Ich fahre einen Golf II GT mit 90 PS. Er ist Baujahr 10.90 und hat etwa
170tkm gelaufen.
Der Motor ist ein Einspritzer. Der Wagen hat ein Powerrohr, einen
Sportluftfilter und einen REMUS Enttopf.
Es kommt mir zu langsam vor. Mein voriger Wagen, auch ein Golf II GT aber
noch mit Vergaser, lief locker 200km/h.
Woran kann es liegen, dass der neue langsamer ist?
>Der Motor ist ein Einspritzer. Der Wagen hat ein Powerrohr, einen
>Sportluftfilter und einen REMUS Enttopf.
Es könnte sein dass du durch diese "Tuning"-Massnahmen sogar Leistung verloren
hast.
>Es kommt mir zu langsam vor. Mein voriger Wagen, auch ein Golf II GT aber
>noch mit Vergaser, lief locker 200km/h.
Nach Tacho? Vielleicht andere Reifen? Was steht denn als angegebene Vmax im
Fahrzeugschein? Fuhren die beiden 200 bzw. 170 bei gleicher Drehzahl?
Andreas
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
Tachoungenauigkeit, und der 2er Golf mit Vergaser geht um einiges aggresiver
;)
cu Jan
Vielleicht hat der neurere einen genaueren Tachometer?
Ein 90 PS Golf läuft nämlich keine 200, z.B. der
Ur-GTI von 76 erreichte mit 110 PS nur gute 180 km/h.
SCNR
PS.: das trifft auf Aral superdiesel im TDI leider nicht zu :-(((
--
CU Tobias
Ich muss weg.
:-))
> PS.: das trifft auf Aral superdiesel im TDI leider nicht zu :-(((
Seit ich Aral superdiesel tanke schafft mein Focus aber locker 100km mehr
mit einer Tankfüllung und läuft im Drehzahlkeller deutlich besser rund, also
tatsächlich leiser, wie es die Werbung verspricht :-))
Vmax hat sich bei mir auch nicht geändert.
Ich finde aber, um zum ursprünglichen Posting zurück zu kommen, 170km/h bei
90 ps etwas wenig, sogar wenn der Tacho absolut 0 Abweichung hätte, mein
alter Cordoba war mit 170 eingetragen und brauchte dafür nur 75ps und ich
glaube nicht das sich da viel tut in Sachen Cw-Wert. Der Focus ist mit 90ps
und 184 eingetragen.
D@ve
> mein
> alter Cordoba war mit 170 eingetragen und brauchte dafür nur 75ps
Is bei meinem Starlet genauso, und auf dem Tacho sieht man die auch locker
(laut ADAC Test keine Tachoabweichung... *naja*)!
MfG
mischa
stoppe mal auf der Autobahn einen Kilometer bei ca 160 ab und errechne
die Geschwindigkeit. Du kannst dann die Tachoabweichung recht gut
abschätzen.
Gerald
Naja, das liegt bei mir nachweislich am Streckenprofil und besonders an
der Fahrweise, ob der nun 5l bei Laangstrecke über eine leere BAB gen
Norden verbraucht, oder 6l bei voller Beladung, Reiseverkehr und ab nach
Holland. Auch mit dem Jet Saft komme ich auf 5,1l auf 100km und weniger
geht sowieso nicht, weil das Teil besonders im 2. Gang viel zu viel Spaß
macht und die Klima will ja auch benutzt werden.
> Vmax hat sich bei mir auch nicht geändert.
Nö, reicht mir aber eigentlich auch (als alter Fiesta 1.1 Töter).
> Ich finde aber, um zum ursprünglichen Posting zurück zu kommen, 170km/h bei
> 90 ps etwas wenig, sogar wenn der Tacho absolut 0 Abweichung hätte, mein
> alter Cordoba war mit 170 eingetragen und brauchte dafür nur 75ps und ich
> glaube nicht das sich da viel tut in Sachen Cw-Wert. Der Focus ist mit 90ps
> und 184 eingetragen.
Der Ibiza ist mit 90PS (TDI) und 180 eingetragen und läuft Tacho 215.
Keine Ahnung, ob der so weit vor geht, oder ob an dem Gerücht, daß die
diesel bei VW teilweise teutlich mehr leisten, als im Schein steht was
dran ist - soll mir auch egal sein.
Der cw-Wert; nun keine Ahnung, aber so große Unterschiede kann es da
eigentlich nicht geben, sieht doch sowieso alles gleich aus ob nun Polo,
Fabia oder Ibiza; ist eben VW und Focus oder Golf abgesehen von new edge
oder rundgelutscht auch nix besonderes. Hauptsache keine Spoiler und
normale Reifen!
Gruss
Juergen
> > Woran kann es liegen, dass der neue langsamer ist?
> Vielleicht hat der neurere einen genaueren Tachometer?
> Ein 90 PS Golf läuft nämlich keine 200, z.B. der
Ca. 178 km/h
Bis 200 km/h ist`s da noch ein Stueckchen hin...
Gruss
Juergen
> >Sportluftfilter und einen REMUS Enttopf.
>
>
> Es könnte sein dass du durch diese "Tuning"-Massnahmen sogar Leistung
verloren
> hast.
Das weiss ich nicht. Hab den Wagen so bekommen.
> >Es kommt mir zu langsam vor. Mein voriger Wagen, auch ein Golf II GT aber
> >noch mit Vergaser, lief locker 200km/h.
>
>
> Nach Tacho? Vielleicht andere Reifen? Was steht denn als angegebene Vmax
im
> Fahrzeugschein? Fuhren die beiden 200 bzw. 170 bei gleicher Drehzahl?
bei beiden 175km/h.
Die drehzahl ist etwa gleich. der Einspritzer ist auch nicht mehr so
"heftig" im Antritt.
Rober
Hm. dann ist der Taco von Mazda auch nicht so genau...
Einer meiner Bekannten fährt nen 626 und der konnte mir die Geschwindigkeit
bestätigen...
Werd ich testen.
THX
Hm. Ich fahr meistens Benzin oder Super...
Super Plus hab ich nioch nicht getestet *FG*
Robert
Ha. Der erste, der meine Meinung teilt.
