Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Seltsame Mails von AMAZON

10 views
Skip to first unread message

Harald Klotz

unread,
Oct 5, 2022, 10:42:10 AM10/5/22
to
Vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail von AMAZON über einen angeblichen
Kauf.
Die Mail ging an meine Googlemail Adresse, die bei AMAZON nicht verwende.
Bei AMAZON eingeloggt, nicht über eine Link der Mail, lag nichts vor,
ich habe ja nichts bestellt.
Nun kommt, dass die Zahlung nicht erfolgt ist.
Keine Mahnung mit der Bitte um Zahlung.
Auffällig, keine namentliche Anrede meiner Person, wie bei Fakes typisch.
Seltsam, laut Quelltext kommt die Mail tatsächlich von AMAZON.
Alle Links in der Mail führen zu AMAZON.
Auch kein Schreibfehler, wie z.B. AMAZAN, um mich auf eine gefälschte
Seite zu locken.
Hat jemand eine Idee was dahinter stecken kann?

Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 5, 2022, 11:23:12 AM10/5/22
to
Am 05.10.2022 um 16:42:10 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Hat jemand eine Idee was dahinter stecken kann?

Spam.

Harald Klotz

unread,
Oct 6, 2022, 12:15:49 PM10/6/22
to
Nein, die Nachrichten kommen von AMZON, das habe ich verifiziert.
Es wurde eine Bestellung getätigt und wohl auch versendet.
Als Zahlungsart ist VISA angegeben und die Zahlung ist nicht erfolgt.
Jetzt bekomme ich Mahnungen.
Ich habe unter der E-Mail kein Amazon Konto.
Über die Funktion Passwort vergessen bekomme ich einen CODE, allerdings
will AMZON zusätzlich telefonischen Kontakt auf eine Rufnummer die mir
überwiegend mit Sternchen angezeigt wird.
-491 und am Ende 00
Also eine Vorwahl aus dem Raum Berlin, meine beginnt mit 4
Ich hatte erhofft darüber Zugriff auf das ominöse Konto zu bekommen, das
klappt nicht wegen der falschen Telefonnummer.
Inzwischen liegt der Fall bei der AMAZON Berugsabteilung.
Ich kenne das aktuelle AMAZON Anmeldeprozdere nicht.
Ich denke aber, dass es über die E-Mail läuft und vermute jetzt, dass
jemand Zugriff auf die E-Mail Adresse hat.


Grüße
Harald

Eckhard Becker

unread,
Oct 6, 2022, 1:05:21 PM10/6/22
to
Harald Klotz schrieb:
> Ich habe unter der E-Mail kein Amazon Konto.
> Über die Funktion Passwort vergessen bekomme ich einen CODE, allerdings
> will AMZON zusätzlich telefonischen Kontakt auf eine Rufnummer die mir
> überwiegend mit Sternchen angezeigt wird.
> -491 und am Ende 00
Könnte auch für +491 stehen, dann wäre es ein Handy.

> Also eine Vorwahl aus dem Raum Berlin, meine beginnt mit 4
> Ich hatte erhofft darüber Zugriff auf das ominöse Konto zu bekommen, das
> klappt nicht wegen der falschen Telefonnummer.
> Inzwischen liegt der Fall bei der AMAZON Berugsabteilung.
> Ich kenne das aktuelle AMAZON Anmeldeprozdere nicht.
> Ich denke aber, dass es über die E-Mail läuft und vermute jetzt, dass
> jemand Zugriff auf die E-Mail Adresse hat.

Wenn du die Mails bekommst, hast du augenscheinlich (auch) Zugriff.
Falls du den Verdacht haben solltest, dass jemand anders auch Zugriff
darauf hat, ändere die Zugangsdaten! Damit solltest du ihn aussperren
können.

E.


Harald Klotz

unread,
Oct 6, 2022, 1:07:53 PM10/6/22
to
Am 05.10.2022 um 22:47 schrieb Michael 'Mithi' Cordes:

>> Die Mail ging an meine Googlemail Adresse, die bei AMAZON nicht verwende.
>
> Also war sie nicht von Amazon. Ende der Geschichte.

