wrote:

>On Sun, 18 Dec 2022 15:40:00 +0100, Harald Klotz wrote:
>> Am 18.12.2022 um 14:31 schrieb Martin ?rautmann:
>>
>>> immerhin hat man bei ebay
>>> * brauchbarere zugesicherte Liefertermine

>> Oder auch nicht.

>Zumindest kann man beizeiten reklamieren, wenn nach Ablauf der
>Lieferfrist noch nichts angekommen ist. Bei Ali sind die Termine zu
>unscharf fern und erfordern weitere Wartezeiten.

Reklamationen bei eBay sind eine Sache für sich. Die wollen Ruhe
im Laden. Von "Recht" sieht man dazu gern ab.

>>> ...solange diese nicht 60 Tage in der Zukunft liegen und den
>>> Käuferschutz aushebelen
>>
>> Das Problem behebt Ebay nicht.
>> Hier spielt Ebay den Betrügern in die Hand.
>> Aber auch sonst, der Käuferschutz ist eine Farce. Er besteht nicht wirklich.

>>> * funktionierenderen und schnelleren Käuferschutz

>> Den gibt es nicht.

>Dann machst du irgendwas falsch - bei mir klappt er meistens gut.

Wer genau liest, findet, dass es sich bei dem "Käuferschutz" um eine
Kulanz-Leistung handelt. Man hat keinen Anspruch darauf. Ausserdem
bildet sich eBay ein, Richter spielen zu können. Dafür fehlen aber
sowohl Zeit als auch Kompetenz.
Um dem Käufer schon vor dem Kauf Selbstschutz zu ermöglichen,
fehlt heute die Transparenz, die es früher mal gab.

>>> * Gesamtpreise incl. Versandkosten
>>
>> Welche Sinn macht das? Keinen!

>Ah, du machst etwas falsch. Ich suche nach attraktiven Angeboten. Die
>ergeben sich bei mir nicht bei 1 € plus 7,49 € Versand, sondern bei
>Gesamtpreis bis 5 €.

Die Suche bei eBay ist primitiv. Ausserdem nutzt sie nichts, wenn
die Anbieter im Titel ihr Angebot nicht exakt beschreiben können.
Nur ganz wenige meiner Käufe hätte ich gefunden, wenn ich nicht
die gesamte Liste durchgesehen hätte.

>>> * korrekte Sortierung nach Preis incl. Versandkosten

>> Wo ist das Problem?

>Der Vergleich zu Ali-Angeboten - wo nur der Preis von 0,69 € da steht
>und erst im Kleingedruckten herausfindet, dass noch 20 € Versandkosten
>und Steuern dazu kommen. Selbst wenn man nur Angebote mit kostenlosem
>Versand dort auswählt kommen inzwischen fast immer noch heftige
>Versandkosten dazu.

Sollte man sich nicht daran erinnern, dass, wer billig kauft, oft
mehrmals kaufen muß?

>Sinnvoller Preisvergleich bei genau einem Stück ist dann möglich, wenn
>der Endpreis angezeigt wird - also Verkaufspreis und Versandkosten
>zusammen.

Wenn Du den letzten Euro rausquetschen willst, landest Du vielleicht
beim Puma (18 Versager von 18 eingesetzten Geräten).

Ich habe eBay früher geschätzt, weil ich dort Sachen finden konnte,
die es nirgendwo anders gab. Das ist ganz selten geworden, und wenn
doch so ein Ding auftaucht, kann man über den exorbitanten Preis
nur herzlich lachen. Das ist alles aus dem Rahmen gefallen. Da staunt
man, wenn die Anbieter jahrelang ihr Teil immer wieder neu einstellen,
weil bei dem geforderten Preis niemand Interesse hat.

>> Dümmlich ist zwar die Voreinstellung nach Relevanz, was in Wirklichkeit
>> meint, wo verdient Ebay am meisten dran.
>
>Früher konnte ich Preis incl. Versandkosten als Default einstellen.
>Aktuell geht das wieder mal nicht.
>
>>> * relativ brauchbare Suchergebnisse
>>
>> Naja, die gibt es nicht wirklich.
>
>Doch relativ reproduzierbar, mit logischen Parametern AND/OR/NOT. Das
>geht AFAIK weder bei Ali noch bei Amazon. Im Gegenteil schlagen die dir
>selbst Dinge vor, von denen sie behaupten, dass du dich dafür
>interessiert. Sie nennen das Intelligenz - und es ist für den Besucher
>meist das dümmste überhaupt.

Ja, das nervt bei Amazon, wenn Du gerade einen Löffel gekauft hast
und Dir per eMail noch mehr Löffel angeboten werden, oder das
gleiche Buch nochmal :-).

