Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Biet-Agenten ausgesperrt?

266 views
Skip to first unread message

Egon Mueller

unread,
Nov 8, 2015, 5:39:58 PM11/8/15
to
Hallo,
ich habe heute mal wieder biet-0-matic (2.14.12) installiert, aber es
bekommt keine Verbindung zu Ebay, weil die neuerdings neben Username und
Paßwort auch noch die Eingabe einer Zahl aus einem captcha.

Also kann man wohl Bietagenten vergessen - oder haben die ein
Gegenmittel parat?

VG
Egon

Heinz Schmitz

unread,
Nov 9, 2015, 6:46:48 AM11/9/15
to
Ich war immer der Meinung, dass man die Bietagenten vergessen kann.
Wenn Dein Konkurrent sein Angebot genügend spät eingibt, dürfte wohl
Dein Agent sowieso keine Chance dagegen haben.
Wenn Du Dein Angebot eingibst (Dein Höchstgebot für diesen Artikel),
und dann erst nach Auktionsende wieder nachschaust, machste meiner
Meinung nach das bestmögliche Geschäft.

Grüße,
H.


Werner Tann

unread,
Nov 9, 2015, 9:20:11 AM11/9/15
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

>>ich habe heute mal wieder biet-0-matic (2.14.12) installiert, aber es
>>bekommt keine Verbindung zu Ebay, weil die neuerdings neben Username und
>>Paßwort auch noch die Eingabe einer Zahl aus einem captcha.

Kann ich nicht bestätigen. V2.14.12 verbindet sich hier in der
Testanmeldung problemlos. Am Sonntag habe ich damit auch geboten.
Kommt das Captcha denn auch direkt beim/vorm händischen Bieten?

>Ich war immer der Meinung, dass man die Bietagenten vergessen kann.
>Wenn Dein Konkurrent sein Angebot genügend spät eingibt, dürfte wohl
>Dein Agent sowieso keine Chance dagegen haben.
>Wenn Du Dein Angebot eingibst (Dein Höchstgebot für diesen Artikel),
>und dann erst nach Auktionsende wieder nachschaust, machste meiner
>Meinung nach das bestmögliche Geschäft.

Das wurde hier doch tausendmal diskutiert.

Ein Bietagent hat 2 unzweifelhafte Vorteile:
a) Ich muß kurz vor Auktionsende nicht am PC sitzen.
b) Ich gebe Pushern und Biet-Berauschten keine Gelegenheit, ihre
Hysterie auszuleben und den Endpreis hochzutreiben - weil sie meinen
Höchstpreis noch gar nicht kennen.

Zwar kann ein Agent von einem händischen Bieter geschlagen werden,
aber das ist für beide ein Risikospiel: Wie kurz davor traut man sich
zu bieten (oder den Agenten bieten zu lassen), damit das Gebot trotz
eventueller Netzlast 100%ig durchkommt?

Gewinnen tut sowieso immer der Höchstbieter, egal wann er bietet und
egal ob mit oder ohne Agent. Bloß kann es einem, wie gesagt, bei
frühzeitigem Bieten leicht passieren, daß man am Ende sehr viel mehr
für die Ware bezahlt als durch ein Last-Second-Gebot.

Andreas Portz

unread,
Nov 9, 2015, 9:55:42 AM11/9/15
to
Werner Tann wrote:

> Das wurde hier doch tausendmal diskutiert.

Man könnte fast meinen, das wäre ein Troll, der dieses übelst
ausgenudelte Thema wieder mit diesem übelst ausgenudelten "hat doch gar
keinen Sinn, händisch geht kürzer vor Ende" kommentiert. :->


> Ein Bietagent hat 2 unzweifelhafte Vorteile:

3


> a) Ich muß kurz vor Auktionsende nicht am PC sitzen.
> b) Ich gebe Pushern und Biet-Berauschten keine Gelegenheit, ihre
> Hysterie auszuleben und den Endpreis hochzutreiben - weil sie meinen
> Höchstpreis noch gar nicht kennen.

c) man kann 'Klassen' von Objekten der Begierde definieren und das
System sogar mitzählen lassen, wie viele Stücke man schon gewonnen hat,
um dann bei später endenden Objekten nicht mehr mitzubieten.

Wenn es beispielsweise im Lauf der zweiten Dezemberwoche, wenn man sich
so langsam mit Weihnachtsgeschenke versorgen sollte, 5 Auktionen mit
Holzbausteinen auslaufen, die außerdem noch unterschiedliche Volumina
beinhalten, kann man den einzelnen Auktionen außer dem zu bietenden,
persönlichen Maximalpreis auch noch 'Stückzahlen' zuordnen.
Der Agent bietet dann bei so vielen Auktionen mit, bis er z.B. die
vorgegebenen 500 Holzklötze (oder etwas mehr, wenn die zuletzt bebotene
Auktion 'zu groß' war) gewonnen hat.


-Andreas

Egon Mueller

unread,
Nov 9, 2015, 4:16:33 PM11/9/15
to
Am 09.11.2015 um 15:20 schrieb Werner Tann:
> Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

> Kann ich nicht bestätigen. V2.14.12 verbindet sich hier in der
> Testanmeldung problemlos. Am Sonntag habe ich damit auch geboten.
> Kommt das Captcha denn auch direkt beim/vorm händischen Bieten?

Bei meinen heutigen Versuchen kam es beim Einloggversuch gar nicht, aber
auf die Anforderung "Paßwort prüfen" oder "beobachtete Artikel einlesen"
lande ich sofort auf einer Ebaysite mit der Meldung "Benutzername oder
Paßwort falsch". Und bei BOM ist unten ein Hinweis auf fehlerhaftes Login.
>
>> Ich war immer der Meinung, dass man die Bietagenten vergessen kann.
>> Wenn Dein Konkurrent sein Angebot genügend spät eingibt, dürfte wohl
>> Dein Agent sowieso keine Chance dagegen haben.
>> Wenn Du Dein Angebot eingibst (Dein Höchstgebot für diesen Artikel),
>> und dann erst nach Auktionsende wieder nachschaust, machste meiner
>> Meinung nach das bestmögliche Geschäft.

So richtig schön ist das mit dem originalen Ebay-Modus auch nicht
(wenigstens nicht für mich, weil, Biet-O-matic - gewohnt, ich das
originale Ebay-Verfahren nicht richtig kenne). Jedenfalls habe ich einen
Maximalbetrag eingetragen und drei Sekunden vor Schluß, auf "Bieten"
geklickt. Es kam eine Nachfrage, ob ich das aktuelle Gebot überbieten
möchte. Aber da war es schon zu spät, der Artikel ist zu einem Preis
deutlich unter meinem Höchstgebot weggegangen.

Lennart Blume

unread,
Nov 9, 2015, 5:47:32 PM11/9/15
to
Am Mon, 09 Nov 2015 15:20:10 +0100 schrieb Werner Tann:

>>>ich habe heute mal wieder biet-0-matic (2.14.12) installiert, aber es
>>>bekommt keine Verbindung zu Ebay, weil die neuerdings neben Username und
>>>Paßwort auch noch die Eingabe einer Zahl aus einem captcha.
>
>Kann ich nicht bestätigen. V2.14.12 verbindet sich hier in der
>Testanmeldung problemlos. Am Sonntag habe ich damit auch geboten.
>Kommt das Captcha denn auch direkt beim/vorm händischen Bieten?
>

Es kommt nur zu bestimmten Zeiten und zwar Sonntags zwischen ca. 19:45
und 0 Uhr.
Abweichungen hiervon sind natürlich, wie bei ebay üblich, immer
möglich.

Gruß
Lennart

Harald Leuschner

unread,
Nov 9, 2015, 10:31:29 PM11/9/15
to
Heinz Schmitz schrieb:

> Ich war immer der Meinung, dass man die Bietagenten vergessen kann.
> Wenn Dein Konkurrent sein Angebot genügend spät eingibt, dürfte wohl
> Dein Agent sowieso keine Chance dagegen haben.

Warum nicht?
Weißt du überhaupt wie ein Bietagent funktioniert?

> Wenn Du Dein Angebot eingibst (Dein Höchstgebot für diesen Artikel),
> und dann erst nach Auktionsende wieder nachschaust, machste meiner
> Meinung nach das bestmögliche Geschäft.

Also weißt du es nicht.

Grüße Harald

Heinz Schmitz

unread,
Nov 10, 2015, 5:02:34 AM11/10/15
to
Egon Mueller wrote:

>So richtig schön ist das mit dem originalen Ebay-Modus auch nicht
>(wenigstens nicht für mich, weil, Biet-O-matic - gewohnt, ich das
>originale Ebay-Verfahren nicht richtig kenne).

Wenn Du Deinen persönlichen Höchstbetrag eingibst, ist ebay Dein
biet-O-mat, und Du brauchst dann auch nicht mehr vor Dem Monitor
hocken zu bleiben - es sei denn, Du wolltest Dich DOCH auf eine
Bietschlacht mit einem Konkurrenten einlassen.

>Jedenfalls habe ich einen
>Maximalbetrag eingetragen und drei Sekunden vor Schluß, auf "Bieten"
>geklickt. Es kam eine Nachfrage, ob ich das aktuelle Gebot überbieten
>möchte. Aber da war es schon zu spät, der Artikel ist zu einem Preis
>deutlich unter meinem Höchstgebot weggegangen.

Meiner Ansicht nach registriert ebay Dein Gebot erst, wenn Du auch
diese Nachfrage quittiert hast.

Grüße,
H.


Heinz Schmitz

unread,
Nov 10, 2015, 5:14:38 AM11/10/15
to
Andreas Portz wrote:

>> Das wurde hier doch tausendmal diskutiert.

>Man könnte fast meinen, das wäre ein Troll, der dieses übelst
>ausgenudelte Thema wieder mit diesem übelst ausgenudelten "hat doch gar
>keinen Sinn, händisch geht kürzer vor Ende" kommentiert. :->

Ein Ergebnis eben dieser tausendfachen Ausnudelei ist meine Ansicht
zu dem Thema, die ich doch wohl hoffentlich äussern darf. Du musst ja
nicht wieder in die Diskussion einsteigen.

>> Ein Bietagent hat 2 unzweifelhafte Vorteile:

>3

>> a) Ich muß kurz vor Auktionsende nicht am PC sitzen.

Das musst Du auch nicht, wenn Du Deinen persönlichen Höchstbetrag
eingibst und den ebay-agenten machen lässt. Das müssen eigentlich nur
Menschen, die nicht vorher wissen, wieviel sie maximal für den Artikel
geben wollen. Denen hilft aber ein biet-o-matic auch nicht.

>> b) Ich gebe Pushern und Biet-Berauschten keine Gelegenheit, ihre
>> Hysterie auszuleben und den Endpreis hochzutreiben - weil sie meinen
>> Höchstpreis noch gar nicht kennen.

Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
geknackt?

>c) man kann 'Klassen' von Objekten der Begierde definieren und das
>System sogar mitzählen lassen, wie viele Stücke man schon gewonnen hat,
>um dann bei später endenden Objekten nicht mehr mitzubieten.
>
>Wenn es beispielsweise ....

Na gut, wenn Du dauernd solche absoluten Spezialfälle geniessen
willst, dann mach es doch mit einem eigenen Auktions-agenten. Das
verbietet Dir doch auch keiner.

Grüße,
H.


Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2015, 5:52:38 AM11/10/15
to
Heinz Schmitz wrote:

> Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
> Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
> geknackt?

Gut, ich füttere mal weiter.
Du weißt offensichtlich nicht, wie der Bietagent hinsichtlich seiner
Steigerungsschritte arbeitet und wie man unter Ausnutzung dieser
Funktionsweise ganz wunderbar und mit einem extrem geringen Risiko des
'Selbstkaufs' bis an die Grenzen des Höchstgebots des Vorbieters pushen
kann. Gut, die viele Einzelgebote fallen dann auf, aber sie sind kein
rechtsgültiger Grund, die Bezahlung anschließend zu verweigern.