Meine Eltern fahren einen Panzer.
Mitsubishi Pajero 2,5L TD mit 90 PS. Ich sah nur eins. 'ne Schrankwanh dat
einen besseren Cw-Wert.
Den ist auch schon 160 gefahren. So bei gutem Wetter :-)
Mein Benziner fährt nur 10 km/h mehr...
Ich denk, dass da was nicht stimmt.
Reifenmäßig ist nicht viel anders.
Der alte hatte 185er auf 15Zoll. der neue 185 auf 15 Zoll...
Hm. Der Wagen hat nur den Werksseitig in der GT Version verbauten
Dachspoiler.
Der Verbrauch ist sehr human. Zwischen 5 und 8,5l/100 km.
Der alte hat einiges mehr gesoffen.
Das mit den TDI lern (Golf III TDI 90PS) kann ich nur bestätigen.
In der Fahrschule lief der Wagen auch kapp an die 200km/h.
(Ich mußte vor der Vmax abbremsen, Weil ein Mercedes meinte, die linke Spur
gehöre ihm und er
benötigt keinen Seitenspiegel, bzw. einen Blick in diesen vor einem
Überholmanöver...
Robert
> Das weiss ich nicht. Hab den Wagen so bekommen.
Wenn der Luftfilter so ein offenes Teil mit Kegel ist, dann zieht der
heisse Luft aus dem Motorraum und nicht die kühle Aussenluft. Dann kriegt
der Motor weniger Sauerstoff.
>> Nach Tacho? Vielleicht andere Reifen? Was steht denn als angegebene Vmax
> im
>
>> Fahrzeugschein? Fuhren die beiden 200 bzw. 170 bei gleicher Drehzahl?
>
> bei beiden 175km/h.
>
> Die drehzahl ist etwa gleich. der Einspritzer ist auch nicht mehr so
> "heftig" im Antritt.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Getriebe identisch übersetzt sind, dann
ging bei der anderen Kiste wahrscheinlich der Tacho übelst vor.
Andreas
>
> >> Nach Tacho? Vielleicht andere Reifen? Was steht denn als angegebene
Vmax
> > im
> >
> >> Fahrzeugschein? Fuhren die beiden 200 bzw. 170 bei gleicher Drehzahl?
> >
> > bei beiden 175km/h.
> >
> > Die drehzahl ist etwa gleich. der Einspritzer ist auch nicht mehr so
> > "heftig" im Antritt.
>
> Wenn wir davon ausgehen, dass die Getriebe identisch übersetzt sind, dann
> ging bei der anderen Kiste wahrscheinlich der Tacho übelst vor.
Ich habe in Erfahrung bringen können, dass es für den Golf II mit 90PS
einige Getriebe gab...
Wie die Übersetzung ist weiß ich nicht..
THX
Robert
Juergen
Eine reale Vmax. von 200 ist mit 90 PS im Golf 2 unmöglich, dazu sind im
Golf 2 ca. 130-140 PS nötig.
Grüsse
Roman
Hm...
Den mal danke...
Wie sieht das eigentlich mit ner Tachomessung aus.
Irgendwo hab ich mal gelesen, das es ein Newsgroupleser dies mal beim ADAC
gemacht hat...
Wie funktioniert das?
Was kostet das?
Gruss
Juergen
Wie kommst du auf diese Berechnung?
Leistung aus PS pro kg oder was?
Ich trau deiner Berechnung nicht...
Robert
Ui.
Das hört sich schon besser an :-)
Hm. Vielleicht sollte ich dann mal wieder auf eine BOSAL Anlage umsteigen
:-)
Bei meinem lten Escort (Vergaser, 1,4l 75PS Vmax 175km/h) klang die sogar
recht nett...
Robert
Vmax hat nix mit Gewicht zu tun, nur mit Roll- und Luftwiderstand, PS pro kg
sagt dir höchstens was über die Beschleunigung. Den Luftwiderstand kann man
berechnen aus Cw-Wert*Luftdichte*Strinfläche*Geschwindigkeit³, wobei die
Geschwindigkeit also mit der dritten Potenz (v³) in die Formel eingeht. Der
Rollwiderstand ist (fast) unabhängig von der Geschwindigkeit und bei Vmax
klein gegen den Luftwiderstand so dass man ihn vernachlässigen kann. Daher
kannst du die Faustfromel ruhig trauen :-)
Siehe auch:
D@ve
Na gut.
Woher kennst du solche Berechnungen?
Na gut.
Bei mir ist Physik etwas sehr verkalkt bzw. noch nicht so fortgeschritten...
Studierst du? oder bist du vielleicht sogar schon fertig...
Na denn...
THX
Robert
Tsh, tsh, tsh...
Gruss
Juergen
Ach!
Der hat billige Komponnenten verbastelt und wahrscheinlich keine Yokorellin
Sport 2573 in 270/15 H 19 V auf
neunteiligen AluzentBB Felgen...
Annahme:
Du fährst viel und schnell und auch viel Autobahn.
Der Vorbesitzer für nur in der Stadt und wenig.
In dem Fall sollte die Vmax nach einigen 10Mm auf 180 bis 190,
später auf 190 bis 200 steigen.
Mein Golf 3 TDI 90 PS lief nach Kauf von Rentnerin ca. 160 lt. Tacho
jetzt > 200 lt Tacho.
Das ist wohl nur zu einem geringeren Teil mit einer anzunehmenden
Abnutzung der Tachowelle zu erklären.
Grüße
Ha Pe Oo
> Annahme:
> Du fährst viel und schnell und auch viel Autobahn.
> Der Vorbesitzer für nur in der Stadt und wenig.
Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass jemand sich die Mühe macht und
beschriebene
Umbauten durchführt und nicht schnell fährt...
Du vielleicht?
> In dem Fall sollte die Vmax nach einigen 10Mm auf 180 bis 190,
> später auf 190 bis 200 steigen.
Was meinst du mit 10Mm?
160Tkm sind nicht gerade Wenig.
Ach ja :
Die Kompression ist bei allen Kolben 11. Angeblich ist das ein guter Wert.
Ein neuer Golf II soll einen Wert von 13 haben...
