Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: E.ON tickt nicht richtig.

2 views
Skip to first unread message

Stefan Schmitz

unread,
Oct 7, 2023, 12:42:55 PM10/7/23
to
[X-Post ohne F'up, bitte je nach Antwortschwerpunkt setzen]

Am 07.10.2023 um 18:02 schrieb Tim Landscheidt:
> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>
>>>>> sieh es positiv.
>
>>>> Mach' ich. Gerade einen "Barkredit" gekriegt. ;) 20 Euren
>>>> - naja, zum Überleben wird's reichen.
>>> Hab's nicht mal gebraucht. Mit'm Handy geht's auch (und
>>> dabei noch "Payback"-Pünktchen gesammelt).
>
>> Läuft das etwa nicht übers Bankkonto?
>
> Wahrscheinlich nicht sofort, so dass dann hier in ein paar
> Tagen lautstark geflucht wird, dass Bank, Supermarkt und/
> oder dessen Inkassobüro Geld für eine Rückbuchung haben wol-
> len, die eindeutig E.ONs Schuld ist, weil es soviele Briefe
> geschickt hat, die man nicht gelesen hat, weil die Weiter-
> leitung von Hinweisen zu möglichen Problemen auf einer Web-
> site, die man nicht verstanden hat, das Leben komplett in
> Anspruch genommen hat.

Das fände ich allerdings höchst merk- und fragwürdig, wenn die Bank eine
kleine Supermarktrechnung zurückbucht, aber mehrere Tausend Euro
Überziehung durch E.on einfach abnickt.

Oder kann es sein, dass so eine bankseitige Lastschriftrückgabe erst
nach dem Wochenende erfolgt? Wenn ja, was passiert mit Lastschriften,
die in der Zwischenzeit eingehen und ohne die problematische Buchung
anstandslos akzeptiert worden wären?


Hartmut Kraus

unread,
Oct 7, 2023, 1:32:52 PM10/7/23
to
Am 07.10.23 um 18:42 schrieb Stefan Schmitz:
> [X-Post ohne F'up, bitte je nach Antwortschwerpunkt setzen]
>
> Am 07.10.2023 um 18:02 schrieb Tim Landscheidt:
>> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>>
>>>>>> sieh es positiv.
>>
>>>>> Mach' ich. Gerade einen "Barkredit" gekriegt. ;) 20 Euren
>>>>> - naja, zum Überleben wird's reichen.
>>>> Hab's nicht mal gebraucht. Mit'm Handy geht's auch (und
>>>> dabei noch "Payback"-Pünktchen gesammelt).
>>
>>> Läuft das etwa nicht übers Bankkonto?

Gute Frage. ;) Jedenfalls nicht direkt. Hab' dem Kassierer im "Supermarkt" (naja, vielleicht übertrieben, ich sehe immer nur dieselben 3 Mitarbeiter dort), ;) ja den Fall geschildert, der sah jedenfalls keine Probleme. Er hat mir auch erklärt, wie das Verfahren Händler <-> PayPal <-> Kunde so abläuft, das hab' ich aber nicht so richtig kapiert. ;)

>> Wahrscheinlich nicht sofort, so dass dann hier in ein paar
>> Tagen lautstark geflucht wird, dass Bank, Supermarkt und/
>> oder dessen Inkassobüro Geld für eine Rückbuchung haben wol-
>> len, die eindeutig E.ONs Schuld ist, weil es soviele Briefe
>> geschickt hat, die man nicht gelesen hat, weil die Weiter-
>> leitung von Hinweisen zu möglichen Problemen auf einer Web-
>> site, die man nicht verstanden hat, das Leben komplett in
>> Anspruch genommen hat.
>
> Das fände ich allerdings höchst merk- und fragwürdig, wenn die Bank eine kleine Supermarktrechnung zurückbucht, aber mehrere Tausend Euro Überziehung durch E.on einfach abnickt.

Die hat sie ja nicht abgenickt, die hate sie üblicherweise sofort zurückgegeben. Das ist nämlich ein Guthabenkonto, das darf gar nicht ins Minus geraten. Nur läuft das nicht automatisch, und Freitag nachmittag war nun mal keiner mehr da.

> Oder kann es sein, dass so eine bankseitige Lastschriftrückgabe erst nach dem Wochenende erfolgt? Wenn ja, was passiert mit Lastschriften, die in der Zwischenzeit eingehen und ohne die problematische Buchung anstandslos akzeptiert worden wären?

Spekulieren wir mal nicht weiter, das wird ja am Montag geklärt.