-Andreas

Heinz Schmitz

unread,
Nov 10, 2015, 7:03:41 AM11/10/15
to
Andreas Portz wrote:

>Gut, ich füttere mal weiter.

Warum? Hast Du etwa einen Fütter-O-Maten?

>Du weißt offensichtlich nicht, wie der Bietagent hinsichtlich seiner
>Steigerungsschritte arbeitet und wie man unter Ausnutzung dieser
>Funktionsweise ganz wunderbar und mit einem extrem geringen Risiko des
>'Selbstkaufs' bis an die Grenzen des Höchstgebots des Vorbieters pushen
>kann.

Richtig, das weiss ich nicht. Das ist auch kein Argument dafür,
als KÄUFER einen biet-o-maten zu verwenden.

Auktionen laufen auch nicht nach vorher festliegenden Algorithmen
ab, sondern die Mitbieter sind völlig undefinierte Funktionen. Schon
das spricht dagegen, das Bieten einem vorprogrammierten Automaten
zu übertragen.
Ich kann mir auch kein nie versagendes Verfahren vorstellen, mit dem
es möglich sein soll, ohne Überbieten mehr als zufällig das Gebot des
Mitbieters zu erkennen. Vielleicht möchtest Du es mal erläutern?

Grüße,
H.


Werner Tann

unread,
Nov 10, 2015, 8:37:44 AM11/10/15
to
Lennart Blume <usen...@arcor.de> schrieb:

>Es kommt nur zu bestimmten Zeiten und zwar Sonntags zwischen ca. 19:45
>und 0 Uhr.

Aha. Danke für den Hinweis.

Werner Tann

unread,
Nov 10, 2015, 8:37:44 AM11/10/15
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

>>> a) Ich muß kurz vor Auktionsende nicht am PC sitzen.
>
>Das musst Du auch nicht, wenn Du Deinen persönlichen Höchstbetrag
>eingibst und den ebay-agenten machen lässt.

Ja, aber b). Bei mir hängen Argumente meistens zusammen. :P

>Das müssen eigentlich nur
>Menschen, die nicht vorher wissen, wieviel sie maximal für den Artikel
>geben wollen. Denen hilft aber ein biet-o-matic auch nicht.

Nochmal: b)
Ich habe früher bei wichtigen Auktionen immer händisch kurz vor Ende
geboten, weil ich vorher nicht den Preis hochtreiben wollte. Auch wenn
man den Ebay-Agenten bieten läßt und gleich am ersten Angebotstag,
sagen wir, 50 Euro einträgt (und mit 2,50 aktueller Höchstbieter ist),
bietet der Agent immer feste höher, sobald wieder ein Interessent die
Auktion entdeckt und seine 50 Cent mehr geboten hat.

>>> b) Ich gebe Pushern und Biet-Berauschten keine Gelegenheit, ihre
>>> Hysterie auszuleben und den Endpreis hochzutreiben - weil sie meinen
>>> Höchstpreis noch gar nicht kennen.
>
>Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
>Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
>geknackt?

Ich habe nun, Verzeihung, keine Lust, zu erklären, wie Pusher
arbeiten. Ist hier schon oft beschrieben worden.

Jedenfalls darfst Du davon ausgehen, daß jeder Ebayer, der dem
Ebay-Agenten einen Höchstpreis vorgibt, sich ins eigene Fleisch
schneidet. Kostenbewußt einkaufen geht anders. Im übrigen kann man
auch in Biet-O-Matic einen Höchstpreis eingeben, der aber eben erst in
den letzten Sekunden vor Gebotsende "ausgespielt" bzw. den anderen
Ebayern bekannt wird.

Andreas Portz

unread,
Nov 10, 2015, 8:42:32 AM11/10/15
to
Heinz Schmitz wrote:

> Ich kann mir auch kein nie versagendes Verfahren vorstellen, mit dem
> es möglich sein soll, ohne Überbieten mehr als zufällig das Gebot des
> Mitbieters zu erkennen. Vielleicht möchtest Du es mal erläutern?

Wie du meinem posting entnehmen kannst, kenne ich ebenfalls kein nie
versagendes Verfahren.


-Andreas

Karl-Josef Ziegler

unread,
Nov 10, 2015, 1:55:56 PM11/10/15
to
Am 10.11.2015 um 11:14 schrieb Heinz Schmitz:

> Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
> Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
> geknackt?

Das nicht, aber es gibt schon Möglichkeiten, sich an das prospektive
Gebot des Höchstbieters 'heranzutasten'. Und mit Bietagent bleibt das
eigene Höchstgebot für externe Beteiligte bis kurz vor Auktionsende
unsichtbar. Und keinem der übrigen Beteiligten ist so bekannt, das da
noch ein zusätzlicher Bieter mit im Spiel ist. Da ist auch eine Menge
Psychologie mit im Spiel. Nicht alle Beteiligte handeln da immer und
überall rational.





Heinz Schmitz

unread,
Nov 11, 2015, 4:37:06 AM11/11/15
to
Karl-Josef Ziegler wrote:

>Und mit Bietagent bleibt das
>eigene Höchstgebot für externe Beteiligte bis kurz vor Auktionsende
>unsichtbar. Und keinem der übrigen Beteiligten ist so bekannt, das da
>noch ein zusätzlicher Bieter mit im Spiel ist. Da ist auch eine Menge
>Psychologie mit im Spiel. Nicht alle Beteiligte handeln da immer und
>überall rational.

Vor allem erscheint es nicht rational, von vorneherein anzunehmen,
man wäre der einzige Bieter, der einen Biet-Agenten benutzt :-).

Grüße,
H.


Werner Tann

unread,
Nov 11, 2015, 8:22:02 AM11/11/15
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

>Vor allem erscheint es nicht rational, von vorneherein anzunehmen,
>man wäre der einzige Bieter, der einen Biet-Agenten benutzt :-).

Irrational ist es jedenfalls, anzunehmen, Ebay habe eine Funktion
(Biet-Agent) integriert, die den Bietern das Schnäppchenmachen
erleichtert. Im Gegenteil wird man bei vorzeitigem Mietbieten
regelmäßig hysterisch darauf hingewiesen: "Sie wurden überboten!
Bieten Sie jetzt, um sich das Angebot zu sichern" (oder so ähnlich).
Ebay, interessiert an höheren Provisionen, will natürlich den
Bietrausch fördern. Darum bietet es ja auch selber keinen
automatischen Biet-Client an, für Last-Second-Gebote.

Holger Korn

unread,
Nov 11, 2015, 1:34:22 PM11/11/15
to
Am 11.11.2015 um 14:21 schrieb Werner Tann:

> Ebay, interessiert an höheren Provisionen, will natürlich den
> Bietrausch fördern. Darum bietet es ja auch selber keinen
> automatischen Biet-Client an, für Last-Second-Gebote.


es gibt drei Möglichkeiten:

- den "Agenten" von ebay. aber das ist ja auch nur eingetragener
maximalgebot und es wird immer weiter nach ioben geboten wenn andere
auch etwas eintragen
- ein Programm am heimischen Rechner. solange das aktive gebot unterhalb
des persönlichen liegt macht der eben kurz vor ende das Gebot. die
restliche zeit ist ruhe. entsprechend steigert sich der Preis nicht.
- Internetdienstleister.... pff der Rechner braucht nicht laufen aber
ansonsten wie das heimische Programm
- gibts auf dem mobiltelefon solche programme?



--
]_[ ]_/
]olger ]o\rn spu...@gmx.de
Ein halbleeres Glas Wein ist zwar auch ein halbvolles, aber eine halbe
Lüge ist mitnichten eine halbe Wahrheit. (Jean Cocteau)

Lennart Blume

unread,
Nov 11, 2015, 2:36:07 PM11/11/15
to
Am Wed, 11 Nov 2015 19:34:19 +0100 schrieb Holger Korn:

>Am 11.11.2015 um 14:21 schrieb Werner Tann:
>
>> Ebay, interessiert an höheren Provisionen, will natürlich den
>> Bietrausch fördern. Darum bietet es ja auch selber keinen
>> automatischen Biet-Client an, für Last-Second-Gebote.

Im Gegenteil, sie verbieten sogar die Nutzung solcher Sniper in ihren
Grundsätzen. Aktiv dagegen vorgegangen sind sie bis vor kurzem jedoch
nicht. Ob diese Captcha Abfrage nun deshalb eingführt wurde, weiß man
nicht. Von Ebay habe ich noch keine offizielle Aussage dazu gefunden.
Wie man Ebay kennt, werden sie das auch nicht offenlegen.

Letztlich schaden sie damit den Verkäufern und auch sich selbst.

>
>
>es gibt drei Möglichkeiten:
>
>- den "Agenten" von ebay. aber das ist ja auch nur eingetragener
>maximalgebot und es wird immer weiter nach ioben geboten wenn andere
>auch etwas eintragen

Eben. Das Ding ist unbrauchbar.

>- ein Programm am heimischen Rechner. solange das aktive gebot unterhalb
>des persönlichen liegt macht der eben kurz vor ende das Gebot. die
>restliche zeit ist ruhe. entsprechend steigert sich der Preis nicht.

>- Internetdienstleister.... pff der Rechner braucht nicht laufen aber
>ansonsten wie das heimische Programm

Haben meist auch eine bessere Anbindung an das Internet als der
heimische Rechner.

>- gibts auf dem mobiltelefon solche programme?

Kenne keine.
Auf die mobile Internetverbindung würde ich mich auch nicht verlassen
wollen.

Gruß
Lennart

Lennart Blume

unread,
Nov 11, 2015, 2:36:07 PM11/11/15
to
Am Wed, 11 Nov 2015 10:37:06 +0100 schrieb Heinz Schmitz:

>Vor allem erscheint es nicht rational, von vorneherein anzunehmen,
>man wäre der einzige Bieter, der einen Biet-Agenten benutzt :-).

Der Anteil ist aber immer noch erstaunlich gering.

Gruß
Lennart

Harald Leuschner

unread,
Nov 11, 2015, 6:11:17 PM11/11/15
to
Heinz Schmitz schrieb:

>>> a) Ich muß kurz vor Auktionsende nicht am PC sitzen.
>
> Das musst Du auch nicht, wenn Du Deinen persönlichen Höchstbetrag
> eingibst und den ebay-agenten machen lässt.

Du zeigst deutlich, dass du den eigenen Bietagenten nicht verstanden
hast.

> Das müssen eigentlich
> nur Menschen, die nicht vorher wissen, wieviel sie maximal für den
> Artikel geben wollen. Denen hilft aber ein biet-o-matic auch nicht.

Doch, denen hilft das sehr gut.
Wenn ich 50 Euro bieten will, dann biete ich das.
Wenn ich es frühzeitig biete können andere das überbieten, auch wenn
sie eigentlich auch nur 50 bieten wollten.
Der Reiz ist hoch, noch einmal nachzulegen, es ist ja nur geringfügig
mehr als man eigentlich ausgeben wollte.
Auch kann sich ein Pusher an dein Gebot herantasten.

Mit dem Bietagenten vermeide ich das.

Sollte das Gebot vorher höher liegen, dann bin ich draußen und kann
mir auch nicht mehr überlegen etwas höher zu bieten.

Liege ich oben, kann kein anderer mehr überbieten, die Zeit hat er
nicht mehr.
Ich gewinne, obwohl der andere sich gerade überlegt hat, er würde auch
5 Euro mehr ausgeben, zu spät.

> Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
> Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
> geknackt?

Wo ist das Problem, überbiete ich, ziehe ich mein Gebot wegen Irrtum
zurück.
Mit Glück schluckt der jetzt höchstbeitende das, mit Pech reklamiert
er.

