Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Postbank mit FF 120

0 views
Skip to first unread message

andreas quast

unread,
Dec 15, 2023, 8:03:13 AM12/15/23
to
Moin,
manchmal hätte ich gern eine Überweisungsquittung z.B. für die Steuer.
Im Onlinebanking der Postbank sollte das eigentlich gehen, wenn man in der
Umsatzübersicht im 3-Punkte-Menü die Details auswählt und im popup dass
das Drucken.
Dieses öffnet in meinem bookwormFF das print-to-pdf-Druckmenü des FF und
funktioniert erst mal einwandfrei.
Wenn man dann aber die pdf-Quittung öffnet, findet man hellhellgraue
Schrift auf weiß, obwohl das Detailpopup im banking normal lesbar war.

Gibt es hier vielleicht noch-Postbankkunden, die das nachvollziehen oder
sogar erklären können? Ich werde mal sehen, ob man über das cups-
Druckermenü und den dortigen pdf-Drucker vielleicht lesbare Ergebnisse
erschaffen kann (vielleicht kann ich wenigstens dort "Farbe" im
Druckermenü abwählen und Graustufen oder gar Schwarzweiß drucken).

Vielen Dank
Euer
aq

Thorsten Böttcher

unread,
Dec 15, 2023, 8:30:35 AM12/15/23
to
Am 15.12.2023 um 14:03 schrieb andreas quast:
> Moin,
> manchmal hätte ich gern eine Überweisungsquittung z.B. für die Steuer.
> Im Onlinebanking der Postbank sollte das eigentlich gehen, wenn man in der
> Umsatzübersicht im 3-Punkte-Menü die Details auswählt und im popup dass
> das Drucken.
> Dieses öffnet in meinem bookwormFF das print-to-pdf-Druckmenü des FF und
> funktioniert erst mal einwandfrei.
> Wenn man dann aber die pdf-Quittung öffnet, findet man hellhellgraue
> Schrift auf weiß, obwohl das Detailpopup im banking normal lesbar war.

Ja, ist hier genauso.
Mit einem anderem PDF-Drucker sieht es normal aus.

> Gibt es hier vielleicht noch-Postbankkunden, die das nachvollziehen oder
> sogar erklären können? Ich werde mal sehen, ob man über das cups-

Nachvollziehen ja, erklären nein.
Je nach PDF-Drucker sieht die Schrift beim zoomen mehr oder weniger
Pixelig aus, aber immer schwarz auf weiß.

Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.

Nicht mal eine Mail bei Kontobewegungen gibts noch.
Finde ich heutzutage eigentlich ein unzumutbar.

andreas quast

unread,
Dec 15, 2023, 8:45:09 AM12/15/23
to
Am Fri, 15 Dec 2023 14:30:32 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:

> Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
> drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
> Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.
>
> Nicht mal eine Mail bei Kontobewegungen gibts noch.
> Finde ich heutzutage eigentlich ein unzumutbar.

Eine Kundenkommunikation mit der Postbank ist schlicht unmöglich. Keine
individuellen Antworten auf emails, man reagiert nur noch auf snailmail
und efax...

Das Druckproblem scheint aber auf das Sündenkonto vom FF zu gehen:
Wenn man im Druckmenü das hellgrau-auf-weiß druckende "als pdf speichern"
lässt aber unten den Weg über den Systemdialog geht (mal schauen, ob auch
A4 Hochformat eingestellt ist) und dort "als pdf speichert," bekommt man
es seltsamerweise als schwarz-auf-weiß und sogar mit farbigem Postbank-
Logo oben.

Was es alles so gibt...
aq

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2023, 12:59:36 PM12/15/23
to
andreas quast, 2023-12-15 14:03:

> manchmal hätte ich gern eine Überweisungsquittung z.B. für die Steuer.
> Im Onlinebanking der Postbank sollte das eigentlich gehen, wenn man in der
> Umsatzübersicht im 3-Punkte-Menü die Details auswählt und im popup dass
> das Drucken.
> Dieses öffnet in meinem bookwormFF das print-to-pdf-Druckmenü des FF und
> funktioniert erst mal einwandfrei.
> Wenn man dann aber die pdf-Quittung öffnet, findet man hellhellgraue
> Schrift auf weiß, obwohl das Detailpopup im banking normal lesbar war.

Ich würde einfach einen Screenshot machen und den drucken.


--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de

Arno Welzel

unread,
Dec 15, 2023, 1:01:31 PM12/15/23
to
andreas quast, 2023-12-15 14:45:

> Am Fri, 15 Dec 2023 14:30:32 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:
>
>> Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
>> drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
>> Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.
>>
>> Nicht mal eine Mail bei Kontobewegungen gibts noch.
>> Finde ich heutzutage eigentlich ein unzumutbar.
>
> Eine Kundenkommunikation mit der Postbank ist schlicht unmöglich. Keine
> individuellen Antworten auf emails, man reagiert nur noch auf snailmail
> und efax...

