Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Behaltet Ihr die DKB Kreditkarte?

35 views
Skip to first unread message

Hannes Mayer

unread,
Feb 14, 2022, 11:37:33 AM2/14/22
to
Hallo,

die DKB wechselt bekannterweise zur Visa DEBIT-Card und macht die alte
Kreditkarte kostenpflichtig (2,49/m).

Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten? Wie ist das wirklich
mit den Auto-Vermietern, die für die Kaution eine echte Kreditkarte wollen?

Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Hannes

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Feb 14, 2022, 6:13:59 PM2/14/22
to
Hannes Mayer <hmay...@yahoo.com> wrote:

> Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten? Wie ist das wirklich
> mit den Auto-Vermietern, die für die Kaution eine echte Kreditkarte wollen?

Autovermieter und Hotels sind nach wie vor ein Problem,
wo man mit einer Debit-VISA/Mastercard baden gehen kann.
Am besten vorher erkundigen für die konkrete Filiale.

Ich behaupte mal, in typischen Reiseländern hat man
inzwischen eher weniger Kummer als an Orten, wo selten
jemand mit Kreditkarte bezahlen möchte.

> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?

In normalen Läden waren die Debit-Varianten selten ein Problem.
Die Ursache des Problems ist, dass die Debit-Varianten ein
angepasstes Vorgehen seitens des Händlers erfordern, wenn er
einen Betrag "reservieren" (blocken) möchte. Deshalb betrifft es
beispielsweise vor allem Autovermieter und Hotels, die das sehr
häufig so machen.

Im Supermarkt oder Restaurant wird nichts geblockt, sondern
direkt bezahlt und fertig, das ist ziemlich unkritisch.
Auch beim normalen Bezahlen im Internet ist es ziemlich egal,
welchen Typ Karte man verwendet.

Grüße, Andreas

Marc Haber

unread,
Feb 15, 2022, 5:23:40 AM2/15/22
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
>Beim alten Kontopaket
>
>"3.1 DKB-Cash 4L (4L Kein Produktabschluss mehr möglich.)"
>
>hat sich ja kaum was geändert. Lediglich die Girokarte wurde von Mastro auf Vpay
>umgestellt. Die Visa Kreditkarte ist weiterhin kostenfrei.

Ich bin seit 2007 mit meinem privaten Girokonto bei der DKB,
Aktivkunde seit der Einführung des Status. Meine VISA-Kreditkarte wäre
ab April nicht mehr kostenfrei.

Wer hat das "4L"-Kontomodell?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Feb 15, 2022, 5:25:24 AM2/15/22
to
Frank Graf <f.g...@firemail.de> wrote:
>Es gibt noch kostenlose Kreditkarten:
>
>http://wiki.port23.de/wiki/Finanztipps#Kostenlose_Kreditkarten
>
>Weiß nicht wie aktuell die Liste ist.

Und ob man sie bekommt. Wie man so hört, reicht "seit 15 Jahren
selbständig", "mehr als drei Girokonten auf den Namen" und "> 98 %
Erfüllungswahrscheinlichkeit" bei der Schufa schon um kaum noch
kreditkarten oder Konsumentenkredite (inklusive 0%-Finanzierung von
Konsumwaren) zu bekommen.

Matthias Hanft

unread,
Feb 15, 2022, 11:48:55 AM2/15/22
to
Hannes Mayer schrieb:
>
> Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten?

Ich habe die Karte nur wegen der Offline-PIN (1. weil sie über-
haupt da ist; und 2. weil sie in der CVM-Liste netterweise auch
noch *vor* der Unterschrift kommt).

Eine möglicherweise neue Karte würde ich verwenden, wenn das da
wieder so ist, und nicht, wenn das da anders ist (denn dann wäre
sie in Frankreich praktisch unbrauchbar). Im letzteren Fall müsste
ich die Kreditkarte wohl zähneknirschend behalten.

Gruß Matthias.

Hans CraueI

unread,
Feb 15, 2022, 8:13:58 PM2/15/22
to
Ludger Averborg schrieb

> Marc Haber wrote
>> Ich bin seit 2007 mit meinem privaten Girokonto bei der DKB,
>> Aktivkunde seit der Einführung des Status. Meine VISA-Kreditkarte
>> wäre ab April nicht mehr kostenfrei.
>
> Wer sagt/schreibt das?
>>
>> Wer hat das "4L"-Kontomodell?
>>
> Lies mal
> https://dok.dkb.de/pdf/plv_pk.pdf
>
> ab Seite 4.

Siehe dazu

<https://debitkarte.dkb.de/?wt_mc=pk.sky.eml.wup>

dort etwa in der Mitte (Achtung, die Seite hüpft und springt).
Demzufolge wird die derzeitige "DKB-VISA-Card" künftig unter
"Visa-Kreditkarte" geführt.

Die künftige "Visa-Kreditkarte" findet sich auf Seite 2
des pdf - und kostet 2,49/Monat. Die auf Seite 4 genannte
"DKB-VISA-Card" wird wohl künftig eingestellt werden.

Mir schrieb die DKB dazu (am 8. Februar):

| Wenn du dich dafür entscheidest, deine Kreditkarte zu behalten,
| kostet diese nach Ablauf der 10 Wochen 2,49 Euro/Monat. Triffst
| du keine Entscheidung, kündigen wir dir deine DKB-VISA-Card.

Ich werde voraussichtlich "keine Entscheidung treffen".

Hans

Marc Haber

unread,
Feb 16, 2022, 3:35:15 AM2/16/22
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
>On Tue, 15 Feb 2022 11:23:39 +0100, Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us>
>wrote:
>
>>Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:
>>>Beim alten Kontopaket
>>>
>>>"3.1 DKB-Cash 4L (4L Kein Produktabschluss mehr möglich.)"
>>>
>>>hat sich ja kaum was geändert. Lediglich die Girokarte wurde von Mastro auf Vpay
>>>umgestellt. Die Visa Kreditkarte ist weiterhin kostenfrei.
>>
>>Ich bin seit 2007 mit meinem privaten Girokonto bei der DKB,
>>Aktivkunde seit der Einführung des Status. Meine VISA-Kreditkarte wäre
>>ab April nicht mehr kostenfrei.
>
>Wer sagt/schreibt das?

Die DKB.

Martin Dagge

unread,
Feb 16, 2022, 10:22:12 AM2/16/22
to
Am 14.02.2022 um 17:37 schrieb Hannes Mayer:
> Hallo,
>
> die DKB wechselt bekannterweise zur Visa DEBIT-Card und macht die alte
> Kreditkarte kostenpflichtig (2,49/m).
>
> Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten? Wie ist das wirklich
> mit den Auto-Vermietern, die für die Kaution eine echte Kreditkarte
wollen?

Ich werde das wohl aufteilen - meine Frau wird Ihre Karte behalten - ich
dann eher nicht. Soviele Vorteile hat eine Karte nicht, als das die
knapp EUR 30 rechtfertigt.
So kann ich im Falle des Falles immer noch eine "echte" Karte benutzen.


> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?

Da es dann in Zukunft keinen Unterschied mehr macht, ob ich mit
Girokarte oder VISA-Debit zahle, werde ich mehr oder weniger aus Rache
zum Zahlen nur noch die Girocard verwenden (die ich wegen Chip-TAN
weiterhin behalte - zumindst für die DKB habe ich kein Smartphone als
dass die mich zu einer App zwingen könnten....
Durch Nutzung der Girocard "spart" dann der Händler ggfs. etwas an
Gebühren - und für mich macht es dann keinen Unterschied. Die VISA-Debit
wird dann nur zur Bargeldversorgung genutzt.

Allerdings zahle ich auch Beträge <EUR 20 in der Regel bar - sonst kommt
aufgrund der vielen Kontobewegungen die DKB irgendwann darauf, eine
Postengebühr (erst EUR 0,05 / Stück - später EUR 0,10 /Stück) zu erhehen.
Ich hörte, dass zumindest darüber schon mal diskutiert wurde - sich die
Leute aber erst noch mehr an das elektronische Zahlen gewöhnen sollen....

Gruss

Martin


Tobias Schuster

unread,
Feb 16, 2022, 11:08:54 AM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 09:35 schrieb Marc Haber:


>>> Ich bin seit 2007 mit meinem privaten Girokonto bei der DKB,
>>> Aktivkunde seit der Einführung des Status. Meine VISA-Kreditkarte wäre
>>> ab April nicht mehr kostenfrei.
>>
>> Wer sagt/schreibt das?
>
> Die DKB.
>
Seit Jahren habe ich ein Girokonto bei der DKB, bin aber kein Aktivkunde
und nutze das Konto wegen der "unsicheren" Gebührenlage zusehends kaum
noch.

Meine Visa-Kreditkarte der DKB ist noch einige Jahre gültig. Von der
Hotline ist zu erfahren, dass die Karte bis zum Ende der Gültigkeit
kostenfrei bleibt. Dann erst käme die Debit-Karte per Post ins Haus!?

Irgendwie fehlt mir der Glaube an konkrete jetzige und künftige
DKB-Gebührenstrukturen, dass der bedauerliche Abschied wohl ansteht.

2

Matthias Hanft

unread,
Feb 16, 2022, 1:33:35 PM2/16/22
to
Tobias Schuster schrieb:
>
> Meine Visa-Kreditkarte der DKB ist noch einige Jahre gültig. Von der
> Hotline ist zu erfahren, dass die Karte bis zum Ende der Gültigkeit
> kostenfrei bleibt. Dann erst käme die Debit-Karte per Post ins Haus!?

Ah, deswegen. Ich hab mich schon gewundert, dass bei mir nix passiert,
aber die Karte wurde rein zufällig erst neulich verlängert und ist nun
bis zum Frühjahr 2026 gültig.

Da hab' ich ja noch etwas Zeit... :-)

Gruß Matthias.

Marc Haber

unread,
Feb 16, 2022, 3:12:24 PM2/16/22
to
Meine ist gültig bis 03/23 und wurde mir zum April 2022 gekündigt.

Grüße
Marc

Tobias Schuster

unread,
Feb 16, 2022, 3:49:37 PM2/16/22
to
Am 16.02.2022 um 21:12 schrieb Marc Haber:

>>> Meine Visa-Kreditkarte der DKB ist noch einige Jahre gültig. Von der
>>> Hotline ist zu erfahren, dass die Karte bis zum Ende der Gültigkeit
>>> kostenfrei bleibt. Dann erst käme die Debit-Karte per Post ins Haus!?
>>
>> Ah, deswegen. Ich hab mich schon gewundert, dass bei mir nix passiert,
>> aber die Karte wurde rein zufällig erst neulich verlängert und ist nun
>> bis zum Frühjahr 2026 gültig.
>>
>> Da hab' ich ja noch etwas Zeit... :-)
>
> Meine ist gültig bis 03/23 und wurde mir zum April 2022 gekündigt.

Um nicht versehentlich unnötig in eine Kostenfalle zu tappen, werde ich
die Karte selbst kündigen. Online unter "Service" findet sich die
Möglichkeit.

2


Frank Kozuschnik

unread,
Feb 16, 2022, 3:59:03 PM2/16/22
to
Matthias Hanft:

> Ich habe die Karte nur wegen der Offline-PIN (1. weil sie über-
> haupt da ist; und 2. weil sie in der CVM-Liste netterweise auch
> noch *vor* der Unterschrift kommt).
>
> Eine möglicherweise neue Karte würde ich verwenden, wenn das da
> wieder so ist, und nicht, wenn das da anders ist (denn dann wäre
> sie in Frankreich praktisch unbrauchbar).

Das könnte schwierig werden, denn die "neue Karte" (die Visa Debit)
kennt anscheinend weder eine Offline-PIN noch eine Unterschrift.

Die "Wunsch-PIN" setzt man im Online-Banking. Ich gehe daher davon aus,
dass die PIN (jedenfalls zunächst) nicht auf dem Kartenchip gespeichert
wird. Und ein Feld zum Unterschreiben hat die Karte auch nicht.

Georg Schwarz

unread,
Feb 16, 2022, 5:07:19 PM2/16/22
to
Hannes Mayer <hmay...@yahoo.com> wrote:

> Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten? Wie ist das wirklich
> mit den Auto-Vermietern, die für die Kaution eine echte Kreditkarte wollen?

ja, das kommt je nach Land vor. Aber zum Glück ist ja die DKB nicht der
einzige Herausgeber von Kreditkarten auf der Welt, nicht mal auf dem
deutschen Markt. Es ist auch nicht verboten, mehrere Kreditkarten zu
haben.

>
> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?

nein, natürlich nicht.

Georg Schwarz

unread,
Feb 16, 2022, 5:07:19 PM2/16/22
to
Frank Kozuschnik <fra...@nurfuerspam.de> wrote:

> Das könnte schwierig werden, denn die "neue Karte" (die Visa Debit)
> kennt anscheinend weder eine Offline-PIN noch eine Unterschrift.

Unterschrift steht in der CVM-Liste, Offline-PIN nicht.

Georg Schwarz

unread,
Feb 16, 2022, 5:07:19 PM2/16/22
to
Andreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:

> Ich behaupte mal, in typischen Reiseländern hat man
> inzwischen eher weniger Kummer als an Orten, wo selten
> jemand mit Kreditkarte bezahlen möchte.

also USA würde ich durchaus noch als typisches Reiseland bezeichnen.
Trotzdem würde ich da nicht ohne Not versuchen, einen Mietwagen mit
einer Debit Visa abzuholen.

>
> > Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
> > Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?
>
> In normalen Läden waren die Debit-Varianten selten ein Problem.

es sei denn, es wird gar kein Visa akzeptiert, und davon spricht der
Fragesteller ("nur Girocard").

