Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[DKB] Visa-Debit- vs -Kreditkarte auf Kanarischen Inseln / Spanien

9 views
Skip to first unread message

Josh Mehrtens

unread,
Dec 6, 2023, 8:54:50 AM12/6/23
to
Hey,

was habt ihr für Erfahrungen mit der DKB-Visa-Debit-Karte und der
DKB-Visa-Kreditkarte auf den Kanaren gemacht. Alles im grünen Bereich?
Gibt es etwas, aus das man achten sollte?

Die Kreditkarte kostet ja jetzt 2,50/mtl..
Bei der Visa-Debit habe ich hier ab und zu die Erfahrung machen müssen,
das Einzelhändler die nicht akzeptieren. (wegen Gebühren oder so).
So rät es sich immer, Bares dabei zu haben.

btw.: Eine akt. Kreditkarte (ist vor 3 Mon. abgelaufen) habe ich von
denen nicht bekommen - das haben sie nat. nicht gemerkt - freilich
buchen sie die 2,50 schon pünktlich ab.

VG. J.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 6, 2023, 9:09:24 AM12/6/23
to
Am 06.12.2023 um 14:53 schrieb Josh Mehrtens:

> Die Kreditkarte kostet ja jetzt 2,50/mtl..
> Bei der Visa-Debit habe ich hier ab und zu die Erfahrung machen müssen,
> das Einzelhändler die nicht akzeptieren. (wegen Gebühren oder so).

Die akzeptieren echte Kreditkarten, aber keine kastrierten?
Das ist eigentlich nur durch Unkenntnis zu erklären (mangels erhabener
Schrift nicht als KK erkannt).

Matthias Hanft

unread,
Dec 6, 2023, 11:16:14 AM12/6/23
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Die akzeptieren echte Kreditkarten, aber keine kastrierten?
> Das ist eigentlich nur durch Unkenntnis zu erklären (mangels erhabener
> Schrift nicht als KK erkannt).

Kommt drauf an: Die DKB-Kreditkarte hat eine Offline-PIN
in ihrer CVM-Liste, die DKB-Debitkarte nicht. Eine Unter-
schrift ist auf den Debitkarten ja auch nicht drauf, d.h.
wenn das Terminal nicht online ist: "Karte verweigert".

(Das ist das uralte Problem, dass deutsche Karten z.B.
in französischen Tankautomaten nie funktioniert haben,
weil die früher nie eine Offline-PIN hatten.)

Wobei Josh aber vermutlich meinte "gegenüber Girocards"
(also dass sowohl Visa-Debit als auch Visa-Credit nicht
oder nur ungern akzeptiert werden).

Gruß Matthias.

Sergio Gatti

unread,
Dec 6, 2023, 1:42:43 PM12/6/23
to
Matthias Hanft hat am 06.12.2023 um 17:16 geschrieben:

> Kommt drauf an: Die DKB-Kreditkarte hat eine Offline-PIN
> in ihrer CVM-Liste, die DKB-Debitkarte nicht. Eine Unter-
> schrift ist auf den Debitkarten ja auch nicht drauf, d.h.
> wenn das Terminal nicht online ist: "Karte verweigert".

Über DKB-Debitkarten kann ich nichts sagen, aber meine ING-Debitkarte
von Visa hat sehr wohl meine Unterschrift drauf. Ich habe sie nämlich
erst vor wenigen Tagen unterschrieben.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 6, 2023, 1:59:52 PM12/6/23
to
Josh Mehrtens <j...@mail.invalid> wrote:

> was habt ihr für Erfahrungen mit der DKB-Visa-Debit-Karte und der
> DKB-Visa-Kreditkarte auf den Kanaren gemacht. Alles im grünen Bereich?
> Gibt es etwas, aus das man achten sollte?

Von sehr speziellen Eigenheiten abgesehen ist die eigentliche Frage,
wie gut man mit Debit- statt Credit-Karten inzwischen durchkommt.
Im Grunde klappt Debit problemlos, ABER ...

Diese Debit-Karten von Visa und Mastercard sind keineswegs nur ein
deutsches Ding, die gibt's natürlich auch in anderen Ländern lange,
und sofern man in touristische Gegenden kommt, akzeptieren die
Bezahlterminals meist brav alles, egal wie absurd und selten es ist.

Probleme mit diesen Debit-Karten wirst Du nach wie vor in Hotels
und bei Mietwagen haben. Das kann klappen, muss aber nicht. Also
ich hole mir öfters Mietwagen, und dort stehen ständig weinende
Familien, deren Urlaubsträume zerplatzen, weil die heutzutage
nun mal standardmäßig üblichen Debit-Karten von den großen
Vermietern ohne Gnade zurückgewiesen werden. Gleiches im Hotel,
falls dort zu Beginn eine Sicherheit hinterlegt werden muss.