Dass die Postbank generell massive Probleme hat, habt ihr aber schon
mitbekommen?

<https://www.zeit.de/news/2023-10/23/beschwerden-ueber-postbank-probleme-halten-an>

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/deutsche-bank-postbank-it-umstellung-bafin-verbraucherzentrale-beschwerden-100.html>

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/deutsche-bank-postbank-it-umstellung-100.html>

<https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/bafin-ruegt-deutschebank-100.html>

Joe Mannix

unread,
Dec 15, 2023, 1:26:31 PM12/15/23
to
Hallo,

mag sein das es Probleme gibt.
Mein Konto ist ohne Probleme bedienbar.

MfG
Joe Mannix

Matthias Hanft

unread,
Dec 16, 2023, 3:09:12 AM12/16/23
to
Andreas Kohlbach schrieb:
>
> Ein Bekannter sagt, er hat vor zwei Wochen eine Anfrage per Mail
> eingereicht, auf die immer noch keine Antwort kam. Die Warteschleife im
> Telefonbanking soll über 10 Minuten eintönige Musik spielen.

Zwei Wochen? Ach was. Auf eine schriftliche Beschwerde habe ich
nach _drei_Monaten_ eine schriftliche Antwort erhalten. Du Geduld
haben musst, junger Padawan! :-)

Gruß Matthias.

Detlef Meißner

unread,
Dec 16, 2023, 5:21:45 AM12/16/23
to
Am 16.12.2023 um 05:30 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Fri, 15 Dec 2023 14:30:32 +0100, Thorsten Böttcher wrote:
>>
>> Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
>> drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
>> Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.
>
> Ein Bekannter sagt, er hat vor zwei Wochen eine Anfrage per Mail
> eingereicht, auf die immer noch keine Antwort kam.

Anfrage per E-Mail kam mit Antwort zurück: Nicht zuständig, solle mich
beim Telefonbanking melden.

> Die Warteschleife im
> Telefonbanking soll über 10 Minuten eintönige Musik spielen.

Ja, oder die Verbindung bricht ab.
Manchmal kann man aber auch Glück haben und bekommt einen Mitarbeiter -
und die Verbindung bricht ab.

Ich habe dann am 18.10. einen Brief nach Bonn geschickt. Bis heute keine
Antwort.

Es gibt auf der Website eine Punkt "Beschwerde". Die werde ich jetzt nutzen.

Detlef

--
Für objektiv wird man gehalten, wenn man den Leuten recht
gibt. (Crignis)

Jens Schüßler

unread,
Dec 16, 2023, 6:20:04 AM12/16/23
to
* andreas quast <bu3ro...@fr33n3t.de> [15-12-23 13:03]:
Jetzt wo du es sagst…
Meine 3 letzten Belege vom November sehen auch so aus.
Hatte die gar nicht angeschaut, nur im Dateiordner abgelegt.

Versuch mit Chromium brachte anständigen und erwarteten Ausdruck. Also
blame ich erstmal den FF (120 + ESR, beide liefern hellgrau)

Jens

Jens Schüßler

unread,
Dec 16, 2023, 6:40:04 AM12/16/23
to
* Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> [15-12-23 18:01]:
> andreas quast, 2023-12-15 14:45:
>
>> Am Fri, 15 Dec 2023 14:30:32 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:
>>
>>> Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
>>> drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
>>> Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.
>>>
>>> Nicht mal eine Mail bei Kontobewegungen gibts noch.
>>> Finde ich heutzutage eigentlich ein unzumutbar.
>>
>> Eine Kundenkommunikation mit der Postbank ist schlicht unmöglich. Keine
>> individuellen Antworten auf emails, man reagiert nur noch auf snailmail
>> und efax...
>
> Dass die Postbank generell massive Probleme hat, habt ihr aber schon
> mitbekommen?

Das hat aber mit dem Browserproblem hier nichts zu tun.
Und diese Probleme haben auch nur ein kleiner Teil der Kunden, meine Umstellung
verlief absolut geräusch- und problemlos, auch die aller Bekannten.

Chromium druckt den Beleg anstandslos.

