Hat jemand Erfahrungen mit dem BDV in den Bereichen :
- Risikolebensversicherung inkl. Berufsunfähigkeitsversicherung
- Private Haftplichtversicherung (Schadensregulierung, etc.)
- Hausratversicherung.
Kennt jemand die 'Medien Versicherung' bei der der BDV die Haftpflicht
und Hausratversicherung abgeschlossen hat ?
Der BDV scheint ja doch recht preiswert zu sein, aber man fragt sich
ja doch ob da nicht doch irgendwo ein Haken ist ?
Danke
Olaf
Zu Herrn Meyer habe ich auch meine Zweifel, einerseits
Verbraucherschützer und andererseits Unternehmer?
Auf alle Fälle: Wenn Du Angebote suchst, an mehrere Vermittler
einheiliche Vorgaben mit persönlichen Vorstellungen und das Angebot
anfordern. Und dann..nachdenken. Schau mal in meine Homepage rein.
--
Wolfgang Glockenstein
http://home.t-online.de/home/glockenstein
> Danke
>
> Olaf
>
>Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Bund der Versicherten e.V.?
>Wenn man sich das Buch 'Ratgeber Versicherung' von Hans Dieter Meyer
>ansieht, glaubt man fast, daß der BDV die beste Erfindung seit der
>Erfindung der Glühbirne ist. Nur ist dieser Hans. D. Meyer leider auch
>der Geschäftsführer des BDV und wie immer kann man skeptisch sein,
>wenn jemand Aussagen über sich selbst macht.
>
>Hat jemand Erfahrungen mit dem BDV in den Bereichen :
>- Risikolebensversicherung inkl. Berufsunfähigkeitsversicherung
>- Private Haftplichtversicherung (Schadensregulierung, etc.)
>- Hausratversicherung.
>
>Kennt jemand die 'Medien Versicherung' bei der der BDV die Haftpflicht
>und Hausratversicherung abgeschlossen hat ?
>
>Der BDV scheint ja doch recht preiswert zu sein, aber man fragt sich
>ja doch ob da nicht doch irgendwo ein Haken ist ?
>
>Danke
>
>Olaf
>
Danke, endlich auch mal eine kritische Stimme
Grüße
Grüsse
Tilo Traub
Vermögensberater
http://www.DieVermoegensberater.de
Wolfgang Glockenstein schrieb in Nachricht
<6a010s$888$7...@news01.btx.dtag.de>...
>Olaf Wendemuth schrieb:
>>
>> Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Bund der Versicherten e.V.?
>>>
>> Der BDV scheint ja doch recht preiswert zu sein, aber man fragt sich
>> ja doch ob da nicht doch irgendwo ein Haken ist ?
>>
>Der Haken bei einer billigen Versicherung kann sein, daß diese
>Versicherung im Schadensfall Ansprüche abschmettert. Kann... muß nicht.
>
Hallo Wolfgang Glockenstein,
"muß nicht" ist wohl richtig. Teure Versicherungen haben als einzigen
Vorteil, daß auf den höheren Beitrag auch eine höhere Provision ausgezahlt
wird.
Dazu kommen noch die höheren Verwaltungskosten und evtl. die Tatsache, daß
es sich hierbei um eine Aktiengesellschaft handelt.
Bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit fließen die Gewinne nämlich
zum größten Teil an die Versicherten zurück.
Daher ist z. B. auch die Haftpflichtkasse Darmstadt so günstig bei den
Haftpflichtversicherungen (80 DM Familienhaftpflicht, 5 Mio. P.+S.)
Mit freundlichem Gruß
Torsten Moeser
ich bin seit jahren beim bund der versicherten.
hier meine erfahrung:
der jahresbeitrag liegt so bei 60 DM jährlich.
er ist von der steuer absetzbar.
ich habe eine haftpflichtversicherung über den bund der
versicherten abgeschlossen. (gruppenversicherung)
jährlicher beitrag ca. 60 DM bei 1000 DM Selbstbeteilung.
dies ist aus meiner sicht ein sehr günstiger beitrag. eignet sich
insbesondere
für singles. für familien mit kinder sollte man keine so hohe
selbstbeteiligung
wählen.
