Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Einzelabnahme Felgen/Reifen - Ablasten?

289 views
Skip to first unread message

Andreas Wenzke

unread,
Jul 2, 2016, 5:59:55 AM7/2/16
to
Hallo NG!

Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass ich eh nur mit großen
Verlusten aus der Nummer rauskäme, habe ich mein 440i xDrive Cabrio
jetzt abgeholt und erfreue mich einfach daran.

Habe jetzt vorne neue Räder montieren lassen:

VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y
HA: 10,5x20 ET47 mit 275/25 R20 91Y

Es gibt für die Felgen nur ein Festigkeitsgutachten, aber mehrere Leute
fahren angeblich genau diese Kombination, allerdings auf einem 435i
Coupé/Cabrio, nicht auf einem 440i xDrive Cabrio.
Teilweise mussten die wohl auch zu verschiedenen Prüfern, bis es dann
eingetragen wurde.
Der deutsche Felgenhersteller selbst hat ein 435i Coupé als Cabrio und
fährt auch diese Kombination, weshalb sie mir das auch so als
Komplettradsatz verkauft haben.

Ich war nun gestern mal beim TÜV.
In den Foren hieß es, ich würde an der VA Probleme mit der Eintragung
bekommen. Das war aber gar kein Problem, der Prüfer meinte, da könne er
zwei Augen zudrücken.

Hinten jedoch meinte er, die Radabdeckung (hinten unten) sei nicht
ausreichend.
Außerdem sie die Traglast nicht ausreichend, es müsse mindestens 92Y
sein. Es gibt in 275/25 aber nur genau diesen Reifen (Dunlop), und den
gibt es wohl auch nicht mit höherer Traglast.
Ich frage mich nun ein wenig, ob evtl. der 435i eine geringere Traglast
an der Hinterachse hat...
1255 Kg stehen bei mir im Schein, 91 sind halt 615 Kg, also fehlen
insgesamt 25 Kg. Habe nun aber gelesen, man kann einfach ablasten? Also
die zulässige Achslast verringern lassen? Geht das einfach im Schein
oder braucht man dazu den Brief?

Außerdem will ich noch andere Federn verbauen lassen, dann käme er ja
etwas tiefer. Würde man dann evtl. bessere Radabdeckung erreichen? Kann
mir das schlecht vorstellen.
Blöd ist nur, dass der Händler, der die Federn einbauen und abnehmen
lassen soll, 400 Km entfernt ist oder so...

Und zuguterletzt fehlte dem Prüfer eine Freigabe für 275er Reifen auf
dem Fahrzeug. Das Modell (der Motor) ist eben noch so neu, dass bei ihm
nichts im System stand. Ich bin mir sehr unsicher, ob es von BMW
überhaupt eine Freigabe für 275er Reifen auf dem 440i xDrive gibt. Kann
man dann einfach eine Freigabe für den 435i nehmen? Wer bestätigt einem,
dass die als äquivalent anzusehen ist?

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 2, 2016, 6:07:58 AM7/2/16
to
Ach ja, und das MPPSK ("M-Performance Power & Sound Kit") soll auch noch
verbaut werden.
Darin enthalten ist eine Leistungssteigerung auf 360 PS oder so.
Falls das relevant für die Abnahme sein sollte.
Allerdings sollte der Geschwindigkeitsindex Y ja weiterhin reichen.

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 2, 2016, 10:07:22 AM7/2/16
to
Am 02.07.2016 um 12:07 schrieb Andreas Wenzke:
> Ach ja, und das MPPSK ("M-Performance Power & Sound Kit") soll auch noch
> verbaut werden.
> Darin enthalten ist eine Leistungssteigerung auf 360 PS oder so.

Ja, äußerst wichtig. Augen roll.

* Leistungssteigerung von 240 kW auf 265 kW.
* Drehmomentsteigerung von 450 Nm auf 500 Nm bei Automatikgetriebe bzw.
480 Nm bei Schaltgetriebe (das maximale Drehmoment ist abhängig vom
eingelegten Gang).
* Modifizierte Motorelektronik
* Klappenschalldämpfer-System.

Macht schlappe 2665 EUR plus Montage, also grob 3 Riesen.

http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/original-bmw-zubehoer-finden/accessoryDetail.accessoryId=10725.html

Mal ehrlich, was soll das? Zumal das auch noch scheiße klingt:

https://www.youtube.com/watch?v=c5VxoMpzZyA
https://www.youtube.com/watch?v=uXstN3zTvHs

Blubb, blubb, blubb.

> Falls das relevant für die Abnahme sein sollte.

Das Auto bleibt eh bei 250 km/h abgeregelt und die Platzverhältnisse
bleiben vermutlich gleich. Veränderung der Bodenfreiheit müsste man mal
checken.


> Es gibt in 275/25 aber nur genau diesen Reifen (Dunlop), und den
> gibt es wohl auch nicht mit höherer Traglast.

Kannst doch einen schmaleren nehmen: 265/30 R20.
Da gibt's wieder mehr Auswahl.

Der hat dann 93 als Lastindex.
93 = 650kg, mal 2 sind 1300 kg.

Und auf die 10,5-Zoll-Felgen passt ein 265'er Reifen immer noch.

http://www.reifen-verband.de/downloads/felgen-tabelle%20pkw.pdf

Speed Index Y ist dafür verfügbar.

Und die Radabdeckung könnte dann auch passen. Ist immer noch 20 mm
breiter als der 245'er Serienreifen an der Hinterachse bei M Sport.

> Allerdings sollte der Geschwindigkeitsindex Y ja weiterhin reichen.

Y reicht an sich für 300 km/h. An sich müssten W-Reifen (270 km/h) auch
reichen. Aber beim *Last*index (der war ja eh schon zu niedrig) gibt's
einige Rechnerei mit dynamischen Gewichten.


Ich finde, Andreas, dir ist es nicht mehr zu helfen.
Und ich verstehe dich auch einfach nicht.


Verlässliche Daten (inkl. Freigaben von Rad+Reifenkombinationen) zu
aktuellen Modellen (aber für den Serienstand!) gibt's bei BMW.


Wer sich trotzdem deiner Probleme annehmen will: du hättest mal HSN+TSN
nennen sollen:
0005-CHG
habe ich da gefunden für ein 440i xdrive cabrio

Mit jedem Tuning an relevanten Komponenten kannst du dich vom
Serienstand verabschieden, und es wird ein individuelles Bastelergebnis
mit einzelnen Abnahmen und immer mehr Papierchen.


Lerne für die Zukunft: so Tuning-Zeug (Reifen, Felgen, Auspuff,
Fahrwerk, Spoilerkram, Bodykits, und was nicht alles) und dann noch am
Neuwagen kauft man immer als Komplettpaket mit Montage und Zulassung am
eigenen konkreten Auto. Dann ist das komplett in einer Hand. Der
Reifen-Felgen-Olli soll sich dann selbst kümmern, wie er die Kombination
zugelassen bekommt. Sonst Räder zurück, Geld zurück.

Beim Sport-Fahrwerk (Federn) genau so. Wenn das komplett aus einer Hand,
fertig eingetragen und zugelassen.

Und Sport-Auspuff + Leistungssteigerung nochmal genau so, selbst wenn es
original von BMW M kommt.

Das hast du damit dann hiermit gelernt. Der wahre Kenner lässt das alles
aus einer Hand machen. (also auch die mehreren Tuning-Maßnahmen)

Viel Spaß beim weiteren Geldausgeben abseits jeder Vernunft. Kein Käufer
wird dir das Bastelzeug jemals wieder entsprechend honorieren und du
versenkst gerade roundabout weitere ca. 5000 bis 8.000 EUR in der Kiste.

Der Satz: "Nachdem ich mich damit abgefunden habe, dass ich eh nur mit
großen Verlusten aus der Nummer rauskäme" ist dagegen blanker Hohn.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 2, 2016, 11:06:58 AM7/2/16
to
Am 02.07.2016 um 16:07 schrieb Ralf Koenig:
>> Ach ja, und das MPPSK ("M-Performance Power & Sound Kit") soll auch noch
>> verbaut werden.
>> Darin enthalten ist eine Leistungssteigerung auf 360 PS oder so.
>
> Ja, äußerst wichtig. Augen roll.

Nö, wichtig ist das nicht. Macht aber Spaß.
Die Videos auf YouTube klingen übrigens echt nicht so dolle, aber in
echt klingt das schon ganz nett.

> Das Auto bleibt eh bei 250 km/h abgeregelt und die Platzverhältnisse
> bleiben vermutlich gleich. Veränderung der Bodenfreiheit müsste man mal
> checken.

Dachte ich mir.

>> Es gibt in 275/25 aber nur genau diesen Reifen (Dunlop), und den
>> gibt es wohl auch nicht mit höherer Traglast.
>
> Kannst doch einen schmaleren nehmen: 265/30 R20.
> Da gibt's wieder mehr Auswahl.
>
> Der hat dann 93 als Lastindex.
> 93 = 650kg, mal 2 sind 1300 kg.
>
> Und auf die 10,5-Zoll-Felgen passt ein 265'er Reifen immer noch.

Die Felge steht aber jetzt schon recht weit vor, und die 275er Reifen
kann ich sicher nicht ohne Weiteres zurückgeben. (Erreiche den
Felgenhersteller erst am Montag wieder.)
Das würde ich also gern vermeiden.

> Ich finde, Andreas, dir ist es nicht mehr zu helfen.
> Und ich verstehe dich auch einfach nicht.

Es ist eigentlich recht einfach: Ich mag Dinge entweder günstig, dann
bin ich anspruchslos. Oder sie sollen mir viel Spaß bringen, dann dürfen
sie auch teuer sein. Was dazwischen liegt, finde ich i.d.R.
unbefriedigend. Evtl. macht das das ganze etwas nachvollziehbarer.

> Verlässliche Daten (inkl. Freigaben von Rad+Reifenkombinationen) zu
> aktuellen Modellen (aber für den Serienstand!) gibt's bei BMW.

Ja, das war wohl das, was der Prüfer sehen wollte.
Er wollte, soweit ich das verstanden habe, nur wissen, dass BMW
*prinzipiell*

> Wer sich trotzdem deiner Probleme annehmen will: du hättest mal HSN+TSN
> nennen sollen:
> 0005-CHG
> habe ich da gefunden für ein 440i xdrive cabrio

Ja, richtig, sorry.

> Mit jedem Tuning an relevanten Komponenten kannst du dich vom
> Serienstand verabschieden, und es wird ein individuelles Bastelergebnis
> mit einzelnen Abnahmen und immer mehr Papierchen.

Ja, klar. Ich hatte auch nicht vor, hier irgendwas Wildes zu machen.
Die Schnitzer-Federn sind ja offiziell über BMW zu beziehen, das MPPK
ist auch direkt von BMW, also alles sehr simpel - sollte man meinen.
Die Federn will ich eh nur verbauen wollen, weil der xDrive höher ist
als der sDrive, was mir nicht bewusst war.

> Lerne für die Zukunft: so Tuning-Zeug (Reifen, Felgen, Auspuff,
> Fahrwerk, Spoilerkram, Bodykits, und was nicht alles) und dann noch am
> Neuwagen kauft man immer als Komplettpaket mit Montage und Zulassung am
> eigenen konkreten Auto. Dann ist das komplett in einer Hand. Der
> Reifen-Felgen-Olli soll sich dann selbst kümmern, wie er die Kombination
> zugelassen bekommt. Sonst Räder zurück, Geld zurück.

Ich wollte halt gern die Felgen haben. Für andere Fahrzeugtypen gibt es
ein Gutachten, für meins halt nicht, da gibt es nur Festigkeitsgutachten.
Das Risiko schien mir aber gering, da mehrere Leute mit derselben
Kombination ja herumfahren, inkl. der Hersteller selbst.
Sie bieten das ja auch als Komplettradsatz an, ironischerweise aber eben
ohne das Typengutachten.

> Beim Sport-Fahrwerk (Federn) genau so. Wenn das komplett aus einer Hand,
> fertig eingetragen und zugelassen.
>
> Und Sport-Auspuff + Leistungssteigerung nochmal genau so, selbst wenn es
> original von BMW M kommt.

Ja, das würde ich beides beim BMW-Händler direkt machen lassen.

> Das hast du damit dann hiermit gelernt. Der wahre Kenner lässt das alles
> aus einer Hand machen. (also auch die mehreren Tuning-Maßnahmen)

Das wird nur niemand machen, da es für die Felgen eben kein
typenspezifisches Gutachten gibt.
Gut, vielleicht der Hersteller selbst, aber der sitzt am anderen Ende
von Deutschland.

> Viel Spaß beim weiteren Geldausgeben abseits jeder Vernunft.

Vernünftig ist das sicher nicht. Vernünftig war aber schon der Kauf
nicht. :-)

Benötigt man für das Ablasten auch den Brief oder wird das nur im Schein
eingetragen?
Ist wahrscheinlich, dass beim Verwenden anderer Federn der Reifen besser
abgedeckt wird?

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 2, 2016, 1:05:56 PM7/2/16
to
Am 02.07.2016 um 17:06 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 02.07.2016 um 16:07 schrieb Ralf Koenig:
>>> Ach ja, und das MPPSK ("M-Performance Power & Sound Kit") soll auch noch
>>> verbaut werden.
>>> Darin enthalten ist eine Leistungssteigerung auf 360 PS oder so.
>>
>> Ja, äußerst wichtig. Augen roll.
>
> Nö, wichtig ist das nicht. Macht aber Spaß.
> Die Videos auf YouTube klingen übrigens echt nicht so dolle, aber in
> echt klingt das schon ganz nett.
>
>> Das Auto bleibt eh bei 250 km/h abgeregelt und die Platzverhältnisse
>> bleiben vermutlich gleich. Veränderung der Bodenfreiheit müsste man mal
>> checken.
>
> Dachte ich mir.

Bei den breiteren Felgen/Reifen aber die Wechselwirkung zu den Federn
beachten. Das muss da alles reinpassen.

>>> Es gibt in 275/25 aber nur genau diesen Reifen (Dunlop), und den
>>> gibt es wohl auch nicht mit höherer Traglast.
>>
>> Kannst doch einen schmaleren nehmen: 265/30 R20.
>> Da gibt's wieder mehr Auswahl.
>>
>> Der hat dann 93 als Lastindex.
>> 93 = 650kg, mal 2 sind 1300 kg.
>>
>> Und auf die 10,5-Zoll-Felgen passt ein 265'er Reifen immer noch.
>
> Die Felge steht aber jetzt schon recht weit vor,

Die Felge ist dem TÜV-Onkel aber recht egal. Der Reifen wirft seinen
Dreck durch die Gegend.

> und die 275er Reifen
> kann ich sicher nicht ohne Weiteres zurückgeben. (Erreiche den
> Felgenhersteller erst am Montag wieder.)
> Das würde ich also gern vermeiden.

Du hast dich halt verkauft in den hinteren Reifen. Und 2 Reifen sind
Peanuts im Gesamtpreis.

