Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Sein Wille ist sein Himmelreich

11 views
Skip to first unread message

Horea Georgian

unread,
Feb 1, 2024, 2:32:10 PM2/1/24
to
Ersteigere bei einem Verkäufer auf Ebay 3 Auktionen. Steht bei allen er versende nur innerhalb Deutschlands. Da ich jemanden da habe, der für mich übernimmt, habe ich geboten.
Nun ist der Bekannte sauer geworden, ich habe ihm zu viele Pakete zugesendet, so viele will er mir nicht bringen. (OK, es sind 9 Stück, vielleicht habe ich übertrieben.)
Nun erkläre ich dem VK die Situation und frage ob ich ihn überzeugen könnte, doch ins Ausland zu versenden, die Zusatzkosten übernehme ich natürlich. Seine Antwort: "Es tut mir leid, aber ich hatte in der Beschreibung angegeben, dass ich nur nach Deutschland versende. Das möchte ich auch weiterhin." (Gut, davor hatten wir auch noch Korrespondenz, weil auch für Deutschland 3x Versandkosten berechnet wurden, das hat er geändert. Zu dem Zeitpunkt war der Bekannte noch nicht sauer.)

Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten. Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es geht mir ums Wieso.
Auch für Deutschland hätte ich per PP bezahlt, auch für Deutschland musste er versenden. Ob er nun bei der Post eine deutsche Adresse oder eine rumänische einträgt wird ihm doch wohl nicht mehr Paste aus dem Kugelschreiber verbrauchen.
Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen, daß ich jetzt nicht anfangen jemanden anderen zu suchen, der für mich übernimmt. So selten sind die ersteigerten Sachen nicht. So sind wir vermutlich beide glücklich.

Ich weiß nicht, glauben manche Verkäufer, daß man wirklich selbst abholt, seitdem eBay jeden dazu zwingt dies als Option anzugeben? Vielleicht liegt dieses provinzielle Verhalten ja daran.

Marco Moock

unread,
Feb 1, 2024, 3:07:46 PM2/1/24
to
Am 01.02.2024 11:32 Uhr schrieb Horea Georgian:

> Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten.
> Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es
> geht mir ums Wieso.

Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.
Zudem wollen manche Verkäufer auch nichts mit dem Ausland zu tun haben,
kann rechtliche Gründe, Sprache etc. sein.

--
Gruß
Marco

Spam und Werbung bitte an ichschic...@cartoonies.org

Horea Georgian

unread,
Feb 1, 2024, 3:14:14 PM2/1/24
to
Marco Moock schrieb am Donnerstag, 1. Februar 2024 um 22:07:46 UTC+2:
> Am 01.02.2024 11:32 Uhr schrieb Horea Georgian:
>
> > Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten.
> > Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es
> > geht mir ums Wieso.
> Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.
> Zudem wollen manche Verkäufer auch nichts mit dem Ausland zu tun haben,
> kann rechtliche Gründe, Sprache etc. sein.

Er in Deutschland, ich in Rumänien. Beides EU. Kein Zoll, keine MWSt. Letzteres auch nicht, da er Privatverkäufer. (Geht bei allen 3 Auktionen um gebrauchte, externe Fesptlattengehäuser.)
Das von mir benutzte Deutsch war dasselbe, in dem ich dir hier antworte. Kann man verstehen, oder?
Also diese können die Gründe nicht sein.
Nichts mit dem Ausland zu tun mag ein Grund sein, allerdings frage ich mich, was sich für ihn ändert, wenn er ins Ausland versendet. Versandaufwand derselbe, sein Geld kriegt er so oder so in Euro und nicht in Knöpfen oder Bohnen.

Gerald E¡scher

unread,
Feb 1, 2024, 6:47:23 PM2/1/24
to
Horea Georgian schrieb am 1/2/2024 21:14:

> Marco Moock schrieb am Donnerstag, 1. Februar 2024 um 22:07:46 UTC+2:
>> Am 01.02.2024 11:32 Uhr schrieb Horea Georgian:
>>
>> > Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten.
>> > Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es
>> > geht mir ums Wieso.
>> Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.
>> Zudem wollen manche Verkäufer auch nichts mit dem Ausland zu tun haben,
>> kann rechtliche Gründe, Sprache etc. sein.
>
> Er in Deutschland, ich in Rumänien.

