Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Macht der Chinese jetzt die Schotten dicht?

15 views
Skip to first unread message

Frank Scheffski

unread,
Jun 30, 2022, 11:35:02 AM6/30/22
to
Hallo allerseits,

seit gestern zunehmend verschieben sich immer mehr Artikel aus meinem
Ali-Express Warenkorb in einen Bereich nach unten, sind ausgegraut und
mit dem Hinweis "Kann nicht liefern nach Germany" versehen.

Bereits bestellte Artikel verhalten sich größtenteils ähnlich.
Shops sind inhaltsleer oder zeigen nur noch eine Handvoll Artikel an.

Verwandele ich mich über die Nationalitäts-Einstellungen der Webseite
in einen Russen, ist das Schlaraffenland wieder geöffnet.

Das gleiche Verhalten bei einem Bekannten, der über einen anderen
Knoten ins www. geht.

Was geht da gerade ab?

MfG

Frank
--
Kann Spuren von Sonnenblumenöl enthalten!

Olaf Schmitt

unread,
Jun 30, 2022, 12:58:54 PM6/30/22
to
Wo du es jetzt sagst....
Hab mal wieder AX aufgemacht.
Und siehe, meine Wunschliste ist von bestimmt 40 Artikeln auf 8 reduziert.

Aber ich fand etwas, was die EU beschlossen hat.
EPR compliance requirements
Und das können die wohl nicht erfüllen und somit liefern die eben nicht.

OK, das war's wohl für AX.

Olaf

Dominik Heinrich

unread,
Jun 30, 2022, 1:50:13 PM6/30/22
to
Am 30.06.22 um 17:35 schrieb Frank Scheffski:
> Was geht da gerade ab?

Ab dem 1. Juli tritt in DE (und parallel in allen EU-Staaten) eine
geänderte Verpackungsverordnung in Kraft, die Online-Marktplatzbetreiber
dazu zwingt von ihren Händlern Entsorgungsnachweise für das Versand-
bzw. Verpackungsmaterial zu verlangen. Außerdem müssen sich die Händler
auf einem zentralen Portal (Lucid) registrieren.
Aliexpress setzt dies nun um und natürlich fallen dadurch zahllose
chinesische Händler aus Kosten- und Aufwandsgründen wieder aus dem
System. Zumal die Anforderungen für jedes EU-Land separat zu erfüllen sind.

--
Grüße
Dominik

Detlef Sax

unread,
Jun 30, 2022, 3:07:40 PM6/30/22
to
On Thu, 30 Jun 2022 19:49:47 +0200, Dominik Heinrich wrote:
> Am 30.06.22 um 17:35 schrieb Frank Scheffski:
>> Was geht da gerade ab?
>
> Ab dem 1. Juli tritt in DE (und parallel in allen EU-Staaten) eine
> geänderte Verpackungsverordnung in Kraft, die Online-Marktplatzbetreiber
> dazu zwingt von ihren Händlern Entsorgungsnachweise für das Versand-
> bzw. Verpackungsmaterial zu verlangen. Außerdem müssen sich die Händler
> auf einem zentralen Portal (Lucid) registrieren.

Das ist sehr ärgerlich, aber unsermeiner beißt die Zähne zusammen
flucht auf die EU da oben und weiter ist zahlen und fröhlich sein.

Das geht so: Bei LUCID registrieren, großzügig wie man ist, natürlich
kostenlos. Kriegste eine Nummer.

Dann brauchst du eine Lizenz. Die stellt eine Lizenzfirma für Geld aus.
Da gibst du z.B. wie meinereiner an wieviel Verpackung du im Jahr
verschickst. Fein aufgeteilt nach Papier u. Pappe, Kunstoff und was
nicht alles. Wie bei Bürokraten üblich waren es mehr als 10 Kategorien.
Das Gewicht ist gefragt in jeder Kategorie.

In meinem laufenden Geschäftsjahr kann ich das ja noch nicht absehen
was da am Ende heraus kommt. Ist aber nicht schlimm weil ich eine
Schätzung abgeben darf. Ich soll dann allerdings nachmelden. Ähem.
Sicher. Klar doch.

Das kostete mich dann inkl. Märchensteuer bei der von eBay empfohlenen
Lizenzfirma ohne jetzt in die Bücher zu sehen rund 50EUR. Pro Jahr.
Dann bekommst du noch eine Nummer. Jetzt hast du zwei. Eine Datei mit
CSV und den Verpackungsangaben noch dazu. Ist im Preis mit drin.

Die Nummern gibst du dann bei eBay ein und darst weiterverkaufen. Toll.
Die CSV-Datei gibt man bei LUCID ein. Eigentlich ganz einfach.

Jetzt habe ich noch einen Account bei Booklooker. Die sind etwas
gemächlicher unterwegs und fragen höflich bei mir nach LUCID und
Lizensierung nach. Und erwähnen nebenbei dass sie eine Firma kennen
und gerne nennen die mir den Rotz für etwas über 20EUR/Jahr lizensiert.

Rein theoretisch hätte man es auch so machen können das nur
Verpackungshändler die Umverpackungen und Verpackungsmaterial
herstellt und an Großhändler verticken mit dem ganzen Aufwand belasten
können. Und ich glaube so war es vormals auch.
Therotisch wie ich kleiner Detlef mir das vorstelle kann eine
Verpackung zwar mehrmals benutzt werden aber nur einmal auf dem Müll
landen. Und darum gings doch oder?
Andererseits hätte es keinen Boom bei den Gelddruckern äh Lizensierern
geben können. Startups und so.

> Aliexpress setzt dies nun um und natürlich fallen dadurch zahllose
> chinesische Händler aus Kosten- und Aufwandsgründen wieder aus dem
> System. Zumal die Anforderungen für jedes EU-Land separat zu erfüllen sind.

Ja genau. Das war noch komplizierter. Da habe ich nicht weiter
geforscht. Da war ich schon draussen.
Ich verkaufte vorher schon grundsätzlich nur noch innerhalb von
Deutschland. NO SHIPPING ABROAD. Sorry tut mir leid. Das hatte schon
vorher bei mir bürokratische Gründe die ich mir einfach nicht antuen
möchte. Das zu erläutern würde jetzt den Zeitrahmen sprengen den ich
bereit bin mich weiter darauf einzulassen.

Detlef, Kleinunternehmer (ganz bewußt so gewählt und soll so bleiben)
--
https://www.12schrittefrei.de/
https://www.noart.de/

Horea Georgian

unread,
Nov 19, 2022, 1:06:40 AM11/19/22
to
Detlef Sax schrieb am Donnerstag, 30. Juni 2022 um 22:07:40 UTC+3:

> Therotisch wie ich kleiner Detlef mir das vorstelle kann eine
> Verpackung zwar mehrmals benutzt werden aber nur einmal auf dem Müll
> landen. Und darum gings doch oder?

Darum mag es den anfänglichen grünen Parteien vor 50 Jahren gegangen sein und auch heute noch jedem ökologisch Handelndem (doch braucht der dazu keine Zwangsgebühren), die aber heute diese Entscheidungen treffen, denen geht es nur noch um Macht und Abschöpfen (aka. Raub). Eine schöne kommunistische Regierung in grünem Kleidchen habt ihr Euch da in Deutschland gewählt. Würde mich nicht interessieren, würde es über die EU keine Folgen auch hier bei mir, in Rumänien, haben. Und demnächst wählt ihr sie wieder, schade, so ein tüchtiges Volk hat das Denken aufgegeben und ein Großteil zieht es vor sich als Schaf in der Herde treiben zu lassen.
0 new messages