Hallo,
habe es schon in versch. einschlägigen Foren versucht, leider negativ,
deshalb versuche ich es mal hier, vielleicht habe ich ja Glück.
Clio II [1]; 1200 ccm (1149ccm) 55 kW KBA: 3333 ABB
EZ: 2006; wahrscheinl. Renault Clio II (BB0/1/2_, CB0/1/2_) 1.2 16V
[1] nach den Lampenformen; der Motor wurde offenbar in das
Nachfolgemodell Clio III (BR, CR) ebenfalls eingebaut; alles etwas
wirr bei Renault.
Temperatur-Anzeige (Leuchtbalkenanzeige) geht nach einigen km auf 4
Strich (Mitte); niemals höher. Dann aber
1) sinkt die Anzeige gern auf 2 Strich, pendelt auch wieder auf 4
Strich,
2) manchmal aber auch auf Null.
3) Wenn die Anzeige längere Zeit (ein paar Minuten) auf Null ist,
treten Motorsteuerungsprobleme auf:
Gas wird nicht angenommen; Leerlaufdrehzahl erhöht sich u.U. bis auf
3000 oder noch höher. Wenn der Motor in diesem Zustand abgestellt
wird, springt er erstmal nicht mehr an (erst wieder nach Abkühlung);
m.E. abgesoffen; hinten (Auspuff) stinkt es nach Benzin; Gemisch m.E.
zu fett, weil die Motorsteuerung annimmt, der Motor wäre eiskalt.
Diese Probleme (2 und 3) treten manchmal gehäuft auf (Sommer wie
Winter), manchmal sind sie auch monatelang verschwunden.
Das Problem1 ist seit etwa einem Jahr praktisch immer vorhanden.
Spritverbrauch ist auch merklich höher als bei dem Vergleichs-Clio.
Zusammenhang zwischen Temperaturanzeige und Motorsteuerung ist
eindeutig.
Fehlerauslesen in der (Fach-)Werkstatt: kein Ergebnis! Werkstatt
ratlos.Es gehen keine Fehler-Kontrolllampen an!
Keine Fehlzündungen; kein Ausgehen beim Auskuppeln;
Start bei kaltem Motor (auch bei extremer Kälte): einwandfrei; keine
Probleme bei kaltem Motor [1];
Heizungsluft: wird nicht kalt; Heiztemperatur beim Fahren gemessen mit
Instrument und Fühler im Luftkanal (um 50 Grad, kein Absinken);
Thermostat also m.E. okay;
Kühlwasserstand im Behälter: immer i.O.; keine Verluste; Lüfter
abgeklemmt, keine Verbesserung.
[1] mittlerweile aber auch manchmal bei kaltem Motor extrem fettes
Gemisch.
Fragen:
wo sitzt der Kühlmitteltemperatur-Sensor?
welche Drähte/Stecker am Steuergerät (Position oder Farben)?
Danke
--
Bernd Kohlhaas
B.Koh...@gmx.de