Georg Schwarz

unread,
Feb 16, 2022, 5:07:20 PM2/16/22
to
Martin Dagge <martin...@web.de> wrote:

> So kann ich im Falle des Falles immer noch eine "echte" Karte benutzen.

man kann sich auch einfach eine kostenlose "echte" Karte besorgenfür den
Fall des Falles, z.B. Barclays, Hanseatic Genialcard, Advanzia uvm.

Frank Kozuschnik

unread,
Feb 16, 2022, 6:37:23 PM2/16/22
to
Georg Schwarz:

> Frank Kozuschnik:
>
>> Das könnte schwierig werden, denn die "neue Karte" (die Visa Debit)
>> kennt anscheinend weder eine Offline-PIN noch eine Unterschrift.
>
> Unterschrift steht in der CVM-Liste, Offline-PIN nicht.

Das kann sein, aber dann müsste man die Unterschrift bei Bedarf anders
prüfen, z.B. anhand eines Ausweisdokuments. Die Karte selbst hat kein
Unterschriftsfeld mehr.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 5:03:04 AM2/17/22
to
Karl-Heinz Diem schrieb:
>
> Die Vereinbarungen, die die DKB seit einigen Wochen mit ihren Kunden
> trifft, seien aber individuell, ließ man mich (schriftlich) wissen.
> Insofern bleibt Dir die Hoffnung, daß Du die große Ausnahme von der
> Regel bleibst ;-).

Hmmmm... ich hab nur ein paar "Massendrucksachen" ins elektronische
Postfach gekriegt mit allgemeinem AGB-Blabla, aber nix konkretes
(und man hat mich auch nicht aufgefordert, irgendwas zur Zustimmung
anzukreuzen oder so ähnlich). Also solang nix weiter passiert, mach
ich erst mal auch nix :-)

Wobei mir die Art der Karte eh wurscht ist - solange sie Offline-
PIN vor der Unterschrift in der CVM-Liste hat.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 5:06:41 AM2/17/22
to
Frank Kozuschnik schrieb:
>
> Die "Wunsch-PIN" setzt man im Online-Banking. Ich gehe daher davon aus,
> dass die PIN (jedenfalls zunächst) nicht auf dem Kartenchip gespeichert
> wird. Und ein Feld zum Unterschreiben hat die Karte auch nicht.

Meines Wissens gibt es technische Möglichkeiten, die Karte bei der
nächsten Autorisierungsanfrage über das Händlerterminal umzukonfi-
gurieren (und damit evtl. auch die PIN). Aber ob das im Real Life[TM]
wirklich genutzt wird, weiß ich nicht.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 5:07:11 AM2/17/22
to
Georg Schwarz schrieb:
>
> Unterschrift steht in der CVM-Liste, Offline-PIN nicht.

Danke für die Info. Dann ist die Karte nutzlos (für mich).

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 5:08:11 AM2/17/22
to
Frank Kozuschnik schrieb:
>
> Das kann sein, aber dann müsste man die Unterschrift bei Bedarf anders
> prüfen, z.B. anhand eines Ausweisdokuments. Die Karte selbst hat kein
> Unterschriftsfeld mehr.

...und Automaten (Tankstelle, Fahrscheine, Eintrittskarten...) können
die Unterschrift naturgemäß gar nicht prüfen und lehnen solche Karten
(ohne Offline-PIN) daher grundsätzlich ab :-( BTDT.

Gruß Matthias.

Marc Haber

unread,
Feb 17, 2022, 5:19:12 AM2/17/22
to
Karl-Heinz Diem <no.r...@null.null> wrote:
>Die Vereinbarungen, die die DKB seit einigen Wochen mit ihren Kunden
>trifft, seien aber individuell, ließ man mich (schriftlich) wissen.

Du hast Antwort vom Support bekommen? Außerhalb von Twitter sehe ich
nicht dass bei der DKB noch irgendjemand in der Lage wäre,
"individuell" auch zur zu buchstabieren.

Grüße
Marc

Marc Haber

unread,
Feb 17, 2022, 5:19:45 AM2/17/22
to
Wenn man eine Kreditkarte bekommt.

Erika Ciesla

unread,
Feb 17, 2022, 7:11:33 AM2/17/22
to
Am 14.02.22 um 18:05 Uhr Ludger Averborg schrieb:
> On Mon, 14 Feb 2022 17:37:30 +0100, Hannes Mayer <hmay...@yahoo.com> wrote:


> hat sich ja kaum was geändert. Lediglich die Girokarte wurde von Mastro auf Vpay
> umgestellt. Die Visa Kreditkarte ist weiterhin kostenfrei.

Ja, aber nicht nur bei der DKB.

Der Kreditkartenbetreiber „Mastercard“ ist verantwortlich für die
Maestro-Funktion auf den gewöhnlichen Girokarten, und die wurde neulich
gekündigt – der Meister will nicht mehr, bzw. der will nur noch eigene
Maestro-Karten herausgeben.

Hinter „V Pay“ steht übrigens, man ahnt es fast, der Kreditkarten–
betreiber Visa, und der tut noch. Aber wenn eine Bank sowieso schon
Visa-Karten an ihre Kunden ausgibt, dann braucht sie das nicht, dann ist
die alte und geliebte Girokarte (ehedem ec-Karte) wohl obsolet.

Und das auch bei der ING! Die Visa-Karte ist und bleibt kostenlos, aber
für die Girokarte wollen die künftig 99 Cent im Monat.

Oder man trennt sich von der Girokarte, das geht auch.



Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️

--

☝️ Kriege und Erdbeben haben gemein, daß man sie nicht gewinnen kann! 😦️

Hannes Mayer

unread,
Feb 17, 2022, 7:23:37 AM2/17/22
to
> Ich habe die Karte nur wegen der Offline-PIN (1. weil sie über-
> haupt da ist; und 2. weil sie in der CVM-Liste netterweise auch
> noch *vor* der Unterschrift kommt).
>
> Eine möglicherweise neue Karte würde ich verwenden, wenn das da
> wieder so ist, und nicht, wenn das da anders ist (denn dann wäre
> sie in Frankreich praktisch unbrauchbar). Im letzteren Fall müsste
> ich die Kreditkarte wohl zähneknirschend behalten.

Interessant! Was ist denn in Frankreich so pauschal anders?

Hannes

Hannes Mayer

unread,
Feb 17, 2022, 7:25:23 AM2/17/22
to
> ...und Automaten (Tankstelle, Fahrscheine, Eintrittskarten...) können
> die Unterschrift naturgemäß gar nicht prüfen und lehnen solche Karten
> (ohne Offline-PIN) daher grundsätzlich ab :-( BTDT.

Das heisst, die gängigen Fahrschein-Automaten, etc. haben gar keine
Online-Verbindung?

Hannes

Erika Ciesla

unread,
Feb 17, 2022, 7:29:47 AM2/17/22
to
Am 16.02.22 um 23:07 Uhr Georg Schwarz schrieb:


>> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
>> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?
>
> nein, natürlich nicht.

Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?

Denn – warum sollen die Banken immerzu zwei Karten ausgeben? Sie werden
sich früher oder später für eine von beiden entscheiden, und ich
vermute, die alte und geliebte Girokarte ist das dann nicht.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 8:09:05 AM2/17/22
to
Ludger Averborg schrieb:
>
> Mich würde stören, wenn jeder einzelne Aldi/Lidl/... Einkauf im Konto auftauchen
> würde. Ich verliere da sonst sehr schnell den Überblick.

Hier im Gegenteil. Nach jedem Einkauf buche ich den Kassenbon in die
Fibu-Software, und wenn dann (per HBCI) der zugehörige Umsatz von der
Bank kommt, wird der Offene Posten in der Fibu automatisch entfernt.

Aber ich gebe zu: Das ist ein eher untypischer Workflow (zumindest
für Verbraucher).

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 8:10:32 AM2/17/22
to
Hannes Mayer schrieb:
>
> Das heisst, die gängigen Fahrschein-Automaten, etc. haben gar keine
> Online-Verbindung?

In Frankreich (wo ich sehr oft bin) jedenfalls nicht. Da hast du mit
einer Karte ohne Offline-PIN keine Chance.

Deutschland weiß ich nicht (da zahle ich auch eher mit EC-Karte oder
eh mit Google Pay aufm Handy).

Gruß Matthias.

Andreas M. Kirchwitz

unread,
Feb 17, 2022, 8:15:05 AM2/17/22
to
Ludger Averborg <ludger_...@web.de> wrote:

>> Wobei mir die Art der Karte eh wurscht ist - solange sie Offline-
>> PIN vor der Unterschrift in der CVM-Liste hat.
>
> Mich würde stören, wenn jeder einzelne Aldi/Lidl/... Einkauf im Konto auftauchen
> würde. Ich verliere da sonst sehr schnell den Überblick.
> Waren bei uns letztes Jahr immerhin 425 Buchungen, die über die Kredikarten und
> nicht über das Konto abgerechnet wurden.

Das sehe ich grundsätzlich als Problem beim bargeldlosen Zahlen,
egal mit welcher Methode. Irgendwo sammeln sich viele kleine
Einzelzahlungen an und man keine Chance mehr, den Überblick zu
behalten. Missbrauch und Betrug sind ein Problem dabei, aber es
gibt ja auch manchmal Fehlbuchungen ohne böse Absicht dahinter.
Bekommt man alles gar nicht mehr mit.

Ob die unzähligen Zahlungen nun bei Paypal, auf der Kreditkarte
oder beim Girokonto auftauchen. Irgendwo tauchen sie auf. Müssen
sie ja zwangsweise. Kann man nicht mehr sinnvoll kontrollieren,
wenn man konsequent bargeldlos zahlt.

Grüße, Andreas

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 8:21:54 AM2/17/22
to
Hannes Mayer schrieb:
>
> Interessant! Was ist denn in Frankreich so pauschal anders?

Naja, im wesentlichen zwei Dinge:

1. Automaten (Tankstellen, Fahrscheine, Eintrittskarten) können oder
wollen die PIN nicht online prüfen - aus welchen Gründen (technisch,
finanziell, rechtlich...) auch immer.
Da Automaten keine Unterschrift prüfen können, erscheint daher bei
Karten ohne Offline-PIN grundsätzlich "Carte refusée".
(Abgesehen von Kleinbeträgen wie 1,90-Euro-Fahrscheinen für die Métro
oder 3,50 Euro an Autobahngebührenautomaten, wo gar nix geprüft wird
- das geht immer.)

2. Französische Karten haben alle Offline-PIN (und in der Reihenfolge *vor*
der Unterschrift), so dass im Laden und im Restaurant jeder Franzose
mit PIN zahlt. Hat eine Karte keine Offline-PIN (oder kommt die PIN
in der Reihenfolge *nach* der Unterschrift), macht das Terminal ein
Fallback auf "Unterschrift". Das kann mehrere Folgen haben:
a) an der Supermarktkasse (brüllend laut zur Nachbarkasse gerufen):
"Ey, Charles, hast du einen funktionierenden Kugelschreiber?"
b) im Restaurant: der Kellner eilt in die Küche zurück, um nach einem
Kugelschreiber zu suchen, was eine Bezahlvorgangsiteration mehr
erfordert, insbesondere wenn er in der Küche noch drei Teller
für zwei andere Tische in die Hand gedrückt bekommt, die er
natürlich zuerst ausliefern muss.
Das macht das Bezahlen nicht unmöglich (wie bei 1.), ist aber *lästig*.

Wobei 2. inzwischen mit den kontaktlosen Karten nicht mehr so schlimm
ist - bis 50 Euro (oder so) kann man auch im Supermarkt und im Restaurant
seine Karte einfach z.B. ans mobile Terminal des Kellners halten.

Aber "Unterschrift" ist einfach ein No-Go in Frankreich - damit rechnet
keiner, darauf ist keiner vorbereitet. Und 1. gilt sowieso immer noch.

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Feb 17, 2022, 8:41:24 AM2/17/22
to
Am 17.02.2022 um 14:21 schrieb Matthias Hanft:

> 2. Französische Karten haben alle Offline-PIN (und in der Reihenfolge *vor*
> der Unterschrift), so dass im Laden und im Restaurant jeder Franzose
> mit PIN zahlt. Hat eine Karte keine Offline-PIN (oder kommt die PIN
> in der Reihenfolge *nach* der Unterschrift), macht das Terminal ein
> Fallback auf "Unterschrift". Das kann mehrere Folgen haben:
> a) an der Supermarktkasse (brüllend laut zur Nachbarkasse gerufen):
> "Ey, Charles, hast du einen funktionierenden Kugelschreiber?"
> b) im Restaurant: der Kellner eilt in die Küche zurück, um nach einem
> Kugelschreiber zu suchen, was eine Bezahlvorgangsiteration mehr
> erfordert, insbesondere wenn er in der Küche noch drei Teller
> für zwei andere Tische in die Hand gedrückt bekommt, die er
> natürlich zuerst ausliefern muss.
> Das macht das Bezahlen nicht unmöglich (wie bei 1.), ist aber *lästig*.

Lässt sich das nicht vermeiden, indem der Kunde/Gast selbst einen Kuli
bei sich trägt?

Jonas Klein

unread,
Feb 17, 2022, 9:16:13 AM2/17/22
to
Erika Ciesla hat am 17.02.2022 um 13:29 geschrieben:
> Am 16.02.22 um 23:07 Uhr Georg Schwarz schrieb:
>
>
>>> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
>>> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?
>>
>> nein, natürlich nicht.
>
> Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
> verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?

Bargeld existiert immer noch.



> Denn – warum sollen die Banken immerzu zwei Karten ausgeben? Sie werden
> sich früher oder später für eine von beiden entscheiden, und ich
> vermute, die alte und geliebte Girokarte ist das dann nicht.

Das könnte mancherorts echt zum Problem werden.
Das einzige Bürgeramt in meinem Ortsteil: "Am Standort kann nur mit
girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)"

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 17, 2022, 10:13:18 AM2/17/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
> verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?

