Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

SEPA-Lastschrift: BIC nötig?

22 views
Skip to first unread message

Jaakob Kind

unread,
Sep 7, 2023, 6:02:26 AM9/7/23
to
Hallo zusammen,

bei Überweisungen muss man ja überlicherweise den BIC nicht angeben, die
IBAN reicht.
Ist das bei SEPA-Lastschriften genauso? Ich werde hier nämlich öfter
beim Erteilen von Ermächtigungen für Lastschriften nach dem BIC gefragt
und frage mich nun, ob die Lastschrifteinzieher den nur aus Tradition
oder Vorsicht anfordern, oder ob sie den tatsächlich in der
Lastschriftdatei bei ihrer Bank mitliefern müssen.
Wenn die Banken den BIC verlangen, warum tun die das?

Viele Grüße
Jaakob

Jaakob Kind

unread,
Sep 7, 2023, 12:08:11 PM9/7/23
to
Am 07.09.2023 um 17:05 schrieb Martin Τrautmann:

> In Deutschland ist die BIC üblicherweise nicht nötig

Was heißt denn das technisch? Die Lastschriftdatei hat ein BIC-Feld,
aber man muss es nicht unbedingt füllen, zumindest nicht für deutsche IBANs?

Viele Grüße
Jaakob

Stefan Schmitz

unread,
Sep 7, 2023, 12:53:44 PM9/7/23
to
Am 07.09.2023 um 17:05 schrieb Martin Τrautmann:
> In Deutschland ist die BIC üblicherweise nicht nötig - aber es steht den
> Händlern frei, danach zu fragen. Vielleicht bedeutet es für die ein
> zusätzliches Maß an Sicherheit. Grenzüberschreitend wirst du BIC
> meistens brauchen. Dann kann man ganz einfach auch immer danach fragen,
> auch wenn es meist redundant ist.

Auch grenzüberschreitend ist sie meist überflüssig.

https://www.sparkasse.de/pk/ratgeber/finanzplanung/banking-tipps/bic.html

Jaakob Kind

unread,
Sep 8, 2023, 12:59:56 AM9/8/23
to
Am 07.09.2023 um 18:36 schrieb Martin Τrautmann:

> Die Überweisung kann mit der SEPA ID alleine erfolgen. Aber wenn die BIC
> verlangt wird, dann geht sie nur mit, auch wenn sie unnötig ist.

Es geht mir jetzt aber um Lastschriften und nicht um Überweisungen und
speziell darum, ob Banken beim Einziehen von Lastschriften verlangen,
dass der BIC mitgeliefert wird. Zieht hier jemand Lastschriften ein und
kann das beantworten?

Viele Grüße
Jaakob

Stefan Schmitz

unread,
Sep 8, 2023, 5:15:33 AM9/8/23
to
Wenn es sogar welche gibt, die die BIC für Überweisungen verlangen (ist
das so?), dann ja wohl erst recht bei Lastschriften.

Einen Grund für unterschiedliche Behandlung sehe ich nicht. Höchstens
veraltete Software / Formulare, wo nur der eine Vorgang aktualisiert wurde.

Jaakob Kind

unread,
Sep 8, 2023, 5:34:19 AM9/8/23
to
Am 08.09.2023 um 11:15 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 08.09.2023 um 06:59 schrieb Jaakob Kind:

>
> Wenn es sogar welche gibt, die die BIC für Überweisungen verlangen (ist
> das so?), dann ja wohl erst recht bei Lastschriften.

Bei Überweisungen muss ich den BIC nicht angeben, soweit ich weiß. Nicht
einmal, wenn es zu einer ausländischen IBAN ging, aber da bin ich mir
nicht sicher.
>
> Einen Grund für unterschiedliche Behandlung sehe ich nicht.

Ich auch nicht, deshalb wäre meine Hoffnung, dass man den BIC auch bei
Lastschriften nicht liefern muss.

Viele Grüße
Jaakob

Ulf Kutzner

unread,
Sep 8, 2023, 6:12:36 AM9/8/23
to
Jaakob Kind schrieb am Donnerstag, 7. September 2023 um 12:02:26 UTC+2:

> bei Überweisungen muss man ja überlicherweise den BIC nicht angeben, die
> IBAN reicht.

Ist es in Ordnung, wenn bei Fremdformularen das
BIC-Feld zur Bezeichnung der ausführenden Bank
leer bleibt, solange es der passenden Bank zugeleitet
wird?