Nein, sicher von AMAZON!
Ich bekomme derzeit täglich Mahungen wegen eine ausstehenden Bezahlung.
Außerdem hat mir AMAZON die Existenz des Kontos bestätigt.

>> Auffällig, keine namentliche Anrede meiner Person, wie bei Fakes typisch.
>
> Weil man die Namen nicht unbedingt aus den Google-Emailadressen ableiten
> kann.

In diesem Fall kann man es.

>> Alle Links in der Mail führen zu AMAZON.
>
> Sicher?

100% sicher.

> Die angezeigten UND die tatsächlich im HTML-Text stehenden
> Links?

Es ist mir bekannt, dass im HTML beliebiges stehen kann.
Links unten zeigt mein Client die echte Adresse an.

>> Hat jemand eine Idee was dahinter stecken kann?
>
> Wie in den letzten 20 Jahren: Phishing. Neu im Internet?

Nein, offensichtlich ein unter meinem Namen angelegter Account, mit
meiner E-Mail Adresse.

Das bestehen des Accounts wurde inzwischen von AMAZON bestätigt.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 6, 2022, 1:22:17 PM10/6/22
to
Am 06.10.2022 um 19:05 schrieb Eckhard Becker:

> Wenn du die Mails bekommst, hast du augenscheinlich (auch) Zugriff.
> Falls du den Verdacht haben solltest, dass jemand anders auch Zugriff
> darauf hat, ändere die Zugangsdaten! Damit solltest du ihn aussperren
> können.

Sonst würde die AMAZON Mails nicht sehen-
Das Passwort ist geändert.

Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 6, 2022, 2:16:34 PM10/6/22
to
Am 06.10.2022 um 18:15:48 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Nein, die Nachrichten kommen von AMZON, das habe ich verifiziert.

Wie verifiziert?

> Es wurde eine Bestellung getätigt und wohl auch versendet.

An deine Adresse oder woanders hin?

> Als Zahlungsart ist VISA angegeben und die Zahlung ist nicht erfolgt.
> Jetzt bekomme ich Mahnungen.

Dann teile denen umgehend mit, dass du das nicht bestellt hast und
daher kein Vertrag mit dir besteht.

> Ich kenne das aktuelle AMAZON Anmeldeprozdere nicht.
> Ich denke aber, dass es über die E-Mail läuft und vermute jetzt, dass
> jemand Zugriff auf die E-Mail Adresse hat.

Ggf. wurde über die Telefonnummer verifiziert und die haben die
Mailadresse einfach akzeptiert, ohne zu prüfen, ob derjenige Zugriff
auf das Postfach hat.

Marc Haber

unread,
Oct 7, 2022, 5:14:01 AM10/7/22
to
Harald Klotz <klo...@freenet.de> wrote:
>-491 und am Ende 00
>Also eine Vorwahl aus dem Raum Berlin

Wie kommst Du auf DIESE Idee?

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Harald Klotz

unread,
Oct 7, 2022, 6:42:47 AM10/7/22
to
Am 07.10.2022 um 11:14 schrieb Marc Haber:

> Harald Klotz <klo...@freenet.de> wrote:
>> -491 und am Ende 00
>> Also eine Vorwahl aus dem Raum Berlin
>
> Wie kommst Du auf DIESE Idee?
Irrtum, +491 gibt es nicht.
Der Raum Berlin wäre +493..


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 7, 2022, 6:44:57 AM10/7/22
to
Am 06.10.2022 um 20:16 schrieb Marco Moock:

> Ggf. wurde über die Telefonnummer verifiziert und die haben die
> Mailadresse einfach akzeptiert, ohne zu prüfen, ob derjenige Zugriff
> auf das Postfach hat.

Nach den teilen der Telefonnummer, die mir angezeigt wird, kann es nicht
sein. +491*******00 gibt es nicht.

Grüße
Harald

Marc Haber

unread,
Oct 7, 2022, 7:27:52 AM10/7/22
to
Harald Klotz <klo...@freenet.de> wrote:
>Irrtum, +491 gibt es nicht.

Die Nutzer von 140 Millionen SIM-Karten in Deutschland werden das
anders sehen.