--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf

Hartmut Kraus

unread,
Oct 7, 2023, 2:36:46 PM10/7/23
to
Am 07.10.23 um 18:57 schrieb Heiner Hass:
> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> schrieb:
>
>> Das fände ich allerdings höchst merk- und fragwürdig, wenn die Bank eine
>> kleine Supermarktrechnung zurückbucht, aber mehrere Tausend Euro
>> Überziehung durch E.on einfach abnickt.
>
> die Überziehung bringt der Bank richtig Geld.

Aber nur wenn ein Überziehungskredit (landläufig wohl "Dispo" genannt) existiert, nicht bei einem Guthabenkonto wie meinem.

Hartmut Kraus

unread,
Oct 7, 2023, 4:05:40 PM10/7/23
to
Am 07.10.23 um 21:50 schrieb Heiner Hass:
> Hartmut Kraus <hartmut...@web.de> schrieb:
>
>> Am 07.10.23 um 18:57 schrieb Heiner Hass:
>>> Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> schrieb:
>>>
>>>> Das fände ich allerdings höchst merk- und fragwürdig, wenn die Bank eine
>>>> kleine Supermarktrechnung zurückbucht, aber mehrere Tausend Euro
>>>> Überziehung durch E.on einfach abnickt.
>>>
>>> die Überziehung bringt der Bank richtig Geld.
>>
>> Aber nur wenn ein Überziehungskredit (landläufig wohl "Dispo" genannt) existiert, nicht bei einem Guthabenkonto wie meinem.
>
> das könnte durchaus zu deinen Lasten ausgehen, oder zum Kontoverlust
> (auch nicht praktisch).

Mit Sicherheit nicht, da hab' ich mich ja mit der Bank schon verständigt. Die wissen genau, dass das ihre Nachlässigkeit ist - sollte wohl softwaretechnisch kein Problem sein, sowas automatisch zurückgehen zu lassen oder gar nicht erst anzunehmen.

> Du wirst berichten.

Worauf die eine lassen kannst. ;)

Ulf Kutzner

unread,
Oct 10, 2023, 3:28:47 AM10/10/23
to
Hartmut Kraus schrieb am Samstag, 7. Oktober 2023 um 20:36:46 UTC+2:
> Am 07.10.23 um 18:57 schrieb Heiner Hass:
> > Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> schrieb:
> >
> >> Das fände ich allerdings höchst merk- und fragwürdig, wenn die Bank eine
> >> kleine Supermarktrechnung zurückbucht, aber mehrere Tausend Euro
> >> Überziehung durch E.on einfach abnickt.
> >
> > die Überziehung bringt der Bank richtig Geld.
>
> Aber nur wenn ein Überziehungskredit (landläufig wohl "Dispo" genannt) existiert, nicht bei einem Guthabenkonto wie meinem.

Je nach Guthabenkonto und Institut gibt es auch
da die Möglichkeit geduldeter Überziehungen, nicht
zu verwechseln mit Disporahmen.

Stefan Schmitz

unread,
Oct 10, 2023, 6:41:00 AM10/10/23
to
Das wäre dann ein ganz normales Girokonto ohne Dispovereinbarung.
Unter einem Guthabenkonto würde ich eins verstehen, was nie im Soll sein
kann. Sonst wäre es Etikettenschwindel.

Allerdings frage ich mich, was die Bank bei richtigen Guthabenkonten
macht, wenn ihre Gebühren das Guthaben übersteigen.

Stefan Schmitz

unread,
Oct 10, 2023, 10:01:30 AM10/10/23
to
Am 10.10.2023 um 14:28 schrieb Ludger Averborg:
> On Tue, 10 Oct 2023 12:40:54 +0200, Stefan Schmitz <ss...@gmx.de> wrote:
>> Allerdings frage ich mich, was die Bank bei richtigen Guthabenkonten
>> macht, wenn ihre Gebühren das Guthaben übersteigen.
>
> Oder wenn der Kunde mit seine Bankkarte am Geldautomaten einer anderen Bank
> abhebt.
>
> Es gibt wohl eine ganze Anzahl von Situationen, wo das Konto belastet wird ohne
> die Möglichkeit, vorher die Deckung zu prüfen.

Warum sollte das beim GA einer anderen Bank nicht gehen?

Der fragt bei der Ausgabebank nach, wie viel aktuell verfügbar ist.
Direkt mit der Abhebung sollte er ihr auch mitteilen, wieviel abgehoben
wurde. Dann ist sie immer auf dem aktuellen Stand.

Probleme tauchen nur dann auf, wenn Belastungen mit Verzögerung
verarbeitet werden.