Gruß, ULF

Matthias Hanft

unread,
Sep 8, 2023, 9:39:58 AM9/8/23
to
Jaakob Kind schrieb:
>
> Es geht mir jetzt aber um Lastschriften und nicht um Überweisungen und
> speziell darum, ob Banken beim Einziehen von Lastschriften verlangen,
> dass der BIC mitgeliefert wird. Zieht hier jemand Lastschriften ein und
> kann das beantworten?

Ja, ich. Man kann den BIC mit einliefern oder auch nicht.
Einfach weglassen geht aber nicht; das Format ist dann
leicht unterschiedlich:

Mit BIC;

<DbtrAgt>
<FinInstnId>
<BIC>HYVEDEMM460</BIC>
</FinInstnId>
</DbtrAgt>

Ohne BIC:

<DbtrAgt>
<FinInstnId>
<Othr>
<Id>NOTPROVIDED</Id>
</Othr>
</FinInstnId>
</DbtrAgt>

Manche Software, die diese XML-Dateien erzeugt, ist aber
offenbar noch nicht gänzlich "ohne-BIC-tauglich". Das
liegt dann aber an der Software, nicht an den Banken.

Gruß Matthias.

Ulf Kutzner

unread,
Sep 8, 2023, 10:13:57 AM9/8/23
to
Matthias Hanft schrieb am Freitag, 8. September 2023 um 15:39:58 UTC+2:
> Jaakob Kind schrieb:


> > Zieht hier jemand Lastschriften ein und
> > kann das beantworten?
> Ja, ich. Man kann den BIC mit einliefern oder auch nicht.
> Einfach weglassen geht aber nicht; das Format ist dann
> leicht unterschiedlich:
>
> Mit BIC;
>
> <DbtrAgt>
> <FinInstnId>
> <BIC>HYVEDEMM460</BIC>
> </FinInstnId>
> </DbtrAgt>
>
> Ohne BIC:
>
> <DbtrAgt>
> <FinInstnId>
> <Othr>
> <Id>NOTPROVIDED</Id>
> </Othr>
> </FinInstnId>
> </DbtrAgt>
>
> Manche Software, die diese XML-Dateien erzeugt, ist aber
> offenbar noch nicht gänzlich "ohne-BIC-tauglich". Das
> liegt dann aber an der Software, nicht an den Banken.

Sollten Banken allerdings eine Eingabemaske verwenden,
die das Ausfüllen auch eines BIC-Feldes erzwingt, können
sie sich schlecht aus der Verantwortung stehlen.

"Das waren nicht wir, das war unser Computer!"

Derlei liest man auch mal von deutschen Auslandsvertretungen.

Oder etwa, bei einer weiteren Nichtbank:

Die Juristinnen und Juristen kritisieren unter anderem, dass in
den Kontaktformularen zahlreiche Angaben abgefragt würden,
die für die Bearbeitung der Anliegen unnötig seien wie beispielsweise
Körpergröße oder Augenfarbe. Sollten nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt
oder nicht alle verlangten Unterlagen umgehend hochgeladen werden
können, würde die Kontaktaufnahme zur Behörde verwehrt.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/frankfurter-auslaenderbehoerde-neues-online-portal-sorgt-fuer-frust-v1,auslaenderbehoerde-frankfurt-102.html

Matthias Hanft

unread,
Sep 8, 2023, 11:17:31 AM9/8/23
to
Ulf Kutzner schrieb:
>
> Sollten Banken allerdings eine Eingabemaske verwenden,
> die das Ausfüllen auch eines BIC-Feldes erzwingt, können
> sie sich schlecht aus der Verantwortung stehlen.
>
> "Das waren nicht wir, das war unser Computer!"

...respektive der Praktikant, der den Computer programmiert
hat :-)

Wobei der OP wohl eher Lastschriftformulare von Händlern im
Sinn hatte. Lastschriftmasken im Online-Banking sind doch
eher selten. AFAIK.

Gruß Matthias.

Volker Englisch

unread,
Sep 8, 2023, 4:38:10 PM9/8/23
to
Jaakob Kind schrieb am 08.09.2023:
> Am 07.09.2023 um 18:36 schrieb Martin ?rautmann:
>
>> Die Überweisung kann mit der SEPA ID alleine erfolgen. Aber wenn die BIC
>> verlangt wird, dann geht sie nur mit, auch wenn sie unnötig ist.
>
> Es geht mir jetzt aber um Lastschriften und nicht um Überweisungen und
> speziell darum, ob Banken beim Einziehen von Lastschriften verlangen,
> dass der BIC mitgeliefert wird. Zieht hier jemand Lastschriften ein und
> kann das beantworten?

