Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Re: BIC Verwirrung

0 views
Skip to first unread message

Matthias Hanft

unread,
Jan 7, 2024, 3:32:09 AM1/7/24
to
Andreas Kohlbach schrieb:
> Die Postbank ist ja eigentlich Deutsche Bank, was mir und anderen aber
> Kopfzerbrechen wegen der BIC der Sparcard macht. [...]
> Zu allem Überfluss finde ich nun auf meiner neuen Karte DEUTDEDBP38.

Da gabs doch letztes Jahr für jedes Postbank-Konto diese Schreiben,
wo die neuen IBAN+BIC drin standen. Für die Girokonten hat sich
(gottseidank) nix geändert, aber IBAN+BIC von den Sparkonten (und
auch Anlagekonten/Depot) sind jetzt komplett anders. Der neue BIC
für meine Sparcard ist z.B. DEUTDEMMP15 - ist vielleicht regional
unterschiedlich. Da sollte man also schon die korrekten BICs nehmen
(und nicht irgendwas, "weil's schon immer so war") :-)

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 7, 2024, 8:43:15 AM1/7/24
to
Am 07.01.2024 um 00:42 schrieb Andreas Kohlbach:
> Die Postbank ist ja eigentlich Deutsche Bank, was mir und anderen aber
> Kopfzerbrechen wegen der BIC der Sparcard macht.
>
> So funktioniert die Angabe DEUTDEDBXXX eigentlich seit Jahren.

Für was? Wohl kaum für die Postbank. Falls doch, dann nur deswegen, weil
die BIC ignoriert wurde.

> Als mir neulich aber jemand aus Portugal (auch SEPA Raum) was senden
> wollte, lehnte seine Bank meine BIC ab. PBNKDEFF (alte Postbank BIC)
> wurde im zweiten Anlauf aber doch akzeptiert.

Wenn "deine" BIC die obige war, ist die Ablehnung logisch.
Ging die alte Postbank-BIC mit der alten IBAN durch oder mit der neuen?
Ersteres ist logisch, es wurde ja versprochen, dass Zahlungen weiter
unter den alten Daten ankommen. Zweiteres wäre interessant.

> Zu allem Überfluss finde ich nun auf meiner neuen Karte DEUTDEDBP38.

Das ist die einzig richtige zur neuen IBAN.

Matthias Hanft

unread,
Jan 8, 2024, 4:19:15 AM1/8/24
to
Andreas Kohlbach schrieb:
>
> Umm, ja. Aber warum können mich einige mit der einen BIC bezahlen
> (Deutschland, Frankreich und Schweiz funktionierten), andere (Portugal)
> aber nicht? Die alte BIC funktionierte seltsamerweise aber für Portugal.

Vielleicht haben manche Absenderbanken den BIC ignoriert oder korrigiert.

> Und hatten wir hier nicht gerade erst erwähnt, dass man seit 2016 im SEPA
> Raum keine BIC mehr angeben muss? Der Portugiese (Santander) musste sie
> aber wohl eingeben.

Das kommt halt drauf an, wie die Website programmiert ist (und die ändern
sich auch eher in geologischen Zeiträumen - bis das mal in Auftrag gegeben
ist, fertiggestellt ist, die Abnahme passiert ist... sowas kann Jahre
dauern) :-)

> Scheint noch alles ein Flickenteppich in Europa zu sein...

Banken waren _schon_immer_ ein Flickenteppich.

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Jan 8, 2024, 4:29:32 AM1/8/24
to
Andreas Kohlbach schrieb:
>
> Also: Was ist meine richtige neue BIC? "DEUTDEDBP38" statt "DEUTDEDBXXX"?
> Wenn ja, warum steht letztere dennoch in meinem Konto?

BICs können 8- oder 11-stellig sein. Wenn sie 8-stellig sind, gelten sie
für die gesamte Bank; die letzten 3 Stellen können bei Bedarf eine
Filiale angeben. Wenn der BIC 8-stellig ohne Filiale ist, kann man
*immer* "XXX" anhängen; das ist völlig gleichwertig.

Also in diesem Fall: DEUTDEDB und DEUTDEDBXXX sind genau das gleiche
und gelten für die gesamte Deutsche Bank. DEUTDEDBP38 gibt an, dass
es sich um die Filiale "P38" handelt (wo immer die auch ist); aller-
dings erkennen Banken i.d.R. schon anhand der IBAN (die sie ja selber
zugeteilt haben), in welcher Filiale das Konto geführt wird, so dass
die (zusätzliche) Angabe im BIC eher überflüssig ist (und/oder einfach
beides funktioniert).

Das war bei der Postbank übrigens auch schon immer so: Aus Urzeiten
hatte die Filiale Nürnberg (ehemalige Postleitzahl 8500) die BLZ
76010085 (die heute noch in der IBAN enthalten ist: 760=Nürnberg,
100=Postbank, 85=PLZ). Der zugehörige BIC war folgerichtig "PBNKDEFF760"
(PBNK=Postbank, DE=Deutschland, FF=Frankfurt/Zentrale, 760=Nürnberg),
aber da die Postbank schon aus der Kontonummer (XXXXXX-85X) erkennen
konnte, dass das Konto in Nürnberg geführt wird, hat dafür auch
schon immer der "generelle" BIC "PBNKDEFF" bzw. "PBNKDEFFXXX"
funktioniert. Daher wird seit geraumer Zeit für Postbank-Kunden
auch nur noch der generische BIC "PBNKDEFF" kommuniziert (erstens
ist der kürzer, und zweitens hängt er nicht von der Filiale ab).

