Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Lautes Piepsen vor dem Anlassen des Motors

249 views
Skip to first unread message

Karl Jahn

unread,
Dec 18, 2010, 1:58:43 PM12/18/10
to
Kurz vor dem Anlassen des Motors, beim Aufleuchten der Kontroll-Lampen,
ertönt manchmal ein hoher, heller Ton. Das ist kurz bevor der Schlüssel
zum Anlassen herumgedreht wird. Dieses Phänomen tritt alle paar Tage
auf, also nicht jedes mal kurz vor dem Anlassen des Motors. Leider fand
ich nichts in der Betriebsanleitung was das sein könnte, aber wohl
nichts Schlimmes, da immer die selben Kontroll-Leuchten aufleuchten und
sonst nichts beim Fahren auffällt, was defekt sein könnte. Allerdings
macht mich dieses Geräusch nervös, weil ich nicht weiß was los ist. Der
Audi-Händler wusste auch nicht, was das sein könnte. Es ist ein Audi A3,
Modell 2007.
Weiß hier jemand was das sein könnte? Ist darüber irgendetwas bekannt?
--
Gruß,
Karl

Ralf Koenig

unread,
Dec 18, 2010, 3:05:33 PM12/18/10
to

Du hast einen Audi A3, 1-2 Jahre alt, wenn ich mich recht erinnere. So
moderne Autos haben eine Menge Piepkram!

Also schau ich doch mal in meine Kristallkugel:

a) "Achtung, nur noch geringe Restreichweite!"

Der Bordcomputer, der dich darauf hinweisen will, dass die Restreichweite
gering ist? Also z.B. unter 80 km?
Dann müsste irgendwo noch ein Tank-Symbol leuchten.

b) "Achtung, nicht alle Passagiere sind ordentlich angeschnallt!"

Ein Gurtpiepser für den Fahrersitz, der dich daran erinnert, dich doch
bitte anzuschnallen, bevor du den Motor anmachst?
Der Gurtpiepser für den Beifahrersitz? Du haust deine Aktentasche auf den
Beifahrersitz, die Sitzbelegungserkennung denkt, da sitzt einer, der Sack
hat sich aber nicht angeschnallt (Sensor im Beifahrer-Gurtschloss).
äquivalent: für die Sitzbelegungserkennung auf den hinteren Sitzen. Auch
da stellt mancher gern was schweres ab, aber das Gurtschloss ist nicht
eingerastet.

Dann könnte parallel irgendwo noch ein Zeichen blinken, das eine Person
mit Gurt darstellt.

c) Der Außentemperaturwarner. "Achtung, draußen sind unter 0°C. Die
Straßen könnten glatt sein!"
Parallel kommt dann meist irgendwo ein Schneeflocke-Symbol.

d) Die Türkontaktschalter. In Langform heißt der Piep dann: "Achtung, eine
der Türen ist noch nicht richtig zu!"

e) die ganzen weiteren Warnungen:
* Motoröl-Stand
* Kühlmittelstand
* Wischwasserstand

Check mal die fünf Punkte ab und nimm unter den Aspekten nochmal das
Handbuch hinzu.
Übrigens: Hat dein Audi kein FIS? Dann sollte der das doch im Klartext
hinschreiben. Oder mit einem anständigen Symbol.

Wenn wirklich nix davon zutrifft: Es kann schon sein, dass eine
Fehlfunktion vorliegt (z.B. wenn ein Türkontaktschalter meldet, die Tür
wäre offen, obwohl sie zu ist).

Ralf

Ralf Koenig

unread,
Dec 18, 2010, 3:10:19 PM12/18/10
to
Und nochwas:

Evt. auch eine Automatik, die an den Isofix-Stecklaschen und der
Sitzbelegungserkennung rückwärtige Kindersitze auf dem Beifahrersitz
erkennt, und warnen will, dass der Beifahrer-Airbag jetzt automatisch
deaktiviert wurde. Also was in diese Richtung.

