Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ist Sofortkauf für Ar***?

116 views
Skip to first unread message

bernhar...@arcor.de

unread,
Jul 22, 2006, 2:04:56 PM7/22/06
to
Hallo,
ich hab mich grad mal wieder geärgert. Über mich selbst und Ebay.
Ich hab einen Artikel bei Ebay eingestellt. Gebraucht, sehr gut
erhalten, Neuwert ca. 300 Euro.
Angeboten hab ich ab 9,99 Euro, Sofortkauf 149 Euro.
Es hat nicht lange gedauert und es hat jemand 9,99 Euro geboten und die
Sofortkaufoption ist natürlich weg. Das dass so funktioniert war mir
klar aber ich hab's halt versucht.
Wie hoch die Gebote gehen kann ich natürlich nicht vorhersagen, muss
ich sowieso akzeptieren. Was mich ärgert: Warum können die bei Ebay
den Sofortkauf-Preis nicht stehen lassen bis er überschritten ist?
Mich wurmt es nicht wenn der Artikel nicht den Sofortkaufpreis bringt,
was mich ärgert ist die Gebühr für die Sofortkaufoption die m.E. in
dieser Form fürn Ar*** ist.
Ist es Dummheit so anzubieten?
Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
Gebot weg ist?

Gruß
Bernhard

Message has been deleted

Marion Scheffels

unread,
Jul 22, 2006, 3:45:50 PM7/22/06
to
bernhar...@arcor.de schrieb:

>Ist es Dummheit so anzubieten?

*Räusper* wenn du mich so fragst...
Wenn du gleichzeitig mit €9,99 ein relativ verlockendes
Einsteigergebot anbietest, würde ich doch mal, äh, so geradeheraus
sagen: ja, selbst Schuld.

MarionS
--
einweg...@marions.de

"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

aXel Gronen

unread,
Jul 22, 2006, 4:05:19 PM7/22/06
to
On 22 Jul 2006 11:04:56 -0700, bernhar...@arcor.de wrote:

>Ist es Dummheit so anzubieten?

Ja, derzeit schon.

>Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>Gebot weg ist?

Auch das.

Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
zu verlieren.

Viele Grüße aus Köln,
aXel
--
http://www.wortfilter.de
(Kurioses, Tipps, Tricks und Infos zu eBay, Hood & Co.)
https://www.vnr.de/shop/starte-897632.htm
(Internet-Auktionen professionell - für eBay-Profis)

Christian Koch

unread,
Jul 22, 2006, 4:35:39 PM7/22/06
to
bernhar...@arcor.de schrieb:

>Es hat nicht lange gedauert und es hat jemand 9,99 Euro geboten und die
>Sofortkaufoption ist natürlich weg.

Ja, das ist ein beliebtes Spielchen.
U.a. mit dem Hintergedanken eine SK-Auktion mit einem Gebot sozusagen
zu "reservieren": Man kann irgendwann später solange noch kein anderer
geboten hat (und das ist am anfang einer Auktion ja eher selten) sein
Gebot zurückziehen und dann "Sofort Kaufen". Solange man als bieter
dasteht, kann das kein anderer.

>Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>Gebot weg ist?

Klar ist der Ärger berechtigt.

Christian Koch

unread,
Jul 22, 2006, 4:37:14 PM7/22/06
to
Thomas Räck <nospam@räck.de> schrieb:

>die Sofortkaufoption ist bei großem Unterschied zwischem Erstgebot und
>Sofortkaufpreis so sinnlos wie Hundescheisse am Hacken.

Unsinn. Ein günstiger SK-Preis kann immer sinnvoll sein.

>Sinn macht die Option nur, wenn max. 10 Euro zwischen beiden Preisen
>liegen.

Ebenso unsinnig - ein SK ist immer dann sinnvoll wenn er tatsächlich
ein günstiges angebot darstellt.

Christian Koch

unread,
Jul 22, 2006, 4:38:30 PM7/22/06
to
Marion Scheffels <einweg...@marions.de> schrieb:


>Wenn du gleichzeitig mit €9,99 ein relativ verlockendes
>Einsteigergebot anbietest, würde ich doch mal, äh, so geradeheraus
>sagen: ja, selbst Schuld.

Schuld ist doch eher die völlig sinnfreie Konstruktion von eBay, das
ein Gebot den SK-Preis sofort zerstört.

Message has been deleted

Marion Scheffels

unread,
Jul 22, 2006, 4:49:48 PM7/22/06
to
Heiko Kradewitch <heik...@arcor.de> schrieb:

>> Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>> Gebot weg ist?
>

>Ich verwende diese Option aus diesem Grund nicht.

Ich schon, aber lasse dann diese Bieterei weg, dann passiert das auch
nicht ;-)

Acephale Lemar

unread,
Jul 22, 2006, 4:48:14 PM7/22/06
to
aXel Gronen wrote:
> On 22 Jul 2006 11:04:56 -0700, bernhar...@arcor.de wrote:
>
>> Ist es Dummheit so anzubieten?
>
> Ja, derzeit schon.
>
>> Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>> Gebot weg ist?
>
> Auch das.
>
> Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
> Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.

Das ist absurd bzw. die Einführung des "reserved price" auf ebay.com.
auf Festpreisartikel. Entweder will er "Auktion" oder Festpreis via
Sofortkauf; ein Mischmasch ist für die Katz!

> Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
> diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
> zu verlieren.

Mich als Käufer würde ebay verlieren, weil es schwachsinnig ist, auf
den Artikel zu bieten, denn ich kann ihn ja sofort kaufen. *eg* Der
Verkäufer müßte doch sowohl die Einstellgebühr als auch die 12% für den
Sofortkauf abdrücken. Warum sollte er mehr Geld ausgeben als nötig?
Logikmodul defekt?

Martin Schoenbeck

unread,
Jul 22, 2006, 4:55:47 PM7/22/06
to
Hallo Axel,

aXel Gronen schrieb:

> Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
> Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
> Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
> diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
> zu verlieren.

Sie würden dadurch die Entgelte verlieren, die bei Preisen oberhalb des
Sofortkaufpreises anfallen. Denn sinnvollerweise würde natürlich niemand
(ok, bei Ebay: nur wenige) einen Preis über den Sofortkauf treiben, sondern
dann stattdessen sofort kaufen. Das wäre dann also ein Höchstpreisoption.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Wolfgang Gerber

unread,
Jul 22, 2006, 5:02:32 PM7/22/06
to

Heiko Kradewitch schrieb:

> Das Konstrukt von ebay ist dumm und sowas passiert immer wieder. Aber
> tröste Dich. Ich habe schon oft erlebt, daß Auktionen dann mit Beträgen
> endeten, die über dem SK lagen.

Und das sogar bei Händlern, die den gleichen Artikel nehrmals per SK
in noch aktiven späteren Aktionen haben.

Die meisten Ebayer sind beim Bieten eh bescheuert. Ich habe zwecks
Ausmistung in der letzten Zeit eine Menge Kruscht verkauft.

Und einige wirklich mehr als dämliche Bieter dabei gehabt. Teils Leute
mit weit über 100 Auktionen in der Bewertung. Die sollten es doch
eigentlich wissen wie man es nicht machen sollte.

Ok - mir war's recht wenn die sich tagelang gegenseitig wie die
Bekloppten hochgeboten haben <g>

Andererseits ärgen mich als Käufer solche Idioten die tagelang die
Preise hochtreiben. Und sich dann womöglich noch beschweren wie
letztens. Den habe ich ca. 10 Sekunden vor Schluss "abgeschossen". Und
dann hat er sich eine Minute später per Mail beschwert daß "sei
unfair". Ich habe halt mehr geboten. Und der war sich garantiert schon
sicher das Teil zu haben. Pech gehabt<g>.

Gruss Wolfgang

--
Wolfgang Gerber - Neu-Ulm - ehemals Herbrechtingen

Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.

Rainer Bauer

unread,
Jul 22, 2006, 5:03:00 PM7/22/06
to
aXel Gronen schrieb:

>>Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>>Gebot weg ist?
>
>Auch das.
>
>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>zu verlieren.

Das ist schon im kommen. Der Reservierungspreis wird (leider) nach und nach in
immer mehr Kategorien eingeführt und dann wird das gewünschte erreicht: Die
Sofort-Kauf Option verschwindet nämlich erst, wenn der Reservierungspreis
erreicht wurde.

Rainer
--
Munnin, Suchen - Finden - Schnäppchen machen http://www.munnin.com
Der Browser für eBay mit eigener Datenbank und ausgefeilter Artikelbeobachtung

Holger Pollmann

unread,
Jul 22, 2006, 5:14:49 PM7/22/06
to
Christian Koch <chris_n...@yahoo.de> schrieb:

>> Wenn du gleichzeitig mit ¤9,99 ein relativ verlockendes
>> Einsteigergebot anbietest, würde ich doch mal, äh, so geradeheraus
>> sagen: ja, selbst Schuld.
>
> Schuld ist doch eher die völlig sinnfreie Konstruktion von eBay, das
> ein Gebot den SK-Preis sofort zerstört.

Nein, wieso? Wäre das anders, dann würde ja nie ein höherer Preis als
der Sofort-Kaufen-Preis erzielt, denn wenn man nah rankommt, macht halt
einer Sofort-Kauf und weg ist das Ding.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uv...@ervzjrexre.qr )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Jul 22, 2006, 5:25:23 PM7/22/06
to
bernhar...@arcor.de schrieb:

Hallo,

> Es hat nicht lange gedauert und es hat jemand 9,99 Euro geboten

klar, der würde den Artikel gerne kaufen für 9.99 also bietet er diesen
Betrag; oder er ist bereit 99 Euro zu zahlen, hat die in den Agenten
getippt und steht dann mit 9.99 als erster Bieter drin.

> Warum können die bei Ebay den Sofortkauf-Preis nicht stehen lassen bis er überschritten ist?

Weil dann andere Anbieter meckern daß man bei der Mischung aus Auktion
und Sofortkauf niemals _mehr_ erzielen kann als den Sofortkaufpreis.

Ich würde folgende Lösung sinnvoller finden: der Verkäufer gibt nicht
nur das Mindestgebot ein und den Sofortkaufpreis, sondern auch ein
Schwellgebot bei dem der Sofortkaufpreis verschwindet. Dann könnte jeder
Anbieter selbst taktieren.

> Ist es Dummheit so anzubieten?

Ja, weil's nix bringt außer höheren Gebühren. Die Wahrscheinlichkeit ist
einfach zu klein, daß ein Interessent der den Sofortkaufpreis akzeptiert
das Angebot schneller findet als einer der den Artikel nehmen würde wenn
er besonders billig weggeht letzteres trifft nämlich auf fast alle
Interesenten zu die das Angebot überhaupt anklicken.

Gruß, Wolfgang

Christian Koch

unread,
Jul 22, 2006, 5:46:33 PM7/22/06
to
Holger Pollmann <hi...@uboot.com> schrieb:

>Nein, wieso? Wäre das anders, dann würde ja nie ein höherer Preis als
>der Sofort-Kaufen-Preis erzielt, denn wenn man nah rankommt, macht halt
>einer Sofort-Kauf und weg ist das Ding.