Bis vor kurzem: Ja. BIC ist dabei obsolet. IBAN reicht, auch bei
ausländischen Banken im EU-Raum.

Ulf Kutzner

unread,
Sep 9, 2023, 3:19:14 AM9/9/23
to
Matthias Hanft schrieb am Freitag, 8. September 2023 um 17:17:31 UTC+2:

> Lastschriftmasken im Online-Banking sind doch
> eher selten. AFAIK.

Das hier
https://www.raiffeisenbank-regensburg.de/content/dam/f0950-0/SEPA/VR-NetWorld%20Software_Anpassungenf%C3%BCrSEPA.pdf
dürfte dem schon recht nahe kommen.

Matthias Hanft

unread,
Sep 9, 2023, 3:51:21 AM9/9/23
to
Ulf Kutzner schrieb:
Richtig. Ist aber eine Software, keine Website :-)

Gibts denn irgendwo noch Online-Banking-Websites, auf
denen man Lastschriften "einfach so" eingeben kann?
Ich erinnere mich dunkel, dass die Banken im "Btx-Hype"
(so um 1980 herum?) sowas manchmal angeboten haben.
Im "moderneren" Online-Banking sind die aber alle
der Reihe nach verschwunden (und wurden auf Soft-
warelösungen umgestellt, die das Zeug fertig irgendwo
hochladen oder so).

Gruß Matthias.

Matthias Hanft

unread,
Sep 9, 2023, 3:52:39 AM9/9/23
to
Volker Englisch schrieb:
>
> Bis vor kurzem: Ja. BIC ist dabei obsolet. IBAN reicht, auch bei
> ausländischen Banken im EU-Raum.

Was ist eigentlich an dem Gerücht dran, dass man bei Lastschriften
in die Schweiz nicht nur den BIC, sondern sogar die vollständige
Anschrift des Schuldners mit einliefern muss?

Gruß Matthias.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 9, 2023, 3:59:13 AM9/9/23
to
Lastschriften werden ja normalerweise von Unternehmen gezogen, die das
dann auch eher in größerer Anzahl tun. Da besteht wenig Bedarf an Masken
für eine einzelne Lastschrift.
Hingegen sind sie bei Überweisungen für Privatkunden unverzichtbar.

Ulf Kutzner

unread,
Sep 9, 2023, 6:30:54 AM9/9/23
to
Es gibt aber Dauerschuldverhältnisse, wo der Verbraucher
bei Gelegenheit mitteilen kann, er wünsche nicht mehr
regelmäßig zu überweisen, sondern das Geld solle zu den
Terminen automagisch abgehen, ohne daß er Dauerauftrag
an sein kontoführendes Institut erteilt. Das ist dann einzudaddeln.

Aber auch da mag es sein, daß es oft in eine Maske im
Intranet des Gläubigerunternehmens eingegeben wird.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 9, 2023, 7:42:22 AM9/9/23
to
Ja, das macht dann dessen Software. Da loggt sich nicht in jedem
Einzelfall jemand ins Banking ein.

Matthias Hanft

unread,
Sep 9, 2023, 11:40:25 AM9/9/23
to
Ulf Kutzner schrieb:
>
> Es gibt aber Dauerschuldverhältnisse, wo der Verbraucher
> bei Gelegenheit mitteilen kann, er wünsche nicht mehr
> regelmäßig zu überweisen, sondern das Geld solle zu den
> Terminen automagisch abgehen, ohne daß er Dauerauftrag
> an sein kontoführendes Institut erteilt. Das ist dann einzudaddeln.

Das stimmt. Ich kannte mal einen privaten Vermieter, der
(damals vermutlich auf Papier) bei seiner Bank "Dauerlast-
schriftaufträge" eingereicht hat, um die Miete von seinen
Mietern einzuziehen. Der hatte nicht mal einen Computer :-)

Ob sowas heute noch geht? Vermutlich eher nicht. Oder viel-
leicht bei einer speziellen Bank für Haus- und Grundbesitzer
oder so.

Gruß Matthias.