Wenn ich aber bei eBay ein Angebot einstellen würde und auf derselben
Seite dann andere, gleichartige Angebote beworben würden, wäre ich
echt sauer.

>>> Also fünf Punkte, die weit besser funktionieren

>> Nicht wirklich.
>> Hinzu kommt, dass Ebay inzwischen negative Bewertungen ausblendet, die
>> älter als 1 Jahr sind.
>> Damit erscheinen miese Verkäufer besser als sie wirklich sind.

>Das stört mich wenig. Warum sollte das nicht verjähren?

Das beste an den negativen und neutralen Bewertungen sind die
Antworten, welche die Beschwerdeführer darauf vom Anbieter erhalten.
Da sieht man am deutlichsten, von wem an nicht kaufen solte.

>Mich stört mehr, dass Bewertungen bei geschlossenen Fällen verschwinden.
>So kann man niemanden an negativen Erfahrungen teilhaben lassen - denn
>die vergeudete Zeit, den Aufwand für die Fallabwicklung kann man nicht
>als neutral, geschweige denn als positive Erfahrung gegenüber dem
>Verkäufer verbuchen.

Grüße,
H.



Harald Klotz

unread,
Dec 19, 2022, 6:22:54 AM12/19/22
to
Am 18.12.2022 um 17:22 schrieb Martin Τrautmann:

>>> immerhin hat man bei ebay
>>> * brauchbarere zugesicherte Liefertermine
>>
>> Oder auch nicht.
>
> Zumindest kann man beizeiten reklamieren, wenn nach Ablauf der
> Lieferfrist noch nichts angekommen ist.

Wie denn?
Du hast 60 Tage Zeit für die Reklamation und es gibt Händler, deren
Lieferfrist 70 Tage in der Zukunft liegt.
Reklamierst du vorher, wirst du mit, es liegt noch innerhalb der
Lieferfrist, abgebügelt,
Reklamierst du nach Ablauf der Lieferfrist, heißt es, zu spät, der
Zeitraum für die Reklamation ist abgelaufen.

Erzähl mir nicht, das hätte bei Ebay keiner bemerkt.
Hier spielt Ebay den Betrügern in die Hand.
Genau so, wie mit dem ausblenden negativer Bewertungen, die älter als 1
Jahr sind.

> Bei Ali sind die Termine zu
> unscharf fern und erfordern weitere Wartezeiten.

Bei Ali habe ich einmal gekauft und nie was bekommen.

>> Das Problem behebt Ebay nicht.
>> Hier spielt Ebay den Betrügern in die Hand.
>> Aber auch sonst, der Käuferschutz ist eine Farce. Er besteht nicht wirklich.
>>
>>> * funktionierenderen und schnelleren Käuferschutz
>>
>> Den gibt es nicht.
>
> Dann machst du irgendwas falsch - bei mir klappt er meistens gut.

Bei mir mehrfach nicht.
Ein Verkäufer liefert nur unvollständig. Ich reklamiere, bei ihm und bei
Ebay, Ware nicht erhalten. Ware nicht vollständig gibt es nicht.
Der Verkäufer mault rum, weil sein Geld nun von Paypal eingefroren ist.
Er will liefern, wenn ich die Reklamation bei Ebay zurück nehme, was ich
natürlich nicht mache.
Am Ende sendet er etwas, aber nicht das fehlende. Per nachgewiesener
Sendung.
Ebay sagt dazu, er hätte was gesendet, das würde laut Gesetz reichen.
Geld weg.

>>> * Gesamtpreise incl. Versandkosten
>>
>> Welche Sinn macht das? Keinen!
>
> Ah, du machst etwas falsch. Ich suche nach attraktiven Angeboten. Die
> ergeben sich bei mir nicht bei 1 € plus 7,49 € Versand, sondern bei
> Gesamtpreis bis 5 €

Der Verkäufer muss seine Versandkosten einkalkulieren.
Wenn er 7.49 Versandkosten hat, kann er nicht für 5 Euro anbieten.
Dein Beispiel ist unsinnig.
1 plus 7,49 macht also 8,49 Mindestpreis für ihn.
Kaufst du 2, hat er 2 mal Versand kassiert, muss aber nur einmal versenden.

>>> * korrekte Sortierung nach Preis incl. Versandkosten
>>
>> Wo ist das Problem?
>
> Der Vergleich zu Ali-Angeboten - wo nur der Preis von 0,69 € da steht
> und erst im Kleingedruckten herausfindet, dass noch 20 € Versandkosten
> und Steuern dazu kommen.

Das muss man eben rechnen. Bei Ali kaufe ich nicht.

> Selbst wenn man nur Angebote mit kostenlosem
> Versand dort auswählt kommen inzwischen fast immer noch heftige
> Versandkosten dazu.