Ralf

Ralf Koenig

unread,
Dec 18, 2010, 3:19:27 PM12/18/10
to
Und weil's so schön ist, noch zwei solche gut gemeinten Nervtöter:

* Handschaltung: evt. ein Pieps, der dich darauf hinweist, die Kupplung zu
treten, bevor du den Motor anlässt
* mit Automatik: ein Pieps, der dich darauf hinweist, die Bremse zu
treten, um aus "P" rauszukommen

So, mehr fällt mir für den Augenblick nicht ein. Übrigens: Genau deswegen
mag ich auch Upgrades in Mietwagen nicht. Plötzlich hat man die nagelneue
"Superkarre", und die piept wegen wirklich jedem Schei**.

Ralf

Thorsten Ostermann

unread,
Dec 18, 2010, 3:51:08 PM12/18/10
to
Hallo Ralf!

> So, mehr fällt mir für den Augenblick nicht ein.

Das war doch schon eine ganze Menge. Ich hätte nochwas:
- Parkpiepser: Kontrollton, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist
- Reifendruckkontrolle, falls der Druck nicht stimmt. Dazu sollte dann
aber normalerweise eine Meldung im Kombiinstrument angezeigt werden.

Gruß
Thorsten
--
Wir bewegen Ihre Ideen!
Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben:
http://www.mechapro.de

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 18, 2010, 3:50:59 PM12/18/10
to
Also irgendein blödes Pieprelais/lautsprecher.... ergo: Geräusch
lokalisieren, Schraubendreher so lange reinstechen und drehen bis das
Piepen erlischt.... Ruhe geniessen, entspannt fahren.... *sbg* MfG theo

Karl Jahn

unread,
Dec 18, 2010, 7:27:35 PM12/18/10
to

Nein, der Ton kam auch schon bei Temperaturen > 0°C

> d) Die Türkontaktschalter. In Langform heißt der Piep dann: "Achtung, eine
> der Türen ist noch nicht richtig zu!"
>

Das wäre eine Möglichkeit, aber es wird keine offene Tür angezeigt.

> e) die ganzen weiteren Warnungen:
> * Motoröl-Stand
> * Kühlmittelstand
> * Wischwasserstand
>

Die Stände sehen zumindest normal aus, aber vielleicht lügt der
Ölstab...(seit einem Jahr kein Öl nachgefüllt, aber Ölstand immer noch
fast ganz oben). Das Piepsen ertönt auch immer nur dann, wenn der Motor
kalt ist (aber eben nicht immer).

> Check mal die fünf Punkte ab und nimm unter den Aspekten nochmal das
> Handbuch hinzu.
> Übrigens: Hat dein Audi kein FIS? Dann sollte der das doch im Klartext
> hinschreiben. Oder mit einem anständigen Symbol.
>

Leider fehlt der Bordcomputer. In dem Fall wäre er bestimmt hilfreich.

> Wenn wirklich nix davon zutrifft: Es kann schon sein, dass eine
> Fehlfunktion vorliegt (z.B. wenn ein Türkontaktschalter meldet, die Tür
> wäre offen, obwohl sie zu ist).
>

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Zu dumm, dass es die Werkstatt
nicht interessiert, solange ich als Laie nicht sagen kann woher das
Gepiese kommt :-(
--
Gruß,
Karl

Karl Jahn

unread,
Dec 18, 2010, 7:28:33 PM12/18/10
to

Mit 70kg bin ich hoffentlich nicht zu leicht für den Sensor...
--
Gruß,
Karl

Karl Jahn

unread,
Dec 18, 2010, 7:30:49 PM12/18/10
to
Am 18.12.2010 21:51, schrieb Thorsten Ostermann:
> Hallo Ralf!
>
>> So, mehr fällt mir für den Augenblick nicht ein.
>
> Das war doch schon eine ganze Menge. Ich hätte nochwas:
> - Parkpiepser: Kontrollton, wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist

Das piespt anders. Dieser Ton ist höher als alle anderen Töne, warum
auch immer (evtl. eine Gefahrmeldung?)