Hier steht auch noch was dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9362

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 9, 2024, 8:38:39 AM1/9/24
to
Am 08.01.2024 um 10:29 schrieb Matthias Hanft:

> BICs können 8- oder 11-stellig sein. Wenn sie 8-stellig sind, gelten sie
> für die gesamte Bank; die letzten 3 Stellen können bei Bedarf eine
> Filiale angeben. Wenn der BIC 8-stellig ohne Filiale ist, kann man
> *immer* "XXX" anhängen; das ist völlig gleichwertig.
>
> Also in diesem Fall: DEUTDEDB und DEUTDEDBXXX sind genau das gleiche
> und gelten für die gesamte Deutsche Bank. DEUTDEDBP38 gibt an, dass
> es sich um die Filiale "P38" handelt (wo immer die auch ist); aller-
> dings erkennen Banken i.d.R. schon anhand der IBAN (die sie ja selber
> zugeteilt haben), in welcher Filiale das Konto geführt wird, so dass
> die (zusätzliche) Angabe im BIC eher überflüssig ist (und/oder einfach
> beides funktioniert).

Ich hatte übrigens auch gerade ein Problem mit dem Postbank-BIC.
Die neue wurde von einigen Webformularen nicht akzeptiert.
Bei einem Zahler, der sie akzeptiert hat, ist aber keine Überweisung
angekommen.

Jetzt nach mehreren Monaten Wartezeit und mehrmaliger Nachfrage bekomme
ich die Auskunft, dass die Überweisung angeblich zweimal fehlgeschlagen
sei. Bei Copy-Paste kann ich mich schlecht vertippt haben.
Da scheint also beim Zahler oder seiner Bank der neue BIC noch nicht in
der Datenbank verzeichnet zu sein, und zusätzlich weiß oder akzeptiert
man dort nicht, dass die IBAN allein reicht.

Matthias Opatz

unread,
Jan 9, 2024, 10:49:46 AM1/9/24
to
Dies schrieb Matthias Hanft:

> Der neue BIC
> für meine Sparcard ist z.B. DEUTDEMMP15 - ist vielleicht regional
> unterschiedlich. Da sollte man also schon die korrekten BICs nehmen
> (und nicht irgendwas, "weil's schon immer so war")

Ich brauche fast nie eine BIC. Sobald ich bei der Bankingsoftware die
Iban eingesetzt habe, füllt sich der Rest (Bic und Bank) von selbst.

Matthias

Matthias Hanft

unread,
Jan 9, 2024, 12:24:40 PM1/9/24
to
Stefan Schmitz schrieb:
>
> Da scheint also beim Zahler oder seiner Bank der neue BIC noch nicht in
> der Datenbank verzeichnet zu sein, und zusätzlich weiß oder akzeptiert
> man dort nicht, dass die IBAN allein reicht.

Lässt du dir denn von anderen Leuten etwas direkt auf deine
Postbank-Sparkonten überweisen? Denn der BIC für die Giro-
konten hat sich ja nicht geändert.

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Jan 10, 2024, 6:15:15 AM1/10/24
to
Am 09.01.2024 um 23:51 schrieb Andreas Kohlbach:
> On Tue, 9 Jan 2024 18:24:36 +0100, Matthias Hanft wrote:
>>
>> Stefan Schmitz schrieb:
>>>
>>> Da scheint also beim Zahler oder seiner Bank der neue BIC noch nicht in
>>> der Datenbank verzeichnet zu sein, und zusätzlich weiß oder akzeptiert
>>> man dort nicht, dass die IBAN allein reicht.
>
> Wird die BIC nicht immer gebraucht, und im Fall der Nichtangabe
> transparent für den Auftraggeber gesetzt?

Wenn sie bei Nichtangabe automatisch gesetzt wird, braucht man sie eben
nicht. Sie ergibt sich aus der IBAN.

> Dann muss sie aus einer Datenbank stammen, die vielleicht nicht
> aktualisiert war.

Und dieser Abgleich mit der Datenbank wird überflüssigerweise bei der
Eingabe ins Formular des Zahlers oder seiner Bank gemacht.

>> Lässt du dir denn von anderen Leuten etwas direkt auf deine
>> Postbank-Sparkonten überweisen? Denn der BIC für die Giro-
>> konten hat sich ja nicht geändert.
>
> Mein Problem war auch für das Sparkonto, auf das ich mir in der Regel
> überweisen lasse.
>
> Deren BIC soll sich nicht geändert haben. Die IBAN dann Januar 2023. Zum
> Beitragen weiterer Verwirrung kam bei einigen Ende 2023 trotzdem eine
> neue Karte (wenn auch mit alter IBAN), obwohl man noch Januar 2023 sagte,
> vorhandene Karten könnten bis zum aufgedruckten Verfalldatum weiter
> benutzt werden.

Mir wurden im Januar neue IBAN und BIC mitgeteilt. Die neue Karte
enthielt diese neuen Daten.
Sieht nach Fehler bei dir aus. Lief deine alte Karte zufällig Ende 2023 aus?
0 new messages