Vorher erkundigen bei der konkreten Filiale! Wenn ein Autovermieter
oder ein Hotel nicht ausdrücklich damit werben, die Debit-Variante
zu akzeptieren, denn sollte Dir das eine Warnung sein.

Vorsicht, jedes Hotel und jede einzelne Mietstation habe ihre
eigenen Policy! Das hat nichts mit der Kette insgesamt zu tun.
Also bloß weil es letztens bei X bei Dir um die Ecke geklappt
hat, muss das woanders nicht auch so sein bei der gleichen
Dachmarke. Gilt natürlich auch umgekehrt.

> Die Kreditkarte kostet ja jetzt 2,50/mtl..
> Bei der Visa-Debit habe ich hier ab und zu die Erfahrung machen müssen,
> das Einzelhändler die nicht akzeptieren. (wegen Gebühren oder so).

Zumindest hierzulande hatten viele Händler, vor allem sehr viele
Bäckereien, nur "ec-Karte" (Girocard) akzeptiert. Da ging weder
Credit- noch Debit-Karte von Visa, Mastercard, Amex usw.

> So rät es sich immer, Bares dabei zu haben.

Das gilt sowieso immer. :-)

Grüße, Andreas

Georg Schwarz

unread,
Dec 6, 2023, 2:05:17 PM12/6/23
to
Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:

> Die akzeptieren echte Kreditkarten, aber keine kastrierten?


Vermutlich ist der TE davon ausgegangen, man könne sie wie eine Girocard
einsetzen, weil die DKB in deren Kommunikation sowas z.T. auch
suggeriert. Natürlich ist das nicht überall der Fall.
Außerhalb Deutschlands sollte das allerdings irrelevant sein, da dort eh
keine Girocard-Akzeptanz existiert.

Georg Schwarz

unread,
Dec 6, 2023, 2:05:17 PM12/6/23
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:

> (Das ist das uralte Problem, dass deutsche Karten z.B.
> in französischen Tankautomaten nie funktioniert haben,
> weil die früher nie eine Offline-PIN hatten.)

es gab m.W. schon lange welche mit Offline-PIN.

>
> Wobei Josh aber vermutlich meinte "gegenüber Girocards"
> (also dass sowohl Visa-Debit als auch Visa-Credit nicht
> oder nur ungern akzeptiert werden).

so habe ich das auch verstanden. Ist dann aber nur für Deutschland
relevant.

Georg Schwarz

unread,
Dec 6, 2023, 2:05:18 PM12/6/23
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:

> Wenn man eine kostenlose "echte" Kreditkarte haben will, gibts ja auch noch
> ettliche Anbieter. Ich hab eine von Barclays und bin sehr zufrieden damit.

verschlechtern zu morgen allerdings für Neukunden ihre Konditionen.

Eine Alternative wäre z.B. Hanseatic Bank Genialcard.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 6, 2023, 3:56:50 PM12/6/23
to
Am 06.12.2023 um 17:16 schrieb Matthias Hanft:

> Wobei Josh aber vermutlich meinte "gegenüber Girocards"
> (also dass sowohl Visa-Debit als auch Visa-Credit nicht
> oder nur ungern akzeptiert werden).

Dem Subject nach kann es darum nicht gehen.

Josh Mehrtens

unread,
Dec 6, 2023, 7:24:18 PM12/6/23
to
Am 06.12.23 um 17:16 schrieb Matthias Hanft:
> Wobei Josh aber vermutlich meinte "gegenüber Girocards"
> (also dass sowohl Visa-Debit als auch Visa-Credit nicht
> oder nur ungern akzeptiert werden).
danke.

also ich rede nur von Visa-Debit, die ich seit n paar Wochen habe und 3
Händler wollten die nicht. Verkäufer einmal "Chef hat im Lesegerät Visa
'abgestellt'"

Visa-Credit nutz(t)e ich eigentl. wenig, nur für Internetkäufe, damals.
Bin mir nicht sicher, wie es hier im Alltag mit den Gebühren ist.
Zumindest kann ich damit bei meinem Bankautomaten Geld abheben. (ja, im
Supermarkt kann ich das mit der debit auch ...).
Die Credit dachte ich nur, beim Reisen mitzunehmen.

vG. Josh

Matthias Hanft

unread,
Dec 7, 2023, 5:37:41 AM12/7/23
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:
> Josh Mehrtens <j...@mail.invalid> wrote:
>> So rät es sich immer, Bares dabei zu haben.
>
> Das gilt sowieso immer. :-)

Fast: In Frankreich waren wir schon in mehreren Hotels, die
*kein* Bargeld akzeptiert haben. Stand bei der Buchung aber
dabei (auf AGB-Seite 17 in 1-Punkt-Schrift...).

