Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wo und wie Betrugswarnungen veröffentlichen?

391 views
Skip to first unread message

Rainer

unread,
Dec 23, 2009, 4:38:30 PM12/23/09
to
Hallo zusammen,

leider bin ich vor Kurzem auf einen Betrüger hereingefallen.
Strafanzeige ist erstattet. Klar wurde mir es schon zwei Tage nach
Vorkasse (Überweisung) durch zwei Artikel, auf die ich zunächst bei
meiner Suche im Netz gestoßen bin:

a. Michael Bahls aus Emden ein Betrüger?
b. Vorsicht bei Sofortkauf und komischen Internetseiten

Bei a. hat mich die Suche nach weiteren Informationen am Besten
vorangebracht. Allerdings ist es der Thread eines "Club-Forums", der
offenbar nicht mehr aktiv ist. Jedenfalls ist mir nicht gelungen,
ihm beizutreten, um ergänzende Informationen hinzuzufügen.

Bei b. fiel mir auf, dass der Artikel ein Blog-Eintrag bei dhd24 ist,
der nur noch über den Guhgel-Cache aufgerufen werden kann. Bei dhd24
selbst ist er nicht mehr zugänglich und wird wohl über kurz oder lang
ganz aus dem Netz verschwunden sein.

Wo könnte sinnvollerweise eine Warnung veröffentlicht werden, die
auch länger sichtbar bleibt?

Das Forum von eBay-Kleinanzeigen halte ich zwar im Prinzip für gut,
wenn um solche Beiträge geht. Aber: Die Administratoren von
eBay-Kleinanzeigen führen sich so rauhbeinig auf, dass man meinen
könnte, sie wurden in Zensurbehörden ausgebildet. Das gilt sowohl für
die Kleinanzeigen, als auch für die Moderatoren der Foren. In den Foren
löschen sie alles weg, was Personendaten betrifft. Dass es
datenschutzrechtlich erforderlich ist, bezweifele ich. Heutzutage wird
ja alles mit "Datenschutz" belegt, was nicht preisgegeben werden soll
oder eine Unsicherheit darüber besteht, ob bestimmte Informationen
weitergegeben werden können.

Für mich stellen sich neben der oben genannten also zwei weitere
Fragen: Ist es zulässig, Namen, Kontoverbindungen, Adresse, etc. im
Rahmen einer Betrugswarnung im Internet zu veröffentlichen, wenn zwar
Betrugsanzeige erstattet, der Betroffene aber noch nicht rechtskräftig
verurteilt wurde? Wem nützt es, wenn vor jemandem gewarnt werden soll,
der entsprechende Name aber nicht genannt werden darf?

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht

Andreas Portz

unread,
Dec 24, 2009, 2:20:53 AM12/24/09
to
Rainer wrote:

> Ist es zul�ソスssig, Namen, Kontoverbindungen, Adresse, etc. im
> Rahmen einer Betrugswarnung im Internet zu ver�ソスffentlichen, wenn zwar
> Betrugsanzeige erstattet, der Betroffene aber noch nicht rechtskr�ソスftig
> verurteilt wurde?

Ganz klar: NEIN!
So lange der Status 'Betr�ソスger' gerichtlich nicht festgestellt wurde, ist
diese Aussage Verleumdung oder sonstwas. Dein posting bewegt sich schon
in Bereich der �ソスblen Nachrede.


> Wem n�ソスtzt es, wenn vor jemandem gewarnt werden soll,


> der entsprechende Name aber nicht genannt werden darf?

Gegenfrage: wem n�ソスtzt es, wenn alles genannt wurde? Wirst du jedes Mal,
_bevor_ du bei ebay was kaufst, von dem Verk�ソスufer seine pers�ソスnlichen
Daten per Ausweiskopie und �ソスhnlichem erfragen, um dann im Internet auf
die Suche nach Hinweisen 'gegen' ihn zu gehen?
_Nachdem_ jemand auf den Burschen reingefallen ist, musst du nicht mehr
vor ihm warnen.

Falls du 'unwissend' bist, die irgendwo einen kostenlosen Webspace zu
besorgen, gehe doch in's ebay Forum. Dort wird andauernd �ソスber bekannte
Kandidaten berichtet. Wenn jemand, nachdem er angeschissen wurde, sich
mit den eigenen Erkenntnissen auf die Suche macht, wird er deinen
Beitrag dann dort auch �ソスber Tante Gugel finden.


-Andreas

--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."

Rainer

unread,
Dec 24, 2009, 3:07:19 AM12/24/09
to
Hallo Andreas,

Am Thu, 24 Dec 2009 08:20:53 +0100
schrieb Andreas Portz <Andrea...@gmx.de>:

> Rainer wrote:
>
> > Ist es zulässig, Namen, Kontoverbindungen, Adresse, etc. im
> > Rahmen einer Betrugswarnung im Internet zu veröffentlichen, wenn


> > zwar Betrugsanzeige erstattet, der Betroffene aber noch nicht

> > rechtskräftig verurteilt wurde?
>
> Ganz klar: NEIN!

Was macht Dich so sicher?

> So lange der Status 'Betrüger' gerichtlich nicht festgestellt wurde,


> ist diese Aussage Verleumdung oder sonstwas.

Was in letzter Konsequenz bedeuten würde: Der Satz "Ich wurde betrogen"
darf nicht ins Netz gestellt, weil es strafrechtlich nicht nicht
abschliessend bewiesen ist?