Das wäre der Nachteil der den Vorteilen gegenübersteht - eins geht
nur.
Den Verkäufern selbst zu überlassen einen "Schwellenpreis"
festzulegen, ab dem der SK verschwindet, würde ich z.B. für eine
Überforderung der meisten VK halten.
Allen kann man es nicht recht machen.

Mike Mueller

unread,
Jul 22, 2006, 7:13:18 PM7/22/06
to
Am 22 Jul 2006 21:14:49 GMT schrieb Holger Pollmann:

>> Schuld ist doch eher die völlig sinnfreie Konstruktion von eBay, das
>> ein Gebot den SK-Preis sofort zerstört.

^^^^^^


> Nein, wieso? Wäre das anders, dann würde ja nie ein höherer Preis als
> der Sofort-Kaufen-Preis erzielt, denn wenn man nah rankommt, macht halt
> einer Sofort-Kauf und weg ist das Ding.

Da steht aber /sofort/. Vielleicht wäre eine Konstruktion sinnvoller, die
den SK-Preis erst nach einer bestimmten Anzahl von Geboten ausblendet oder
dann, wenn ein gewisser Prozentsatz erreicht wurde?!
--
cu - Mike

Andreas Portz

unread,
Jul 23, 2006, 2:38:51 AM7/23/06
to
Mike Mueller wrote:

> Da steht aber /sofort/. Vielleicht wäre eine Konstruktion sinnvoller, die
> den SK-Preis erst nach einer bestimmten Anzahl von Geboten ausblendet oder
> dann, wenn ein gewisser Prozentsatz erreicht wurde?!

Das würde nur gegen die Leute was nutzen, die mit einem Gebot den
Artikel markieren wollen. Wenn ich dir den SK zerbieten will, dann mache
ich mir eben die Mühe, EUR 1 1,01 1,02 1,03 1,04 ... zu bieten.


-Andreas

--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."

aXel Gronen

unread,
Jul 23, 2006, 3:59:59 AM7/23/06
to
On Sat, 22 Jul 2006 22:48:14 +0200, "Acephale Lemar"
<nom...@org.invalid> wrote:

>> Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>> Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>
>Das ist absurd bzw. die Einführung des "reserved price" auf ebay.com.
>auf Festpreisartikel. Entweder will er "Auktion" oder Festpreis via
>Sofortkauf; ein Mischmasch ist für die Katz!

Was hat das mit "reserved price" zu tun? Wenn weniger als der
Sofort-Kaufen-Preis erreicht wird, dann ist der Artikel ja trotzdem
verkauft.

>> Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>> diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>> zu verlieren.
>
>Mich als Käufer würde ebay verlieren, weil es schwachsinnig ist, auf
>den Artikel zu bieten, denn ich kann ihn ja sofort kaufen. *eg*

Warum ist es schwachsinnig, zu bieten? Du kannst ja weniger bieten,
als der SK-Preis vorgibt.
Als Käufer hast Du die Wahl: Du kaufst zum SK-Preis und bekommst den
Artikel sicher und ohne Wartezeit. Oder Du bietest und wartest das
Angebotsende ab - vielleicht bekommst Du den Artikel so günstiger,
vielleicht bietet aber auch ein anderer mehr oder kauft sofort.

> Der
>Verkäufer müßte doch sowohl die Einstellgebühr als auch die 12% für den
>Sofortkauf abdrücken. Warum sollte er mehr Geld ausgeben als nötig?
>Logikmodul defekt?

Was für 12 %?
Und warum sollte MEIN Logikmodul defekt sein?

aXel Gronen

unread,
Jul 23, 2006, 4:05:36 AM7/23/06
to
On Sat, 22 Jul 2006 23:03:00 +0200, Rainer Bauer <use...@munnin.com>
wrote:

>>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>>zu verlieren.
>
>Das ist schon im kommen. Der Reservierungspreis wird (leider) nach und nach in
>immer mehr Kategorien eingeführt und dann wird das gewünschte erreicht: Die
>Sofort-Kauf Option verschwindet nämlich erst, wenn der Reservierungspreis
>erreicht wurde.

Vom "reserve price" halte ich gar nichts.
Und die Sofort-Kaufen-Option ist in der jetzigen Form nicht allzu
effektiv.

aXel Gronen

unread,
Jul 23, 2006, 4:08:51 AM7/23/06
to
On Sat, 22 Jul 2006 23:25:23 +0200, Wolfgang Ottenweller
<hand...@x-mail.net> wrote:

>Ich würde folgende Lösung sinnvoller finden: der Verkäufer gibt nicht
>nur das Mindestgebot ein und den Sofortkaufpreis, sondern auch ein
>Schwellgebot bei dem der Sofortkaufpreis verschwindet. Dann könnte jeder
>Anbieter selbst taktieren.

Das wäre jedenfalls sinnvoller, als die SK-Option in der jetzigen
Form. Aber damit wären vermutlich viele Verkäufer überfordert...

Rainer Bauer

unread,
Jul 23, 2006, 4:43:16 AM7/23/06
to
aXel Gronen schrieb:

>On Sat, 22 Jul 2006 23:03:00 +0200, Rainer Bauer <use...@munnin.com>
>wrote:
>
>>>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>>>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>>>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>>>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>>>zu verlieren.
>>
>>Das ist schon im kommen. Der Reservierungspreis wird (leider) nach und nach in
>>immer mehr Kategorien eingeführt und dann wird das gewünschte erreicht: Die
>>Sofort-Kauf Option verschwindet nämlich erst, wenn der Reservierungspreis
>>erreicht wurde.
>
>Vom "reserve price" halte ich gar nichts.

Ich auch nicht, aber der Reservierungspreis hat in diesem Fall genau den
gewünschten Effekt: Der Sofort-Kaufen Preis verschwindet nämlich erst dann,
wenn der Reservierungspreis erreicht wurde. Und darum ging es dem OP
schließlich.

Rainer R. Friedrich

unread,
Jul 23, 2006, 4:53:36 AM7/23/06
to
Christian Koch schrieb:

> Ja, das ist ein beliebtes Spielchen.
> U.a. mit dem Hintergedanken eine SK-Auktion mit einem Gebot sozusagen
> zu "reservieren": Man kann irgendwann später solange noch kein anderer
> geboten hat (und das ist am anfang einer Auktion ja eher selten) sein
> Gebot zurückziehen und dann "Sofort Kaufen". Solange man als bieter
> dasteht, kann das kein anderer.

Die Option kommt dann wieder? Und man/frau bekommt dann keinen Ärger mit
Ebay wegen des Rückziehens des Gebotes?

Shalom
F. :-)

PaulMaier

unread,
Jul 23, 2006, 5:07:23 AM7/23/06
to
Es tippte Holger Pollmann am 22.07.2006 23:14:

> Nein, wieso? Wäre das anders, dann würde ja nie ein höherer Preis als
> der Sofort-Kaufen-Preis erzielt, denn wenn man nah rankommt, macht halt
> einer Sofort-Kauf und weg ist das Ding.
>
Ja genau das will der Anbieter ja erreichen, er will es " sofort zu
einem festen Preis verkaufen" (Sofortkauf)
und tschüss paul
--
Orgasmus auf Schwäbisch !!
Jetzedle.

Christian Koch

unread,
Jul 23, 2006, 5:08:39 AM7/23/06
to
"Rainer R. Friedrich" <richard....@gmx.de> schrieb:


>Die Option kommt dann wieder?

Wenn alle Gebote zurückgezogen werden - ja.

>Und man/frau bekommt dann keinen Ärger mit
>Ebay wegen des Rückziehens des Gebotes?

Die Zahl der zurückgezogenen Gebote taucht im Bewertungsprofil auf -
ist aber soweit ich weiss weder begrenzt noch irgendwie sanktioniert.

Rainer R. Friedrich

unread,
Jul 23, 2006, 5:34:39 AM7/23/06
to
Christian Koch schrieb:

> Die Zahl der zurückgezogenen Gebote taucht im Bewertungsprofil auf -
> ist aber soweit ich weiss weder begrenzt noch irgendwie sanktioniert.

Wobei WIMRE die Gebotsrücknahme ja zu begründen ist und wie soll in dem
Fall diese begründet werden? Wobei ich annehme, dass Ebay da keinen Terz
macht (aber könnte).

Ich selbst mag Sofort-Kauf, gefällt mir besser als Angebote, die
tagelang laufen und man dann warten muss, da biete ich dann schon ungern
mit. Da kann ich dann, wenn ich gewinne, rund 2-3 Wochen warten bis die
Ware da ist (Laufzeit der Auktion und Wartzeit nach dem Sieg), da suche
ich dann doch lieber ein Sofort-Kauf-Angebot (oder schaue zu Amazon &
Co.), kaufe viel Bücher & CDs/DVDs)

Was mir bei Amazon gefällt, ist, dass dort der Versand *immer* 3 EUR
kostet, egal woher die Ware kommt. Wenn ich eine Ware bei Ebay sehe,
habe ich oft schon festgestellt, dass der/die gleiche Verkäufer/-in das
gleiche Angebot bei Amazon drinhat (bloss zu einem Bruchteil der
Versandkosten) :-) :-)

Shalom
F.

Wolfgang Krietsch

unread,
Jul 23, 2006, 5:42:55 AM7/23/06
to
aXel Gronen wrote:

>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>zu verlieren.

Natürlich verlieren sie was dabei: nämlich die höhere Provision bei
Artikeln, die durch Gebote dann höher als der ursprüngliche Sofortkauf
Preis steigen.

Und selbst wenn der ursprüngliche Sofortkauf nur zur Information
stehenbliebe, hötte das sicherlich zur Folge, dass kaum jemand höher bieten
würde.

Bye

woffi

--
"Amtliche Kennzeichen für Hunde!"
"Beleuchtungspflicht für Hunde! Helmpflicht für Hundeführer!"
- Bernd Sluka und Thorsten Nitz in dsrs

Christian Koch

unread,
Jul 23, 2006, 5:59:44 AM7/23/06
to
"Rainer R. Friedrich" <richard....@gmx.de> schrieb:

>Wobei WIMRE die Gebotsrücknahme ja zu begründen ist und wie soll in dem
>Fall diese begründet werden? Wobei ich annehme, dass Ebay da keinen Terz
>macht (aber könnte).

Zur Begründung wählt man irgendeine angebotene Standardformulierung.
EBay macht da (merkwürdigerweise) überhaupt keinen "Terz".
Die rechtliche Bedeutung oder Nichtbedeutung eines solchen Rückzuges
interessiert eBay sowieso nicht.

aXel Gronen

unread,
Jul 23, 2006, 7:28:28 AM7/23/06
to
On Sun, 23 Jul 2006 11:42:55 +0200, Wolfgang Krietsch
<wof...@nurfuerspam.de> wrote:

>>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>>zu verlieren.
>
>Natürlich verlieren sie was dabei: nämlich die höhere Provision bei
>Artikeln, die durch Gebote dann höher als der ursprüngliche Sofortkauf
>Preis steigen.