Ulf Kutzner

unread,
Sep 9, 2023, 1:03:13 PM9/9/23
to
Darum ja auch Intranet. Wobei die Kosten für längere
Onlinezeit mittlerweile gar nicht mehr prohibitiv sind,
wenn das Unternehmen nicht so abseitig gelegen ist,
daß es jedes Datenpaket zum Satelliten hochschießen muß.

Volker Englisch

unread,
Sep 9, 2023, 4:28:09 PM9/9/23
to
Sorry, Schweiz hatte ich nie. Nur EU-Länder.

Jonas Klein

unread,
Sep 10, 2023, 5:10:05 AM9/10/23
to
Jaakob Kind hat am 08.09.2023 um 11:34 geschrieben:
> Ich auch nicht, deshalb wäre meine Hoffnung, dass man den BIC auch bei
> Lastschriften nicht liefern muss.

Warum ist dir das so wichtig? Auf allen meinen Rechnungen gebe ich IBAN
und BIC an, es sei denn, der Rechnungsempfänger kommt in mein Büro und
zahlt bar.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 10, 2023, 11:34:35 AM9/10/23
to
Es ist ein Unterschied, ob ein Unternehmer etwas routinemäßig auf seine
Rechnungen schreibt oder ob ein Privatmensch etwas in ein Formular
eintragen muss.
Letzterer hat keine Lust, sich eine eigentlich überflüssige Angabe
einzuprägen oder sie nachzuschlagen. Im Gegensatz zur IBAN lässt sich
die BIC auch nicht logisch erschließen.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 10, 2023, 5:45:48 PM9/10/23
to
Am 10.09.2023 um 21:45 schrieb Frank Graf:
> Das könnte stimmen.
>
> Bei Überweisungen muss bei Schweizer Banken immer die vollständige Anschrift
> des Empfängers angegeben werden.

Und wenn man nur den Namen angibt, kommt das Geld zurück?

Jaakob Kind

unread,
Sep 11, 2023, 3:34:06 PM9/11/23
to
Am 10.09.2023 um 17:34 schrieb Stefan Schmitz:

> Letzterer hat keine Lust, sich eine eigentlich überflüssige Angabe
> einzuprägen oder sie nachzuschlagen.

Genau. Ich muss die IBAN zwar auch nachschlagen, deshalb ist es nur eine
Kleinigkeit, auch noch den BIC nachzuschlagen. Aber auch das kann man ja
verbessern (oder mir erklären, wozu man die IBAN braucht).

Viele GRüße
Jaakob





Wendelin Uez

unread,
Sep 11, 2023, 4:48:19 PM9/11/23
to
> Genau. Ich muss die IBAN zwar auch nachschlagen

Sollte man eigentlich nicht müssen - früher konnte man sich noch ohne
elektronische Hilfe BLZ und Konto-Nr. merken, und die IBAN hat außer den
beiden nur zwei zusätzliche Daten mehr: DE für Deutschland, was an und für
sich nicht schwer zu merken sein sollte, und eine zweistellige Prüfziffer.

Stefan Schmitz

unread,
Sep 11, 2023, 4:49:56 PM9/11/23
to
Die vereint bloß Kontonummer und BLZ in sich (plus Ländercode und zwei
Prüfziffern). Musstest du die auch nachschlagen?

Stefan Schmitz

unread,
Sep 11, 2023, 5:04:28 PM9/11/23
to
Allerdings muss man aufpassen, die richtige Anzahl Nullen vor der
Kontonummer aufzufüllen. Und es kann sein, dass an die gewohnte
Kontonummer hinten noch eine Unterkontonummer drankommt.
Mein Girokonto hatte früher eine 7-stellige Nummer. In der IBAN müssen
zwei Nullen hinten dran und eine davor.

Jaakob Kind

unread,
Sep 13, 2023, 12:32:27 AM9/13/23
to
Am 11.09.2023 um 22:49 schrieb Stefan Schmitz:
> Am 11.09.2023 um 21:34 schrieb Jaakob Kind:
>> Am 10.09.2023 um 17:34 schrieb Stefan Schmitz:
>>
>>> Letzterer hat keine Lust, sich eine eigentlich überflüssige Angabe
>>> einzuprägen oder sie nachzuschlagen.
>>
>> Genau. Ich muss die IBAN zwar auch nachschlagen, deshalb ist es nur
>> eine Kleinigkeit, auch noch den BIC nachzuschlagen. Aber auch das kann
>> man ja verbessern (oder mir erklären, wozu man die IBAN braucht).

