Rupert Haselbeck <
mein-re...@gmx.de> wrote:
> Wirf mal einen Blick in den Vertrag. Du wirst den Brief womöglich als
> Treuhänder für die Bank besitzen. Und so ganz nebenbei wird man sich ja
> auch darauf verlassen, dass die Leute wissen, dass man
> sicherungsübereignete Sachen wie z.B. ein kreditfinanziertes Auto nicht
> verkaufen darf, ohne sich strafbar zu machen.
> Und die Bank erspart sich den Streß mit nicht mehr auffindbaren
> Kfz-Briefen und deren Verwahrung/Versand etc...
Dazu hätte ich bei Vertragsabschluss sicherlich Angaben zu meinem Fahrzeug
machen müssen, das habe ich aber nicht.
Die beiden Kredite unterschieden sich im Ablauf. Beim ersten Kredit hat der
Händler in seinem Büro den Kredit vermittelt und auch die Zusage eingeholt.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich bereits für ein konkretes Auto
entschieden, wir hatten auch schon einen Kaufvertrag gemacht. Ich musste
glaube ich, wenn ich mich richtig erinnere, auch meine letzten drei
Gehaltszettel in Kopie vorlegen. Das war 2013.
Beim zweiten Kredit 2019 habe ich mir ein Auto auf Mobile.de angesehen und
dann auf die Schaltfläche "Kredit berechnen" geklickt. Daraufhin haben alle
möglichen Kreditgeber automatisch meine Kreditwürdigkeit gescannt, binnen
Minuten bekam ich die erste Kreditzusage. Am Ende hatte ich drei
Kreditverträge zur Unterschrift vorliegen und habe den für mich günstigsten
ausgesucht.
Das etwas Bescheuerte an der Methode Mobile.de ist, dass sie dir ein
Angebot für die Summe machen, die das Inserat für das Auto fordert, das du
gerade anguckst. Ob du dieses Auto dann überhaupt kaufst, ob du das
bezahlst, was in der Anzeige steht, oder weniger, weil du gut verhandelt
hast, oder mehr, weil du noch einen Satz Winterräder oder einen Tempomaten
haben willst - oder ob du am Ende ein ganz anderes Auto kaufst, das spielt
keine Rolle. Es werden dir auch keine Finanzierungen über Teilsummen
angeboten. Okay, in meinem Fall war immerhin eine jederzeitig mögliche,
vorfristige Sondertilgung enthalten. Hätte ich für den Verkauf meines
Citroen ernsthaft Geld erlöst, hätte ich damit gleich meinen Kredit
bedienen können.
Ich hatte damals übrigens zu der etwas abenteuerlichen Art der
Kreditvermittlung auf Mobile.de einen Kommentar geschrieben:
https://www.internetworld.de/sonstiges/dialog-marketing/kunden-blueht-mobilede-kredit-button-klickt-2138613.html
(Und mir hat mal jemand erzählt, dass das Ganze noch krasser abgeht, wenn
du bei Immoscout24 eine Kreditanfrage startest)