Marcel Logen schrieb:
>
> Daß der 01.07.2023 auch ein Umstellungstermin ist,
> wußte ich bisher gar nicht. Ich dachte, das wären nur
> der 01.01. und der 01.04. gewesen.
1.1. = Depot, Anlagekonto, Sparkonten
1.4. = Kreditkarten
1.7. = Girokonten (zumindest Geschäftsgirokonten; und auch
Privatkonten, die über eine Postbank-ID erreichbar
sind, zu der mindestens ein Geschäftskonto gehört)
Wann "reine" Privatkonten umgestellt wurden, weiß ich nicht.
> Klar. CSV und die anderen Formate interessieren den
> 'normalen' Nutzer vermutlich gar nicht. Bloß niemanden
> verwirren mit so etwas!
Wie schon mal gesagt: Mit aqbanking - siehe Website
https://www.aquamaniac.de/ - kann man Umsätze per FinTS
abholen und als CSV exportieren. Auch per Cronjob :-)
Zumindest beim "alten" Postbank-System (wo man sich
gegenwärtig mit "::==mustermann" einloggen muss). Ich
hoffe sehr, dass das beim neuen System zumindest nicht
schlechter wird (*)
Gruß Matthias.
(*) ...aber ich befürchte Schlimmes: Die Kreditkarten-
abrechnungen kriegen jetzt nur noch die Karteninhalber
selbst in ihr eigenes Online-Postfach gelegt. Das bedeutet,
dass der CEO eines multinationalen Konzerns sich selbst
monatlich auf der Postbank-Website einloggen muss, dort
seine Kreditkartenabrechnung selber herunterladen muss
(falls er das überhaupt hinkriegt) und dann per Mail
(oder gar ausgedruckt) an die Buchhaltung weiterleiten
muss. Und die Buchhaltungsabteilung kann außerdem jeden
Monat hundert Mitarbeitern hinterherlaufen, dass diese
bitteschön endlich ihre monatliche Kreditkarten-
abrechnung in der Buchhaltung abliefern mögen...
(Bisher gab es dafür einen separaten Login unter
kreditkarten.postbank.de, über den die Buchhaltung
alle Mitarbeiter-Kartenabrechnungen abrufen konnte.
Haben sie aber am 1.4. abgeschaltet.)
Wer denkt sich denn so einen Mist aus?! :-(