Naja, sicher kommt das vor. Aber dann hat der Verkäufer etwas falsch
gemacht und den SK-Preis zu niedrig angesetzt...

Michael Stich

unread,
Jul 23, 2006, 9:24:31 AM7/23/06
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:

> bernhar...@arcor.de schrieb:


ppt und steht dann mit 9.99 als erster Bieter drin.
>
>> Warum können die bei Ebay den Sofortkauf-Preis nicht stehen lassen bis
>> er überschritten ist?
>
>
> Weil dann andere Anbieter meckern daß man bei der Mischung aus Auktion
> und Sofortkauf niemals _mehr_ erzielen kann als den Sofortkaufpreis.

Warum sollte das überhaupt möglich sein?
Sie würden es ja auch dem allerersten Bieter für diesen Preis verkaufen.
Warum nicht allen, die bereit sind diesen Preis zu bezahlen? Ich kann
bieten und in letzter Sekunde überboten werden. Warum nicht auch in
letzter Sekunde noch mit SoforkKauf zuschlagen, solange alle Gebote noch
unter dem SofortKauf-Preis sind? Nur weil sich irgend so ein
Pseudo-Profi bei seinem SofortKauf-Preis verhauen hat? Den sollte man
sich halt als Anbieter vorher überlegen.

Die Diskussion ist aber genauso nutzlos wie die über Pusher. Da gibt's
Leute die stört's und welche die stört's nicht. ;-)

gruß
der micha

Luigi Rotta

unread,
Jul 23, 2006, 9:35:08 AM7/23/06
to
Am Sat, 22 Jul 2006 22:05:19 +0200 schrieb aXel Gronen
<use...@wortfilter.de>:

>On 22 Jul 2006 11:04:56 -0700, bernhar...@arcor.de wrote:
>

>>Ist es Dummheit so anzubieten?
>

>Ja, derzeit schon.


>
>>Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>>Gebot weg ist?
>
>Auch das.
>

>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>zu verlieren.

Bei ricardo.ch ist der SK bis am Schluss aktiv und ist, was viele
Anbieter vergessen, darum auch eine Preisobergrenze. d.h. man kann
nicht mehr erzielen.

DAUs gibt es überall. So können viele DAUs, die eine Auktion
beobachten, nicht verstehen wieso das Angebot vor Ende Auktion
verschwindet.


--
Gruss

Luigi


... und ist noch nicht aller Tage Abend so ist zumindest
bereits aller Tage Morgen. (L.R.)

Mike Mueller

unread,
Jul 23, 2006, 10:00:11 AM7/23/06
to
Am Sun, 23 Jul 2006 08:38:51 +0200 schrieb Andreas Portz:

> Wenn ich dir den SK zerbieten will, dann mache ich mir eben die Mühe, EUR
> 1 1,01 1,02 1,03 1,04 ... zu bieten.

Bliebe noch die Möglichkeit mit dem Prozentsatz...
--
cu - Mike

Hans Glück

unread,
Jul 23, 2006, 1:40:06 PM7/23/06
to
--- Original-Nachricht ---
Absender: bernhar...@arcor.de
Datum: 22.07.2006 20:04

> Hallo,
> ich hab mich grad mal wieder geärgert. Über mich selbst und Ebay.
> Ich hab einen Artikel bei Ebay eingestellt. Gebraucht, sehr gut
> erhalten, Neuwert ca. 300 Euro.
> Angeboten hab ich ab 9,99 Euro, Sofortkauf 149 Euro.
> Es hat nicht lange gedauert und es hat jemand 9,99 Euro geboten und die
> Sofortkaufoption ist natürlich weg. Das dass so funktioniert war mir
> klar aber ich hab's halt versucht.
> Wie hoch die Gebote gehen kann ich natürlich nicht vorhersagen, muss
> ich sowieso akzeptieren. Was mich ärgert: Warum können die bei Ebay


> den Sofortkauf-Preis nicht stehen lassen bis er überschritten ist?

Das wäre etwas sinnfrei, meinst du nicht?
Damit hättest du nie die Chance, mehr als die 149 Euro zu bekommen.

> Mich wurmt es nicht wenn der Artikel nicht den Sofortkaufpreis bringt,
> was mich ärgert ist die Gebühr für die Sofortkaufoption die m.E. in
> dieser Form fürn Ar*** ist.

Musst du dir halt *vorher* überlegen ;-)

> Ist es Dummheit so anzubieten?

> Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
> Gebot weg ist?

Ich verstehe dein Problem überhaupt nicht. Du hast ihm die Option
gelassen bei 9,99 Euro einzusteigen. Warum tust du das dann, wenn es dir
stinkt wenn dann wirklich jemand bei 9,99 Euro einsteigt?

Hans Glück

unread,
Jul 23, 2006, 1:45:37 PM7/23/06
to
--- Original-Nachricht ---
Absender: PaulMaier
Datum: 23.07.2006 11:07

"Sofort" ist immer relativ; Der Bieter kann den Artikel heute "sofort"
kaufen aber auch in x Tagen "sofort" kaufen, wenn du kein anderer
geboten kann.

bernhar...@arcor.de

unread,
Jul 23, 2006, 2:22:46 PM7/23/06
to

> > Mich wurmt es nicht wenn der Artikel nicht den Sofortkaufpreis bringt,
> > was mich ärgert ist die Gebühr für die Sofortkaufoption die m.E. in
> > dieser Form fürn Ar*** ist.
>
> Musst du dir halt *vorher* überlegen ;-)

Werd ich in Zukunft auch. Ist das zweite (oder dritte?) mal das ich in
dieser Form Lehrgeld bezahle. Ich hoffe jetzt im Bezug auf Sofortkauf
ausgelernt 8oder zumindest dazugelernt) zu haben :-)


>
> > Ist es Dummheit so anzubieten?
> > Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
> > Gebot weg ist?
>
> Ich verstehe dein Problem überhaupt nicht. Du hast ihm die Option
> gelassen bei 9,99 Euro einzusteigen. Warum tust du das dann, wenn es dir
> stinkt wenn dann wirklich jemand bei 9,99 Euro einsteigt?

Ich hab damit nicht wirklich ein Problem mir stinkts halt das ich mich
von der Ebay-Sofortkaufoption habe verleiten lassen. In Zukunft gehen
meine im allgemeinen gebrauchten Sachen wiedert ab 1 Euro in die
Auktion und gut ist. Bis auf wenige Ausnahmen hat das bis jetzt immer
zu meiner Zufriedenheit funktioniert.
Beim aktuellen Fall war ich halt der Meinung das es sich um einen
Artikel handelt den jemand geziehlt suchen muß und dann evtl. für die
Hälfte vom Neupreis sofort zuschlägt. Hab ich mich aber getäuscht.
Sind nach einem Tag schon ein paar Gebote drauf und ne ganze Reihe
Beobachtungen. Mit der Hälfte vom Neupreis wär ich halt mehr als
zufrieden, alles was darunter ist ist mehr als in die Tonne werfen.
Aber die Resonanz zu diesem Thema hat gezeigt das ich nicht der Einzige
bin der mit dieser Form des Sofortkauf nich einverstanden ist.
Gruß
Bernhard

Acephale Lemar

unread,
Jul 23, 2006, 2:39:52 PM7/23/06
to
aXel Gronen wrote:
> On Sat, 22 Jul 2006 22:48:14 +0200, "Acephale Lemar"
> <nom...@org.invalid> wrote:
>
>>> Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise
>>> und Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht
>>> sind.
>>
>> Das ist absurd bzw. die Einführung des "reserved price" auf
>> ebay.com.
>> auf Festpreisartikel. Entweder will er "Auktion" oder Festpreis via
>> Sofortkauf; ein Mischmasch ist für die Katz!
>
> Was hat das mit "reserved price" zu tun? Wenn weniger als der
> Sofort-Kaufen-Preis erreicht wird, dann ist der Artikel ja trotzdem
> verkauft.

"bis sie erreicht sind" liest sich für mich, bis der "Festpreis"
erreicht wird. Dann wäre es das Pendant zu "reserved price" auf
ebay.com. Ich habe vor zwei Jahren einen solchen Artikel beobachtet,
der zu meiner Überraschung erheblich mehr gebracht hat als der Typ per
"Sofortkauf" haben wollte, weil die anderen Bieter den Artikel etwas
spät bemerkt haben und die Option nicht zu sehen war.

>> Der
>> Verkäufer müßte doch sowohl die Einstellgebühr als auch die 12% für
>> den Sofortkauf abdrücken. Warum sollte er mehr Geld ausgeben als
>> nötig? Logikmodul defekt?
>
> Was für 12 %?

bei "Sofortkauf" sind 12% vom Preis an ebay abzudrücken. Oder etwa
nicht?

> Und warum sollte MEIN Logikmodul defekt sein?

Es werden zweimal Gebühren an ebay gezahlt: für die "Auktion" und für
den "Sofortkauf". Dann ist das Sinnvollste, den Artikel als "Auktion"
ca. 10% unterm Festpreis einzustellen, das bedeutet weniger Provision
aber höhere Einstellgebühr, wenn er "ersteigert" wird, bei der
Sofortkauf-Option kostet das Einstellen 1 Cent, dafür 12% Provision,
wenn der Artikel verkauft wird.
ich bin dafür, dass der Sofortkaufpreis *nicht* überboten werden darf,
denn mehr will der Anbieter nicht, mehr soll auch kein Kaufwilliger
zahlen müssen. *g* (Abgesehen von der juristischem Aspekt, dass bei
einer Misch-Aktion wie dieser jemand daherkommen und behaupten wird, er
wäre bereit gewesen, mehr als den Festpreis zu zahlen. Was gilt dann?
Warum? Vielleicht ist *mein* Logikmodul defekt, was weiß ich.)

Acephale Lemar

unread,
Jul 23, 2006, 2:39:53 PM7/23/06
to
Luigi Rotta wrote:
> Am Sat, 22 Jul 2006 22:05:19 +0200 schrieb aXel Gronen
> <use...@wortfilter.de>:
>
>> On 22 Jul 2006 11:04:56 -0700, bernhar...@arcor.de wrote:
>>
>>> Ist es Dummheit so anzubieten?
>>
>> Ja, derzeit schon.
>>
>>> Oder ärgere ich mich zu recht darüber das der Sofortkauf nach einem
>>> Gebot weg ist?
>>
>> Auch das.
>>
>> Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise
>> und
>> Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>> Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>> diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei
>> nichts
>> zu verlieren.
>
> Bei ricardo.ch ist der SK bis am Schluss aktiv und ist, was viele
> Anbieter vergessen, darum auch eine Preisobergrenze. d.h. man kann
> nicht mehr erzielen.

Die Leute von ricardo verstehen etwas von Logik. ;-)
Wie ist es mit den Einstellgebühren, da es sich um zwei Optionen
handelt?