Ein Klotz in Hochform, keine Ahnung auf ganzer Linie, davon aber ganz
viel.

Thomas Hochstein

unread,
Oct 7, 2022, 11:30:03 AM10/7/22
to
Harald Klotz schrieb:

> +491*******00 gibt es nicht.

Doch, Mobiltelefonnnummern (01*******00, also potentiell 0160, 0170, 0171,
...) gibt es seit Jahrzehnten.

Thomas Hochstein

unread,
Oct 7, 2022, 11:30:03 AM10/7/22
to
Michael 'Mithi' Cordes schrieb:

> Harald Klotz füllte insgesamt 17 Zeilen u.a. mit:
>> Die Mail ging an meine Googlemail Adresse, die bei AMAZON nicht verwende.
>
> Also war sie nicht von Amazon. Ende der Geschichte.

Kann sein, muss aber nicht sein. Es gibt da eine total neue Masche, die es
noch nie gab: jemand verwendet Name, Mailadresse, Kreditkartendaten o.ä.
Unbeteiligter und bestellt dann unter Angabe dieser Daten Waren.

Thomas Klix

unread,
Oct 7, 2022, 4:32:10 PM10/7/22
to
Hast DU zufälligerweise eine Handy-Nummer, die mit "01" anfängt und mit "00"
endet? Nur dann ergibt die Angabe mit Sternchen einen Sinn, denn von genau
dieser Nummer erwartet Amazon einen Anruf, weil sie diese dir zuordnen
können.

Thomas

Harald Klotz

unread,
Oct 8, 2022, 4:38:51 AM10/8/22
to
Am 07.10.2022 um 17:18 schrieb Thomas Hochstein:

>> +491*******00 gibt es nicht.
>
> Doch, Mobiltelefonnnummern (01*******00, also potentiell 0160, 0170, 0171,
> ...) gibt es seit Jahrzehnten.

Stimmt, danke. Die hatte ich nicht bedacht.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 8, 2022, 4:39:56 AM10/8/22
to
Am 07.10.2022 um 13:27 schrieb Marc Haber:

> Ein Klotz in Hochform, keine Ahnung auf ganzer Linie, davon aber ganz
> viel.

Danke für den Hinweis Marc Laber.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 8, 2022, 4:55:35 AM10/8/22
to
Am 07.10.2022 um 22:26 schrieb Thomas Klix:

> Hast DU zufälligerweise eine Handy-Nummer, die mit "01" anfängt und mit "00"
> endet? Nur dann ergibt die Angabe mit Sternchen einen Sinn, denn von genau
> dieser Nummer erwartet Amazon einen Anruf, weil sie diese dir zuordnen
> können.

Dir Handynummern hatte ich nicht auf dem Schirm.
Mit 00 endend habe ich keine Handynummer.
Das hatte ich mal vor über 20 Jahren.

Laut Google Hotline passt weder die Postleiitzahl noch der Straßenname
zu einer meiner Adressen.
Denkbar aber unwahrscheinlich ist, dass ich damals mal eine Amazon
Account angelegt und vergessen und nie genutzt habe.
Unter der Annahme muss es einen Hack auf Amazon gegeben haben oder ein
untreuer Amazon Mitarbeiter hat den toten Account genutzt.
Ich warte derzeit auf Rückmeldung der AMAZON Betrugsabteilung.

Das könnte noch die Nummer erklären. Allerdings passt weder Postleitzahl
noch die Straße.
Man hat mir beides nicht verraten, aber die von mir angegebenen
Postleitzahlen wurden abgelehnt. Die Straße soll mit K beginnen, auch
das passt nicht zu einer meiner Adressen.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 8, 2022, 5:03:48 AM10/8/22
to
Am 07.10.2022 um 17:18 schrieb Thomas Hochstein:

>> Also war sie nicht von Amazon. Ende der Geschichte.
>
> Kann sein, muss aber nicht sein. Es gibt da eine total neue Masche, die es
> noch nie gab: jemand verwendet Name, Mailadresse, Kreditkartendaten o.ä.
> Unbeteiligter und bestellt dann unter Angabe dieser Daten Waren.

