Am 03.01.2023 um 18:22 schrieb Thomas Hochstein:
>> Richtig und da er Verbraucher ist darf er annehmen, dass sein Gebot der
>> Endpreis ist.
>
> Das ist eine Behauptung.
Nein, ein logischer Schluss.
>Jetzt müsstest Du diese Behauptung mit -
> rechtlichen - Argumenten unterlegen, die auch in Betracht ziehen,
Das rechtliche hatten wir doch schon.
Endverbraucher Endpreispflicht...
> dass
> explizit darauf hingewiesen wird, dass es sich um ein Preisangebot ohne
> Mehrwertsteuer handeln.
Eine überraschende Klausel, die leicht überlesen werden kann, das war
der Anfang der Diskussion, schon vergessen.
>> Und zwar incl, MwSt und incl. Versand, denn sein Gebot hat einen
>> eindeutigen Bezug zum Angebot.
>
> Selbst die PAngV fordert aber nicht, dass ein Endpreis inkl. Versand
> angegeben wird,
Das Angebot war aber incl. Versand.
Logischer Schluss, das Angebot des Kunden bezieht sich auf genau das
Angebot, incl. MwSt., incl. Versand.
> sondern nur, dass darauf hingewiesen wird, *dass* solche
> Kosten anfallen und deren - ggf. gesonderte - Angabe, wenn sie möglich
> ist.
Das sagt nichts über die rechtliche Lage und deren Korrektheit.
>> Verwirrend, dass ein Chinese incl. MwSt anbietet, eigentlich wird die
>> erst bei Grenzüberschreiten fällig.
>
> Man darf ja nun vermuten, dass eine aus Deutschland bestellte Ware auch
> nach Deutschland gelangen und dazu eine Grenze überschreiten muss.
So ist es, daher darf man auch vermuten, dass Einfuhrumsatzsteuer und
ggf- auch noch Zoll fällig wird.
>>> Dann wird der Preis von ihm verlangt, als Endpreis.
>>
>> Welcher Preis? Nicht der Preis der geboten wird.
>
> Aber der Preis, den der Unternehmer ihm angibt.
Und genau auf diesen Preis bezog sich das Gebot.
Du erkennst den Zusammenhang nicht?
>>> In beiden Fällen hat Ebay den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer genannt.
>>
>> Nein.
>> Der Nettopreis steht primär an erster Stelle.
>
> Das widerspricht der Schilderung des OP.
Oh man, ja, mein reden.
Der hat an erster Stelle zu stehen!
>> Es folgt daraus, dass es unzulässig ist.
>
> Es ist also alles unzulässig, was für den Verbraucher überraschend ist,
> auch wenn es genügt, das Formular zu lesen, das ausgefüllt wird?
Definitiv ja.
AGB werden oft wegen überraschender Klauseln angefochten, und das
erfolgreich.
> Woraus ergibt sich diese Regelung?
Aus dem simplen Zusammenhang, dass Gebot sich auf einen Preis bezieht
der MwSt. und Versand beinhaltet.
>> Ja, gegenüber Verbrauchern ist der Bruttopreis zu nennen, und nicht mehr
>> oder weniger Versteckt.
>
> Das ist unstreitig, aber irrelvant, weil es nicht um den Fall geht, dass
> einem Verbraucher ein Preis genannt wird.
Und der Verbraucher bezieht sich auf einen Bruttopreis.
>>>> Da das Angebot ein Bruttopreis war, kann der Privatkunde nicht erwarten,
>>>> das sein Angebot plötzlich Netto verstanden wird.
>>> Er wird darauf ausdrücklich hingeweisen. Warum genügt das nicht?
>>
>> Weil der Bruttopreis zu nennen ist.
>
> Das wird er ja. Hier wird aber nach einem Preisangebot GEFRAGT, nicht ein
> Preis GENANNT.
Du übersiehst den Bezug.
> Das mag so sein, betrifft aber nicht die Frage. Dass eine PreisANGABE den
> Endpreis inkl. USt. enthalten muss, ist unstreitig.
Richtig, und genau darauf bezog sich das Angebot.
Dem Kunden wurde ein Bruttopreis genannt und der Kunde hat ein Angebot
abgegeben, warum sollte der Bezug zum Bruttopreis nicht gelten?
>> Ebay ist übrigens vor etlichen Jahren mit einem ähnlichen Schwindel auf
>> die Nase gefallen.
>>
>> Damals hatte ebay ein Händlerportal aufgemacht. Jedoch war es wie alle
>> anderen Angebote für jeden zugänglich.
>> In dem Händlerportal, waren die Preis excl. Steuern angegeben.
>
> Es geht aber nicht um PreisANGABEN.
Doch genau darum geht es.
Eine Preisangabe brutto, und ein Preisangebot, welches nicht brutto
abgegeben werden kann.
Und darum, dass dieses als unerwartete Klausel, vom Kunden übersehen wurde.
Eine Brutto Angebot wurde dem Kunden nicht ermöglicht.
Noch eines, für Waren aus dem Ausland gibt es keine MwSt.
>> Der Bezug zu einem Angebot incl. eindeutig.
>
> Das ist sicher richtig, aber für die Frage irrelavant.
Genau das ist relevant.
Warum sollte es irrelevant sein?
Grüße
Harald