Andreas Quast

unread,
Dec 16, 2023, 12:33:04 PM12/16/23
to
Am Sat, 16 Dec 2023 12:18:10 +0100 schrieb Jens Schüßler:

> Versuch mit Chromium brachte anständigen und erwarteten Ausdruck. Also
> blame ich erstmal den FF (120 + ESR, beide liefern hellgrau)

schon seltsam, dass ich normale pdf-Farben bekomme, wenn ich in "als pdf
speichern" nicht direkt auf "Drucken" drücke sondern unten die Schleife
über das Systemmenü gehe.
aq

Andreas Quast

unread,
Dec 16, 2023, 12:40:20 PM12/16/23
to
Am Sat, 16 Dec 2023 11:21:39 +0100 schrieb Detlef Meißner:

> Es gibt auf der Website eine Punkt "Beschwerde". Die werde ich jetzt
> nutzen.

das ist nur so eine Art Umfrage, was den Kunden nicht passt. Dropdownmenü
und mit Glück bekommst Du eine Standardantwort. Kannste vergessen. Auf
unterschriebene eFax-Briefe bekommst Du wetware-Reaktionen.
Dein
aq

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 16, 2023, 1:01:44 PM12/16/23
to
[Bei Crosspost bitte Followup-To setzen.]

Jens Schüßler <j.sc...@nurfuerspam.de> wrote:

>> Dass die Postbank generell massive Probleme hat, habt ihr aber schon
>> mitbekommen?
>
> Das hat aber mit dem Browserproblem hier nichts zu tun.
> Und diese Probleme haben auch nur ein kleiner Teil der Kunden, meine Umstellung
> verlief absolut geräusch- und problemlos, auch die aller Bekannten.

Ich kenne ausschließlich Schicksale mit schlimmen Problemen, Konto weg,
Geld weg, keine Hilfe per Telefon, irgendwann hat man von Warteschleifen
auch genug, dann in der Filiale zunächst ebenfalls wenig hilfreich, und
erst wenn man den Eindruck erweckt, der nächste Besuch könne eher einem
Amoklauf gleichen, zeigt sich etwas Engagement.

Fehler passieren, aber die Postbank hat dem äußeren Anschein nach nicht
groß vorher versucht, dass es gut läuft, sondern ihr Ding durchgezogen.
Pech für die Kunden, ist ja deren Geld, die werden sich schon melden,
wenn's weg ist, und wenn nicht, bleibt das Geld bei der Bank.

Postbank gleicht eher einem Spielcasino ... Andreas

Detlef Meißner

unread,
Dec 16, 2023, 2:09:29 PM12/16/23
to
Was kann ich tun, damit mir endlich geantwortet wird und ich meine
Steuerbescheinigung für 2022 bekomme? Hast du einen Tipp?

Vor der Filiale demonstrieren?
Mich dort festkleben?
Als Weihnachtsmann verkleidet dort einen Termin erzwingen?

Es ist zum Kotzen.
Werde nach und nach meine Geschäfte mit denen zurückfahren müssen.

Stefan Schmitz

unread,
Dec 16, 2023, 6:22:57 PM12/16/23
to
Am 15.12.2023 um 14:45 schrieb andreas quast:

> Das Druckproblem scheint aber auf das Sündenkonto vom FF zu gehen:
> Wenn man im Druckmenü das hellgrau-auf-weiß druckende "als pdf speichern"
> lässt aber unten den Weg über den Systemdialog geht (mal schauen, ob auch
> A4 Hochformat eingestellt ist) und dort "als pdf speichert," bekommt man
> es seltsamerweise als schwarz-auf-weiß und sogar mit farbigem Postbank-
> Logo oben.

Im Druckmenü finde ich einen Menüpunkt "als pdf speichern" deplaziert
(Mir bisher unbekannt, ist der neu?). Speichern ist nicht Drucken.
Ich drucke mit "Microsoft Print to PDF".

Arno Welzel

unread,
Dec 17, 2023, 6:12:01 AM12/17/23
to
Jens Schüßler, 2023-12-16 12:26:

> * Arno Welzel <use...@arnowelzel.de> [15-12-23 18:01]:
>> andreas quast, 2023-12-15 14:45:
>>
>>> Am Fri, 15 Dec 2023 14:30:32 +0100 schrieb Thorsten Böttcher:
>>>
>>>> Das die Postbank beim Überweisen die Möglichkeit eine Bestätigung zu
>>>> drucken nicht mehr anbietet ist auch Mist.
>>>> Seitdem die zur Deutschen Bank gehören ist der Service eh bescheiden.
>>>>
>>>> Nicht mal eine Mail bei Kontobewegungen gibts noch.
>>>> Finde ich heutzutage eigentlich ein unzumutbar.
>>>
>>> Eine Kundenkommunikation mit der Postbank ist schlicht unmöglich. Keine
>>> individuellen Antworten auf emails, man reagiert nur noch auf snailmail
>>> und efax...
>>
>> Dass die Postbank generell massive Probleme hat, habt ihr aber schon
>> mitbekommen?
>
> Das hat aber mit dem Browserproblem hier nichts zu tun.