Andreas Portz

unread,
Jul 23, 2006, 3:59:51 PM7/23/06
to
Mike Mueller wrote:

> Bliebe noch die Möglichkeit mit dem Prozentsatz...

Die auch keinen Sinn macht, weil das ja nur eine andere Bezeichnung für
"reserved price" wäre.

Luigi Rotta

unread,
Jul 23, 2006, 4:06:16 PM7/23/06
to
Am Sun, 23 Jul 2006 20:39:53 +0200 schrieb "Acephale Lemar"
<nom...@org.invalid>:

>Die Leute von ricardo verstehen etwas von Logik. ;-)
>Wie ist es mit den Einstellgebühren, da es sich um zwei Optionen
>handelt?

Ich stelle selten etwas mit SK auf (höchstens wenn ich es möglichst
schnell weg haben möchte ;)) aber in den Gebühren ist mir nix
aufgefallen.

Mike Mueller

unread,
Jul 23, 2006, 4:11:40 PM7/23/06
to
Am Sun, 23 Jul 2006 21:59:51 +0200 schrieb Andreas Portz:

> Die auch keinen Sinn macht, weil das ja nur eine andere Bezeichnung für
> "reserved price" wäre.

Nicht wirklich:

SP: 1,- SK: 10,-

Es wird ein Euro geboten, bis Auktionsende kommen keine weiteren Gebote,
die noch bestehende SK-Option wird nicht genutzt. Der Artikel geht trotzdem
für 1,- weg, bei RP wäre das nicht der Fall-
--
cu - Mike

aXel Gronen

unread,
Jul 24, 2006, 3:03:05 AM7/24/06
to
On Sun, 23 Jul 2006 20:39:52 +0200, "Acephale Lemar"
<nom...@org.invalid> wrote:

>> Was hat das mit "reserved price" zu tun? Wenn weniger als der
>> Sofort-Kaufen-Preis erreicht wird, dann ist der Artikel ja trotzdem
>> verkauft.
>
>"bis sie erreicht sind" liest sich für mich, bis der "Festpreis"
>erreicht wird. Dann wäre es das Pendant zu "reserved price" auf
>ebay.com.

Nein, mein Vorschlag sieht anders aus: Der SK-Preis gilt, bis die
Gebote ihn erreichen. Wird der SK nicht erreicht, ist der Artikel
trotzdem verkauft.

>bei "Sofortkauf" sind 12% vom Preis an ebay abzudrücken. Oder etwa
>nicht?

Das wäre mir neu - und ich bin bei eBays Preiserhöhungen eigentlich
immer auf der Höhe der Zeit...

>> Und warum sollte MEIN Logikmodul defekt sein?
>
>Es werden zweimal Gebühren an ebay gezahlt: für die "Auktion" und für
>den "Sofortkauf".

Nein: Es werden die normalen Gebühren für eine Auktion fällig und
zusätzlich Kosten für die SK-Option - so wie heute auch. Der
Unterschied besteht darin, dass heute die Kosten für die SK-Option
rausgeworfenenes Geld sind...

> Dann ist das Sinnvollste, den Artikel als "Auktion"
>ca. 10% unterm Festpreis einzustellen, das bedeutet weniger Provision
>aber höhere Einstellgebühr, wenn er "ersteigert" wird, bei der
>Sofortkauf-Option kostet das Einstellen 1 Cent, dafür 12% Provision,
>wenn der Artikel verkauft wird.

Von welchem eBay redest Du? Ich kenne keine Plattform mit so einer
Preisstruktur.

Kann es sein, dass Du da was mit den Bücherverkäufen zum Festpreis
verwechselst?

>ich bin dafür, dass der Sofortkaufpreis *nicht* überboten werden darf,
>denn mehr will der Anbieter nicht, mehr soll auch kein Kaufwilliger
>zahlen müssen. *g*

Genau das sieht mein Vorschlag vor: Sobald der SK-Preis geboten wird,
ist der Artikel verkauft.

> (Abgesehen von der juristischem Aspekt, dass bei
>einer Misch-Aktion wie dieser jemand daherkommen und behaupten wird, er
>wäre bereit gewesen, mehr als den Festpreis zu zahlen. Was gilt dann?
>Warum? Vielleicht ist *mein* Logikmodul defekt, was weiß ich.)

Siehe oben.

Peter Eggebrecht

unread,
Jul 23, 2006, 8:51:00 AM7/23/06
to

***aXel Gronen (usenet) schrieb:

[...]


>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.
>Mir fällt auch nicht ein, was dagegen sprechen könnte: eBay würde
>diese kostenpflichtige Option attraktiver machen und hat dabei nichts
>zu verlieren.

Damit wäre der Verkäufer um die Möglichkeit gebracht, mehr als der SK
erzielen zu können. Entweder ich benötige den Artikel sofort, dann muß ich
den Preis akzeptieren oder ich will pokern.. dann soll ich halt pokern und
auch verlieren.

Gruss Peter


aXel Gronen

unread,
Jul 24, 2006, 4:26:27 AM7/24/06
to
On 23 Jul 2006 14:51:00 +0200, p.egge...@freenet.de (Peter
Eggebrecht) wrote:

>>Hier sehe ich Verbesserungspotenzial bei eBay: Sofort-Kauf-Preise und
>>Optionen sollten so lange bestehen bleiben, bis sie erreicht sind.

>Damit wäre der Verkäufer um die Möglichkeit gebracht, mehr als der SK
>erzielen zu können.

Richtig: Der SK-Preis wäre gleichzeitig Höchstpreis.

> Entweder ich benötige den Artikel sofort, dann muß ich
>den Preis akzeptieren oder ich will pokern.. dann soll ich halt pokern und
>auch verlieren.

Daran würde nichts geändert.

Christian Koch

unread,
Jul 24, 2006, 4:55:38 AM7/24/06
to
p.egge...@freenet.de (Peter Eggebrecht) schrieb:


>Damit wäre der Verkäufer um die Möglichkeit gebracht, mehr als der SK
>erzielen zu können.

Will er ja nicht. Sonst würde er einen solchen SK-Preis nicht
festlegen.

Wolfgang Krietsch

unread,
Jul 24, 2006, 5:32:27 AM7/24/06
to
aXel Gronen wrote:


>> Entweder ich benötige den Artikel sofort, dann muß ich
>>den Preis akzeptieren oder ich will pokern.. dann soll ich halt pokern und
>>auch verlieren.
>
>Daran würde nichts geändert.

Doch, schon: da der SK Preis gleichzeitig Höchstpreis ist, weiß ich, dass
ich keinesfalls mehr bezahlen muss.


Bye

woffi

aXel Gronen

unread,
Jul 24, 2006, 6:53:36 AM7/24/06
to

Nur theoretisch: Kann ja sein, dass jemand anders den kauft...

Wolfgang Krietsch

unread,
Jul 24, 2006, 7:09:02 AM7/24/06
to
aXel Gronen wrote:

>On Mon, 24 Jul 2006 11:32:27 +0200, Wolfgang Krietsch
><wof...@nurfuerspam.de> wrote:
>
>>>> Entweder ich benötige den Artikel sofort, dann muß ich
>>>>den Preis akzeptieren oder ich will pokern.. dann soll ich halt pokern und
>>>>auch verlieren.
>>>
>>>Daran würde nichts geändert.
>>
>>Doch, schon: da der SK Preis gleichzeitig Höchstpreis ist, weiß ich, dass
>>ich keinesfalls mehr bezahlen muss.
>
>Nur theoretisch: Kann ja sein, dass jemand anders den kauft...

Ja, klar - das Risiko, den Artikel nicht zu bekommen, bleibt bestehen, aber
das Risiko, mehr als den SK Preis zu bezahlen, fällt weg. Also kann
mannicht sagen, dass sich für den, der pokern will, nichts ändert.


Bye

woffi

Georg Lutz

unread,
Jul 24, 2006, 8:46:48 AM7/24/06
to
In article <4ijq45F...@individual.net>,
Wolfgang Krietsch <wof...@nurfuerspam.de> wrote:

> Ja, klar - das Risiko, den Artikel nicht zu bekommen, bleibt bestehen, aber
> das Risiko, mehr als den SK Preis zu bezahlen, fällt weg. Also kann
> mannicht sagen, dass sich für den, der pokern will, nichts ändert.
>

Ne falsch gedacht. Er SK-Preis ist ja, sobald er geknackt wurde, weg und
auch für die danach folgenden Bieter nicht mehr zu sehen.

Ich habe früher als ich noch gelgentlich mit SK-Preisen hantiert habe
einige Auktionen gehabt, die mehr erlöst haben als ich im SK-Preis
angesetzt hatte.

Das ist auch ein Grund warum ich kein SK mehr anbiete.

Bei mir gibs nur 1-Euro-Auktionen. Keine Zusatzoptionen. Schon teuer
genug für die Auktion 25cent + Provision zu löhnen.

--
Gruss
Georg
»the more I see - the less I know«

Werner Bär

unread,
Jul 24, 2006, 11:51:20 AM7/24/06
to

<bernhar...@arcor.de> schrieb...

> Angeboten hab ich ab 9,99 Euro, Sofortkauf 149 Euro.

Bei einem so niedrigen Startgebot ist die Sofortkauf-Option sinnlos.
Es wäre ok in Verbindung mit einem Mindestgebot von 99 oder 120 Euro.

Werner.

Wolfgang Krietsch

unread,
Jul 24, 2006, 1:12:59 PM7/24/06
to
Georg Lutz wrote:

>Ne falsch gedacht. Er SK-Preis ist ja, sobald er geknackt wurde, weg und
>auch für die danach folgenden Bieter nicht mehr zu sehen.

In diesem Subthread geht es aber gerade darum, was wäre, wenn der SK Preis
eben nicht weg wäre. Guten Morgen.

Bye

woffi

--
Nunja, Musiktheorie ist für manche Musiker halt so interessant wie
Vogelkunde für manche Vögel.
(Erhard Schwenk in drmm)

Michael Block

unread,
Jul 24, 2006, 3:13:11 PM7/24/06
to
Wolfgang Krietsch schrieb:

Die Frage ist doch, ob Du dann überhaupt was bezahlen musst. Mal
folgende Situation:
- Sofortkaufpreis 100 Euro
- Ich biete 101 Euro
- andere Bieter bieten auch
- der Preis steigt bis auf z.B. 87,51 Euro - ich bin immer noch führend
- Du nutzt jetzt den Sofortkauf für 100 Euro

Jetzt haben wir also die Situation, in der ich das preislich höchste
Gebot abgegeben habe, Du aber den Zuschlag erhalten hast. Da wäre ich
mal gespannt, wie da die Gerichte entscheiden würden: Du oder ich.
Amtsrichter kommen da ja zuweilen zu recht komischen Ansichten. :-)

Klar, das ist eher theoretisch, aber bei eBay muss man auch mit sowas
rechnen.