Zur Idee der Ablastung kannst du dir das mal durchlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung

>> Ich finde, Andreas, dir ist es nicht mehr zu helfen.
>> Und ich verstehe dich auch einfach nicht.
>
> Es ist eigentlich recht einfach: Ich mag Dinge entweder günstig, dann
> bin ich anspruchslos. Oder sie sollen mir viel Spaß bringen, dann dürfen
> sie auch teuer sein. Was dazwischen liegt, finde ich i.d.R.
> unbefriedigend. Evtl. macht das das ganze etwas nachvollziehbarer.

Als "Bipolares Verhalten" ja, dann wäre das für mich nachvollziehbar. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolare_St%C3%B6rung
SCNR.

Und etwas abgeschwächter:
http://www.psychotipps.com/schwarz-weiss-denken.html

Auch günstiges kann viel Spaß bringen. Und teures am Auto verhindert
Spaß an anderen Ausgabe-Ideen.

>> Verlässliche Daten (inkl. Freigaben von Rad+Reifenkombinationen) zu
>> aktuellen Modellen (aber für den Serienstand!) gibt's bei BMW.
>
> Ja, das war wohl das, was der Prüfer sehen wollte.
> Er wollte, soweit ich das verstanden habe, nur wissen, dass BMW
> *prinzipiell*

diese Kombination freigibt?

Die stehen im CoC (Certificate of Conformity, das solltest du haben, es
ist die Übereinstimmung mit EU-Typzulassungsrecht). Das ist beim Auto
dabei, sonst für gewisse Kohle bei BMW anforderbar, wenn du die VIN nennst.

http://www.reifen.de/static/de/tipps-tricks/reifentipps/coc-papiere-beantragen
Kostet ca. 60 EUR.

Und im Verkaufsprospekt für die BMW-Zubehör-Räder steht auch eine
Auswahl. Da musst du nur den Prospekt mit zum Tüv/Dekra-Mensch bringen.

> Benötigt man für das Ablasten auch den Brief oder wird das nur im Schein
> eingetragen?

Weiß ich nicht genau, aber ich denke, den Brief braucht man da nicht.

Dir muss halt bewusst sein, dass du da ein Auto veränderst, von dem dir
im Moment nur ein ganz kleiner Teil gehört. Kommt es zu irgendeiner
Rückabwicklung, weil du deine Finanzierung nicht erfüllen kannst, kannst
du den ganzen Spaß der Autobank erklären und vermutlich rückrüsten lassen.

Wach doch mal auf! Vergütet wird es ganz sicher nicht.

> Ist wahrscheinlich, dass beim Verwenden anderer Federn der Reifen besser
> abgedeckt wird?

Nö.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 2, 2016, 2:18:54 PM7/2/16
to
> Bei den breiteren Felgen/Reifen aber die Wechselwirkung zu den Federn
> beachten. Das muss da alles reinpassen.

Ok.

Es gibt halt definitiv Leute, die genau diese Felgen- und
Reifenkombination auf einem 435i sDrive ohne Änderungen eingetragen
bekommen haben. Frage mich, ob wirklich mein 440ix so viel anders ist.

>>> Und auf die 10,5-Zoll-Felgen passt ein 265'er Reifen immer noch.
>>
>> Die Felge steht aber jetzt schon recht weit vor,
>
> Die Felge ist dem TÜV-Onkel aber recht egal. Der Reifen wirft seinen
> Dreck durch die Gegend.

Ich meinte jetzt mehr die Optik.
Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.

> Du hast dich halt verkauft in den hinteren Reifen. Und 2 Reifen sind
> Peanuts im Gesamtpreis.

Na ja. Verkauft.
Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.
War halt schwierig, hatte keinen Fahrzeugschein, da das Fahrzeug noch
nicht zugelassen war. Hätte die Daten auf anderem Wege beschaffen können.
Aber der Felgenhersteller hatte mir ja mehrfach versichert, dass das auf
jeden Fall passt.

Die verkaufen das ja extra so:
https://www.eta-beta.de/shop/de/bmw-4er-sommerraeder-20-zoll-kv1-mattgrau-dc-dunlop.html

Dann aber in der Auftragsbestätigung: "Keine Gewähr, dass es auch
abgenommen wird"
Bisschen frech.
Hatten halt offensichtlich noch nicht mit einem 440ix zu tun.

> Zur Idee der Ablastung kannst du dir das mal durchlesen:
> https://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung

Klingt nach mehr Aufwand, als ich gehofft hatte. Neues Typenschild?!
Ist aber sicher zu machen. Ergibt ja auch Sinn, vielleicht hat man ja
den Schein mal nicht dabei.

> Als "Bipolares Verhalten" ja, dann wäre das für mich nachvollziehbar. ;)
> https://de.wikipedia.org/wiki/Bipolare_St%C3%B6rung
> SCNR.

Eher nicht. Sorry, kann ich überhaupt nicht drüber lachen, eine bipolare
Störung ist eine schwerste Krankheit und nichts zum Witzemachen.

> Auch günstiges kann viel Spaß bringen. Und teures am Auto verhindert
> Spaß an anderen Ausgabe-Ideen.

Ist ja auch völlig ok, Menschen sind halt verschieden. Bestreite gar
nicht, dass ich einen Spleen habe. ;-)

> Die stehen im CoC (Certificate of Conformity, das solltest du haben, es
> ist die Übereinstimmung mit EU-Typzulassungsrecht). Das ist beim Auto
> dabei, sonst für gewisse Kohle bei BMW anforderbar, wenn du die VIN nennst.
>
> http://www.reifen.de/static/de/tipps-tricks/reifentipps/coc-papiere-beantragen
>
> Kostet ca. 60 EUR.

Danke.
Das habe ich jetzt als doppelseitige Kopie gefunden (also zwei Seiten
DIN A4), allerdings steht dort nur eine größe 18-Zöller eingetragen,
nicht mal die 19-Zöller, mit denen er kam.
Sind das sonst mehr Seiten?

> Und im Verkaufsprospekt für die BMW-Zubehör-Räder steht auch eine
> Auswahl. Da musst du nur den Prospekt mit zum Tüv/Dekra-Mensch bringen.

BMW bietet selbst die Größe m.W. nicht an.

>> Benötigt man für das Ablasten auch den Brief oder wird das nur im Schein
>> eingetragen?
>
> Weiß ich nicht genau, aber ich denke, den Brief braucht man da nicht.

Perfekt. Bei Wikipedia steht auch, dass der Schein reicht.

> Dir muss halt bewusst sein, dass du da ein Auto veränderst, von dem dir
> im Moment nur ein ganz kleiner Teil gehört. Kommt es zu irgendeiner
> Rückabwicklung, weil du deine Finanzierung nicht erfüllen kannst, kannst
> du den ganzen Spaß der Autobank erklären und vermutlich rückrüsten lassen.
>
> Wach doch mal auf! Vergütet wird es ganz sicher nicht.

Ist schon klar.

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 2, 2016, 5:51:39 PM7/2/16
to
Am 02.07.2016 um 20:18 schrieb Andreas Wenzke:
>> Bei den breiteren Felgen/Reifen aber die Wechselwirkung zu den Federn
>> beachten. Das muss da alles reinpassen.
>
> Ok.
>
> Es gibt halt definitiv Leute, die genau diese Felgen- und
> Reifenkombination auf einem 435i sDrive ohne Änderungen eingetragen
> bekommen haben. Frage mich, ob wirklich mein 440ix so viel anders ist.

Du hattest ja noch gefragt wegen der anderen Federn.

>>>> Und auf die 10,5-Zoll-Felgen passt ein 265'er Reifen immer noch.
>>>
>>> Die Felge steht aber jetzt schon recht weit vor,
>>
>> Die Felge ist dem TÜV-Onkel aber recht egal. Der Reifen wirft seinen
>> Dreck durch die Gegend.
>
> Ich meinte jetzt mehr die Optik.
> Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.

Wegen 10 mm weniger Lauffläche, also schlappen 5 mm sichtbar?

Immerhin gewinnst du:
275mm x25% = 68,75 mm
265mm x30% = 79,5 mm
------------------------
+10,75 mm Flankenhöhe

Denn sonst mit den Superniederquerschnittsreifen (25%) hast du doch kaum
noch Flankenhöhe. Bist du sowas schon mal gefahren? Ich würde das
hassen, weiß ich jetzt schon.

>> Du hast dich halt verkauft in den hinteren Reifen. Und 2 Reifen sind
>> Peanuts im Gesamtpreis.
>
> Na ja. Verkauft.
> Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.

Müssen.

> War halt schwierig, hatte keinen Fahrzeugschein, da das Fahrzeug noch
> nicht zugelassen war. Hätte die Daten auf anderem Wege beschaffen können.
> Aber der Felgenhersteller hatte mir ja mehrfach versichert, dass das auf
> jeden Fall passt.

Dann ist es eine zugesicherte Eigenschaft, am besten schriftlich. Aber
halt nur für die Felgen, die du dann einfacher zurückgeben kannst.

> Die verkaufen das ja extra so:
> https://www.eta-beta.de/shop/de/bmw-4er-sommerraeder-20-zoll-kv1-mattgrau-dc-dunlop.html
>
> Dann aber in der Auftragsbestätigung: "Keine Gewähr, dass es auch
> abgenommen wird"
> Bisschen frech.

Naja, eine Aussage, die dir zu Denken geben sollte, künftig alle
mündlichen Aussagen als zugesicherte Eigenschaften in den Kaufvertrag
schreiben zu lassen.

> Hatten halt offensichtlich noch nicht mit einem 440ix zu tun.

Den gibt's ja seit März. Da müssten die auch schon die Daten haben.

>> Zur Idee der Ablastung kannst du dir das mal durchlesen:
>> https://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung
>
> Klingt nach mehr Aufwand, als ich gehofft hatte. Neues Typenschild?!
> Ist aber sicher zu machen. Ergibt ja auch Sinn, vielleicht hat man ja
> den Schein mal nicht dabei.

Ich glaub schon, dass das ne größere Sache werden würde.

[CoC]
> Das habe ich jetzt als doppelseitige Kopie gefunden (also zwei Seiten
> DIN A4), allerdings steht dort nur eine größe 18-Zöller eingetragen,
> nicht mal die 19-Zöller, mit denen er kam.
> Sind das sonst mehr Seiten?

Nö. So sieht sowas aus (2 Seiten):

Vorderseite:
https://www.eurococ.eu/files/Image/scany%20coc/bmw-certificate-of-conformity-COC.jpg

Rückseite:
http://i63.photobucket.com/albums/h150/stv1x/Misc/Image1a.jpg~original

Und dann bei Punkt 50.

>> Und im Verkaufsprospekt für die BMW-Zubehör-Räder steht auch eine
>> Auswahl. Da musst du nur den Prospekt mit zum Tüv/Dekra-Mensch bringen.
>
> BMW bietet selbst die Größe m.W. nicht an.

Es gibt dann noch Regeln, wie man neue Reifen-Felge-Kombinationen aus
den zugelassenen in der Liste ableiten kann. Das macht dann dein TÜV-Mann.

Grüße,
Ralf

PS: Schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand!!!

Andreas Wenzke

unread,
Jul 2, 2016, 6:30:15 PM7/2/16
to
Am 02.07.2016 um 23:51 schrieb Ralf Koenig:
>> Es gibt halt definitiv Leute, die genau diese Felgen- und
>> Reifenkombination auf einem 435i sDrive ohne Änderungen eingetragen
>> bekommen haben. Frage mich, ob wirklich mein 440ix so viel anders ist.
>
> Du hattest ja noch gefragt wegen der anderen Federn.

Na ja, der xDrive ist halt höher als sDrive.
Hätte ich den regulären sDrive, würde ich gar nicht tieferlegen wollen.
Sieht beim xDrive halt echt bescheiden aus, selbst meine Freundin, die
sich nicht für Autos interessiert, meinte: "Äh, bleibt das so?!"

>> Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.
>
> Wegen 10 mm weniger Lauffläche, also schlappen 5 mm sichtbar?
>
> Immerhin gewinnst du:
> 275mm x25% = 68,75 mm
> 265mm x30% = 79,5 mm
> ------------------------
> +10,75 mm Flankenhöhe

Hm, ja, tja. Die werden aber die montierten Reifen wohl kaum zurücknehmen.

> Denn sonst mit den Superniederquerschnittsreifen (25%) hast du doch kaum
> noch Flankenhöhe. Bist du sowas schon mal gefahren? Ich würde das
> hassen, weiß ich jetzt schon.

Fuhr sich bisher super. Bin allerdings zugegebenermaßen noch nicht viel
gefahren.

>>> Du hast dich halt verkauft in den hinteren Reifen. Und 2 Reifen sind
>>> Peanuts im Gesamtpreis.
>>
>> Na ja. Verkauft.
>> Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.
>
> Müssen.

Ich habe daran echt null gedacht. Der Felgenmensch sagt mir, das haben
sie schon mehrfach montiert, verkaufen das als Komplettradsatz, mehrere
Leute fahren damit rum. Wirkte alles so easy.
Frage mich eher, ob nicht mein BMW-Händler das hätte prüfen müssen.
Klar, es war abgemacht, sie montieren das und aus Zeitgründen fahre ich
selbst damit zum TÜV. Aber vielleicht hätte man wenigstens mal auf die
Achslast vor der Montage schauen können?!

>> Aber der Felgenhersteller hatte mir ja mehrfach versichert, dass das auf
>> jeden Fall passt.
>
> Dann ist es eine zugesicherte Eigenschaft, am besten schriftlich. Aber
> halt nur für die Felgen, die du dann einfacher zurückgeben kannst.

Ich will die ja gar nicht zurückgeben, finde die Felgen ja klasse.
Hätte der BMW-Händler das vorher festgestellt, hätte man die Reifen
tauschen können gegen 265er.

Aber natürlich steht auf der Auftragsbestätigung noch mal, dass sie
keine Garantie geben, dass die Felgen passen. Ok.
Ich denke aber, dass man die Felgen schon irgendwie eingetragen bekommen
würde, der 440ix ist ja nun nicht so viel anders als der 435i.
Aber die Reifen passen halt nicht, und die haben sie mir ja dazu verkauft.

>> Hatten halt offensichtlich noch nicht mit einem 440ix zu tun.
>
> Den gibt's ja seit März. Da müssten die auch schon die Daten haben.

Ich habe immerhin in die Bestellung die Fahrzeugdaten geschrieben und
das steht auch in der Bestätigung.

>>> Zur Idee der Ablastung kannst du dir das mal durchlesen:
>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Ablastung
>>
>> Klingt nach mehr Aufwand, als ich gehofft hatte. Neues Typenschild?!
>> Ist aber sicher zu machen. Ergibt ja auch Sinn, vielleicht hat man ja
>> den Schein mal nicht dabei.
>
> Ich glaub schon, dass das ne größere Sache werden würde.

Habe bisschen weiter gegooglet, so wild klingt das nicht. Wohl vom
Aufwand ungefähr so wie eine Einzelabnahme.
Scheint u.a. bei Wohnwagen Standard zu sein, dass man das macht, um
bestimmte Regeln zu erfüllen.