Bei der Messung war ich selber dabei und die Werte stimmen. Bis auf die
angeblichen 13. Die
habe ich nicht prüfen können.
>
> Mein Golf 3 TDI 90 PS lief nach Kauf von Rentnerin ca. 160 lt. Tacho
> jetzt > 200 lt Tacho.
> Das ist wohl nur zu einem geringeren Teil mit einer anzunehmenden
> Abnutzung der Tachowelle zu erklären.
Na denn hoffe ich mal, dass mein Auto demnächst so langsam schneller wird...
vielen Dank
Robert
Also saß der Fehler mal wieder eindeutig vor der Tastatur bzw hatte die
Hand am Zapfhahn :-)
Es ging um Tachowerte und überhaupt; lies erstmal den Thread und poste
dann in der Gegend rum.
> dann in der Gegend rum.
B) Bestimmst sicher nicht Du, wann ich was poste.
Wenn ich von Dir solchen Kram lese wie
> Der Ibiza ist mit 90PS (TDI) und 180 eingetragen und
> läuft Tacho 215.
> Keine Ahnung, ob der so weit vor geht, oder ob an dem
> Gerücht, daß die diesel bei VW teilweise teutlich mehr
> leisten, als im Schein steht was dran ist - soll mir
> auch egal sein.
dann ist mir sowohl Deine obige Reaktion klar, als auch
auf welchem Level Du Dich bewegst.
> CU Tobias
> Ich muss weg.
Ja, besser is` das!
EOD
Juergen
Nicht so ganz. Ausschließen will ich es aber nicht.
> 160Tkm sind nicht gerade Wenig.
Sorry, die 170 Mm hatte ich überlesen.
BTW: Hat Dein Rechner einige 100TkB Speicher und
eine Taktfrequenz von einigen 100TkHz? ;-)
> Na denn hoffe ich mal, dass mein Auto demnächst so langsam schneller wird...
Hm, so richtig glaub ich unter den Vorbedingungen nicht dran.
Grüße
Ha Pe Oo
> Vmax hat nix mit Gewicht zu tun, nur mit Roll- und Luftwiderstand, PS pro
kg
> sagt dir höchstens was über die Beschleunigung. Den Luftwiderstand kann
man
> berechnen aus Cw-Wert*Luftdichte*Strinfläche*Geschwindigkeit³, wobei die
> Geschwindigkeit also mit der dritten Potenz (v³) in die Formel eingeht.
Nicht ganz.
Widerstand = 0,5 * cw * Luftdichte * Stirnfläche * Geschwindigkeit^2
Luftdichte in kg/m^3, Stirnfläche in m^2,
Geschwindigkeit in m/s.
Also das 0,5 nicht vergessen und ^2 statt ^3
Die Leistung ist dann natürlich mit ^3
> Der
> Rollwiderstand ist (fast) unabhängig von der Geschwindigkeit
Richtig. Aber die Leistung die nötig ist, um den
Rollwiderstand zu überwinden wächst dann
linear mit der Geschwindigkeit.
> und bei Vmax
> klein gegen den Luftwiderstand so dass man ihn vernachlässigen kann.
Bei schnellen Wagen allerdings.
MfG
Thomas
> Wie sieht das eigentlich mit ner Tachomessung aus.
> Irgendwo hab ich mal gelesen, das es ein Newsgroupleser dies mal beim ADAC
> gemacht hat...
> Wie funktioniert das?
Der Prüfer fährt die Vorderachse auf eine Laufrolle
und gibt Gas. Bei den Tacho-Anzeigen 30,50,80,100
drückt er ein Knöpfchen an einem langen Kabel,
so daß das mit der Rolle verbundene Meßgerät
die Geschwindigkeit speichert.
Wenn der Prüfer nicht recht bei der Sache ist, achtet
er nicht genau auf den Tacho und das Ergebnis ist
nicht so aussagekräftig.
Fahr lieber selber mal 10km (blaue Kilometer-Schilder
am Strassenrand) auf der BAB und stoppe (oder lasse
Deinen Beifahrer stoppen) die Zeit.
Dabei ganz gleichmäßig z.B. 130km/h fahren, natürlich
nicht im Berufsverkehr oder Baustellen.
> Was kostet das?
Für Mitglieder oder bei Werbeaktionen kostenlos.
MfG
Thomas
> > Vielleicht hat der neurere einen genaueren Tachometer?
> > Ein 90 PS Golf läuft nämlich keine 200, z.B. der
> > Ur-GTI von 76 erreichte mit 110 PS nur gute 180 km/h.
>
> Hm. dann ist der Taco von Mazda auch nicht so genau...
> Einer meiner Bekannten fährt nen 626 und der konnte mir die
Geschwindigkeit
> bestätigen...
Habe auch einen 626 mit 66kW/90PS auf
Tacho 200 gebracht (mit viel Anlauf).
Eingetragen waren 177km/h.
MfG
Thomas
Ui. dann hab ich ja Glück, daß der Wagner auf meinen Vater zugelassen ist
:-)
Vielen Dank!
Robert
Hast du dein Tacho schon überprüfen lassen?
Nur damit die Zahl von wegen 66kW und Tempo 200 jetzt mal wirklich stimmt.
Robert
Ich auch nicht. Er soll auch noch etwa ein Jahr halten.
Robert
Roman Schütz wrote:
> Eine reale Vmax. von 200 ist mit 90 PS im Golf 2 unmöglich, dazu sind im
> Golf 2 ca. 130-140 PS nötig.
Mein 129-PS-16V ist mit genau 200 eingetragen.
(Laut Tacho schafft er aber über 220 ;-)))
Liebe Grüße,
Erik.
--
"Ich fahr Käfer, nicht Auto. Wenn sich sowas wie der Daihatsu Cuore
heutzutage 'Auto' nennen darf, will mein Käfer nämlich gar kein
Auto mehr sein." -- Der Unterzeichnete, anno '89
Dave Botterweck wrote:
> Vmax hat nix mit Gewicht zu tun,
D.h., mein Bulli läuft auch mit 3 Tonnen Fliesen im
Laderaum noch 120? Cool.
SCNR,
Erik.
--
"Wobei Ehrlichkeit nicht verlangt, daß man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, daß man nichts sagt, was man nicht auch denkt."
