Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Deinböck vor der Übernahme?

19 views
Skip to first unread message

Jens Röken

unread,
Aug 4, 1998, 3:00:00 AM8/4/98
to
Ich erlaube mir die Empfehlung von zwei Bänkern aus
Schwaebisch Hall zu posten. Mit den Empfehlungen ZWL
Grundbesitz und GBWAG waren sie schon sehr erfolgreich.
(Nachzulesen unter
http://home.t-online.de/home/mayer-andreas/menue.htm ).

Was haltet ihr von diesem Tip?

Jens


Die aktuelle Aktien - Empfehlung vom 31.07.1998
Deinböck vor Übernahme ?

Gesellschaft
Deinböck Immobilien-Vermögensverwaltung AG,
WKN 554 010/554 013, AK 24,6 Mio. DM, eingeteilt
in 412 000 Stamm- und 80 000 Vorzugsaktien zu je 50 DM,
Börsenplatz Stuttgart (Freiverkehr)
Management
Lothar Waldenrath, Alleinvorstand (Bankkaufmann)
Ferdinand Plehn, Aufsichtsratsvorsitzender (Notar/RA)
Aktionäre
Verschiedene Investoren mit Anteilen im einstelligen
Prozentbereich. So hält z.B. die Valora Effekten Handel AG
im Anlagevermögen ca. 15 000 Aktien.

Wenige tausend Wertpapiersparer mit durchschnittlich 40
Aktien.
Hauptaktiva
6 Gewerbeimmobilien (50 000 qm Nutzfläche)
246 Wohnungen

Deibo Immobilien- und Handelsgesellschaft mbH,
Salzgitter (100%)

EDV-Sandmeyer GmbH, Vilsbiburg (70,8%)

Verwaltungs- und Lagergebäude Stuttgart-Tamm
GbR (25,9%)

Kapitalrücklagen von über 10 Mio. DM (20 DM/Aktie)
2% der eigenen Aktien
Erträge
Miet- und Pachteinnahmen

Sonstige Erträge aus Beteiligungen

Erwerb und Veräußerung eigener Aktien
(Handel mit Aktiensparern EK-6 und EK-7)

Jahresüberschuß 1996: 621 000 DM
Jahresüberschuß 1997: 794 000 DM
Dividende
Stämme/Vorzüge: 0,60/1,25 DM (für GJ 97)
Aktie/Kurs
Nachdem die Aktien der Gesellschaft bereits seit
Jahren außerbörslich gehandelt wurden, erfolgte
die Börseneinführung im Oktober 1997 zum denkbar
schlechtesten Zeitpunkt. So kam es am 23.10.97 statt
einer geplanten Erstnotiz von 85 DM zu Kursen
zwischen 48 und 50 DM (35% unter dem Eigen-
kapital/Aktie).
Außerdem verkauften Wertpapiersparer ihre Bestände
(durchschnittlich 33 Aktien), die die nun vorhandene
Börsennotiz aufgrund der drastisch erhöhten Depot-
gebühren der verwaltenden Bank (60 DM) zum
Ausstieg nutzten. Der größte Teil von ca. 14 000
Kleindepots wurde aufgelöst und der Kurs bildete
erst bei 17 DM einen Boden.
Seit Januar befindet sich die Aktie in einem
deutlichen Aufwärtstrend. Aktuell: 35 / 31 DM
Aktie/Wert
Nach Abzug der Verbindlichkeiten errechnet sich
ein Net Asset Value von 110 DM je Aktie.
Dieser Wert entspricht einem eventuellen
Liquidationserlös von ca. 55 Mio. DM.
GJ 1998
1) Eine seit 1996 noch nicht abgeschlossene Be-
triebsprüfung der Finanzverwaltung kann zu
einer Steuernachzahlung von mehreren hundert-
tausend DM führen.

2) Es entfallen die Kosten der letztjährigen
Börseneinführung von mehr als 500 000 DM.

3) Das Unternehmen wird im laufenden GJ die
Beteiligungen an der Sandmeyer GmbH und
an der GbR Stuttgart-Tamm verkaufen.
Aktuell
Die Aktiengesellschaft wird durch Herrn Lothar
Waldenrath konservativ und vorbildlich geführt.
Ein beherrschender Großaktionär ist uns bis
heute nicht bekannt.

Die Einmaligkeit dieser Spekulation besteht
darin, daß die Aktien der Deinböck AG immer
noch deutlich unter ihrem Nennwert notieren.
Bei einem gesunden Unternehmen eine Einladung
zur Übernahme !

Es ist uns bekannt, daß interessierte Kreise das
immer noch von Kleinanlegern herauskommende
Material vorsichtig vom Markt nehmen.

Die nächste HV wird spätestens im Juli 1999
stattfinden. In diesem Zusammenhang weisen wir
darauf hin, daß Investoren mit einem Anteil von
mindestens 5% des AK jederzeit eine außerordent-
liche HV einberufen können (AktG § 122).
Tip
Kaufen Sie die marktbreiteren und stimmberech-
tigten Stammaktien (WKN 554 010) limitiert in
der Spanne von 35 bis 42 DM mit dem Kurs-
ziel von mindestens 75 DM bis zur nächsten
Hauptversammlung.



Zurück


0 new messages