Aber ich weiß eben nicht, welche Konsequenzen das hat, wenn ich das
Fahrzeug mal wieder verkaufen will.
Ich würde ein abgelastetes Fahrzeug nicht kaufen wollen.
Kann man dann problemlos wieder auflasten? Oder braucht man dann ein
umfangreiches Gutachten? Etc.

> [CoC]
[...]
> Und dann bei Punkt 50.

Ah, stimmt, da stehen mehr Größen.
Aber halt keine 20-Zöller.

> Es gibt dann noch Regeln, wie man neue Reifen-Felge-Kombinationen aus
> den zugelassenen in der Liste ableiten kann. Das macht dann dein TÜV-Mann.

Auch bei größerem Felgendurchmesser?
Dann würde ich ihm das halt nächstes Mal einfach zeigen.

> PS: Schlaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaand!!!

Wurde ich auch von meiner besseren Hälfte auch genötigt zu schauen. ;-)

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 2, 2016, 6:53:24 PM7/2/16
to
Am 03.07.2016 um 00:30 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 02.07.2016 um 23:51 schrieb Ralf Koenig:
>>> Es gibt halt definitiv Leute, die genau diese Felgen- und
>>> Reifenkombination auf einem 435i sDrive ohne Änderungen eingetragen
>>> bekommen haben. Frage mich, ob wirklich mein 440ix so viel anders ist.
>>
>> Du hattest ja noch gefragt wegen der anderen Federn.
>
> Na ja, der xDrive ist halt höher als sDrive.

Makes sense. :-) Für Schnee und für die Feldwege.

> Hätte ich den regulären sDrive, würde ich gar nicht tieferlegen wollen.
> Sieht beim xDrive halt echt bescheiden aus, selbst meine Freundin, die
> sich nicht für Autos interessiert, meinte: "Äh, bleibt das so?!"

Du bist ja ein Künstler, dass nun auf die Freundin zu schieben.
"Ja Schatz, das bleibt so. Es rettet uns die Fahrt in die Berge im Winter."

>>> Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.
>>
>> Wegen 10 mm weniger Lauffläche, also schlappen 5 mm sichtbar?
>>
>> Immerhin gewinnst du:
>> 275mm x25% = 68,75 mm
>> 265mm x30% = 79,5 mm
>> ------------------------
>> +10,75 mm Flankenhöhe
>
> Hm, ja, tja. Die werden aber die montierten Reifen wohl kaum zurücknehmen.

Versuch macht kluch.

>> Denn sonst mit den Superniederquerschnittsreifen (25%) hast du doch kaum
>> noch Flankenhöhe. Bist du sowas schon mal gefahren? Ich würde das
>> hassen, weiß ich jetzt schon.
>
> Fuhr sich bisher super. Bin allerdings zugegebenermaßen noch nicht viel
> gefahren.

Spannend werden Straßen mit schlechter Belagqualität und Schlaglöchern.
Einfach mal durch die brandenburgische Provinz.

>>>> Du hast dich halt verkauft in den hinteren Reifen. Und 2 Reifen sind
>>>> Peanuts im Gesamtpreis.
>>>
>>> Na ja. Verkauft.
>>> Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.
>>
>> Müssen.
>
> Ich habe daran echt null gedacht. Der Felgenmensch sagt mir, das haben
> sie schon mehrfach montiert, verkaufen das als Komplettradsatz, mehrere
> Leute fahren damit rum. Wirkte alles so easy.

Halt bei nem anderen Auto.

> Frage mich eher, ob nicht mein BMW-Händler das hätte prüfen müssen.
> Klar, es war abgemacht, sie montieren das und aus Zeitgründen fahre ich
> selbst damit zum TÜV. Aber vielleicht hätte man wenigstens mal auf die
> Achslast vor der Montage schauen können?!

Hätte, hätte, Fahrradkette?

>>> Aber der Felgenhersteller hatte mir ja mehrfach versichert, dass das auf
>>> jeden Fall passt.
>>
>> Dann ist es eine zugesicherte Eigenschaft, am besten schriftlich. Aber
>> halt nur für die Felgen, die du dann einfacher zurückgeben kannst.
>
> Ich will die ja gar nicht zurückgeben, finde die Felgen ja klasse.
> Hätte der BMW-Händler das vorher festgestellt, hätte man die Reifen
> tauschen können gegen 265er.

Siehe oben. Irgendwie haben sich hier drei Stellen die Verantwortung hin
und hergeschoben.

> Aber natürlich steht auf der Auftragsbestätigung noch mal, dass sie
> keine Garantie geben, dass die Felgen passen. Ok.
> Ich denke aber, dass man die Felgen schon irgendwie eingetragen bekommen
> würde, der 440ix ist ja nun nicht so viel anders als der 435i.
> Aber die Reifen passen halt nicht, und die haben sie mir ja dazu verkauft.

Bei der Eintragung geht es dann letztlich um Reifen-Felge-Kombinationen.
In denen sollte man denken.

>>> Hatten halt offensichtlich noch nicht mit einem 440ix zu tun.
>>
>> Den gibt's ja seit März. Da müssten die auch schon die Daten haben.
>
> Ich habe immerhin in die Bestellung die Fahrzeugdaten geschrieben und
> das steht auch in der Bestätigung.

Na dann versuch dein Glück. Wechsel auf die 265er mal abstimmen mit
allen Parteien (auch TÜV-Mann) und wenn alles grünes Licht geben, dann
eben das.

>> [CoC]
> [...]
>> Und dann bei Punkt 50.
>
> Ah, stimmt, da stehen mehr Größen. Aber halt keine 20-Zöller.

Kaum schaut man an der richtigen Stelle, schon klappt's. :-)

>> Es gibt dann noch Regeln, wie man neue Reifen-Felge-Kombinationen aus
>> den zugelassenen in der Liste ableiten kann. Das macht dann dein TÜV-Mann.
>
> Auch bei größerem Felgendurchmesser?

Ja, auch dafür. Am Ende zählt ja das gesamte Rad (Felge+Reifen).

Hier ist eine Langfassung vom ADAC:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/Kennzeichnung%20Pkw%20Reifen_868KB_33176.pdf

> Dann würde ich ihm das halt nächstes Mal einfach zeigen.

Danach hatte er ja gefragt. Er kann dann mit allen Größen rumrechnen und
die Toleranzen drauf und weg und findet so auch mehr neue Kombinationen.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 3, 2016, 5:53:43 AM7/3/16
to
Am 03.07.2016 um 00:53 schrieb Ralf Koenig:
>> Hätte ich den regulären sDrive, würde ich gar nicht tieferlegen wollen.
>> Sieht beim xDrive halt echt bescheiden aus, selbst meine Freundin, die
>> sich nicht für Autos interessiert, meinte: "Äh, bleibt das so?!"
>
> Du bist ja ein Künstler, dass nun auf die Freundin zu schieben.

Ich schrieb, *selbst* meine Freundin fand, dass es bescheiden aussieht.
Geht also nicht um irgendwelches Tuning, sondern dass er so hochbeinig
dasteht, dass selbst Kfz-Uninteressierten das auffällt...

>> Hm, ja, tja. Die werden aber die montierten Reifen wohl kaum
>> zurücknehmen.
>
> Versuch macht kluch.

Muss mal morgen eine Runde telefonieren.

>> Fuhr sich bisher super. Bin allerdings zugegebenermaßen noch nicht viel
>> gefahren.
>
> Spannend werden Straßen mit schlechter Belagqualität und Schlaglöchern.
> Einfach mal durch die brandenburgische Provinz.

Na ja, so oft hab ich das nicht.

>>>> Na ja. Verkauft.
>>>> Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.
>>>
>>> Müssen.

Die Frage ist, ob nicht der BMW-Händler das hätte prüfen müssen.
Ich hatte EXTRA keinen Komplettradsatz gekauft, sondern die Reifen
einzeln genommen, damit man eben die Reifen einfach VOR der Montage
zurückgeben kann, wenn etwas nicht passt. Ja, sie haben sich bestätigen
lassen, dass ich weiß, dass das so keine ABE hat und man das eintragen
lassen muss, klar. Aber einfach Reifen mit falschem Lastindex aufziehen?
Come on.

> Siehe oben. Irgendwie haben sich hier drei Stellen die Verantwortung hin
> und hergeschoben.

Ja, ziemlich blöd gelaufen.

> Na dann versuch dein Glück. Wechsel auf die 265er mal abstimmen mit
> allen Parteien (auch TÜV-Mann) und wenn alles grünes Licht geben, dann
> eben das.

Muss das mal gegenrechnen mit dem Ablasten.
Hast Du eine Idee, wie viele Km so ein 275/25/20 Reifen auf der
Hinterachse eines Allradfahrzeugs ungefähr hält? Wenn ich eh in einem
Jahr (bildlich gesprochen) hinten neue Reifen brauche, könnte ich auch
jetzt ablasten und in einem Jahr wieder auflasten und auf 265/30/20
umsteigen...

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 3, 2016, 9:34:32 AM7/3/16
to
Am 03.07.2016 um 11:53 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 03.07.2016 um 00:53 schrieb Ralf Koenig:
>>> Hätte ich den regulären sDrive, würde ich gar nicht tieferlegen wollen.
>>> Sieht beim xDrive halt echt bescheiden aus, selbst meine Freundin, die
>>> sich nicht für Autos interessiert, meinte: "Äh, bleibt das so?!"
>>
>> Du bist ja ein Künstler, dass nun auf die Freundin zu schieben.
>
> Ich schrieb, *selbst* meine Freundin fand, dass es bescheiden aussieht.
> Geht also nicht um irgendwelches Tuning, sondern dass er so hochbeinig
> dasteht, dass selbst Kfz-Uninteressierten das auffällt...

Vor oder nach deinem Radwechsel?

Denn die neuen Räder sind ja etwas kleiner. Und am Ende erfasst das Auge
nicht den tatsächlichen Durchmesser, sondern den Abstand zwischen Rad
und Radhausbogen.

Das könnte vorher die BMW-Felgen+Reifen gewesen sein (19 Zoll):
VA Felge 442: 8x19, ET36): 225/40 R19 - 66,3 cm Durchmesser
HA Felge 442: 8,5x19, ET47): 255/35 R19 - 66,1 cm Durchmesser

(Da wäre der Lastindex der Reifen mal interessant!!)
Vermutlich 93 auf der Vorderachse.
Und 96 auf der Hinterachse? Und mit XL-Kennzeichnung?

Und das deine neuen Felgen+Reifen:
VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 64,9 cm Durchmesser
HA: 10,5x20 ET47 mit 275/25 R20 91Y - 64,6 cm Durchmesser

http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/reifen-rechner

Schon durch die Änderung kommt also:

VA: das Fahrzeug kommt durch das kleinere Rad um 7 mm tiefer, aber der
Rand zwischen Reifen und Radhaus wird durch das kleinere Rad auch 7 mm
größer.

HA: das Fahrzeug kommt durch das kleinere Rad um 7 mm tiefer, aber der
Rand zwischen Reifen und Radhaus wird durch das kleinere Rad auch 7,5 mm
größer.

Gleichzeitig wird natürlich die Felge um 1 Zoll größer (im Durchmesser
von 19 auf 20 Zoll) und die Reifenflankenhöhe (also das schwarze um das
silberne) nimmt recht deutlich ab mit deinem Wechsel.

Nur so als Hinweis. Über die Reifenlebensdauer wird sich das Profil dann
noch von ca. 8-9 mm auf 2-4 mm reduzieren, da kommen also nochmal ca.
4-7 mm weg.

>>>>> Na ja. Verkauft.
>>>>> Ich hätte das mit dem zulässigen Gewicht vorher prüfen können, ok.
>>>>
>>>> Müssen.
>
> Die Frage ist, ob nicht der BMW-Händler das hätte prüfen müssen.
> Ich hatte EXTRA keinen Komplettradsatz gekauft, sondern die Reifen
> einzeln genommen, damit man eben die Reifen einfach VOR der Montage
> zurückgeben kann, wenn etwas nicht passt. Ja, sie haben sich bestätigen
> lassen, dass ich weiß, dass das so keine ABE hat und man das eintragen
> lassen muss, klar. Aber einfach Reifen mit falschem Lastindex aufziehen?
> Come on.

Na dann, mach es geltend. Ich bin ja auf deiner Seite. Und Premium-Kunde
bist du da eh mit deinen Einkäufen. Aber eben eigenes Material anbringen
und dann meckern, da wird mancher Werkstatt-Schrauber ungehalten. Der
Service-Mensch mit den feinen Manieren und dem "Wollen Sie einen
Kaffee?"-Gebahren, der glättet sowas dann wieder. Ein Weg wird sich
finden lassen.

Trotzdem sehe ich deine realen Chancen als schlecht. Denn der Hinweis
kam, dass das so keine Betriebszulassung hat (eine Prüfung ist damit
erfolgt und auf der Rechnung für die Montage wird der Hinweis an sich
auch stehen). Sowas wie Kulanz für gute Kunden kann dich dann noch
retten, aber an sich rechtlich wird deine Handhabe gering sein.

>> Na dann versuch dein Glück. Wechsel auf die 265er mal abstimmen mit
>> allen Parteien (auch TÜV-Mann) und wenn alles grünes Licht geben, dann
>> eben das.
>
> Muss das mal gegenrechnen mit dem Ablasten.

Ich würde die Idee des Ablastens einfach komplett streichen, und den
Reifen finden, der wirklich zum Fahrzeug passt.

> Hast Du eine Idee, wie viele Km so ein 275/25/20 Reifen auf der
> Hinterachse eines Allradfahrzeugs ungefähr hält? Wenn ich eh in einem
> Jahr (bildlich gesprochen) hinten neue Reifen brauche,

Ist sehr von deiner Fahrweise (und Fahrleistung pro Jahr) abhängig.

Beweg den 440i einfach standesgemäß, dann sind nach ca. 10.000 - 20.000
km neue Reifen fällig. Sonst holen zurückhaltende, verschleißarm
fahrende Fahrer auch gern mal 60.000 km aus einem Reifensatz (keine
Ahnung ob auch aus den grip-optimierten Walzen, die du da hast, das sind
ja keine Rowi-optimierten, Laufleistungs-optimierten Spritsparreifen,
sondern Haftpellen für den sportorientierten Betrieb). Also rechne
einfach mit irgendwas dazwischen.

Interessant ist, dass man mit Reifenverschleiß bei den teuren
Dimensionen (die du da jetzt am Wickel hast, um 250 bis 300 EUR für 1
Reifen) locker die Kosten nochmal deutlich erhöhen kann, wenn man
sportorientiert fährt.

> könnte ich auch
> jetzt ablasten und in einem Jahr wieder auflasten und auf 265/30/20
> umsteigen...

Auch die 265/30/R20 müssen erstmal geprüft werden, ob das hinhaut vom
Lastindex bei Top speed. Was es da gibt ist 94Y XL. (Gerade mal bei
reifen.com recherchiert.)

Denn da kommen für hohe Geschwindigkeiten (>210 km/h) wieder Abschläge
auf den Lastindex. Und 94 =670 kg mal 2 = 1340 kg, und 1255kg steht als
maximale Achslast im Schein für die Hinterachse meintest du. Tja, da
habe ich keine Regeln gefunden, da muss wohl mal ein Reifen-Kenner mit
seiner Tabelle ran, was geht.

