Stefan Schmitz <
ss...@gmx.de> wrote:
> Tatsächlich. Ich bin einfach dem Link zu den Preismodellen gefolgt. Da
> wird nur das Solo angezeigt.
Das SumUp Air steht direkt auf der deutschen Hauptseite mit Preis.
Wenn Du Dir die Produktübersicht mit den Kartenterminals anschaust,
auch noch mal ganz vorn.
> Wenn das Air was taugen sollte, ist das schon mal unseriös, es so zu
> verstecken.
Sag mal, geht's Dir noch gut? Das ist nichts versteckt, sondern Du
hast Dich verrannt. Ist ja nicht schlimm, aber dann wirf bitte nicht
anderen vor, sie wären unseriös, sondern Du hast einen Fehler gemacht.
Paypal-Bewertungen wird man ebenfalls viele unterirdische finden,
und trotzdem ist das weltweit zur Zeit nicht mehr wegzudenken.
SumUp ist ein Dienstleister von vielen, und Du kannst ja gern mal
konstruktiv andere raussuchen, wie dort die Einstiegspreise sind
für einen kleinen Laden.
So was wie SumUp ist eine gute Orientierung, was "schlimmstenfalls"
anfällt an Gebühren.
Auf jeden Fall sind es NICHT Horror-Sockelbeträge von vielen Euro
und nochmals mehrere Prozent pro Transaktion und obendrein Geräte
für tausende von Euro, wie manche Händler einem immer vorjammern,
bloß um sich vor Kartenzahlung zu drücken.
> Außerdem sind 1,39% für EC-Karte absurd teuer. Da steht man wohl mit
> herkömmlichen Tarifen und Ablehnung von Kreditkarten deutlich besser.
SumUp bietet im einfachsten Bezahlmodell eine Mischkalkulation an,
die durchaus fair ist.
Allein Girocard könnte man gewiss billiger hinkriegen, hingegen
allein Kreditkarte würde höhere Gebühren erfordern. Girocard ist
ein Auslaufmodell, es wird heutzutage sogar für kleine Einkäufe
vermehrt mit Kreditkarte bezahlt, was Smartphones/Smartwatches
geschuldet ist.
Wenn man Kreditkarten ablehnt, verliert man die Touristen, und
man verliert das eher junge Volk mit Smartphones/Smartwatches.
Kann man machen, aber das ist oft eine wichtige Kundschaft,
ohne die man nicht mehr überlebensfähig sein kann.
>> Das kann man vielleicht auf dem Dorf so machen, wo es keine
>> Konkurrenz gibt, aber hier in Berlin gehe ich einfach zum
>> nächsten Geschäft, wenn mir ein Händler dumm kommt.
>
> Wir reden von Läden, die keine Kreditkarten annehmen wollen. Was sind
> das für welche?
Läden ohne Zukunft.
> Ich tippe auf so etwas wie kleine Bäckereien, Kioske oder Asia-Shops.
Die nehmen hier um Umfeld allesamt all Karten an, die möglich sind.
Geweigert haben sich bis vor kurzem z.B. große Bäckerei-Ketten in
Deutschland, dort war nur Girocard möglich, aber nix Kreditkarte.
Die haben ihre Kundschaft dann halt verloren an die kleinen Läden.
Kann man so machen auf dem Dorf, in einer normalen Stadt nicht mehr.
> Die ersten beiden werden wegen räumlicher Nähe gewählt. Da geht man
> nicht einfach ein paar Blocks weiter, um nicht bar zahlen zu müssen.
> Letztere sucht man gezielt auf und verzichtet nicht einfach aus Frust
> auf den geplanten Einkauf.
Wenn ich kurz vor dem Hungertod bin, verkaufe ich notfalls
auch meine Organe, aber wenn mir ein Laden nicht gefällt,
und das kann allerlei Gründe haben, lass ich es bleiben,
denn ich habe beim Herumschlendern keinen Kaufzwang.
Grüße, Andreas