Nein, aber damit:

"Eine Kundenkommunikation mit der Postbank ist schlicht unmöglich. Keine
individuellen Antworten auf emails, man reagiert nur noch auf snailmail
und efax..."


Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 17, 2023, 6:13:00 AM12/17/23
to
Andreas M. Kirchwitz meinte:

>> Das hat aber mit dem Browserproblem hier nichts zu tun.
>> Und diese Probleme haben auch nur ein kleiner Teil der Kunden, meine
>> Umstellung verlief absolut geräusch- und problemlos, auch die aller
>> Bekannten.
>
> Ich kenne ausschließlich Schicksale mit schlimmen Problemen, Konto
> weg, Geld weg, keine Hilfe per Telefon, irgendwann hat man von
> Warteschleifen auch genug, dann in der Filiale zunächst ebenfalls
> wenig hilfreich, und erst wenn man den Eindruck erweckt, der nächste
> Besuch könne eher einem Amoklauf gleichen, zeigt sich etwas
> Engagement.
>
> Fehler passieren, aber die Postbank hat dem äußeren Anschein nach
> nicht groß vorher versucht, dass es gut läuft, sondern ihr Ding
> durchgezogen. Pech für die Kunden, ist ja deren Geld, die werden sich
> schon melden, wenn's weg ist, und wenn nicht, bleibt das Geld bei der
> Bank.
>
> Postbank gleicht eher einem Spielcasino ... Andreas

Das ist in dieser Allgemeinheit Quatsch.

Das Konto funktioniert bei mir völlig problemlos. Ich kenne niemanden,
der von der Umstellung mehr gemerkt hat als dass das Webinterface nun
ein wenig anders aussieht.

Ja, da sind irgendwelche Funktionen gut versteckt worden, wo man sie
nicht spontan findet; Oma Kasulke mag Probleme gehabt haben, sich da
zurechtzufinden. Als großen Wurf kann man die Umgestaltung der
OBerfläche nicht bezeichnen. Aber selbst meine Mutter, 99 Jahre alt,
kann ihr Konto da weiterhin bedienen.

Ja, der Service der Postbank hat, äh ... noch Optimierungspotential.
Insbesondere wenn Oma Kasulke irgendwas in einer Filiale erledigen will
- die Filialen, die ehemaligen Postämter sind zum großen Teil inzwischen
weg; in der hier in meine Nähe ist vor 3 Monaten der Geldautomat
gesprengt worden und noch kein neuer da, für Bargeld müsste ich weiter
weg - aber der Supermarkt hat ja auch welches. Aber ist das bei anderen
Banken anders? Auchg die Sparkassen schließen ihre Filialen, haben
allenfalls noch Autoamtenfilialen. Und die Direktbankenb haben erst gar
keine Filialen.

Von "Konto wef, Geld weg" durhc die Umnstellung kann kkeine Rede sein
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Joerg Walther

unread,
Dec 17, 2023, 7:06:25 AM12/17/23
to
Diedrich Ehlerding wrote:

>Auchg die Sparkassen schließen ihre Filialen, haben
>allenfalls noch Autoamtenfilialen.

Hier im Kaff (4500 Einwohner) schließt zum Jahresende die Sparkasse die
Filiale, die eh nur noch 2x die Woche auf hatte und hat ab Januar 2x die
Woche geöffnet im... Gebäude der Volksbank. Bin mal gespannt, wie
lange...

-jw-

--

And now for something completely different...

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Dec 17, 2023, 9:21:44 AM12/17/23
to
Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> wrote:

> Das Konto funktioniert bei mir völlig problemlos. Ich kenne niemanden,
> der von der Umstellung mehr gemerkt hat als dass das Webinterface nun
> ein wenig anders aussieht.

Welchen Wert hat Deine Feststellung, dass Du von nichts weißt,
wenn es andersrum klare Tatsachen gibt über Leute mit Problemen?

> Von "Konto wef, Geld weg" durhc die Umnstellung kann kkeine Rede sein

Doch, das ist Tatsache.

Die Behauptung ist ja nicht, dass es alle betroffen hat,
sondern es ist bloß einfach falsch, dass es keine Probleme
gegeben hätte.

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 17, 2023, 10:29:54 AM12/17/23
to
Andreas M. Kirchwitz meinte:

>> Das Konto funktioniert bei mir völlig problemlos. Ich kenne
>> niemanden, der von der Umstellung mehr gemerkt hat als dass das
>> Webinterface nun ein wenig anders aussieht.
>
> Welchen Wert hat Deine Feststellung, dass Du von nichts weißt,
> wenn es andersrum klare Tatsachen gibt über Leute mit Problemen?