> Dein posting bewegt sich
> schon in Bereich der üblen Nachrede.
>
... was der Betroffene ja ganz sicher leicht nachweisen kann ;-)
Außerdem: Wieso eigentlich? Ich habe niemanden direkt genannt oder
beschuldigt, sondern nur zwei im Netz existierende Überschriften
zitiert.
>
> > Wem nützt es, wenn vor jemandem gewarnt werden soll,


> > der entsprechende Name aber nicht genannt werden darf?
>

> Gegenfrage: wem nützt es, wenn alles genannt wurde?

Allen, die einschlägigen Empfehlungen von Handelsplattformen
tatsächlich folgen (s. z.B. dhd24) und sich vor einem Kauf etwas
größere Gewissheit verschaffen wollen, dass ein Anbieter nicht dubios
ist.

> Wirst du jedes
> Mal, _bevor_ du bei ebay was kaufst, von dem Verkäufer seine
> persönlichen Daten per Ausweiskopie und Ähnlichem erfragen, um dann


> im Internet auf die Suche nach Hinweisen 'gegen' ihn zu gehen?

Nach meinen jüngsten Erfahrungen werde ich vor Überweisungen ganz
sicher nachsehen, ob ich Hinweise finde. In vielen Fällen reicht eine
gültige Kontonummer, denn die lässt sich nicht so leicht faken, wie
ein Name oder eine Adresse.


>
> Falls du 'unwissend' bist, die irgendwo einen kostenlosen Webspace zu

> besorgen, gehe doch in's ebay Forum. Dort wird andauernd über bekannte


> Kandidaten berichtet. Wenn jemand, nachdem er angeschissen wurde, sich
> mit den eigenen Erkenntnissen auf die Suche macht, wird er deinen

> Beitrag dann dort auch über Tante Gugel finden.
>
Stimmt im Prinzip. Der Haken dabei: Der Fall hat sich nicht
dort abgespielt, sondern auf einer anderen Plattform. Und bei eBay war
der Betroffene zwar kurzzeitig registriert, ist aber längst abgemeldet.
Ob eBay ihn gesperrt hat, weiss ich nicht.

Thomas Mayer

unread,
Dec 26, 2009, 12:18:11 PM12/26/09
to

"Rainer" <absenderadres...@gmx.de> schrieb

Es gab mal eine Internetseite auf der solche Meldungen ver�ffentlich wurden.
Wie
diese hei�t kann ich aber nimmer sagen - irgendwas mit ".....wir schlagen
zur�ck..."

Diese war echt hilfreich - vielleicht wei� ja noch jemand wie diese hei�t

CU
TOM

Rainer

unread,
Dec 27, 2009, 10:23:08 AM12/27/09
to
Hallo Thomas,

Am Sat, 26 Dec 2009 18:18:11 +0100
schrieb "Thomas Mayer" <Maye...@gmx.de>:
>
> Es gab mal eine Internetseite auf der solche Meldungen veröffentlich
> wurden. Wie
> diese heißt kann ich aber nimmer sagen - irgendwas mit ".....wir
> schlagen zurück..."
>
> Diese war echt hilfreich - vielleicht weiß ja noch jemand wie diese
> heißt
>
Vielen Dank für den Tipp. Dadurch habe ich die Website gefunden: das
Betrugsopferforum:

http://www.betrugsopferforum.com/

dirk1...@gmail.com

unread,
Sep 15, 2015, 10:55:46 PM9/15/15
to
Mann mus auch bei dieser Firma aufpassen

__________
I.K.V.
Internationale Kreditvermittlung D/A/CH
11,Rue du Bois
L-8041
Tel.: 00 (+) 352 157/50138492
E-Mail: internationale...@gmail.com
Geschäftsführer: Tobias Wolff, Eric Callas


Dorothee Hermann

unread,
Sep 16, 2015, 8:07:46 AM9/16/15
to
Am 16.09.2015 um 04:55 schrieb dirk1...@gmail.com:

https://groups.google.com/forum/#!search/Wo$20und$20wie$20Betrugswarnungen$20ver%C3%B6ffentlichen$3F/de.etc.handel.auktionshaeuser/CSfNqo8X_Cg/cDbqADeXPEIJ

> Mann mus auch bei dieser Firma aufpassen

Frau auch.

> I.K.V. Internationale Kreditvermittlung D/A/CH ...
> ... internationale.kreditvergabe ...

Du möchtest jetzt aber nicht jede Dir merkwürdig vorkommende Firma
veröffentlichen? Oder jede Dich erreichende SPAM-Mail?

Du kannst z.B. bei ebay 'einen Fall aufmachen', Du kannst auch hier
davon berichten - nur Vorsicht, wenn Du Namen/Einzelheiten nennst,
dass es nicht an Verleumdung grenzt, wenn Fakten nicht feststehen.

Betrug kannst Du außerdem anzeigen!


Dorothee

Heinz Schmitz

unread,
Sep 17, 2015, 4:26:24 AM9/17/15
to
Dorothee Hermann wrote:

> - nur Vorsicht, wenn Du Namen/Einzelheiten nennst,
>dass es nicht an Verleumdung grenzt, wenn Fakten nicht feststehen.

"Kreditvermittlung" hat als Fakt schon einigen Wert :-).

Grüße,
H.


Dorothee Hermann

unread,
Sep 17, 2015, 4:46:10 AM9/17/15
to
Am 17.09.2015 um 10:26 schrieb Heinz Schmitz:

> "Kreditvermittlung" hat als Fakt schon einigen Wert :-).

Vor allem, wenn die Firma in Luxemburg ist.
;-)


Dorothee

0 new messages