Das schrieb ich bereits.
Als die erste Mail über eine angebliche Bestellung einging, ging ich von
Spam aus und habe es ignoriert.
Dann kam eine Mail über eine angebliche Lieferung.
Ich habe mich dann in meine AMAZON Konto eingeloggt, in meine echtes.
Dort war nichts.
Dann kam eine Mail über die verweigerte VISA Zahlung, erst mal als Spam
ignoriert.
Nun kam täglich eine Mahnung über die Verweigerte VISA Zahlung.
Darufhin habe ich mir die Mail näher im Quelltext angesehen.
Vorher hatte ich schon mal grobe geschaut wohin die Links in der Mäil
führen. Dass die Angaben im HTML Text nicht die Adressen sind ist mir klar.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 12, 2022, 8:02:45 AM10/12/22
to
Am 05.10.2022 um 16:42 schrieb Harald Klotz:

> Hat jemand eine Idee was dahinter stecken kann?

Inzwischen angeblich MEINEN Account überprüft und keine Auffälligkeiten
entdeckt. :-(
Allerdings ging die Mail an die Adresse meines echten Accounts, die
Adresse wurde bei meiner Reklamation erbeten und offensichtlich waren
sie zu blöd zu erkennen, dass um den anderen Account geht, der nicht
meiner ist, der aber mit meine E-Mail verknüpft ist.
Amazon hat es auch nicht nötig in der Mail den Namen des Accounts anzugeben.

Auf dem falschen Account, auf dem es eine Bestellung gab, die angeblich
versendet wurde, kam jetzt eine Storno Nachricht wegen fehlender Bezahlung.
Wie kann man eine erfolgte Lieferung stornieren?
Das Amazon System ist äußerst unausgereift.
Bei Ebay hatte ich ein ähnliches Problem, plötzlich bekam ich Mail zu
einem fremden Account. Über die Passwort vergessen Funktion konnte ich
den Account übernehmen. Der bratend seit ca. 10 Jahren, war mit einer
fremden Adresse angemeldet und hatte keine Bewertungen. Ich habe den
Account dann löschen lassen.
Inzwischen habe ich die Straße zu dem Account heraus bekommen. Die
Kordelstraße. Mit Google finde ich die in Trier.
Neue Reklamation bei Amazon, Beschwerde dass ich Mails bekomme ohne den
Account zu haben. Man will es weiterleiten.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 25, 2022, 6:06:09 AM10/25/22
to
Am 05.10.2022 um 16:42 schrieb Harald Klotz:
> Vor ein paar Tagen bekam ich eine Mail von AMAZON über einen angeblichen
> Kauf.
...
Die Gschichte kennt ihr ja.
Der fragwürdige Account besteht weiterhin bei Amzazon.
Dass er unter meiner E-Mail Adresse läuft passt mir nicht.

Also wieder die Hotline genervt.
Er kann angeblich nichts machen und eine Instanz an die mich wenden kann
gibt es nicht.
Ich soll mich per E-Mail an impr...@qmqzon.de wenden.

Daraufhin habe ich den Hotliner aufgefordert, mir eine Ladungsfähige
Adresse zu nennen.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 25, 2022, 6:11:03 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 12:06 schrieb Harald Klotz:

Sorry verklickt und zu früh abgesendet.

> Daraufhin habe ich den Hotliner aufgefordert, mir eine Ladungsfähige
> Adresse zu nennen.

Der Trottel von der Hotline nannte mir:

Amzaon Rücksendezentrum
Amzonstraße 1
36251 Bad Hersfeld

Was ist mir übel.
Klar, die ladungsfähige Adresse steht im Impressum, das weiß ich.

Was machen?
Ich denke ich muss zum Anwalt. Hat jemand eine bessere Idee.
Tatsächlich an Impressum schreiben?


Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 25, 2022, 6:15:58 AM10/25/22
to
Am 25.10.2022 um 12:11:04 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Klar, die ladungsfähige Adresse steht im Impressum, das weiß ich.
>
> Was machen?
> Ich denke ich muss zum Anwalt. Hat jemand eine bessere Idee.
> Tatsächlich an Impressum schreiben?