Gruß Matthias.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 7, 2023, 6:41:46 AM12/7/23
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:

>>> So rät es sich immer, Bares dabei zu haben.
>>
>> Das gilt sowieso immer. :-)
>
> Fast: In Frankreich waren wir schon in mehreren Hotels, die
> *kein* Bargeld akzeptiert haben. Stand bei der Buchung aber
> dabei (auf AGB-Seite 17 in 1-Punkt-Schrift...).

Der Typ, der einem möglicherweise die Koffer ins Zimmer schleppt,
freut sich vermutlich aber trotzdem eher über Bargeld. :-)

Während man hierzulande im Taxi eigentlich immer auch bar zahlen
kann und es meist sogar bevorzugt wird (gern ohne Quittung :-),
wird das in anderen Ländern konsequent abgelehnt (nur mit Karte),
um Räubern möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.

Bargeld und Karte sollte man beides dabei haben, wenn man auf
Reisen möglichst wenig Stress möchte. Heutzutage kommt man mit
Karte sogar im "alten Europa" aber bereits erstaunlich weit,
das war vor wenigen Jahren noch ganz anders, da ist man ohne
Bargeld beinahe verhungert, inzwischen hat sogar der kleine
Imbiss auf der Straße so ein SumUp-Gerät oder ähnliches.

Ich wäre mal gespannt, wie es aktuell in UK aussieht. Vor dem
Brexit stand oft an den Kassen dick und fett "NO EURO ACCEPTED!",
Kartenzahlung war wie bei uns keine Selbstverständlichkeit, also
Britische Pfund... ob die jetzt etwas flexibler geworden sind?

Grüße, Andreas

Matthias Hanft

unread,
Dec 7, 2023, 11:13:04 AM12/7/23
to
Andreas M. Kirchwitz schrieb:
>
> Der Typ, der einem möglicherweise die Koffer ins Zimmer schleppt,
> freut sich vermutlich aber trotzdem eher über Bargeld. :-)

Mag sein, aber solche Hotels kennen wir nur aus dem Fernsehen :-)

Wenn ichs so recht überlege, mussten wir unsere Koffer in den
letzten zwanzig Jahren eigentlich immer selber schleppen.
Üblicherweise buchen wir was zwischen drei und vier Sternen,
und Kofferschlepper hab ich da nie gesehen. Da müssten wir
wohl ein paar Kategorien höher buchen, aber da wird (uns)
das Preis-/Leistungsverhältnis sehr schnell sehr unrentabel.
(Außerdem buchen wir eh eher Aparthotels, also Zimmer mit
Küche; da scheinen Kofferträger ohnehin nicht vorhanden zu
sein; egal, wie viele Sterne das Dings hat.)

Wenn wir mal gelegentlich durch die Schweiz nach Frankreich
fahren und dort ein paar Nächte zwischenübernachten, geht
das ganz ohne Bargeld ab (sonst bleiben ja immer irgendwelche
Franken übrig): Hotel, ÖPNV, Supermarkt, Apotheke, Souvenirs
und sogar die Ansichtskarte für 1 CHF: Geht alles mit Karte.

Gruß Matthias.

Marc Haber

unread,
Dec 7, 2023, 12:00:34 PM12/7/23
to
"Andreas M. Kirchwitz" <a...@spamfence.net> wrote:
>Ich wäre mal gespannt, wie es aktuell in UK aussieht. Vor dem
>Brexit stand oft an den Kassen dick und fett "NO EURO ACCEPTED!",
>Kartenzahlung war wie bei uns keine Selbstverständlichkeit, also
>Britische Pfund... ob die jetzt etwas flexibler geworden sind?

Aber, Freiheit!

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Andreas Karrer

unread,
Dec 7, 2023, 7:19:32 PM12/7/23
to
* Matthias Hanft <m...@hanft.de>:
Die CitizenM-Hotelkette (NL, F, UK, CH) akzeptiert kein Bargeld.

Hier in Zürich kenne ich ausser dem CitizenM eine Espresso-Bar-Kette
und zwei Restaurants, bei denen nur bargeldlos geht.

Bei einem der Restaurants ist auf der Theke ein Schild "Wir akzeptieren
alle gängigen Zahlungsmittel". Bargeld ist offenbar nicht "gängig".