Und deutsche Steuern.
Ich hatte es bisher noch nicht. Die Post zieht die Steuern automatisch
ein plus 8 Euro für die Bearbeitung.

Bei 10 Euro 1,90 Steuern plus die 8 Euro verdoppelt den Preis.
Chinesen versenden nun häufig aus deutschen Zolllagern, nutzen
Servieunternehmen, auch die deutsche Post.

> Sinnvoller Preisvergleich bei genau einem Stück ist dann möglich, wenn
> der Endpreis angezeigt wird - also Verkaufspreis und Versandkosten
> zusammen.

Nein.
Wenn ich zwei Stück will, ist das völlig daneben.

Sinnvoll wäre, wenn Ebay den Preis, die Versandkosten und den Addierten
Preis anzeigen würde.

>> Dümmlich ist zwar die Voreinstellung nach Relevanz, was in Wirklichkeit
>> meint, wo verdient Ebay am meisten dran.
>
> Früher konnte ich Preis incl. Versandkosten als Default einstellen.
> Aktuell geht das wieder mal nicht.

Das muss man jedes mal neu einstellen, Ebay zeigt das, woran sie am
Meisten verdienen.

>>> * relativ brauchbare Suchergebnisse
>>
>> Naja, die gibt es nicht wirklich.
>
> Doch relativ reproduzierbar, mit logischen Parametern AND/OR/NOT. Das
> geht AFAIK weder bei Ali noch bei Amazon. Im Gegenteil schlagen die dir
> selbst Dinge vor, von denen sie behaupten, dass du dich dafür
> interessiert. Sie nennen das Intelligenz - und es ist für den Besucher
> meist das dümmste überhaupt.

Stimmt auffallend.
Sag ich doch, nicht wirklich.

>> Das setzt ein Verkäufer einen billigen Artikel zum teuren als Auswahl
>> und schon erscheint sein teures Gerät ganz oben, weil der billigste
>> Artikel die Reihenfolge bestimmt.
>
> Multi-Angebote sind ein Krebsgeschwür bei ebay und ali, dass sie nicht
> in den Griff bekommen wollen.

Genau, mit wollen hast du recht.
Es erlaubt die teuren Angebote als die günstigsten zu listen.

> Dabei wäre die Lösung so unendlich
> einfach: solche Angebote würden nicht nach dem niedrigsten, sondern
> nachdem teuersten Preis einsortiert. Puff, würde sich keiner mehr dafür
> interessieren.

Oder man sortiert nach dem Gesuchten!
Also Handy gesucht und nicht Kopfhörer. man sortiert nach Handypreis.

>>> Also fünf Punkte, die weit besser funktionieren
>>
>> Nicht wirklich.
>> Hinzu kommt, dass Ebay inzwischen negative Bewertungen ausblendet, die
>> älter als 1 Jahr sind.
>> Damit erscheinen miese Verkäufer besser als sie wirklich sind.
>
> Das stört mich wenig. Warum sollte das nicht verjähren?

Weil ein mieser Verkäufer nicht mit einem neuen Account da stehen muss.
Er hat viele Verkäufe auf der einen Seite und 0% Negative, auch wenn er
real 50% negative hat.
Für Händler mit hohen Stückzahlen ist es fast egal. Für Leute mit
kleinen Stückzahlen, die können immer wieder betrügen.

> Mich stört mehr, dass Bewertungen bei geschlossenen Fällen verschwinden.

Auch das, ja das stört.

> So kann man niemanden an negativen Erfahrungen teilhaben lassen - denn
> die vergeudete Zeit, den Aufwand für die Fallabwicklung kann man nicht
> als neutral, geschweige denn als positive Erfahrung gegenüber dem
> Verkäufer verbuchen.

Facit: Ebay ist ein großes betrügerisches Unternehmen.

Was mir noch auffällt, negetiv kann man erst anch Wartezeit bewerten.

Grüße
Harald

Luigi Rotta

unread,
Dec 19, 2022, 7:40:04 AM12/19/22
to
Am Mon, 19 Dec 2022 12:41:28 +0100 schrieb Martin ?rautmann
<t-us...@gmx.net>:

>Betonung auf *WENN* er sie hat. Beispielsweise suche ich gerade nach
>'ner Gummidichtung. Soll-Preisempfehlung 0,99 €. Mein sog. örtlicher
>Fachhandel bietet solchen (früher gängigen) Kleinkram nicht mehr an -
>und ja, es gibt Anbieter, die für solchen Kleinkram 7,49 € Porto
>verlangen.
>
>Mir reicht aber der Anbieter, der mir das für 0,90 € im Briefumschlag
>zuschickt. Also zahle ich lieber 1 + 0,90 € als 0,72 + 7,49 €.

