ich (bzw. meine Frau) hatte heute folgendes Problem bei obigen Golf (90 PS):
Die Lenkung sperrte beim Fahren, d.h. beim Rechtsabbiegen an einer Ampel
ließ sich die Lenkung plötzlich nicht mehr weiter einschlagen.
Auch das wieder Geradeauslenken ging dann nicht mehr.
Sie konnte gerade noch rechtzeitig bremsen bevor es gekracht hätte.
Motor ausmachen und dann wieder anlassen und die Lenkung ging wieder normal.
Beim Einparken ist das auch schon mal passiert.
Was ist hier kaputt ?
Hat dieser Wagen eigentlich eine Servolenkung/unterstützung welche diesen
Fehler verursachen kann und die gewartet werden muß ?
Oder macht hier das Lenkradschloss die Probleme ?
Vielen Dank im Voraus für eventuelle schnelle/richtige Antworten.
Wir trauen uns Verständlicherweise nicht mehr so recht mit dem Golf zu Fahren,
Klaus
> Hallo,
>
> ich (bzw. meine Frau) hatte heute folgendes Problem bei obigen Golf (90 PS):
> Die Lenkung sperrte beim Fahren, d.h. beim Rechtsabbiegen an einer Ampel
> ließ sich die Lenkung plötzlich nicht mehr weiter einschlagen.
> Auch das wieder Geradeauslenken ging dann nicht mehr.
> Sie konnte gerade noch rechtzeitig bremsen bevor es gekracht hätte.
>
> Motor ausmachen und dann wieder anlassen und die Lenkung ging wieder normal.
>
> Beim Einparken ist das auch schon mal passiert.
>
Aeh moment mal. Es ist schonmal passiert und wurde nicht weiter
beachtet? *Augenbrauenhochzieh*
> Was ist hier kaputt ?
Garfield hat (u.a. auf Anfrage von mir, allerdings in anderem
Zusammenhang) schonmal beschrieben was es sein koennte. Sinngemaess: Am
Zuendschloss ist ein Stift abgebrochen. Das Teil faellt aber nicht
einfach runter sondern bleibt an seinem Platz. Der Gag ist, dass er
weiterhin funktioniert, allerdings nur unzuverlaessig und mit der
Gefahr, dass evtl. eines Tages das Lenkradschloss einrastet.
Hier hast du die Message-ID: <3BA031DB...@rasender-killer.de>
Bei groups.google.de unter 'erweiterter Suche' an entsprechender Stelle
eingeben
> Hat dieser Wagen eigentlich eine Servolenkung/unterstützung welche diesen
ja
> Fehler verursachen kann und die gewartet werden muß ?
spaetestens wenn der Motor aus ist (Servo aus) sollte die Servolenkung
keinen Einfluss mehr haben.
> Oder macht hier das Lenkradschloss die Probleme ?
>
Sehr wahrscheinlich.
> Vielen Dank im Voraus für eventuelle schnelle/richtige Antworten.
Schnell war sie ja wohl, richtig hoffentlich auch.
> Wir trauen uns Verständlicherweise nicht mehr so recht mit dem Golf zu Fahren,
>
Richtig. Deswegen werdet ihr, sofern es wirklich das Schloss ist und ihr
das nicht selbst wechseln koennt, entweder einen Monteur zum Auto kommen
lassen oder ihr lasst den Wagen auf einer Pritsche zur Werkstatt
schaffen. Jetzt nochmal mit dem Teil zu fahren waere IMO grob fahrlaessig.
Alexander
> Klaus
>
>
>
>
--
"Wartungsfrei" und "Lebensdauerschmierung" sind Euphemismen für
"konstruktiv begrenzte Lebensdauer"
[Erik Meltzer in d.e.f.a]
> Zusammenhang) schonmal beschrieben was es sein koennte. Sinngemaess: Am
> Zuendschloss ist ein Stift abgebrochen. Das Teil faellt aber nicht
> einfach runter sondern bleibt an seinem Platz. Der Gag ist, dass er
> weiterhin funktioniert, allerdings nur unzuverlaessig und mit der
> Gefahr, dass evtl. eines Tages das Lenkradschloss einrastet.
[..]
>> Oder macht hier das Lenkradschloss die Probleme ?
>>
> Sehr wahrscheinlich.
HILFE! Wenn man solche Beitraege liest, traut man sich ja gar nicht mehr
Auto zu fahren: Gibt es eine Moeglichkeit generell oder speziell bei einem
aelteren VW-Polo (86C) das Lenkradschloss ganz auszubauen? Auf das Schloss
verzichte ich gerne freiwillig...