-- Helmut Schmidt
Natürlich stimmt die Zahl _nicht_.
Ich weiß nicht mehr, wieviel der Tacho voreilte.
Aber rein rechnerisch ist das bei so einem großen
Wagen wie einem 626 nicht drin. Es gab natürlich
kleine Rennwagen (Stirnfläche!) aus alter Zeit die
mit 90PS über 200 fuhren.
Bei meinem jetzigen Wagen habe ich den Tacho
mal prüfen lassen. Doch habe ich seitdem die Reifen
weitere 3mm abgefahren, was ungefähr 1%
Abweichung ausmacht.
Aber selbst wenn man das Tempo genau misst, kennt
man immer noch nicht die tatsächliche Leistung des
Motors. 5% Streuung ist normal.
Da hilft nur ein richtiger (Leistungs-)Prüfstand.
MfG
Thomas
> > Vmax hat nix mit Gewicht zu tun,
>
> D.h., mein Bulli läuft auch mit 3 Tonnen Fliesen im
> Laderaum noch 120? Cool.
Den Irschenberg runter sogar im Leerlauf.
Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
MfG
Thomas
Sag mal wie macht ihr das? Ich habe ein Auto mit 165 PS und das rennt 220,
dann ist er im Drehzahlbegrenzer.
Auch mit anderen Fahrzeugen musste ich feststellen, dass es ab 220 nicht
mehr so richtig zieht.
Da denke ich jetzt im speziellen an Saab 95 Turbo (250 PS), aber auch ein
Maserati 3200 GT braucht schon ein bisserl um sich von 220 auf 240
vorzutasten. Und da ist sicher ein bisserl mehr Power dahinter als in einem
Golf.
Auch ein Freund hat mir erst gestern erzählt, dass sein Seat Cordoba TDI mit
110 PS 200 locker läuft (glaub ich ihm ja noch) und dann die Tachonadel
langsam gegen 220 kriecht (vielleicht wird sie ja lose geschüttelt bei dem
Tempo ;-))
Alexander
Und ist dein Tacho schon mal überprüft worden?
Wievile km hat dein Wagen gelaufen?
Robert
> Auch mit anderen Fahrzeugen musste ich feststellen, dass es ab 220 nicht
> mehr so richtig zieht.
Es geht ja auch nicht um den Durchzug. Es geht um die zu erreichende
Maximalgeschwindigkeit.
Der Weg, den der Wagen als Anlauf benötigt oder die Zeit spielen eine
geringere Rolle.
Mein Golf zieht bis 160 echt gut.
Danach krabbelt er weiter.
> Da denke ich jetzt im speziellen an Saab 95 Turbo (250 PS), aber auch ein
> Maserati 3200 GT braucht schon ein bisserl um sich von 220 auf 240
> vorzutasten. Und da ist sicher ein bisserl mehr Power dahinter als in
einem
> Golf.
O.K. Ein Golf braucht dazu auch mindestens drei mal so lange...
> Auch ein Freund hat mir erst gestern erzählt, dass sein Seat Cordoba TDI
mit
> 110 PS 200 locker läuft (glaub ich ihm ja noch) und dann die Tachonadel
> langsam gegen 220 kriecht (vielleicht wird sie ja lose geschüttelt bei dem
> Tempo ;-))
Wie gesagt. Fahrschulwagen mit 90PS lief auch fast 200. bei etwa 198 musste
ich ja abbremsen...
Robert
Du sprichst grad deine Reifen an.
Wie wirken sich größere Reifen eigentlich auf den Tacho aus?
> Aber selbst wenn man das Tempo genau misst, kennt
> man immer noch nicht die tatsächliche Leistung des
> Motors. 5% Streuung ist normal.
> Da hilft nur ein richtiger (Leistungs-)Prüfstand.
Das ist 'ne Idee.
Aber auch glaub ich recht teuer...
Robert
Ja. Das ist garantiert so.
Weil die Masse ja nicht existiert. Deshalb sind j auch ein Smart mit 90PS
und ein Meybach mit selbiger
Motorisierung gleich schnell...
Robert
Nehmt mich mit!
In der Ebene und wenn die Anderen dich solange Gas geben lassen läuft
der beladen genauso schnell wie leer, es dauert halt u. U. ziemlich
lange um das festzustellen.
Gruß, Ingo
Das glaubst du doch nicht wirklich, oder?
Der Rollwiederstand ist um einiges höher.
Die zu Bewegende Masse ist auch viel mehr.
Der Bulli, was weiß ich 45PS, Hat nen Cw Wert von einem quer gestellten
Schreibtisch mit Arbeitsplatte in Fahrtrichtung.
Diese Kräfte machen es doch nicht wirklich machbar, daß ein derart voll
beladener
Wagen seine Vmax des Leergewichtes überhaupt ankratzt.
Robert
> > Bei meinem jetzigen Wagen habe ich den Tacho
> > mal prüfen lassen. Doch habe ich seitdem die Reifen
> > weitere 3mm abgefahren, was ungefähr 1%
> > Abweichung ausmacht.
>
> Du sprichst grad deine Reifen an.
> Wie wirken sich größere Reifen eigentlich auf den Tacho aus?
Er zeigt weniger an (Geschwindigkeit sowie Strecke).
Deswegen ist evtl. eine Tachoangleichung Pflicht wenn
Du erheblich größere Reifen eintragen lassen willst.
Denn der Tacho mißt eigentlich die Radumdrehungen,
z.B. über das ABS-Gerät. In meinem Fall kriegt er
16 Impulse pro Radumdrehung, also könnte der
Bordcomputer schon recht genau anzeigen.
Ob er es wirklich macht ist eine andere Sache.
Mein analoger Tacho eilt auch gegenüber dem
Bordcomputer vor. Ich würde mal sagen, so 5km/h
Grundtarif und für jede angefangenen 50km/h noch
einmal 1km/h dazu.
MfG
Thomas
> > Den Irschenberg runter sogar im Leerlauf.
> > Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
>
> Nehmt mich mit!
Willst Du im Bulli oder im Begleitfahrzeug mitfahren?