Was glaubst du eigentlich, wieso so Kleinkram nicht mehr im örtlichen
Handel erhältlich ist?

Weil es sich eben nicht lohnt. Einen Pfennigartikel für Jahre im
Sortiment führen damit man alle Schaltjahre mal 5 ct daran verdient?

Sei froh, dass sich jemand die Mühe nimmt so etwas zu führen und dir zu
verkaufen.

Wenn du meinst, damit macht der Händler die grosse Kohle, dann mach doch
selber so einen Handel auf. Da wirst du noch auf die Welt kommen.


--

Gruss

Luigi

"Dumm geboren, später nichts gelernt und dann alles
wieder vergessen."

Heinz Schmitz

unread,
Dec 19, 2022, 10:05:45 AM12/19/22
to
Martin ?rautmann wrote:

>On Mon, 19 Dec 2022 11:40:31 +0100, Heinz Schmitz wrote:
>>>Zumindest kann man beizeiten reklamieren, wenn nach Ablauf der
>>>Lieferfrist noch nichts angekommen ist. Bei Ali sind die Termine zu
>>>unscharf fern und erfordern weitere Wartezeiten.

>> Reklamationen bei eBay sind eine Sache für sich. Die wollen Ruhe
>> im Laden. Von "Recht" sieht man dazu gern ab.

>Der Klageweg steht dir noch immer offen. Die Vorinstanz ist für mich
>meist brauchbar genug.

Hör bloss auf mit Klageweg. In diesem "Rechtstaat" kann niemand
mehr ein Urteil vorhersagen. Selbst wenn Du gewinnst, der Beklagte
aber kein Geld hat, bleibst Du auf den Kosten sitzen.

>> Die Suche bei eBay ist primitiv.

>Wer hat eine bessere? Ich selbst nutze gerne Geizhals - aber die bilden
>leider nur einen kleinen Teil des Marktes ab.

Wer eine bessere hat ist hier nicht die Frage. Die Frage ist, warum
eBay keine bessere macht. Je besser die Suchfunktion, umso weniger
Daten muss eBay schaufeln.

>> Ausserdem nutzt sie nichts, wenn
>> die Anbieter im Titel ihr Angebot nicht exakt beschreiben können.
>> Nur ganz wenige meiner Käufe hätte ich gefunden, wenn ich nicht
>> die gesamte Liste durchgesehen hätte.

>Ähm, von welchen Listen sprichst du? Du schaust dir täglich zigmillionen
>Angebote an, weil Produkte falsch beschrieben sind?

Es reicht, wenn man in der gerade interessierenden Kategorie zwei
oder drei Tage durchsucht.

>Ich finde viel mehr falsch in Kategorien einsortierte Artikel als falsch
>im Titel benannte.

Es sieht manchmal so aus, als ob eBay da fremde Artikel reinjubelt.

>> Sollte man sich nicht daran erinnern, dass, wer billig kauft, oft
>> mehrmals kaufen muß?

>Und das hat genau was mit dem Thema hier zu tun?

Daß es nicht nur nach dem Preis gehen sollte. Ein solider Anbieter
mit einem für ihn auskömmlichen, fairen Preis, recht mir völlig aus.

>Ein Markenprodukt ist besser als No-Name?
>Ein billiges Modell X von Hersteller Y ist schlechter als das teure
>Festpreismodell X von Y?

Wer nur Laufkundschaft hat, kümmert sich sowíeso nicht um Qualität -
es sei denn, er wollte sich über gute Beurteilungen einen guten Namen
machen.
Pauschal gibt es da keine Regel. Niemand hätte erwartet, dass VW
eine unzureichende Abgasreinigung mitliefert. Oder dass Corona-
Tests den Schein ohne vorherige Analyse liefern. Etc.

>Mir scheint, du hast das Prinzip Auktionshaus nicht verstanden.

Warum? Ich schrieb doch schon, warum ich eBay früher geschätzt habe:
Da konnte man Sachen bekommen, die es nirgendwo sonst gab. Die
waren von realen Menschen ausgesucht und gekauft worden und wurden
nun abgegeben, weil sie nicht mehr benötigt waren.
Die berühmten "Kleinteile" bekomme ich auch auf dem Trödelmarkt - da
sind sie speziell für Trödelmarktbesucher hergestellt :-).

>> Wenn Du den letzten Euro rausquetschen willst, landest Du vielleicht
>> beim Puma (18 Versager von 18 eingesetzten Geräten).

>Der war weder billig noch no-name. Du hast dich soeben selbst widerlegt.