Sie hat eben den Wertt von "ich kenne niemanden" - dass es irgendwelche
Probleme gegeben habenb mag, sagt nichts über die Anzahl Betroffener;
aber die Tatsachhe, dass ich in meiner Umgebung sowas nicht beobachtet
habe und niemanden habe schimnpfen hören können, sagt etwas darüber aus,
dass es sich anscheinend um seltene Fälle handelt. Und dem entspricht
auch, dass ich in der Tagespresse nichts davon gelesen habe,

Welcher Prozentsatz (Promillesatz?) aller Konten war denn betroffen, wie
lange dauerte es, bis das bereinigt war?

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 17, 2023, 10:29:55 AM12/17/23
to
Joerg Walther meinte:

> Hier im Kaff (4500 Einwohner) schließt zum Jahresende die Sparkasse
> die Filiale, die eh nur noch 2x die Woche auf hatte und hat ab Januar
> 2x die Woche geöffnet im... Gebäude der Volksbank. Bin mal gespannt,
> wie lange...

Ja, kenne ich aus dem Wohnort von Verwandten. Sparkasse und Volksbank j
zweimal pro Woche in denselben Räumen.

Andreas Quast

unread,
Dec 17, 2023, 1:28:39 PM12/17/23
to
Am Sat, 16 Dec 2023 20:09:23 +0100 schrieb Detlef Meißner:

> Was kann ich tun, damit mir endlich geantwortet wird und ich meine
> Steuerbescheinigung für 2022 bekomme? Hast du einen Tipp?

Ich kommuniziere per FritzFax4FritzBox mit denen. Ich schreibe mit
Briefkopf aus Libreoffice und unten mit eingefügter eingescannter
Unterschrift (transparenter Hintergrund, in Vektorgrafik konvertiert).

Wahrscheinlich würde ich ihnen eine Frist für die Übersendung setzen uns
darauf hinweisen, dass ich danach das Finanzamt wegen Bankversagen um
Vorläufigkeit des Bescheides bitten werde und Nachricht an die BaFin geben
würde. Das kann man bei denen auch elektronisch papierfrei machen.

Ich glaube dann bekommst Du Antwort. Die BaFin hat bei mir auch bei einer
Lebensversicherung gut funktioniert.

Adventsgrüße
aq

Detlef Meißner

unread,
Dec 17, 2023, 2:31:00 PM12/17/23
to
Am 17.12.2023 um 19:28 schrieb Andreas Quast:
> Am Sat, 16 Dec 2023 20:09:23 +0100 schrieb Detlef Meißner:
>
>> Was kann ich tun, damit mir endlich geantwortet wird und ich meine
>> Steuerbescheinigung für 2022 bekomme? Hast du einen Tipp?
>
> Ich kommuniziere per FritzFax4FritzBox mit denen.

Mal sehen, wie das geht. Habe das noch nie gemacht.

> Ich schreibe mit
> Briefkopf aus Libreoffice und unten mit eingefügter eingescannter
> Unterschrift (transparenter Hintergrund, in Vektorgrafik konvertiert).

Ja, würde ich auch so machen.
>
> Wahrscheinlich würde ich ihnen eine Frist für die Übersendung setzen uns
> darauf hinweisen, dass ich danach das Finanzamt wegen Bankversagen um
> Vorläufigkeit des Bescheides bitten werde und Nachricht an die BaFin geben
> würde. Das kann man bei denen auch elektronisch papierfrei machen.

Ich schreibe jetzt an:
Postbank Hamburg
Beschwerdebearbeitung
22277 Hamburg

Angeblich soll es da innerhalb von 15 Tagen eine Antwort geben.

Bei meiner Steuersache werde ich das wie von dir vorgeschlagen machen.
Wundert mich, dass sich das FA noch nicht gemeldet hat, denn ich hatte
nur um Verlängerung bis 31.10. gebeten.
Aber vielleicht haben sie, als sie Postbank gelesen haben, beide Augen
zugedrückt.

Marc Haber

unread,
Dec 18, 2023, 5:13:58 AM12/18/23
to
Diedrich Ehlerding <diedrich....@t-online.de> wrote:
>Joerg Walther meinte:
>
>> Hier im Kaff (4500 Einwohner) schließt zum Jahresende die Sparkasse
>> die Filiale, die eh nur noch 2x die Woche auf hatte und hat ab Januar
>> 2x die Woche geöffnet im... Gebäude der Volksbank. Bin mal gespannt,
>> wie lange...
>
>Ja, kenne ich aus dem Wohnort von Verwandten. Sparkasse und Volksbank j
>zweimal pro Woche in denselben Räumen.