MfG
Thomas
"Thomas Schäfer" wrote:
> "Erik Meltzer" schrieb
> > > Vmax hat nix mit Gewicht zu tun,
> >
> > D.h., mein Bulli läuft auch mit 3 Tonnen Fliesen im
> > Laderaum noch 120? Cool.
>
> Den Irschenberg runter sogar im Leerlauf.
In der Ebene aber keine 70 mehr, vermute ich.
> Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
Da bin ich zuversichtlich. Bis zum ersten Schlagloch
jedenfalls ...
Liebe Grüße,
Erik.
--
"Schon lustig wenn einem auf der Strasse der blanke Neid von
Kleinwagenfahrern entgegenschlägt, die 4-5x mehr für ihre überdachte
Zündkerze ausgegeben haben als ich [...]"
-- Andreas Cammin in d.e.f.a.
Und? Rollwiderstand <<< Luftwiderstand bei Tempo>100
> Die zu Bewegende Masse ist auch viel mehr.
Und? Einmal in Schwung gebracht ist das wurscht.
> Der Bulli, was weiß ich 45PS, Hat nen Cw Wert von einem quer gestellten
> Schreibtisch mit Arbeitsplatte in Fahrtrichtung.
> Diese Kräfte machen es doch nicht wirklich machbar, daß ein derart voll
> beladener
> Wagen seine Vmax des Leergewichtes überhaupt ankratzt.
Nochmals: Der Rollwiderstand mag steigen, spielt aber bei einem Tempo
jenseits 100 keine Rolle.
Alexander
"Thomas Schäfer" wrote:
> "Reinhard Wagner" schrieb
[3 Tonnen Fliesen in meinem Bulli]
> > > Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
> >
> > Nehmt mich mit!
>
> Willst Du im Bulli oder im Begleitfahrzeug mitfahren?
Offene Fragen:
- Wer zahlt die Fliesen?
- Wie weit soll die Fahrt gehen?
- Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
noch von Bergen was gesagt habe?
- Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
Liebe Grüße,
Erik, sich um Bremsen, Kupplung und Ladegutsicherung
etwas sorgend, aber sehr sicher, daß das Auto
an sich das verkraftet
--
> Und was spricht gegen Plaintext?
Er ist nicht grün.
-- Lutz Donnerhacke zu Hanno Wagner in d.a.s.r.
Reinhard Wagner wrote:
> > Mein 129-PS-16V ist mit genau 200 eingetragen.
> > (Laut Tacho schafft er aber über 220 ;-)))
>
> Und ist dein Tacho schon mal überprüft worden?
Nicht daß ich wüßte.
> Wievile km hat dein Wagen gelaufen?
Fast 'ne Lichtsekunde. Kilometer zähle ich nicht mehr,
ich bin schon bei den astronomischen Einheiten ;-)
Liebe Grüße,
Erik.
--
Wie leuchtet satt die Gelbe dieser Fluren!
Wie glänzt des Bauern Auge beim Gedanken,
Daß viele, die bis dato Super fuhren,
Schon bald subventioniertes Rapsöl tanken... -- Meno Sellschopp in d.e.s.d.
Alexander Wunderer wrote:
> > Mein 129-PS-16V ist mit genau 200 eingetragen.
> > (Laut Tacho schafft er aber über 220 ;-)))
>
> Sag mal wie macht ihr das?
Wir haben lügende Tachos, ganz einfach.
> Ich habe ein Auto mit 165 PS und das rennt 220,
> dann ist er im Drehzahlbegrenzer.
Im Begrenzer hatte ich ihn im 5. noch nicht. Aber
im roten Bereich schon.
Liebe Grüße,
Erik.
--
"An diesen [nicht bundeseinheitlichen Feier-]Tagen nervt wenigstens diese
merkwürdige Firmenkundschaft aus Bayern und ein paar anderen Bundesländern
nicht mit Anrufen - ein herrlich ruhiges Arbeiten. Tja, solche entspannenden
Arbeitstage kennen die da unten gar nicht ;-)" -- Oliver Titz in d.a.t.u.
Vielleicht traue ich mich einfach nicht in den roten Bereich rein. Hab mich
falsch ausgedrückt, der Zeiger stand beim roten Bereich und ich bin vom Gas
gegangen.
Alexander
Also ich würde die Rolle des Filmenden im Begleitfahrzeug vorziehen ;-)
MfG
Martin
> > > > Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
> > >
> > > Nehmt mich mit!
> >
> > Willst Du im Bulli oder im Begleitfahrzeug mitfahren?
>
> Offene Fragen:
> - Wer zahlt die Fliesen?
Wenn es nur auf das Gewicht ankommt,
könnten wir auch Abfall rein tun.
> - Wie weit soll die Fahrt gehen?
Von AS Irschenberg bis AS Bad Aibling.
> - Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
> noch von Bergen was gesagt habe?
Zumindest hast Du zur Diskussion gestellt, ob Dein
Bulli mit 3 Tonnen Fliesen noch 120 schaffen könnte.
> - Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
Ticket übernehme ich.
Am Irschenberg ist eh 100 erlaubt,
da ist 120 nicht sooo schlimm.
MfG
Thomas
> Nochmals: Der Rollwiderstand mag steigen, spielt aber bei einem Tempo
> jenseits 100 keine Rolle.
Bei Stirnfläche 3m^2, cw-Wert 0,4, Leergewicht 1000kg
und Luftdichte 1,29kg/m^3, Rollreibzahl 0,013
hat man bei 120km/h einen Rollwiderstand von 127,53N,
Luftwiderstand 462,11N.
Jetzt packen wir die 3 Tonnen Fliesen dazu
(4000kg Gesamtgewicht), macht Rollwiderstand 510,12N.
Nix mit vernachlässigbar!
Infolge der zu erwartenden Tieferlegung des Bullis dürfte
die Stirnfläche dabei sogar sinken, Luftwiderstand
abnehmen. Wegen Reifenabplattung (Walkarbeit) die
Rollreibzahl sogar zunehmen.
Bei einem real vorhandenen Pkw (mein Astra Caravan)
führt die erlaubte Zuladung von 495kg zu einer Reduktion
der rechnerischen Höchstgeschwindigkeit von 173km/h
auf 170km/h.