über die kulanz der versicherungsgesellschaft kann ich keine
aussage treffen, da ich noch keinen schadensfall hatte.
die über den bund der versicherten angebotenen gruppenversicherungen
sind günstig. es gibt hier wenig gesellschaften die hier preislich
mithalten können.
dies habe ich bereits anhand der berufsunfähigkeitsversicherung
überprüfen können.
wenn man mitglied des bdv ist und eine haftpflichtversicherung
abgeschlossen hat, zahlt man in etwa das gleiche als wenn man eine
haftpflichtversicherung bei einem anderen versicherungsunternehmen
abschließt. Wirklich günstig wird es erst dann, wenn man weitere
gruppenversicherungen in anspruch nimmt. (z.B. Berufsunfähigkeit,
Hausrat, Risikolebenv., etc.) Hier realisiert man dann einen echten
preisvorteil.
interessant ist auch das angebot des bdv.
jedes mitglied bekommt das buch versicherungsratgeber, das wirklich
sehr gute tips enthält.
jedes mitglied kann sich einen persönlichen beratungsbrief erstellen
lassen, der neutral!! tips zur absicherung der persönlichen situation
enthält.
periodisch bekomme ich eine mitgliederzeitschrift zugeschickt.
der inhalt ist gut, wenn auch etwas agitatorisch gegen die etablierten
versicherungsgesellschaften formuliert. aber ich denke jeder kann sich
ja selbst
seine meinung über bestimmte sachverhalte selbst bilden.
alles in allem habe ich bisher nur gute erfahrung mit dem bund der
versicherten und den angebotenen gruppenversicherungen gemacht.
mfg
michael braun
[...]
>>Der BDV scheint ja doch recht preiswert zu sein, aber man fragt sich
>>ja doch ob da nicht doch irgendwo ein Haken ist ?
>>
>>Danke
>>
>>Olaf
>>
>Danke, endlich auch mal eine kritische Stimme
Ha-ha-ha, ich lach mich krumm und schief !!!!!!!!!!!!!!!
Die "kritische Stimme" ist ein OVB-Verkäufer.
Ich werf mich weg, Tilo.
>Tilo Traub
Michael Kronenberg
>Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Bund der Versicherten e.V.?
>Olaf
>
allein die Infos aus seinem Buch sind schon eine Menge Wert. Mit
diesem Wissen kann Dich kein AWD/DVAG/etc.-"Experte" mehr übers Ohr
hauen. Da ich noch keinen Schaden anmelden konnte, kann ich über
Schadensabwicklungen der BdV-Gruppenversicherungen nichts sagen,
erwarte aber ähnliche Behandlung wie bei Nicht-BdV-Versicherten, da
die Gruppenversicherungen bei am Markt bekannten Vers.unternehmen
abgeschlossen werden.
--
Stefan Fey
st_...@t-online.de
"Imagine - it works and nobody manages it"
(Wolfgang Neuss)
Hallo M. Scheck
Ich habe von focus nur einmal die BU Seiten samt Musterbrief zur
Angebotsanforderung angesehen. Es war mehr wie enttäuschend.
1. Kein Hinweis auf gute BU-Bedingungen
2. Beitragsvergleich nur nach Beitrag
Und das will ein neutrales Magazin sein ? Hier wird wieder einmal
deutlich vor Augen geführt wie die Leute verarscht werden.
Nach mir die Sintflut, sprich was geht es mich an, wenn der Kunde
im Ernstfall leer ausgeht und nur Ärger hat.
Wenn der Bund der Versicherten auch die schlechten BU-Bedingungen
anbietet, was ich z.Z. noch nicht weis, dann zockt dieser auch nur
ab.
Ewald Bauder
Versicherungsmakler
Internet: http://home.t-online.de/home/EBauder
Ich habe alle Versicherungen beim BdV (Haftpflicht, Hausrat, Unfall,
Risikoleben + Berufsunfähigkeit, Rechtschutz). Bisher habe ich keinen
Anbieter gefunden, der verglichbar günstige Konditionen bietet.