> - Reifendruckkontrolle, falls der Druck nicht stimmt. Dazu sollte dann
> aber normalerweise eine Meldung im Kombiinstrument angezeigt werden.
>

So eine Kontrolle hätte ich gerne, fehlt aber in dem System :-(
--
Gruß,
Karl

Karl Jahn

unread,
Dec 18, 2010, 7:41:29 PM12/18/10
to
Am 18.12.2010 21:19, schrieb Ralf Koenig:

Bin gerade noch fündig geworden, jemand hat gleiches Problem, beschreibt
es aber ein wenig genauer: http://tinyurl.com/38cns2r
--
Gruß,
Karl

Henning Koch

unread,
Dec 18, 2010, 8:48:15 PM12/18/10
to
On Sun, 19 Dec 2010 01:27:35 +0100, Karl Jahn wrote:

>> c) Der Außentemperaturwarner. "Achtung, draußen sind unter 0°C. Die
>> Straßen könnten glatt sein!"
>> Parallel kommt dann meist irgendwo ein Schneeflocke-Symbol.
>>
>
>Nein, der Ton kam auch schon bei Temperaturen > 0°C

der Außentemperaturwarner beginnt üblicherweise irgendwo bei um die
drei Grad Celsius


bastian

unread,
Dec 18, 2010, 9:01:49 PM12/18/10
to

Natürlich blickt wieder mal keiner durch...

Dieser Ton kommt, wenn die fällige Rate bei der Bank nicht bezahlt
wurde.

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 19, 2010, 1:23:23 AM12/19/10
to

Wie haben wir früher nur ohne Pieptöne überlebt und konnten sogar
autofahren ohne Pups... äh Pieptöne? ^^ MfG theo

Frank Klatte

unread,
Dec 19, 2010, 3:19:35 AM12/19/10
to

Am 19.12.2010 01:41, schrieb Karl Jahn:

> Bin gerade noch fündig geworden, jemand hat gleiches Problem, beschreibt
> es aber ein wenig genauer: http://tinyurl.com/38cns2r

Hi,

hast du schon mal kontrolliert, ob denn die Sensoren von der
Einparkhilfe frei von Schnee sind?

Grüßle
Frank K.

--

**************************************************************************
Vertrauen ist das Gefühl, einem Menschen sogar dann glauben zu können,
wenn man weiß, daß man an seiner Stelle lügen würde.

(Henry Louis Menecken)
**************************************************************************

Radbert Grimmig

unread,
Dec 19, 2010, 4:01:13 AM12/19/10
to
Theodor.Hellwald schrieb:

>Am 18.12.2010 21:19, schrieb Ralf Koenig:
>> Und weil's so schön ist, noch zwei solche gut gemeinten Nervtöter:
>>

>> So, mehr fällt mir für den Augenblick nicht ein. Übrigens: Genau
>> deswegen mag ich auch Upgrades in Mietwagen nicht. Plötzlich hat man die
>> nagelneue "Superkarre", und die piept wegen wirklich jedem Schei**.

Hab noch nie nen Mietwagen bekommen, der älter als ein halbes Jahr
gewesen wäre.

>Also irgendein blödes Pieprelais/lautsprecher.... ergo: Geräusch
>lokalisieren, Schraubendreher so lange reinstechen und drehen bis das
>Piepen erlischt.... Ruhe geniessen, entspannt fahren.... *sbg* MfG theo

Außer der Wagen weigert sich jetzt, weil der Warnpiepser nicht mehr
funktioniert. So wie mein Dodge, und der ist Bj 02.