> Na gut, wenn Du dauernd solche absoluten Spezialfälle geniessen
> willst, dann mach es doch mit einem eigenen Auktions-agenten. Das
> verbietet Dir doch auch keiner.

Du bist der Spezielafall. ;-)

Aber es ist gut, wenn du und andere den Bietagenten nicht verstehen,
gut für die Verkäufer.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 11, 2015, 6:45:03 PM11/11/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
Dümmer kann man kaum antworten.

Was spielt das für eine Rolle?

Überhaupt keine!

Der Agent bietet zu einem Zeitpunkt wo kein anderer mehr überbieten
kann.
Hat vorher jemand mehr geboten bist du raus, was keinen Unterschied
macht wann du geboten hast.

Grüße Harald

Andreas Portz

unread,
Nov 12, 2015, 1:50:13 AM11/12/15
to
Harald Leuschner wrote:

> Was spielt das für eine Rolle?
>
> Überhaupt keine!

Doch, der längst erkannte Troll wird von euch weiter zu diesem
ausgelutschten Thema gefüttert, obwohl ständig nur altbekannte und
längst als völlig falsch widerlegte 'Begründungen' und Einschätzungen
von ihm kommen.


-Andreas, sollte mal wieder was über (Un)sinn von Einstellgebühren
schreiben, schließlich wird der Winter lang

Heinz Schmitz

unread,
Nov 12, 2015, 5:20:54 AM11/12/15
to
Harald Leuschner wrote:

>Du zeigst deutlich, dass du den eigenen Bietagenten nicht verstanden
>hast.

Ich habe nie einen benutzt. So ein Teil wäre interessant gewesen,
wenn man auf zwei gleichzeitig laufenden Auktionen hätte bieten
können, aber das konnten die Teile nicht. Es wurde auch nirgendwo
beschrieben, welchen zeitlichen Abstand beide Auktionen mindestens
hätten haben müssen.

>> Das müssen eigentlich
>> nur Menschen, die nicht vorher wissen, wieviel sie maximal für den
>> Artikel geben wollen. Denen hilft aber ein biet-o-matic auch nicht.

>Doch, denen hilft das sehr gut.
>Wenn ich 50 Euro bieten will, dann biete ich das.
>Wenn ich es frühzeitig biete können andere das überbieten, auch wenn
>sie eigentlich auch nur 50 bieten wollten.

Ich sehe oft Auktionen mit solchem Verlauf:
- Drittletztes Gebot 33,44 Euro
- Zweitletztes Gebot 156,00 Euro
- Höchstgebot 157,00 Euro
und das für Artikel, die üblicherweise so um 40 Euro bringen. Das ist
typischerweise der Preis, den Leute bezahlen müssen, wenn sie
unbedingt einen Artikel haben wollen, oder wenn zwei zugleich mit
Bietagenten unterwegs sind.

>Der Reiz ist hoch, noch einmal nachzulegen, es ist ja nur geringfügig
>mehr als man eigentlich ausgeben wollte.

Wenn Du Deinem Reiz erliegen willst, würdest Du ihm auch mit einem
Bietagenten erliegen, nur dann eben dadurch, dass Du frühzeitig einen
ganz hohen Betrag eingibst.

>Auch kann sich ein Pusher an dein Gebot herantasten.

Pusher scheinen dazugelernt zu haben: Sie bieten in letzter Sekunde
ganz hoch, in der Hoffnung, der Mitbieter habe, um den Artikel zu
bekommen, auch einen sehr hohen Betrag eingegeben. Wenns nicht
klappt und sie das Teil selbst ersteigern, bietenses eben nach zwei
Wochen nochmal an.

>Mit dem Bietagenten vermeide ich das.

Das darfst Du gerne glauben :-).

>Sollte das Gebot vorher höher liegen, dann bin ich draußen und kann
>mir auch nicht mehr überlegen etwas höher zu bieten.
>
>Liege ich oben, kann kein anderer mehr überbieten, die Zeit hat er
>nicht mehr.
>Ich gewinne, obwohl der andere sich gerade überlegt hat, er würde auch
>5 Euro mehr ausgeben, zu spät.

Ich habe schon viele Auktionen dadurch gewonnen, dass ich gleich einen
angemessenen Preis bot, und damit die in letzter Sekunde Bietenden
abgehängt habe, weil sie keine Zeit mehr hatten, nochmal nachzulegen.

>> Sie kennen auch nicht den Betrag, den Du als Deinen persönlichen
>> Höchstbetrag bei ebay eingegeben hast. Oder ist das System schon
>> geknackt?

>Wo ist das Problem, überbiete ich, ziehe ich mein Gebot wegen Irrtum
>zurück.
>Mit Glück schluckt der jetzt höchstbeitende das, mit Pech reklamiert
>er.

Das ist eine ziemlich unanständige Methode - sie ist vermutlich auch
nicht beliebig oft einsetzbar.

>> Na gut, wenn Du dauernd solche absoluten Spezialfälle geniessen
>> willst, dann mach es doch mit einem eigenen Auktions-agenten. Das
>> verbietet Dir doch auch keiner.

>Du bist der Spezielafall. ;-)
>
>Aber es ist gut, wenn du und andere den Bietagenten nicht verstehen,
>gut für die Verkäufer.

Bisher habt Ihr doch stets versucht, mir als KÄUFER den Bietagenten
schmackhaft zu machen :-).

Grüße,
H.


Heinz Schmitz

unread,
Nov 12, 2015, 5:25:41 AM11/12/15
to
Andreas Portz wrote:

>Doch, der längst erkannte Troll wird von euch weiter zu diesem
>ausgelutschten Thema gefüttert, obwohl ständig nur altbekannte und
>längst als völlig falsch widerlegte 'Begründungen' und Einschätzungen
>von ihm kommen.

Bisher besteht aber der Eindruck, dass Deine Argumente widerlegt
wurden, und dass Du nichts relevantes mehr nachzubieten hast :-).

Grüße,
H.


Theodor Hellwald

unread,
Nov 12, 2015, 6:28:30 AM11/12/15
to
Bei mir sind Leutz ausgesperrt die mehr als einmal in 6 Monaten ihr
Gebot zurückgezogen haben. MAcht das einer bei mir, wird er sofort auf
die Individualliste gesetzt. Ich habe bis heute keinen Gebotsrückzieher
gehabt der - so wie ebay es bei falscher GEbotshöhe verlangt(!) - ein
korrigiertes GEbot nachgelegt hat! Also alles Leutz die bescheissen
wollen. Und Angebote von Verkäufern an den zweithöchstbietenden lasse
ich mir garnicht erst weitergeben. MfG theo

Harald Leuschner

unread,
Nov 12, 2015, 2:33:05 PM11/12/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
> Harald Leuschner wrote:
>
>> Du zeigst deutlich, dass du den eigenen Bietagenten nicht
>> verstanden hast.
>
> Ich habe nie einen benutzt.

Klar, weil du nicht verstehst wie es funktioniert, auch nicht einmal
versuchst es zu verstehen.

> So ein Teil wäre interessant gewesen,
> wenn man auf zwei gleichzeitig laufenden Auktionen hätte bieten
> können, aber das konnten die Teile nicht.

Das kann Ebay nicht, wieder zeigst du deine völlige Ahnungslosigkeit.

Was das Teil aber kann, viel schneller als du kurz hintereinander zu
bieten.

Ansonsten können so ein Bietagent auf 100erte Auktionen bieten,
jeweils zum rechten Zeitpunkt.

Wann kommt es denn überhaupt vor, dass 2 Auktionen auf die du bieten
willst zur selben Zeit auslaufen.
Was so ein Teil auch kann, auf beliebig viele Auktionen bieten, aber
wenn ein Teil erfolgreich war aufzuhören, oder 2 oder 3 oder wie viele
Teile du möchstest.

> Es wurde auch nirgendwo
> beschrieben, welchen zeitlichen Abstand beide Auktionen mindestens
> hätten haben müssen.

Ich glaube das steht irgendwo, ich glaube, wenn 2 Auktionen zu dicht
enden, erhöht es für die erste die Vorlaufzeit.

Du hast Probleme.
Wann kommt es überhaupt vor.
10 Sekunden Abstand reichen allemal.

> Ich sehe oft Auktionen mit solchem Verlauf:
> - Drittletztes Gebot 33,44 Euro
> - Zweitletztes Gebot 156,00 Euro
> - Höchstgebot 157,00 Euro
> und das für Artikel, die üblicherweise so um 40 Euro bringen. Das
> ist typischerweise der Preis, den Leute bezahlen müssen, wenn sie
> unbedingt einen Artikel haben wollen, oder wenn zwei zugleich mit
> Bietagenten unterwegs sind.

Welch ein Blödsinn.
Du hast nichts verstanden, wie du wieder beweist.

Versuche es einmal zu verstehen wie es funktioniert.
Aber du willst es nicht, vermutlich kannst du es auch nicht.

>> Der Reiz ist hoch, noch einmal nachzulegen, es ist ja nur
>> geringfügig mehr als man eigentlich ausgeben wollte.
>
> Wenn Du Deinem Reiz erliegen willst, würdest Du ihm auch mit einem
> Bietagenten erliegen,

Das sit völliger Schwachsinn und zeigt wieder deutlich, dass du
absolut nichts verstanden hast.

> nur dann eben dadurch, dass Du frühzeitig
> einen ganz hohen Betrag eingibst.

Ja, du hast nichts verstanden.

>> Auch kann sich ein Pusher an dein Gebot herantasten.
>
> Pusher scheinen dazugelernt zu haben: Sie bieten in letzter Sekunde
> ganz hoch, in der Hoffnung, der Mitbieter habe, um den Artikel zu
> bekommen, auch einen sehr hohen Betrag eingegeben.

ROTFL, du reizt meine Lachmuskeln mit deinem Unverstand.

>> Mit dem Bietagenten vermeide ich das.
>
> Das darfst Du gerne glauben :-).

Ich weiß das, ich bin nicht zu blöd um einen Bietagenten zu verstehen.

>> Sollte das Gebot vorher höher liegen, dann bin ich draußen und kann
>> mir auch nicht mehr überlegen etwas höher zu bieten.
>>
>> Liege ich oben, kann kein anderer mehr überbieten, die Zeit hat er
>> nicht mehr.
>> Ich gewinne, obwohl der andere sich gerade überlegt hat, er würde
>> auch 5 Euro mehr ausgeben, zu spät.
>

> Ich habe schon viele Auktionen dadurch gewonnen, dass ich gleich
> einen angemessenen Preis bot, und damit die in letzter Sekunde
> Bietenden abgehängt habe, weil sie keine Zeit mehr hatten, nochmal
> nachzulegen.

ROTFL, nichts verstanden.
Wenn es dir mehr wert ist als allen anderen, gewinnst du natürlich.

Wenn du zeitig geboten hast, wirst du sehr wahrscheinlich mehr zahlen.

>> Wo ist das Problem, überbiete ich, ziehe ich mein Gebot wegen
>> Irrtum zurück.
>> Mit Glück schluckt der jetzt höchstbietende das, mit Pech
>> reklamiert er.
>
> Das ist eine ziemlich unanständige Methode - sie ist vermutlich auch
> nicht beliebig oft einsetzbar.

Natürlich ist es unanständig.
Aber was hilft es dir?

>>> Na gut, wenn Du dauernd solche absoluten Spezialfälle geniessen
>>> willst, dann mach es doch mit einem eigenen Auktions-agenten. Das
>>> verbietet Dir doch auch keiner.
>
>> Du bist der Spezielafall. ;-)
>>
>> Aber es ist gut, wenn du und andere den Bietagenten nicht
>> verstehen, gut für die Verkäufer.
>
> Bisher habt Ihr doch stets versucht, mir als KÄUFER den Bietagenten
> schmackhaft zu machen :-).

