Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

ebay-Kleinanzeigen Direkt kaufen

13 views
Skip to first unread message

Marco Moock

unread,
Oct 30, 2022, 1:25:46 AM10/30/22
to
Hallo zusammen,

hat wer von euch schonmal "Direkt kaufen" bei eBay-Kleinanzeigen als
Käufer oder Verkäufer verwendet?

Gab es da irgendwelche Nachteile?

Auf den ersten Blick für mich nicht, außer den Gebühren halt.
https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/hilfe/sicher-bezahlen/wie-funktioniert-direkt-kaufen/

--
Gruß
Marco

Harald Klotz

unread,
Oct 30, 2022, 6:48:00 AM10/30/22
to
Am 30.10.2022 um 06:25 schrieb Marco Moock:

> hat wer von euch schonmal "Direkt kaufen" bei eBay-Kleinanzeigen als
> Käufer oder Verkäufer verwendet?

Keine Ahnung.
Ich würde Ebay K... nur nutzen wenn ich direkt kaufe, also abhole.

Was ist denn der Unterschied zwischen kaufen und direkt kaufen?
Der Weg ist doch man klickt kaufen, man zahlt und wartet auf die Ware
oder man holt ab. Das ist doch direkt kaufen.

> Auf den ersten Blick für mich nicht, außer den Gebühren halt.
> https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/hilfe/sicher-bezahlen/wie-funktioniert-direkt-kaufen/

Sicher bezahlen, das scheint der Knackpunkt zu sein.
Du zahlt an Ebay eine Gebühr und hast eine mehr oder weniger gute
Garantie, die Ware zu bekommen oder dein Geld zurück.

Grüße
Harald

Marco Moock

unread,
Oct 30, 2022, 2:03:00 PM10/30/22
to
Am 30.10.2022 um 11:48:00 Uhr schrieb Harald Klotz:

> Was ist denn der Unterschied zwischen kaufen und direkt kaufen?
> Der Weg ist doch man klickt kaufen, man zahlt und wartet auf die Ware
> oder man holt ab. Das ist doch direkt kaufen.

Wenn der Käufer das akzeptiert ist der Vertrag geschlossen, man muss
nicht erst eine Nachricht schreiben.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Oct 30, 2022, 5:46:05 PM10/30/22
to
Am 30.10.2022 um 19:02 schrieb Marco Moock:
> Wenn der Käufer das akzeptiert ist der Vertrag geschlossen, man muss
> nicht erst eine Nachricht schreiben.

die von Dir verlinkte Hilfeseite meint:

| Der Verkäufer kann eine “Direkt kaufen”-Transaktion auch dann
| noch stornieren, wenn der Käufer den Artikel bereits bezahlt
| hat. In diesem Fall wird das Geld an den Käufer zurückgesendet.

unter einem geschlossenen Vertrag stelle ich mir etwas anderes vor.



Marco Moock

unread,
Oct 31, 2022, 2:47:12 AM10/31/22
to
Am 30.10.2022 um 22:46:04 Uhr schrieb Wolfgang Ottenweller:

> die von Dir verlinkte Hilfeseite meint:
>
> | Der Verkäufer kann eine “Direkt kaufen”-Transaktion auch dann
> | noch stornieren, wenn der Käufer den Artikel bereits bezahlt
> | hat. In diesem Fall wird das Geld an den Käufer zurückgesendet.
>
> unter einem geschlossenen Vertrag stelle ich mir etwas anderes vor.

Was würde denn passieren, wenn der Verkäufer beim Einpacken Ware
beschädigt, für die er keinen Ersatz hat?
Der Vertrag muss dann rückabgewickelt werden. Dafür ist die Funktion da.

Harald Klotz

unread,
Oct 31, 2022, 4:55:12 AM10/31/22
to
Am 30.10.2022 um 22:46 schrieb Wolfgang Ottenweller:

> die von Dir verlinkte Hilfeseite meint:
>
> | Der Verkäufer kann eine “Direkt kaufen”-Transaktion auch dann
> | noch stornieren, wenn der Käufer den Artikel bereits bezahlt
> | hat. In diesem Fall wird das Geld an den Käufer zurückgesendet.
>
> unter einem geschlossenen Vertrag stelle ich mir etwas anderes vor.

Ebay eben, die wollen mit verdienen und Recht ist denen ohnehin völlig egal.