Ich würde es über DSGVO probieren. Die speichern Daten über dich, die
du da nie hinterlegt hast.

Dominik Heinrich

unread,
Oct 25, 2022, 12:21:56 PM10/25/22
to
Am 25.10.22 um 12:11 schrieb Harald Klotz:
> Was machen?

Wenn der Versandhändler mit dem bekannt weltbesten Service auf
Passierschein A38 besteht, hilft es gelegentlich direkt an
je...@amazon.com zu schreiben, auch wenn inzwischen Andy übernommen hat.

--
Grüße
Dominik

Harald Klotz

unread,
Oct 26, 2022, 5:31:06 AM10/26/22
to
Am 25.10.2022 um 12:15 schrieb Marco Moock:

>> Klar, die ladungsfähige Adresse steht im Impressum, das weiß ich.
>>
>> Was machen?
>> Ich denke ich muss zum Anwalt. Hat jemand eine bessere Idee.
>> Tatsächlich an Impressum schreiben?
>
> Ich würde es über DSGVO probieren. Die speichern Daten über dich, die
> du da nie hinterlegt hast.

Das hilft mir in der Sache nicht weiter.
Es geht ja darum, dass ein Account besteht, der mit einer E-Mailadresse
= Accountname verknüpft ist, die meinen Namen enthält und zumindest vor
Kurzem liefen Mails bei mir auf.

Auf welchen Namen der Account läuft weiß ich nicht.
Wenn ein fremder meine E-Mail verwendet, meinen Namen für die
Bezeichnung seines Account verwendet, sind diese Daten nicht mit meinem
Namen verknüpft.
Damit komme ich nicht weiter.

Grüße Harald



Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 26, 2022, 5:43:07 AM10/26/22
to
Am 26.10.2022 um 11:31:05 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Auf welchen Namen der Account läuft weiß ich nicht.
> Wenn ein fremder meine E-Mail verwendet, meinen Namen für die
> Bezeichnung seines Account verwendet, sind diese Daten nicht mit
> meinem Namen verknüpft.
> Damit komme ich nicht weiter.

Bei Amazon sind personenbezogene Daten (E-Mail) von dir gespeichert, da
diese nicht korrekt sind, kannst du von denen verlangen, dass diese
entfernt werden.

https://dejure.org/gesetze/DSGVO/16.html

Ein Versuch ist es wert.

Harald Klotz

unread,
Oct 26, 2022, 8:34:59 AM10/26/22
to
Am 26.10.2022 um 11:43 schrieb Marco Moock:

> Bei Amazon sind personenbezogene Daten (E-Mail) von dir gespeichert, da
> diese nicht korrekt sind, kannst du von denen verlangen, dass diese
> entfernt werden.

Amazon weigert sich, weil die E-Mail nicht mit meinem Namen verknüpft ist.
Die E-Mailadresse enthält zwar meinem Namen, ist auch meine, aber mit
einem anderen mir unbekannten Namen verknüpft.
Selbst wenn der unbekannte, vermutlich Betrüger, sogar meinen Namen
verwendet hat, passt der nicht zu meiner Adresse und ist für Amzazon ein
anderer.
Also werde ich keine zielführende Auskunft erhalten.

Die Betrugsprävention hat mir ja schon mitgeteilt, dass es keine
Auffälligkeiten bei dem Account gibt.

> https://dejure.org/gesetze/DSGVO/16.html

Danke, das ist mir klar, aber es geht eben nicht um meine Daten, sondern
um fremde Daten, die mit meiner E-Mail verknüpft sind.

Inzwischen führt ein Anmeldeversuch zu einem erzwungenen Passwortreset.
Dazu gibt es zunächst einen Code per E-Mail und im zweiten Schritt will
man mir einen Code auf eine Telefonnummer senden, die in dem Account
hinterlegt ist, die ich nicht kenne.
Kein Zugriff auf die Telefonnummer führt dann zum Support.
Dort gibt es einen weiteren Stapel Fragen, die ich nicht beantworten kann.

