Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

dws-direkt

16 views
Skip to first unread message

Petra Steiner

unread,
Jan 14, 2000, 3:00:00 AM1/14/00
to
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit www.dws-direkt.de? Vor allem: Wo sind die
Nachteile (Kontoführungsgebühren und sonstige Extras)? Gibt es
irgendwelche Haken bei diesen Trading Fonds??
Ich interessiere mich für DWS Deutschland, DWS INVESTA, DWS Deutsche
Aktien Typ 0. Krieg ich die irgendwo besonders günstig? Z.B. über eine
Bausparkasse?

Petra

Martin Hild

unread,
Jan 17, 2000, 3:00:00 AM1/17/00
to
On Fri, 14 Jan 2000 19:00:09 +0100, Petra Steiner
<pe...@marley.uni-muenster.de> wrote:

>Hallo,
>
>hat jemand Erfahrung mit www.dws-direkt.de? Vor allem: Wo sind die

>Nachteile (Kontof=FChrungsgeb=FChren und sonstige Extras)? Gibt es


>irgendwelche Haken bei diesen Trading Fonds??

>Ich interessiere mich f=FCr DWS Deutschland, DWS INVESTA, DWS Deutsche
>Aktien Typ 0. Krieg ich die irgendwo besonders g=FCnstig?

ja.

>Z.B. =FCber ein=
>e
>Bausparkasse?

Der war gut! Superduperwitz! :-)
Nein, nicht über eine Bausparkasse,
aber über viele Discounter: Discountbanken, Fondsdiscounter. Die geben
meist 25% Reduktion auf den Ausgabeaufschlag von DWS-Fonds.

>Petra

Du kannst aber auch ruhig bei DWS-Direkt selbst bleiben und dir z.B.
dort nur Tradingfonds kaufen. Die haben oft eine bessere Performance
als die Fonds mit Ausgabeaufschlag trotz der etwas höheren
Verwaltungsgebühren. Die gibts woanders auch nicht billiger. Du weißt
ja sicher, daß du für das DWS-Direkt-Depot auch einen kleinen Obulus
entrichten mußt. Übrigens: Gib einen Bekannten als Werber an und laß
dir von ihm die Werbeprämie geben!

Herzlichen Gruß,
Martin.
--
Abwechselnd Kauf- und Verkaufspanik - beruhigt euch, Börsianer, sonst kommts zum Herzinfarkt!
It´s just a game.
Martin Hild
http://www.hilds.de
Replys zwecks Schnelligkeit: hi...@gmx.de


Petra Steiner

unread,
Jan 19, 2000, 3:00:00 AM1/19/00
to
Hallo Martin,

vielen Dank für Deine Antwort. Weil ein Vergleich vielleicht auch andere
interessiert, antworte ich über die Newsgroup.

> >Ich interessiere mich f=FCr DWS Deutschland, DWS INVESTA, DWS Deutsche
> >Aktien Typ 0. Krieg ich die irgendwo besonders g=FCnstig?
>
> ja.
>
> >Z.B. =FCber ein=
> >e
> >Bausparkasse?
>
> Der war gut! Superduperwitz! :-)
> Nein, nicht über eine Bausparkasse,
> aber über viele Discounter: Discountbanken, Fondsdiscounter. Die geben
> meist 25% Reduktion auf den Ausgabeaufschlag von DWS-Fonds.

ich habe mir die Gebühren und Aufschläge mal genauer angeschaut. (Aber
bitte sehr: Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit!!)

Für den BHW Euro FT bei der BHW zahle ich:
Ausgabeaufschlag 5%
Verwaltungsgebühren 1%
Depotgebühr 0,1 %
dazu kommen noch 69 DM Kontoführungsgebühr, zu entrichten nach sieben
Jahren.

Das ist immer noch billiger als meine Hausbank, die mir
ich-weiß-gar-nicht-mehr-wieviel für das Depot berechnen wollte. Und da
ich auch bei Discountbanken Depotgebühren bezahlen muss, sind 10 DM pro
Jahr so schlecht nun auch wieder nicht.

Für den DWS INVESTA bei der DWS:
Ausgabeaufschlag 5%
Verwaltungsgebühr 0,5%
Kontoführungsgebühr 0,29%

Bei der Comdirect:

Ausgabeaufschlag: 3,75% (wieso nur so wenig?)
Depotgebühr: ca. 20 DM (pauschal)
keine Transaktionsgebühr, und so wie ich verstanden habe, auch keine
Verwaltungsgebühr.

Nachteil: Es muss immer für mind. 1500 Euro geordert werden, während man
bei der DWS auch ab 100 Euro dauersparen kann.

Fragen: Sind die Angaben ergänzungsbedürftig? Wieso gibt es eigentlich
diese ermäßigten Ausgabeaufschläge? Wie verdient die Bank trotzdem?
(Antwort steht nicht in der FAQ, da habe ich schon geschaut.)

Bin auf die Antwort(en) gespannt.