Ja, deshalb ist dein Verhalten ja gut für die Verkäufer.

Grüße Harald

Heinz Schmitz

unread,
Nov 13, 2015, 6:35:25 AM11/13/15
to
Harald Leuschner wrote:

>Versuche es einmal zu verstehen wie es funktioniert.
>Aber du willst es nicht, vermutlich kannst du es auch nicht.

Versuche es einmal zu erklären. Aber Du willst es nicht,
vermutlich kannst Du es auch nicht. Weil es für so ein Teil
keine sinnvolle Erklärung gibt - ausser der Anbetung :-).

>>> Der Reiz ist hoch, noch einmal nachzulegen, es ist ja nur
>>> geringfügig mehr als man eigentlich ausgeben wollte.

>> Wenn Du Deinem Reiz erliegen willst, würdest Du ihm auch mit einem
>> Bietagenten erliegen,

>Das sit völliger Schwachsinn und zeigt wieder deutlich, dass du
>absolut nichts verstanden hast.

Es zeigt nur, dass ich viele Hundert Auktionen zu meiner vollsten
Zufriedenheit gewonnen habe - OHNE Hilfe eines Automaten.

>>> Wo ist das Problem, überbiete ich, ziehe ich mein Gebot wegen
>>> Irrtum zurück.
>>> Mit Glück schluckt der jetzt höchstbietende das, mit Pech
>>> reklamiert er.

>> Das ist eine ziemlich unanständige Methode - sie ist vermutlich auch
>> nicht beliebig oft einsetzbar.

>Natürlich ist es unanständig.
>Aber was hilft es dir?

Mir hilft es nix, aber Dir hilft es auch nix, Dich der Anwendung
unanständiger Methoden zu rühmen.

>>> Aber es ist gut, wenn du und andere den Bietagenten nicht
>>> verstehen, gut für die Verkäufer.

>> Bisher habt Ihr doch stets versucht, mir als KÄUFER den Bietagenten
>> schmackhaft zu machen :-).

>Ja, deshalb ist dein Verhalten ja gut für die Verkäufer.

Warum echauffierste Dich dann so?

Grüße,
H.


Heinz Schmitz

unread,
Nov 13, 2015, 6:44:39 AM11/13/15
to
Theodor Hellwald wrote:

>Bei mir sind Leutz ausgesperrt die mehr als einmal in 6 Monaten ihr
>Gebot zurückgezogen haben.

Bedauerlich nur, dass ebay nur die Zahl der Gebotsrücknahmen von
Bietern anzeigt, nicht aber die Zahl der Angebots-Rücknahmen der
Anbieter:
("Schöner Schmiede-Amboss", Auktion vorzeitig beendet, er ist leider
vom Tisch gefallen).

Grüße,
H.


Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 13, 2015, 8:46:35 AM11/13/15
to
Hallo,

Heinz Schmitz schrieb:
> Weil es für so ein Teil
> keine sinnvolle Erklärung gibt - ausser der Anbetung :-).

das Teil hat eine einzige (Haupt-)Funktion, es erspart einem Bieter der
es für sinnvoll hält auf den allerletzten Drücker zu bieten zu diesem
Zeitpunkt vor dem PC sitzen zu müssen.

Nebenbei ist es eine schön übersichtliche Art interessierende Auktionen
zu listen - mit oder ohne anschliessende Nutzung der Bietfunktion.

> Es zeigt nur, dass ich viele Hundert Auktionen zu meiner vollsten
> Zufriedenheit gewonnen habe

Schön, wenn suboptimale Ergebnisse zu Deiner Zufiedenheit sind, Ebay
freut sich über anspruchslose Menschen.

Ich hoffe, es steht ausser Zweifel, dass man bestmögliche Ergebnisse
durch spätestmögliche Gebotsabgabe erzielt.

> - OHNE Hilfe eines Automaten.

Oh, Du gehst zu Offlineauktionen. Klar, da braucht man solche Programme
wirklich nicht.

Aber auch bei den Offlineauktionen geht die Ware bevorzugt an Leute die
erst im letzten Moment zu bieten anfangen.

> Warum echauffierste Dich dann so?

Das ist die Persönlichkeit mit der er sich unter diesem Namen hier
präsentiert. Er hat mehrere, echauffieren könenn die aber alle.

Gruss, Wolfgang

Heinz Schmitz

unread,
Nov 13, 2015, 10:00:32 AM11/13/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

>> Es zeigt nur, dass ich viele Hundert Auktionen zu meiner vollsten
>> Zufriedenheit gewonnen habe

>Schön, wenn suboptimale Ergebnisse zu Deiner Zufiedenheit sind, Ebay
>freut sich über anspruchslose Menschen.

Ich hoffe, dass Du irgendwo noch wahrnehmen kannst, dass Du gerade
eine völlig unbeweisbare Behauptung ausgeteilt hast :-).

>Ich hoffe, es steht ausser Zweifel, dass man bestmögliche Ergebnisse
>durch spätestmögliche Gebotsabgabe erzielt.

Das hängt doch alles auch von Deinen Mitbietern ab und ist völlig
unvorhersehbar. Gerade wegen der Unvorhersehbarkeit ist es
doch völlig abwegig, das einem Automaten zu überlassen und
dann zu behaupten, das habe die optimalen Ergebnisse gebracht.

Grüße,
H.


Werner Tann

unread,
Nov 13, 2015, 10:17:33 AM11/13/15
to
Heinz Schmitz <HeinzS...@gmx.net> schrieb:

>>Ich hoffe, es steht ausser Zweifel, dass man bestmögliche Ergebnisse
>>durch spätestmögliche Gebotsabgabe erzielt.
>
>Das hängt doch alles auch von Deinen Mitbietern ab und ist völlig
>unvorhersehbar.

Er sprach von "bestmöglich", nicht von "optimal". Sind die Umstände
AKA Mitbieter hart, kann man sicher nicht das optimale Ergebnis
erzielen, aber das den Umständen entsprechende, beste mögliche. Mehr
war halt nicht möglich. Früh zu bieten, kommt aber im Ergebnis,
besonders bei harten Umständen, nicht mal in die Nähe des
Bestmöglichen.

Was ist daran nicht zu verstehen? Wo sind Deine Gegenargumente?

>Gerade wegen der Unvorhersehbarkeit ist es
>doch völlig abwegig, das einem Automaten zu überlassen und
>dann zu behaupten, das habe die optimalen Ergebnisse gebracht.

Er sprach gar nicht von Automaten, sondern von spätestmöglicher
Gebotsabgabe (die auch händisch erfolgen kann).

Theodor Hellwald

unread,
Nov 13, 2015, 1:10:05 PM11/13/15
to
Nee, nicht wirklich, oder? MfG theo

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 13, 2015, 6:28:48 PM11/13/15
to
Hallo,

Heinz Schmitz schrieb:
> Das hängt doch alles auch von Deinen Mitbietern ab und ist völlig
> unvorhersehbar.

eines ist vorhersehbar: je früher ich mein Gebot abgebe, desto länger
haben andere Interessenten Zeit, darauf zu reagieren.

Gebe ich mein Gebot erst wenige Sekunden vor Auktionsende ab, kann kein
anderer darauf mehr reagieren.

Das Bieten in der letzten Sekunde verhindert gegenseitiges Hochtreiben.
Der Automat verhindert nur, dass man dafür zur Unzeit vor dem PC sitzen
muss.

Suche Dir einen Newsserver, der die Beiträge von den letzten 10 Jahren
vorrätig hält und lese sie. Alles diskutiert bis zum Erbrechen.

Für weitere Diskussion wäre es sinnvoll, dass Du Gründe nennst die
dagegen sprechen erst in den letzten Sekunden zu bieten.

Gruss, Wolfgang

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Nov 14, 2015, 3:52:38 AM11/14/15
to
Wolfgang Ottenweller in <news:n25rj5$rah$1...@dont-email.me>:

>Für weitere Diskussion wäre es sinnvoll, dass Du Gründe nennst die
>dagegen sprechen erst in den letzten Sekunden zu bieten.

<Pragmatismus>

Ich zum Beispiel kenne zumindest keinen Grund, der dafür spräche.
Ding X ist mir Y Euronen Wert. Die biete ich, egal wann. Wer mehr
dafür hinlegen möchte, möge mich überbieten und damit glücklich
werden. Wenn mich niemand überbietet, egal wann, habe ich das Ding
zu maximal meinem Limit. Dann bin ich glücklich.

</Pragmatismus>

CU!
Ulrich
--
Ja.

Theodor Hellwald

unread,
Nov 14, 2015, 4:13:06 AM11/14/15
to
Ja, aber die geizgeilen wollen mit dem Bietomaten erreichen das sie die
Sachen für eine eurone bekommen!^^

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 14, 2015, 5:11:44 AM11/14/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> Ja, aber die geizgeilen wollen mit dem Bietomaten erreichen das sie die
> Sachen für eine eurone bekommen!^^

dass die Bietomaten Verkäufern und P(f)uschern keinen Vorteil bieten ist
auch seit 10 Jahren bekannt.

Heinz Schmitz

unread,
Nov 14, 2015, 5:51:09 AM11/14/15
to
Werner Tann wrote:

>Er sprach von "bestmöglich", nicht von "optimal". Sind die Umstände
>AKA Mitbieter hart, kann man sicher nicht das optimale Ergebnis
>erzielen, aber das den Umständen entsprechende, beste mögliche. Mehr
>war halt nicht möglich. Früh zu bieten, kommt aber im Ergebnis,
>besonders bei harten Umständen, nicht mal in die Nähe des
>Bestmöglichen.
>
>Was ist daran nicht zu verstehen? Wo sind Deine Gegenargumente?

Die Worte "optimal" und "bestmöglich" sind hier völlig unnütz,
denn das Ergebnis ist mit nichts vergleichbar ausser den eigenen
Wünschen oder einer früheren, ähnlichen Auktion, bei der aber
regelmässig völlig andere Mitspieler beteiligt waren.
Ausserdem:
Wenn zwei Bieter mit Bietomaten bieten, gewinnt wer?
Wenn zwei Bieter letztmöglich bieten, gewinnt wer?

>>Gerade wegen der Unvorhersehbarkeit ist es
>>doch völlig abwegig, das einem Automaten zu überlassen und
>>dann zu behaupten, das habe die optimalen Ergebnisse gebracht.

>Er sprach gar nicht von Automaten, sondern von spätestmöglicher
>Gebotsabgabe (die auch händisch erfolgen kann).

Dass Du bei einer Auktion, wo jemand früh geboten hat, MEHR Gebote
siehst, muss überhaupt nichts zu tun haben mit dem Endpreis, den einer
der beteiligten Bieter zu bieten bereit ist.
Ob jemand zehnmal 3 Euro bietet, um Dich zu überbieten, oder einmal
hundert, kannst Du mit dem Bietomaten nicht beeinflussen - es ist
sogar eher zu befürchten, dass er ziemlich hoch einsteigt, wenn
vorher noch keiner da war - wenn er das Teil unbedingt haben will.

Ich habe schon Auktionen gesehen, die bis zur letzten Sekunde mit
Null Euro dahindümpelten, und wo sich dann die Letzt-Sekunde-
Bieter (jeder nur einmal) so um 200 Euro tummelten. Jetzt begründe
mal, warum dann der mit dem Bietomaten gewonnen haben soll.

Grüße,
H.


