Am 18.11.2022 um 14:49 schrieb Horea Georgian:
>> Gab es da irgendwelche Nachteile?
>
> Im Gegensatz zu PP übernimmt der Käufer die Gebühren für die Sicherheit. (Ob die nun in dem Maß gegeben ist wie bei PP, weiß ich nicht.)
10% auf den Kaufpreis incl Versandkosten. Das ist weit überzogen.
> Was EK und auch viele Verkäufer nicht verstehen: Sicherheit anzubieten ist Kaufansporn, ist also im Interesse des Verkäufers.
Naja, Sicherheit bietet Paypal nicht.
Mir hat ein Verkäufer die Ware nur teilweise geliefert.
Für den fehlenden Teil gab es dann irgendwann den berühmten Ziegelstein.
Paypal reichte der der Einlieferschein für die Sendung.
Der Verkäufer hat was geliefert, das würde nach Rechtslage reichen.
> (Ich kaufe oft unter Preis, weil deutsche Verkäufer bei Auktionen zu knausrig sind PP anzubieten. Den Preis, den sie mangels Bieter erreichen beinhaltet einen viel höheren Verlust, als die PP-Gebühren.)
Ich schaue auf die Bewertungen.
Wenn du etwas für 500 Euro kaufst bekommt Paypal 50 Euro.
50 Euro, die der Verkäufer wegen Pypal mehr erwirtschaften muss um den
gleichen Erlös zu erzielen.
Grüße
Harald