Grüße,
Ralf

PS. Etwas spannend kann dann noch die Suche nach Winterreifen werden.
Wenn die auch v_max-tauglich sein sollen.

Andreas Wenzke

unread,
Jul 3, 2016, 10:49:39 AM7/3/16
to
Am 03.07.2016 um 15:34 schrieb Ralf Koenig:
>>> Du bist ja ein Künstler, dass nun auf die Freundin zu schieben.
>>
>> Ich schrieb, *selbst* meine Freundin fand, dass es bescheiden aussieht.
>> Geht also nicht um irgendwelches Tuning, sondern dass er so hochbeinig
>> dasteht, dass selbst Kfz-Uninteressierten das auffällt...
>
> Vor oder nach deinem Radwechsel?

Vorher. Jetzt mit den 20-Zöllern sieht es nicht mehr ganz so fies aus.

> Das könnte vorher die BMW-Felgen+Reifen gewesen sein (19 Zoll):
> VA Felge 442: 8x19, ET36): 225/40 R19 - 66,3 cm Durchmesser
> HA Felge 442: 8,5x19, ET47): 255/35 R19 - 66,1 cm Durchmesser

Genau die waren es.

> (Da wäre der Lastindex der Reifen mal interessant!!)
> Vermutlich 93 auf der Vorderachse.
> Und 96 auf der Hinterachse? Und mit XL-Kennzeichnung?

Muss ich mal nachschauen. Die Sommerreifen will ich nämlich verkaufen
und auf die 442-Felge dann Winterreifen montieren lassen.

> Und das deine neuen Felgen+Reifen:
> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 64,9 cm Durchmesser
> HA: 10,5x20 ET47 mit 275/25 R20 91Y - 64,6 cm Durchmesser

Wirkt aber größer.

> Na dann, mach es geltend. Ich bin ja auf deiner Seite. Und Premium-Kunde
> bist du da eh mit deinen Einkäufen. Aber eben eigenes Material anbringen
> und dann meckern, da wird mancher Werkstatt-Schrauber ungehalten. Der
> Service-Mensch mit den feinen Manieren und dem "Wollen Sie einen
> Kaffee?"-Gebahren, der glättet sowas dann wieder. Ein Weg wird sich
> finden lassen.

Ich rufe erst mal morgen den Felgenmenschen an. Mal schauen, was die sagen.

> Ich würde die Idee des Ablastens einfach komplett streichen, und den
> Reifen finden, der wirklich zum Fahrzeug passt.

Warum? Es geht um ein paar Kilo weniger in der maximalen Zuladung. Ist
ja nicht so, als würde ich jeden Tag mit 4 Personen und zehn Säcken
Zement im Kofferraum durch die Gegend fahren. Kann also sein, dass ich
von der Zuladung ohnehin weit entfernt bin.
Dann könnte ich den Reifen erst mal fahren und beim nächsten
Reifenwechsel dann eben wieder auf die volle Zuladung gehen.
Kann mir vorstellen, dass das deutlich einfacher ist, als jetzt den
gebrauchten Reifen zu verkaufen, neue Reifen zu kaufen, alles
ummontieren zu lassen usw.

>> Hast Du eine Idee, wie viele Km so ein 275/25/20 Reifen auf der
>> Hinterachse eines Allradfahrzeugs ungefähr hält? Wenn ich eh in einem
>> Jahr (bildlich gesprochen) hinten neue Reifen brauche,
>
> Ist sehr von deiner Fahrweise (und Fahrleistung pro Jahr) abhängig.
>
> Beweg den 440i einfach standesgemäß, dann sind nach ca. 10.000 - 20.000
> km neue Reifen fällig. Sonst holen zurückhaltende, verschleißarm
> fahrende Fahrer auch gern mal 60.000 km aus einem Reifensatz (keine
> Ahnung ob auch aus den grip-optimierten Walzen, die du da hast, das sind
> ja keine Rowi-optimierten, Laufleistungs-optimierten Spritsparreifen,
> sondern Haftpellen für den sportorientierten Betrieb). Also rechne
> einfach mit irgendwas dazwischen.

Ok, ich fahre dann einfach extra sportlich. ;-)

> Interessant ist, dass man mit Reifenverschleiß bei den teuren
> Dimensionen (die du da jetzt am Wickel hast, um 250 bis 300 EUR für 1
> Reifen) locker die Kosten nochmal deutlich erhöhen kann, wenn man
> sportorientiert fährt.

Teure Reifen kenne ich schon von meinem E93 335i.

> Auch die 265/30/R20 müssen erstmal geprüft werden, ob das hinhaut vom
> Lastindex bei Top speed. Was es da gibt ist 94Y XL. (Gerade mal bei
> reifen.com recherchiert.)

Sollte passen, denke ich, der TÜV-Mensch hatte 92Y gefordert. Wäre dann
ja sogar zwei Nummern drüber.

> PS. Etwas spannend kann dann noch die Suche nach Winterreifen werden.
> Wenn die auch v_max-tauglich sein sollen.

Na ja, mit mehr als 240 Km/h wird's eng. Da finde ich in 225/40/R19 und
255/35/R19 zumindest keine des gleichen Modells.
Aber 240 Km/h sollte ja dicke reichen im Winter und mit V gibt's
mehrere, z.B. Bridgestone Blizzak. In 255/35 R19 gibt es sogar richtig
viel Auswahl, der Blizzak wäre z.B. auch wieder dabei.
Oder man müsste eben hinten etwas andere Dimensionen wählen, z.B. 245/35
(wenn ich mich nicht vertan habe, müsste das auch passen), da gäbe es
dann den Michelin Pilot Alpin mit 93W.

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 3, 2016, 3:17:19 PM7/3/16
to
Am 02.07.2016 um 23:51 schrieb Ralf Koenig:
>> Ich meinte jetzt mehr die Optik.
>> Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.
>
> Wegen 10 mm weniger Lauffläche, also schlappen 5 mm sichtbar?

Na ja. Habe etwas gegooglet, auf 10,5 sind 265er halt echt das Minimum,
das man überhaupt fahren darf.

Hier fährt jemand diese Dimensionen:
http://tts-freunde.de/forum/index.php/Thread/7727-A5-S5-RS5-Felgen-Thread/?postID=125019#post125019

Ich finde das schon echt grenzwertig, da liegt ja wirklich viel von der
Felge frei. Bordsteinkratzer sind damit schon fast vorprogrammiert, aber
das ist zugegebnermaßen bei meinen 275ern auch nicht VIEL besser. Kann
mal bei Gelegenheit Fotos machen, wie es bei mir jetzt aussieht.

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 3, 2016, 4:47:21 PM7/3/16
to
Am 03.07.2016 um 21:17 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 02.07.2016 um 23:51 schrieb Ralf Koenig:
>>> Ich meinte jetzt mehr die Optik.
>>> Sieht vielleicht blöd aus, wenn da mehr Felge als Reifen zu sehen ist.
>>
>> Wegen 10 mm weniger Lauffläche, also schlappen 5 mm sichtbar?
>
> Na ja. Habe etwas gegooglet, auf 10,5 sind 265er halt echt das Minimum,
> das man überhaupt fahren darf.

Jepp, das war auch hier drin, was ich schon verlinkt hatte:
http://www.reifen-verband.de/downloads/felgen-tabelle%20pkw.pdf

> Hier fährt jemand diese Dimensionen:
> http://tts-freunde.de/forum/index.php/Thread/7727-A5-S5-RS5-Felgen-Thread/?postID=125019#post125019
>
> Ich finde das schon echt grenzwertig, da liegt ja wirklich viel von der
> Felge frei.

Es gibt Reifen, die da noch unten so einen breiteren Gummi-Wulst als
Felgenschutz haben. Siehe hier für 265/30 R20:

http://www.motor-talk.de/forum/welcher-265-30-20-reifen-bietet-den-meisten-felgenschutz-t2775891.html

> Bordsteinkratzer sind damit schon fast vorprogrammiert, aber
> das ist zugegebnermaßen bei meinen 275ern auch nicht VIEL besser.

Jepp. Noch so ein Punkt, es bei Felgen nicht zu übertreiben mit den
finanziellen Aufwänden. Gerade wer sehr oft längs einparken muss.

>Kann mal bei Gelegenheit Fotos machen, wie es bei mir jetzt aussieht.

Halt ne Felge + Reifen. Ich habe da eine recht funktionelle Sicht auf
die Dinge: alles, was zugelassen ist, erfüllt seinen Zweck. ;-)

Grüße,
Ralf

HC Ahlmann

unread,
Jul 4, 2016, 1:47:48 AM7/4/16
to
Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:

> Habe nun aber gelesen, man kann einfach ablasten? Also
> die zulässige Achslast verringern lassen? Geht das einfach im Schein
> oder braucht man dazu den Brief?

Für die Ablastung brauchst Du ein Gutachten vom TÜV, das mit beiden
Teilen der Zulassungsbescheinigung bei der Zulassungsstele vorgelegt
wird. Dann gibt es einen neuen "Fahrzeugschein" mit geänderter
EIntragung (ZB2? Ich kann's mir nicht merken) und den "Fahrzeugbrief"
(folgerichtig ZB1?) gibt's unverändert zurück.

> Und zuguterletzt fehlte dem Prüfer eine Freigabe für 275er Reifen auf dem
> Fahrzeug. Das Modell (der Motor) ist eben noch so neu, dass bei ihm nichts
> im System stand. Ich bin mir sehr unsicher, ob es von BMW überhaupt eine
> Freigabe für 275er Reifen auf dem 440i xDrive gibt.

Für die Freigaben frage BMW in München.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, Törnberichte

Andreas Wenzke

unread,
Jul 4, 2016, 7:39:21 AM7/4/16
to
Am 04.07.2016 um 07:47 schrieb HC Ahlmann:
> Für die Ablastung brauchst Du ein Gutachten vom TÜV, das mit beiden
> Teilen der Zulassungsbescheinigung bei der Zulassungsstele vorgelegt
> wird. Dann gibt es einen neuen "Fahrzeugschein" mit geänderter
> EIntragung (ZB2? Ich kann's mir nicht merken) und den "Fahrzeugbrief"
> (folgerichtig ZB1?) gibt's unverändert zurück.

ZB2=Brief, ZB1=Schein, glaube ich.
Danke.
Weißt Du, wie viel Aufwand das ist, das wieder rückgängig machen zu lassen?

Der Felgenhersteller ist übrigens jetzt dran und bespricht sich mit
seinem TÜV-Prüfer, schien ihm äußerst unangenehm zu sein, dass das jetzt
nicht passt.

>> Und zuguterletzt fehlte dem Prüfer eine Freigabe für 275er Reifen auf dem
>> Fahrzeug. Das Modell (der Motor) ist eben noch so neu, dass bei ihm nichts
>> im System stand. Ich bin mir sehr unsicher, ob es von BMW überhaupt eine
>> Freigabe für 275er Reifen auf dem 440i xDrive gibt.
>
> Für die Freigaben frage BMW in München.

Mal schauen, vielleicht reicht ja schon die
EU-Übereinstimmungsbescheinigung.

Liebe Grüße,
Andreas

HC Ahlmann

unread,
Jul 4, 2016, 9:03:09 AM7/4/16
to
Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:

> Weißt Du, wie viel Aufwand das ist, das wieder rückgängig machen zu lassen?

Das ist derselbe Aufwand (§13 Abs. 1 Nr. 6 FZV: Änderung der zulässigen
Achslasten, der Gesamtmasse, der Stützlast oder der Anhängelast). Der
TÜV wird bescheinigen, dass das Auto wieder dem Ursprungszustand
entspricht, und die Zulassungsstelle die Fahrzeugpapiere anpassen
(Fahrzeugschein/ZB1 mit berichtigten Angaben neu austellen,
Fahrzeugbrief/ZB2 angucken und zurückgeben).

Meine Erhöhung der Anhängelast kostete beim TÜV Rheinland 34,50€, bei
der Zulassungsstelle 11,40€. Der TÜV machte es neben der HU, also war
der Zeitaufwand vernachlässigbar oder nicht abzugrenzen (Typschild
ablesen, D-Wert nachrechnen, Herstellerfreigabe ansehen), die
Zulassungsstelle hat mit Termin, Wartezeit, Weg eine Dreiviertelstunde
gedauert. Während die Gebühren eher unter peanuts laufen, kann der
Zeitbedarf teurer werden (eigener vs. fremder Stundensatz).

Henning Koch

unread,
Jul 4, 2016, 5:31:29 PM7/4/16
to
On Mon, 4 Jul 2016 07:47:45 +0200, HC Ahlmann wrote:

> den "Fahrzeugbrief" (folgerichtig ZB1?) gibt's unverändert zurück.

Da der OP ja nicht nur eine Ablastung vornehmen möchte, sondern
idealerweise gleichzeitig noch für verschiedene andere Umbauten
(Fahrwerk, Rad-/Reifen-Kombination) nach hoffentlich erfolgreicher
Einzelbegutachtung eine neue Betriebserlaubnis erlangen will, wird die
Zulassungsstelle im Brief (Teil 2) möglicherweise das Merkmal zur
Betriebserlaubnis und ggf. sogar die Versionsschlüsselnummer ändern
wollen (bzw. müssen).

Ralf Koenig

unread,
Jul 4, 2016, 6:34:46 PM7/4/16
to
Am 04.07.2016 um 23:31 schrieb Henning Koch:
> On Mon, 4 Jul 2016 07:47:45 +0200, HC Ahlmann wrote:
>
>> den "Fahrzeugbrief" (folgerichtig ZB1?) gibt's unverändert zurück.
>
> Da der OP ja nicht nur eine Ablastung vornehmen möchte, sondern
> idealerweise gleichzeitig noch für verschiedene andere Umbauten
> (Fahrwerk, Rad-/Reifen-Kombination)

Und Auspuff und Leistungsänderung durch Motortuning.

> nach hoffentlich erfolgreicher
> Einzelbegutachtung eine neue Betriebserlaubnis erlangen will, wird die
> Zulassungsstelle im Brief (Teil 2) möglicherweise das Merkmal zur
> Betriebserlaubnis und ggf. sogar die Versionsschlüsselnummer ändern
> wollen (bzw. müssen).

Na, das wird spannend bei einem finanzierten Auto, wo die Autobank den
Brief behält, bis das Auto abbezahlt ist.

Ein recht hohes Risiko, wenn er alles machen lässt und dann den Abnahmen
und Eintragungen hinterher rennen muss.

Grüße,
Ralf

Bernhard Lintner

unread,
Jul 4, 2016, 7:01:56 PM7/4/16
to
Hi Andreas

Am 04.07.2016 um 13:39 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 04.07.2016 um 07:47 schrieb HC Ahlmann:
>> Für die Ablastung brauchst Du ein Gutachten vom TÜV, das mit beiden
>> Teilen der Zulassungsbescheinigung bei der Zulassungsstele vorgelegt
>> wird. Dann gibt es einen neuen "Fahrzeugschein" mit geänderter
>> EIntragung (ZB2? Ich kann's mir nicht merken) und den "Fahrzeugbrief"
>> (folgerichtig ZB1?) gibt's unverändert zurück.
>
> ZB2=Brief, ZB1=Schein, glaube ich.
> Danke.
> Weißt Du, wie viel Aufwand das ist, das wieder rückgängig machen zu lassen?
>
> Der Felgenhersteller ist übrigens jetzt dran und bespricht sich mit
> seinem TÜV-Prüfer, schien ihm äußerst unangenehm zu sein, dass das jetzt
> nicht passt.