Luigi Rotta

unread,
Nov 14, 2015, 7:45:18 AM11/14/15
to
Am Sat, 14 Nov 2015 09:40:43 +0100 schrieb "Ulrich F. Heidenreich"
<from!not-fo...@tremornet.de>:

>Ich zum Beispiel kenne zumindest keinen Grund, der dafür spräche.
>Ding X ist mir Y Euronen Wert. Die biete ich, egal wann. Wer mehr
>dafür hinlegen möchte, möge mich überbieten und damit glücklich
>werden. Wenn mich niemand überbietet, egal wann, habe ich das Ding
>zu maximal meinem Limit. Dann bin ich glücklich.

Die Zeit, die jemand braucht, um auf dein Gebot zu reagieren, ist sehr
wohl ein Grund um eine Sniper zu benützen.

Das Problem mit den Snipers ist auf ricardo.ch elegant gelöst: jedes
Gebot bleibt mindestens vier (oder waren es drei?) Minuten stehen und
verlängert eventuelle Endzeiten um diese Zeitspanne.

Schlecht für Schnäppchenjäger, gut für den Verkäufer. ;)


--

Gruss

Luigi



Don't argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Nov 14, 2015, 8:22:41 AM11/14/15
to
Luigi Rotta in <news:61be4bt20eeksm7hu...@4ax.com>:

>Am Sat, 14 Nov 2015 09:40:43 +0100 schrieb "Ulrich F. Heidenreich"
><from!not-fo...@tremornet.de>:
>
>>Ich zum Beispiel kenne zumindest keinen Grund, der dafür spräche.
>>Ding X ist mir Y Euronen Wert. Die biete ich, egal wann. Wer mehr
>>dafür hinlegen möchte, möge mich überbieten und damit glücklich
>>werden. Wenn mich niemand überbietet, egal wann, habe ich das Ding
>>zu maximal meinem Limit. Dann bin ich glücklich.
>
>Die Zeit, die jemand braucht, um auf dein Gebot zu reagieren,

Das sieht er doch gar nicht.

CU!
Ulrich
--
Nein.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 14, 2015, 1:05:15 PM11/14/15
to
Luigi Rotta schrieb:
> Das Problem mit den Snipers ist auf ricardo.ch elegant gelöst: jedes
> Gebot bleibt mindestens vier (oder waren es drei?) Minuten stehen und
> verlängert eventuelle Endzeiten um diese Zeitspanne.
>
> Schlecht für Schnäppchenjäger, gut für den Verkäufer. ;)

wie gut das für die Verkäufer ist sieht man an richardo.de!


Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 14, 2015, 1:10:40 PM11/14/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
> Ich habe schon Auktionen gesehen, die bis zur letzten Sekunde mit
> Null Euro dahindümpelten, und wo sich dann die Letzt-Sekunde-
> Bieter (jeder nur einmal) so um 200 Euro tummelten.

diese Auktionen wurden offensichtlich von Scharfschützen gewonnen. Ob
diese einen Bietomaten eingesetzt haben oder von Hand scharf geschossen
ist für das Auktionsergebnis egal.

> warum dann der mit dem Bietomaten gewonnen haben soll.

Der Scharfschütze mit dem Bietomaten hat sich im Bett oder am Strand
geräkelt während der andere zum Auktionsende vor dem PC sitzen musste.

DAS ist der Unterschied.

Harald Leuschner

unread,
Nov 14, 2015, 1:44:58 PM11/14/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
> Harald Leuschner wrote:
>
>> Versuche es einmal zu verstehen wie es funktioniert.
>> Aber du willst es nicht, vermutlich kannst du es auch nicht.
>
> Versuche es einmal zu erklären. Aber Du willst es nicht,
> vermutlich kannst Du es auch nicht. Weil es für so ein Teil
> keine sinnvolle Erklärung gibt - ausser der Anbetung :-).

Ach Heinz, du bist zu dumm er zu verstehen, dagegen kann ich nichts
tun.

Erklärt wurde es auch in diesem Thread mehrfach, aber gegen deine
Schwäche komme ich nicht an.

>>> Wenn Du Deinem Reiz erliegen willst, würdest Du ihm auch mit einem
>>> Bietagenten erliegen,
>
>> Das sit völliger Schwachsinn und zeigt wieder deutlich, dass du
>> absolut nichts verstanden hast.
>
> Es zeigt nur, dass ich viele Hundert Auktionen zu meiner vollsten
> Zufriedenheit gewonnen habe - OHNE Hilfe eines Automaten.

ROTFL, es zeigt in der Beziehung nichts!

Es zeigt nur wieder deine völlige Ahnungslosogkeit und deine
Lernresistenz.

>> Natürlich ist es unanständig.
>> Aber was hilft es dir?
>
> Mir hilft es nix, aber Dir hilft es auch nix, Dich der Anwendung
> unanständiger Methoden zu rühmen.

Und wieder hast du nichts verstanden.
Ich mache es nicht, weil ich nichts verkaufe und ich würde es nicht
machen, wenn ich verkaufen würde.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 14, 2015, 1:44:58 PM11/14/15
to
Heinz Schmitz schrieb:

> Das hängt doch alles auch von Deinen Mitbietern ab und ist völlig
> unvorhersehbar. Gerade wegen der Unvorhersehbarkeit ist es
> doch völlig abwegig, das einem Automaten zu überlassen und
> dann zu behaupten, das habe die optimalen Ergebnisse gebracht.

Setz dich einfach mal mit den Funktionen eines Bietautomaten
auseiander, bevor du dich hier weiter zum Brot machst.

Von den Mitbietern hängt üerhaupt nichts ab, denn du hast keine!

Abwegig ist deine Aussage, dass du mit frühzeitigem Bieten optimale
Ergebnisse erziehlst, das ist garantiert nie der Fall.

Grüße Harald

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 14, 2015, 2:33:20 PM11/14/15
to
Hallo,

Egon Mueller schrieb:
> Hallo,
> ich habe heute mal wieder biet-0-matic (2.14.12) installiert, aber es
> bekommt keine Verbindung zu Ebay, weil die neuerdings neben Username und
> Paßwort auch noch die Eingabe einer Zahl aus einem captcha.

vor lauter ungläubigem Heinz ist Deine Frage wohl untergegangen...

Wo genau wird das Captcha abgefragt?

Ebay fordert seit kurzem auf drei Passwort-Vergessen-Fragen zu
beantworten. Wenn man das gemacht hat kann man wieder normal einloggen.

Gruss, Wolfgang

Lennart Blume

unread,
Nov 14, 2015, 4:49:26 PM11/14/15
to
Am Sat, 14 Nov 2015 10:13:06 +0100 schrieb Theodor Hellwald:

>Ja, aber die geizgeilen wollen mit dem Bietomaten erreichen das sie die
>Sachen für eine eurone bekommen!^^

Das glaubt nur der Hellwald.

Wer einen Artikel zum Startpreis haben möchte, muß natürlich als
erster bieten und hoffen, daß kein anderer mitbietet.

Gruß
Lennart

Theodor Hellwald

unread,
Nov 14, 2015, 6:06:55 PM11/14/15
to
Genaus das tun diese Vollpfosten und jammern dann rum, wenn einen Tag
vor Ende dei Auktion ohne Gebote vorzeitig beendet wird...^^

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 14, 2015, 8:20:40 PM11/14/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> Genaus das tun diese Vollpfosten und jammern dann rum

woran erkennt man einen guten Verkäufer? Am freundlichen Ton gegenüber
potentiellen Käufern...

Luigi Rotta

unread,
Nov 15, 2015, 2:38:33 AM11/15/15
to
Am Sat, 14 Nov 2015 19:05:32 +0100 schrieb Wolfgang Ottenweller
<wg...@freenet.de>:
In der Schweiz ist ebay.ch nirgends. Das dümpelt ziemlich leer vor sich
her.

Theodor Hellwald

unread,
Nov 15, 2015, 4:34:30 AM11/15/15
to
Ja, klar, vor allem wenn der Käufer einer von den Geizistgeilidioten
ist...^^

Theodor Hellwald

unread,
Nov 15, 2015, 4:35:54 AM11/15/15
to
Am 15.11.2015 um 08:38 schrieb Luigi Rotta:
> Am Sat, 14 Nov 2015 19:05:32 +0100 schrieb Wolfgang Ottenweller
> <wg...@freenet.de>:
>
>> Luigi Rotta schrieb:
>>> Das Problem mit den Snipers ist auf ricardo.ch elegant gelöst: jedes
>>> Gebot bleibt mindestens vier (oder waren es drei?) Minuten stehen und
>>> verlängert eventuelle Endzeiten um diese Zeitspanne.
>>>
>>> Schlecht für Schnäppchenjäger, gut für den Verkäufer. ;)
>>
>> wie gut das für die Verkäufer ist sieht man an richardo.de!
>>
>
> In der Schweiz ist ebay.ch nirgends. Das dümpelt ziemlich leer vor sich
> her.
>
>
IMHO haben sie ricardo.de dadurch beseitigt das sie sie hier aufgekauft
haben! Ansonsten gäbe es wohl noch gute Konkurrenz. Feininger gabs auch
mal.... über hood wollen wir lieber schweigen, einfach nur grottig...

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 5:22:25 AM11/15/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> IMHO haben sie ricardo.de dadurch beseitigt

ricardo.de musste nicht beseitigt werden. Kaum Nutzer und dichtgemnacht.

Ist auch kein Wunder. So toll es für den geldgeilen Pusch-Verkäufer :-))
klingt wenn nach jedem Gebot 10 Minnuten verlängert wird, für
Kaufinteressenten ist das unerträglich. Da gewinnt nicht, wer am meisten
zu zahlen bereit ist, sondern wer am längsten zu sitzen bereit ist.

> Ansonsten gäbe es wohl noch gute Konkurrenz.

Aus dem Prinzip der Internetauktion resultiert zwangsläufig, dass es
(vor allem für Verkäufer) optimal ist wenn es nur eine Plattform gibt.

Dass diese Plattform dadurch sehr mächtig wird ist nicht zu vermeiden.

> über hood wollen wir lieber schweigen, einfach nur grottig...

Da kann Ryan nichts dafür. Schön, dass er nicht aufgibt.

Wo keine Leute sind kann man keine Internetauktion veranstalten.

Theodor Hellwald

unread,
Nov 15, 2015, 5:49:09 AM11/15/15
to
Am 15.11.2015 um 11:22 schrieb Wolfgang Ottenweller:
> Theodor Hellwald schrieb:
>> IMHO haben sie ricardo.de dadurch beseitigt
>
> ricardo.de musste nicht beseitigt werden. Kaum Nutzer und dichtgemnacht.

Nee, die wurden aufgekauft von ebay, eben weil sie die einzig wirkliche
Konkurrenz zuu ebay waren. Sonst hätte ebay dafür kein Geld abgelatzt!
Wenn andere eine echte Knkurrenz darstellen würden dann hätte ebay sie
schon beseitigt. Der Deal mit ricardo läuft darauf hinaus das ebay sich
aus .ch raushält. Sonst wären die in .ch auch schon alleine.
>
> Ist auch kein Wunder. So toll es für den geldgeilen Pusch-Verkäufer :-))
> klingt wenn nach jedem Gebot 10 Minnuten verlängert wird, für
> Kaufinteressenten ist das unerträglich. Da gewinnt nicht, wer am meisten
> zu zahlen bereit ist, sondern wer am längsten zu sitzen bereit ist.

Blödsinn, es gewinnt der der am höchsten bietet und zwar den wirklichen
Höchstpreis! Denn egal wie lange einer vorm Rechner sitzt, solange er
nur bereit ist zu wenig zu zahlen, gibt es eben einen der überbietet und
der ist nicht darauf angewiesen auf die Sekunde zu bieten!^^
>
>> Ansonsten gäbe es wohl noch gute Konkurrenz.
>
> Aus dem Prinzip der Internetauktion resultiert zwangsläufig, dass es
> (vor allem für Verkäufer) optimal ist wenn es nur eine Plattform gibt.