Im hiesigen Ortsteil hat die Sparkassenfiliale geschlossen, bei dieser
Gelegenheit haben sie auch gleich den Geldautomaten am S-Bahnhof
abgebaut.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Matthias Hanft

unread,
Dec 22, 2023, 4:53:04 AM12/22/23
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> On Fri, 22 Dec 2023 01:35:49 +0100, Frank Miller wrote:
>> Also mir fehlt vor allem die EMail-Benachrichtigung bei Geldeingang und
>> Lastschrift. Anfangs sollten nach der Umstellung keine Benachrichtigungen
>> mehr konfigurierbar sein, aber die vorhandenen bestehen bleiben.
>
> Ich hatte gar angefragt, als der Support noch innerhalb von zwei Wochen [1]
> antwortete. Nein, diese Funktion ist weg, man könne aber über "Ideen
> Postbank" einen Vorschlag machen.

Auf einer der FAQ-Seiten stand dazu sinngemäß "das ist erst
mal weg, aber wir werden das neu machen, und dann viel
schöner als vorher". Wann, haben sie nicht geschrieben.

Eigentlich macht so eine E-Mail-Benachrichtigung doch die
Echtzeitüberweisungen erst sinnvoll. Denn was hilft es mir,
wenn mir ein Kunde per Vorkasse-Echtzeitüberweisung eine
Bestellung bezahlt (und dann den Lizenzcode folgerichtig
auch sofort haben will), wenn ich von der Überweisung nix
erfahre (bis ich, vielleicht am nächsten Morgen, die Vor-
tages-Umsätze abrufe)?

Als Notlösung habe ich einen Mechanismus eingerichtet,
dass der Kunde nach seiner Bestellung (und Echtzeit-
überweisung) selbst (per E-Mail an eine bestimmte
Adresse hier) das Umsatzabholen triggern kann, so
dass das Bestellsystem die Umsätze abholt und - wenn
eine passende Überweisung (Betrag und Bestellnummer)
dabei ist - dem Kunden den Lizenzcode mailt. Aber
schön ist das nicht. Früher - mit der E-Mail von
der Bank bei Zahlungseingang - ging das automatisch.

> [1] Derzeit warte ich seit drei Wochen.

Das ist noch gar nix. Ich habe auf eine Beschwerde nach drei
Monaten (!) eine Antwort erhalten.

Gruß Matthias.

Hans Crauel

unread,
Dec 22, 2023, 5:08:54 PM12/22/23
to
Diedrich Ehlerding schrieb
> Andreas M. Kirchwitz meinte:

>> Postbank gleicht eher einem Spielcasino ... Andreas
>
> Das ist in dieser Allgemeinheit Quatsch.

Zustimmung.

> Das Konto funktioniert bei mir völlig problemlos. Ich kenne niemanden,
> der von der Umstellung mehr gemerkt hat als dass das Webinterface nun
> ein wenig anders aussieht.

Ich habe durchaus mehr gemerkt, wenn auch sicher nicht alles.
Neben einigen Kleinigkeiten (z.B. keine sekundengenaue Gutschrift
zwischen Postbank-Konten mehr) ist mir der Wegfall von
Möglichkeiten zur Gestaltung der Anlage von Daueraufträgen
aufgefallen. Konkret:

Ich möchte einen monatlichen Dauerauftrag zum letzten Werktag des
Monats einstellen, damit die Überweisung am ersten Werktag des
kommenden Monats gutgeschrieben wird.
Das ging vorher und nun geht es nicht mehr. Oder jedenfalls gelingt
es mir nicht mehr.

Vorher konnte man sehr zielgenau u.a. "Werktag vorher/danach"
sowie "Monat nicht verlassen" einstellen. Ist jetzt alles weg.

Hilfsweise jetzt also Überweisungsauftrag zum 31. des Monats.
Nun soll am kommenden 29. Februar ein solcher Dauerauftrag starten.
Der 31. Februar lässt sich allerdings nicht einstellen. Muss ich
also den Dauerauftrag zum 31. März sowie zusätzlich eine
Einzelüberweisung zum 29. Februar einstellen.

> Ja, da sind irgendwelche Funktionen gut versteckt worden, wo man sie
> nicht spontan findet; Oma Kasulke mag Probleme gehabt haben, sich da
> zurechtzufinden.

Oder die Anzeige von Mitteilungen: Eine neue Mitteilung kommt, zwei
werden angezeigt, und wenn man die ansehen will, bekommt man eine
zip-Datei mit allen Nachrichten.

> Als großen Wurf kann man die Umgestaltung der OBerfläche nicht
> bezeichnen. Aber selbst meine Mutter, 99 Jahre alt,
> kann ihr Konto da weiterhin bedienen.