Vermutlich war er von einem Beamtenheer gekauft worden und stand dann
die ganze Zeit feucht rum. Siehe auch
https://da-oben.de/f-104-starfighter/
"Copyright by U&M – 2022
Der Starfighter wurde von Lookheed als Schönwetter-
Abfangjäger konzipiert, der in großen Höhen russische Bomber
abfangen sollte.
... Die Bundeswehr hatte den Anspruch, dass der neue Kampfjet
der Bundesrepublik neben der Aufgabe als Abfangjäger auch
als Jagdbomber mit einer hohen Nutzlast und als atomarer
Waffenträger dienen sollte. Ermöglicht werden sollte dies
durch diverse Umrüstungen wie beispielsweise Zusatztanks an
den Flügelspitzen. Umrüstungen und Aufgaben, für welche der
Sternenjäger von Grund auf nicht konzipiert wurde.
... Am Ende verlor die Bundeswehr 116 Starfighterpiloten und
269 Maschinen.

Du kannst natürlich behaupten, es sei UNMÖGLICH, einen guten Puma zu
bauen :-).

Grüße,
H.



Heinz Schmitz

unread,
Dec 19, 2022, 10:17:09 AM12/19/22
to
Harald Klotz wrote:

>> Die und PayPal haben auf einem viel zu
>> hohen Ross gesessen. "Kundendienst" war unbekannt.

>Haben? Sie sitzen und Kundendienst ist unbekannt, nicht war.

Noch ein Beispiel (das man allerdings in ähnlicher Form heute oft
überall finden kann):

Ein Bekannter hatte einen Artikel eingestellt. Der wurde von eBay
rausgeschmissen. Es waren aber mehrere hundert gleiche Artikel
im Angebot. Warum wurde also sein Angebot gecancelt?

Die Mitteilung kommt natürlich in einer no-reply-Mail, ohne Angabe
einer Rückmeldeadresse.

Dann sucht man also eine Anlaufstelle bei eBay. Such mal :-).
Per Mail ist da nichts zu machen. Endlich lässt Du Dich auf "die
Bitte um Rückruf" ein. Das funktioniert auch. Aber dann hast Du
jemanden am Apparat, der Probleme mit der Deutschen Sprache
hat. Jedenfalls kriegst Du ihn soweit, dass er Dir eine Mail-Adresse
nennt. Du schreibst höflich dahin.
Als Antwort bekommst Du dieselbe Mitteilung wie zuvor.

Fazit: Die WOLLEN mit ihren Kunden NICHTS zu tun haben.

Grüße,
H.



Harald Klotz

unread,
Dec 21, 2022, 5:07:24 AM12/21/22
to
Am 19.12.2022 um 12:41 schrieb Martin Τrautmann:

>> Der Verkäufer muss seine Versandkosten einkalkulieren.
>> Wenn er 7.49 Versandkosten hat, kann er nicht für 5 Euro anbieten.
>> Dein Beispiel ist unsinnig.
>
> Betonung auf *WENN* er sie hat. Beispielsweise suche ich gerade nach
> 'ner Gummidichtung. Soll-Preisempfehlung 0,99 €. Mein sog. örtlicher
> Fachhandel bietet solchen (früher gängigen) Kleinkram nicht mehr an -
> und ja, es gibt Anbieter, die für solchen Kleinkram 7,49 € Porto
> verlangen.

Da kostet das Paket.
Was kostet die Logistik?

Der Händler entscheidet wie er versenden will, du entscheidest ob du
kaufen willst.

Ebay bietet die Möglichkeit nach Preis incl. Versand zu listen.
Das Teil aus dem Lager holen, eintüten, Adresse drauf, Porto. Das alles
ist Aufwand, der vom Kunden bezahlt werden muss.
Warum bietet es der Fachhandel nicht mehr an?
Weil Lager füllen, bereithalten, Diebstähle, der Kassenvorgang vom
Kunden bezahlt werden muss und bei solchen Kleinteilen Verlust gemacht wird.
Der Versender hat das selbe Problem.

> Mir reicht aber der Anbieter, der mir das für 0,90 € im Briefumschlag
> zuschickt. Also zahle ich lieber 1 + 0,90 € als 0,72 + 7,49 €.

Ja, aber der Anbieter hat keine Lust sich mit Kunden rumzuschlagen, bei
denen nichts angekommen ist, angeblich.
Du meinst, der Verkäufer soll kostenlos den Umschlag bereit stellen, die
Adresse kostenlos aufbringen, das Port kostenlos draufkleben, den Brief
kostenlos zur Post geben...

Alles für einen Artikel, an dem er ein paar Cent Gewinn macht, für den
er in Vorleistung getreten ist?