Gruß
Michael

Michael Block

unread,
Jul 24, 2006, 3:15:38 PM7/24/06
to
Christian Koch schrieb:

>> Damit wäre der Verkäufer um die Möglichkeit gebracht, mehr als der SK
>> erzielen zu können.
>
> Will er ja nicht. Sonst würde er einen solchen SK-Preis nicht
> festlegen.

Dann müsste aber zugleich auch technisch verhindert werden, dass man
mehr bieten kann, sonst hat man am Ende zwei vermeintliche Gewinner: Der
eine, der 101 Euro geboten und den Preis damit auf 87,51 Euro getrieben
hat und der andere, der danach auf den 100-Euro-Sofortkauf-Knopf drückt.

Gruß
Michael

Luigi Rotta

unread,
Jul 24, 2006, 5:45:12 PM7/24/06
to
Am Mon, 24 Jul 2006 21:13:11 +0200 schrieb Michael Block
<Mink...@web.de>:

>Die Frage ist doch, ob Du dann überhaupt was bezahlen musst. Mal
>folgende Situation:
>- Sofortkaufpreis 100 Euro
>- Ich biete 101 Euro
>- andere Bieter bieten auch
>- der Preis steigt bis auf z.B. 87,51 Euro - ich bin immer noch führend
>- Du nutzt jetzt den Sofortkauf für 100 Euro
>
>Jetzt haben wir also die Situation, in der ich das preislich höchste
>Gebot abgegeben habe, Du aber den Zuschlag erhalten hast. Da wäre ich
>mal gespannt, wie da die Gerichte entscheiden würden: Du oder ich.
>Amtsrichter kommen da ja zuweilen zu recht komischen Ansichten. :-)

Wie kommst du denn auf diesen Dampfer dass du das preislich höchste
Angebot abgeben hast mit 87,51, wenn der andere 100 zahlt.

Ist heiss draussen, man siehts .. äh liests.

Luigi Rotta

unread,
Jul 24, 2006, 5:46:59 PM7/24/06
to
Am Mon, 24 Jul 2006 21:15:38 +0200 schrieb Michael Block
<Mink...@web.de>:

>Dann müsste aber zugleich auch technisch verhindert werden, dass man


>mehr bieten kann, sonst hat man am Ende zwei vermeintliche Gewinner: Der
>eine, der 101 Euro geboten und den Preis damit auf 87,51 Euro getrieben
>hat und der andere, der danach auf den 100-Euro-Sofortkauf-Knopf drückt.

Bei ricardo ist das so gelöst dass der 101-Euro-Bieter auf 100 Euro
springt und sich den Artikel krallt. BTW kann man nur 100 eingeben und
in den AGBs steht dass bei 100 (oder SK-Preis) sofort schluss ist. Wenn
man höchstbieten möchte geht man nur bis 99 den bei 100 hat mans ja.

Michael Block

unread,
Jul 24, 2006, 6:19:58 PM7/24/06
to
Luigi Rotta schrieb:

>> - Ich biete 101 Euro

[...]

> Wie kommst du denn auf diesen Dampfer dass du das preislich höchste
> Angebot abgeben hast mit 87,51, wenn der andere 100 zahlt.

Wenn ich 101 Euro biete, dann habe ich das höchste Angebot abgegeben.
Dass eBay nur 87,51 Euro anzeigt ändert daran nichts.

Gruß
Michael

Michael Block

unread,
Jul 24, 2006, 6:22:14 PM7/24/06
to
Luigi Rotta schrieb:

>> Dann müsste aber zugleich auch technisch verhindert werden, dass man
>> mehr bieten kann, sonst hat man am Ende zwei vermeintliche Gewinner: Der
>> eine, der 101 Euro geboten und den Preis damit auf 87,51 Euro getrieben
>> hat und der andere, der danach auf den 100-Euro-Sofortkauf-Knopf drückt.
>
> Bei ricardo ist das so gelöst dass der 101-Euro-Bieter auf 100 Euro
> springt und sich den Artikel krallt. BTW kann man nur 100 eingeben und
> in den AGBs steht dass bei 100 (oder SK-Preis) sofort schluss ist. Wenn
> man höchstbieten möchte geht man nur bis 99 den bei 100 hat mans ja.

Ja, so ist das wenn überhaupt auch vernünftig und sowas meinte ich auch
mit "technisch verhindern".

Gruß
Michael

Holger Pollmann

unread,
Jul 25, 2006, 3:37:19 AM7/25/06
to
Michael Block <Mink...@web.de> schrieb:

>> Wie kommst du denn auf diesen Dampfer dass du das preislich höchste
>> Angebot abgeben hast mit 87,51, wenn der andere 100 zahlt.
>
> Wenn ich 101 Euro biete, dann habe ich das höchste Angebot abgegeben.
> Dass eBay nur 87,51 Euro anzeigt ändert daran nichts.

Das ist richtig.

Wenn du aber 101 EUR in den Bietagenten eingibst udn dann mit 87,51 EUR
Höchstbieter wirst, hast du noch gar keine 101 EUR geboten,m sondern
lediglich 87,51 EUR.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uv...@ervzjrexre.qr )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 5:14:53 AM7/25/06
to
Holger Pollmann schrieb:

>>> Wie kommst du denn auf diesen Dampfer dass du das preislich höchste
>>> Angebot abgeben hast mit 87,51, wenn der andere 100 zahlt.
>> Wenn ich 101 Euro biete, dann habe ich das höchste Angebot abgegeben.
>> Dass eBay nur 87,51 Euro anzeigt ändert daran nichts.
>
> Das ist richtig.
>
> Wenn du aber 101 EUR in den Bietagenten eingibst udn dann mit 87,51 EUR
> Höchstbieter wirst, hast du noch gar keine 101 EUR geboten,m sondern
> lediglich 87,51 EUR.

Das kommt sicher darauf an, wie man den Bietagenten rechtlich bewertet.
Ich erkläre ja im Prinzip gegenüber eBay, dass mir der Artikel 101 Euro
wert ist und beauftrage eBay mit der Übermittlung meines Angebots in
ausreichender Höhe bis zu meinem Limit an den Verkäufer.

Eigentlich müsste es also so sein, dass ein Interessent, der dann auf
Sofortkaufen (100 Euro) klickt eben keine "Sie sind der Gewinner"-Mail
bekommt, sondern eine "Sie wurden überboten"-Mail. Oder warum sollte
meine Erklärung, 101 Euro zahlen zu wollen, plötzlich nicht mehr gelten?

Gruß
Michael

Acephale Lemar

unread,
Jul 25, 2006, 5:41:13 AM7/25/06
to
Holger Pollmann wrote:
> Michael Block <Mink...@web.de> schrieb:
>
>>> Wie kommst du denn auf diesen Dampfer dass du das preislich höchste
>>> Angebot abgeben hast mit 87,51, wenn der andere 100 zahlt.
>>
>> Wenn ich 101 Euro biete, dann habe ich das höchste Angebot
>> abgegeben.
>> Dass eBay nur 87,51 Euro anzeigt ändert daran nichts.
>
> Das ist richtig.
>
> Wenn du aber 101 EUR in den Bietagenten eingibst udn dann mit 87,51
> EUR Höchstbieter wirst, hast du noch gar keine 101 EUR geboten,m
> sondern lediglich 87,51 EUR.

Doch, hat er. Nur weil eBay es nicht anzeigt, bedeutet es nicht, dass
das Gebot nicht existiert! So wie es Artikel auf "ebay.com" gibt, bei
denen der "reserve price" von mehreren Bietern überboten wird. Daraus
folgt, eBay wird nicht zulassen, dass du einen Artikel zum SF-Preis
kaufen kannst, wenn zeitgleich ein höheres Gebot vorliegt, weil ihnen
dadurch Geld die Lappen geht.
Kürzer: Das *angezeigte* Gebot!= Höchstgebot; außer eBay und dem Bieter
kennt niemand das Höchstgebot. ("Angebot abgeben" ist sinnfrei,
bieten/Gebot abgeben dagegen nicht.)

Acephale Lemar

unread,
Jul 25, 2006, 5:41:16 AM7/25/06
to
aXel Gronen wrote:
> On Sun, 23 Jul 2006 20:39:52 +0200, "Acephale Lemar"

> Nein, mein Vorschlag sieht anders aus: Der SK-Preis gilt, bis die


> Gebote ihn erreichen. Wird der SK nicht erreicht, ist der Artikel
> trotzdem verkauft.

Was, wenn das aktuelle, aber nicht angezeigte Gebot überm
Sofortkauf-Preis liegt?

>> bei "Sofortkauf" sind 12% vom Preis an ebay abzudrücken. Oder etwa
>> nicht?
>
> Das wäre mir neu - und ich bin bei eBays Preiserhöhungen eigentlich
> immer auf der Höhe der Zeit...

Der (private?) Verkäufer von Sofortkauf-Artikeln *muß* in einigen
(allen?) Kategorien 12% an eBay zahlen, wenn der Artikel verkauft wird.
Kann nicht glauben, dass du das nicht weißt.

>>> Und warum sollte MEIN Logikmodul defekt sein?
>>
>> Es werden zweimal Gebühren an ebay gezahlt: für die "Auktion" und
>> für den "Sofortkauf".
>
> Nein: Es werden die normalen Gebühren für eine Auktion fällig und
> zusätzlich Kosten für die SK-Option - so wie heute auch. Der

Sage ich doch, zwei Gebühren (deine "Kosten für die SK-Option" sind
Gebühren!).

> Unterschied besteht darin, dass heute die Kosten für die SK-Option
> rausgeworfenenes Geld sind...

Kommt darauf an. Angenommen, ich habe einen Artikel im Wert von 100,00,
für den ich mindestens 85,00 Euro haben will. Dann kann ich ihn 300mal
einstellen, weil die Einstellgebühr nur 1 Cent beträgt.

Mache ich dagegen eine "Auktion" daraus, gibt es, vereinfacht gesehen,
nur zwei Möglichkeiten: Geizig sein und ihn für 1,99 Euro einstellen
und riskieren, dass er für Appel und Ei weggeht, oder für 50,00-90,00
Euro einstellen, höhere Einstellgebühr zahlen und riskieren, dass der
Artikel nicht verkauft wird. IMO irrst du dich. Wer warten kann, für
den ist die SK-Option= Festpreis durchaus sinnvoll.

>> Dann ist das Sinnvollste, den Artikel als "Auktion"
>> ca. 10% unterm Festpreis einzustellen, das bedeutet weniger
>> Provision aber höhere Einstellgebühr, wenn er "ersteigert" wird, bei
>> der Sofortkauf-Option kostet das Einstellen 1 Cent, dafür 12%
>> Provision, wenn der Artikel verkauft wird.
>
> Von welchem eBay redest Du? Ich kenne keine Plattform mit so einer
> Preisstruktur.
>
> Kann es sein, dass Du da was mit den Bücherverkäufen zum Festpreis
> verwechselst?

Worin besteht der Unterschied zwischen "Sofortkauf zu einem Festpreis"
und Festpreis? *eg* Das Gesagte gilt nicht ausschließlich für Bücher.
Informiere dich bitte vorher.