MfG
Thomas
> Hast du dein Tacho schon überprüfen lassen?
> Nur damit die Zahl von wegen 66kW und Tempo 200 jetzt mal wirklich
> stimmt.
Ich hatte mal einen R5 GTX mit 1,7l Einspritzer.
Original hatte der 75PS, damit habe ich den auf 190 lt. Tacho in der Ebene
gebracht, waren so etwa 170 km/h real (gemessen mit Stoppuhr über 3km).
Nach dem Umbau (anderer Zylinderkopf mit Einzel- statt Zentraleinspritzung
und anderen Einspritzdüsen und Steuergerät von einem alten GTE) sowie ein
par kleinen Modifikationen an der Ansauganlage und am Auspuffsystem (alles
offen) hatte der deutlich mehr biss. Geschätzt hätte ich die Kiste so etwa
auf 110PS bis 120 PS. (Der GTE-Motor bringt Original 90PS) Auf dem
Leistungsprüfstand beim TÜV hatte ich den aus verständlichen Gründen nicht,
aber die Kiste lief danach gemessene 220 km/h über 10km auf der Autobahn,
allerdings war nach der Messfahrt der Auslasskrümmer schön am glühen und
die Kiste hat furchtbar gequalmt weil eine Dichtung durchging.
Der Motor war danach ein Fall für den Schrott (hatte aber schon seine 180
tkm drauf).
Da der R5 wegen ein par "kleinen Rostflecken" eh keinen TÜV mehr gekriegt
hätte war das aber egal.
R
Hallo!
Meistens ist an der Getriebeabtriebswelle eine Tachowelle direkt im
Eingriff, d.h. über Zahnräder verbunden, der Tacho mißt also in Wirklichkeit
nur die Winkelgeschwindigkeit der Getriebeabtriebswelle (diese verbindet
Getriebe und Räder).
Die Winkelgeschwindigkeit der Abtriebswelle ist mit der Drehgeschwindigkeit
am Außenrand der Reifen über folgende Gleichung verknüpft:
Winkelgeschwindigkeit der Getriebeabtriebswelle = Drehgeschwindigkeit am
Außenrand der Reifen / Radius des Reifens
(gemessene Geschwindigkeit, wird größer) (reale
Geschwindigkeit, bleibt konstant) (wird kleiner)
Also je kleiner die Reifen desto schneller fährt das Auto _laut Tacho_.
Deswegen ist auch verständlich, warum sich soviele "sportliche Fahrer"
kleinere Räder an ihren Golf /Polo machen, der Tacho zeigt dann an, dass das
Auto schneller fährt und man kommt sich viel sportlicher vor...
Das ist auch gesetztlich so vorgeschrieben. Müßte irgendwo in der StVO
stehen.
Gruß
Thorsten
--
Kunst kommt aber von 'können',
nicht von 'kennst du schon den neuesten trick?'
Gunther in oecher.computer zum Thema "Gutes Webdesign"
Oder lange 5. Gänge. Der Mazda 121 (72PS) war auch schon mal auf > 190,
über die Geländebeschaffenheit mach' ich mal keine Aussage.
Es wären rechenrisch sogar > 200 drin gewesen.
--
Stevie
Life's a road, not a destination
Wie kommst du darauf?
Du brauchst halt deutlich mehr Anlauf.
Ah. Endlich mal ein Physiker ;-)
Das heisst aber in der Tat, die Gewichtsunterschiede zwischen den in dem
Thread erwähnten Fahrzeugen (ausser dem Bulli) sind in dem Punkt
tatsächlich vernachlässigbar.
Ui.
Ist dein Getriebe nicht ganz fit?
Sag's schon :-)
Ich liege jetzt bei 170Tkm.
Wenn du auch da liegst und dein Wagen immer noch so am fliegen ist...
Robert
Aehem, das sollte doch eigentlich Schulphysik sein, bis maximal
einschliesslich 11. Klasse? Im Studium (Ing., bei echten Physikern
beliebig verkompliziert) wird dann minimal aus P= W/t -> P = dW/dt und
statt W = F *s -> \int \vec{F} d\vec{s}. Aber fuer die hier betrachteten
Fragen langt Schulphysik allemal.
--
Wolfgang
Thx.
Beim Golf II Ist ja 175/70R13 82H Serie, 18560R14 82H ist auch Standardmäßig
eingetragen.
Ich hab jetzt eingetragene 185/55R15 81H (eigentlich steht auf den am Wagen
montierten Reifen V).
Was bedeutet eigentlich die Zahl vor dem Geschwindigkeitsindex?
Robert
> > Mein analoger Tacho eilt auch gegenüber dem
> > Bordcomputer vor. Ich würde mal sagen, so 5km/h
> > Grundtarif und für jede angefangenen 50km/h noch
> > einmal 1km/h dazu.
>
> Das ist auch gesetztlich so vorgeschrieben. Müßte irgendwo in der StVO
> stehen.
Wenn, dann in der StVZO, §57 Abs2 Anhang.
Dort steht aber, daß der Geschwindigkeitsmesser
nicht weniger anzeigen darf, nicht das er mehr
anzeigen _muß_ (er darf in bestimmten Grenzen).
Der Wegstreckenzähler darf +-4% Toleranz
haben (§57 Abs3).
Was nicht drin steht: faktisch habe ich
2 Geschwindigkeitsmesser, im Bordcomputer (digital)
und dessen Umsetzung in einen analogen Tacho.
Der analoge Tacho entspricht den Vorschriften.
Darf die Anzeige des Bordcomputers nachgehen?
MfG
Thomas
Hey Danke!
Das ist ja toll. Das verstehe sogar ich :-)
Nicht das ich blöd bin. Nur Physik ist nicht ganz meine Stärke. Jedenfalls
das was über das in der
Realschule vermittelte Wissen hinaus geht.
Robert
Das ist nett.
Ich hab auch eine Zentraleinspritzung...
Grummel.
Aber na ja.
Eine Einzeleinspritzung werde ich dem Wagen wohl nicht zumuten...
Robert
Wenn schon denn schon im Bulli :-)
Wenn man einen Bulli mit 1,2T Bodenfliesen belädt und dann noch 120km/h auf
die
Straße bringen will (mit Originalmotor und Fahrwerk) will ich doch in dem
Auto Sitzen.