>> 1 plus 7,49 macht also 8,49 Mindestpreis für ihn.
>> Kaufst du 2, hat er 2 mal Versand kassiert, muss aber nur einmal versenden.
>
> Was will ich mit zweien, wo mir eine reicht.

Wenn einer nicht reicht?
Ich habe gerade 2 Artikel gekauft. Der Vk. bot kostenlosen Versand, aber
keinen Versandrabatt.
Den 2. Artikel habe ich bestellt, nach dem ich den ersten erhalten habe.

>> Das muss man eben rechnen. Bei Ali kaufe ich nicht.
>
> Du hast zu viel Zeit.

Du scheinst zu viel Zeit zu haben.

> Manche Verkäufer müssen auch zu ihrem Glück gezwungen werden - dann
> schreibt z.B. der Gesetzgeber vor, dass transparent Gesamt- und
> Endpreise ausgezeichnet werden müssen, statt
> Staffel-Netto-Rabatt-Preise-zzgl.-Steuer-Versand-und-Treibstoffkosten-Pauschale.

War das nicht u.A die Lufthansa?

> Schön für dich, wenn für dich auch Recht wäre, Versandkosten irgendwo in
> den Tiefen der Website zu verstecken oder gar erst nach dem Kauf
> anzuzeigen - man kann ja suchen, man kann ja widerrufen.

Ja, leider ist das bis heute Praxis.
Da wird dir der Einkauf als Gesamtsumme immer ohne Versand angezeigt.

> Ich persönlich sehen eben gerne gleich den Gesamtpreis

Und wo ist dein Problem?
Bei Ebay ist es doch kein Problem.
Ok, wen du auf dem Artikel bist, dann musst du rechnen. Kannst du das nicht?

> - und ich
> sortiere gerne danach, um die günstigeren Angebote als erstes zu sehen.

Das ist nun bei Ebay kein Problem, außer bei den unsäglichen Kombiangeboten.

>> Und deutsche Steuern.
>> Ich hatte es bisher noch nicht. Die Post zieht die Steuern automatisch
>> ein plus 8 Euro für die Bearbeitung.
>
> Falsch - es gibt dort auch beliebige andere Möglichkeiten. Informiere
> dich mal über IOSS - da ist im Endpreis schon alles mit eingetütet.
> Außerdem gibt es die Möglichkeit, direkt ab Lager innerhalb der EU auch
> bei ali in China zu bestellen.

Das ist mir bekannt,
Aber es ist eben aufpassen angesagt.
Große nutzen Services der Deutschen Post oder andere, welche die Waren
ziwschenlagern.

> Dass UPS dir bei Auslieferung noch >100 € Zoll-Abfertigungs-Gebühren
> abverlangt ist eher die Ausnahme, wo man genau das so auch will.

Das Problem, du weißt es vorher nicht.

>> Nein.
>> Wenn ich zwei Stück will, ist das völlig daneben.
>
> Klar, du fängst mit den Ausnahmen an. Was ist mir den Fällen, wo ein
> Artikel reicht?

Das ist keine Ausnahme, es kommt oft vor.
Letztlich suchte ich Akkus, ich brauchte 12 Stück.
Einzeln angeboten, incl Versand.

Ich weiß nicht warum du glaubst, man bräuchte immer nur einen Artikel.

Das ist völlig daneben.

> Wenn ich mehr als einen will, dann muss ich tatsächlich sortieren nach
> Preis (ohne Versandkosten) und die selbst dazu rechnen. Ein solcher
> Kalkulationsservice ist eher selten - z.B. bei Geizhals über einen
> Warenkorb.

Aber die verkennst, dass Ebay Verkäufer, die keinen kostenlosen Versand
anbieten, schlechter gelistet werden.


Grüße
Harald

Luigi Rotta

unread,
Dec 22, 2022, 10:56:25 AM12/22/22
to
Am Wed, 21 Dec 2022 11:07:23 +0100 schrieb Harald Klotz
<klo...@freenet.de>:

>Aber die verkennst, dass Ebay Verkäufer, die keinen kostenlosen Versand
>anbieten, schlechter gelistet werden.

Wie wenn kostenloser Versand bessere Ware oder bessere Dienstleistung
bedeuten würde.



--

Gruss

Luigi



Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand
ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Menschen.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,
zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie
etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die
ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel
Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen
Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und
wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
besseres zu bezahlen.
John Ruskin zugeschrieben (1819-1900)

Harald Klotz

unread,
Dec 23, 2022, 5:53:15 AM12/23/22
to
Am 22.12.2022 um 16:56 schrieb Luigi Rotta:

>> Aber die verkennst, dass Ebay Verkäufer, die keinen kostenlosen Versand
>> anbieten, schlechter gelistet werden.
>
> Wie wenn kostenloser Versand bessere Ware oder bessere Dienstleistung
> bedeuten würde.
Es bedeutet das Gegenteil.
Für Ebay bedeutete es ursprünglich, dass sie auch Provision auf die
Versandgebühren kassieren konnten.
Inzwischen hat Ebay auch Gebühren auf Versandkosten eingeführt, die
seperat aufgeführt sind.