Die warten auch drauf, dass Du Drecksau Deine Verleumdung widerrufst:

|Das ist richtig ? *einfach so* schrieb ich ihm das nicht, das hatte
|schon einen guten Grund:S. B. hat zuvor über tage hinweg auf die
|übelste und gefährlichste Weise gegen Juden gehetzt ? und lies die
|Nazis, die bekanntlich ca. 6 Millionen Juden ermordeten, hochleben.

<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Ci1j4p...@mid.individual.net%3E>

Vergiss nicht, um Vergebung zu bitten fuer Deine Verleumdungen, alte Drotze
(<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3CFhq9...@tipota.de%3E>):

<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Ci1j4p...@mid.individual.net%3E>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla pflegt ihr Drecksnaturell mit Unterstellungen:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.
jpg>
-> das Wahrheitsministerium raet: <http://www.hinterfotz.de/boese.html> <-
und immer nur ARD+ZDF gucken: <https://www.youtube.com/watch?v=W2l2kNQhtlQ>

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 17, 2022, 10:13:18 AM2/17/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Oder man trennt sich von der Girokarte, das geht auch.

Oh, Du Verleumdervieh dilettierst mal in einer neuen Gruppe?
Da sollte ich die Verleumdung von Dir kriminellem Stueck Scheisse
zum besseren Verstaendnis wohl nochmal ausfuehren, die Du zu
widerrufen hast:

Erika Ciesla

unread,
Feb 17, 2022, 10:26:47 AM2/17/22
to
Am 17.02.22 um 15:16 Uhr Jonas Klein schrieb:
> Erika Ciesla hat am 17.02.2022 um 13:29 geschrieben:


>>>> (…)
>>>
>>> (…)
>>
>> Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
>> verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?

Nochmal zur Erinnering: Die ING verlangt für die Girokarte demn#chst
Geld, wenn auch nicht viel, und für die VISA-Karte nicht.

> Bargeld existiert immer noch.

Ja, aber.

>> Denn – warum sollen die Banken immerzu zwei Karten ausgeben? Sie werden
>> sich früher oder später für eine von beiden entscheiden, und ich
>> vermute, die alte und geliebte Girokarte ist das dann nicht.
>
> Das könnte mancherorts echt zum Problem werden.

Nicht wirklich, sie werden sich umstellen.

> Das einzige Bürgeramt in meinem Ortsteil: "Am Standort kann nur mit
> girocard (mit PIN) (ehemals EC Karte) bezahlt werden. (keine Barzahlung)"

Auch die werden sich umstellen – spätestens dann, wenn es Giro-Karten
nicht mehr gibt. Anderenfalls nähmen die dann nämlich gar kein Geld mehr
ein, und das ist ja auch keine Lösung.

Es sei denn, die geben Dir eine Rechnung mit, zum Überweisen, oder sie
verlangen eine Einzugsermächtigung.

Aber das alles ist keine Lösung.

Sie werden sich umstellen, darauf wette ich einen sauren Hering.


Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️

--

| Geld wird abgeschafft!
|
| Ich kenne Leute, die haben schon keines mehr.

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 11:04:33 AM2/17/22
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Lässt sich das nicht vermeiden, indem der Kunde/Gast selbst einen Kuli
> bei sich trägt?

Das wäre tatsächlich eine Lösung :-)

Aber lästig ist das trotzdem (z.B. wenn man hinter der Super-
marktkasse gerade seine Waren einpackt und man dann irgendwo
zwischendurch noch eine Unterlage zum Unterschreiben finden
soll). Und auch noch auf diesen Winz-Belegen, die sich dauernd
zusammenrollen und wo der Kuli auf Thermopapier eh schlecht
funktioniert.

Ja, kann man machen. Muss man aber nicht. Und das Automaten-
problem ist damit auch nicht gelöst.

Gruß Matthias.

Andreas Portz

unread,
Feb 17, 2022, 12:03:17 PM2/17/22
to
On 17.02.2022 17:54, Martin Τrautmann wrote:

> Nebenan läuft gerade eine Diskussion, dass mancher ÖPNV-Anbieter kein
> Bargeld mehr akzeptieren will.
Gesetzliches Zahlungsmittel. *schulterzuck*


-Andreas

Matthias Hanft

unread,
Feb 17, 2022, 12:17:58 PM2/17/22
to
Andreas Portz schrieb:
>
>> Nebenan läuft gerade eine Diskussion, dass mancher ÖPNV-Anbieter kein
>> Bargeld mehr akzeptieren will.
> Gesetzliches Zahlungsmittel. *schulterzuck*

Das ist schon lange ausgehöhlt. Versuch' mal deine Steuern beim
Finanzamt bar zu zahlen. Geht schon ewig nicht mehr.

Gruß Matthias.

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 17, 2022, 12:58:26 PM2/17/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Bargeld existiert immer noch.
>
> Ja, aber.

Du pathologisch darstellungsgeile alte Schabracke moechtest
etwas rumbloedeln?

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2022, 3:28:14 PM2/17/22
to
Marc Haber <mh+usene...@zugschl.us> wrote:

> Wenn man eine Kreditkarte bekommt.

natürlich. Wenn man bislang bereits eine von der DKB bekommen hat,
stehen die Chancen dafür allerdings sehr gut. Ich behaupte mal dass die
DKB weitaus selektiver ist als z.B. Advanzia.

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2022, 3:28:14 PM2/17/22
to
Matthias Hanft <m...@hanft.de> wrote:

> ...und Automaten (Tankstelle, Fahrscheine, Eintrittskarten...) können
> die Unterschrift naturgemäß gar nicht prüfen und lehnen solche Karten
> (ohne Offline-PIN) daher grundsätzlich ab :-( BTDT.

wenn sie kein Online-PIN unterstützen. In Deutschland tun das m.W.
praktisch alle, im Gegensatz zu manch anderem Land wie Frankreich.

Georg Schwarz

unread,
Feb 17, 2022, 3:28:15 PM2/17/22
to
Erika Ciesla <a...@xyz.invalid> wrote:

> Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
> verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?


keine Ahnung. Meine Glaskugel ist kaputt. Aber vermutlich versuchen Visa
und MC schon lange, ihnen die Akzeptanz ihrer Karten schmackhaft zu
machen.
>
> Denn – warum sollen die Banken immerzu zwei Karten ausgeben? Sie werden
> sich früher oder später für eine von beiden entscheiden, und ich
> vermute, die alte und geliebte Girokarte ist das dann nicht.

tja, wenn die Banken freiwillig sich aus diesem Geschäftsfeld
zurückziehen und diesen Teil der Wertschöpfung an Visa und MC abgeben.
Girocard ist ein Produkt der DK (Deutschen Kreditwirtschaft).

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Feb 17, 2022, 3:56:09 PM2/17/22
to
Am 16.02.2022 um 16:21 schrieb Martin Dagge:
> Am 14.02.2022 um 17:37 schrieb Hannes Mayer:
> > Hallo,
> >
> > die DKB wechselt bekannterweise zur Visa DEBIT-Card und macht die alte
> > Kreditkarte kostenpflichtig (2,49/m).
> >
> > Habt Ihr gute Gründe, die Kreditkarte zu behalten? Wie ist das wirklich
> > mit den Auto-Vermietern, die für die Kaution eine echte Kreditkarte
> wollen?
>
Es gibt nicht nur DKB-Karten...


> Ich werde das wohl aufteilen - meine Frau wird Ihre Karte behalten - ich
> dann eher nicht. Soviele Vorteile hat eine Karte nicht, als das die
> knapp EUR 30 rechtfertigt.
> So kann ich im Falle des Falles immer noch eine "echte" Karte benutzen.
>
>
> > Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
> > Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?
>
Es gibt aber noch Bargeld. Und da wird gerade der kostenbewusste
Mitbürger wieder reingetrieben. Bargeld in die Geldbörse und Nachschub
aus dem Kopfkissen. Der freitagliche Plausch in den Filiale findet eh
mangels selbiger schon nicht mehr statt. Finde ich echt unschöhn. Früher
wusste man immer wer knapp ist. Die durften für den WE-Einkauf den Fuffi
vom Filialleiter persönlich entgegennehmen ...

> Da es dann in Zukunft keinen Unterschied mehr macht, ob ich mit
> Girokarte oder VISA-Debit zahle, werde ich mehr oder weniger aus Rache
> zum Zahlen nur noch die Girocard verwenden (die ich wegen Chip-TAN
> weiterhin behalte - zumindst für die DKB habe ich kein Smartphone als
> dass die mich zu einer App zwingen könnten....
> Durch Nutzung der Girocard "spart" dann der Händler ggfs. etwas an
> Gebühren - und für mich macht es dann keinen Unterschied. Die VISA-Debit
> wird dann nur zur Bargeldversorgung genutzt.
>
> Allerdings zahle ich auch Beträge <EUR 20 in der Regel bar - sonst kommt
> aufgrund der vielen Kontobewegungen die DKB irgendwann darauf, eine
> Postengebühr (erst EUR 0,05 / Stück - später EUR 0,10 /Stück) zu erhehen.

Da brauchts die DKB nicht für. Die Sparkassen (zumindest hier) sind da
schon einen Schritt weiter. Zukünftiges Konto für 4,90 (früher
unbegrenzte Buchungen) hat zukünftig noch 15 freie Buchungen. Jede
weitere kostet dann 0,09€. Die 15 schaff ich schon am ersten des Monats.
Für 7,90 gibt es "satte" 40 Buchungen. Damit käme ich dann bis zur
Monatsmitte. Man darf aber auch 11,90 für das Rundumglücklichparket buchen.

> Ich hörte, dass zumindest darüber schon mal diskutiert wurde - sich die
> Leute aber erst noch mehr an das elektronische Zahlen gewöhnen sollen....
>
Das ist längst geschehen...

Hans-Jürgen


Marc Haber

unread,
Feb 18, 2022, 2:55:22 AM2/18/22
to
Ich habe bei der Advanzia ein hoch vierstelliges Limit, bei der DKB
hat man mir das kürzlich auf 500 Euro zusammengestrichen und sagt
"wenn Du mehr brauchst, übeweis doch was auf die Kreditkarte".

Erika Ciesla

unread,
Feb 18, 2022, 3:40:05 AM2/18/22
to
Am 17.02.22 um 21:28 Uhr Georg Schwarz schrieb:
> Erika Ciesla <a...@xyz.invalid> wrote:


>> Und was tun die, wenn die alte Girokarte so peu à peu vom Markt
>> verschwindet und nur noch Debitkarten im Publikum kursieren?
>
> keine Ahnung. (…)
>>
>> Denn – warum sollen die Banken immerzu zwei Karten ausgeben? Sie werden
>> sich früher oder später für eine von beiden entscheiden, und ich
>> vermute, die alte und geliebte Girokarte ist das dann nicht.
>
> tja, wenn die Banken freiwillig sich aus diesem Geschäftsfeld
> zurückziehen und diesen Teil der Wertschöpfung an Visa und MC abgeben.

So freiwillig ist das nicht: Maestro (quasi Mastercard) hat gekündigt
und steht als Service für Girokaren nicht mehr zur Verfügung. V_Pay
(Visa) wird folgen. Damit werden diese Karten außerhalb der
Landesgrenzen wertlos und müssen ersetzt werden.

> Girocard ist ein Produkt der DK (Deutschen Kreditwirtschaft).

Ja – und ist eben darum außerhalb unseres Landes nicht mehr zu
gebrauchen, wenn Mastercard (alias Maestro) und Visa (alias V_Pay) nicht
mehr kooperieren.

Ergo: die wollen ihre eigenen Karten vermarkten statt dessen, so einfach
ist das.

Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️


Matthias Hanft

unread,
Feb 18, 2022, 4:41:20 AM2/18/22
to
Georg Schwarz schrieb:
>
> wenn sie kein Online-PIN unterstützen. In Deutschland tun das m.W.
> praktisch alle, im Gegensatz zu manch anderem Land wie Frankreich.

Das ist vollkommen richtig. "Leider" :-) bin ich oft in Frankreich.

Gruß Matthias.

Erika Ciesla

unread,
Feb 18, 2022, 5:24:32 AM2/18/22
to
Am 18.02.22 um 10:40 Uhr Frank Graf schrieb:
> Am Fri, 18 Feb 2022 09:40:03 +0100 schrieb Erika Ciesla:


>>> Girocard ist ein Produkt der DK (Deutschen Kreditwirtschaft).
>>
>> Ja – und ist eben darum außerhalb unseres Landes nicht mehr zu
>> gebrauchen, wenn Mastercard (alias Maestro) und Visa (alias V_Pay) nicht
>> mehr kooperieren.
>
> Wenn die Europäer unfähig sind selbst etwas (EPI) auf die Beine zu
> stellen,

Oh ja – *DA* stellst Du aber eine gute Frage!

> dann sind sie von US-Konzernen abhängig.

Nebbich!

Aber wieso tut das nicht? Wir haben rund 450 Millionen Einwohner, mehr
als die USA, wo bleibt da unser Durchsetzungsgewicht?

Aber ich habe auch Deinen Link gelesen: die Banken selber wollebn nicht.

Ja dann eben nicht – dann bezahle ich halt weiter mit VISA.


Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️


... und wieso messen die da drüben immer noch mit Daumen und Füßen?