Siebenbürgen?

> Beides EU. Kein Zoll, keine MWSt. Letzteres auch nicht, da er
> Privatverkäufer. (Geht bei allen 3 Auktionen um gebrauchte, externe Fesptlattengehäuser.)
> Das von mir benutzte Deutsch war dasselbe, in dem ich dir hier antworte. Kann man verstehen, oder?
> Also diese können die Gründe nicht sein.
> Nichts mit dem Ausland zu tun mag ein Grund sein, allerdings frage ich mich, was sich für ihn ändert, wenn er ins Ausland versendet. Versandaufwand derselbe, sein Geld kriegt er so oder so in Euro und nicht in Knöpfen oder Bohnen.

Manche Teutsche sind so stur, da kann man nichts machen, die wollen
nicht einmal nach Österreich versenden. Ich meine, sofern das Geld
am (Paypal-)Konto einlangt und der Käufer in einer mir
verständlichen Sprache schreibt, ist es mir wurscht, wo der wohnt.

Es gibt Firmen, die eine deutsche Lieferadresse zur Verfügung stellen
und das Paket nachsenden. Ich verwende gerne LogoiX
https://www.logoix.com/lagerung.html
Soweit ich sehe, senden die nur nach Österreich nach, das ist zudem
oftmals billiger als die Auslandstarife von Versendern. Aber
vielleicht gibt es ähnliche Dienstleister für EU-weites Nachsenden?

--
Gerald

Detlef Sax

unread,
Feb 2, 2024, 3:42:38 AM2/2/24
to
On Thu, 1 Feb 2024 21:07:43 +0100, Marco Moock wrote:
> Am 01.02.2024 11:32 Uhr schrieb Horea Georgian:
>
>> Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten.
>> Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es
>> geht mir ums Wieso.
>
> Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.

Umsatzsteuer.
Im schlimmsten Fall brauchst du für jedes Land in das du exportierst
eine enstprechende UmsatzsteuerID.
Vom jeweiligen Land selbstverständlich.

Und dann gibt es steuerliche Regeln und Ausnahmen.
Das ist alles sehr kompliziert geworden.

Und dann muss alles irgendwie gebucht und auch in der Steuererklärung
abgebildet werden. Wenn du einen Steuerberater brauchst lohnt sich das
als ein Kleinunternehmer nicht mehr.

> Zudem wollen manche Verkäufer auch nichts mit dem Ausland zu tun haben,
> kann rechtliche Gründe, Sprache etc. sein.

Ich versende auch nicht ins Ausland. Zuviel Aufwand.

BTW: Dieses Jahr habe ich noch nichts verkauft und schon 50€ für eine
Verpackungslizenz an eine Lizensierungsfirma verschenkt. Diese Firma
sammelt mein geschätzes Verpackungsaufkommen und erstellt daraus ein
XML.
Dieses XML-File kippe ich dann in die "Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR)".
Diese Stelle wohl aus öffenlichen Mitteln (Steuern) finanziert.
Das ist auch seit paar Jahren eine weitere Bürokratieunverschämtheit.


Detlef
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Horea Georgian

unread,
Feb 2, 2024, 3:45:20 AM2/2/24
to
Gerald E¡scher schrieb am Freitag, 2. Februar 2024 um 01:47:23 UTC+2:
> Horea Georgian schrieb am 1/2/2024 21:14:

> > Er in Deutschland, ich in Rumänien.
> Siebenbürgen?

Ja.

> Manche Teutsche sind so stur, da kann man nichts machen, die wollen
> nicht einmal nach Österreich versenden.

Genau den Grund für diese Sturheit möchte ich erfahren. Vermutlich sollte ich was besseres mit meiner Zeit anfangen.
Einmal sagte ein Verkäufer, er versende nicht ins Ausland, weil das weiter ist und das Risiko der Beschädigung steigt. Stellen sich manche vor, ihr Paket würde von Punkt zu Punkt geliefert? Marathonläufer nimmt das Paket von ihm und rennt los direkt zum Empfänger?