Nein, eben nicht, das beweisen Nischenauktionshäuser (z.B. nur was
Feuerwehr betriftt), die sind in ihrem Segment echte Konkurrenz und
erfolgreich.
>
> Dass diese Plattform dadurch sehr mächtig wird ist nicht zu vermeiden.
>
>> über hood wollen wir lieber schweigen, einfach nur grottig...
>
> Da kann Ryan nichts dafür. Schön, dass er nicht aufgibt.
>
> Wo keine Leute sind kann man keine Internetauktion veranstalten.

Wie bitte? Dafür kann er nichts? Ich habe es immer mal wieder auf Hood
versucht. Als Verkäufer bist du am Arsch weil kaum einer kommt und du
hast absolut NULL Support, er ist einfach nicht erreichbar bzw.
antwortet nie! Und als Käufer bist du am Arsch weil hauptsächlich
dummwiebrotzuhochfestpreisabzockartikel angeboten werden und auch für
Käufer tut der Support absolut nichts! Nicht erreichbar und nie eine
Antwort und einen Verkäufer der nicht liefert, das interessiert die
nicht! Dein geliebteer Ryan ist ein Oberarssch mit der Masche!
Da ist ebay ja glatt Gold gegen und die sind schon Scheisse genug! MfG theo

Andreas Portz

unread,
Nov 15, 2015, 6:45:29 AM11/15/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

> Ist auch kein Wunder. So toll es für den geldgeilen Pusch-Verkäufer :-))
> klingt wenn nach jedem Gebot 10 Minnuten verlängert wird, für
> Kaufinteressenten ist das unerträglich. Da gewinnt nicht, wer am meisten
> zu zahlen bereit ist, sondern wer am längsten zu sitzen bereit ist.

Quark, auch ricardo hat einen _eingebauten_ Bietagenten, den du mit
deinem gewünschten Höchstgebot füttern kannst und der dann so lange für
dich aktiv ist, wie er gemäß deiner Vorgabe häppchenweise nachlegen kann.

http://www.helpster.de/bei-ricardo-automatisch-bieten-so-geht-s_118944


-Andreas

Heinz Schmitz

unread,
Nov 15, 2015, 7:40:34 AM11/15/15
to
Harald Leuschner wrote:

>Setz dich einfach mal mit den Funktionen eines Bietautomaten
>auseiander, bevor du dich hier weiter zum Brot machst.

Es gibt NOCH einen Grund, warum ein Bietautomat überflüssig ist:
Wäre er es nicht, hättest Du schon längst überzeugend seine Funktion
erklärt. Das hat aber keiner von Euch. Und was nicht erklärt werden
kann, funktioniert meist nicht (siehe z.B. Schlangenöl).

>Abwegig ist deine Aussage, dass du mit frühzeitigem Bieten optimale
>Ergebnisse erziehlst, das ist garantiert nie der Fall.

Wenn Du meine Postings nachliest, habe ich - entgegen Deiner
Behauptung - nie irgendwo geschrieben, dass irgendeine Methode
einen garantierten Erfolg böte. Nur die Verehrer von Bietomaten
behaupten, dass sie damit immer "optimalen" Erfolg hätten - obwohl
die Aussage "optimal" schon überhaupt nicht beweisbar ist.

Grüße,
H.


Heinz Schmitz

unread,
Nov 15, 2015, 7:55:15 AM11/15/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

>Ebay fordert seit kurzem auf drei Passwort-Vergessen-Fragen zu
>beantworten. Wenn man das gemacht hat kann man wieder normal einloggen.

Gestern morgen genügten Username und Passwort plötzlich
nicht mehr. Ich habe es mehrmals versucht und kam dann doch
so rein. Aber die Artikel wurden z-Tl. ohne Versandkosten und
Verkäuferdaten angezeigt, und das Bieten klappte auch nicht -
der Artikel war angeblich nicht in der Datei oder es war angeblich
die falsche Artikelnummer.
Ich gehe davon aus, das die Brüder den ganzen Vormittag über
geschwitzt haben. Kurz vor Mittag war dann alles wieder normal.
(Das war jetzt noch ein Argument gegen einen Bietautomaten :-)).

Grüße,
H.


Ulrich F. Heidenreich

unread,
Nov 15, 2015, 8:32:37 AM11/15/15
to
Heinz Schmitz in <news:5jvg4b5n2li35shm1...@4ax.com>:

>Gestern morgen genügten Username und Passwort plötzlich
>nicht mehr. Ich habe es mehrmals versucht und kam dann doch
>so rein. Aber die Artikel wurden z-Tl. ohne Versandkosten und
>Verkäuferdaten angezeigt, und das Bieten klappte auch nicht -
>der Artikel war angeblich nicht in der Datei oder es war angeblich
>die falsche Artikelnummer.

Gestern (genauer wohl seit vorgestern Abend) zickte eBay wohl rum.
Vorgestern Abend war auch mein Passwort vorgeblich falsch. Gestern
ging es ohne Änderungen wieder. Dafür durfte ich eine Zeit lang nicht
bezahlen. Fragen zum Artikel landeten nicht beim Artikel. Die Verbindung
zum Server riss auch immer mal wieder kommentarlos ab.

CU!
Ulrich
--
Ja.

Harald Leuschner

unread,
Nov 15, 2015, 9:25:02 AM11/15/15
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:

> Suche Dir einen Newsserver, der die Beiträge von den letzten 10
> Jahren vorrätig hält und lese sie. Alles diskutiert bis zum
> Erbrechen.

Nur Heinz kann es nicht bereifen, dass übersteigt seinen Horizont.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 15, 2015, 9:25:02 AM11/15/15
to
Heinz Schmitz schrieb:

>> Was ist daran nicht zu verstehen? Wo sind Deine Gegenargumente?
>
> Die Worte "optimal" und "bestmöglich" sind hier völlig unnütz,

Nein, völlig korrekt.

Warum beschäftigst du nicht einfach mal mit dem Thema, über das du
hier diskutierst und in jedem deines Postings deutlich zeigst, dass du
es nicht verstanden hast, dass du es nicht verstehen willst.

> denn das Ergebnis ist mit nichts vergleichbar ausser den eigenen
> Wünschen oder einer früheren, ähnlichen Auktion, bei der aber
> regelmässig völlig andere Mitspieler beteiligt waren.

Das spielt überhaupt keine Rolle.

> Ausserdem:
> Wenn zwei Bieter mit Bietomaten bieten, gewinnt wer?
> Wenn zwei Bieter letztmöglich bieten, gewinnt wer?

Deine Dummheit ist kaum zu überbieten.

> Ob jemand zehnmal 3 Euro bietet, um Dich zu überbieten, oder einmal
> hundert, kannst Du mit dem Bietomaten nicht beeinflussen - es ist
> sogar eher zu befürchten, dass er ziemlich hoch einsteigt, wenn
> vorher noch keiner da war - wenn er das Teil unbedingt haben will.

ROTFL, Dummheit pur.

Du hast immer noch nicht begriffen was ein Bietautomat macht, aber
bist dir nicht zu schade dumm herum zu reden.

> Ich habe schon Auktionen gesehen, die bis zur letzten Sekunde mit
> Null Euro dahindümpelten, und wo sich dann die Letzt-Sekunde-
> Bieter (jeder nur einmal) so um 200 Euro tummelten. Jetzt begründe
> mal, warum dann der mit dem Bietomaten gewonnen haben soll.

Du zeigst nur, dass du nichts, absolut nichts verstenden hast.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 15, 2015, 9:25:03 AM11/15/15
to
Luigi Rotta schrieb:

> Das Problem mit den Snipers ist auf ricardo.ch elegant gelöst: jedes
> Gebot bleibt mindestens vier (oder waren es drei?) Minuten stehen
> und verlängert eventuelle Endzeiten um diese Zeitspanne.
>
> Schlecht für Schnäppchenjäger, gut für den Verkäufer. ;)

Eine insgesamt gute Lösung für alle Beteiligten, es bekommt der, der
bereit ist am meisten zu zahlen und jeder käufer hat eine neue Chance
es sich zu überlegen.
Schlecht für Leute, die sich nicht Griff haben und sich hochschaukeln,
das ist aber deren Problem.

Bei Ebay sind Verkäufer oft gearscht, weil die Bieter zu niedrig
rangehen und nicht mehr nachlegen können.

Warum Ebay das nicht längst eingeführt hat, denn es würde auch deren
Einnahmen erhöhen, ist mir ein Rätsel.

Grüße Harald

Andreas Portz

unread,
Nov 15, 2015, 9:38:13 AM11/15/15
to
Harald Leuschner wrote:

> Deine Dummheit ist kaum zu überbieten.

Ich bin, er macht das alles extrem geschickt und wirkungsvoll.


> Du zeigst nur, dass du nichts, absolut nichts verstenden hast.

'Ihr' zeigt nur, dass ihr dem Troll ein um's andere Mal durch eure
ständigen Antworten auf sein Geschreibsel wieder auf den Leim geht und
sein höhnisches Gelächter unter dem Steindeckel, der seine Höhle
abschließt, nicht mal hört.


-Andreas

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 10:56:09 AM11/15/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
> Wäre er es nicht, hättest Du schon längst überzeugend seine Funktion
> erklärt. Das hat aber keiner von Euch.

habe ich erklärt: er erspart es zum Auktionsende am PC zu sitzen. Mehr
macht er nicht.

> Nur die Verehrer von Bietomaten
> behaupten, dass sie damit immer "optimalen" Erfolg hätten

Die _Benutzer_ von Bietautomaten tun das nicht. Sie freuen sich nur über
die Bequemlichkeit in letzter Sekunde bieten zu können während sie etwas
anderes machen.

Allerdings werden Bietautomaten nur von Leuten verwendet die verstanden
haben, dass das optimale Bietverhalten ein einmaliges Gebot in den
letzten Sekunden ist. Es gibt aber auch Leute die machen exakt das
_ohne_ Bietautomat.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 10:59:38 AM11/15/15
to
Heinz Schmitz schrieb:
> Gestern morgen genügten Username und Passwort plötzlich
> nicht mehr. [...]

ah, eine Serverpanne.

Serverpannen sind das einzige Argument gegen ein Gebot in letzter
Sekunde (egal ob manuell oder automatisch), wer früher bietet hat schon
geboten wenn der Server klemmt.

Allerdings sind Serverpannen sehr problematisch für Verkäufer, denn
Bietschlachten in den letzten Minuten sind auch ohne Bietautomaten
häufig anzutreffen.

Gruss, Wolfgang

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 11:08:34 AM11/15/15
to
Andreas Portz schrieb:
> Quark, auch ricardo hat einen _eingebauten_ Bietagenten, den du mit
> deinem gewünschten Höchstgebot füttern kannst und der dann so lange für
> dich aktiv ist, wie er gemäß deiner Vorgabe häppchenweise nachlegen kann.

natürlich, und bei Offline-Auktionen gehen alle hin, werfen ein
Zettelchen mit Name und Gebot in einen Hut und gehen wieder.

Wer bei Internetauktionen kauft will entweder den Bietspass haben
und/oder möglichst günstig ersteigern.

Für beides ist es sinnlos, frühzeitig das tatsächliche Höchstgebot
einzugeben.

Gruss, Wolfgang

Andreas Portz

unread,
Nov 15, 2015, 11:27:17 AM11/15/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

> Wer bei Internetauktionen kauft will entweder den Bietspass haben
> und/oder möglichst günstig ersteigern.

Du meinst, bei ebay die Sekunden rückwärts zählen zu sehen und wie dabei
alle paar Momente der aktuelle Höchstpreis etwas nach oben springt,
sowie gefährlich nahe an das eigene Höchstgebot ran rückt, das bisher
noch nicht ganz erreicht wurde und man deshalb (noch) der Führende ist,
ersetzt das Achterbahnfahren im Vergnügungspark oder den Fallschirmsprung?
Interessante Theorie.