Nope!

>>> Und zuguterletzt fehlte dem Prüfer eine Freigabe für 275er Reifen auf dem
>>> Fahrzeug. Das Modell (der Motor) ist eben noch so neu, dass bei ihm nichts
>>> im System stand. Ich bin mir sehr unsicher, ob es von BMW überhaupt eine
>>> Freigabe für 275er Reifen auf dem 440i xDrive gibt.
>>
>> Für die Freigaben frage BMW in München.
>
> Mal schauen, vielleicht reicht ja schon die
> EU-Übereinstimmungsbescheinigung.

Nope!

> Liebe Grüße,
> Andreas
>

Lustiger Beemerdriver ,lies Ralf, aufmerksam, in DEINEM Fall, gibt er
Dir mehr als genug Hilfestellung. Verdient, hast Du dies nicht. Zeige
Respekt, denke an die vielen unfoermigen X6, in Deiner Naehe. Meine
Guete,schalte Dein HIRN ein! Du bist international ohenhin schon ein IDIOT!

BL, goes in the world

Bernhard Lintner

unread,
Jul 4, 2016, 7:03:31 PM7/4/16
to
Ein gutglauebiger meinte:

> Am 04.07.2016 um 15:03 schrieb HC Ahlmann:
> Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:
>
>> Weißt Du, wie viel Aufwand das ist, das wieder rückgängig machen zu lassen?

Weisst DU wie egal diesem Troll ist?

mfg
BL

Henning Koch

unread,
Jul 5, 2016, 1:46:23 PM7/5/16
to
On Tue, 5 Jul 2016 00:34:43 +0200, Ralf Koenig wrote:

>Na, das wird spannend bei einem finanzierten Auto, wo die Autobank den
>Brief behält, bis das Auto abbezahlt ist.

üblicherweise kann man den Brief von der Bank an die Zulassungsstelle
übersenden lassen, und die schickt ihn wieder zurück

>Ein recht hohes Risiko, wenn er alles machen lässt und dann den Abnahmen
>und Eintragungen hinterher rennen muss.

tja nu, wenn er es doch so haben will...

Andreas Wenzke

unread,
Jul 5, 2016, 2:03:10 PM7/5/16
to
Am 03.07.2016 um 15:34 schrieb Ralf Koenig:
> Auch die 265/30/R20 müssen erstmal geprüft werden, ob das hinhaut vom
> Lastindex bei Top speed. Was es da gibt ist 94Y XL. (Gerade mal bei
> reifen.com recherchiert.)

Es gibt wohl ein ganz anderes Problem:
Wegen des Allradantriebes darf es keine zu große Abweichung zwischen
Vorder- und Hinterachse geben.
Von max. 1% bzw. max. 1,5% habe ich etwas gelesen.

Serie ist ja 225/40 R19 und 255/35 R19, das sind -0,2% (5mm) hinten zu
vorne.

Mit den 235/30 R20 und 275/30 R20, die jetzt drauf sind, habe ich -0,5%
(-10mm) hinten zu vorne. Wäre also OK.

Würde ich hinten auf 265/30 wechseln, dann wäre hinten der Abrollumfang
2,8% (55mm) größer als vorne. Das wird also wohl nicht gehen.

Mit 285/25 wechseln, dann wäre es hinten 0,3% (5mm) mehr als vorne. Das
würde also vermutlich auch gehen (vorausgesetzt, das Vorzeichen der
Abweichung ist egal) - allerdings gibt es in 285/25 keine Dunlop-Reifen,
ich müsste also alle vier Reifen wechseln. Und dem Prüfer war ja 275/25
schon zu breit von der Radabdeckung.

So wie ich das sehe, kann ich eigentlich nur versuchen, die Kombination,
die jetzt drauf ist, eingetragen zu bekommen, oder ich muss auf komplett
andere Felgen umsteigen. :-(
Habe aber im Internet etwas gelesen von wegen, man kann die Achse wiegen
lassen - oft sind die Daten im Schein zu hoch angegeben. Dann müsste
wohl nicht mal die zulässige Zuladung im Schein ändern lassen...

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 5, 2016, 2:06:43 PM7/5/16
to
Am 05.07.2016 um 19:46 schrieb Henning Koch:
> üblicherweise kann man den Brief von der Bank an die Zulassungsstelle
> übersenden lassen, und die schickt ihn wieder zurück

So ist es. Da er nicht geleast ist, sollten die Änderungen auch kein
Problem sein.

>> Ein recht hohes Risiko, wenn er alles machen lässt und dann den Abnahmen
>> und Eintragungen hinterher rennen muss.
>
> tja nu, wenn er es doch so haben will...

Ich muss ja sagen, ich wollte nie irgendwas an meinen Fahrzeugen verbasteln.
Ich dachte halt, ich probiere mal einen xDrive aus, mal was Neues.
Wollte dann nur andere Felgen haben, und von BMW gibt es in 20 Zoll kaum
was.
Und dann stellte sich heraus, dass der xDrive so extrem hochbeinig daher
kommt...
Plötzlich hat man so viel Geraffel an der Backe, das man nicht haben
wollte. :-(
Ich glaube, nächstes Mal wird es kein Allrad mehr...

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 5, 2016, 3:39:27 PM7/5/16
to
Am 05.07.2016 um 20:03 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 03.07.2016 um 15:34 schrieb Ralf Koenig:
>> Auch die 265/30/R20 müssen erstmal geprüft werden, ob das hinhaut vom
>> Lastindex bei Top speed. Was es da gibt ist 94Y XL. (Gerade mal bei
>> reifen.com recherchiert.)
>
> Es gibt wohl ein ganz anderes Problem:
> Wegen des Allradantriebes darf es keine zu große Abweichung zwischen
> Vorder- und Hinterachse geben.
> Von max. 1% bzw. max. 1,5% habe ich etwas gelesen.
>
> Serie ist ja VA: 225/40 R19
- 2014 mm
> und HA: 255/35 R19,
- 2010 mm
> das sind -0,2% (5mm) hinten zu vorne.
>
> Mit den 235/30 R20
- 1973 mm
> und 275/30 R20,
275/25 R20 stand im Ausgangsposting.
- 1962 mm

> die jetzt drauf sind, habe ich -0,5% (-10mm) hinten zu vorne. Wäre also OK.

Jepp, in sich, ja. Aber zu den Ausgangsreifen haben die -2% bzw -2,4%.
Na gut, besser zu klein als zu groß, also für die Tachoabweichung.

> Würde ich hinten auf 265/30 wechseln, dann wäre hinten der Abrollumfang
> 2,8% (55mm) größer als vorne. Das wird also wohl nicht gehen.

Dann geht's so nicht.

Neuer Versuch mal etwas größer:

VA: 235/35 R20 - 2044 mm - die gibt's in 92Y
HA: 265/30 R20 - 2028 mm

wird es was. :-)
Dann kommt man auf 0,8% Differenz (16 mm) zwischen VA und HA.

Und die Umfangsabweichung zu den Originalrädern (+1,5% VA; +0,9% HA)
könnte auch im Limit sein. Außerdem sind hinten die Reifen schmaler als
die 275, was die Radabdeckung ins Limit bringen könnte.

Leider helfen die weiteren 17er und 18er, die BMW freigibt, nicht
wirklich, die sind alle kleiner.

Also: 225/50 R17 - 1997 mm

Und: 225/45 R18 - 2005 mm
Und: 255/40 R18 - 2010 mm


> Mit 285/25 R20
- 1978 mm

> wechseln, dann wäre es hinten 0,3% (5mm) mehr als vorne. Das
> würde also vermutlich auch gehen (vorausgesetzt, das Vorzeichen der
> Abweichung ist egal) - allerdings gibt es in 285/25 keine Dunlop-Reifen,
> ich müsste also alle vier Reifen wechseln. Und dem Prüfer war ja 275/25
> schon zu breit von der Radabdeckung.

Eben, dann wird 285mm erst recht zu breit.

> So wie ich das sehe, kann ich eigentlich nur versuchen, die Kombination,
> die jetzt drauf ist, eingetragen zu bekommen, oder ich muss auf komplett
> andere Felgen umsteigen. :-(

Oben noch eine Alternative, die ja naheliegend war. 4 neue Reifen, aber
die Felgen wären gerettet, wenn das durchgeht. :-) Was ein Irrsinn.
Und die Räder sind schön groß, füllen also optisch auch die Radhäuser
aus. Muss man schauen, ob das hinhaut oder irgendwo aneckt.

> Habe aber im Internet etwas gelesen von wegen, man kann die Achse wiegen
> lassen - oft sind die Daten im Schein zu hoch angegeben. Dann müsste
> wohl nicht mal die zulässige Zuladung im Schein ändern lassen...

Die Achse kannst du leer wiegen lassen, und na klar ist das drunter
(weil Leergewicht), aber was bringt das? Du willst ja auch mal was
mitnehmen. 4 Leute, bisschen Gepäck, und das Stahl-Klapp-Dach nach
hinten gefahren.

Im Schein stehen also die maximalen Achslasten bei voller Zuladung.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 5, 2016, 4:32:52 PM7/5/16
to
Am 05.07.2016 um 21:39 schrieb Ralf Koenig:
> 275/25 R20 stand im Ausgangsposting.
> - 1962 mm

Äh, ja, vertippt. 275/25 R20 ist richtig.

>> die jetzt drauf sind, habe ich -0,5% (-10mm) hinten zu vorne. Wäre
>> also OK.
>
> Jepp, in sich, ja. Aber zu den Ausgangsreifen haben die -2% bzw -2,4%.
> Na gut, besser zu klein als zu groß, also für die Tachoabweichung.

Ja, das sollte ja gehen.

> Neuer Versuch mal etwas größer:
>
> VA: 235/35 R20 - 2044 mm - die gibt's in 92Y
> HA: 265/30 R20 - 2028 mm
>
> wird es was. :-)
> Dann kommt man auf 0,8% Differenz (16 mm) zwischen VA und HA.
>
> Und die Umfangsabweichung zu den Originalrädern (+1,5% VA; +0,9% HA)
> könnte auch im Limit sein. Außerdem sind hinten die Reifen schmaler als
> die 275, was die Radabdeckung ins Limit bringen könnte.

Ok. Ich muss mich jetzt halt schnell entscheiden.
Bis Mittwoch kann ich ggf. noch den Kauf widerrufen.
Wobei ich nicht weiß, was die dann für eine Entschädigung fordern dafür,
dass die Reifen einmal aufgezogen waren und 20 Km gefahren worden sind.
Wollte sonst morgen noch mal zum TÜV und mal prüfen lassen, wie es denn
mit der Freigängigkeit aussieht...

> Oben noch eine Alternative, die ja naheliegend war. 4 neue Reifen, aber
> die Felgen wären gerettet, wenn das durchgeht. :-) Was ein Irrsinn.
> Und die Räder sind schön groß, füllen also optisch auch die Radhäuser
> aus. Muss man schauen, ob das hinhaut oder irgendwo aneckt.

Ja, das ist genau die nächste Kiste, er soll ja eigentlich noch 20mm
tiefer. Wahrscheinlich dann doch besser mit den jetzigen Reifen?

>> Habe aber im Internet etwas gelesen von wegen, man kann die Achse wiegen
>> lassen - oft sind die Daten im Schein zu hoch angegeben. Dann müsste
>> wohl nicht mal die zulässige Zuladung im Schein ändern lassen...
>
> Die Achse kannst du leer wiegen lassen, und na klar ist das drunter
> (weil Leergewicht), aber was bringt das? Du willst ja auch mal was
> mitnehmen. 4 Leute, bisschen Gepäck, und das Stahl-Klapp-Dach nach
> hinten gefahren.

Na, ich hatte das so verstanden, dass dort (sinngemäß) steht: "leer 800
Kilo, Zuladung 500 max. Kilo, insgesamt max. 1300 Kilo"
Dass man ihn dann wiegen lässt, feststellt, leer sind es ja nur 700 Kilo
und man dann immer noch 500 Kilo erlaubte Zuladung hätte, nur dass eben
das Gesamtgewicht nicht mehr 1300, sondern nur 1200 Kilo beträgt.
So in der Art.

Liebe Grüße,
Andreas

Otto A d a m

unread,
Jul 6, 2016, 4:46:42 AM7/6/16
to
Am 05.07.16 um 20:06 schrieb Andreas Wenzke:

> Und dann stellte sich heraus, dass der xDrive so extrem hochbeinig daher
> kommt...

Echt jetzt? Bei einem 4er? Die einzigen xDrive, bei denen mir das
bisher aufgefallen ist sind die Xe (X1, X3, X5...).

lg
o

Andreas Wenzke

unread,
Jul 6, 2016, 4:48:06 AM7/6/16
to
Am 06.07.2016 um 10:46 schrieb Otto A d a m:
>> Und dann stellte sich heraus, dass der xDrive so extrem hochbeinig daher
>> kommt...
>
> Echt jetzt? Bei einem 4er? Die einzigen xDrive, bei denen mir das
> bisher aufgefallen ist sind die Xe (X1, X3, X5...).

Ja. Die sDrive-4er sind wohl alle 15mm tiefer oder so.

Liebe Grüße,
Andreas

Klaus K

unread,
Jul 6, 2016, 11:11:06 AM7/6/16
to
Am 02.07.2016 um 11:59 schrieb Andreas Wenzke:
> Also
> die zulässige Achslast verringern lassen? Geht das einfach im Schein
> oder braucht man dazu den Brief?

Du wirst das, als auch die Leistungssteigerung und wahrscheinlich auch
die Tieferlegung nur mit dem Brief eingetragen bekommen. Frage das
vorher bei deinem TÜV.
Vor allem bei Einzelabnahme.
Gruß
Klaus

Andreas Wenzke

unread,
Jul 6, 2016, 3:06:32 PM7/6/16
to
Am 06.07.2016 um 17:11 schrieb Klaus K:
> Du wirst das, als auch die Leistungssteigerung und wahrscheinlich auch
> die Tieferlegung nur mit dem Brief eingetragen bekommen. Frage das
> vorher bei deinem TÜV.
> Vor allem bei Einzelabnahme.

Danke, ist ein guter Punkt.
Da ist Tieferlegung und Leistungssteigerung ohnehin bei einem
BMW-Händler machen lassen würde, kann der sich den Brief vorher ja
einfach anfordern.

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 6, 2016, 3:40:35 PM7/6/16
to
Hallo NG!