> Es gibt Firmen, die eine deutsche Lieferadresse zur Verfügung stellen
> und das Paket nachsenden. Ich verwende gerne LogoiX
> https://www.logoix.com/lagerung.html

Oh, das ist eine gute Idee. Ich kannte sowas nur für den Versand aus den USA. Nach Österreich nutzt mir auch nichts, aber vielleicht kennt jemand eine Fa., die Pakete auch für andere Länder weiterleitet.


Horea Georgian

unread,
Feb 2, 2024, 3:55:01 AM2/2/24
to
Detlef Sax schrieb am Freitag, 2. Februar 2024 um 10:42:38 UTC+2:
> On Thu, 1 Feb 2024 21:07:43 +0100, Marco Moock wrote:
> > Am 01.02.2024 11:32 Uhr schrieb Horea Georgian:
> >
> >> Kann ja jeder machen, wie er will. Stur sein ist auch nicht verboten.
> >> Ich such nur nach möglichen Erklärungen, einfach aus Neugierde. Es
> >> geht mir ums Wieso.
> >
> > Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.
> Umsatzsteuer.
> Im schlimmsten Fall brauchst du für jedes Land in das du exportierst
> eine enstprechende UmsatzsteuerID.
> Vom jeweiligen Land selbstverständlich.

Mit gewerblichen Verkäufern hatte ich nie Probleme. Auch nicht mit den versteckten, die zwar bei eBay als privat auftreten, aber man merkt an der schieren Zahl der Verkäufe, daß das nicht stimmt.
Auch in diesem Fall geht es wieder um einen privaten Verkäufer mit nicht ungewöhnlich vielen Verkäufen. Zudem sind das benutzte Sachen, konkret 3 externe Festplattengehäuse, noch mit Firewire. Selbst wenn das Firmeneigentum sein sollte, es ist doch längst abgeschrieben.

> Und dann gibt es steuerliche Regeln und Ausnahmen.
> Das ist alles sehr kompliziert geworden.
>
> Und dann muss alles irgendwie gebucht und auch in der Steuererklärung
> abgebildet werden. Wenn du einen Steuerberater brauchst lohnt sich das
> als ein Kleinunternehmer nicht mehr.

> Ich versende auch nicht ins Ausland. Zuviel Aufwand.

Das ist es eben, ich sehe für private Verkäufer überhaupt keinen Mehraufwand. Deswegen eben meine Frage, vielleicht sehe ich ja nicht alles.

> Diese Stelle wohl aus öffenlichen Mitteln (Steuern) finanziert.
> Das ist auch seit paar Jahren eine weitere Bürokratieunverschämtheit.

Ihr habt euch in Deutschland, geführt von den Gutmenschen, eine Räuberbande an die Macht gewählt, die euch nach allen Regeln der Kunst ausnimmt. Das sind keine Umweltschützer, sondern sich Geld in die Tasche schaufelnden Ungebildete. Wäre auch nicht mein Problem, würden all diese tollen Ideen aus Deutschland mit 1-2 Jahren Verzögereung nicht auf ganz Europa überschwappen.

Gerald E¡scher

unread,
Feb 2, 2024, 3:56:03 AM2/2/24
to
Detlef Sax schrieb am 2/2/2024 09:42:

> Ich versende auch nicht ins Ausland. Zuviel Aufwand.

Unsinn. Innerhalb der EU besteht der einzige Aufwand darin, die bei
manchen Versanddienstleistern recht sportlichen Versandkosten zu
ermitteln.

--
Gerald

Gerald E¡scher

unread,
Feb 2, 2024, 6:32:16 AM2/2/24
to
Horea Georgian schrieb am 2/2/2024 09:45:

> Gerald E¡scher schrieb am Freitag, 2. Februar 2024 um 01:47:23 UTC+2:
>
>> Manche Teutsche sind so stur, da kann man nichts machen, die wollen
>> nicht einmal nach Österreich versenden.
>
> Genau den Grund für diese Sturheit möchte ich erfahren. Vermutlich sollte ich was besseres mit meiner Zeit anfangen.
> Einmal sagte ein Verkäufer, er versende nicht ins Ausland, weil das weiter ist und das Risiko der Beschädigung steigt.