TIA,
Dominik
> Alexander Doetsch wrote:
>
>
[ Probleme mit dem Lenkradschloss/Zuendschloss ]
>>
>
> HILFE! Wenn man solche Beitraege liest, traut man sich ja gar nicht mehr
> Auto zu fahren: Gibt es eine Moeglichkeit generell oder speziell bei einem
> aelteren VW-Polo (86C) das Lenkradschloss ganz auszubauen? Auf das Schloss
> verzichte ich gerne freiwillig...
>
Was genau ist denn dein Problem? Hat dein Lenkrad auch schonmal
blockiert oder hakt nur der Zuendschluessel beim Starten?
Falls du wechseln willst/musst, auf das Zuenschloss verzichten wuerde
ich nicht, das koennte Probleme mit der Versicherung oder dem Gesetz
bringen (du musst dein Auto z.B. gegen Unbefugte Benutzung sichern).
Ein Zuendschlosswechsel selbst ist moeglich, wenn man weiss wie es geht
und _dass_ es geht (gehen muss) :-). Googele mal ein wenig, ich habe vor
einiger Zeit (2 Monate?) mein Schloss gewechselt und bin 'dabei' von
Ingo unterstuetzt worden.
Alexander
Ich hatte schonmal exakt das gleicht Problem ABER: nur bei
Regenwetter. Uff...
Der Fehler war, daß sich seit dem letzten Riemenwechsel die
Spannschraube gelöst hat und der Riemen nur noch halblebig gegriffen
hat.
Bei nassem Wetter rutschte er dann mit einem ekligen Pfeiffen ganz
durch. Dadurch blockierte meine Lenkung. Riemen nachgezogen und gut
wars.
Grüße Daniel
> Was genau ist denn dein Problem? Hat dein Lenkrad auch schonmal
> blockiert oder hakt nur der Zuendschluessel beim Starten?
Bis jetzt gott sei dank noch nie. Aber sollte das mal auftreten, koennte das
fatal sein. Mir ist da meine Sicherheit wichtiger, als so ein
'gefaehrliches Lenkradschloss'.
> Falls du wechseln willst/musst, auf das Zuenschloss verzichten wuerde
> ich nicht, das koennte Probleme mit der Versicherung oder dem Gesetz
> bringen (du musst dein Auto z.B. gegen Unbefugte Benutzung sichern).
Meine Wagen ist eh nur Haftpflichtversichert. Und gegen unbefugte Benutzung
ist es auch soweit gesichert, dass man das Auto auf Grund der
abgeschlossenen Tueren (Fahre kein Cabrio*g*) nicht betreten/benutzen kann.
> Ein Zuendschlosswechsel selbst ist moeglich, wenn man weiss wie es geht
> und _dass_ es geht (gehen muss) :-). Googele mal ein wenig, ich habe vor
> einiger Zeit (2 Monate?) mein Schloss gewechselt und bin 'dabei' von
> Ingo unterstuetzt worden.
Ich will das Schloss nicht wechseln, sondern ganz ausbauen/umgehen! Wie
funktioniert es denn? Kann ich es nicht z.B. einfach ausbauen und irgendwas
abschleifen und wieder einbauen, so dass ich den Wagen normal weiter nutzen
kann, aber das Lenkrad eben nicht mehr blockieren kann (auch halt nicht bei
abgezogenem schluessel)
Vielen Dank,
Dominik
> Der Fehler war, dass sich seit dem letzten Riemenwechsel die
> Spannschraube geloest hat und der Riemen nur noch halblebig gegriffen
> hat.
> Bei nassem Wetter rutschte er dann mit einem ekligen Pfeiffen ganz
> durch. Dadurch blockierte meine Lenkung. Riemen nachgezogen und gut
^^^^^^^^^^
Das meinst Du doch nicht ernst, oder? Was faehrst Du fuer eine
Fehlkonstruktion?!
ciao, Dirk
--
» Visit my GSM-related-Homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ «
» FIDO: Dirk Salva 2:2444/1401.33 Internet: dsa...@gmx.de «
» The "Ruhrgebiet", best place to live in Germany ! «
So eine Fehlkonstruktion gibt es nach meinem Kenntnisstand (noch) nicht.
Wahrscheinlich hat der Daniel nur etwas dünne Oberarme.
SCNR, Ingo