Marc Haber schrieb:
>
> Soll sich das nicht nach einer (geplanten?) EU-Richtlinie bald wieder
> ändern?
Ja. Echtzeitüberweisungen sollen künftig verpflichtend angeboten werden,
und das zum gleichen Preis wie eine Standardüberweisung. Im gleichen
Atemzug soll dem Überweiser angezeigt werden, wenn der von ihm angegebene
Empfängername nicht zum Empfängerkonto passt. Wobei bei "ähnlichen" Namen
angeblich der "echte" Empfängername angezeigt werden soll, sonst nicht.
Also wenn man an "Maier" überweist, und das Konto gehört "Meier", soll
angezeigt werden "obacht, das Konto gehört nicht Maier, sondern Meier -
trotzdem abschicken?"; aber wenn das Konto "Müller" gehört, soll ange-
zeigt werden "obacht, das Konto gehört keinem Maier, trotzdem über-
weisen?". Wenn man dann "ja" auswählt, und es war ein betrügerischer
Empfänger, soll die Bank aus der Haftung sein.
Die Holländer machen sowas anscheinend schon seit mehreren Jahren, und
das anscheinend recht erfolgreich - der Prozentsatz der betrügerischen
Überweisungen ist angeblich drastisch gesunken. Wobei die IIRC auch
(oder anstatt?) noch anzeigen, ob das Empfängerkonto einer Privatperson
oder einem Unternehmen gehört, was ja auch schon mal ein erstes Alarm-
zeichen sein kann, wenn diese Info nicht der erwarteten entspricht.
Zeitplan? Weiß ich jetzt nicht auswendig, war aber Größenordnung "in
den nächsten (wenigen) Jahren".
Bin ja gespannt, wie sie das (technisch) hinbekommen. Ok, "Maier" und
"Meier" ist ja definitiv ähnlich, aber ob es z.B. XXXLutz-Kunden wirk-
lich schaffen, ihre Möbel mit Überweisungen an die "BDSK GmbH & Co. KG"
zu bezahlen? Oder wenn eine "Max Mustermann und Renate Musterfrau GbR"
(die nicht im Handelsregister steht und daher keinen Firmennamen hat)
auf ihren Rechnungen groß und fett einen Phantasienamen draufschreibt
(wo die Kunden dann hinüberweisen wollen)? Oder Marke-/Firma-Verwechs-
lung? Persil und DHL sind Marken, Henkel und die Deutsche Post AG die
zugehörigen Firmen.
Also ich bleibe da erst mal misstrauisch, bis ich eines Tages sehe,
dass das tatsächlich richtig funktioniert...
Gruß Matthias.