Harald Fuchs

unread,
Feb 18, 2022, 9:08:11 AM2/18/22
to
Hm - würde es dort funktionieren, eine Curve-Karte davorzuklemmen?
Die hat, genau wie die Advanzia, folgende CVMs:

1. Enciphered PIN verified online - If unattended cash
2. Enciphered PIN verification performed by ICC - If terminal supports the CVM
3. Plaintext PIN verification performed by ICC - If terminal supports the CVM
4. Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM
5. Signature (paper) - If terminal supports the CVM

Matthias Hanft

unread,
Feb 18, 2022, 10:14:39 AM2/18/22
to
Harald Fuchs schrieb:
>
> Hm - würde es dort funktionieren, eine Curve-Karte davorzuklemmen?
> Die hat, genau wie die Advanzia, folgende CVMs:
>
> 1. Enciphered PIN verified online - If unattended cash
> 2. Enciphered PIN verification performed by ICC - If terminal supports the CVM
> 3. Plaintext PIN verification performed by ICC - If terminal supports the CVM
> 4. Enciphered PIN verified online - If terminal supports the CVM
> 5. Signature (paper) - If terminal supports the CVM

Ja, das sieht gut aus - würde in Frankreich perfekt funktionieren
(ich gehe mal davon aus, dass du 6. "No verification - always"
weggelassen hast).

Nr. 1. Online-PIN ist nur für Geldautomaten, Nr. 2. unterstützt
eh kein Terminal, und Nr. 3. ist das, was man in Frankreich an
Automaten und Ladenkassen braucht. (In Deutschland würde wohl
i.d.R. Nr. 4. benutzt.)

Danke für den Tipp - hebe ich mir für den "worst case" mal auf...

Gruß Matthias.

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 18, 2022, 10:46:04 AM2/18/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Girocard ist ein Produkt der DK (Deutschen Kreditwirtschaft).
>
> Ja ? und ist eben darum außerhalb unseres Landes nicht mehr zu
> gebrauchen,

Wann verlaesst Du denn mal Deinen Mannheimer Gemeindebunker, Drotze?

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 18, 2022, 10:46:04 AM2/18/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Oh ja ? *DA* stellst Du aber eine gute Frage!

Und diese "Antwort" ist aehnlich ueberfluessig wie 95% Deiner
lustigen Amazon-"Rezensionen":

<https://www.amazon.de/gp/profile/amzn1.account.AHMHSAHQMLQGP3ETXL5GK3WFOHLQ>

Heinrich Germann

unread,
Feb 18, 2022, 12:59:34 PM2/18/22
to
Am 17.02.2022 um 16:26 schrieb Erika Ciesla:

Hallo Erika, meine Liebe. Plapperst Du jetzt hier Deinen Unsinn in die
Welt? Da bist Du aber weit weg von zu Hause.


> 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️
>

Friedel Marks

unread,
Feb 18, 2022, 1:01:49 PM2/18/22
to
Am 18.02.2022 um 09:40 schrieb Erika Ciesla:
>
> Ergo: die wollen ihre eigenen Karten vermarkten statt dessen, so einfach
> ist das.

Für ein Hohlbirnchen wie Dich ist alles einfach, vor allem Deine
Lieblingsbeschäftigung: Dummes Zeug daherplappern.
>
> Grüßchen!
> 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️
>
>

Roland Wery

unread,
Feb 18, 2022, 1:05:02 PM2/18/22
to
Junge, Junge, Du blubberst Dir ja mal wieder einen Müll zusammen... LOL

Stefan Schmitz

unread,
Feb 18, 2022, 3:17:52 PM2/18/22
to
Wo kommen eigentlich plötzlich die vielen Spinner her, die auf jeden
Beitrag von Erika mit so einem Schwachsinn antworten?

Stefan Schmitz

unread,
Feb 18, 2022, 6:04:11 PM2/18/22
to
Am 18.02.2022 um 22:09 schrieb Martin Gerdes:
> Stefan "Schmitz" <ss...@gmx.de> schrieb:
>
>> Wo kommen eigentlich plötzlich die vielen Spinner her, die auf jeden
>> Beitrag von Erika mit so einem Schwachsinn antworten?
>
> Vermutlich aus der Trollsenke de.talk.tagesgeschehen.
> Es handelt sich übrigens nur um einen einzigen Spinner, der im
> Minutentakt den Namen ändert.

Die Frage ist aber, wie er plötzlich hier hergeraten ist. Um zu
antworten, muss er ja erst mal wissen, dass sie hier gepostet hat.

Erika Ciesla

unread,
Feb 19, 2022, 2:47:11 AM2/19/22
to
Am 18.02.22 um 22:09 Uhr Martin Gerdes schrieb:
> Stefan "Schmitz" <ss...@gmx.de> schrieb:

>> Wo kommen eigentlich plötzlich die vielen Spinner her, die auf jeden
>> Beitrag von Erika mit so einem Schwachsinn antworten?
>
> Vermutlich aus der Trollsenke de.talk.tagesgeschehen.

Ja!

> Es handelt sich übrigens nur um einen einzigen Spinner, der im
> Minutentakt den Namen ändert.

Und er hat explizit mich auf dem Kieker. Das ist ein Hinweis. Das muß
also einer aus der braunen Ecke sein, weil ich denen immer wieder mal
gerne auf die Füße trete. Und ich muß dabei wohl gut gewesen sein – oder
warum sonst regt der sich so auf?

Andererseits – was bildet dieser Heini sich eigentlich ein, das er
bewirken könne? Ich abe diesen Depp längst im Filter, den sehe ich also
gar nicht.

Und nun?

Aber mal was zu Thema dieser Gruppe.

Die Girokate hieß früher mal EC-Karte, und sie hatte keine Funktion.
Eigentlich war sie nur eine Garantieerklärung der Bank, daß die den
Scheck, den man an der Kasse ausstellte,

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/8/87/Eurocheque_01.jpg/1024px-Eurocheque_01.jpg

auch tatsächlich einlösen wird. Die Karte selbst hatte zu jener Zeit
noch keine Bezahlfunktion, das kam erst später.

Kreditkarten (das amerikanische Modell) gab es damals aber schon – die
hatten also die Nasse vorne.

Aber elektronisch waren auch die damals noch nicht. Wenn man damit
bezahlen wollte, dann wurde die Karte in einen „Ritsch-Ratsch-Apparat“
eingelegt,

https://pbs.twimg.com/media/DfgCZ3oW0AIDHui.jpg

in dem dann die Informationen der Karte mittels einer Walze auf einen
Blankoscheck übertragen wurden, der dann auch noch ganz traditionell
unterschrieben wurde.

Darum ist die Schrift auf der Kreditkarte ja auch erhaben, denn die muß
sich ja abdrücken.

Und das heute immer noch, obwohl man das derweil gar nicht mehr so macht.


So, das war das.

Nun möchte ich am Ende aber doch noch ein wenig meiner Verwirrung
Ausdruck verleihen, denn was sind das für seltsame Kreditkarten, die gar
keinen Kredit geben? Wie bei meiner alten Girokate werden alle Umsätze
mit meiner VISA-Karte instantan vom Konto abgebucht – für mich macht das
also gar keinen Unterschied.



Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️

--

PS: Es ist eine Freude und eine Ehre, von Arschlöchern gehaßt zu werden!

Erika Ciesla

unread,
Feb 19, 2022, 3:08:06 AM2/19/22
to
Am 19.02.22 um 00:04 Uhr Stefan Schmitz schrieb:
Gute Frage!

Ich habe diese Gruppe hier vor Tagen erst neu angemeldet,* es ist
seither vielleicht eine Woche her. Scannt dieser Heini etwa permanent
das komplette Usenet nach meinem Namen ab?

Gott-gütiger, muß der mich lieben! 🤪

Und was soll das überhaupt? Will der mich entnerven, so daß ich aufgebe
und das Usenet verlasse? Da kann der lange drauf warten, das wird nicht
stattfinden. Tatsächlich habe ich meinen Filter auf ihn angesetzt, will
heißen, der kommt hier gar nicht an, der wird hier nicht gelesen.

Und das hat auch nichts mit den unablässig wechselnden Namen zu tun, da
gibt es nämlich ganz andere Merkmale, auf die man den Filter ansetzen kann.

Ergo: Er befriedigt sich selbst (kognitive Masturbation) – das ist alles
was er kann!

Bääh! 😝


Mal eine andere Frage: hat eigentlich einer von Euch noch Bargeld? Ich
hab seit gut zwei Jahren keines mehr, bis auf einen kleinen Rest von
vielleicht zwanzig Euro. Wozu auch? Bei A wie Aldi bis Z wie Lidl zahle
ich mit der Karte, und im Netz kann man mit haptischen Zahlungsmitteln
ohnehin nichts anfangen.


--

Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️


∗ Hallo!
Ich bin die Neue, ich komme jetzt öfter.

Erika Ciesla

unread,
Feb 19, 2022, 3:55:00 AM2/19/22
to
Am 19.02.22 um 07:56 Uhr Martin Τrautmann schrieb:
> On Sat, 19 Feb 2022 00:04:08 +0100, Stefan Schmitz wrote:

>> Die Frage ist aber, wie er plötzlich hier hergeraten ist. Um zu
>> antworten, muss er ja erst mal wissen, dass sie hier gepostet hat.
>
> Chronische Spinner gibt es immer wieder. Pack' den anonymous aoie in den
> Killfile und du hast Ruhe.

DAS wäre die optimale Lösung! 😊

Dumm nur, daß zwei (in worten: zwei, mehr nicht) Leue dort schreiben,
die keine Idioten sind – die wären dann leider auch weg.

Aber markiert habe ich die. Und wenn es keiner von den bekannten kumpels
ist, dann wird die Nachrticht ungelesen gelöscht.

Ergo: mehr als sich selbsr befriedigen kann der nicht.
Womöglich braucht der das – das ist „psychologisch“.

Und es ist vermutlich politisch bzw. weltanschaulich. Denn angefangen
hat dieses Theater vor Jahren, als ich mich mal mit einem Nazi anlegte,
und ihm bedeutete, daß er doch eigentlich gar nichts „gegen Juden“ haben
könnte, denn die Anwendungsfrist für Zyklon-B sei doch am 08. Mai 1945
abgelaufen.

Freilich, komisch war das nicht. Aber das hat gewsessen, denn da hat es
angefangen – von diesem Moment an „lieben“ die™ mich heiß und innig.



Andere Frage: welcher Komiker hat eigentlich den „Delivery Hero“ in den
DAX aufgenommen? Hat der das wirklich ernst gemeint, oder sollte das
komisch sein?


Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️


▪ Was mach ich nur?
Gestern hat mir jemand € 200 Falschgeld auf mein Konto überwiesen. 🥳

Martin Τrautmann

unread,
Feb 19, 2022, 4:33:44 AM2/19/22
to
On Sat, 19 Feb 2022 09:08:04 +0100, Erika Ciesla wrote:
> Mal eine andere Frage: hat eigentlich einer von Euch noch Bargeld?


Ist das deine dritte "mal eine andere Frage", alles unter dem Subject
DKB Kreditkarte?

Du weißt, dass man mit "einer anderen Frage" auch einfach einen neuen
Thread aufmachen kann?

Heinrich Germann

unread,
Feb 19, 2022, 4:41:36 AM2/19/22
to
Da bist Du jetzt aber mal froh ein wenig Dampf ablassen zu können, doofe
Trulla. :-)

Markus Müller

unread,
Feb 19, 2022, 5:27:09 AM2/19/22
to

Am 16.02.22 um 23:07 schrieb Georg Schwarz:
> Andreas M. Kirchwitz <a...@spamfence.net> wrote:
>
>> Ich behaupte mal, in typischen Reiseländern hat man
>> inzwischen eher weniger Kummer als an Orten, wo selten
>> jemand mit Kreditkarte bezahlen möchte.
>
> also USA würde ich durchaus noch als typisches Reiseland bezeichnen.
> Trotzdem würde ich da nicht ohne Not versuchen, einen Mietwagen mit
> einer Debit Visa abzuholen.

Mietwagen in USA mit Debit-VISA hat in den letzten Jahren jedenfalls
immer Problemlos funktioniert. Seit Corona konnte ich es nicht mehr
ausprobieren.


>>> Wie ist das im Café an der Ecke, dass keine Kreditkarten, sondern nur
>>> Girokarten nimmt? Nehmen die jetzt alle kostenlos die DEBIT-Karte?
>>
>> In normalen Läden waren die Debit-Varianten selten ein Problem.
>
> es sei denn, es wird gar kein Visa akzeptiert, und davon spricht der
> Fragesteller ("nur Girocard").

Und das Bargeld ist ja auch noch nicht abgeschafft.

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 19, 2022, 6:58:17 AM2/19/22
to
Hallo,

Am 19.02.22 um 08:47 schrieb Erika Ciesla:
> denn was sind das für seltsame Kreditkarten, die gar
> keinen Kredit geben? Wie bei meiner alten Girokate werden alle Umsätze
> mit meiner VISA-Karte instantan vom Konto abgebucht – für mich macht das
> also gar keinen Unterschied.

ursprünglich waren das tatsächlich Kreditkarten, denn die Belastung
musste nur in Raten beglichen werden. Das müsstest Du bei Deinen
Ausflügen in die Vergangenheit doch auch finden können. Es gibt
vereinzelt übrigens heute noch solche KK-Verträge; erst letztens ist mir
so einer über den Weg gelaufen (leider erinnere ich mich nicht mehr
genau, wo). Die deutliche Mehrzahl der Karten dürfte allerdings nur noch
einen "Kredit" bis zur nächsten Monatsabbuchung geben. Das ist
vermutlich auch ganz gut so, da ziemlich viele Kunden mit so einem
intransparenten Kredit auf Dauer nicht gut umgehen können. Das war
jedenfalls mein Eindruck aus der Anfangszeit, in der die Leute recht
schnell am Anschlag waren und dann in Bedrängnis gerieten.

Zu Deiner Frage bzgl. Bargeld: ich zahle praktisch ausschließlich bar
oder per Überweisung -eine Kreditkarte habe ich schon lange nicht mehr.
Das liegt aber weniger an Praktikabilität oder Kosten, sondern an der
immer weiter ausufernden Datengier der zentralen Dienstleister, die ich
so wenig wie möglich füttern möchte.