Grüße
Harald

Heinz Schmitz

unread,
Dec 23, 2022, 9:27:09 AM12/23/22
to
Luigi Rotta wrote:

>Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand
>ein wenig schlechter machen kann und etwas billiger verkaufen
>könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
>werden die gerechte Beute solcher Menschen.
>Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter,
>zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie
>etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
>verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die
>ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Dem kann ich zustimmen.

>Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel
>Wert zu erhalten.

Nö.

>Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen
>Sie für das Risiko, dass Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

Das tut aber keiner.

>Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
>besseres zu bezahlen.

Nö. Für das Geld hat er sich noch was anderes zusätzlich gekauft :-).

>John Ruskin zugeschrieben (1819-1900)

Grüße,
H,



Luigi Rotta

unread,
Dec 23, 2022, 4:48:39 PM12/23/22
to
Am Fri, 23 Dec 2022 15:27:08 +0100 schrieb Heinz Schmitz
<HeinzS...@kra.org>:

>>Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
>>besseres zu bezahlen.
>
>Nö. Für das Geld hat er sich noch was anderes zusätzlich gekauft :-).

Zwei Mal billiger Mist macht nicht ein Mal gute Ware.

>>John Ruskin zugeschrieben (1819-1900)

Erstickt an eurem Geiz. Jetzt kommt die Retourkutsche: das Billig,
Billiger hat sich ausgebilligt und mit der Teuerung wird wieder ein
normales Preisniveau hergestellt.

Heinz Schmitz

unread,
Dec 24, 2022, 6:08:51 AM12/24/22
to
Luigi Rotta wrote:

>>>Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas
>>>besseres zu bezahlen.

>>Nö. Für das Geld hat er sich noch was anderes zusätzlich gekauft :-).

>Zwei Mal billiger Mist macht nicht ein Mal gute Ware.

Ja, wenn diese Käufer das wüßten.

>>>John Ruskin zugeschrieben (1819-1900)

>Erstickt an eurem Geiz. Jetzt kommt die Retourkutsche: das Billig,
>Billiger hat sich ausgebilligt und mit der Teuerung wird wieder ein
>normales Preisniveau hergestellt.

Das möchte man meinen.
Tatsächlich wird man das aber durch Umverteilung lösen wollen.
Mit anderen Worten: Benachteiligt werden die sein, die nicht im
Wirtschaftsstrom mitschwimmen, also Pensionäre, Rentner, etc..

Grüße,
H.



Luigi Rotta

unread,
Dec 24, 2022, 7:11:15 AM12/24/22
to
Am Sat, 24 Dec 2022 12:08:50 +0100 schrieb Heinz Schmitz
<HeinzS...@kra.org>:

>Tatsächlich wird man das aber durch Umverteilung lösen wollen.
>Mit anderen Worten: Benachteiligt werden die sein, die nicht im
>Wirtschaftsstrom mitschwimmen, also Pensionäre, Rentner, etc..

Die da untern sollten endlich jene wählen, die der Umverteilung von
unten nach oben den Kampf ansagen.

Nicht weiter wie Kälber die eigenen Metzger wählen.

Sebastian Suchanek

unread,
Dec 24, 2022, 9:01:57 AM12/24/22
to
Am 14.12.2022 um 13:41 schrieb Martin Τrautmann:
> Hallo,
>
> habt ihr einen funktionierenden Weg gefunden, die störenden
> Einblendungen auszublenden, die mich nicht interessieren?
> [...]
> Gibt es eine Einstellmöglichkeit über adblock oder ähnliches, um die
> auszublenden?

Ich kann leider bestätigen, dass man die "Zusatzeinblendungen" mit ABP
nicht mehr weg bekommt, jedenfalls nicht auf dem einfachen Weg über das
Picker-Tool von ABP.
Irgendwelche neuen Erkenntnisse hier?


Tschüs,

Sebastian

Andreas Portz

unread,
Dec 24, 2022, 9:38:24 AM12/24/22
to
On 24.12.2022 14:57, Sebastian Suchanek wrote:

> Ich kann leider bestätigen, dass man die "Zusatzeinblendungen" mit ABP
> nicht mehr weg bekommt, jedenfalls nicht auf dem einfachen Weg über das
> Picker-Tool von ABP.

