Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bankautomat

1 view
Skip to first unread message

Frank Staude

unread,
Jan 28, 2024, 1:25:43 PM1/28/24
to
Hallo, an dt. Bankautomaten 1000€ und am Bankschalter 3500€ max
Abhebung, seit wann ist diese Regelung? Frank

Marco Moock

unread,
Jan 28, 2024, 1:32:17 PM1/28/24
to
Am 28.01.2024 um 19:25:42 Uhr schrieb Frank Staude:

> Hallo, an dt. Bankautomaten 1000€ und am Bankschalter 3500€ max
> Abhebung, seit wann ist diese Regelung?

Meines Wissens kommt das von den Banken selbst, weil die weniger
Bargeld vorhalten wollen.
Wer mehr will, muss das vorher anmelden.
Am besten fragst du bei deiner Bank mal nach.

Frank Staude

unread,
Jan 28, 2024, 1:44:55 PM1/28/24
to
Danke, das weiß ich schon, mich interessiert, seit wann das so ist. Bin
der Meinung, daß ich den Rahmen (im Rahmen) bis vor kurzem online
selbst einstellen konnte.Jetzt gibts nur ein Überweisungslimit tägl.,
ein Euro-Überweisungslimit und Auslandsauftragl.


Frank Staude

unread,
Jan 28, 2024, 1:48:12 PM1/28/24
to
bei der Sparda

Marco Moock

unread,
Jan 29, 2024, 2:09:55 AM1/29/24
to
Am 28.01.2024 um 22:05:35 Uhr schrieb Andreas Kohlbach:

> Heute: Ohne Karte keinen^H^H Keks^WAuto.

Dann musst du halt bei fragwürdigen Gebrauchtwagenhändlern kaufen. Da
geht dann sicher nur Bargeld.

Joerg Walther

unread,
Jan 29, 2024, 8:30:33 AM1/29/24
to
Frank Staude wrote:

>Hallo, an dt. Bankautomaten 1000€ und am Bankschalter 3500€ max
>Abhebung, seit wann ist diese Regelung? Frank

Schalter weiß ich nicht, weil DiBa-Kunde, bei Automaten kommt es auf die
Bank an, bei der Volksbank hier im Ort ist das Limit 2000€, bei der
Sparkasse sind es 1000€.

-jw-

--

And now for something completely different...

Stefan Schmitz

unread,
Jan 30, 2024, 4:58:56 AM1/30/24
to
Am 29.01.2024 um 04:05 schrieb Andreas Kohlbach:

> In den 90er hatte ich noch Autos beim Hersteller in Cash bezahlt. Mal mit
> 20 Tausendern in der Tasche dahin war schon ein schon ein unangenehmes
> Gefühl.

Ich fand es schon unangenehm, für ein paar Minuten 2000 Euro in der
Tasche zu haben, die ich bei der einen Bank abgehoben habe, um sie bei
der anderen einzuzahlen.

Warum die Leute so gern Bargeld in größeren Mengen haben, kann ich nicht
nachvollziehen. Ich habe nie mehr als unbedingt nötig im Portemonnaie.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 31, 2024, 6:20:32 AM1/31/24
to
Am 31.01.2024 um 02:41 schrieb Andreas Kohlbach:

> Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, ob 1991, als ich meinen letzten
> Neuwagen kaufte, Überweisungen von hohen Beträgen möglich waren.

Welchen Grund könnte es geben, Überweisungen betragsmäßig zu deckeln,
Bargeschäfte aber nicht?

Stefan Schmitz

unread,
Feb 1, 2024, 3:51:22 AM2/1/24
to
Am 01.02.2024 um 02:15 schrieb Andreas Kohlbach:
> Keiner, der mir einfällt. Dennoch meine ich, damals oft (mit ungutem
> Gefühl) mit größeren Beträgen beim Auto(verk)auf herumgelaufen zu sein.

Autokäufe wurden wohl vor allem deswegen nicht per Überweisung bezahlt,
weil die ein paar Tage dauerte. Der Verkäufer wusste nicht, ob er sein
Geld bekommt, und rückte deswegen sein Auto nicht raus. Bei
Bargeschäften können beide Seiten ihre Pflichten gleichzeitig erfüllen.
Außerdem sah dann kein neugieriger Bankmensch, wohin das Geld ging.

> Ich weiß gar nicht mehr, wann ich meine erste Überweisung machte.
>
> Aber wieder daran, bei der Sparkasse in den 70ern ein Sparbuch (so
> richtig aus Papier) gehabt zu haben. Das hat man bei jeder Geldeinzahlung
> in eine IIRC recht große Maschine gesteckt. Deren Drucker fand irgendwie
> immer die richtige Stelle, um eine neue Zeile unter der letzten zu
> drucken.

Das gab es auch nach der Jahrtausendwende noch. Ich erinnere mich noch
an die Euroumstellung so eines Buches.
Bei meiner Volksbank erfolgten bis in die 80er die Eintragungen noch per
Hand (oder Schreibmaschine) mit Unterschrift und Stempel.

> In den 80ern dann bei der Postbank wieder ein Sparbuch gehabt. IIRC zur
> Bareinzahlung zu einer Post-Filiale gegangen. Zum Auszahlen auch. Und man
> musste noch eine Karte aus Papier zeigen, die abgeglichen wurde.

Das mit der Karte war eine ziemlich skurrile Sicherheitsmaßnahme.
0 new messages