--

Gruß
Radbert

Theodor.Hellwald

unread,
Dec 19, 2010, 4:17:16 AM12/19/10
to
Sagt dir der Name Dave Allen etwas? ^^ :-) Und der hat sowas schon
Anfang der 70er karikiert... MfG theo

Karl Jahn

unread,
Dec 19, 2010, 4:33:36 AM12/19/10
to
Am 19.12.2010 09:19, schrieb Frank Klatte:
>
>
> Am 19.12.2010 01:41, schrieb Karl Jahn:
>
>> Bin gerade noch fündig geworden, jemand hat gleiches Problem, beschreibt
>> es aber ein wenig genauer: http://tinyurl.com/38cns2r
>
> Hi,
>
> hast du schon mal kontrolliert, ob denn die Sensoren von der
> Einparkhilfe frei von Schnee sind?
>

Ja, das Piepsen war auch schon im Sommer, aber sehr selten.
--
Gruß,
Karl

Message has been deleted

Bernd Löffler

unread,
Dec 19, 2010, 8:25:14 AM12/19/10
to
Message has been deleted

Ralf Koenig

unread,
Dec 19, 2010, 3:16:25 PM12/19/10
to
Am 19.12.2010, 14:15 Uhr, schrieb Maria Bin <spa...@web.de>:

> Karl Jahn schrieb:

> Bei meinem Nicht-Audi gibt es in der Bedienungsanleitung zwei Kapitel
> über "Warn- und Anzeigeleuchten und akustische Signale". Unter letzteren
> findet sich ein Zündschlüsselwarnsignal, das bedeutet, dass sich der
> Zündschalter bei eingestecktem Schlüssel in der Position 'Lock' oder
> 'ACC' befindet und die Fahrertür geöffnet ist.

Das wäre der "Achtung, der Schlüssel steckt noch"-Pieps. Ist aber genau
wie der: "Achtung, das Licht ist noch an"-Pieps eher beim Aussteigen zu
beobachten.

Ralf

Ralf Koenig

unread,
Dec 19, 2010, 3:48:25 PM12/19/10
to

Aber du siehst ja: Keiner hat geantwortet. War den anderen nicht krass
genug. ;-)

Mach bitte ein Fehler-Log. Also einfach einen Zettel mit:
Datum, Uhrzeit, Ort, Außenbedingungen (Temp, Wetter), Fehler da, was hört
man/was sieht man, letzte Aktion.
Da trägst du dann immer ein, wenn das Piepsen da war. Das ist IMHO noch
das, was der Werkstatt am meisten hilft.

Und richtig Klasse wäre: mal eine Aufnahme von dem Piepsen. Ton/Video, was
du hast.

Fröhliches Rumraten rund um mysteriöses Piepsen in Audi A3's ist sonst
hier noch:

Für den Audi A3 8L (1996-2003):
http://www.motor-talk.de/forum/3x-piepen-beim-starten-des-motors-t661506.html
http://www.motor-talk.de/forum/piepton-beim-starten-t1146379.html

Für den 8P/8PA finden sich auch genügend:
http://www.motor-talk.de/forum/elektronisches-piepen-t1520218.html
http://www.motor-talk.de/forum/3x-pieps-aus-kombiinstrument-t1262391.html
http://www.motor-talk.de/forum/piepsen-waehrend-der-fahrt-t1124032.html

Druck das alles aus, und leg es der Werkstatt hin - und einen 100
EUR-Schein als Erfolgprämie daneben ;-) . Irgendwie hab ich die Lust
verloren, hier unentgeltlich für andere alle möglichen Fehlerszenarien an
ihren Autos durchzudenken.

Und ganz trivial könnte es winters noch sein: Der Keilriemen quietscht
beim Anfahren. Ist auch ein schrilles, hohes Geräusch. Das mag man innen
schon mal als Piepen missverstehen.

Ralf

Karl Jahn

unread,
Dec 20, 2010, 4:07:58 AM12/20/10
to

Der Keilriemen ist es bestimmt nicht :-D
Mir bleibt sowieso nur übrig weiterhin zu beobachten, wann das Piepsen
auftritt. Die Werkstatt tut erst dann etwas, wenn ich etwas handfestes
nachweisen kann.
--
Gruß,
Karl

Radbert Grimmig

unread,
Dec 20, 2010, 4:31:24 AM12/20/10
to
Karl Jahn schrieb:

>Mir bleibt sowieso nur übrig weiterhin zu beobachten, wann das Piepsen
>auftritt. Die Werkstatt tut erst dann etwas, wenn ich etwas handfestes
>nachweisen kann.