>> ich bin dafür, dass der Sofortkaufpreis *nicht* überboten werden
>> darf, denn mehr will der Anbieter nicht, mehr soll auch kein
>> Kaufwilliger zahlen müssen. *g*
>
> Genau das sieht mein Vorschlag vor: Sobald der SK-Preis geboten wird,
> ist der Artikel verkauft.

Dann beantworte meine Frage oben: Was, wenn zum Zeitpunkt das aktuelle
Gebot über Sofortkauf-Preis liegt? (Ich weiß, das soll nach deinen
Vorstellungen nicht möglich sein, ist es z.Z. aber so.)

>> (Abgesehen von der juristischem Aspekt, dass bei
>> einer Misch-Aktion wie dieser jemand daherkommen und behaupten wird,
>> er wäre bereit gewesen, mehr als den Festpreis zu zahlen. Was gilt
>> dann? Warum? Vielleicht ist *mein* Logikmodul defekt, was weiß ich.)
>
> Siehe oben.

Da fand ich keine Antwort darauf.

Acephale Lemar

unread,
Jul 25, 2006, 5:41:17 AM7/25/06
to

Wenn er "Auktion" mit SK kombiniert, stimmt deine Schlußfolgerung
nicht, solange eBay es nicht verhindert, dass der SF-Preis überboten
wird: Der Verkäufer hat nichts dagegen, mehr Geld für seinen Artikel zu
bekommen als er für realistisch gehalten hat. Eher tippe ich darauf,
dass er keine Ahnung hat, was sein Artikel Wert ist: Ich habe einige
Male den SF-Preis überboten, weil er nach meiner Kenntnis extrem
niedrig angesetzt war. Für mich waren das Schnäppchen, für die
Verkäufer war ich ein gieriger Sammler, letztendlich waren beide
Parteien sehr zufrieden. *g* (Für viele Artikel gibt es einen
"schwarzen" Markt, auf dem sie mehr Geld bringen als auf eBay usw. Dort
zahlt man für das Vertrauen, die vermeintliche Kenntnis des Verkäufers
den gewünschten Preis, obwohl zwei Staßen weiter, in einem weniger
noblen Viertel der gleiche Artikel für den halben Preis zu kaufen ist.
Nur geht der Käufer nicht in diesen Laden und kauft dort, nach dem
Motto "Was der Bauer nicht kennt, das ißt er nicht!".)

Peter Eggebrecht

unread,
Jul 25, 2006, 5:18:00 AM7/25/06
to
*** Christian Koch (chris_newsgroup) schrieb:

[...]


>>Damit wäre der Verkäufer um die Möglichkeit gebracht, mehr als der SK
>>erzielen zu können.

>Will er ja nicht. Sonst würde er einen solchen SK-Preis nicht
>festlegen.

Na das mit dem nicht wollen lassen wir mal so im "Regen" stehen, nehmen
mürde ich es schon. Warum soll das "Glück" allein auf der Seite des
Käufers stehen?

Vom Sinn des SK her betrachtet gebe ich dir allerdings recht.

Gruss Peter


Holger Pollmann

unread,
Jul 25, 2006, 6:19:40 AM7/25/06
to
Michael Block <Mink...@web.de> schrieb:

>> Wenn du aber 101 EUR in den Bietagenten eingibst udn dann mit 87,51
>> EUR Höchstbieter wirst, hast du noch gar keine 101 EUR geboten,m
>> sondern lediglich 87,51 EUR.
>
> Das kommt sicher darauf an, wie man den Bietagenten rechtlich
> bewertet. Ich erkläre ja im Prinzip gegenüber eBay, dass mir der
> Artikel 101 Euro wert ist und beauftrage eBay mit der Übermittlung
> meines Angebots in ausreichender Höhe bis zu meinem Limit an den
> Verkäufer.

Nur mußt du deine Willenserklärung nicht eBay gegenüber erklären, sondern
gegenüber dem Verkäufer. eBay gibt dein Gebot aber nur insofern an den
Verkäufer weiter, als es auch als Gebot auf der Angebotsseite erscheint.
Ein Gebot iHv 101 EUR geht dem Verkäufer also nie zu und kann darum gem.
§ 130 I BGB auch nie wirksam werden.



--
( ROT-13 if you want to email me directly: uv...@ervzjrexre.qr )

"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 7:11:48 AM7/25/06
to
Holger Pollmann schrieb:

>> Das kommt sicher darauf an, wie man den Bietagenten rechtlich
>> bewertet. Ich erkläre ja im Prinzip gegenüber eBay, dass mir der
>> Artikel 101 Euro wert ist und beauftrage eBay mit der Übermittlung
>> meines Angebots in ausreichender Höhe bis zu meinem Limit an den
>> Verkäufer.
>
> Nur mußt du deine Willenserklärung nicht eBay gegenüber erklären, sondern
> gegenüber dem Verkäufer. eBay gibt dein Gebot aber nur insofern an den
> Verkäufer weiter, als es auch als Gebot auf der Angebotsseite erscheint.
> Ein Gebot iHv 101 EUR geht dem Verkäufer also nie zu und kann darum gem.
> § 130 I BGB auch nie wirksam werden.

Ok, trotzdem beauftrage ich eBay, ein Gebot bis zu 101 Euro abzugeben.
eBay kann daher m.E. dem Sofortkäufer nicht bei 100 Euro den Zuschlag
erteilen - er müsste "sie wurden überboten" gemeldet bekommen, so
unsinnig das dann auch sein mag.

Gruß
Michael

aXel Gronen

unread,
Jul 25, 2006, 7:35:22 AM7/25/06
to
On Tue, 25 Jul 2006 11:41:16 +0200, "Acephale Lemar"
<nom...@org.invalid> wrote:

>> Nein, mein Vorschlag sieht anders aus: Der SK-Preis gilt, bis die
>> Gebote ihn erreichen. Wird der SK nicht erreicht, ist der Artikel
>> trotzdem verkauft.
>
>Was, wenn das aktuelle, aber nicht angezeigte Gebot überm
>Sofortkauf-Preis liegt?

Das kann nicht passieren: Dann wurde zum SK-Preis gekauft.

>> Das wäre mir neu - und ich bin bei eBays Preiserhöhungen eigentlich
>> immer auf der Höhe der Zeit...
>
>Der (private?) Verkäufer von Sofortkauf-Artikeln *muß* in einigen
>(allen?) Kategorien 12% an eBay zahlen, wenn der Artikel verkauft wird.
>Kann nicht glauben, dass du das nicht weißt.

Das gilt im Wesentlichen nur für Bücher und ist eine besondere
Ausnahme.

>Kommt darauf an. Angenommen, ich habe einen Artikel im Wert von 100,00,
>für den ich mindestens 85,00 Euro haben will. Dann kann ich ihn 300mal
>einstellen, weil die Einstellgebühr nur 1 Cent beträgt.

Nein, denn so eine günstige Einstellgebühr gibt es bei eBay nicht -
sogar bei Büchern nicht mehr, wurde gerade abgeschafft.

aXel Gronen

unread,
Jul 25, 2006, 7:37:53 AM7/25/06
to
On Tue, 25 Jul 2006 11:14:53 +0200, Michael Block <Mink...@web.de>
wrote:

>Das kommt sicher darauf an, wie man den Bietagenten rechtlich bewertet.
>Ich erkläre ja im Prinzip gegenüber eBay, dass mir der Artikel 101 Euro
>wert ist und beauftrage eBay mit der Übermittlung meines Angebots in
>ausreichender Höhe bis zu meinem Limit an den Verkäufer.
>
>Eigentlich müsste es also so sein, dass ein Interessent, der dann auf
>Sofortkaufen (100 Euro) klickt eben keine "Sie sind der Gewinner"-Mail
>bekommt, sondern eine "Sie wurden überboten"-Mail. Oder warum sollte
>meine Erklärung, 101 Euro zahlen zu wollen, plötzlich nicht mehr gelten?

Nach meinem Vorschlag könntest Du gar nicht 101 Euro bieten: Alle
Gebote größer oder gleich dem SK-Preis führen zum Kauf zum SK-Preis.

Holger Pollmann

unread,
Jul 25, 2006, 8:27:45 AM7/25/06
to
Michael Block <Mink...@web.de> schrieb:

>> Nur mußt du deine Willenserklärung nicht eBay gegenüber erklären,
>> sondern gegenüber dem Verkäufer. eBay gibt dein Gebot aber nur
>> insofern an den Verkäufer weiter, als es auch als Gebot auf der
>> Angebotsseite erscheint. Ein Gebot iHv 101 EUR geht dem Verkäufer
>> also nie zu und kann darum gem. § 130 I BGB auch nie wirksam
>> werden.
>
> Ok, trotzdem beauftrage ich eBay, ein Gebot bis zu 101 Euro
> abzugeben. eBay kann daher m.E. dem Sofortkäufer nicht bei 100 Euro
> den Zuschlag erteilen - er müsste "sie wurden überboten" gemeldet
> bekommen, so unsinnig das dann auch sein mag.

1. Bei eBay wird kein Zuschlag erteilt, also kann da auch kein Problem
liegen.

2. Nein, wirklich nicht. Ein Zuschlag ist eine Willenserklärugn des
Versteigerers, durch die ein Vertragsantrag des Bieters angenommen wird.
Sowas gibt es bei eBay nicht.

3. Du beauftragst eBay gar nicht, sondern verwendest die von eBay
bereitgestellte Technik, um ein Gebot abzugeben; zu diesem Zweck teilst
du eBay dein Maximalgebot mit. Nach den Regeln der Auktion wird dann ein
entsprechendes Gebot abgegeben.

4. Wenn jemand dann höher bietet als du, verlierst dein Gebot seine
Wirkung, weil es unter der auflösenden Bedingung abgegeben ist, das
keiner ein höheres Gebot abgibt. Wenn dein Maximalgebot noch nicht
erreich ist, gibt dann der Bietagent eben ein entsprechend höheres Gebot
ab.

5. Wenn es möglich wäre, daß die Sofortkauf-Option nicht mit dem ersten
Gebot erlischt, wäre logischerweise eine weitere auflösende Bedingung
impliziert: dein Gebot verliert seine Wirkung, wenn jemand von der
Sofortkauf-Option Gebrauch macht.

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 9:29:22 AM7/25/06
to
Holger Pollmann schrieb:

>> m.E. dem Sofortkäufer nicht bei 100 Euro
>> den Zuschlag erteilen - er müsste "sie wurden überboten" gemeldet
>> bekommen, so unsinnig das dann auch sein mag.
>
> 1. Bei eBay wird kein Zuschlag erteilt, also kann da auch kein Problem
> liegen.
>
> 2. Nein, wirklich nicht. Ein Zuschlag ist eine Willenserklärugn des
> Versteigerers, durch die ein Vertragsantrag des Bieters angenommen wird.
> Sowas gibt es bei eBay nicht.