--
Gruß
Alex

Tobias Straeter

unread,
Feb 19, 2022, 9:03:19 AM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 09:08 schrieb Erika Ciesla:
> Am 19.02.22 um 00:04 Uhr Stefan Schmitz schrieb:
>> Am 18.02.2022 um 22:09 schrieb Martin Gerdes:
>>> Stefan "Schmitz" <ss...@gmx.de> schrieb:
>
>>>> Wo kommen eigentlich plötzlich die vielen Spinner her, die auf jeden
>>>> Beitrag von Erika mit so einem Schwachsinn antworten?
>>>
>>> Vermutlich aus der Trollsenke de.talk.tagesgeschehen.
>>> Es handelt sich übrigens nur um einen einzigen Spinner, der im
>>> Minutentakt den Namen ändert.
>>
>> Die Frage ist aber, wie er plötzlich hier hergeraten ist. Um zu
>> antworten, muss er ja erst mal wissen, dass sie hier gepostet hat.
>
> Gute Frage!
>
> Ich habe diese Gruppe hier vor Tagen erst neu angemeldet,* es ist
> seither vielleicht eine Woche her. Scannt dieser Heini etwa permanent
> das komplette Usenet nach meinem Namen ab?
>
> Gott-gütiger, muß der mich lieben! 🤪
>
> Und was soll das überhaupt? Will der mich entnerven, so daß ich aufgebe
> und das Usenet verlasse? Da kann der lange drauf warten, das wird nicht
> stattfinden. Tatsächlich habe ich meinen Filter auf ihn angesetzt, will
> heißen, der kommt hier gar nicht an, der wird hier nicht gelesen.

Schön das Du mich nicht liest, dafür weißt Du dumme Toele aber sehr
genau was man so über Dich schreibt. LOL
>
> Und das hat auch nichts mit den unablässig wechselnden Namen zu tun, da
> gibt es nämlich ganz andere Merkmale, auf die man den Filter ansetzen kann.

Man *kann* schon filtern, das tust Du neugierige Ziege aber nicht. Wenn
Du es tätest könntest Du nämlich gar nicht wissen was so alles über Dich
ablästert.
>
> Ergo: Er befriedigt sich selbst (kognitive Masturbation) – das ist alles
> was er kann!

Quatsch, das Einzige was wir befriedigen ist Deine perverse
Aufmerksamkeitsgeilheit, alte Wichtigtuerin.
>
> Bääh! 😝

Du möchtest ernstgenommen werden? Dann versuche doch mal Dich
entsprechend zu benehmen, liebe Arschloch-Erika.
>
>


Stefan Schmitz

unread,
Feb 19, 2022, 9:04:34 AM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 14:37 schrieb Martin Gerdes:
> Erika Ciesla <a...@xyz.invalid> schrieb:
>
>>> Chronische Spinner gibt es immer wieder. Pack' den anonymous aoie in den
>>> Killfile und du hast Ruhe.
>
>> Dumm nur, daß zwei (in worten: zwei, mehr nicht) Leue dort schreiben,
>> die keine Idioten sind – die wären dann leider auch weg.
>
> Der beste Spamfilter ist nach wie vor Brain 1.0. Man erkennt den Spinner
> ja problemlos an seinen Namen.

Heinrich Germann
Roland Wery
Friedel Marks
Joachim Berger
Siegbert Chlodwig
Horst Kohlbrenner
Bernd Schmelzer
Bernhard Weber

Die sehen alle nicht groß anders aus als bei vernünftigen Beiträgen.


Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 19, 2022, 9:12:54 AM2/19/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>>> Wo kommen eigentlich plötzlich die vielen Spinner her, die auf
>>> jeden Beitrag von Erika mit so einem Schwachsinn antworten?
>>
>> Vermutlich aus der Trollsenke de.talk.tagesgeschehen.
>
> Ja!

Da freust Du Dich, dass Du wieder so beruehmt bist, wa, Drotze?

>> Es handelt sich übrigens nur um einen einzigen Spinner, der im
>> Minutentakt den Namen ändert.
>
> Und er hat explizit mich auf dem Kieker.

Und da biste bannich stolz drauf, newahr, Du dummes Vieh?
Wer hat das nicht. Bist Du doch das kriminellste Stueck Scheisse,
das das Usenet je gesehen hat.

> Das ist ein Hinweis. Das muß also einer aus der braunen Ecke sein,
> weil ich denen immer wieder mal gerne auf die Füße trete.

Die "braune Ecke" sind alle die, denen Du intellektuell unterlegen
bist, muss man dazu ja wissen.

> Und ich muß dabei wohl gut gewesen sein ?

Was ueble Nachrede und Verleumdung angeht, bist Du Drecksvieh
wahrlich "gut".

> oder warum sonst regt der sich so auf?

Wer er? Falls Du mich meinen solltest (ich falte Dich Drecksau
aber immer unter demselben Namen), ich rege mich kein bisschen
auf, ich habe nur - wie Du sehr gut trotz Filter weisst - mal
beschlossen, Dich Verleumdersau ueberall als das Dreckssvieh
bekannt zu machen, das Du bist, wo immer ich ueber Dich stolpere.
Und zwar solange, bist Du Stueck Scheisse Deine Verleumdung
oeffentlich widerrufst:

|Das ist richtig ? *einfach so* schrieb ich ihm das nicht, das hatte
|schon einen guten Grund:S. B. hat zuvor über tage hinweg auf die
|übelste und gefährlichste Weise gegen Juden gehetzt ? und lies die
|Nazis, die bekanntlich ca. 6 Millionen Juden ermordeten, hochleben.

<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Ci1j4p...@mid.individual.net%3E>

> Andererseits ? was bildet dieser Heini sich eigentlich ein, das er
> bewirken könne? Ich abe diesen Depp längst im Filter, den sehe ich
> also gar nicht.

Wen hast Du bekloppte alte Schabracke denn wohl nicht im Filter!
Doch nur die paar Speichellecker, die genauso sind wie Du Vieh.
Ausserdem geht es doch garnicht darum, dass Du aufmerksamkeitsgeile
dumme Toele was siehst, sondern, dass ALLE ANDEREN sehen, was Du
fuer ein kriminelles Stueck Scheisse bist.

> PS: Es ist eine Freude und eine Ehre, von Arschlöchern gehaßt zu
> werden!

Diese Hoffnung gibst Du nicht auf, auch wenn man Dich kriminelle
Drecksau allenfalls verachtet, newahr?

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 19, 2022, 9:12:56 AM2/19/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Ich habe diese Gruppe hier vor Tagen erst neu angemeldet,* es ist
> seither vielleicht eine Woche her. Scannt dieser Heini etwa permanent
> das komplette Usenet nach meinem Namen ab?

Was Du darstellungsgeiles dummes Vieh Dir alles einbildest!
Es soll Gruppen geben, die Leute schon gelesen hatten, bevor Du
Stueck Scheisse sie mit Deiner Anwesenheit begluecktest.

> Gott-gütiger, muß der mich lieben! ??

Und schwimmst Du alte Schabracke schon wieder im eigenen Saft?

> Und was soll das überhaupt? Will der mich entnerven, so daß ich
> aufgebe und das Usenet verlasse?

Nein, Scheissvieh, Dich Drecksau nur permanent vorfuehren, bis Du
ebenso oeffentlich, wie Du sie getaetigt hast, Deine Verleumdung
widerrufst:

|Das ist richtig ? *einfach so* schrieb ich ihm das nicht, das hatte
|schon einen guten Grund:S. B. hat zuvor über tage hinweg auf die
|übelste und gefährlichste Weise gegen Juden gehetzt ? und lies die
|Nazis, die bekanntlich ca. 6 Millionen Juden ermordeten, hochleben.

<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Ci1j4p...@mid.individual.net%3E>

Dann haettest Du Ruhe, aber schon der Gedanke macht Dich voellig
fertig, was Dir aufmerksamkeitsgeilen alten Schabracke da an
Zuwendung entginge, stimmts?

> Da kann der lange drauf warten, das wird nicht stattfinden.

Ebensowenig, wie Du Sau Deine Verleumdung widderufen wuerdest.
Wissen die meisten schon.

> Tatsächlich habe ich meinen Filter auf ihn angesetzt, will heißen,
> der kommt hier gar nicht an, der wird hier nicht gelesen.

Der will bei Dir auch garnicht ankommen, raff das doch mal.

> Und das hat auch nichts mit den unablässig wechselnden Namen zu tun,

Das bin ich ja nicht, das werden andere Fans sein, denn das waer
ja doof, wenn ich den Bezug zu Deiner Verleumdung nicht behielte.

> da gibt es nämlich ganz andere Merkmale, auf die man den Filter
> ansetzen kann.

Ja, Du bist die groesste IT-Koryphaee, die das Usenet je gesehen
hat, nur beim Klopapier haperts:

|Das Papier ist flauschig und dennoch fest, es ist geradezu ideal.
|Jedoch sind die einzelnen Blaetter um ca. 1,5 cm kuerzer geschnitten
|als hierzulande ueblich, so dass man bei der Anwendung sehr
|aufmerksam vorgehen muss. Dafuer ziehe ich einen Stern ab, ich
|bedaure!
|
|Das war aber auch schon alles mehr zu meckern gibt es hier nicht,
|das Papier ist gut!

<https://www.amazon.de/review/R1LX2UEY21NH85/>

Achja, und das mit den Gigabytes hattste auch nicht geschnallt:

|Ich habe diesen Stöpsel unter andrem der klaren Form wegen bestellt,
|weil man da problemlos ein Etikett aufkleben kann. Funktionieren tut
|er auch, es könnte also alles gut sein. Aber wieso hat ein
|USB-Stöpsel, der mit 32GB angeboten wird, nur 28GB?
|
|Hallo!?
|
|Gehts noch!?

<https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R7JSR8MISJTSM?>

> Ergo: Er befriedigt sich selbst (kognitive Masturbation) ? das ist
> alles was er kann!

Achwo. Ich bin nur zuverlaessig, was meine Versprechungen angeht.
Da koennen auch andere ein Lied von singen, wie Du sehr gut weisst:

<http://www.hinterfotz.de/>

> Mal eine andere Frage: hat eigentlich einer von Euch noch Bargeld?
> Ich hab seit gut zwei Jahren keines mehr

Na, dann wirst Du wenigstens mit als Erste verhungern beim Crash.
Kann mir nicht vorstellen, dass so einer kriminellen alten Kuh
einer was spendiert.

> ? Hallo!
> Ich bin die Neue, ich komme jetzt öfter.

Da werden schon Manche die Haende ueberm Kopf zusammenschlagen.

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 19, 2022, 9:12:57 AM2/19/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> Ergo: mehr als sich selbsr befriedigen kann der nicht.
> Womöglich braucht der das ? das ist ?psychologisch?.

Das ist keine Loesung, wenn Du die eigene Klatsche einfach anderen
anhaengen willst, weisst Du aber!

> Und es ist vermutlich politisch bzw. weltanschaulich. Denn angefangen
> hat dieses Theater vor Jahren, als ich mich mal mit einem Nazi
> anlegte, und ihm bedeutete, daß er doch eigentlich gar nichts ?gegen
> Juden? haben könnte, denn die Anwendungsfrist für Zyklon-B sei doch
> am 08. Mai 1945 abgelaufen.

Du warst aber auch schon im Fido ein Arschloch. Und ein
darstellungsgeiles solches wie heute immer noch. Und der
"Nazi" war Rainer Eggert, wobei man ja auch wissen muss,
dass fuer Dich restlos alle "Nazis" sind, denen Du nicht
das Wasser reichen kannst.

> Freilich, komisch war das nicht. Aber das hat gewsessen, denn da hat
> es angefangen ? von diesem Moment an ?lieben? die? mich heiß und
> innig.

Und seitdem kannst Du die Slipeinlagen kaum beischaffen, newahr?

> Andere Frage: welcher Komiker hat eigentlich den ?Delivery Hero? in
> den DAX aufgenommen? Hat der das wirklich ernst gemeint, oder sollte
> das komisch sein?

Wetten, die ersten in dieser Gruppe werden schon vor Begeisterung
vibrieren ueber Dich Bereicherung, Drotze? - Achja, das Wort muss
ich hier ja auch noch erklaeren. Ich sollte ja das passende F-Wort
nicht mehr benutzen, und da hat das Vieh mir selber eine praechtige
Vorlage geliefert:

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3CFhq9...@tipota.de%3E>

> ? Was mach ich nur?
> Gestern hat mir jemand € 200 Falschgeld auf mein Konto überwiesen.
> ??

Jetzt wird die komplette Gruppe sicher vor Lachen in den Seilen
haengen und begierig drauf warten, dass Du aufmerksamkeitsgeiles
dummes Stueck Scheisse auch hier Dein Repertoire abspulst.

Siegfrid Breuer

unread,
Feb 19, 2022, 9:12:57 AM2/19/22
to
martin...@gmx.de (Martin Gerdes) schrieb:

> Der beste Spamfilter ist nach wie vor Brain 1.0. Man erkennt den
> Spinner ja problemlos an seinen Namen.

Halte ich auch fuer wichtig, Filter nicht zu umgehen.
Wer nach einmaliger Kenntnisnahme der kriminellen Ader dieses
Verleumderviehs nicht weiter informiert werden will, den
respektiere ich selbstverstaendlich, und nerve ihn nicht.
Und wer es ausfuehrlicher moechte, filtert halt nicht.

--
> Dabei kommen sie, bis auf einzelne, die ich in den Filter gesteckt hab,
> nicht ueber das Niveau eines Kleinkindes hinaus.
[Ottmar Ohlemacher in <10byugt96c12n.8uaqwz1gwq1j$.d...@40tude.net>]
~ Selbstschutz: Wer mehr drauf hat, als ein Kleinkind, wird gefiltert! ~

Siegfrid Breuer

unread,
Feb 19, 2022, 9:12:57 AM2/19/22
to
t-us...@gmx.net (Martin ?rautmann) schrieb:

>> Mal eine andere Frage: hat eigentlich einer von Euch noch Bargeld?
>
> Ist das deine dritte "mal eine andere Frage", alles unter dem Subject
> DKB Kreditkarte?
>
> Du weißt, dass man mit "einer anderen Frage" auch einfach einen neuen
> Thread aufmachen kann?