Du könntest auch versuchen, das Piepsen gezielt herbeizuführen. Es gab
ja schon einiges an Anregungen.

Hast Du schon mal drauf geachtet, ob es der gleiche Ton wie bei der
Einparkhilfe ist?

--

Gruß
Radbert

Karl Jahn

unread,
Dec 20, 2010, 5:01:59 AM12/20/10
to

Daran dachte ich als Erstes, aber der unbekannte Ton ist der höchste
Ton, den ich bisher in meinem Auto hörte. Ich habe auch schon versucht
den Ton zu reproduzieren, mit Licht, Gurt, Zündung, Türen und
Handbremse. Alle die erzeugten Töne waren nicht so hoch wie dieser
unbekannte.
--
Gruß,
Karl

Erhard Schwenk

unread,
Dec 20, 2010, 2:49:07 PM12/20/10
to
Karl Jahn schrieb:

Fehlerspeicher schon auslesen lassen?

--
Erhard Schwenk

Akkordeonjugend Baden-Württemberg - http://www.akkordeonjugend.de/
APAYA running System - http://www.apaya.net/

Karl Jahn

unread,
Dec 20, 2010, 5:57:55 PM12/20/10
to
Am 20.12.2010 20:49, schrieb Erhard Schwenk:
> Karl Jahn schrieb:
>> Am 20.12.2010 10:31, schrieb Radbert Grimmig:
>>> Karl Jahn schrieb:
>>>
>>>> Mir bleibt sowieso nur übrig weiterhin zu beobachten, wann das Piepsen
>>>> auftritt. Die Werkstatt tut erst dann etwas, wenn ich etwas handfestes
>>>> nachweisen kann.
>>>
>>> Du könntest auch versuchen, das Piepsen gezielt herbeizuführen. Es gab
>>> ja schon einiges an Anregungen.
>>>
>>> Hast Du schon mal drauf geachtet, ob es der gleiche Ton wie bei der
>>> Einparkhilfe ist?
>>>
>>
>> Daran dachte ich als Erstes, aber der unbekannte Ton ist der höchste
>> Ton, den ich bisher in meinem Auto hörte. Ich habe auch schon versucht
>> den Ton zu reproduzieren, mit Licht, Gurt, Zündung, Türen und
>> Handbremse. Alle die erzeugten Töne waren nicht so hoch wie dieser
>> unbekannte.
>
> Fehlerspeicher schon auslesen lassen?
>

Nein, in der Werkstatt war ich deswegen noch nicht, hatte es aber bei
der letzten Inspektion erwähnt. Der "Experte" meinte, ohne genauere
Angaben kann er nichts machen. Also kann ich nur weiter beobachten, bis
mir etwas auffällt, was die Ursache sein könnte...
--
Gruß,
Karl

Radbert Grimmig

unread,
Dec 20, 2010, 6:09:20 PM12/20/10
to
Karl Jahn schrieb:

>Angaben kann er nichts machen. Also kann ich nur weiter beobachten, bis
>mir etwas auffällt, was die Ursache sein könnte...

Wenn das ein ansonsten einzigartiges Geräusch ist, muss jemand wissen,
was es ist.

Vielleicht mal alle anderen Piepser aufnehmen und direkt im Werk
anfragen mit dem Hinweis "von denen war's keiner, sondern
[höher/tiefer/kürzer/länger]"

Irgendwer ist dafür verantwortlich, dass da dieser Schwachsinn
passiert, und ich bin immer dafür, denjenigen möglichst direkt an dem
Mist zu beteiligen, den er mit seiner unbedachten Handlung verursacht
hat. Zugegeben sind die Chancen ziemlich klein, auf diese Weise
tatsächlich einen Entwickler zu treffen, aber besser als nix.

--

Gruß
Radbert

0 new messages