Bei der Bundeswehr lief der T2 maximal 145km/h und hatte so einiges an
Ausstattung
an Bord sowie vier gut durchtrainierte Feldjäger (etwa 90kg/Pers). Damit war
der Wagen
an seiner Grenze der Beladbarkehit...
Also...
Wer kauft die Bodenfliesen?
Robert
> Beim Golf II Ist ja 175/70R13 82H Serie, 18560R14 82H ist auch
Standardmäßig
> eingetragen.
> Ich hab jetzt eingetragene 185/55R15 81H (eigentlich steht auf den am
Wagen
> montierten Reifen V).
>
> Was bedeutet eigentlich die Zahl vor dem Geschwindigkeitsindex?
Ein Tragfähigkeits-Index. Siehe z.B.
http://www.stgt.com/amk/reifen.htm
MfG
Thomas
> Offene Fragen:
> - Wer zahlt die Fliesen?
Wie währe es, wenn wir das beiAuto Motor und Sport anmelden und die uns das
sponsorn :-)
> - Wie weit soll die Fahrt gehen?
Bis 120km/h gestoppt auf etwa 20km, vielleicht?
> - Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
> noch von Bergen was gesagt habe?
Du bist einfach überstimmt :-)
> - Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
Wenn das mit der Zeitschrift funzt, dann bekommen wir kein Ticket :-)
>
> Liebe Grüße,
> Erik, sich um Bremsen, Kupplung und Ladegutsicherung
> etwas sorgend, aber sehr sicher, daß das Auto
> an sich das verkraftet
Bremsen brauchst du danach neue. Da bin ich mir so ziemlich sicher.
Ladegutsicherung... Nimm etwas Draht dann klappt dat.
Robert
1. Problem gelöst...
> > - Wie weit soll die Fahrt gehen?
>
> Von AS Irschenberg bis AS Bad Aibling.
Gut. Srecke geklährt :-)
>
> > - Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
> > noch von Bergen was gesagt habe?
>
> Zumindest hast Du zur Diskussion gestellt, ob Dein
> Bulli mit 3 Tonnen Fliesen noch 120 schaffen könnte.
Jep, stimmt.
> > - Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
>
> Ticket übernehme ich.
> Am Irschenberg ist eh 100 erlaubt,
> da ist 120 nicht sooo schlimm.
du vergißt, das der Bulli hoffnungslos überladen ist...
Robert
Ach die "Ehre" als zusätzlicher Ballast mitfahren zu können fänd ich schon
O.K. :-)
Da steht es :-)
Denk ich auch ...
> Infolge der zu erwartenden Tieferlegung des Bullis dürfte
> die Stirnfläche dabei sogar sinken, Luftwiderstand
> abnehmen. Wegen Reifenabplattung (Walkarbeit) die
> Rollreibzahl sogar zunehmen.
>
> Bei einem real vorhandenen Pkw (mein Astra Caravan)
> führt die erlaubte Zuladung von 495kg zu einer Reduktion
> der rechnerischen Höchstgeschwindigkeit von 173km/h
> auf 170km/h.
Ich schreib nur *FG*
Robert
Wieso, der Tacho darf auch den exakten Wert; wenn möglich auch mit
Nachkommastellen anzeigen. Das einzige, was er nicht darf, ist zu wenig
anzeigen. Echte 200 und exakt 200 auf dem Tacho ist also völlig legitim.
--
CU Tobias
Ich muss weg.
Hmmmmmm.
Danke. Ich schau mal...
Das steht aber bei der Zahl:
"Durchmesser von Wulst zu Wulst in Zoll
(Felgengröße bzw.Felgenbettdurchmesser"
Nix mit Tragfähigkeitsindex...
Etwas weiter unten steht was darüber, stimmt.
Aber wieso ist bei 14" 82 (Index von 475kg pro Rad)
und bei 15" 81 (Index von 462kg pro Rad) eingetragen...
müßten die nicht den gleichen Tragfähigkeitsindex haben?
Robert
Na ja. Wenn du bedenkst, daß die Realschule nur bis Klasse zehn geht.
Es fehlt der Stoff de 11.
Robert
"Thomas Schäfer" wrote:
> "Erik Meltzer" schrieb
> > > > > Probieren wir mal ob Dein Bulli das aushält?
> >
> > Offene Fragen:
> > - Wer zahlt die Fliesen?
>
> Wenn es nur auf das Gewicht ankommt,
> könnten wir auch Abfall rein tun.
Schweren Abfall, ja. Mit Altpapier kommst Du aber schon
nicht mehr auf drei Tonnen :-)
> > - Wie weit soll die Fahrt gehen?
>
> Von AS Irschenberg bis AS Bad Aibling.
- Wer zahlt den Sprit, wenn ich bis zu Euch runterkaspern
soll für sowas?
- Gibt es da überhaupt ebene Autobahnen?
> > - Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
> > noch von Bergen was gesagt habe?
>
> Zumindest hast Du zur Diskussion gestellt, ob Dein
> Bulli mit 3 Tonnen Fliesen noch 120 schaffen könnte.
Das heißt aber nicht, daß ich mit so ner Fuhre
schneller als 20 fahren wollen würde -- die
Bremswege liegen dann doch eher auf Güterzugniveau,
von der Manövrierfähigkeit eines bis auf alle
Anschläge eingefederten Bullis mal ganz zu schweigen.
> > - Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
>
> Ticket übernehme ich.
> Am Irschenberg ist eh 100 erlaubt,
> da ist 120 nicht sooo schlimm.
Und das Ticket wegen Überladung?
Liebe Grüße,
Erik.
--
"*Eigentlich* finde ich ja die Idee von Open Source richtig gut --
aber bei *meinen* Programmen?" -- Frank Wieduwilt
Reinhard Wagner wrote:
> > > Wievile km hat dein Wagen gelaufen?
> >
> > Fast 'ne Lichtsekunde. Kilometer zähle ich nicht mehr,
> > ich bin schon bei den astronomischen Einheiten ;-)
>
> Sag's schon :-)
Steht da doch. Eine Lichtsekunde sind rund 299.793 km.
