Am Mon, 25 May 2015 20:51:17 +0200 schrieb Bernhard Boesmensch:
>Viele Leute bieten die Sachen überteuert an, viel zu teuer. Ich brauche
>Artikel nicht für 1 Euro, aber ich zahle keine "Mondpreise". Ebay sollte
>wieder Einstellgebühren einführen, denn so bietet jeder sein Zeug viel zu
>teuer an und Ebay wird zur virtuellen Lagerhalle unverkäuflicher Artikel.
>
>Ich denke, man muss sich mal so in der Mitte treffen, nicht alle Leute sind
>der "Geiz ist geil"-Mentalität verfallen und würden durchaus einen
>angemessenen Preis zahlen, wenn aber die privaten Anbieter Sachen dreimal so
>teuer anbieten, dann wird das nix.
Die Frage ist halt, was ist ein fairer oder angemessener Preis?
Da hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen.
Außerdem wandeln sich die Wertvorstellungen im Laufe der Zeit.
Vielen Menschen ist heute ein aktuelles Smartphone mehr wert, als ein
alter Schinken im Bücherregal.
Im Prinzip ist der gesamte Markt für Altwaren völlig übersättigt. Im
Prinzip hat jeder, was er braucht. Und die, die noch Bedarf haben,
denen fehlt das nötige Kleingeld.
Nur seltene und wirklich gut erhaltene Stücke haben noch Chancen einen
Liebhaber zu finden, der auch bereit ist, dafür ordentlich zu
bezahlen.
Ebay hat das schon richtig erkannt, daß der gebrauchte Kram wenig
Umsatz und damit wenig Gewinn abwirft. Übersehen haben sie dabei, daß
sie durch dieses Geschäft groß geworden sind und sich so ein quasi
Monopol als Online Auktionshaus aufgebaut haben.
Angebote zum Festpreis gibt es in jedem Onlineshop, da ist die
Konkurrenz riesengroß. Und ihre bisherigen Stärken mit einer guten
Übersicht und Suchfunktion machen sie sich systematisch kaputt.
>>Ich meine, bei Gewerblichen kann ich es ja verstehen, haben die doch den
>ganzen Rattenschwanz mit Garantie und Widerruf dran hängen, aber Private,
>die Garantie und Rückgabe ausschließen sollten mal wieder auf den Boden der
>Tatsachen zurückgeholt werden.
Auch manche Gewerbliche haben bei Ebay völlig überzogene
Preisvorstellungen. Manche bringen es glatt fertig, ihre Ware deutlich
über der UVP des Herstellers anzubieten. Der Straßenpreis liegt aber
deutlich unter UVP.
>Keiner fordert Angebote ab 1 Euro, aber man kann auch einen angemessenen
>Startpreis für seine Artikel nehmen, keinen astronomischen "Mondpreis"!!!
Da hilft nur eines, den überteuerten Kram nicht kaufen. Es gibt auch
noch andere Quellen als Ebay.
Gruß
Lennart