Doch, stell Dir vor, das weiß ich sehr wohl, aber wir sind hier nicht
ein einem Juristen-Only-Forum. Wenn es also jemandem schwerfällt, einen
bei eBay geläufigen, aber rechtlich nicht ganz korrekten Begriff so zu
verstehen, wir er hier gemeint war, dann kann ich da auch nichts für.

> 3. Du beauftragst eBay gar nicht, sondern verwendest die von eBay
> bereitgestellte Technik, um ein Gebot abzugeben; zu diesem Zweck teilst
> du eBay dein Maximalgebot mit.

101 Euro

> Nach den Regeln der Auktion wird dann ein
> entsprechendes Gebot abgegeben.

87,51 Euro

> 4. Wenn jemand dann höher bietet als du, verlierst dein Gebot seine
> Wirkung, weil es unter der auflösenden Bedingung abgegeben ist, das
> keiner ein höheres Gebot abgibt. Wenn dein Maximalgebot noch nicht
> erreich ist, gibt dann der Bietagent eben ein entsprechend höheres Gebot
> ab.

ACK


>
> 5. Wenn es möglich wäre, daß die Sofortkauf-Option nicht mit dem ersten
> Gebot erlischt, wäre logischerweise eine weitere auflösende Bedingung
> impliziert: dein Gebot verliert seine Wirkung, wenn jemand von der
> Sofortkauf-Option Gebrauch macht.

Das fände ich weniger gut. Ich kann doch durchaus bereit sein, den
Sofortklauf-Preis zu zahlen und dennoch mein Glück durch Bieten
probieren wollen. In dem Fall biete ich eben als Maximalbetrag genau den
Sofortkaufpreis oder eben z.B. einen Euro mehr. Ich sehe gar nicht ein,
warum ein anderer, der auch noch später kommt, jetzt den "Zuschlag"
erhalten soll. Meine Erklärung, genau dasselbe oder mehr zu zahlen habe
ich an eBay abgegeben, so dass eBay gegenüber dem Verkäufer nicht zu
behaupten hat, der andere habe am meisten zahlen wollen.

Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein, mehr als
den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es dieses Problem nicht.

Gruß
Michael

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 9:35:49 AM7/25/06
to
aXel Gronen schrieb:

>> Eigentlich müsste es also so sein, dass ein Interessent, der dann auf
>> Sofortkaufen (100 Euro) klickt eben keine "Sie sind der Gewinner"-Mail
>> bekommt, sondern eine "Sie wurden überboten"-Mail. Oder warum sollte
>> meine Erklärung, 101 Euro zahlen zu wollen, plötzlich nicht mehr gelten?
>
> Nach meinem Vorschlag könntest Du gar nicht 101 Euro bieten: Alle
> Gebote größer oder gleich dem SK-Preis führen zum Kauf zum SK-Preis.

_Dann_ wäre es auch einigermaßen vernünftig gelöst.

Gruß
Michael

Holger Pollmann

unread,
Jul 25, 2006, 10:21:20 AM7/25/06
to
Michael Block <Mink...@web.de> schrieb:

>>> m.E. dem Sofortkäufer nicht bei 100 Euro
>>> den Zuschlag erteilen - er müsste "sie wurden überboten" gemeldet
>>> bekommen, so unsinnig das dann auch sein mag.
>>
>> 1. Bei eBay wird kein Zuschlag erteilt, also kann da auch kein
>> Problem liegen.
>>
>> 2. Nein, wirklich nicht. Ein Zuschlag ist eine Willenserklärugn des
>> Versteigerers, durch die ein Vertragsantrag des Bieters angenommen
>> wird. Sowas gibt es bei eBay nicht.
>
> Doch, stell Dir vor, das weiß ich sehr wohl, aber wir sind hier
> nicht ein einem Juristen-Only-Forum. Wenn es also jemandem
> schwerfällt, einen bei eBay geläufigen, aber rechtlich nicht ganz
> korrekten Begriff so zu verstehen, wir er hier gemeint war, dann
> kann ich da auch nichts für.

Nun, so ganz klar scheint es dir nicht zu sein, denn wir reden hier ja
immerhin über eine rechtliche Konstruktion. Wenn du dann dennoch von
einem Zuschlag redest, obwohl das eben hier gar nicht hinpaßt... <shrug>
Da werde ich ja wohl annehmen dürfen,d aßdu meintest, es gäbe bei eBay
auktionsähnlich einen Zuschlag.

>> 5. Wenn es möglich wäre, daß die Sofortkauf-Option nicht mit dem
>> ersten Gebot erlischt, wäre logischerweise eine weitere auflösende
>> Bedingung impliziert: dein Gebot verliert seine Wirkung, wenn
>> jemand von der Sofortkauf-Option Gebrauch macht.
>
> Das fände ich weniger gut.

Das kann ich nachvollziehen. Es wäre aber die einzig sinnvolle Konsequenz
und darum der Inhalt deiner Willenserklärung. Vermutlich würde eBaydas
auch noch mal ausdrücklich irgendwo hin schreiben (wobei das nur Indiz
wäre).

> Ich kann doch durchaus bereit sein, den Sofortklauf-Preis zu zahlen
> und dennoch mein Glück durch Bieten probieren wollen. In dem Fall
> biete ich eben als Maximalbetrag genau den Sofortkaufpreis oder eben
> z.B. einen Euro mehr. Ich sehe gar nicht ein, warum ein anderer, der
> auch noch später kommt, jetzt den "Zuschlag" erhalten soll. Meine
> Erklärung, genau dasselbe oder mehr zu zahlen habe ich an eBay
> abgegeben, so dass eBay gegenüber dem Verkäufer nicht zu behaupten
> hat, der andere habe am meisten zahlen wollen.

Nun, erstmal braucht es dafür zwar keine Rechtfertigung, aber WENN man
eine solche Konstruktion rechtfertigen wollte, so könnte man dafür eben
ins Feld führen, daß der Sofortkäufer eben
a) sofort und nicht erst bei Auktionsende, und zwar
b) auf jeden Fall zum SK-Preis und nicht vielleicht doch für einen
niedriger liegenden Preis
kaufen will. Insbesondere aus Sicht des Verkäufers sind das
Gesichtspunkte, die für ihn rechtfertigen könnten, solche Bedingungen
aufzustellen.

> Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein, mehr
> als den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es dieses
> Problem nicht.

Das wäre eine Möglichkeit, ja.

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 10:56:12 AM7/25/06
to
Holger Pollmann schrieb:

>> Doch, stell Dir vor, das weiß ich sehr wohl, aber wir sind hier
>> nicht ein einem Juristen-Only-Forum. Wenn es also jemandem
>> schwerfällt, einen bei eBay geläufigen, aber rechtlich nicht ganz
>> korrekten Begriff so zu verstehen, wir er hier gemeint war, dann
>> kann ich da auch nichts für.
>
> Nun, so ganz klar scheint es dir nicht zu sein, denn wir reden hier ja
> immerhin über eine rechtliche Konstruktion. Wenn du dann dennoch von
> einem Zuschlag redest, obwohl das eben hier gar nicht hinpaßt... <shrug>
> Da werde ich ja wohl annehmen dürfen,d aßdu meintest, es gäbe bei eBay
> auktionsähnlich einen Zuschlag.

Dürfen darfst Du das natürlich, auch wenn Du dann falsch liegst. Ich
habe schon mehrfach mein Geld auf dem Klageweg einfordern dürfen und
mancher Amtsrichter lässt es sich offenbar nicht nehmen, erst mal in
aller Ausführlichkeit zu beschreiben, wie denn eBay funktioniert und wie
da ein Kaufvertrag zustande kommt etc.
Dazu dann noch die diversen hier und anderswo geposteten Entscheidungen
sowie Deine zahlreichen Ausführunge. Doch, ich denke, ich hab's schon
begriffen gehabt. :-)

>>> 5. Wenn es möglich wäre, daß die Sofortkauf-Option nicht mit dem
>>> ersten Gebot erlischt, wäre logischerweise eine weitere auflösende
>>> Bedingung impliziert: dein Gebot verliert seine Wirkung, wenn
>>> jemand von der Sofortkauf-Option Gebrauch macht.
>> Das fände ich weniger gut.
>
> Das kann ich nachvollziehen. Es wäre aber die einzig sinnvolle Konsequenz
> und darum der Inhalt deiner Willenserklärung. Vermutlich würde eBaydas
> auch noch mal ausdrücklich irgendwo hin schreiben (wobei das nur Indiz
> wäre).

Ich hielte es sogar für dringend geboten, dass in die AGB aufzunehmen,
denn sonst würde das ganz schnell ein Fall für die Gerichte werden.

Gruß
Michael

Martin Schoenbeck

unread,
Jul 25, 2006, 11:16:17 AM7/25/06
to
Hallo Holger,

Holger Pollmann schrieb:

>> Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein, mehr
>> als den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es dieses
>> Problem nicht.
>
> Das wäre eine Möglichkeit, ja.

Nicht wirklich. Denn dann wäre ja genauso zu argumentieren, er habe ja
bereits _früher_ als der Sofortkäufer angekündigt, diesen Preis notfalls
zahlen zu wollen. Am ehesten kompatibel mit dem bisherigen Verfahren wäre
tatsächlich, daß ein Sofortkäufer scheitert, wenn bereits früher einer mehr
oder gleichviel geboten hat. Und dann die Auktion ohne Sofortkauf mit einer
Bietstufe über dem Sofortkauf (sofern so hoch geboten, sonst eben dem, was
geboten wurde) normal fortgeführt wird. Dann wäre es auch für Verkäufer
wieder möglich, einen höheren Preis zu erzielen, wenn der Artikel das
hergibt. Ohne daß ein Bieter ohne Not den vollen Sofortkaufpreis bezahlen
muß, wenn der Artikel das eigentlich nicht hergibt.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 12:14:18 PM7/25/06
to
Martin Schoenbeck schrieb:

>>> Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein, mehr
>>> als den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es dieses
>>> Problem nicht.
>> Das wäre eine Möglichkeit, ja.
>
> Nicht wirklich. Denn dann wäre ja genauso zu argumentieren, er habe ja
> bereits _früher_ als der Sofortkäufer angekündigt, diesen Preis notfalls
> zahlen zu wollen.

Wenn das Überbieten (und Gleichziehen) mit dem Sofortkaufpreis nicht
möglich ist, dann fällt dieses Argument weg, nicht wegen dem Zeitfaktor,
sondern weil er eben nicht soviel oder mehr zu geben bereit war.

Gruß
Michael

Holger Pollmann

unread,
Jul 25, 2006, 12:14:57 PM7/25/06
to
Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> schrieb:

>>> Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein,
>>> mehr als den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es
>>> dieses Problem nicht.
>>
>> Das wäre eine Möglichkeit, ja.
>
> Nicht wirklich.

Och, eine Möglichkeit WÄRE es durchaus.

> Denn dann wäre ja genauso zu argumentieren, er habe
> ja bereits _früher_ als der Sofortkäufer angekündigt, diesen Preis
> notfalls zahlen zu wollen.

Wenn das gar nicht geht, wird es schwierig, so zu argumentieren, findest
du nicht?