Grüße
Harald

Harald Klotz

unread,
Oct 31, 2022, 4:56:58 AM10/31/22
to
Am 31.10.2022 um 07:47 schrieb Marco Moock:

>> unter einem geschlossenen Vertrag stelle ich mir etwas anderes vor.
>
> Was würde denn passieren, wenn der Verkäufer beim Einpacken Ware
> beschädigt, für die er keinen Ersatz hat?
> Der Vertrag muss dann rückabgewickelt werden. Dafür ist die Funktion da.

Das ist etwas völlig anderes, als Ebay angibt.
Eine Begründung verlangt Ebay nicht.

Grüße
Harald

Detlef Sax

unread,
Oct 31, 2022, 5:32:46 AM10/31/22
to
Geht doch um ebay-kleinanzeigen und die gehören gar nicht mehr zu ebay
und sind verkauft worden. AFAIK dürfen die den Namen noch eine Weile
weiterführen.

<https://www.wuv.de/Archiv/Ebay-Kleinanzeigen-wechselt-den-Besitzer>

Detlef
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Horea Georgian

unread,
Nov 18, 2022, 8:49:58 AM11/18/22
to
Marco Moock schrieb am Sonntag, 30. Oktober 2022 um 07:25:46 UTC+2:
> Hallo zusammen,
>
> hat wer von euch schonmal "Direkt kaufen" bei eBay-Kleinanzeigen als
> Käufer oder Verkäufer verwendet?
>
> Gab es da irgendwelche Nachteile?

Im Gegensatz zu PP übernimmt der Käufer die Gebühren für die Sicherheit. (Ob die nun in dem Maß gegeben ist wie bei PP, weiß ich nicht.)
Was EK und auch viele Verkäufer nicht verstehen: Sicherheit anzubieten ist Kaufansporn, ist also im Interesse des Verkäufers.
(Ich kaufe oft unter Preis, weil deutsche Verkäufer bei Auktionen zu knausrig sind PP anzubieten. Den Preis, den sie mangels Bieter erreichen beinhaltet einen viel höheren Verlust, als die PP-Gebühren.)

Harald Klotz

unread,
Nov 18, 2022, 3:04:26 PM11/18/22
to
Am 18.11.2022 um 14:49 schrieb Horea Georgian:

>> Gab es da irgendwelche Nachteile?
>
> Im Gegensatz zu PP übernimmt der Käufer die Gebühren für die Sicherheit. (Ob die nun in dem Maß gegeben ist wie bei PP, weiß ich nicht.)

10% auf den Kaufpreis incl Versandkosten. Das ist weit überzogen.

> Was EK und auch viele Verkäufer nicht verstehen: Sicherheit anzubieten ist Kaufansporn, ist also im Interesse des Verkäufers.

Naja, Sicherheit bietet Paypal nicht.
Mir hat ein Verkäufer die Ware nur teilweise geliefert.
Für den fehlenden Teil gab es dann irgendwann den berühmten Ziegelstein.
Paypal reichte der der Einlieferschein für die Sendung.
Der Verkäufer hat was geliefert, das würde nach Rechtslage reichen.

> (Ich kaufe oft unter Preis, weil deutsche Verkäufer bei Auktionen zu knausrig sind PP anzubieten. Den Preis, den sie mangels Bieter erreichen beinhaltet einen viel höheren Verlust, als die PP-Gebühren.)

Ich schaue auf die Bewertungen.
Wenn du etwas für 500 Euro kaufst bekommt Paypal 50 Euro.
50 Euro, die der Verkäufer wegen Pypal mehr erwirtschaften muss um den
gleichen Erlös zu erzielen.


Grüße
Harald

Horea Georgian

unread,
Nov 19, 2022, 12:46:43 AM11/19/22
to
Harald Klotz schrieb am Freitag, 18. November 2022 um 22:04:26 UTC+2:

> Wenn du etwas für 500 Euro kaufst bekommt Paypal 50 Euro.
> 50 Euro, die der Verkäufer wegen Pypal mehr erwirtschaften muss um den
> gleichen Erlös zu erzielen.

Richtig. Oft habe ich Sachen, die üblicherweise um die 500 weggehen, für 200 gekauft, weil der VK kein PP anbot und kaum jemand mitgeboten hat.
Meine Vermutung ist, daß ohne PP hauptsächlich alle Mitbieter aus dem Ausland wegfallen.
0 new messages