> Ich liege jetzt bei 170Tkm.
> Wenn du auch da liegst und dein Wagen immer noch so am fliegen ist...
Dann?
Liebe Grüße,
Erik.
--
"Wie kann ich denn hier 'ne Mail weiterleiten?"
"Wo gibt's denn hier Regeln oder Filter?"
-- Ein grundlos überzeugter Benutzer von 'The Bat!'
Hast du es verdammt gut!
Hät ich auch gern...
Robert
Dann können wir den Test doch auch bei dir machen :-)
Kein Problem.
> > > - Ist Euch klar, daß ich weder zum erzielbaren Tempo
> > > noch von Bergen was gesagt habe?
> >
> > Zumindest hast Du zur Diskussion gestellt, ob Dein
> > Bulli mit 3 Tonnen Fliesen noch 120 schaffen könnte.
>
> Das heißt aber nicht, daß ich mit so ner Fuhre
> schneller als 20 fahren wollen würde -- die
> Bremswege liegen dann doch eher auf Güterzugniveau,
> von der Manövrierfähigkeit eines bis auf alle
> Anschläge eingefederten Bullis mal ganz zu schweigen.
Mensch, trau dich :-)
>
> > > - Wer zahlt das Ticket, wenn sie uns erwischen?
> >
> > Ticket übernehme ich.
> > Am Irschenberg ist eh 100 erlaubt,
> > da ist 120 nicht sooo schlimm.
>
> Und das Ticket wegen Überladung?
Macht er auch :-)
Robert
Hier schreiben alle von Tachowerten, weil keiner was anderes hat. Erst
jetzt sind Stopuhrwerte aufgetaucht, die sicherlich nicht minder einer
Meßtoleranz unterliegen bzw subjektiv eingefärbt sind.
>> dann in der Gegend rum.
> B) Bestimmst sicher nicht Du, wann ich was poste.
Das sah nach kurz anlesen, dagegen sein und rumposten aus.
Habe mein Urteil aber mittlerweile etwas geändert, denn weiter unten steht
wirklch interessantes von dir. BTW: Hast Du auch einen Nachnamen?
> Wenn ich von Dir solchen Kram lese wie
>> Der Ibiza ist mit 90PS (TDI) und 180 eingetragen und
>> läuft Tacho 215.
>> Keine Ahnung, ob der so weit vor geht, oder ob an dem
>> Gerücht, daß die diesel bei VW teilweise teutlich mehr
>> leisten, als im Schein steht was dran ist - soll mir
>> auch egal sein.
> dann ist mir sowohl Deine obige Reaktion klar, als auch
> auf welchem Level Du Dich bewegst.
Nee iss klar.
>> CU Tobias
>> Ich muss weg.
> Ja, besser is` das!
>
> EOD
siehe b)
> Aber wieso ist bei 14" 82 (Index von 475kg pro Rad)
> und bei 15" 81 (Index von 462kg pro Rad) eingetragen...
> müßten die nicht den gleichen Tragfähigkeitsindex haben?
Hat Deine Kiste mehr als viermal (Ferrari und
Mc-Laren-Mercedes Wagen werden manchmal
nur mit 3 Rädern bestückt) 462kg =1848kg
zulässiges Gesamtgewicht?
Oder ist eine der beiden zulässigen Achslasten
größer als 2*462kg = 924kg?
Dann würdest Du wirklich die falschen Reifen fahren.
Aber wenn es eingetragen wurde, passt es zu 99%.
MfG
Thomas
Nee. das paßt schon vorne 740 und hinten maximal 710kg...
Dann könnte man ach eine kleinere Klasse fahren...
Robert
On Fri, 12 Jul 2002 13:14:19 +0200, "Reinhard Wagner"
<reinhar...@ewetel.net> wrote:
>> > Wievile km hat dein Wagen gelaufen?
>>
>> Fast 'ne Lichtsekunde. Kilometer zähle ich nicht mehr,
>> ich bin schon bei den astronomischen Einheiten ;-)
>
>Sag's schon :-)
>Ich liege jetzt bei 170Tkm.
>Wenn du auch da liegst und dein Wagen immer noch so am fliegen ist...
Hat er doch - c*1s :)
scnr,
Markus
Tacho oder gemessen?
Meinen 121 mit 53ps hatte ich auch schon auf Tacho 180.
MfG
Martin
Ich bin letztens einen 323 gefahren. Der hatte 75PS. Ich fand das er mächtig
Biß hatte.
Einen guten Anzug...
Mazdas Motor/Getriebe Kombinationen scheinen ja bis auf den neuen 6 sehr gut
zu sein...
Robert
> Das ist nett.
> Ich hab auch eine Zentraleinspritzung...
> Grummel.
>
> Aber na ja.
> Eine Einzeleinspritzung werde ich dem Wagen wohl nicht zumuten...
>
Der Motorblock vom R5 GTX und vom R5GTE ist bis auf ein par Teile
identisch. Der Motor wurde auch teilweise im R19 verbaut.
gibt aber zwei oder drei verschiedene Typen, je nach Ausstattung des
Motors.
Und mit ein par Tricks kann man die Steuerung eines GTE in den GTX kriegen.
Umbauen geht jedenfalls, aber eine Zulassung kriegt man dafür normalerweise
nicht ohne weiteres...
R
Mit dem 121er habe ich auch Spaß, er ist halt leicht (ca 800kg). Dafür
merkt man sofort, wenn jemand auch der Rückbank sitzt :-/.
> Mazdas Motor/Getriebe Kombinationen scheinen ja bis auf den neuen 6 sehr gut
> zu sein...
Auf jeden Fall ist er hübsch. Unser Mazdahändler hat gemeint, er würde
auch gut gehen, aber das ist wohl nicht unbedingt objektiv ;-)
MfG
Martin
Mein 90PS Jetta (Einspritzer, RP-Motor, Getriebe ATH, also SEHR lang
übersetzt) erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit recht gut. Abwärts
war die beste Geschwindigkeit bisher 192km/h (gemessen mit GPS), der Tacho
hat dabei etwas über 200 angezeigt. Das ganze auf 195/50/R15.
Gruß
Patrick