Wenn Du weiter die groesste Koryphaee im deutschsprachigen Usenet
(war sie auch schon im Fido) kritisieren solltest, landest Du
schneller im Filter, als Du "Ach Du SCheisse!" sagen kannst.

--
Ich kann mir aber gut vorstellen, daß der Neger auf dem Umweg über den
in den USA gebräuchlichen Nigger (dort ein übles Schimpfwort (hört sich
auch schon so aggressiv an (Dieses Doppel-g in der Mitte klingt wie das
Feuer eines Maschinengewehrs))) beschädigt wurde.
[Schnatterliese Erika Ciesla in <bcfmgr...@mid.individual.net>]

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 19, 2022, 9:23:04 AM2/19/22
to
Hallo,

Am 19.02.22 um 15:07 schrieb Ludger Averborg:
> Seit meine Kreditkarte diesen Funkchip hat, zahle ich nahezu ausschließlich mit
> der Visa. Das ist für mich viel bequemer als mit Bargeld.

bequemer mag es oft sein, keine Frage. Mir ist anderes aber wichtiger.


> Und was die Datengier angeht: Mir fällt einfach nichts ein, was Visa mit der
> Tatsache, dass ich letzten Montag bei Aldi 6,58, bei Lidl 1,39 und bei Netto
> 9,97 bezahlt habe, anfangen kann, was für mich negativ wäre.

Bei lokalen Geschäften brauche ich keine Karte, da funktioniert auch
Bargeld. Wo man aber häufig auf eine Kreditkarte angewiesen wäre, sind
online-Geschäfte. Und gerade da sitzt zu gefühlten 80% Paypal dahinter.
Oder diese schwedische Kauf-auf-Rechnung bzw. diese unsägliche
"Sofortüberweisung" (komm gerade nicht auf den Namen). Leider ist das in
den Angeboten nicht zuverlässig ersichtlich, so dass man das oft erst
nach Abschluss, wenn nicht gar erst bei der Zahlung mitbekommt. Deshalb
meide ich es komplett und habe meine Kreditkarten zurückgegeben, da ich
sie ohnehin praktisch nicht mehr brauche. Als positive Nebenwirkung
bewahrt mich das auch vor Spontankäufen und hilft mir so zu sparen. ;-)


> Hast du da genauere Ideen oder ist das bloß undefinierte Paranoia?

Dass die beiden o.g. Firmen weit größere Datenpools pflegen als jede
Einzelbank oder -Sparkasse, darf ich wohl als Konsens annehmen. Und dass
diese Firmen damit nicht unbedingt in meinem Sinne umgehen, auch.

BTW: bei der Berliner Sparkasse, so berichtete mir eine gute Bekannte,
die dort arbeitet, ignoriert man die Schufa komplett und hat stattdessen
eine eigene Bewertung bspw. für Kredit- oder Dispo-Höhe in Gebrauch. Da
wird man auch nicht herabgestuft, wenn man selbstständig ist und/oder
mehrere Konten führt -im Gegenteil. Und es wird nicht in alle Welt
hinausposaunt.

--
Gruß
Alex

Stefan Schmitz

unread,
Feb 19, 2022, 10:13:00 AM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 14:37 schrieb Martin Gerdes:
> Erika Ciesla <a...@xyz.invalid> schrieb:

>> Nun möchte ich am Ende aber doch noch ein wenig meiner Verwirrung
>> Ausdruck verleihen, denn was sind das für seltsame Kreditkarten, die gar
>> keinen Kredit geben?
>
> Mir ist das eigentlich egal, wenngleich das Verfahren (für mich
> unverständlich) nach Jahrzehnten immer noch holpert, was mich wundert.
> Es könnte gar sein, daß das Absicht ist.
>
>> Wie bei meiner alten Girokarte werden alle Umsätze mit meiner VISA-Karte
>> instantan vom Konto abgebucht – für mich macht das also gar keinen Unterschied.
>
> *Fast* keinen Unterschied.
>
> Vor Jahrzehnten schon habe ich meine erste Visa-Karte bekommen, die
> bestimmte Akzeptanzstellen aber nicht akzeptiert haben, was mich damals
> wunderte (und was letztlich auch unverständlich ist).
>
> Man unterscheidet "credit cards" und "debit cards".
>
> Die "credit card" ist (mit meinen Worten ausgedrückt) mit einem
> Dispositionskredit der Kreditkartenfirma unterlegt, also einem Konto,

Nicht bei der Kreditkartenfirma, sondern bei der ausgebenden Bank.

> das Du bis zu einem bestimmten Betrag überziehen darfst. Just deswegen
> heißt die Karte so. Du bezahlst damit im Abrechnungszeitraum und
> bekommst z.B. am Monatsende eine Sammelrechnung der Kreditkartenfirma.
> Diese gleichst Du entweder aus (z.B. per Lastschrift oder per
> Überweisung) oder die Kreditkartenfirma rechnet ab diesem Zeitpunkt in
> der Regel satte Zinsen. Normalerweise ist vereinbart, daß Du pro Monat
> mindestens einen bestimmten Prozentsatz (z.B. 10%) der Schuld tilgen
> muß. Technisch hast Du also einen impliziten Ratenkredit an der Backe.
>
> Mit der "debit card" bezahlst Du wie mit einer "credit card", merkst
> beim normalen Bezahlvorgang also keinen Unterschied. Ich ahne nicht, wie
> das technisch realisiert wird.

Wenn die Karte statt mit einem eigenen Kartenkonto direkt mit dem
Girokonto verknüpft ist, ist das leicht.

> Nach meiner Einsicht muß das auch über
> einen Kredit gehen, und sei es, daß er nur für wenige Sekunden genehmigt
> wird. Vielleicht auch fragt die Kreditkartenfirma auf die Anfrage der
> Abbuchung erstmal bei Deiner Hausbank nach, ob Du für den betreffenden
> Betrag gut bist.

Rein logisch muss in beiden Fällen abgefragt werden, welcher Betrag auf
dem jeweiligen Konto noch verfügbar ist.

Erika Ciesla

unread,
Feb 19, 2022, 12:01:39 PM2/19/22
to
Am 19.02.22 um 12:58 Uhr Alexander Goetzenstein schrieb:
> Am 19.02.22 um 08:47 schrieb Erika Ciesla:


>> denn was sind das für seltsame Kreditkarten, die gar keinen Kredit
>> geben? Wie bei meiner alten Girokate werden alle Umsätze mit
>> meiner VISA-Karte instantan vom Konto abgebucht – für mich macht
>> das also gar keinen Unterschied.
>
> ursprünglich waren das tatsächlich Kreditkarten, denn die Belastung
> musste nur in Raten beglichen werden.

DAS ist allerdings gefährlich – denn da bleibt immer etwas stehen, und
das kostet dann Zinsen.

> Das müsstest Du bei Deinen Ausflügen in die Vergangenheit doch auch
> finden können.

Ja, ist mir bekannt.

https://duckduckgo.com/?q=revolving+credit+card&t=ffab&ia=web

Nein, will ich nicht haben. Aber eine Karte, bei der per Ultimo der
Umsatz der letzten 30 Tage in einem Rutsch abgebucht wird, DAS wäre
schön.

> Die deutliche Mehrzahl der Karten dürfte allerdings nur noch einen
> "Kredit" bis zur nächsten Monatsabbuchung geben. Das ist vermutlich
> auch ganz gut so, da ziemlich viele Kunden mit so einem
> intransparenten Kredit auf Dauer nicht gut umgehen können.

Das sehe ich auch so.

So wie ich gestrickt bin, will ich ja gar keinen Kredit, sondern suche
nur ein bequemes Zahlungsmittel.

> Das war jedenfalls mein Eindruck aus der Anfangszeit, in der die
> Leute recht schnell am Anschlag waren und dann in Bedrängnis
> gerieten.

Nämlich!

> Zu Deiner Frage bzgl. Bargeld: ich zahle praktisch ausschließlich
> bar

Geht aber nur örtlich.

> oder per Überweisung

„Per Überweisung“ heißt „auf Rechnung“, das tut aber nicht jeder. Oder
meintest Du den Bankeinzug?

> eine Kreditkarte habe ich schon lange nicht mehr. Das liegt aber
> weniger an Praktikabilität oder Kosten, sondern an der immer weiter
> ausufernden Datengier der zentralen Dienstleister, die ich so wenig
> wie möglich füttern möchte.

Aha.

Ja, so kann man das auch sehen – und ist vielleicht auch gar nicht mal
falsch. Aber ich habe nun nunmal eine, und ich benutze sie auch.

In diesem Kontext habe ich eher die PayBack-Systeme im Verdacht – denn
die erfahren nicht nur den Betrag, den Du zahlst, sondern kriegen immer
eine Kopie von dem gesamten Kassenzettel.

Abgesehen davon mußt Du gar nicht bezahlen, Gucken reicht schon! So habe
ich auf Amazonk vor einer Woche, nur zum Spaß, mal nach einer Pistole
gesucht. Freilich kriegst du hier in De-Land keine scharfe Waffen, aber
verdammt echt aussehende Deko-Waffen, oder sowas in der Art, die sind
käuflich. Aber warum ist das jetzt interessant? Weil ich eine ganze
Wochen lang weitere solche Waffen, und dazu passendes Zubehör,
vorgestellt bekam, mit der Überschrift: „das könnte sie interessieren!“

An und pfirsich interessieren Waffen mich nicht, wollte nur mal gucken,
aber der Sauhund hat sich das gemerkt!


Grüßchen!
𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 👋😷️

Stefan Schmitz

unread,
Feb 19, 2022, 12:18:01 PM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 17:42 schrieb Martin Gerdes:
> Stefan "Schmitz" <ss...@gmx.de> schrieb:
>
>>> Die "credit card" ist (mit meinen Worten ausgedrückt) mit einem
>>> Dispositionskredit der Kreditkartenfirma unterlegt, also einem Konto,
>
>> Nicht bei der Kreditkartenfirma, sondern bei der ausgebenden Bank.
>
> Das glaube ich nicht. Wäre es so, gäbe es den Unterschied zwischen
> "credit card" und "debit card" nicht.

Welchen Unterschied gibt es denn aus Sicht des Zahlungsempfängers?

VISA sagt hier z.B., dass auch bei Debitkarten eine Kaution den
Verfügungsrahmen zeitweise reduziert:

> In Deutschland kommt es manchmal zu der Fehlwahrnehmung, dass Debitkarten grundsätzlich nicht für Hotelbuchungen oder Mietwagenzahlungen verwendet werden können. In Wirklichkeit ist jedoch die Akzeptanz von Debit- und Kreditkarten in Hotels und bei großen Autovermietern in ganz Europa weit verbreitet.
>
> Technisch gesehen gibt es hier keinen Unterschied. Der wesentliche Unterschied zur Kreditkartenzahlung ist, dass bei Debitkarten der fällige Kauf-/Mietbetrag in der Regel direkt beim Einchecken im Hotel bzw. der Fahrzeugabholung fällig wird, bzw. direkt dem Bankkonto belastet wird. Eine mögliche Kaution hingegen wird bei Debitkartenzahlungen genau wie bei Kreditkartenzahlungen nicht direkt abgebucht, sondern lediglich der Verfügungsrahmen eingeschränkt, es handelt sich um eine so genannte Vormerkung. Der/die Karteninhaber:in muss also berücksichtigen, dass zu diesem Zeitpunkt ein entsprechender Rahmen auf dem Bankkonto vorhanden ist. Bei Autovermietern wird die Reduzierung des Verfügungsrahmens für die Kaution durch die Vormerkung i.d.R. bei der Fahrzeugrückgabe (sofern keine Beschädigungen am Fahrzeug oder sonstiges vorliegen) aufgelöst.

https://www.visa.de/debit.html

Stefan Schmitz

unread,
Feb 19, 2022, 12:21:25 PM2/19/22
to
Am 19.02.2022 um 18:01 schrieb Erika Ciesla:
> Am 19.02.22 um 12:58 Uhr Alexander Goetzenstein schrieb:
>> Zu Deiner Frage bzgl. Bargeld: ich zahle praktisch ausschließlich
>> bar
>
> Geht aber nur örtlich.
>
>> oder per Überweisung
>
> „Per Überweisung“ heißt „auf Rechnung“, das tut aber nicht jeder. Oder
> meintest Du den Bankeinzug?

Vorabüberweisung wird vermutlich kein Händler ablehnen.

Erika von Schräg-Gegenüber

unread,
Feb 19, 2022, 12:23:11 PM2/19/22
to
Am 19.02.22 um 15:23 Uhr Alexander Goetzenstein schrieb:


> Bei lokalen Geschäften brauche ich keine Karte, da funktioniert auch
> Bargeld.

Und weißt Du was dabei das Problem ist?

Eine alte Frau in der Schlange vor Dur, die sagt: „Ich habe es passend!“


👋️ Erika 😃️

--

VORSICHT!
=========

Bitte nicht weiter lesen, der Text endet hier!

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 19, 2022, 12:41:05 PM2/19/22
to
a...@xyz.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

> So wie ich gestrickt bin, will ich ja gar keinen Kredit, sondern

...in erster Linie verleumden und ueble Nachrede betreiben?

> Nämlich!

Und das mit einer kriminellen Energie, die Ihresgleichen sucht.

> Ja, so kann man das auch sehen ? und ist vielleicht auch gar nicht
> mal falsch.

Natuerlich ist das nicht falsch, Du Vieh!

> An und pfirsich interessieren Waffen mich nicht

Du Stueck Scheisse bist Dir selbst Waffe genug, newahr?