Viele Grüße,

Petra


>
> Du kannst aber auch ruhig bei DWS-Direkt selbst bleiben und dir z.B.
> dort nur Tradingfonds kaufen. Die haben oft eine bessere Performance
> als die Fonds mit Ausgabeaufschlag trotz der etwas höheren
> Verwaltungsgebühren. Die gibts woanders auch nicht billiger. Du weißt
> ja sicher, daß du für das DWS-Direkt-Depot auch einen kleinen Obulus
> entrichten mußt. Übrigens: Gib einen Bekannten als Werber an und laß
> dir von ihm die Werbeprämie geben!
>
> Herzlichen Gruß,
> Martin.
> --
> Abwechselnd Kauf- und Verkaufspanik - beruhigt euch, Börsianer, sonst kommts zum Herzinfarkt!
> It´s just a game.
> Martin Hild
> http://www.hilds.de
> Replys zwecks Schnelligkeit: hi...@gmx.de

--
--------------------------------------------------------------------------

Petra Steiner +
Arbeitsbereich Linguistik |
Universitaet Muenster | Auch bei schlechtem Regenwetter
Huefferstrasse 27 | sind auf vielen Wegen Retter.
48149 Muenster | Doch Schlechte auf dem Retterwege
| sind bei jedem Wetter rege.
Tel: 0251 / 83 39442 |
pe...@marley.uni-muenster.de +
http://santana.uni-muenster.de/Linguistik/user/steiner.html

Martin Hild

unread,
Jan 22, 2000, 3:00:00 AM1/22/00
to
>> >Z.B. =3DFCber ein=3D

>> >e
>> >Bausparkasse?
>> Der war gut! Superduperwitz! :-)
>> Nein, nicht =FCber eine Bausparkasse,
>> aber =FCber viele Discounter: Discountbanken, Fondsdiscounter. Die gebe=

>n
>> meist 25% Reduktion auf den Ausgabeaufschlag von DWS-Fonds.
>
>ich habe mir die Geb=FChren und Aufschl=E4ge mal genauer angeschaut. (Abe=
>r
>bitte sehr: Keine Gew=E4hr f=FCr Vollst=E4ndigkeit und Richtigkeit!!) =

Jetzt muß ich mich erst mal entschuldigen. Du willst ja tatsächlich
über eine Bausparkasse Fondssparen! Aber du hast recht, seit ein, zwei
Jahren bieten die eigene Fonds an, um auch mitzuverdienen beim Asset
Management.

>F=FCr den BHW Euro FT bei der BHW zahle ich:
>Ausgabeaufschlag 5%
>Verwaltungsgeb=FChren 1%
>Depotgeb=FChr 0,1 %
>dazu kommen noch 69 DM Kontof=FChrungsgeb=FChr, zu entrichten nach sieben=
>Jahren.

So, jetzt müssen wir das aber erstmal aufdröseln, damit nix
auseinanderläuft: Die Verwaltungsgebühren und die Depotgebühr des
Fonds sind interne Fondskosten. Von denen merkst du als Anleger
nichts, da sie immer schön gemächlich aus dem Fondsvermögen entnommen
werden. Dies sind gewissermaßen die Fixkosten des Aktienfonds selber
für das Fondsmanagement und die sonstigen anfallenden Kosten.

Der Ausgabeaufschlag ist zum Großteil Vertriebsprovision. Soweit er
nicht dem Fondsvermittler (z.B. deine Bank oder freie Fondsvermittler)
ausgezahlt wird, ist er Reinerlös für die
Fondsverwaltungsgesellschaft, die ihn einstreicht, weil sie einfach so
toll performt, daß die Kunden den Aufschlag zahlen. Wie hoch auch
immer er ist, er ist für dich erst einmal Reinverlust
(Investitionskosten).

Die "Kontoführungsgebühr"/Depotführungsgebühr ist das, was du an deine
Hausbank oder die Fondsgesellschaft zahlst, damit sie deine
Fondsanteile verwaltet: Sie hat sie bei sich im Depot, schickt dir
Depotaufstellungen, löst etwaige Ertragsausschüttungen für dich ein.

Der BHW Euro FT ist nun eben ein Fonds neben vielen anderen. Jeder
Fonds ist verschieden und performt von Jahr zu Jahr unterschiedlich.
Tendenziell würde ich von einem Bausparkassenfonds wegen zu kleinem
und unerfahrenem Fondsmanagement abraten, da wohl keine
überdurchschnittliche Rendite zu erwarten ist. Aber das findest du am
besten selbst heraus, indem du z.B. bei http://www.micropal.de deinen
Fonds im Vergleich zu anderen Fonds mal unter die Lupe nimmst! Ein
BHW-Fonds wäre mir sicher keine 5% AA wert, soviel verdient IMHO nur
eine langfristige erfolgreiche Fondsgesellschaft wie etwa
Templeton/Pioneer.

Achtung! Entscheidender als die Kosten ist beim Fondskauf in einem
volatilen Markt (wie jetzt) die Fondsperformance/Güte des
Fondsmanagements.