Vielleicht kann sie mir ja mal helfen.

Aber ja, gut, die Grundfunktionen gehen schon. Vorher ging mehr.

Hans

Sergio Gatti

unread,
Dec 23, 2023, 4:14:09 AM12/23/23
to
Volker Delf hat am 23.12.2023 um 10:01 geschrieben:
> Hans Crauel schrieb:
>
>> Ich möchte einen monatlichen Dauerauftrag zum letzten Werktag des
>> Monats einstellen, damit die Überweisung am ersten Werktag des
>> kommenden Monats gutgeschrieben wird.
>> Das ging vorher und nun geht es nicht mehr. Oder jedenfalls gelingt
>> es mir nicht mehr.
>>
>> Hilfsweise jetzt also Überweisungsauftrag zum 31. des Monats.
>> Nun soll am kommenden 29. Februar ein solcher Dauerauftrag starten.
>> Der 31. Februar lässt sich allerdings nicht einstellen. Muss ich
>> also den Dauerauftrag zum 31. März sowie zusätzlich eine
>> Einzelüberweisung zum 29. Februar einstellen.
>>
> Wozu unbedingt den monatlichen Dauerauftrag zum letzten Werktag des
> Monats einstellen?
>
> Wähle den 28. des Monats, dann ist der Dauerauftrag über jahrzehnte
> spätestens am 1. Werktag des Folgemonats überwiesen.


Was passiert, wenn der 28. Februar ein Samstag oder Sonntag ist?
Überweisung am letzten Arbeitstag davor: du hast recht.
Überweisung am ersten Arbeitstag danach: du hast unrecht.

Kann man das bei der Postbank einstellen?

Stefan Schmitz

unread,
Dec 23, 2023, 5:02:03 AM12/23/23
to
Am 22.12.2023 um 23:08 schrieb Hans Crauel:

> Neben einigen Kleinigkeiten (z.B. keine sekundengenaue Gutschrift
> zwischen Postbank-Konten mehr) ist mir der Wegfall von
> Möglichkeiten zur Gestaltung der Anlage von Daueraufträgen
> aufgefallen. Konkret:
>
> Ich möchte einen monatlichen Dauerauftrag zum letzten Werktag des
> Monats einstellen, damit die Überweisung am ersten Werktag des
> kommenden Monats gutgeschrieben wird.
> Das ging vorher und nun geht es nicht mehr. Oder jedenfalls gelingt
> es mir nicht mehr.
>
> Vorher konnte man sehr zielgenau u.a. "Werktag vorher/danach"
> sowie "Monat nicht verlassen" einstellen. Ist jetzt alles weg.

So viele Möglichkeiten habe ich noch nie gesehen. Was war denn die
Standardeinstellung?

> Hilfsweise jetzt also Überweisungsauftrag zum 31. des Monats.

Ich gehe davon aus, dass der genau das Gewünschte leistet. Im Bankwesen
wird ja fast alles zum Monatsende abgerechnet, da sollte die
Verschiebung vom 31. auf den letzten Werktag auch für Daueraufträge
implementiert sein.

> Nun soll am kommenden 29. Februar ein solcher Dauerauftrag starten.
> Der 31. Februar lässt sich allerdings nicht einstellen. Muss ich
> also den Dauerauftrag zum 31. März sowie zusätzlich eine
> Einzelüberweisung zum 29. Februar einstellen.

Wäre wahrscheinlich auch beim 30. November nicht anders gewesen.
Aber warum muss das Geld unbedingt am ersten Werktag angekommen sein?
Mir fällt keine regelmäßige Zahlung ein, bei der das so ist. Für Miete
reicht der dritte Werktag.

Marcel Logen

unread,
Dec 23, 2023, 5:40:14 PM12/23/23
to
Volker Delf in de.etc.finanz.banken+broker:

>Jahre, in denen der 28. Februar auf Samstag/sonntag und im Schaltjahr
>auf Samstag fällt sind:
>
>2025, 2026, 2031, 2037, 2042, 2043, 2048, 2053, 2054, ...

Hm, grübel. Wie kommst Du auf diese Jahre?