Wendelin Uez

unread,
Oct 12, 2023, 8:11:26 AM10/12/23
to
>>Aber nur wenn ein Überziehungskredit (landläufig wohl "Dispo" genannt)
>>existiert, nicht bei einem Guthabenkonto wie meinem.

Nein.

Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu
überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht entschedet
sie und nicht du, insbesondere das du ja eine Lastschrift, sowohl eine
berechtigte als auch eine unberechtigte, die Bank kann das ja nicht prüfen,
problemlos zurückweisen kannst.

Du hast garantiert kein Konto, bei dem sich die Bank verpflichtet hätte,
einen negatven Saldo nicht zuzulassen.

Wenn du eine Lastschrift nicht zurückweist, dann akzeptierst du sie. Du
kannst dir mit der Prüfung zwar wochenlang Zeit lassen und sie erst später
zurückweisen, aber die Negativzinsen bis dahin gehen erst mal auf deine
Rechnung.

Wendelin Uez

unread,
Oct 12, 2023, 8:11:27 AM10/12/23
to
> Probleme tauchen nur dann auf, wenn Belastungen mit Verzögerung
> verarbeitet werden.

Weshalb heutzutage jeder Buchungsvorgang, den der Lastschrifteinreicher aus
irgendwelchen Gründen nicht sofort vollziehen kann, dem kontoführenden
Institut vorgemeldet wird, d.h. der verfügbare Guthabenbetrag wird um den
vorgemeldeten Abbuchungsbetrag reduziert.

Der Abbucher kann so sicher sein, das Geld auch noch nach ein paar Tagen zu
erhalten und nicht darum bangen zu müssen, ob der Saldo des Kunden
zwischenzeitlich nicht in die Miesen gerutscht ist, und die Bank streicht
dafür etwas an Gebühren ein.

Auf meinem Konto kommt das, galub'ich, sogar bereits dann vor, wenn ich
elektronisch einen #POSTCODE für 0,85 EUR kaufe. Andererseits werden
dreistellige Lastschriften ohne Vorbuchung abgerufen. Kommt eben auf den
Einzieher an.

Hartmut Kraus

unread,
Oct 12, 2023, 8:25:19 AM10/12/23
to
Am 11.10.23 um 15:44 schrieb Wendelin Uez:
>>> Aber nur wenn ein Überziehungskredit (landläufig wohl "Dispo" genannt) existiert, nicht bei einem Guthabenkonto wie meinem.
>
> Nein.
>
> Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht entschedet sie und nicht du, insbesondere  das du ja eine Lastschrift, sowohl eine berechtigte als auch eine unberechtigte, die Bank kann das ja nicht prüfen, problemlos zurückweisen kannst.
>
> Du hast garantiert kein Konto, bei dem sich die Bank verpflichtet hätte, einen negatven Saldo nicht zuzulassen.
>
> Wenn du eine Lastschrift nicht zurückweist, dann akzeptierst du sie.

Ha ha. Besonders, wenn ich sie gar nicht zurückweisen /kann/. Eben, weil das bei überzogenem Konto üblicherweise automatisch passiert. ;)

> Du kannst dir mit der Prüfung zwar wochenlang Zeit lassen

Nicht zu empfehlen. Max. 2 Wochen.

Stefan Schmitz

unread,
Oct 12, 2023, 8:50:25 AM10/12/23
to
Am 11.10.2023 um 15:44 schrieb Wendelin Uez:

> Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu
> überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht
> entschedet sie und nicht du,

Wenn er das Recht zum Überziehen hat, muss die Bank das auch akzeptieren.

Hartmut Kraus

unread,
Oct 12, 2023, 9:02:45 AM10/12/23
to
Am 12.10.23 um 14:50 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 11.10.2023 um 15:44 schrieb Wendelin Uez:
>
>> Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht entschedet sie und nicht du,
>
> Wenn er das Recht zum Überziehen hat, muss die Bank das auch akzeptieren.

Nach (ergebnisloser) telefonischer Rücksprache mit beiden Banken werde ich heute zunächst mal von meinem Recht auf persönliche Vorsprache Gebrauch machen. ;)

Ach cool: Endlich mal den Unterschied zwischen Vor- und Rücksprache kapiert. ;)

Stefan Schmitz

unread,
Oct 12, 2023, 9:19:05 AM10/12/23
to
Am 11.10.2023 um 15:55 schrieb Wendelin Uez:
>> Probleme tauchen nur dann auf, wenn Belastungen mit Verzögerung
>> verarbeitet werden.
>
> Weshalb heutzutage jeder Buchungsvorgang, den der Lastschrifteinreicher
> aus irgendwelchen Gründen nicht sofort vollziehen kann, dem

Was hindert ihn daran?