Es ist insbesondere schön, daß der BdV sehr genau auf das Kleingedruckte
schaut und die Versicherungen regelmäßig mit den Gesellschaften
nachverhandelt. Weiterhin finde ich es sehr positiv, daß der BdV
regelmäßig im Interesse aller Versicherten tätig wird und Musterurteile
usw. erwirkt. Bei allen Versicherungen ( insb. bei der
Berufsunfähigkeitsversicherung) finde ich es angenehm, daß sich der BdV
als "neutraler Dritter" im Schadensfall einschaltet und meine Interessen
unterstützt. Der BdV hat nachtürlich gegenüber den Gesellschaften (mit
denen der BdV die Gruppenversicherungen abschließt) eine große
Marktmacht, die die Versicherungen nachtürlich kündbar sind und die
nächste Gesellschaft schon wartet.
Es ist mir einmal passiert, daß in unserer Tiefgarage mein Wagen
aufgebrochen worden ist. Es wurde Bargeld / Sonnenbrille / Radio
gestohlen. Nach einem Anruf beim BdV erhielt ich ein Formular zum
ausfüllen. Die Versicherung hat mich dann angeschrieben und einen
Kaufbeleg für die Sonnenbrille gefordert (die war recht teuer). Nach ca.
zwei Wochen habe ich den Höchstbetrag gemäß Versicherungsbedingungen
(hier DM 500,--) per Verrechnungsscheck erhalten.
Ich war über die Abwicklung zwar nicht begeistert aber auch nicht
enttäuscht. Meiner Meinung nach wäre das woanders nicht anders gelaufen.
Konditionsvergleich unter: http://focus.de/DA/DAL/dal.htm
M. Scheck schrieb in Nachricht <6b201f$j63$1...@news02.btx.dtag.de>...
>>
>> 1. Kein Hinweis auf gute BU-Bedingungen
>> 2. Beitragsvergleich nur nach Beitrag
>>>
>Beim BdV meine Versicherungskonditionen (Tarif KT2):
>
>DM 300.000 RisikoLV
>DM 36.000 Berufsunfähigkeitsrente
>DM 36.000 einmalige Soforthilfe bei Berufsunfähigkeit.
>Eintrittsalter 28 Jahre, Versicherungsbeginn 1.9.96, Laufzeit bis 65
>Jahre. Monatsbeitrag: DM 74,88
>
>Zusätzlich: Der BdV wird mich im Versicherungsfall gegenüber der
>Versicherung vertreten (steht im Vertrag) und insbesondere bei
>einer Ablehnung der Versicherung den Fall mitprüfen.
>
Gutes Angebot - keine Frage, sogar super. Aber wie sind die
BU-Bedingungen und was zahlst Du an Mitgliedsbeitrag an den BDV.
Gerade bei der BU kommt es doch wesentlich auf die Bedingungen
an.
vielleicht kannst Du ein paar Highlights nennen.
Gruß Helmut Klenk
MB-Investmentservice
werbung: http://home.t-online.de/home/mbiservice
Beim BdV meine Versicherungskonditionen (Tarif KT2):
DM 300.000 RisikoLV
DM 36.000 Berufsunfähigkeitsrente
DM 36.000 einmalige Soforthilfe bei Berufsunfähigkeit.
Eintrittsalter 28 Jahre, Versicherungsbeginn 1.9.96, Laufzeit bis 65
Jahre. Monatsbeitrag: DM 74,88
Zusätzlich: Der BdV wird mich im Versicherungsfall gegenüber der
Versicherung vertreten (steht im Vertrag) und insbesondere bei
einer Ablehnung der Versicherung den Fall mitprüfen.
PS: Bei meiner Frau gilt der Beruf "Hausfrau" als versichert,
also nicht nur die Erwerbsunfähigkeit.
Aber: Versicherungsmakler können beim BdV nicht Mitglied werden,
tut mir leid, aber die haben da wohl mal mit ein paar "schwarzen
Schafen" schlechte Erfahrung gemacht...