Ich schreib's jetzt einfach mal hier, der Thread bekommt ja sonst ewig
viele Verästelungen (falls man die Baumansicht im Newsreader aktiviert
hat). Wird etwas länger.
Wer mich (nicht ganz unverständlicherweise) für einen Troll gehalten
hat, wird vielleicht jetzt auch überzeugt, dass ich keiner bin. ;-)

Der Felgenhersteller hat mir zugesagt, er bekommt die Räder auf jeden
Fall bei "seinem" Prüfer eingetragen. Das wäre von dem BMW-Händler, bei
dem ich Federn und Auspuff/Leistungssteigerung machen lassen würde, ca.
1,5h entfernt, ginge zur Not. Er meint, sein Prüfer schaue auf die
Freigängigkeit, bei der Radabdeckung könne er zur Not ein Auge
zudrücken. Und mit der Traglast der Reifen könne er auch einen Weg
finden (Ablasten o.ä.). Nun gut.
Aber zum einen sehe ich irgendwie nicht ein, dass es nun nur einen
Prüfer in Deutschland geben soll, der das freiwillig einträgt (kenne ja
deren Verhältnis nicht...), zum anderen würde ich es erst nach Ende der
Widerrufsfrist dorthin schaffen.

Also bin ich heute noch einmal zum TÜV gefahren.
Dieses Mal "bewaffnet" mit fahrzeugspezifischer Reifenfreigabe von
DUNLOP, Festigkeitsgutachten der Felgen, COC-Wisch, Briefkopie,
Fahrzeugschein.

Wie erhofft, war dort dieses Mal ein anderer Kollege als letztes Mal.
Ich dachte mir, probieren wir doch mal unser Glück.
Auf gut Deutsch kann man wohl nur sagen, ein solches faules Ar******h
habe ich selten erlebt.
Der Kollege letzte Woche sagte ja schon, dass ich eine Räderfreigabe von
BMW bräuchte, da in seinem System zum 440i noch keine Daten sind, da der
Motor noch so neu ist. Dieser Prüfer schoss aber den Vogel ab:
"Zu dem Fahrzeug habe ich keine Daten im Computer, da kann ich GAR
NICHTS machen."
"Was interessiert mich Ihr Festigkeitsgutachten?! Ich brauche eine
Freigabe für genau dieses Fahrzeug, da kann ja sonst was an der
Fahrzeugelektronik abweichen!"
"Mir doch egal, ob das schon mal jemand eingetragen hat, wir müssen hier
ja nicht alle Fehler nachmachen! Wer das einträgt, der kann hellsehen!
Wenn ich das könnte, dann würde ich in Las Vegas arbeiten!"
"Ablasten kann man da gar nichts! Wenn es nicht reicht, dann reicht das
nicht! Gibt es keine Abnahme dafür!"
Ich glaube, es hat ihn überrascht, dass ich so gut gelaunt und ruhig
blieb, denn ich wusste ja schon, dass es schon mit der Traglast eh nicht
hinhauen würde. Ich wollte aber wenigstens noch einmal die
Freigängigkeit prüfen lassen, das hatte der Prüfer letzte Woche gar
nicht angeschaut, da ja der Rest schon nicht hinhaute.
Erstaunlicherweise bemängelte dieser Prüfer die Radabdeckung nicht: "Ja,
steht halt bisschen über. Aber das tut es wahrscheinlich mit der
Serienbereifung auch. Was soll man machen."
Ich fragte dann, ob er denn bitte schon einmal die Freigängigkeit prüfen
könne, damit wenigstens das passt, wenn ich die anderen Dinge zusammen
habe. Nachdem er kurz halb protestierte, dass ich eh nichts tun könne,
da ja in seinem System nichts stünde und es damit völlig UNMÖGLICH war,
sagte er, ich könne das selbst probieren (!).
Völlig irre, aber er schickte mich tatsächlich quer durch die große
Prüfhalle und ließ mich zwei Metallböcke anschleppen (je Stück ca. 20
Kilo) und auf die hochgelassene Hebebühne legen, auf die dann das
Fahrzeug abgelassen wurde. Irre. Im Nachhinein wünsche ich mir, ich
hätte mir den Namen geben lassen und mal beim TÜV nachgefragt, ob das
den TÜV-Vorstellungen von Arbeitsschutz entspricht.
Wer hätte den Schaden an mir, am Fahrzeug oder an deren Geräten gezahlt,
wenn dabei etwas schiefgegangen wäre? Ich bin auch nicht gerade ein
Tier, war eher schmächtiger als der Prüfer. Kann das immer noch nicht
fassen.
Die Freigängigkeit war aber OK und der Prüfer ließ mich dann
gnädigerweise nur einen Metallblock zurückschleppen, den anderen würde
er "ausnahmsweise" selbst zurücktragen, eigentlich sei er dafür "zu alt"
(er war vielleicht Mitte 40, ich bin Ende 20).

Hier Bilder, wie es abgelassen aussah:
VA: https://abload.de/img/tveingefedertvas9kij.jpg
HA: https://abload.de/img/tveingefedertham6k0n.jpg

Die Radabdeckung fand der TÜV-Mensch, wie gesagt, ausreichend:
HA: https://abload.de/img/tvradabdeckunghavtk1h.jpg

Nach diesem Erlebnis fuhr ich dann zur DEKRA. Dort durfte man gar nicht
direkt zur Werkstatt, sondern musste erst die Papiere abgeben und dann
warten. Das dauerte. Lange. Irgendwann kam dann aber ein sehr
freundlicher Prüfer und sah sich das Auto an. Gründlich. Er prüfte sogar
die Länge der Schrauben, mit denen die Räder befestigt waren, ob die mit
dem Gutachten übereinstimmten (und fluchte über die Werkstatt, die die
Räder angeblich zu fest angezogen hatte).
Die Freigängigkeit prüfte er auch mit Lenkeinschlag etc.
Ich hatte das Gefühl, dass er es mir wirklich ermöglichen wollte, ohne
ein Risiko einzugehen.
Sein Ergebnis:
Traglast kein Problem, das könne man per Anmerkung (!) in der Eintragung
regeln, Ablasten sei gar nicht nötig. So könne ich mit Winterreifen z.B.
immer noch die volle Achslast fahren. So einfach kann es sein!
Freigängigkeit statisch in Ordnung, ABER! Er hatte nach langem Suchen
(deshalb die lange Wartezeit...) ein vergleichbares Felgengutachten von
BBS gefunden (so etwas hatte der TÜV ja nicht gefunden). BBS sagt bei
gleicher Reifengröße, dass die Freigängigkeit nicht ausreicht, es wären
Karosseriearbeiten nötig. Auch wenn statisch alles passt, "BBS wird das
nicht zum Spaß schreiben". Er meint, man könnte natürlich jetzt noch die
schnelle Fahrt über eine Bodenwelle simulieren, um das zu prüfen. Würde
aber Geld kosten und wenn dabei etwas kaputtgeht, hätte ich halt Pech.
Würde er also nicht machen.
Und: Er bemängelte die Radabdeckung, und zwar vorne und hinten.
Er meint, da mein Auto ja EG-konform zugelassen ist (und nicht wie
früher nur deutsch) müsse das ganze Rad abgedeckt sein, nicht nur die
Lauffläche. Deshalb sei auch vorne die Radabdeckung nicht ausreichend.
Na ja.

So sah es bei der DEKRA aus:
HA: https://abload.de/img/dekraeingefederthar0kir.jpg
VA innen: https://abload.de/img/dekraeingefedertvainn0mj21.jpg
VA außen: https://abload.de/img/dekraeingefedertvaaue7ikd4.jpg

Der DEKRA-Mensch hatte wohl sogar noch die Echtheit des Felgengutachtens
geprüft, da er von dem Gutachterbüro noch nie etwas gehört hatte. War
aber alles in Ordnung.

Ehrlich gesagt, ich tendiere dazu, das Experiment an dieser Stelle zu
beenden, das ganze Geraffel zurückzuschicken und BMW-Kompletträder in 20
Zoll aufziehen zu lassen. Ich hätte es auch vorher wissen können, in den
Foren hieß es schon, das werde nicht passen, aber na ja, mehrere Leute
fahren die Kombination ja ohne Karosseriearbeiten, ich dachte, da muss
es doch gehen.
Ich weiß nicht. Der Felgenhersteller fährt die Kombination selbst,
mehrere andere Leute auch. Bei denen ist es bisher auch gutgegangen.
Soll ich das Risiko eingehen und es mir vom Lieblingsprüfer des
Felgenherstellers eintragen lassen? Wenn etwas passiert, kann ich den
haftbar machen? (Vermutlich nicht?)
Ich will ja außerdem eigentlich die Tieferlegung verbauen lassen, das
geht aber erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. Und ob es dann noch passt...?

Das blöde ist nur, jetzt bin ich halt 20 Km oder so mit den Reifen
gefahren. Und montiert war das jetzt ja alles logischerweise auch. Wie
viel wird der Felgenhersteller wohl dafür in Abzug bringen können?
In der Auftragsbestätigung (die ich vorher nicht gelesen hatte), steht
natürlich, dass sie bei Felgen, für die nur ein Festigkeitsgutachten
vorliegt, keinerlei Garantie geben, dass es wirklich passt.
Schriftlich habe ich nur die Aussage, dass sie die Kombination selbst
auf ihrem Dienstwagen (435i Coupé) fahren und da alles ohne Probleme
eingetragen wurde.
Seufz.

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 6, 2016, 7:20:19 PM7/6/16
to
Am 06.07.2016 um 21:40 schrieb Andreas Wenzke:

Erstmal Glückwunsch zu deiner Initiative!

> Hier Bilder, wie es abgelassen aussah:
> VA: https://abload.de/img/tveingefedertvas9kij.jpg
> HA: https://abload.de/img/tveingefedertham6k0n.jpg
>
> Die Radabdeckung fand der TÜV-Mensch, wie gesagt, ausreichend:
> HA: https://abload.de/img/tvradabdeckunghavtk1h.jpg


Und das nennst du hochbeinig? Ich sehe da nix hochbeiniges.

Nur viel zu große Felgen mit einem Hauch von nichts als "Reifen".

> Ehrlich gesagt, ich tendiere dazu, das Experiment an dieser Stelle zu
> beenden, das ganze Geraffel zurückzuschicken

Ach wirklich? <bg>

> und BMW-Kompletträder in 20 Zoll aufziehen zu lassen.

Der "Bastelfaktor" nimmt damit zumindest etwas ab, weil dann alle
Tuning-Teile BMW-Teile sind.

Aber hat BMW denn überhaupt welche in 20 Zoll, mit Freigabe für dieses
Auto? Dann hättest du dich für deinen
Dritthersteller-Felgen+Reifen-Einkauf doch daran orientieren können!

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 7, 2016, 4:19:01 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 01:20 schrieb Ralf Koenig:
> Erstmal Glückwunsch zu deiner Initiative!

Öh, wofür?

> Und das nennst du hochbeinig? Ich sehe da nix hochbeiniges.

Hier mal ein Foto von der Abholung mit den 19-Zöllern:
https://abload.de/img/hochbeinigxujwj.jpg

Ich denke, damit ist es klar.

> Nur viel zu große Felgen mit einem Hauch von nichts als "Reifen".

Der Komfort damit war (trotz Runflat-Reifen!), ehrlich gesagt, besser
als mit den 19-Zöllern mit Runflats auf meinem E93.

>> Ehrlich gesagt, ich tendiere dazu, das Experiment an dieser Stelle zu
>> beenden, das ganze Geraffel zurückzuschicken
>
> Ach wirklich? <bg>

Ja, leider, denn optisch finde ich das prima.

Der Felgenhersteller meint zwar: "Was soll da denn passieren, wenn es
abgelassen nicht schleift, dann schleift da nichts! BBS will sich doch
nur absichern, falls ein Reifen mal breiter baut etc..."
Aber irgendwie ist mir das nichts.
Mal schauen, wie ich jetzt aus der Nummer rauskomme.

>> und BMW-Kompletträder in 20 Zoll aufziehen zu lassen.
>
> Der "Bastelfaktor" nimmt damit zumindest etwas ab, weil dann alle
> Tuning-Teile BMW-Teile sind.

Ja, eben.

> Aber hat BMW denn überhaupt welche in 20 Zoll, mit Freigabe für dieses
> Auto?

Klar:
http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html

Die 405M und die 361 sind OK.
Halt bei Weitem nicht so schön wie die, die jetzt dran sind, aber wäre
in Ordnung.

> Dann hättest du dich für deinen
> Dritthersteller-Felgen+Reifen-Einkauf doch daran orientieren können!

Es gibt die Felge, die jetzt drauf ist, nicht schmaler. Sonst hätte ich
das ja gemacht...

Liebe Grüße,
Andreas

Alfred Lönze

unread,
Jul 7, 2016, 5:45:32 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 10:18 schrieb Andreas Wenzke:

> Hier mal ein Foto von der Abholung mit den 19-Zöllern:
> https://abload.de/img/hochbeinigxujwj.jpg


Also, wenn das Auslieferungszustand sein soll, dann gute Nacht, der
Höhenstand ist garantiert nicht Serie. Ich möchte mal behaupten, da sind
die Federwegsblockierer noch nicht entfernt, wie überhaupt der ganze
Kübel nicht fertig ausschaut. Kantenschutz an den Türen, Dach und
Motorhaube foliert, Beifahrersitzmit Folie abgedeckt, Styroporschutz am
Schweller.

So wollte der Händler das Auto übergeben??

--
Alles was Räder oder Titten hat, macht früher oder später Probleme ...

Ralf Koenig

unread,
Jul 7, 2016, 6:21:16 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 10:18 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 07.07.2016 um 01:20 schrieb Ralf Koenig:
>> Erstmal Glückwunsch zu deiner Initiative!
>
> Öh, wofür?

Mal nicht nur reden und mit anderen rumlabern über
Hölzchen/Stöckchen/hätte/könnte/wäre, sondern Auto nehmen, und selbst
paar Prüfer abklappern, Fotos machen.

>> Und das nennst du hochbeinig? Ich sehe da nix hochbeiniges.
>
> Hier mal ein Foto von der Abholung mit den 19-Zöllern:
> https://abload.de/img/hochbeinigxujwj.jpg
>
> Ich denke, damit ist es klar.

Naja, normal halt.

>> Nur viel zu große Felgen mit einem Hauch von nichts als "Reifen".
>
> Der Komfort damit war (trotz Runflat-Reifen!), ehrlich gesagt, besser
> als mit den 19-Zöllern mit Runflats auf meinem E93.

Na gut, andere Maßstäbe?

>> Aber hat BMW denn überhaupt welche in 20 Zoll, mit Freigabe für dieses
>> Auto?
>
> Klar:
> http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html

Aha.

Das sind ja durchgängig die gleichen Werte, nur in immer anderem
Felgendesign:
VA 8,0Jx20 225/35 R20 90Y - 2023 mm
HA 8,5Jx20 255/30 R20 92Y - 2009 mm

Also im Prinzip außen an der Lauffläche (Reifenbreite,
Reifendurchmesser, Felgenbreite) wie deine 19-Zöller:
VA 8,0Jx19 225/40 R19 89Y - 2014 mm
HA 8,5Jx19 255/35 R19 92Y - 2010 mm

nur eben, dass innen die Felge 1 Zoll größer wird und die Flankenhöhe um
1/2 Zoll abnimmt (2x 0,5 Zoll sind dann wieder 1 Zoll).