Vergiss nicht, um Vergebung zu bitten fuer Deine Verleumdungen, alte Drotze
(<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3CFhq9...@tipota.de%3E>):

<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Ci1j4p...@mid.individual.net%3E>

--
Du haettest vielleicht gerne was gegen Juden (zum Beispiel Zyklon-B),
aber die Zeit ist abgelaufen.
[Schnatterliese Erika Ciesla pflegt ihr Drecksnaturell mit Unterstellungen:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Caupu6...@mid.individual.net%3E>]
> Ich stampfe nicht, Du stampfst, ich habe einfach nur Recht.
> Ist es meine Schuld, wenn ihr mir intellektuell nicht gewachsen seid?
> Warum sollte ich nachgeben, wenn ich Recht habe?
<https://eulenspiegelblog.files.wordpress.com/2018/06/meinungsbildung_modern.jpg>

Schabracken-Dompteur

unread,
Feb 19, 2022, 12:41:06 PM2/19/22
to
du...@dummy.invalid (die allwissende Monnemer Universalkoryphaee
und 'Nazi'-Profilerin Erika Ciesla mit dem Buchstabentauschsyndrom:
<http://al.howardknight.net/?&MSGI=%3Cbu3ok...@mid.individual.net%3E>
AKA 'plonky tonk woman' oder 'Schnatterliese' froente ihrem Hobby:
<http://debeste.de/upload2/v/8226b00c88955d2cc7189bd75da96e679955.mp4>

>> Bei lokalen Geschäften brauche ich keine Karte, da funktioniert auch
>> Bargeld.
>
> Und weißt Du was dabei das Problem ist?

In den allermeisten Faellen bist Du Drecksvieh das Problem.

> Eine alte Frau in der Schlange vor Dur, die sagt: ?Ich habe es
> passend!?

Und was soll an der alten Frau hinter ihr, die mit ihren
Plastikkaertchen prahlt und ihrer ach so modernen Lebensweise,
da besser sein, Du darstellungsgeile alte Schabracke? Du gehst
doch garnicht in den Einzelhandel, weil Du da nicht "rezensieren"
(sprich: Dich in Szene setzen) kannst:

<https://www.amazon.de/gp/profile/amzn1.account.AHMHSAHQMLQGP3ETXL5GK3WFOHLQ>

Und vermutlich will dort auch keiner wissen, wie man Rotkohl
aus Grossgebinden richtig bei 60° "nachsterilisiert":

<http://reusenet.froehlich.priv.at/posting.php?msgid=%3CFoAp...@tipota.de%3E>
ersatzweise:
<http://al.howardknight.net/msgid.cgi?&MSGI=%3CFoAp...@tipota.de%3E>

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 19, 2022, 12:50:37 PM2/19/22
to
Hallo,

Am 19.02.22 um 18:23 schrieb Erika von Schräg-Gegenüber:
> Am 19.02.22 um 15:23 Uhr Alexander Goetzenstein schrieb:
>
>
>> Bei lokalen Geschäften brauche ich keine Karte, da funktioniert auch
>> Bargeld.
>
> Und weißt Du was dabei das Problem ist?
>
> Eine alte Frau in der Schlange vor Dur, die sagt: „Ich habe es passend!“

wieso -das bin doch ich?
B-)

Im Ernst: das ist doch nicht der Rede wert.



--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 19, 2022, 12:55:33 PM2/19/22
to
Hallo,

Am 19.02.22 um 18:01 schrieb Erika Ciesla:
> „Per Überweisung“ heißt „auf Rechnung“, das tut aber nicht jeder. Oder
> meintest Du den Bankeinzug?

nö, die Überweisung erfolgt vorab, ggf. auf eine Proforma-Rechnung. Das
erfordert natürlich ein gewisses Vertrauen in sein Gegenüber und eine
Prüfung, die das begründet. Da ich aber relativ wenig online kaufe und
dies dann meist bei immer denselben Händlern tue, binde ich mir diese
Mühe gern ans Bein.


--
Gruß
Alex

Alexander Goetzenstein

unread,
Feb 19, 2022, 12:58:45 PM2/19/22
to
Hallo,

Am 19.02.22 um 18:41 schrieb Martin Gerdes:
> Bringst Du da eventuell etwas durcheinander?

ich nicht... ;-)


> Wenn Du mit einer Debit-Visa-Karte einkaufen gehst

...ist das etwas anderes als eine in Rede stehende Kreditkarte.


> Aber vielleicht hast Du deswegen so wenig Praxiserfahrung mit den
> Dingern.

Seit zwei oder drei Jahren (müsste mal nachsehen...) nicht mehr, davor
aber etliche Jahre schon.



--
Gruß
Alex

Georg Schwarz

unread,
Feb 19, 2022, 1:03:10 PM2/19/22
to
Markus Müller <j...@bla.invalid> wrote:

> Mietwagen in USA mit Debit-VISA hat in den letzten Jahren jedenfalls
> immer Problemlos funktioniert. Seit Corona konnte ich es nicht mehr
> ausprobieren.

hängt vom Anbieter ab.

Hans-Jürgen Meyer

unread,
Feb 19, 2022, 3:42:04 PM2/19/22
to
...und dann muss dringend die Papierrolle gewechselt werden.
Blick auf die Uhr - ups - die Ablöse für die Kassiererin kommt.
Blick auf die Kassenanzeige - shit das Sonderangebot wurde nicht
berücksichtigt. Wo ist die Kollegin mit dem Schlüssel?
Am Ende dann hat das Lesegerät ein Problem mit dem Lesen der Karte.
Nein, Bargeld hat man nicht dabei...

Und schon ist der Tag gelaufen :(

SCNR:
Hans-Jürgen


Marc Haber

unread,
Feb 20, 2022, 2:04:04 AM2/20/22
to
"Siegfrid Breuer" <po...@tipota.de> wrote:
> Halte ich auch fuer wichtig, Filter nicht zu umgehen.

Warum tust Du es dann ständig?

--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " |
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834

Marc Haber

unread,
Feb 20, 2022, 2:07:41 AM2/20/22
to
Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:
>BTW: bei der Berliner Sparkasse, so berichtete mir eine gute Bekannte,
>die dort arbeitet, ignoriert man die Schufa komplett und hat stattdessen
>eine eigene Bewertung bspw. für Kredit- oder Dispo-Höhe in Gebrauch. Da
>wird man auch nicht herabgestuft, wenn man selbstständig ist und/oder
>mehrere Konten führt -im Gegenteil. Und es wird nicht in alle Welt
>hinausposaunt.

Andere Sparkassen drücken einem zu jedem Bestandteil der
Hausfinanzierung ein eigenes Girokonto als "Verrechnungskonto" auf,
tragen jedes einzelne Girokonto brav bei der Schufa ein und nehmen
somit erheblichen - negativen - Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des
Kunden bei anderen Banken.

Grüße
Marc

Markus Müller

unread,
Feb 20, 2022, 3:39:02 AM2/20/22
to
Am 20.02.22 um 08:07 schrieb Marc Haber:
> Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> wrote:
>> BTW: bei der Berliner Sparkasse, so berichtete mir eine gute Bekannte,
>> die dort arbeitet, ignoriert man die Schufa komplett und hat stattdessen
>> eine eigene Bewertung bspw. für Kredit- oder Dispo-Höhe in Gebrauch. Da
>> wird man auch nicht herabgestuft, wenn man selbstständig ist und/oder
>> mehrere Konten führt -im Gegenteil. Und es wird nicht in alle Welt
>> hinausposaunt.
>
> Andere Sparkassen drücken einem zu jedem Bestandteil der
> Hausfinanzierung ein eigenes Girokonto als "Verrechnungskonto" auf,
> tragen jedes einzelne Girokonto brav bei der Schufa ein und nehmen
> somit erheblichen - negativen - Einfluss auf die Kreditwürdigkeit des
> Kunden bei anderen Banken.

Es geht noch weiter, diverse Volksbanken und Sparkassen verlangen auch
als Bestandteil des Hypothekendarlehens, ihr aufgezwungenes Girokonto
als Gehaltskonto zu verwenden.

Matthias Hanft

unread,
Feb 20, 2022, 4:41:17 AM2/20/22
to
Markus Müller schrieb:
>
> Es geht noch weiter, diverse Volksbanken und Sparkassen verlangen auch
> als Bestandteil des Hypothekendarlehens, ihr aufgezwungenes Girokonto
> als Gehaltskonto zu verwenden.

Was macht man dann, wenn man gar kein Gehalt kriegt (z.B. weil man
selbstständig ist oder von Mieteinkünften/Rente/seinem angesammelten
Vermögen lebt)? Kriegt man dann gar kein Darlehen?

Gruß Matthias.

Markus Müller

unread,
Feb 20, 2022, 4:44:11 AM2/20/22
to
Am 20.02.22 um 10:41 schrieb Matthias Hanft:
ist vielleicht Verhandlungssache.
Wenn erfolglos, sucht man sich eine Bank, die sich nicht so anstellt.
Noch gibt es ja die eine oder andere.

Vor gut 15 Jahren wollte "meine" (damalige) Volksbank sogar noch, dass
man Genossenschaftsanteile erwirbt. Rendite 8%, aber man haftet eben auch.

Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 6:11:28 AM2/20/22
to
Am 19.02.22 um 14:37 Uhr Martin Gerdes schrieb:
> Erika Ciesla <a...@xyz.invalid> schrieb:


>> Die Girokate hieß früher mal EC-Karte, (…)
>
> Jetzt sind EC-Schecks Geschichte, jetzt hat sie diese Bezahlfunktion,
> in welcher Weise auch immer.

Ja.

>> Kreditkarten (das amerikanische Modell) gab es damals aber schon –
>> die hatten also die Nasse vorne.
>
> Die kosteten früher halt erheblich Geld (bzw. erheblich mehr Geld
> als die Girokarte, hatten insoweit die Nase hinten).
>
>> Aber elektronisch waren auch die damals noch nicht.
>
>> Darum ist
>
> ... war ...
>
>> die Schrift auf der Kreditkarte ja auch erhaben, denn die muß
>
> ..-te

Nee, isse noch – zumindest meine hat das noch. Sieht irgendwie geil
aus, braucht heute nur keiner mehr. Angeblich soll man so die richtigen
Kreditkarten von den Debitkarten unterscheiden können, die gelasert
(also flach) sind, habe ich mal wo gelesen.

Vergleiche mal:

https://www.handelsblatt.com/vergleich/wp-content/uploads/2020/07/Unterschied-Kreditkarte-oder-Debit-Card.png

Die linke Karte hat ganz offensichtlich eine profilierte und verchromte
Schrift, bei der rechten sehe ich nur ein flaches weiß. Überdies sind
diese Karten auch noch klar gekennzeichnet, es steht entweder „Credit“
oder „Debit“ drauf.

Aber was für eine Karte habe ich? Sie hat die erhabene Schrift, und es
steht sogar „Credit“ drauf, aber es ist dennoch eine Debitkarte. Wieso
täuscht sie etwas vor, was sie nicht ist?

Was soll das?

Ist das vielleicht ein Zwitter, der einerseits zwar jeden Umsatz
instantan abbucht, wie sich das bei einer Debitkarte gehört, sich im
Zahlungsverkehr aber dennoch als Kreditkarte ausweist?

Gibt es sowas überhaupt?

Und wenn nicht, wieso tut meine Karte das dann?

Oder soll ich mal bei meiner Bank nachfragen?

>> Nun möchte ich am Ende aber doch noch ein wenig meiner Verwirrung
>> Ausdruck verleihen, denn was sind das für seltsame Kreditkarten,
>> die gar keinen Kredit geben?
>
> Mir ist das eigentlich egal, wenngleich das Verfahren (für mich
> unverständlich) nach Jahrzehnten immer noch holpert, was mich
> wundert. Es könnte gar sein, daß das Absicht ist.

Nun ja! Die Debitkarte, die nicht wirklich eine Kreditkarte ist, löst
offenbar so peu à peu die Girokarte ab, welche nach der Kündigung der
Maestro-Funktion (quasi Mastercard) nur noch eingeschränkt nützlich ist.

V_Pay (alias Visa) wird vermutlich bald folgen – nehme ich mal an.

Für den Kunden (also für mich, et cetera) ändert sich nichts – für den
außenstehenden Betrachter sieht alles noch genau so aus wie zuvor. Die
echte Kreditkarte ist da halt anders – da hat die Karte ein eigenes
Konto, auf dem alle Umsätze gesammelt und nach Ablauf einer Frist
(vorzugsweise monatlich) in einem Rutsch bezahlt werden.

Ich darf vermuten, daß man für den Bezug einer solchen Karte eine
gewisse Bonität aufweisen muß – daß der Kartenemittent also die SCHUFA
abfragt?

>> Wie bei meiner alten Girokarte werden alle Umsätze mit meiner
>> VISA-Karte instantan vom Konto abgebucht – für mich macht das also
>> gar keinen Unterschied.
>
> *Fast* keinen Unterschied.

Ich nehme keinen solchen wahr. Alles was ich mit dieser Karte bezahle,
ist spätestens am nächsten Tag vom Konto abgebucht, „Kredit“ habe ich
also maximal 24 Stunden. Wie das technisch abläuft, weiß ich nicht,
davon kriege ich nichts mit.

> (…)
>
> Man unterscheidet "credit cards" und "debit cards".

Siehe oben.

> Die "credit card" ist (mit meinen Worten ausgedrückt) mit einem
> Dispositionskredit der Kreditkartenfirma unterlegt, also einem
> Konto,

Ja. Aber das dachte ich mir schon – siehe oben.

> (…)
>
> Mit der "debit card" bezahlst Du wie mit einer "credit card", merkst
> beim normalen Bezahlvorgang also keinen Unterschied.

Ja, wie gesagt!

> Ich ahne nicht, wie das technisch realisiert wird.