Ohne jetzt genau zu wissen, welche 'Objekte' du genau meinst, kann ich
nur sagen, dass ich die ganzen Einblendungen mittels ABP Bordmitteln
sekundenschnell weg bekomme.

Z.B. das alleroberste (direkt unter Bild, Preis und Zahlungsmethoden)
"Ähnliche Anzeigen", mit Rahmen drum rum und einem satten Dutzend
Artikel drin, mittels:
www.ebay.de###placement_html_101195

Wobei die Nummer natürlich befürchten lässt, dass das Element einfach
mal ganz locker umbenannt werden kann und (über)morgen wieder sichtbar
wird, wenn man weiterhin nur den heute verwendeten und somit
identifizierten Code filtert.


-Andreas

Harald Klotz

unread,
Dec 24, 2022, 11:22:06 AM12/24/22
to
Am 23.12.2022 um 22:48 schrieb Luigi Rotta:

> Zwei Mal billiger Mist macht nicht ein Mal gute Ware.

Zwei mal teurer Mist macht aber gute Ware. ;-)


Grüße
Harald

Andreas Portz

unread,
Dec 24, 2022, 11:42:30 AM12/24/22
to
On 24.12.2022 15:53, Martin Τrautmann wrote:

> Im eigentlichen Angebot bekommt man sie weg - aber im nächsten sind sie
> schon wieder alle da.

Ähm, ich habe eben - 2h später - eine völlig andere Anzeige geöffnet.
Keiner der beiden von mir 'gefilterten' Bereiche wurde angezeigt.
Nach Deaktivieren der zwei Neueinträge im ABP wurde der Kram allerdings
wieder angezeigt. Erneut aktiviert -> wieder weg.

Ich werde das die nächsten Tage mal an- bzw. abgeschaltet mit diesen
beiden (und auch anderen) Anzeigen 'prüfen'.


-Andreas

Heinz Schmitz

unread,
Dec 25, 2022, 5:33:29 AM12/25/22
to
Luigi Rotta wrote:

>Am Sat, 24 Dec 2022 12:08:50 +0100 schrieb Heinz Schmitz:

>>Tatsächlich wird man das aber durch Umverteilung lösen wollen.
>>Mit anderen Worten: Benachteiligt werden die sein, die nicht im
>>Wirtschaftsstrom mitschwimmen, also Pensionäre, Rentner, etc..

>Die da untern sollten endlich jene wählen, die der Umverteilung von
>unten nach oben den Kampf ansagen.
>
>Nicht weiter wie Kälber die eigenen Metzger wählen.

Ich sehe eine Unterlassungssünde der Konservativen darin, den
Wählern nicht verständlich zu erkären, daß und warum unser früheres
Wirtschaftssystem (also nicht der Sozialismus) dem Einzelnen mittel-
und langfristig MEHR Vorteile bringt als der Sozialismus.

Aber dem wäre wohl ebenso schwierig zu folgen wie dem Gebot, sich
nach dem Verzehr von Zuckrigem die Zähne zu putzen. Ist eben lästig.

Grüße,
H.

PS
Im Kapitalismus KANN jeder reich werden, wenn er sich bemüht.
Im Sozialismus lohnt es nicht, sich zu bemühen, und man darf es
auch nicht.



Luigi Rotta

unread,
Dec 25, 2022, 6:28:33 AM12/25/22
to
Am Sun, 25 Dec 2022 11:33:28 +0100 schrieb Heinz Schmitz
<HeinzS...@kra.org>:

>Ich sehe eine Unterlassungssünde der Konservativen darin, den
>Wählern nicht verständlich zu erkären, daß und warum unser früheres
>Wirtschaftssystem (also nicht der Sozialismus) dem Einzelnen mittel-
>und langfristig MEHR Vorteile bringt als der Sozialismus.

Der Sündenfall der Konservativen besteht darin, dem nackten Kapitalismus
zu frönen.

Konservatismus heisst keineswegs den Reichen die Steuern zu erlassen und
den Mittelstand auszusaugen. Was das ist, was jetzt passiert.

Das deutsche Wirtschaftswunder wäre nicht möglich gewesen mit der
heutigen Hackordnung. Erhard postulierte schon damals "Der Staat habe
die soziale Fürsorge für die Menschen zu tragen, die nicht am
wirtschaftlichen Handeln teilnehmen können."

>Aber dem wäre wohl ebenso schwierig zu folgen wie dem Gebot, sich
>nach dem Verzehr von Zuckrigem die Zähne zu putzen. Ist eben lästig.


>PS
>Im Kapitalismus KANN jeder reich werden, wenn er sich bemüht.
>Im Sozialismus lohnt es nicht, sich zu bemühen, und man darf es
>auch nicht.

Du verwechselst Sozialismus mit Kommunismus.
0 new messages