> Die 405M und die 361 sind OK.
> Halt bei Weitem nicht so schön wie die, die jetzt dran sind, aber wäre
> in Ordnung.
>
>> Dann hättest du dich für deinen
>> Dritthersteller-Felgen+Reifen-Einkauf doch daran orientieren können!
>
> Es gibt die Felge, die jetzt drauf ist, nicht schmaler. Sonst hätte ich
> das ja gemacht...

Aha, das ist des Pudels Kern. Und ich dachte, du wolltest unbedingt
ausloten, was an Felgenbreite+Reifenbreite geht.

Mal systematisch überlegt, jetzt hast du doch:

VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm
HA: 10,5x20 ET47 mit 275/25 R20 91Y - 1962 mm

Und diese Kombination (Dritt-Felgen + BMW-Reifenmaße)?

VA: 9,0x20 ET27 mit 225/35 R20 90Y - 2023 mm -- XX
HA: 9,0x20 ET27 mit 255/30 R20 92Y - 2009 mm

Ach, das geht wieder nicht, weil vorn auf 9 Zoll Felgen mind. Reifen von
235 drauf müssen. Und schmaler (8J oder 8,5J) stellt der
Felgenhersteller die Felgen nicht her.

Und weiter:

VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
HA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - XX - Markenreif. nur 88Y

VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
HA: 9,0x20 ET27 mit 245/30 R20 90Y - 1991 mm - XX - Markenreif. nur 90Y

VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
HA: 9,0x20 ETXY mit 255/30 R20 92Y - 2009 mm - das BMW-Reifenmaß auf
einer schmaleren Felge.
---------------------------------------------------
Diff: 36 mm, ca. 1,8%

Das könnte gehen, wenn die VA/HA-Abweichung für Allrad durchgeht. Und
wenn die Einpresstiefe an der HA passen sollte oder passend gemacht
werden kann. (Hersteller anders ausfräsen oder mit Distanzscheiben).


Denkbar aber wieder zu verwerfen:
VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
HA: 9,0x20 ET27 mit 265/25 R20 89Y - 1947 mm - Reifen nur 89Y verfügbar
---------------------------------------------------
Diff: -26 mm, ca. -1,3%

Grüße,
Ralf

Ralf Koenig

unread,
Jul 7, 2016, 6:32:05 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 11:45 schrieb Alfred Lönze:
> Am 07.07.2016 um 10:18 schrieb Andreas Wenzke:
>
>> Hier mal ein Foto von der Abholung mit den 19-Zöllern:
>> https://abload.de/img/hochbeinigxujwj.jpg
>
>
> Also, wenn das Auslieferungszustand sein soll, dann gute Nacht, der
> Höhenstand ist garantiert nicht Serie.

Auslieferungszustand ab Werk an den Händler. Nicht ab Händler an den
Endkunden.

> Ich möchte mal behaupten, da sind
> die Federwegsblockierer noch nicht entfernt, wie überhaupt der ganze
> Kübel nicht fertig ausschaut. Kantenschutz an den Türen, Dach und
> Motorhaube foliert, Beifahrersitzmit Folie abgedeckt, Styroporschutz am
> Schweller.
>
> So wollte der Händler das Auto übergeben??

Sicher nicht, so ist nur das Foto gemacht. Und Andreas hat halt das
krasseste Foto in seiner Sammlung rausgesucht, damit wir alle sagen:
"Ja, sieht hochbeinig aus." :-)

Inzwischen dürfte die Transportverpackung samt Transportsicherung in den
Federn komplett weg sein (Überleg mal, wieviele Prüfer sich das
inzwischen angeschaut haben!).

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 7, 2016, 6:38:35 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 11:45 schrieb Alfred Lönze:
> Also, wenn das Auslieferungszustand sein soll, dann gute Nacht, der
> Höhenstand ist garantiert nicht Serie. Ich möchte mal behaupten, da sind
> die Federwegsblockierer noch nicht entfernt, wie überhaupt der ganze
> Kübel nicht fertig ausschaut. Kantenschutz an den Türen, Dach und
> Motorhaube foliert, Beifahrersitzmit Folie abgedeckt, Styroporschutz am
> Schweller.

Mag sein. Fertig war er da natürlich noch nicht. Ich habe nur kein
anderes Bild mit den 19-Zöllern, die wurden ja gleich getauscht.

> So wollte der Händler das Auto übergeben??

Natürlich nicht.
Bei der Auslieferung sah er so aus:

https://abload.de/img/auslieferunghrj4q.jpg

Also nicht viel besser. Hinten vielleicht, aber vorne sehe ich da keinen
großen Unterschied. Und das sind die 20-Zöller, bei denen die Räder
sowieso großer wirken sollten.

15mm sind das wohl Unterschied zum sDrive.

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 7, 2016, 7:01:58 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 12:21 schrieb Ralf Koenig:
> Mal nicht nur reden und mit anderen rumlabern über
> Hölzchen/Stöckchen/hätte/könnte/wäre, sondern Auto nehmen, und selbst
> paar Prüfer abklappern, Fotos machen.

Ach so, ja klar.

>> Der Komfort damit war (trotz Runflat-Reifen!), ehrlich gesagt, besser
>> als mit den 19-Zöllern mit Runflats auf meinem E93.
>
> Na gut, andere Maßstäbe?

Vielleicht. :-D

> Das sind ja durchgängig die gleichen Werte, nur in immer anderem
> Felgendesign:

Das ergibt Sinn.

> Aha, das ist des Pudels Kern. Und ich dachte, du wolltest unbedingt
> ausloten, was an Felgenbreite+Reifenbreite geht.

Nein, um Gottes Willen.
Es gibt sonst halt nur noch andere Einpresstiefen, 9,0x20 ET34 und ET37
gäbe es noch z.B.
Aber hinten gibt es echt nichts Schmaleres, mehr als ET47 gibt es da
auch nicht. Da könnte man dann höchstens auch auf 9,0x20 gehen.
Ah, die Idee hattest Du auch unten...

> Mal systematisch überlegt, jetzt hast du doch:
>
> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm
> HA: 10,5x20 ET47 mit 275/25 R20 91Y - 1962 mm

Genau.

> Und diese Kombination (Dritt-Felgen + BMW-Reifenmaße)?
>
> VA: 9,0x20 ET27 mit 225/35 R20 90Y - 2023 mm -- XX
> HA: 9,0x20 ET27 mit 255/30 R20 92Y - 2009 mm
>
> Ach, das geht wieder nicht, weil vorn auf 9 Zoll Felgen mind. Reifen von
> 235 drauf müssen. Und schmaler (8J oder 8,5J) stellt der
> Felgenhersteller die Felgen nicht her.

Genau.
Und das BBS-Gutachten (366-0105-13-MURD-TG/N2 - finde ich leider nicht
online) sagt für die CH114-Felgen, dass vorne und hinten die Radhäuser
zu klein sein.
Bisschen frech fand ich ja, dass der Felgenhersteller meinte, das würde
man bei ihnen sicher auch fordern, hätten sie ein typspezifisches
Gutachten erstellen lassen, weil der TÜV eben immer Toleranzen einplant,
gerade weil je nach Reifenhersteller die Werte schwanken können. Ähm,
ja, na ja, also bisschen mehr als 1mm Luft fände ich ja schon schön?!

> Und weiter:
>
> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.

Na ja, zu wenig Platz laut Gutachten. Auch wenn es statisch freigängig ist.

> HA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - XX - Markenreif. nur 88Y

:-/

> HA: 9,0x20 ET27 mit 245/30 R20 90Y - 1991 mm - XX - Markenreif. nur 90Y

:-/

> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
> HA: 9,0x20 ETXY mit 255/30 R20 92Y - 2009 mm - das BMW-Reifenmaß auf
> einer schmaleren Felge.

Auf einer breiteren Felge, meinst Du, oder?
Die BMW-Felge ist ja 8,5x20.
Aber, wie gesagt, es passt ja schon vorne nicht laut Gutachten.

> Das könnte gehen, wenn die VA/HA-Abweichung für Allrad durchgeht. Und
> wenn die Einpresstiefe an der HA passen sollte oder passend gemacht
> werden kann. (Hersteller anders ausfräsen oder mit Distanzscheiben).

Puh.

> Denkbar aber wieder zu verwerfen:
> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
> HA: 9,0x20 ET27 mit 265/25 R20 89Y - 1947 mm - Reifen nur 89Y verfügbar
> ---------------------------------------------------
> Diff: -26 mm, ca. -1,3%

Sieht nicht so aus, als wenn ich um den Widerruf herumkomme...

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 7, 2016, 7:55:27 AM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 13:01 schrieb Andreas Wenzke:
>> VA: 9,0x20 ET27 mit 235/30 R20 88Y - 1973 mm - das ging ja schon durch.
>> HA: 9,0x20 ETXY mit 255/30 R20 92Y - 2009 mm - das BMW-Reifenmaß auf
>> einer schmaleren Felge.
> Auf einer breiteren Felge, meinst Du, oder?

Ggü BMW auf einer nur etwas breiteren Felge (9J statt 8,5J), ggü deiner
aktuellen Felgenherstellerkonfiguration auf einer schmaleren (9J statt
10,5J, und Reifen auch schmaler mit 255 statt 275).

> Die BMW-Felge ist ja 8,5x20.
> Aber, wie gesagt, es passt ja schon vorne nicht laut Gutachten.

Wenn ich so sehe, was manchmal abgenommen durch die Gegend fährt, ist
mir das ganze System noch nicht ganz klar. Mit den Vorschriften,
Gutachten, individuellem Prüfer-Ermessensspielraum.

Und du ziehst noch Gutachten heran, die aus Dimensionen heraus über
Felgenhersteller hinweg gelten sollen. Aber nur für unveränderte
Radhäuser, nehme ich an.

> Und das BBS-Gutachten (366-0105-13-MURD-TG/N2 - finde ich leider nicht
> online) sagt für die CH114-Felgen, dass vorne und hinten die Radhäuser
> zu klein sein.

Der nächste "Trick", den der echte Felgen+Reifenfetischist dann ja drauf
hat, ist, die Radlaufkanten im Kotflügel umzulegen und bei Bedarf auch
die Radhäuser rauszuziehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%B6rdeln
"Zur Montage von Breitreifen und entsprechenden Felgen ist es manchmal
notwendig, die Kotflügelkanten auch bei nicht tiefer gelegten Fahrzeugen
umzulegen oder aufzuweiten. Diese Probleme löst das Falz- und
Bördelwerkzeug durch einfaches und gleichmäßiges Umlegen der Radlaufkanten."

http://wiki.xedos-community.de/wiki/B%C3%B6rdeln

Also: wer sagt, dass ein Radhaus bleiben muss, wie es ist? <bg> Für
deine Änderung an den Federn und die Tieferlegung wird das nochmal
interessant.

Im Prinzip ist das Bördeln und Ziehen die Poor-Man's Variante, die sonst
BMW bei den M-Modellen gleich ordentlich gemacht hat: ab Werk richtig
breite Backen. :-)

> Sieht nicht so aus, als wenn ich um den Widerruf herumkomme...

Damit die Odyssee erstmal mal ein Ende findet.

Grüße,
Ralf

HC Ahlmann

unread,
Jul 7, 2016, 1:38:27 PM7/7/16
to
Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:

> Bei der Auslieferung sah er so aus:
>
> https://abload.de/img/auslieferunghrj4q.jpg
>
> Also nicht viel besser. Hinten vielleicht, aber vorne sehe ich da keinen
> großen Unterschied. Und das sind die 20-Zöller, bei denen die Räder
> sowieso großer wirken sollten.

Ich weiß nicht, was Du hast (außer einem anderen Geschmack). Die Räder
sitzen mittig in den Radhäusern und habe oben und seitlich einen
gleichen Spalt. Das sieht stimmig aus und wird nach tieferlegen nicht
besser aussehen.

Sebastian Suchanek

unread,
Jul 7, 2016, 3:04:34 PM7/7/16
to
Thus spoke Ralf Koenig:
> Am 06.07.2016 um 21:40 schrieb Andreas Wenzke:
>
>> Hier Bilder, wie es abgelassen aussah:
>> VA: https://abload.de/img/tveingefedertvas9kij.jpg
>> HA: https://abload.de/img/tveingefedertham6k0n.jpg

Ach Du lieber Himmel!
Nicht nur, dass der Felgenrand kaum bis gar nicht vom Reifen
überdeckt ist, die "Speichen" stehen sogar noch weiter über.
Dieses Radkonstrukt wartet doch nur darauf, am nächsten
Bordstein kaputt gefahren zu werden.

>> [...]
>> So sah es bei der DEKRA aus:
>> HA: https://abload.de/img/dekraeingefederthar0kir.jpg
>> VA innen:
>> https://abload.de/img/dekraeingefedertvainn0mj21.jpg VA
>> außen:
>> https://abload.de/img/dekraeingefedertvaaue7ikd4.jpg
>
> Und das nennst du hochbeinig? Ich sehe da nix hochbeiniges.

Mei...
Manche Leute sind mit dem Tieferlegen halt erst zufrieden, wenn
auch noch die Radnabe im Radhaus verschwunden ist.

> Nur viel zu große Felgen mit einem Hauch von nichts als
> "Reifen".

Tjoar, drei Lagen Isoband um die Felgen hätten wahrscheinlich
denselben Effekt, wären aber billiger gewesen. ;-)


Tschüs & SCNR,

Sebastian

Henning Koch

unread,
Jul 7, 2016, 3:56:59 PM7/7/16
to
On Wed, 6 Jul 2016 17:11:05 +0200, Klaus K wrote:

>Du wirst das, als auch die Leistungssteigerung und wahrscheinlich auch
>die Tieferlegung nur mit dem Brief eingetragen bekommen.

die Leistungssteigerung sowieso: Da die Nennleistung auch im Brief
steht, muss dafür ein neuer erstellt werden.

Henning Koch

unread,
Jul 7, 2016, 4:13:43 PM7/7/16
to
On Wed, 6 Jul 2016 21:40:27 +0200, Andreas Wenzke wrote:

>Also bin ich heute noch einmal zum TÜV gefahren.

>"Was interessiert mich Ihr Festigkeitsgutachten?!

in welchem Bundesland spielt sich das alles denn ab?

>Nach diesem Erlebnis fuhr ich dann zur DEKRA. Dort durfte man gar nicht
>direkt zur Werkstatt, sondern musste erst die Papiere abgeben und dann
>warten. Das dauerte. Lange. Irgendwann kam dann aber ein sehr
>freundlicher Prüfer und sah sich das Auto an. Gründlich. Er prüfte sogar
>die Länge der Schrauben, mit denen die Räder befestigt waren, ob die mit
>dem Gutachten übereinstimmten (und fluchte über die Werkstatt, die die
>Räder angeblich zu fest angezogen hatte).
>Die Freigängigkeit prüfte er auch mit Lenkeinschlag etc.
>Ich hatte das Gefühl, dass er es mir wirklich ermöglichen wollte, ohne
>ein Risiko einzugehen.

s. oben: welches Bundesland?!

Normalerweise ist (außer in Berlin) entweder der TÜV oder der DEKRA
die TP, es kann also nur einer von beiden Einzelabnahmen machen...