>Das ist immer noch billiger als meine Hausbank, die mir

>ich-wei=DF-gar-nicht-mehr-wieviel f=FCr das Depot berechnen wollte. Und d=
>a
>ich auch bei Discountbanken Depotgeb=FChren bezahlen muss, sind 10 DM pro=
>Jahr so schlecht nun auch wieder nicht. =

Die Depotgebühr ist nicht hoch, das stimmt. Bei DWS-Direkt kämst du
auch mit etwa demselben Betrag davon.

Bei nahezu allen ausländischen Fondsgesellschaften ist die
Fondsverwaltung direkt bei der Fondsgesellschaft aber völlig umsonst!

>F=FCr den DWS INVESTA bei der DWS:
>Ausgabeaufschlag 5%
>Verwaltungsgeb=FChr 0,5%
>Kontof=FChrungsgeb=FChr 0,29%

Wieder das Aufdröseln nicht vergessen! Und nicht vergessen, die
Depotgebühr bei DWS-Direkt (9,72 DM pro Jahr o.ä.).
Was entnimmst du den Zahlen? Der Ausgabeaufschlag ist relativ hoch,
die laufenden Gebühren relativ niedrig. Die langfristige Performance
ist erstklassig (Bitte wieder selbst überprüfen!).

>Bei der Comdirect:
>Ausgabeaufschlag: 3,75% (wieso nur so wenig?)

>Depotgeb=FChr: ca. 20 DM (pauschal)
>keine Transaktionsgeb=FChr, und so wie ich verstanden habe, auch keine
>Verwaltungsgeb=FChr.

Achtung, hier falsch aufgedröselt: Die Verwaltungs- und Depotgebühr
des Fonds selber sind ja interne Kosten des Fonds. Sie bleiben dir
natürlich erhalten, bei wem auch immer du den Fonds kaufst!
Genau wie ich sagte: 25% Reduktion des AA. Bei anderen Fonds bis zu
100%.

Zu deiner Frage, warum so wenig: Fondsdiscounter und Discountbroker
geben dir einen Teil ihrer Vertriebsprovision weiter, um mehr Fonds zu
verkaufen. Ein Teil der Fondsgesellschaften (z.B. Templeton, Pioneer)
untersagen diesen Rabatt ihren Fondsvermittlern, so daß diese
offiziell keine Reduktion anbieten dürfen. Ein Teil der
Fondsgesellschaften streicht einen so großen Teil des AA selbst ein
(Reinerlös), daß die Discounter keinen Rabatt (mehr) anbieten können
(z.B. Universal Invest).

Die Depotgebühr kannst du dir teilweise sparen, wenn du nur an Fonds
interessiert bist und das Depot nicht noch anderweitig für Aktien oder
Renten nutzen willst. Dann kaufst mit Rabatt, aber über einen
Fondsdiscounter direkt bei der Gesellschaft (z.B. über
http://www.Fondsvermittlung.de, http://www.mbi.de,
http://www.infos.com). Dann zahlst du nur die bei der
Fondsgesellschaft üblichen Depotverwaltungsgebühren (also ca.10 DM bei
DWS), streichst aber trotzdem den Rabatt von 25% ein.

Kompliziert, nicht wahr?

Übrigens, wenn du nicht unbedingt den DWS-Fonds haben willst, könntest
du noch mehr sparen. Die Fondsdiscounter geben dir bis zu 100% Rabatt
auf den AA und gleichzeitig ist die Fondsverwaltung bei ausländischen
Fondsgesellschaften kostenlos.
Dann hättest du nur noch die internen Verwaltungs- und Depotgebühren
der Fonds als Kosten, selbst gar keine.
Beispiel: ACM Global Growth Trends über http://www.Fondsvermittlung.de
kaufen.

Petra Steiner

unread,
Jan 24, 2000, 3:00:00 AM1/24/00
to
> Tendenziell würde ich von einem Bausparkassenfonds wegen zu kleinem
> und unerfahrenem Fondsmanagement abraten, da wohl keine
> überdurchschnittliche Rendite zu erwarten ist.

> BHW-Fonds wäre mir sicher keine 5% AA wert, soviel verdient IMHO nur


> eine langfristige erfolgreiche Fondsgesellschaft wie etwa
> Templeton/Pioneer.

Hm. Aber das "FT" steht für Frankfurt Trust. Die machen das
Fondsmanagement.

> Zu deiner Frage, warum so wenig: Fondsdiscounter und Discountbroker
> geben dir einen Teil ihrer Vertriebsprovision weiter, um mehr Fonds zu
> verkaufen.

> Die Depotgebühr kannst du dir teilweise sparen, wenn du nur an Fonds


> interessiert bist und das Depot nicht noch anderweitig für Aktien oder
> Renten nutzen willst.

Unterm Strich zusammengefasst: Wenn ich sowieso schon Aktien habe,
bleibe ich bei der Comdirect und gehe nicht zur DWS.

Vielen Dank für die Infos!

Petra

0 new messages