-Andreas, mit ausgeglichen gesunden Blutdruck beim Ebayen

Harald Leuschner

unread,
Nov 15, 2015, 1:45:19 PM11/15/15
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:

> Ist auch kein Wunder. So toll es für den geldgeilen Pusch-Verkäufer
> :-)) klingt wenn nach jedem Gebot 10 Minnuten verlängert wird, für
> Kaufinteressenten ist das unerträglich. Da gewinnt nicht, wer am
> meisten zu zahlen bereit ist, sondern wer am längsten zu sitzen
> bereit ist.

Blödsinn.
Bei normalen Auktionen ist es üblich... zum Ersten....

Du musst nur hoch genug bieten.


Wenn allerdings 2 Idioten zusammenkommen, die immer nur etwas mehr und
weit unter Wert bieten, dann kann es lange dauern.

>> Ansonsten gäbe es wohl noch gute Konkurrenz.
>
> Aus dem Prinzip der Internetauktion resultiert zwangsläufig, dass es
> (vor allem für Verkäufer) optimal ist wenn es nur eine Plattform
> gibt.

Klar, die eine Plattform kann vor allem weit überhöhte Provisionen
rauspressen.

Ich weiß nicht, was daran optimal ist, wenn der Verkäufer viel zahlen
muss.

Du wirst es sicher erklären.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 15, 2015, 1:45:19 PM11/15/15
to
Heinz Schmitz schrieb:

> Harald Leuschner wrote:
>
>> Setz dich einfach mal mit den Funktionen eines Bietautomaten
>> auseiander, bevor du dich hier weiter zum Brot machst.
>
> Es gibt NOCH einen Grund, warum ein Bietautomat überflüssig ist:
> Wäre er es nicht, hättest Du schon längst überzeugend seine Funktion
> erklärt. Das hat aber keiner von Euch. Und was nicht erklärt werden
> kann, funktioniert meist nicht (siehe z.B. Schlangenöl).


Die Funktion wurde hier mehrfach überzeugend erklärt, dass du es nicht
begreifst ist dein Problem.
Alle anderen hier haben es begriffen.

>> Abwegig ist deine Aussage, dass du mit frühzeitigem Bieten optimale
>> Ergebnisse erziehlst, das ist garantiert nie der Fall.
>
> Wenn Du meine Postings nachliest, habe ich - entgegen Deiner
> Behauptung - nie irgendwo geschrieben, dass irgendeine Methode
> einen garantierten Erfolg böte.

Und?
Du hast behauptet, dass du mit frühzeitigem bieten Erfolg hattest.

> Nur die Verehrer von Bietomaten
> behaupten, dass sie damit immer "optimalen" Erfolg hätten - obwohl
> die Aussage "optimal" schon überhaupt nicht beweisbar ist.

Natürlich ist sie beweisbar, man muss nur logisch denken können um es
nachzuvollziehen.

Niemand bestreitet, dass du mit frühzeitigem bieten erfolg haben
kannst.

Aber, jeder mit etwas Verstand kann erkennen, dass dadurch die
Möglichkiet gegeben ist, dass andere ihre Gebote abgeben, dass sie
Zeit haben sich zu überlegen mehr zu bieten, wenn das Gebot nicht
reicht.

Anders gesagt, die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass mehr zahlst
als nötig.
Wenn du im letzten Moment deinen Betrag bietest, dann gewinnst du oder
auch nicht.
Auf jeden Fall kann sich kein anderer mehr überlegen, dich zu
überbieten.
Der Sniper macht genau das, du kannst es auch manuell machen, das
macht keinen Unterschied. Der Sniper entlastet dich mit der Uhr vor
dem PC zu sitzen, mehr nicht.

Grüße Harald

Lennart Blume

unread,
Nov 15, 2015, 2:27:25 PM11/15/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 17:01:26 +0100 schrieb Wolfgang Ottenweller:

>ah, eine Serverpanne.
>
>Serverpannen sind das einzige Argument gegen ein Gebot in letzter
>Sekunde (egal ob manuell oder automatisch), wer früher bietet hat schon
>geboten wenn der Server klemmt.

Also brauchen wir einen Automaten, der eine Serverpanne auslöst,
nachdem man sein Gebot abgesetzt hat ;-)

Gruß
Lennart

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 4:16:00 PM11/15/15
to
Harald Leuschner schrieb:
> Bei normalen Auktionen ist es üblich... zum Ersten....

und wenn dann einer ein Gebot brüllt heisst es nach 15 Sekunden wieder
...zum Ersten...

Bei Ricardo sind es 10 Minuten.

> dann kann es lange dauern.



> Du wirst es sicher erklären.

Ein Verkäufer kann einen Artikel nur auf einer Plattform einstellen. Er
ist in einer besseren Position wenn es nur eine Plattform gibt.

Spezialplattformen die ausschliesslich Feuerwehrhüte oder
Kondomverpackungen versteigern sind davon nicht betroffen.

Lennart Blume

unread,
Nov 15, 2015, 4:18:09 PM11/15/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 13:40:32 +0100 schrieb Heinz Schmitz:

>Es gibt NOCH einen Grund, warum ein Bietautomat überflüssig ist:
>Wäre er es nicht, hättest Du schon längst überzeugend seine Funktion
>erklärt. Das hat aber keiner von Euch. Und was nicht erklärt werden
>kann, funktioniert meist nicht (siehe z.B. Schlangenöl).

Hier mal wieder ein schönes Beispiel, warum ein Gebot kurz vor Schluß
sinnvoll ist (egal ob manuell oder per Automaten).
http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBids&item=171992825451

Gruß
Lennart

Theodor Hellwald

unread,
Nov 15, 2015, 6:34:43 PM11/15/15
to
Jupp, und ein wunderbares Beispiel dafür, das sich puschen
offensichtlich immer noch lohnt! Oder glaubst du, das die 46 euronen
zufällig von einem Nuller geboten wurden?^^;-) MfG theo

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 15, 2015, 8:09:11 PM11/15/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> Jupp, und ein wunderbares Beispiel dafür, das sich puschen
> offensichtlich immer noch lohnt!

ah ja, und wer ist der Pusher?

Der 0-er? Dann hat der Push 1 Euro gebracht.

Der Gebotsrücknehmer? Dann hat der Push 0 Euro gebracht.

Theodor Hellwald

unread,
Nov 15, 2015, 10:45:09 PM11/15/15
to
Du kannst noch nicht einmal lesen! ;-) Der Verkäufer hat ganz
offensichtlich seinen Mindestwunschpreis bekommen! MfG theo

Andreas Portz

unread,
Nov 16, 2015, 2:53:08 AM11/16/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

> ah ja, und wer ist der Pusher?

Es gibt hier lediglich den Verdacht auf einen Anfängerpusher, der das
Push Grundgesetz bei seinem Vorgehen nicht beachtet hatte und ja auch
zeitweise führend vorne lag, bevor er dann überboten wurde. Von daher
wurde der Auktionsgewinner, der wenige Sekunden vor Schluss erfolgreich
das Höchstgebot abgab, NICHT gepuscht.

-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Nov 16, 2015, 2:53:55 AM11/16/15
to
Am 16.11.2015 um 02:34 schrieb Wolfgang Ottenweller:
Du kannst noch nicht einmal lesen! Der Verkäufer hat ganz offensichtlich

Theodor Hellwald

unread,
Nov 16, 2015, 2:58:11 AM11/16/15
to
Aber klar doch, wäre der Nuller nicht gewesen, dann wäre das Ding für
45,5 euronen weggegangen oder siehst du das anders?

Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit in Bezug auf pushen, es war
der mit 143 Bewertungen, schau dir mal an, wann er geboten und wieder
zurückgezogen hat. Der jetzt höchstbietende muss nicht mehr kaufen, er
wurde überboten. Ich jedenfalls würde an seiner Stelle die Abwicklung
ablehnen. Einmal überboten uns gut ists! MfG theo

Ulrich F. Heidenreich

unread,
Nov 16, 2015, 3:52:26 AM11/16/15
to
Andreas Portz in <news:n2abp4$ngk$1...@news.albasani.net>:

>Wolfgang Ottenweller wrote:
>
>> Wer bei Internetauktionen kauft will entweder den Bietspass haben
>> und/oder möglichst günstig ersteigern.
>
>Du meinst, bei ebay die Sekunden rückwärts zählen zu sehen und wie dabei
>alle paar Momente der aktuelle Höchstpreis etwas nach oben springt,
>sowie gefährlich nahe an das eigene Höchstgebot ran rückt, das bisher
>noch nicht ganz erreicht wurde und man deshalb (noch) der Führende ist,
>ersetzt das Achterbahnfahren im Vergnügungspark oder den Fallschirmsprung?

Irgendsoetwas scheint es in der Tat zu sein. Ich dagegen suche mir ein
Ding, das ich gerne haben möchte, gebe als Angebot den Betrag ein, den
mir das Ding maximal wert ist und vergesse die Chose erstmal. Irgendwann
kommt dann entweder die "Herzlichen Glückwunsch, sie haben gekauft"-
oder "Sie wurden überboten"-Mail.

Wurde ich überboten, war offensichtlich das Ding jemand anderem mehr
wert als mir. Werde er damit glücklich. Ich habe von Anfang an mein
Limit und werde nicht in letzter Sekunde lossprinten, um doch noch
mehr auszugeben als geplant.

CU!
Ulrich
--
Nein.

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 16, 2015, 4:26:55 AM11/16/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> Du kannst noch nicht einmal lesen! Der Verkäufer hat ganz offensichtlich
> seinen Mindestwunschpreis bekommen! MfG theo

das passiert auch oft genug ohne Pusher. Es soll sogar vorkommen, dass
der Vk mehr als den Wunschpreis bekommt, und auch das ohne Pusher.

Hellwald:
> Aber klar doch, wäre der Nuller nicht gewesen, dann wäre das Ding für
> 45,5 euronen weggegangen oder siehst du das anders?

Ottenweller:
> ah ja, und wer ist der Pusher?
> Der 0-er? Dann hat der Push 1 Euro gebracht.

Und jetzt ersteiger Dir eine Lesebrille. Am besten eine gep(f)ushte.



Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 16, 2015, 4:31:10 AM11/16/15
to
Theodor Hellwald schrieb:
> Ich jedenfalls würde an seiner Stelle die Abwicklung
> ablehnen. Einmal überboten uns gut ists! MfG theo

kannst Du Dir vorstellen, dass ein kleiner Teil der Ebayauktionen nicht
abläuft damit Du was zu verdächtigen und unterstellen hast, sondern
schlicht und einfach weil jemand den Artikel haben will, ggf. sogar
schnellstmöglich.

Andreas Portz

unread,
Nov 16, 2015, 4:34:47 AM11/16/15
to
Wolfgang Ottenweller wrote:

> kannst Du Dir vorstellen, dass ein kleiner Teil der Ebayauktionen nicht
> abläuft damit Du was zu verdächtigen und unterstellen hast, sondern
> schlicht und einfach weil jemand den Artikel haben will, ggf. sogar
> schnellstmöglich.

Nur weil sie nicht hinter uns her sind, heißt das nicht, dass wir
paranoid sind!


-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Nov 16, 2015, 4:47:53 AM11/16/15
to
Vielleicht solltest du echt mal lesen lernen und dir die anderen
Auktionen des Anbieters angucken. Da taucht der Nuller bei verdammt
vielen seiner Auktionen auf und bei denen wo er nicht dabei ist, gibts
komischerweise immer welche die knapp unter einer vollen Summe bieten.
Das hat nicht nurn Gschmäckle, das stinkt schon gewaltig!^^
Bei diesen angeblich privaten Verkäufern, die haufenweise Ware anbieten,
ist ein 'Beschützer' vor zu niedrigen Geboten schon fast Standard! MfG theo

Harald Leuschner

unread,
Nov 16, 2015, 6:17:16 AM11/16/15
to
Theodor Hellwald schrieb:

> Aber klar doch, wäre der Nuller nicht gewesen, dann wäre das Ding
> für 45,5 euronen weggegangen oder siehst du das anders?