Zumindest der Passwortreset sagt mir, dass der Fremde den Account
aktuell nicht nutzt.

Daten habe ich mal angefordert, aber wie ich schon schrieb, es sit nicht
wahrscheinlich, dass es aufschlussreich ist.

>
Bitte beachten Sie, dass es je nach Umfang der angefragten Daten bis zu
einem Kalendermonat dauern kann, ehe alle Daten zur Verfügung gestellt
werden können. Damit wir die Vertraulichkeit Ihrer Daten gewährleisten
können, senden wir Ihnen Anweisungen für den Abruf Ihrer Daten, sobald
diese verfügbar sind.
<

Der Zusammenhang mit dem fragwürdigen Accounts fehlt.

Grüße
Harald

Andreas Neumann

unread,
Oct 26, 2022, 10:15:28 AM10/26/22
to
Ralf Kiefer wrote:

> [...] wendest Du Dich nach
> Fristablauf an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten.

Auch wenn das als der korrekte Weg erscheint, ist es doch nur vergeudete
Lebenszeit. BTDT.
Passiert ist: Nichts. Null. Nada. Zilch.

Andreas Neumann

unread,
Oct 26, 2022, 5:16:44 PM10/26/22
to
Ralf Kiefer wrote:

> Andreas Neumann wrote:
>
>> Passiert ist: Nichts. Null. Nada. Zilch.
>
> In welchem Bundesland?

Berlin.

Harald Klotz

unread,
Oct 27, 2022, 3:24:17 PM10/27/22
to
Am 26.10.2022 um 15:27 schrieb Ralf Kiefer:

> Warum triffst Du Annahmen? Du schickst Amazon einen DSGVO-tauglichen T5F
> und schaust Dir an, was sie Dir innerhalb des einen Monats an Frist
> mitteilen. Du fragst selbstverständlich die Daten zu Deiner
> Email-Adresse ab.

Man kann nur persönlich Daten erhalten, nicht Daten zu irgendeiner
E-Mail Adresse.

> Wenn Du dann feststellen solltest, daß Amazon unvollständige Angaben
> machte, z.B. diese Email-Adresse nicht beachtet, wendest Du Dich nach
> Fristablauf an den zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten. Und zwar
> OHNE weitere Diskussion mit Amazon!

Amazon wird mit mitteilen, welche E-Mail Adresse zu meiner Person
gespeichert ist, nicht umgekehrt.
Amzaon ist nicht in der Lage festzustellen, ob eine E-Mail Adresse mir
oder anderen gehört.

> Das ist doch immer derselbe Weg ... tststs

Genau tststs

Richtig, wenn das möglich ist was du beschreibst, kann kann ich bei
Amazon jede E-Mail Adresse abfragen und z.B. an deine Daten kommen.


Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 28, 2022, 9:43:01 AM10/28/22
to
Am 28.10.2022 um 00:06 schrieb Ralf Kiefer:

>> Man kann nur persönlich Daten erhalten, nicht Daten zu irgendeiner
>> E-Mail Adresse.
>
> Du solltest den T5F durchlesen! Daraus:
> "Betr: Name, Adresse, Sonstige Identifikationsmöglichkeit (z.B.
> Kundennummer, verwendete E-Mail-Adresse)"
>
> Es ist Deine Email-Adresse. Mit dieser meldest Du Dich beim
> Delinquenten.

Amazon sieht das nicht vor.
Um Daten anzufordern, fordert Amazon erst ein einloggen.
Das ist mangels fehlendem Passwort zu dieses E-Mail Adresse nicht möglich.

>> Amazon wird mit mitteilen, welche E-Mail Adresse zu meiner Person
>> gespeichert ist, nicht umgekehrt.
>> Amzaon ist nicht in der Lage festzustellen, ob eine E-Mail Adresse mir
>> oder anderen gehört.
>
> Lies Dir meinen Text bitte noch mal durch!

Du behauptest etwas was ich nicht ganz nachvollziehen kann.
Stimmt es? Stimmt es nicht?

> Du fordest die Datenauskunft zu Deiner Person, die durch Deinen Name UND
> Deine Email-Adresse identifiziert wird.