Ich auch nicht. Muß mich aber nicht kümmern – mir genügt es, wenn es
tut, und kosten soll es (mich!) auch nichts.

Anderes Thema: Der Umgang mit haptischen Zahlungsmitteln (damit ist das
Bargeld gemeint) ist auch nicht billig – der kostet vermutlich sogar mehr.

> Nach meiner Einsicht muß das auch über einen Kredit gehen, und sei
> es, daß er nur für wenige Sekunden genehmigt wird.

Nennen wir es eine „Forderung“ – ich bin da ein bißchen Pingelig, ich
habe mal Buchhaltung gemacht. Aber falsch ist Deine Aussage deswegen
nicht, paßt schon.

> Vielleicht auch fragt die Kreditkartenfirma auf die Anfrage der
> Abbuchung erstmal bei Deiner Hausbank nach, ob Du für den
> betreffenden Betrag gut bist.

Kann sein, muß aber nicht. Ich vermute eher, daß diese Anfrage bei der
Bank, und ebenso bei der SCHUFA, bereits bei der Ausgabe der Karte
stattgefunden hat.

> Ein Unterschied ergibt sich erst dann, wenn ein Handelspartner eine
> Kaution von Dir haben möchte.

Da, darüber habe ich hier in der Gruppe schon öfter gelesen.

> Regelmäßig wollen das Hotels und Autovermieter von Dir: (…)

Et cetera, ja!

> Eine Buchung diesen Typs geht (für mich unverständlich) nur bei
> "credit cards" und nicht bei "debit cards".

Eben! Und genau da schlägt mein altes Buchhalterⁱⁿⁿᵉⁿherz – denn eine
Forderung ist sofort fällig (das Zahlungsziel beträgt hier üblicherweise
ca. 14 Tage), ein separates Kreditkonto (ein auf den bestimmten Vorgang
bezogener Kontokorrent) wird für diesem Augenblick NICHT eingerichtet.

> Das ist der Grund, warum so manches Hotel Deine Visakarte nicht
> annehmen will.

Aha!

> Mich wundert, daß die Geldwirtschaft nicht längst auf diese
> Anforderung reagiert hat.

Ja!

> Ob ein Kunde für einen bestimmten Betrag gut ist oder nicht, wird
> heute online abgefragt. Auf einem Girokonto eine Vormerkung
> einzutragen sollte computertechnisch kein Hexenwerk sein.

Nein. Außer, man macht sich eines, oder es ist ihnen egal.

> Gerade in diesen Zeiten liegt auf meinem Girokonto mehr Geld herum,
> als das Limit meiner Kreditkarte beträgt.

Auf dem Girokonto hat es „durchlaufende Gelder“, der Saldo dort kann
sich also minütlich ändern – gegen Monatsende kann dieser auch mal gegen
Null tendieren (🥶).

Aber ich habe just bei derselben Bank auch noch ein Tagesgeldkonto, und
da ist für gewöhnlich immer was drauf, das sind meine Rücklagen. Und ich
habe, eben dort, auch noch ein Depot, auf das man zugreifen kann, wenn
es anders nicht mehr geht. Das heißt: die Bank weiß was ich habe, daran
kann es also nicht liegen.

> Ich halte es schon für ärgerlich, daß man gerade im Ausland (wo man
> das nicht unproblematisch per Telefon klären kann) deswegen Probleme
> bekommen kann.

Ja. Aber vielleicht kommt das ja noch? Ich kann freilich nicht in die
Zukunft gucken, aber so wie es ist wird es nicht bleiben.


👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 😷️


☝️ alles bewegt sich, alles dreht sich, nur der Wandel ist beständig!


Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 6:34:08 AM2/20/22
to
Am 19.02.22 um 16:12 Uhr Stefan Schmitz schrieb:


> Rein logisch muss in beiden Fällen abgefragt werden, welcher Betrag
> auf dem jeweiligen Konto noch verfügbar ist.

Ööh –nö.

Grundsätzlich kann ich auch ohne vorherige Bonitätsprüfung (also einfach
auf Vertrauen) einen Kredit geben. Aber wenn ich das mache, und wenn der
Schuldner ein Dreggsagg ist, dann bleibe ich darauf sitzen – meine
Forderung „leidet“ dann, wie man unter Buchhalterⁱⁿⁿᵉⁿ so schön sagt.

Aber ich weiß es nicht. Ob der Kreditkartenemittent nur einmal die
Bonität prüft, oder in jedem Einzelfall den Kontostand abfragt, das
werden wir wohl oder übel dem Kreditkartenemittent überlassen.

👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 😷️

--

PS: Im Übrigen sollte man grundsätzlich hochverschuldet sterben – weil
dann hat man echte „Leidtragende“ am Grab stehen. 🤣

Tobias Straeter

unread,
Feb 20, 2022, 7:11:46 AM2/20/22
to
Am 20.02.2022 um 12:34 schrieb Erika Ciesla:
> Am 19.02.22 um 16:12 Uhr Stefan Schmitz schrieb:
>
>
>> Rein logisch muss in beiden Fällen abgefragt werden, welcher Betrag
>> auf dem jeweiligen Konto noch verfügbar ist.
>
> Ööh –nö.
>
> Grundsätzlich kann ich auch ohne vorherige Bonitätsprüfung (also einfach
> auf Vertrauen) einen Kredit geben. Aber wenn ich das mache, und wenn der
> Schuldner ein Dreggsagg ist, dann bleibe ich darauf sitzen – meine
> Forderung „leidet“ dann, wie man unter Buchhalterⁱⁿⁿᵉⁿ so schön sagt.
>
> Aber ich weiß es nicht. Ob der Kreditkartenemittent nur einmal die
> Bonität prüft, oder in jedem Einzelfall den Kontostand abfragt, das
> werden wir wohl oder übel dem Kreditkartenemittent überlassen.
>
>  👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 😷️
>
Meine Güte welch ein Schwall hirnloses Geplapper ergiesst sich da wieder
mal..

Joerg Singholz

unread,
Feb 20, 2022, 7:16:31 AM2/20/22
to
Oh Gott was hast Du Psycho wieder einen heftigen Anfall von
Dummschwalleritis - und das Alles nur um mit Deinen kindischen
Spielereien zu prahlen.

Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 7:32:12 AM2/20/22
to
Am 19.02.22 um 18:17 Uhr Stefan Schmitz schrieb:


> VISA sagt hier z.B., dass auch bei Debitkarten eine Kaution den
> Verfügungsrahmen zeitweise reduziert:

Was bedeutet: es müßte gehen. Eigentlich. Kann es denn sein, daß die
Hotels bzw. die Autovermieter, aus welchen Gründen auch immer,
Debitkarten einfach nicht akzeptieren?

>> In Deutschland kommt es manchmal zu der Fehlwahrnehmung, dass
>> Debitkarten grundsätzlich nicht für Hotelbuchungen oder
>> Mietwagenzahlungen verwendet werden können.

Ja, das ist meine Frage.

Denn – der Zahlungsempfänger stellt seine Forderung gegen VISA, Punkt!
Ob VISA sich das Geld instantan von der Bank holt, oder erst zum Ultimo,
das muß der Zahlungsempfänger doch eigentlich gar nicht wissen?

In 3D und Farbe:

┌─────────┐ ┌─────────┐ ┌─────────┐
│ Bank │ <– (a) –> │ Karte │ <– (b) –> │ Händler │
└─────────┘ └─────────┘ └─────────┘

Bei „A“ macht es freilich einen Unterschied, aber bei „B“ sollte es doch
eigentlich schnurz, piepe und egal sein! Oder?

Und da poppt doch gleich die nächste Frage auf: wenn es für „B“ doch
eigentlich keinen Unterschied macht, wieso werden die Karten dann
überhaupt unterschiedlich markiert?

Ich weiß es natürlich nicht – darum frage ich ja.



👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 😷️

--

Kennze den?

Steht vor Dir in der Schlange an der Kasse eine alte Frau,
und sagt: „Ich hab’s passsend!“ 😨️

Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 7:45:14 AM2/20/22
to
Am 19.02.22 um 18:21 Uhr Stefan Schmitz schrieb:


>>> (…) Bargeld: (…)
>>
>> Geht aber nur örtlich.
>>
>>> oder per Überweisung
>>
>> „Per Überweisung“ heißt „auf Rechnung“, das tut aber nicht jeder. Oder
>> meintest Du den Bankeinzug?
>
> Vorabüberweisung wird vermutlich kein Händler ablehnen.

Händler nicht, aber ich!

Denn bei einer Überweisung ist das Geld definitiv weg – das kann ich
nicht mehr stornieren, wenn ich versehentlich mal bei einem Drecksack
gekauft haben sollte, der dann die Ware nicht liefert.

Aber ist das nicht auch ein gutes Erkennungszeichen? Sollte man
Anbieter, die kategorisch auf Vorauszahlung bestehen, nicht genau so
kategorisch meiden?


👋 𝓔𝓻𝓲𝓴𝓪 𝓒𝓲𝓮𝓼𝓵𝓪 😷️

--

Kennze den?

Steht vor Dir in der Schlange an der Kasse eine alte Frau,
und sagt: „Ich hab’s passsend!“ 🥶

Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 8:01:14 AM2/20/22
to
Am 19.02.22 um 18:50 Uhr Alexander Goetzenstein schrieb:


>>> Bargeld an der Kasse ...
>>
>> Und weißt Du was dabei das Problem ist?
>>
>> Eine alte Frau in der Schlange vor Dur, die sagt: „Ich habe es passend!“
>
> wieso - das bin doch ich? B-)

Ach was!? 8-D

> Im Ernst: das ist doch nicht der Rede wert.

Im Ernst?

Im Ernst: ich vermute, daß sich auch im Zahlungsverkehr die Evolution
durchsetzen und daß die Bedeutung haptischer Zahlungsmittel stark
abnehmen wird: DENN GELD IST TEUER!

Geld muß erstmal geprägt bzw. gedruckt werden – und das auch noch in
einer Qualität, die schwer nachzumachen ist.

Dann muß es unablässig hin- und hergefahren werden, und das kostet! Und
auch die Umwelt wird hierdurch durchaus belastet.

Dann muß es unablässig geprüft werden – damit Falsifikate aus dem Umlauf
entnommen werden können. Auch muß es unablässig ersetzt werden, wenn es
verschlissen ist.

Dumm gesagt: Geld kostet verdammt viel Geld!

Und darum will man™ es los werden!

Wahrlich ich sage Dir (den Spruch habe ich mir irgend wo abgeguckt), es
werden Zeiten kommen, zu denen Du selbst dem Bettler auf der Straße
deinen Groschen per NFC (also auf dem sein Handy) spenden tust.

Erika Ciesla

unread,
Feb 20, 2022, 8:19:18 AM2/20/22
to
Am 20.02.22 um 00:35 Uhr Martin Gerdes schrieb:
> Alexander Goetzenstein <alexander_g...@web.de> schrieb:


>> Bei lokalen Geschäften brauche ich keine Karte, da funktioniert
>> auch Bargeld.

Nicht mehr lange.

Wetten?

>> "Sofortüberweisung" (…).
>
> (…), das ist aber eine Totgeburt. Das macht keiner, der klaren Sinnes
> ist.

Das Sehe ich auch so.

Ich selbst habe es nur ein einziges mal gemacht, aber nicht im Ernst,
sondern nur aus Neugier, weil ich mal gucken wollte wie das tut.

Abgesehen davon zahle ich entweder mit der guten alten Einzugsermäch–
tigung, oder mit VISA, oder mit PayPal.

>> BTW: bei der Berliner Sparkasse, so berichtete mir eine gute
>> Bekannte, die dort arbeitet, ignoriert man die Schufa komplett (…)

Das ist vielleicht auch besser so – denn die SCHUFA wirft bisweilen
recht merkwürdige Daten aus, die mit der Realität gar nicht korrelieren.
Unter anderem stuft die SCHUFA gerne auch schonmal ganze Straßenzüge
ab, nur weil ein einziger Penner an diesem Ort noch eine Rechnung offen
hat!

> Ob die Schufa mehr ist als Schlangenöl, ist auch nicht gewiß.

Ja.

Stefan Schmitz

unread,
Feb 20, 2022, 8:25:51 AM2/20/22
to
Am 20.02.2022 um 10:44 schrieb Markus Müller:
> Am 20.02.22 um 10:41 schrieb Matthias Hanft:
>> Markus Müller schrieb:
>>>
>>> Es geht noch weiter, diverse Volksbanken und Sparkassen verlangen auch
>>> als Bestandteil des Hypothekendarlehens, ihr aufgezwungenes Girokonto
>>> als Gehaltskonto zu verwenden.

Das kann ich nachvollziehen. Wenn man schon so einen großen Kredit
vergibt, dann macht man den gern von bestimmten Gehaltszahlungen
abhängig. Und die Kontrolle darüber ist am besten, wenn sie über das
eigene Konto laufen.
Ohne Gehaltseingang wäre ein erzwungenes Girokonto auch unsinnig.

> Vor gut 15 Jahren wollte "meine" (damalige) Volksbank sogar noch, dass
> man Genossenschaftsanteile erwirbt. Rendite 8%, aber man haftet eben auch.

Gibt es Fälle, wo das für die Genossen zum Problem wurde?

An sich entspricht es dem Prinzip einer Genossenschaft, dass die
Leistungen von einer Mitgliedschaft abhängig gemacht werden. Auch wenn
viele Volksbanken das nicht mehr so handhaben.

Marc Haber

unread,
Feb 20, 2022, 8:28:45 AM2/20/22
to
"Selbständige wollen mir nicht" sagen die Banken auf ganz subtile Art,
wie zum Beispiel im April den Steuerbescheid des Vorjahres zu
verlangen und beim Nichtvorliegen die Verhandlungen abzubrechen
(obwohl bereits ein durchaus akzeptables Angebot vorlag).
It is loading more messages.
0 new messages