> kontoführenden Institut vorgemeldet wird, d.h. der verfügbare
> Guthabenbetrag wird um den vorgemeldeten Abbuchungsbetrag reduziert.

Wie wird dem Kontoinhaber denn so eine Vorbuchung angezeigt? Habe so
etwas noch nie gesehen.

> Der Abbucher kann so sicher sein, das Geld auch noch nach ein paar Tagen
> zu erhalten und nicht darum bangen zu müssen, ob der Saldo des Kunden
> zwischenzeitlich nicht in die Miesen gerutscht ist, und die Bank
> streicht dafür etwas an Gebühren ein.

Wenn das Konto schon bei der Vormeldung überzogen ist, nützt ihm das
auch nichts. Warum sollte er dafür bezahlen statt einfach etwas früher
abzubuchen?

Was ich mir vorstellen kann, dass der Termin des Einzugs angekündigt
wird, damit die Bank *an diesem Tag* morgens den Betrag reserviert und
andere Verfügungen notfalls unterbindet.

Hartmut Kraus

unread,
Oct 12, 2023, 2:20:23 PM10/12/23
to
Am 12.10.23 um 15:02 schrieb Hartmut Kraus:
> Am 12.10.23 um 14:50 schrieb Stefan Schmitz:
>> Am 11.10.2023 um 15:44 schrieb Wendelin Uez:
>>
>>> Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht entschedet sie und nicht du,
>>
>> Wenn er das Recht zum Überziehen hat, muss die Bank das auch akzeptieren.
>
> Nach (ergebnisloser) telefonischer Rücksprache mit beiden Banken werde ich heute zunächst mal von meinem Recht auf persönliche Vorsprache Gebrauch machen. ;)

[x] Done. Also: Wenn der Automat die Karte einbehalten hat, kann's schon noch bis Ende nächster Woche dauern.

Wendelin Uez

unread,
Oct 13, 2023, 5:31:22 AM10/13/23
to
>> Ein Überziehungskredit bedeutet nur ein Recht für den Kontoinhaber zu
>> überziehen. Ob die Bank eine Überziehung akzeptiert oder nicht entschedet
>> sie und nicht du,
>
> Wenn er das Recht zum Überziehen hat, muss die Bank das auch akzeptieren.

Ich hätte vielleicht deutlicher formulieren können "Ob die Bank ohne
eingeräumten Überziehungskredit eine Überziehung akzeptiert..."

Wendelin Uez

unread,
Oct 13, 2023, 2:43:42 PM10/13/23
to
>>> Probleme tauchen nur dann auf, wenn Belastungen mit Verzögerung
>>> verarbeitet werden.
>>
>> Weshalb heutzutage jeder Buchungsvorgang, den der Lastschrifteinreicher
>> aus irgendwelchen Gründen nicht sofort vollziehen kann, dem
>
> Was hindert ihn daran?

Weiß ich nicht. Aber es kommt öfters mal vor.

>> kontoführenden Institut vorgemeldet wird, d.h. der verfügbare
>> Guthabenbetrag wird um den vorgemeldeten Abbuchungsbetrag reduziert.
>
> Wie wird dem Kontoinhaber denn so eine Vorbuchung angezeigt? Habe so etwas
> noch nie gesehen.

Die "Vorbuchungen" werden in der App vor dem jüngsten Umsatz separat
aufgelistet


>> Der Abbucher kann so sicher sein, das Geld auch noch nach ein paar Tagen
>> zu erhalten und nicht darum bangen zu müssen, ob der Saldo des Kunden
>> zwischenzeitlich nicht in die Miesen gerutscht ist, und die Bank streicht
>> dafür etwas an Gebühren ein.
>
> Wenn das Konto schon bei der Vormeldung überzogen ist, nützt ihm das auch
> nichts. Warum sollte er dafür bezahlen statt einfach etwas früher
> abzubuchen?

Es geht darum, daß bei einer verzögerten Abbuchung das Konto zum Zeitpunkt
des OK durch die Bank zwar noch gedeckt sein kann, nicht aber ein paar Tage
später, wenn die Lastschrift reinkommt. Wenn das Konto bereits vorher
überzogen ist, dann gibt es auch kein OK.



> Was ich mir vorstellen kann, dass der Termin des Einzugs angekündigt wird,
> damit die Bank *an diesem Tag* morgens den Betrag reserviert und andere
> Verfügungen notfalls unterbindet.

Die Probleme der Bank dürften den Einzieher eher nicht interessieren, es
geht auch nicht nur um einen Tag, es sind immer mehrere Tage.





0 new messages