Übersetzt heißt das: Ich bin zu blöd, die Ware derart zu verpacken, dass
sie die übliche (und vorgesehene) Misshandlung in den Verteilzentren
übersteht. Ein Paket muss z.B. eine gewisse Höhe (1 m?) vom Förderband
fallen können. Schreiben die Versanddienstleister so in die
Beförderungsbedingungen, aber die liest halt keiner.
Je weiter die Enfernung, über desto mehr Verteilzentren (Hubs) geht das
Paket. Aber kommt immer darauf an. Von München nach Kiel (Inland) wird
ein Paket sicherlich öfter umgeschlagen als von München nach Salzburg
(Ausland).

> Stellen sich manche vor, ihr Paket würde von Punkt zu Punkt geliefert?
> Marathonläufer nimmt das Paket von ihm und rennt los direkt zum Empfänger?

Die haben halt noch rüttelnde Postkutschen ;-)

Ersteigert habe ich bei ebay schon lange nichts mehr, aber wenn jemand
als Liefergebiet nur Deutschland eingetragen hatte, habe ich
damals einfach nachgefragt, ob er auch nach Österreich versendet und die
meisten hatten damit überhaupt kein Problem. Die Versandkosten mit der
deutschen Post habe ich in die Anfrage gleich dazu geschrieben, dass
keiner Fantasie-Versandkosten erfindet ;-)
Seit LogoiX wäre das aber eh kein Thema mehr.

>> Es gibt Firmen, die eine deutsche Lieferadresse zur Verfügung stellen
>> und das Paket nachsenden. Ich verwende gerne LogoiX
>> https://www.logoix.com/lagerung.html
>
> Oh, das ist eine gute Idee. Ich kannte sowas nur für den Versand aus den USA. Nach Österreich nutzt mir auch nichts, aber vielleicht kennt jemand eine Fa., die Pakete auch für andere Länder weiterleitet.

Der leitet nach Rumänien weiter:
https://www.no-border.eu/versandservice/
(ohne eigene Erfahrungen)

--
Gerald

Eckhard Becker

unread,
Feb 3, 2024, 6:49:14 AM2/3/24
to
Am 02.02.2024 um 09:45 schrieb Horea Georgian:
> Genau den Grund für diese Sturheit möchte ich erfahren. Vermutlich sollte ich was besseres mit meiner Zeit anfangen.
Das wird nur er beantworten können, wir können nur spekulieren:

- Bedenken wegen höherem Versandrisiko
- Besseres Angebot bekommen
- Mag keine Ausländer
- Genervt, weil jemand bietet ohne die Bedingungen einzuhalten
(hatte ich auch mal, Versand nach de, Käufer aus Schweden, war dann
Aufwand, erst mal rauszufinden, ob/was man da beim Versand beachten muss)
(noch besser ein Freund: Mofa verkauft, nur Abholung. Dann bietet jemand
der 600km weg wohnt und erwartet Versand. Mein Freund hat angeboten, die
Mofa zu einem festen Zeitpunkt an die Straße zu stellen, damit eine
Spedition sie einsammeln kann. Nach einigem Hin und Her hat der dann die
Gebühren vom "Käufer" zurück bekommen)
...

Eckhard

Harald Klotz

unread,
Feb 10, 2024, 7:17:30 AM2/10/24
to
Am 01.02.2024 um 21:07 schrieb Marco Moock:

> Ggf. hat das rechtliche Gründe, z.B. Zoll.

Rumänien ist EU. Trotzdem gibt es Produkte, die auch innerhalb der EU
verzollt werden müssen oder dessen Versand gar verboten ist.
Damit will sich der Vk. nicht belasten.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Feb 10, 2024, 7:21:31 AM2/10/24
to
Am 02.02.2024 um 22:56 schrieb Martin Theodor Ludwig:

> Es gab mal eine Mitteilung von EBAY, wenn man (weiterhin) Versand ins
> Ausland anbieten wolle, müsse man zusätzlichen Bedingungsklauseln (mit
> unklarer Tragweite) zustimmen. Habe ich nicht gemacht.

Ebay bietet zumindest in Großbritannien an den Versand zu übernehmen.
Ich habe keine Ahnung wie das Läuft. Vermutlich muss der Vk. es an eine
Ebay Stelle liefern und Ebay übernimmt den Rest.


Grüße
Harald
0 new messages