Ludger Averborg <
ludger_...@web.de> wrote:
>> Etwas blöd für solche Verbraucher, die aus all diesen Karten
>> keine Wissenschaft machen wollen. Es ist aber leider eine.
>>
> Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
> Santander oder Barclay bieten kostenlose Karten an, die "richtige" Kreditkarten
> sind. Meine DKB-Debit liegt im Safe, meine Girocard/Vpay dort, wo ich sie fürs
> Banking brauche.
Der Hinweis ist gut gemeint, hilft leider nicht beim geschilderten
Problem, denn die meisten Geschäfte, die Bargeldauszahlung anbieten,
machen das nur für Girocard. Ob man mit einer klassischen Kreditkarte
oder einer Debit-Kreditkarte ankommt, ist wiederum egal, es geht
beides nicht.
Das Problem ist die Girocard, die manche Banken gerne wegstreichen.
Bargeldlos geht ja inzwischen vieles in Deutschland, aber Girocard
bleibt spürbar die universelle Karte, mit einer Kreditkarte geht
manches eben leider noch nicht.
Der Unterschied zwischen klassischer Kreditkarte und Debit-Kreditkarte
wiederum ist interessant bei beispielsweise Mietwagen und Hotels. Oder
wenn man seine Finanzen so führt, dass man zwingend den Kredit und die
verzögerte Zahlung benötigt.
Einen praxisrelevanten Vorteil hat die Debit-Kreditkarte allerdings,
nämlich das grundlegend andere Konzept eine Limits. Bei klassischen
Kreditkarten musste man entweder bei der Bank betteln oder bewusst
haushalten oder mehrere Karten anschaffen. Mit der Debit-Kreditkarte
ist man grob gesagt selbst Herr über sein Limit. Das empfand ich in
der Vergangenheit schon wiederholt als nervig mit klassischen
Kreditkarten. Hier ist die Debit-Kreditkarte einfacher zu handhaben,
allerdings funktioniert die Debit-Kreditkarte zuweilen ausgerechnet
genau dort nicht, wo man das freie Limit gut gebrauchen könnte.
Man muss halt einfach wissen, wo die Stärken und Schwächen der
Karten liegen, die man hat. Die meisten Schwächen lassen sich
ausbügeln, indem man sich woanders weitere Karten holt, so dass
man für häufig auftretende Situationen jeweils eine passende
Karte hat. Und für sehr selten auftretende Szenarien zahlt man
dann eben irgendwelche Strafgebühren, sei's halt drum.
Grüße, Andreas