Hier (mit Linux, bash, GNU date und GNU grep) erhalte ich:

| user15@o15:/tmp$ ( for i in {2023..2063} ; do date -d "${i}-02-28" ; done | grep -e '^\(So\|Sa\)' )
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2026
| So 28. Feb 00:00:00 CET 2027
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2032
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2037
| So 28. Feb 00:00:00 CET 2038
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2043
| So 28. Feb 00:00:00 CET 2044
| So 28. Feb 00:00:00 CET 2049
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2054
| So 28. Feb 00:00:00 CET 2055
| Sa 28. Feb 00:00:00 CET 2060

| user15@o15:/tmp$ ( for i in {2023..2063} ; do date -d "${i}-02-29" 2> /dev/null ; done | grep -e '^\(So\|Sa\)' )
| So 29. Feb 00:00:00 CET 2032
| Sa 29. Feb 00:00:00 CET 2048
| So 29. Feb 00:00:00 CET 2060

Marcel
--
╭───╮ ..14..╭────╮ ╭─────╮ ╭───────╮ ╭───────────────╮ ╭─╮
╰─╮ ╰─╮ ╭─────╮ ╰──╮ │ ╰──╮ ╰───╯ ╭────╯ │ ╭────────────╯ │ ╰─
╮ ╰─╮ │ ╰─╮ ╰─╮ │ ╰─╮ ╭─╯ ╭───╯ ╭──╮ │ │ ╭─╮ ╭─────╮ ╰──╮
╰────╯ ╰────╯ ╰───╯ ╰─╯ ..31..╰─────╯ ╰─╯ ╰──╯ ╰───╯ ╰─────╯

Marcel Logen

unread,
Dec 24, 2023, 6:00:38 AM12/24/23
to
Volker Delf in de.etc.finanz.banken+broker:

>Marcel Logen schrieb:

>>Hier (mit Linux, bash, GNU date und GNU grep) erhalte ich:
[...]
>Deine Daten sind korrekt, ich habe mich geirrt. In der mir vorliegenden
>Tabelle bin ich in die falsche Zeile/Spalte geraten.

Ach so, alles klar. Danke.

Marcel
--
─────╮ ╭──╮ ╭──────╮ ╭─╮ ╭──╮ ╭────╮ ..65..╭─
╰─╯ │ ╭─╯ ╭─╯ ..35..│ ╰───╯ │ │ ╭─╯ ╭────╮ │
╰───╮ ╭─╯ ╰────╮ ╭───╯ ..44..╰──╯ │ ╭─╮ ╰─╮ ╰─╯
╰─╯ ╰─────╯ ╰─╯ ╰─────╯..67..

Franklin Schiftan

unread,
Jan 2, 2024, 10:08:58 PM1/2/24
to
Am 2024-01-03 um 03:07 schrieb Andreas Kohlbach:

> Heute kam (wegen der Frage mit der Sparcard) eine Antwort vom Bot,
> der wie immer mit seinen Vermutungen Kilometer an meinem Anliegen
> neben lag. Dazu etwa, dass man derzeit (was nicht neu ist!) so viele
> Anfragen bekommt, dass man keine individuellen Anfragen mehr
> bearbeiten werden.
>
> Die Bank verweigert dem zahlenden Kunden Support! Zumindest per Mail.
> Ich glaube ich halluziniere.

Leite das mal so an die BAFIN weiter - die werden sich sicher freuen.

.... und tschüss

Franklin


andreas quast

unread,
Jan 6, 2024, 10:37:39 AM1/6/24
to
Am Tue, 02 Jan 2024 21:07:19 -0500 schrieb Andreas Kohlbach:

> Die Bank verweigert dem zahlenden Kunden Support! Zumindest per Mail.
> Ich glaube ich halluziniere.

Versuche mal, irgendwo in den Services konnte man auf die Karten zugreifen
(Verfügungsrahmen? Sperre?) und dort bin ich über die Kartennummer
gestolpert, die uns gänzlich unbekannt war. Danach blieb uns nur noch die
hotline, die uns nichts glauben wollte, dann aber doch kostenfrei die alte
Karte (die wir nie gesehen hatten) gesperrt hat und uns eine neue
zuschickte.
Das Verhalten bei Emailanfragen ist eine Frechheit. Ich schicke deshalb
jetzt immer gleich ein unterschriebenes Fax aus der Box. Darauf müssen sie
dann schriftlich per human brain antworten.
h

Peter Meier

unread,
Jan 20, 2024, 4:49:41 AM1/20/24
to
Am 17.12.2023 um 12:12 schrieb Diedrich Ehlerding:

> Ja, da sind irgendwelche Funktionen gut versteckt worden, wo man sie
> nicht spontan findet; Oma Kasulke mag Probleme gehabt haben, sich da
> zurechtzufinden. Als großen Wurf kann man die Umgestaltung der
> OBerfläche nicht bezeichnen. Aber selbst meine Mutter, 99 Jahre alt,
> kann ihr Konto da weiterhin bedienen.

Ich wünsche Dir viel Glück bei der Nachlassabwicklung der Postbank,
falls Oma Kasulke mal sterben sollte.

0 new messages