Stimmt.

> Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit in Bezug auf pushen, es
> war der mit 143 Bewertungen, schau dir mal an, wann er geboten und
> wieder zurückgezogen hat. Der jetzt höchstbietende muss nicht mehr
> kaufen, er wurde überboten.

Nein, der hat viel später geboten.
Der 144er hat Pusher ausgelotet und dann unter dem Preis des Pushers
geboten.

> Ich jedenfalls würde an seiner Stelle
> die Abwicklung ablehnen. Einmal überboten uns gut ists!

Es gibt keinen Grund.
Die Pushgebote vorher sind nicht mehr relevant.

Als der Gewinner geboten hat stand der Preis bei 45,50.
Nach ihm ist kein Gebot mehr erfolgt, wäre zum Pushen auch ein wenig
knapp gewesen.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 16, 2015, 6:17:16 AM11/16/15
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:

>> Du wirst es sicher erklären.
>
> Ein Verkäufer kann einen Artikel nur auf einer Plattform
> einstellen. Er ist in einer besseren Position wenn es nur eine
> Plattform gibt.

Das kann ich nicht erkennen, das muss boch etwas krautiges in deinem
Gehirn vorgehen, weshalb du das als Vorteil siehst.

Grüße Harald

Harald Leuschner

unread,
Nov 16, 2015, 6:17:17 AM11/16/15
to
Wolfgang Ottenweller schrieb:

> Allerdings sind Serverpannen sehr problematisch für Verkäufer, denn
> Bietschlachten in den letzten Minuten sind auch ohne Bietautomaten
> häufig anzutreffen.

Gibt es bei Ebay noch regelmäßigen Wartungszeiten, wo die Ebay Server
einige Stunden nicht erreichbar sind?

Eigentlich sollte man von Ebay erwarten, dass Auktionen die zu dem
Zeitpunkt auslaufen angemessen verlängert werden.

Grüße Harald

Theodor Hellwald

unread,
Nov 16, 2015, 6:22:18 AM11/16/15
to
Stümmt, hab mich irgendwie in der Uhrzeit verlesen. Trotzdem sehr
merkwürdig das ganze. MfG theo

Wolfgang Ottenweller

unread,
Nov 16, 2015, 6:25:01 AM11/16/15
to
Harald Leuschner schrieb:
> Gibt es bei Ebay noch regelmäßigen Wartungszeiten, wo die Ebay Server
> einige Stunden nicht erreichbar sind?

ich habe es schon die ganze Zeit gemerkt, dass Du unheimlich viel über
Ebay zu wissen vorgibst aber keine ahnung hast was dort los ist. ;-)

Harald Leuschner

unread,
Nov 16, 2015, 11:58:16 AM11/16/15
to
Theodor Hellwald schrieb:

> Stümmt, hab mich irgendwie in der Uhrzeit verlesen. Trotzdem sehr
> merkwürdig das ganze.

Der Verkäufer hat zunächst mit seinem 2. Account gepusht.

Dann kam ein Interessent, den der Höchstbetrag interessierte.
Hat "versehentlich" zu hoch geboten, den Höchstbetrag des Pushers
gesehen und ein neues Gebot darunter abgegeben.
Am Ende hat jemand mit einem für ihn realistischen Betrag noch
überboten, möglicherweise der selbe, der vorher das Pushgebot
ausgeforscht hat, der jetzt wußte zu welchem Preis er es bekommen
kann.
Oder auch ein weiterer.

Grüße Harald

Marc Haber

unread,
Nov 16, 2015, 12:54:15 PM11/16/15
to
Theodor Hellwald <theodor....@t-online.de> wrote:
>Aber klar doch, wäre der Nuller nicht gewesen, dann wäre das Ding für
>45,5 euronen weggegangen oder siehst du das anders?

Oder für weniger.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Theodor Hellwald

unread,
Nov 16, 2015, 2:32:20 PM11/16/15
to
Jupp, hat Sinn. MfG theo

Lennart Blume

unread,
Nov 16, 2015, 4:42:49 PM11/16/15
to
Am Mon, 16 Nov 2015 12:06:34 +0100 schrieb Harald Leuschner:

>Theodor Hellwald schrieb:

>> Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit in Bezug auf pushen, es
>> war der mit 143 Bewertungen, schau dir mal an, wann er geboten und
>> wieder zurückgezogen hat. Der jetzt höchstbietende muss nicht mehr
>> kaufen, er wurde überboten.
>
>Nein, der hat viel später geboten.
>Der 144er hat Pusher ausgelotet und dann unter dem Preis des Pushers
>geboten.

Paßt auch nicht. Er hat erst die 45 EUR geboten und dann einen Tag
später die 75 EUR, die er nach 3 Minuten wieder zurückgezogen hat.

Da es die einzige Gebotsrücknahme dieses Bieters in den letzten 6
Monaten war, würde ich tatsächlich mal von einem Irrtum ausgehen.

Bei dem Nuller könnte es sich tatsächlich um einen Pusher handeln.
Auffällig ist, daß er auf einen anderen Artikel des selben Verkäufers
ebenfalls 7 Gebote abgegeben hat.

Gruß
Lennart

Theodor Hellwald

unread,
Nov 17, 2015, 11:05:34 AM11/17/15
to
Am 16.11.2015 um 22:42 schrieb Lennart Blume:
> Am Mon, 16 Nov 2015 12:06:34 +0100 schrieb Harald Leuschner:
>
>> Theodor Hellwald schrieb:
>
>>> Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit in Bezug auf pushen, es
>>> war der mit 143 Bewertungen, schau dir mal an, wann er geboten und
>>> wieder zurückgezogen hat. Der jetzt höchstbietende muss nicht mehr
>>> kaufen, er wurde überboten.
>>
>> Nein, der hat viel später geboten.
>> Der 144er hat Pusher ausgelotet und dann unter dem Preis des Pushers
>> geboten.
>
> Paßt auch nicht. Er hat erst die 45 EUR geboten und dann einen Tag
> später die 75 EUR, die er nach 3 Minuten wieder zurückgezogen hat.
>
> Da es die einzige Gebotsrücknahme dieses Bieters in den letzten 6
> Monaten war, würde ich tatsächlich mal von einem Irrtum ausgehen.

Warum hat er dann nicht den korrigierten Betrag danach geboten?
>
> Bei dem Nuller könnte es sich tatsächlich um einen Pusher handeln.
> Auffällig ist, daß er auf einen anderen Artikel des selben Verkäufers
> ebenfalls 7 Gebote abgegeben hat.

Nicht nur bei einer, bei vielen! MfG theo

Andreas Portz

unread,
Nov 17, 2015, 11:10:07 AM11/17/15
to
Theodor Hellwald wrote:

> Warum hat er dann nicht den korrigierten Betrag danach geboten?

Weil er sich 'vollständig geirrt' hatte und der Betrag, den er
eigentlich hätte bieten wollen, zu niedrig war, um abgegeben werden zu
können.


-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Nov 17, 2015, 11:12:45 AM11/17/15
to
Blödsinn, er hat einmal 45 geboten und danach 75, 75 hat er
zurückgezogen. Wenn er 57 hätte bieten wollen, dann wäre das gegangen.
Alles was im Bereich der 5 und 7 liegt, egal in welche Kombi ist höher
als 45! MfG theo

Andreas Portz

unread,
Nov 17, 2015, 11:28:04 AM11/17/15
to
Theodor Hellwald wrote:

> Blödsinn, er hat einmal 45 geboten und danach 75, 75 hat er
> zurückgezogen. Wenn er 57 hätte bieten wollen, dann wäre das gegangen.

Er muss sich ja nicht hinsichtlich des getippten Betrags 'geirrt' haben,
sondern bzgl. dessen, was er eigentlich (z.B. anhand einer Liste von
'regulären' Discounterpreisen) hätten bieten wollen. Dort glaubte er
"75" gelesen zu haben, stellte nach dem Bieten aber fest, dass es
tatsächlich nur "45" war. Deshalb zog er die 75 wieder zurück, weil er
den - seiner Meinung nach - 'Listenpreis' ja schon geboten hatte.

-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Nov 17, 2015, 11:47:17 AM11/17/15
to
Ach, er weiss garnichts davon das er schon geboten hat?^^ Ja kllar, DAS
wirds sein.... sag mal, wie krumm willst du den Aal noch biegen damit du
irgendwas zurechtlügen kannst?;-) MfG theo

Andreas Portz

unread,
Nov 17, 2015, 12:01:57 PM11/17/15
to
Theodor Hellwald wrote:

> Ach, er weiss garnichts davon das er schon geboten hat?^^ Ja kllar, DAS
> wirds sein.... sag mal, wie krumm willst du den Aal noch biegen damit du
> irgendwas zurechtlügen kannst?;-) MfG theo

Natürlich wusste er, dass er schon 45 geboten hatte. Aber dann 'las' er
vermeintliche 75 auf seiner Preisliste und überbot sich damit selbst.
Nur um anschließend festzustellen, dass auf der Liste doch nicht 75
steht, sondern das bereits gebotene 45. Also wurden die 75 wieder
gestrichen.
Als Perfektionist, der sich nichts ankreiden oder -merken lassen wollen
würde, hätte ich dann selbstverständlich mit 45,75 nachgelegt.


-Andreas

Theodor Hellwald

unread,
Nov 17, 2015, 12:14:05 PM11/17/15
to
Sag mal, wie quer muss man denken um sich etwas so schräg erklären zu
können? Das Ding stinkt. MfG theo

Luigi Rotta

unread,
Nov 19, 2015, 3:17:01 PM11/19/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 11:22:44 +0100 schrieb Wolfgang Ottenweller
<wg...@freenet.de>:

>Theodor Hellwald schrieb:
>> IMHO haben sie ricardo.de dadurch beseitigt
>
>ricardo.de musste nicht beseitigt werden. Kaum Nutzer und dichtgemnacht.
>
>Ist auch kein Wunder. So toll es für den geldgeilen Pusch-Verkäufer :-))
>klingt wenn nach jedem Gebot 10 Minnuten verlängert wird, für
>Kaufinteressenten ist das unerträglich. Da gewinnt nicht, wer am meisten
>zu zahlen bereit ist, sondern wer am längsten zu sitzen bereit ist.

Der geldgeile Kaufinteressent, dem es unerträglich ist, für etwas den
Preis zu zahlen, was die Sache einem anderen Wert ist.


--

Gruss

Luigi



Don't argue with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience.

Luigi Rotta

unread,
Nov 19, 2015, 3:19:36 PM11/19/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 11:49:10 +0100 schrieb Theodor Hellwald
<theodor....@t-online.de>:

>Nein, eben nicht, das beweisen Nischenauktionshäuser (z.B. nur was
>Feuerwehr betriftt), die sind in ihrem Segment echte Konkurrenz und
>erfolgreich.

Die meisten hier kennen halt nur Last-second-Schnäppchen-Auktionshäuser
und wissen nichts von anderen Auktionshäusern. Für die gibts nur ibääh
und "Schnäppchen".

Luigi Rotta

unread,
Nov 19, 2015, 3:20:32 PM11/19/15
to
Am Sun, 15 Nov 2015 17:11:10 +0100 schrieb Wolfgang Ottenweller
<wg...@freenet.de>:

>Wer bei Internetauktionen kauft will entweder den Bietspass haben
>und/oder möglichst günstig ersteigern.

Genau. Du kennst nur Geiz.
It is loading more messages.
0 new messages