"Herr Richter, ich habe VOR dem Sofortkäufer 100 EUR geboten!"
"Ähm... Lieber Herr Schoenbeck... nach den mir vorliegenden Unterlagen
ist es bei eBay unmöglich, in diesem Fall ein Gebot in Höhe des
Sofortkauf-Preises oder darüber abzugeben."
"Habbich aba trotzdem!"

;-)

> Am ehesten kompatibel mit dem bisherigen
> Verfahren wäre tatsächlich, daß ein Sofortkäufer scheitert, wenn
> bereits früher einer mehr oder gleichviel geboten hat.

Warum? Denkbar wäre genauso, daß man ein Gebot bis zum Sofortkaufpreis
zuläßt und für den Fall, daß durch Höherbieten eines anderen das Gebot
des ersten den Sopfortkaufpreis erreichen würde, daraus einen Sofortkauf
zu machen, so daß dann die Auktion beendet wäre.

"Sie wurden überboten; das Angebot wurde durch Sofortkauf beendet."

> Und dann die Auktion ohne Sofortkauf mit einer Bietstufe über dem
> Sofortkauf (sofern so hoch geboten, sonst eben dem, was geboten
> wurde) normal fortgeführt wird. Dann wäre es auch für Verkäufer
> wieder möglich, einen höheren Preis zu erzielen, wenn der Artikel
> das hergibt. Ohne daß ein Bieter ohne Not den vollen
> Sofortkaufpreis bezahlen muß, wenn der Artikel das eigentlich nicht
> hergibt.

Auch das ist eine Möglichkeit, ja.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: uv...@ervzjrexre.qr )

Martin Schoenbeck

unread,
Jul 25, 2006, 1:33:38 PM7/25/06
to
Hallo Holger,

Holger Pollmann schrieb:

> Martin Schoenbeck <ms.usene...@schoenbeck.de> schrieb:


>
>>>> Vernünftigerweise sollte es also gar nicht erst möglich sein,
>>>> mehr als den Sofortkaufpreis bieten zu können, dann gibt es
>>>> dieses Problem nicht.
>>>
>>> Das wäre eine Möglichkeit, ja.
>>
>> Nicht wirklich.
>
> Och, eine Möglichkeit WÄRE es durchaus.
>
>> Denn dann wäre ja genauso zu argumentieren, er habe
>> ja bereits _früher_ als der Sofortkäufer angekündigt, diesen Preis
>> notfalls zahlen zu wollen.
>
> Wenn das gar nicht geht, wird es schwierig, so zu argumentieren, findest
> du nicht?

Dann ja.



> "Herr Richter, ich habe VOR dem Sofortkäufer 100 EUR geboten!"
> "Ähm... Lieber Herr Schoenbeck... nach den mir vorliegenden Unterlagen
> ist es bei eBay unmöglich, in diesem Fall ein Gebot in Höhe des
> Sofortkauf-Preises oder darüber abzugeben."
> "Habbich aba trotzdem!"

Wenn Du bitte nochmal nachlesen willst, wirst Du finden, daß da steht, es
sollte nicht möglich sein _mehr_ zu bieten. Gleichviel war eben nicht
ausgeschlossen. Und genau _deshalb_ hielt ich es für keine vernünftige
Lösung.

>> Am ehesten kompatibel mit dem bisherigen
>> Verfahren wäre tatsächlich, daß ein Sofortkäufer scheitert, wenn
>> bereits früher einer mehr oder gleichviel geboten hat.
>
> Warum? Denkbar wäre genauso, daß man ein Gebot bis zum Sofortkaufpreis
> zuläßt und für den Fall, daß durch Höherbieten eines anderen das Gebot
> des ersten den Sopfortkaufpreis erreichen würde, daraus einen Sofortkauf
> zu machen, so daß dann die Auktion beendet wäre.
>
> "Sie wurden überboten; das Angebot wurde durch Sofortkauf beendet."

Auch das wäre denkbar. Aber genau das wird Ebay natürlich vermeiden wollen,
denn dann käme es ja nicht mehr, wie heute, dazu, daß Artikel deutlich über
dem Sofortkaufpreis weggehen. Und der Anreiz des Sofortkaufens wäre auch
weg, denn heute muß man ja damit rechnen, daß es teurer wird, wenn man
nicht zuschlägt.

Luigi Rotta

unread,
Jul 25, 2006, 2:12:08 PM7/25/06
to
Am Tue, 25 Jul 2006 13:11:48 +0200 schrieb Michael Block
<Mink...@web.de>:

>Ok, trotzdem beauftrage ich eBay, ein Gebot bis zu 101 Euro abzugeben.


>eBay kann daher m.E. dem Sofortkäufer nicht bei 100 Euro den Zuschlag
>erteilen - er müsste "sie wurden überboten" gemeldet bekommen, so
>unsinnig das dann auch sein mag.

Eigentlich sollte Michael als älterer Bieter den Zuschlag bekommen.

Luigi Rotta

unread,
Jul 25, 2006, 2:13:07 PM7/25/06
to
Am 25 Jul 2006 12:27:45 GMT schrieb Holger Pollmann <hi...@uboot.com>:


>2. Nein, wirklich nicht. Ein Zuschlag ist eine Willenserklärugn des
>Versteigerers, durch die ein Vertragsantrag des Bieters angenommen wird.
>Sowas gibt es bei eBay nicht.

Ebay wertet das ältere Gebot aber stärker.

Ueberhaupt streitet ihr hier um des Kaisers ungelegte Eier.

Michael Block

unread,
Jul 25, 2006, 2:34:05 PM7/25/06
to
Luigi Rotta schrieb:

> Ueberhaupt streitet ihr hier um des Kaisers ungelegte Eier.

Na besser so herum, als wenn es erst vorschnell eingeführt, zig mal
geändert und am Ende von den Gerichten wieder korrigiert würde.

Gruß
Michael

Acephale Lemar

unread,
Jul 27, 2006, 5:12:30 AM7/27/06
to
aXel Gronen wrote:
> On Tue, 25 Jul 2006 11:41:16 +0200, "Acephale Lemar"

>> Der (private?) Verkäufer von Sofortkauf-Artikeln *muß* in einigen


>> (allen?) Kategorien 12% an eBay zahlen, wenn der Artikel verkauft
>> wird. Kann nicht glauben, dass du das nicht weißt.
>
> Das gilt im Wesentlichen nur für Bücher und ist eine besondere
> Ausnahme.

Dann schau unter "Vinyl" aka Schallplatten rein.

>> Kommt darauf an. Angenommen, ich habe einen Artikel im Wert von
>> 100,00, für den ich mindestens 85,00 Euro haben will. Dann kann ich
>> ihn 300mal einstellen, weil die Einstellgebühr nur 1 Cent beträgt.
>
> Nein, denn so eine günstige Einstellgebühr gibt es bei eBay nicht -
> sogar bei Büchern nicht mehr, wurde gerade abgeschafft.

Doch, gibt es, s.o. Hab einen Bekannten gefragt, der von dieser Option
Gebrauch macht, und er meinte, ihm sei dies nicht bekannt. Ich kaufe
auf eBay als dass ich dort verkaufe, weil ich Bargeld gegen Ware
bevorzuge, bei eBay ist mir der Stressfaktor zu hoch. Daher kann ich
nur einen Zeugen anbieten. Hast du einen Link, dass dies für
Schallplatten nicht gilt? ( Foto, Galeriebild usw. müssen extra bezahlt
werden, Einstellgebühr bezieht sich auf den "nackten" Artikel, "text
only", wenn du willst.)

aXel Gronen

unread,
Jul 27, 2006, 6:31:56 AM7/27/06
to
On Thu, 27 Jul 2006 11:12:30 +0200, "Acephale Lemar"
<nom...@org.invalid> wrote:

>>> Der (private?) Verkäufer von Sofortkauf-Artikeln *muß* in einigen
>>> (allen?) Kategorien 12% an eBay zahlen, wenn der Artikel verkauft
>>> wird. Kann nicht glauben, dass du das nicht weißt.
>>
>> Das gilt im Wesentlichen nur für Bücher und ist eine besondere
>> Ausnahme.
>
>Dann schau unter "Vinyl" aka Schallplatten rein.

Darum schrieb ich ja "Im Wesentlichen"...

>> Nein, denn so eine günstige Einstellgebühr gibt es bei eBay nicht -
>> sogar bei Büchern nicht mehr, wurde gerade abgeschafft.
>
>Doch, gibt es, s.o. Hab einen Bekannten gefragt, der von dieser Option
>Gebrauch macht, und er meinte, ihm sei dies nicht bekannt. Ich kaufe
>auf eBay als dass ich dort verkaufe, weil ich Bargeld gegen Ware
>bevorzuge, bei eBay ist mir der Stressfaktor zu hoch. Daher kann ich
>nur einen Zeugen anbieten. Hast du einen Link, dass dies für
>Schallplatten nicht gilt? ( Foto, Galeriebild usw. müssen extra bezahlt
>werden, Einstellgebühr bezieht sich auf den "nackten" Artikel, "text
>only", wenn du willst.)

Tja, dann kannst Du Deinem Bekannten wirklich helfen, wenn der von der
Erhöhung dieser Einstellgebühr um 400 Prozent noch nichts mitbekommen
hat:
http://www.wortfilter.de/News/news1676.html
und
http://pages.ebay.de/gebuehren%5Ftickets%5Fmedien/

Acephale Lemar

unread,
Jul 28, 2006, 5:35:06 AM7/28/06
to
aXel Gronen wrote:
> On Thu, 27 Jul 2006 11:12:30 +0200, "Acephale Lemar"

>>> Nein, denn so eine günstige Einstellgebühr gibt es bei eBay nicht -


>>> sogar bei Büchern nicht mehr, wurde gerade abgeschafft.
>>
>> Doch, gibt es, s.o. Hab einen Bekannten gefragt, der von dieser
>> Option Gebrauch macht, und er meinte, ihm sei dies nicht bekannt.
>> Ich kaufe auf eBay als dass ich dort verkaufe, weil ich Bargeld
>> gegen Ware bevorzuge, bei eBay ist mir der Stressfaktor zu hoch.
>> Daher kann ich nur einen Zeugen anbieten. Hast du einen Link, dass
>> dies für Schallplatten nicht gilt? ( Foto, Galeriebild usw. müssen
>> extra bezahlt werden, Einstellgebühr bezieht sich auf den "nackten"
>> Artikel, "text only", wenn du willst.)
>
> Tja, dann kannst Du Deinem Bekannten wirklich helfen, wenn der von
> der
> Erhöhung dieser Einstellgebühr um 400 Prozent noch nichts mitbekommen
> hat:
> http://www.wortfilter.de/News/news1676.html
> und
> http://pages.ebay.de/gebuehren%5Ftickets%5Fmedien/

Warum schreibst du denn nicht, dass diese Erhöhung erst ab dem 22.
August gültig ist? Für die Auskunft bedanke ich mich trotzdem, werde
sie an ihn weiterleiten.

0 new messages