Genau da ist das Problem.
Wie wird kann Amazon die Adresse als meine Adresse identifizieren.
Dazu müsste Google Auskunft geben, was aber laut DSGVO nicht dürfen.

Was du vorschlägst führt dazu, dass Amazon mit der E-Mail Adresse und
meiner Person keinen Zusammenhang erkennen kann.
Damit werde ich keine Auskunft erhalten.

> Sollte Amazon diesen
> unerwünschten Account dabei übersehen, dann hast Du sie am Wickel wg.
> unvollständiger Auskunft, denn Email-Adressen sind einzigartig, auf
> informatisch: eine ID.

Was nutzt die Einzigartigkeit?
Ich kann mir eine Adresse ralfk...@irgendwo.com zulegen.

Dann schreibe ich Amazon als Ralf Kiefer und verlange Auskunft.
Das kann nicht funktionieren.

> Sollte Amazon Dir Daten zum unerwünschten Account mitteilen, dann bist
> Du auch schlauer.

Das hätte ich gern.
Leider klappt das Kapern über Passwort vergessen nicht so einfach wie
einst bei Ebay.
Amzon hat die Hürde höher gesetzt, was ja grundsätzlich vernünftig ist.

> Ggf. kannst Du mit diesen Daten sogar zur Polizei. Auf
> jeden Fall kannst Du damit das Löschen der Daten zu diesem Account
> verlangen. Wenn nicht, dann Landesdatenschutzbeauftragter.

Letzteres ist wohl die einzige Möglichkeit, oder Anwalt.

Das Konto existiert.
Passwort vergessen gibt eine Mail an mich mit Code.
Nach Eingabe des Codes:
Genehmigen Sie zu Ihrer Sicherheit die Benachrichtigung, die gesendet
wurde an:
Mobiltelefon
***-***-**00

Es wird eine Nachricht an ein unbekanntes Telefon gesendet.
Sollte die Nummer existieren wird der Unbekannte eine Nachricht erhalten
haben.

Haben Sie keinen Zugriff auf Ihre Mobiltelefonnummer ***-***-**00?
Kein Problem. Wir helfen Ihnen bei der Entfernung.

Das führt dann zu eher dümmlichen Tipps und am Ende die Möglichkeit den
Support anzurufen.
Die stellen dann weitere Fragen die nicht beantworten kann.

Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 28, 2022, 12:29:04 PM10/28/22
to
Am 28.10.2022 um 15:42:59 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Amazon sieht das nicht vor.
> Um Daten anzufordern, fordert Amazon erst ein einloggen.
> Das ist mangels fehlendem Passwort zu dieses E-Mail Adresse nicht
> möglich.

Dann mache das schriftlich, denn eine andere Möglichkeit existiert halt
nicht. Die wollen damit keine Arbeit haben und abwimmeln.

Harald Klotz

unread,
Oct 29, 2022, 4:11:39 PM10/29/22
to
Am 28.10.2022 um 21:36 schrieb Ralf Kiefer:

>>> Du fordest die Datenauskunft zu Deiner Person, die durch Deinen Name UND
>>> Deine Email-Adresse identifiziert wird.
>>
>> Genau da ist das Problem.
>> Wie wird kann Amazon die Adresse als meine Adresse identifizieren.
>
> Amazon schickt Dir die Antwort Deiner Anfrage an Deine Adresse.

An meine Wohnadresse.

Ok, ich richte eine Mailadresse, RalfK...@irgendwo.org ein
Dann mache ich ein Türschild, Ralf Kiefer unter meines und nun bekomme
ich alles über Ralf Kiefer?
Ok, ich müsste schon eine echte Adresse von dir hacken, bei Amazon
bekannt ist.

> BTW das
> ist selbstverständlich Deine Meldeadressen (Haupt- oder Nebenwohnsitz).

>> Dazu müsste Google Auskunft geben, was aber laut DSGVO nicht dürfen.
>
> Was haben die anderen US-Amerikaner damit zu tun?

Weil die Mailadresse bei Google liegt.

>> Was du vorschlägst führt dazu, dass Amazon mit der E-Mail Adresse und
>> meiner Person keinen Zusammenhang erkennen kann.
>
> Das ist deren Problem.