Da sollte natürlich stehen, warum man den BIC braucht. Dass man die IBAN
braucht, ist klar.
>
> Die vereint bloß Kontonummer und BLZ in sich

Klar, oben habe ich mich vertan. Ob ich Kontonummer + BLZ oder die IBAN
angebe, ist natürlich kein großer Unterschied. ZUsätzlich noch den BIC
angeben zu müssen, nervt aber etwas.

> Musstest du die auch nachschlagen?

Müsste ich heute wahrscheinlich auch.
Ich muss die Bankverbindung so selten angeben, dass ich sie mir nicht
merke. Als man sie noch manuell in Überweisungsformulare eintragen
musste, musste ich sie nicht nachschlagen.

Viele Grüße
Jaakob


Stefan Schmitz

unread,
Sep 13, 2023, 2:46:44 AM9/13/23
to
Am 13.09.2023 um 06:32 schrieb Jaakob Kind:
> Am 11.09.2023 um 22:49 schrieb Stefan Schmitz:
>> Am 11.09.2023 um 21:34 schrieb Jaakob Kind:
>>> Am 10.09.2023 um 17:34 schrieb Stefan Schmitz:
>>>
>>>> Letzterer hat keine Lust, sich eine eigentlich überflüssige Angabe
>>>> einzuprägen oder sie nachzuschlagen.
>>>
>>> Genau. Ich muss die IBAN zwar auch nachschlagen, deshalb ist es nur
>>> eine Kleinigkeit, auch noch den BIC nachzuschlagen. Aber auch das
>>> kann man ja verbessern (oder mir erklären, wozu man die IBAN braucht).
>
> Da sollte natürlich stehen, warum man den BIC braucht. Dass man die IBAN
> braucht, ist klar.

Den brauchte man früher für jede Auslandsüberweisung, um die Bank zu
identifizieren. Hieß auch SWIFT-Code.

In den SEPA-Anfängen konnte man noch nicht darauf verzichten, weil SWIFT
das das einzige länderübergreifende System war, um die Empfängerbank
festzustellen. Erst im Lauf der Zeit wurde im SEPA-Raum ein neues System
geschaffen, das das allein mit der IBAN schafft. Anscheinend ist noch
nicht bei allen Beteiligten angekommen.

https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_9362

Jaakob Kind

unread,
Sep 13, 2023, 5:25:59 AM9/13/23
to
Am 10.09.2023 um 17:01 schrieb Michael Zink:

>> Ob sowas heute noch geht? Vermutlich eher nicht. Oder viel-
>> leicht bei einer speziellen Bank für Haus- und Grundbesitzer
>> oder so.
>
> Wenn es geht, dürfte es nicht gerade billig sein.

Wieso? Sind Lastschriften allgemein teuer, oder siehst du hier spezielle
Gründe?
Ich kenne Menschen, die ihre Miete per Lastschrift zahlen.
Vermieterin ist eine Erbengemeinschaft, die die Zahlungsabwicklung an
eine Hausverwaltungsfirma delegiert hat.

Viele Grüße
Jaakob



Matthias Hanft

unread,
Sep 13, 2023, 6:48:46 AM9/13/23
to
Jaakob Kind schrieb:
>
> Wieso? Sind Lastschriften allgemein teuer, oder siehst du hier spezielle
> Gründe?

Vermutlich meint er die manuelle Bearbeitung eines solchen
Dauer-Lastschriftformulars, das der Vermieter irgendwann
ausgefüllt und in den Bank-Briefkasten geworfen hat. Online
(im Web-Banking und/oder per FinTS) geht sowas vermutlich
eher nicht, und für manuelle Bearbeitung (von egal-was)
kassieren Banken i.d.R. ja ganz schön kräftig.

Gruß Matthias.

Jaakob Kind

unread,
Sep 16, 2023, 10:01:57 AM9/16/23
to
Am 15.09.2023 um 21:59 schrieb Michael Zink:

> Genau das meinte er, also ich. Insbesondere da es ja um mehrere Mieter
> ging, also mehrere manuelle Tätigkeiten.

Aber muss man da so viel manuell machen? Die Bank verwendet doch
hoffentlich für alle Lastschrifteinreicher die gleiche Software.
Und der Vermieter hat es leichter mit der Überwachung der
Zahlungseingänge, so lange es nicht zu viele Rücklastschriften gibt.

Viele Grüße
Jaakob


0 new messages