Im Alltag zahle ich immer mit Apple Pay (Karten) oder Twint. Ich habe
zwar noch eine Banknote im Secrid-Kartenetui für Notfälle dabei,
ein solcher tritt aber bloss etwa 1x pro Jahr auf.



- Andi

Matthias Opatz

unread,
Dec 9, 2023, 4:18:38 PM12/9/23
to
Dies schrieb Andreas Karrer:

> Hier in Zürich kenne ich ausser dem CitizenM eine Espresso-Bar-Kette
> und zwei Restaurants, bei denen nur bargeldlos geht.

Hier (Thüringen) mehren sich gefühlt die Restaurants mit dem Schild
"Keine Kartenzahlung" am Eingang.

Matthias

Erik Heinz

unread,
Dec 12, 2023, 3:39:01 AM12/12/23
to
* Andreas M. Kirchwitz wrote:
>
> Ich wäre mal gespannt, wie es aktuell in UK aussieht. Vor dem
> Brexit stand oft an den Kassen dick und fett "NO EURO ACCEPTED!",
> Kartenzahlung war wie bei uns keine Selbstverständlichkeit, also
> Britische Pfund... ob die jetzt etwas flexibler geworden sind?

Kartenzahlung wird überall akzeptiert und immer beliebter. Selbst das
pint am Tresen wird (kontaktlos) mit Karte bezahlt. Barzahlung geht
fast überall auch noch. Manchmal müssen sie aber nach dem Wechselgeld suchen.

Auf die Idee, mit Euro bezahlen zu wollen, bin ich nicht gekommen.
Vielleicht ginge das als britischer Humor durch?

Viele Grüße,
Erik

Rupert Haselbeck

unread,
Dec 12, 2023, 4:20:09 AM12/12/23
to
Erik Heinz schrieb:

> Auf die Idee, mit Euro bezahlen zu wollen, bin ich nicht gekommen.
> Vielleicht ginge das als britischer Humor durch?

Zumindest in einem Teil des UK, in Dublin und Umgebung, kann man
problemlos mit Euro zahlen, auch im Pub.
Ansonsten zahlt man freilich vorzugsweise mit Karte, selbst das Softeis
an der Straße, die Spende in der Kirche oder den Coffee-to-go am Kiosk.
Und auch was die (hier) immer mal wieder daraus folgenden
Firlefanzereien wie "Aber das Trinkgeld zahlt man immer bar!!!" sollen,
ist wenig nachvollziehbar. In manchen Ländern (Irland beispielsweise)
ist Trinkgeld eher unüblich und anderswo, wie letztens in Kanada, hält
man dem Gast das Kartenterminal vor die Nase, um ihn zwischen 8%, 12%
oder 15% Trinkgeld wählen zu lassen (in etwas teureren Häusern auch
gerne 10%, 15% oder 20%...). Alles völlig problemlos

MfG
Rupert

Stefan Schmitz

unread,
Dec 12, 2023, 5:37:02 AM12/12/23
to
Am 12.12.2023 um 10:20 schrieb Rupert Haselbeck:
> Erik Heinz schrieb:
>
>> Auf die Idee, mit Euro bezahlen zu wollen, bin ich nicht gekommen.
>> Vielleicht ginge das als britischer Humor durch?
>
> Zumindest in einem Teil des UK, in Dublin und Umgebung, kann man
> problemlos mit Euro zahlen, auch im Pub.

Dublin gehört zum UK?
Ich hätte ja auf Irland getippt.

Sergio Gatti

unread,
Dec 12, 2023, 6:35:53 AM12/12/23
to
Stefan Schmitz hat am 12.12.2023 um 11:36 geschrieben:
Natürlich nicht, oder Rupert hat eine Zeitreise vor dem ersten Weltkrieg
gemacht. Andererseits könnte er in Nordirland recht haben, wenn die
Leute dort oft in die Republik Irland fahren.

Rupert Haselbeck

unread,
Dec 12, 2023, 9:50:12 AM12/12/23
to
Stefan Schmitz schrieb:
> Dublin gehört zum UK?
> Ich hätte ja auf Irland getippt.

Da hast du natürlich recht. Ich meinte Belfast, wie fast alle hier
erkannt haben

MfG
Rupert


Georg Schwarz

unread,
Dec 15, 2023, 11:37:52 AM12/15/23
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:

> Fast: In Frankreich waren wir schon in mehreren Hotels, die
> *kein* Bargeld akzeptiert haben. Stand bei der Buchung aber
> dabei (auf AGB-Seite 17 in 1-Punkt-Schrift...).

kommt in USA auch vor
0 new messages