Was die nicht lösen können.
Oder hast du eine Idee, wie Facebook das lösen kann?


> Dein Problem wird es erst, wenn Deine Angaben > nicht stimmen.

>> Damit werde ich keine Auskunft erhalten.
>
> Dann: für Amazon zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten ins Boot
> holen.

Das wäre ein Idee. Ob der Interesse hat?

>>> Sollte Amazon diesen
>>> unerwünschten Account dabei übersehen, dann hast Du sie am Wickel wg.
>>> unvollständiger Auskunft, denn Email-Adressen sind einzigartig, auf
>>> informatisch: eine ID.
>>
>> Was nutzt die Einzigartigkeit?
>
> Eine Email-Adresse kann nur einmal existieren. Im Gegensatz dazu ist
> Dein Name nicht zwingend eine ID.

Bei Amazon ist die Mailadresse auch die ID .

>> Ich kann mir eine Adresse ralfk...@irgendwo.com zulegen.
>>
>> Dann schreibe ich Amazon als Ralf Kiefer und verlange Auskunft.
>> Das kann nicht funktionieren.
>
> Laß das eine Aufgabenstellung für Amazon sein!

Ich werde es versuchen und berichten.

> Stell Dir vor, daß ein "böser Bub"[tm] die Daten meiner Uroma (als
> Synonym für eine email-lose Person) nutzen würde. Sie hätte ein Recht
> auf Erteilung der Auskünfte, d.h. zu den persönlichen Daten, die Amazon
> mit ihrer Person verknüpft.

Ich bin gespannt wie Amazon es löst.

>> Das führt dann zu eher dümmlichen Tipps und am Ende die Möglichkeit den
>> Support anzurufen.
>> Die stellen dann weitere Fragen die nicht beantworten kann.
>
> Den Abwimmelmethoden US-amerikanischer Unternehmen begegnet man z.B. mit
> der DSGVO.

Deutsche Unternehmen stehen dem nichts nach.

> Sinnvollerweise in Schriftform per Einwurfeinschreiben, aber
> das schrieb ich bereits.
Der erste Versuch geht an per E-Mail.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Nov 14, 2022, 8:48:04 AM11/14/22
to
Am 28.10.2022 um 21:36 schrieb Ralf Kiefer:

> Laß das eine Aufgabenstellung für Amazon sein!
>
> Stell Dir vor, daß ein "böser Bub"[tm] die Daten meiner Uroma (als
> Synonym für eine email-lose Person) nutzen würde. Sie hätte ein Recht
> auf Erteilung der Auskünfte, d.h. zu den persönlichen Daten, die Amazon
> mit ihrer Person verknüpft.

Inzischen habe ich einen wust von Daten bekommen.
Aber nichts zu dem seltsamen fremden Account auf meinen Namen.

Die haben mir alles gesendet was zu vorname.nachname passt.
Das angefragte, vorname nach...@gmail.com ist nicht dabei.


Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Nov 14, 2022, 9:33:44 AM11/14/22
to
Am 14.11.2022 um 14:48:03 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Das angefragte, vorname nach...@gmail.com ist nicht dabei.

Dann weiter den Support nerven und nachfragen, was da los ist.

Harald Klotz

unread,
Nov 15, 2022, 7:57:14 AM11/15/22
to
Ich habe etliche Versucher hinter mir. Ich drehe mich im Kreis.
Das Betrugsteam meldet mir, keine Auffälligkeiten.
Ich solle mich an Amzpn Retoure wenden und ähnlicher Unsinn wird mir
mitgeteilt.
Seltsam auch, gmail erlaubt mir nicht vornamenachname als
Absenderadresse zu verwenden, nur mit einem Punkt zwischen den
Namensteilen. So lautet auch die bei gmail, eingetragene Adresse.
Auch seltsam, meine Adresse ist vorname....@googlemail.com
Beim Einloggen werde ich aufgefordert von googlemail auf gmail zu
wechseln. Dennoch liefert Google an aus was an gmail adressiert ist.

Grüße
Harald
0 new messages