>Traglast kein Problem, das könne man per Anmerkung (!) in der Eintragung
>regeln, Ablasten sei gar nicht nötig.

Das halte ich vorsichtig gesagt für Unfug.

Andreas Wenzke

unread,
Jul 7, 2016, 5:49:16 PM7/7/16
to
Am 07.07.2016 um 22:13 schrieb Henning Koch:
>> "Was interessiert mich Ihr Festigkeitsgutachten?!
>
> in welchem Bundesland spielt sich das alles denn ab?

Bei diesem freundlichen Ton eigentlich klar, oder? ;-)

> s. oben: welches Bundesland?!
>
> Normalerweise ist (außer in Berlin) entweder der TÜV oder der DEKRA
> die TP, es kann also nur einer von beiden Einzelabnahmen machen...

Du hast Dir die Frage selbst schon beantwortet.

>> Traglast kein Problem, das könne man per Anmerkung (!) in der Eintragung
>> regeln, Ablasten sei gar nicht nötig.
>
> Das halte ich vorsichtig gesagt für Unfug.

Ich nicht. Er meinte, man muss nur die Anhängerkupplung verbieten. Aber
da eh keine verbaut, wäre mir das ja egal.

Liebe Grüße,
Andreas

Andreas Wenzke

unread,
Jul 12, 2016, 5:18:55 AM7/12/16
to
Die wollen mich doch echt zum Verzweifeln bringen.
Wollte jetzt die Performance-Räder bestellen:
http://www.leebmann24.de/bmw-rdci-komplettraeder-m-doppelspeiche-405-20-zoll-bicolor-orbitgrey-glanzgedreht-3er-f30-f31-4er-f32-f33.html

Keine Freigabe für den 440ix?!
435ix ist aber OK.
Niemand kann mir sagen, ob das Absicht ist oder ob man einfach die
Freigabelisten noch nicht aktualisiert bzw. halt noch keine Gutachten
hat anfertigen lassen...

Montage also wieder nur per Einzelabnahme und auf eigenes Risiko
(Verteilergetriebe usw.).

"Nehmen Sie doch 19-Zöller!"

Ja, schön, will ich nicht. Und die 19-Zoll-Sommerreifen sind ja auch
schon runter von der Felge und stehen bei eBay...

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 12, 2016, 7:11:01 AM7/12/16
to
Am 12.07.2016 um 11:18 schrieb Andreas Wenzke:
> Die wollen mich doch echt zum Verzweifeln bringen.
> Wollte jetzt die Performance-Räder bestellen:
> http://www.leebmann24.de/bmw-rdci-komplettraeder-m-doppelspeiche-405-20-zoll-bicolor-orbitgrey-glanzgedreht-3er-f30-f31-4er-f32-f33.html
>
> Keine Freigabe für den 440ix?!
> 435ix ist aber OK.
> Niemand kann mir sagen, ob das Absicht ist oder ob man einfach die
> Freigabelisten noch nicht aktualisiert bzw. halt noch keine Gutachten
> hat anfertigen lassen...

Nimm doch den BMW-Radkonfigurator. Den hattest du doch selbst schon
verlinkt.

http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html

Ob der aber verbindlich und belastbar ist, steht wieder in den Sternen.
Am Ende braucht es da Papierchen, also die Gutachten aus verbindlicher
Quelle mit ihren Bedingungen.

> Montage also wieder nur per Einzelabnahme und auf eigenes Risiko
> (Verteilergetriebe usw.).

Das Spielchen hast du doch durch. Nee, das muss der Anbieter (hier
BMW+Mini Vertragshändler schreibt der, aber eben im Online-Versand
tätig) schon als zugesicherte Eigenschaft mit abdecken. Sonst kein Deal.

Du versuchst dich jetzt halt bei Online-Anbietern durchzuschlagen, die
das gleiche zwar ca. 1000 EUR billiger anbieten, aber dafür rein die
Kisten durch die Halle schieben und nur geringen Aufwand in
Kundeninformation stecken. So sehe ich das.

Auch das Thema RDC (Sensoren für die Reifendruckkontrolle) kann da noch
mal eins werden.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 12, 2016, 7:40:47 AM7/12/16
to
Am 12.07.2016 um 13:11 schrieb Ralf Koenig:
> Nimm doch den BMW-Radkonfigurator. Den hattest du doch selbst schon
> verlinkt.
>
> http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html

Gute Idee! Danke. Das ist ein Anhaltspunkt dafür, dass die Räder noch
freigegeben werden für den Motor.

> Ob der aber verbindlich und belastbar ist, steht wieder in den Sternen.
> Am Ende braucht es da Papierchen, also die Gutachten aus verbindlicher
> Quelle mit ihren Bedingungen.

So sieht es aus... BMW sagt jetzt, mir das Traglastgutachten
zuzuschicken wird bis Ende nächster Woche dauern.

> Das Spielchen hast du doch durch. Nee, das muss der Anbieter (hier
> BMW+Mini Vertragshändler schreibt der, aber eben im Online-Versand
> tätig) schon als zugesicherte Eigenschaft mit abdecken. Sonst kein Deal.

Das macht kein Händler. Es gibt von BMW für den 440ix keine einzige
freigebene Räderkombination in 20 Zoll, die freigegeben ist.
Für den 435ix schon.
Es ist daher VERMUTLICH so, dass die einfach die Freigaben noch nicht
gemacht haben. Aber garantieren tut mir das natürlich niemand.

> Du versuchst dich jetzt halt bei Online-Anbietern durchzuschlagen, die
> das gleiche zwar ca. 1000 EUR billiger anbieten, aber dafür rein die
> Kisten durch die Halle schieben und nur geringen Aufwand in
> Kundeninformation stecken. So sehe ich das.

Nein, Leebmann ist auch BMW-Vertragshändler.

> Auch das Thema RDC (Sensoren für die Reifendruckkontrolle) kann da noch
> mal eins werden.

Kommt schon alles fertig montiert. Ist ja für den F33. Freigegeben für
435ix. Halt nur nicht 440ix.

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 13, 2016, 6:29:58 AM7/13/16
to
Am 12.07.2016 um 13:40 schrieb Andreas Wenzke:
> Am 12.07.2016 um 13:11 schrieb Ralf Koenig:
>> Nimm doch den BMW-Radkonfigurator. Den hattest du doch selbst schon
>> verlinkt.
>>
>> http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html
>
> Gute Idee! Danke. Das ist ein Anhaltspunkt dafür, dass die Räder noch
> freigegeben werden für den Motor.

Ich darf nochmal zitieren:

[Ralf 7.7.2016 01:20]
>> Aber hat BMW denn überhaupt welche in 20 Zoll, mit Freigabe für dieses
>> Auto?

[Andreas 7.7.2016 10:18]
> Klar:
> http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html
>
> Die 405M und die 361 sind OK.
> Halt bei Weitem nicht so schön wie die, die jetzt dran sind, aber wäre
> in Ordnung.

Das hattest du doch an sich schon selbst gefunden. Und dort ist die
Klassifikation ja auch an den Motor mit gebunden.

>> Ob der aber verbindlich und belastbar ist, steht wieder in den Sternen.
>> Am Ende braucht es da Papierchen, also die Gutachten aus verbindlicher
>> Quelle mit ihren Bedingungen.
>
> So sieht es aus... BMW sagt jetzt, mir das Traglastgutachten
> zuzuschicken wird bis Ende nächster Woche dauern.

Soviel Aufwand für so wenig. Na gut, ich lass das.

>> Das Spielchen hast du doch durch. Nee, das muss der Anbieter (hier
>> BMW+Mini Vertragshändler schreibt der, aber eben im Online-Versand
>> tätig) schon als zugesicherte Eigenschaft mit abdecken. Sonst kein Deal.
>
> Das macht kein Händler. Es gibt von BMW für den 440ix keine einzige
> freigebene Räderkombination in 20 Zoll, die freigegeben ist.
> Für den 435ix schon.
> Es ist daher VERMUTLICH so, dass die einfach die Freigaben noch nicht
> gemacht haben. Aber garantieren tut mir das natürlich niemand.

Eben, und daher: ohne Garantie kein Deal.

>> Du versuchst dich jetzt halt bei Online-Anbietern durchzuschlagen, die
>> das gleiche zwar ca. 1000 EUR billiger anbieten, aber dafür rein die
>> Kisten durch die Halle schieben und nur geringen Aufwand in
>> Kundeninformation stecken. So sehe ich das.
>
> Nein, Leebmann ist auch BMW-Vertragshändler.

Habe ich ja oben beschrieben. Aber meine Vermutung: der selbe Leebmann
agiert in 2 Modi:

1) der Autohaus-Kunden-Modus mit vollem Service und "normalen" Preisen.
Da fährt man hin, sagt seinen Wunsch, der Teileonkel checkt das mit den
Fahrzeugpapieren, und ist engagiert, bestellt die Räder, Mechaniker
montieren und melden die RDC-Sensoren an, packen die vorherigen Räder
auf einen Räderständer (Wie bekommst du die eigentlich nach Hause? Im
nagelneuen Cabrio? Mit einem anderen Auto?), dann prüfen sie noch auf
einer Probefahrt die RDC-Funktion und Freigängigkeit, wenn nötig holen
die sich selbst noch einen Prüfer dazu, dann eigene Waschanlage damit
alles glänzt bei Übergabe (wenn der Kunde nicht widersprochen hatte),
und man übergibt am Ende mit Gutachten und Abnahme. Aber am Ende steht
ein hoher "Full-Service-Preis" für die Reifen/Felgen drauf. Der Kunde
muss sich in dem ganzen kaum einen Kopf machen. Nur wie du deine
vorherigen Räder nach Hause bekommst. Vielleicht ja doch auf der Rückbank.

2) der Versand-Modus. Den haben sie bestimmt fast vollständig
automatisiert. Ein Warenwirtschaftssystem/Shop-System stellt die
Angebote ins Netz, rechnet nach irgendwelchen Regeln die
Endkunden-Preise aus, holt die Kompatibilität aus irgendwelchen
Datenbanken, Kunde bestellt und gibt Zahlungsdaten an, das System bucht
die Kohle ab und gibt deine Bestellung 1:1 an das übergeordnete
Ersatzteil-Bestellsystem durch mit deiner Adresse als Versandziel. In
dem ganzen Prozess hat nie auch nur ein Leebmann-Mensch auf das Zeug
draufgeschaut, die bekommen auch nicht die Räder zwischen, sondern das
läuft vollautomatisch durch. Und für dieses "Fast kein Aufwand, nur
bisschen IT" kommen sie mit deutlich kleinerer Marge aus.

>> Auch das Thema RDC (Sensoren für die Reifendruckkontrolle) kann da noch
>> mal eins werden.
>
> Kommt schon alles fertig montiert. Ist ja für den F33. Freigegeben für
> 435ix. Halt nur nicht 440ix.

Nur falls du weitere Angebote durchstöberst, wäre dann eben auch auf den
Punkt RDC zu achten.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 13, 2016, 7:53:38 AM7/13/16
to
Am 13.07.2016 um 12:29 schrieb Ralf Koenig:
> Ich darf nochmal zitieren:
>
> [Ralf 7.7.2016 01:20]
>>> Aber hat BMW denn überhaupt welche in 20 Zoll, mit Freigabe für dieses
>>> Auto?
>
> [Andreas 7.7.2016 10:18]
>> Klar:
>> http://www.bmw.de/de/topics/service-zubehoer/saisonangebote/komplettraeder.html
[...]
> Das hattest du doch an sich schon selbst gefunden. Und dort ist die
> Klassifikation ja auch an den Motor mit gebunden.

Ja, aber es ist halt nicht maßgeblich.
Es kann mir keiner sagen, ob es ein Fehler im Konfigurator ist oder ob
der Konfigurator nur schneller aktualisiert wurde als die
Teilefreigaben. Dass es momentan keine Teilefreigabe für den 440ix (im
Gegensatz zum Vorgänger, dem 435ix) gibt, habe ich erst gestern erfahren.
Die BMW-Kundenbetreuung hat mir zwar einen Rückruf versprochen, aber wer
weiß, wann der kommt, und was die mir sagen. Kann mir auch nicht
wirklich vorstellen, dass da jemand sagt: "Es gibt noch keine Freigaben,
aber machen Sie nur, die Freigaben kommen schon noch, keine Sorge!
Montieren Sie einfach, das geht in Ordnung!"
Keine Freigabe heißt halt, keine Freigabe. Da wird kein Mitarbeiter
seinen Kopf für hinhalten wollen, selbst wenn intern klar ist, dass die
Freigabe noch kommen soll.

>> So sieht es aus... BMW sagt jetzt, mir das Traglastgutachten
>> zuzuschicken wird bis Ende nächster Woche dauern.
>
> Soviel Aufwand für so wenig. Na gut, ich lass das.

Ja, ich ärgere mich hier gerade schwarz.
Das bitterste ist gerade, dass ich für die Zubehörräder - in dem
Glauben, das würde alles eingetragen - neue BMW-Embleme und RDC-Sensoren
bestellt hatte. Anstatt die vorhandenen zu benutzen und erst für die
Winterräder neue Sensoren zu besorgen...
Da die neuen 20-Zoll-Räder fertig montiert kommen, habe ich die teuren
Sensoren und die Embleme jetzt über...
Und mein BMW-Händler hat bei der Montage (Reifen ab, Zubehörreifen
zusammenstecken) auch ordentlich zugelangt.
Diese völlig sinnlose Aktion hat mich so noch einmal knapp 700 Euro
gekostet.
Ich glaube, ich bleibe in Zukunft bei Gebrauchten, da gibt es solche
Probleme nicht...

>> Es ist daher VERMUTLICH so, dass die einfach die Freigaben noch nicht
>> gemacht haben. Aber garantieren tut mir das natürlich niemand.
>
> Eben, und daher: ohne Garantie kein Deal.

Ja, dann bliebe mir nur, die 19-Zoll-Werks-Sommerreifen bei eBay
rauszunehmen, alles wieder aufziehen zu lassen und diese Saison
19-Zöller zu fahren, bis evtl. nächstes Jahr die 20-Zöller freigegeben sind.
Das ist die einzige Variante, die garantiert durchgeht.
Nur, jetzt sind die 20-Zöller ja unterwegs. Wenn ich die zurückschicke,
zahle ich auch wieder Versand.
Und wenn es dann zum Winter die Freigabe für die 20-Zöller gibt, dann
müssen die Reifen ja wieder runter, denn ich will ja die 19-Zöller im
Winter fahren.
Und wenn es bis Oktober (oder wann ich halt auf Winterräder wechsle)
noch keine Freigabe gibt, habe ich dann halt auch wieder das Dilemma,
soll ich die Reifen tauschen oder mir noch Winterfelgen kaufen?

Für die 20-Zöller habe ich jetzt immerhin die Freigaben für die anderen
Motoren bekommen. Aber eben noch kein Traglastgutachten.
Wenn das Traglastgutachten da ist, sollte es sich eigentlich alles
eintragen lassen.
Habe auch schon mit dem Prüfer gesprochen, der die letzte Eintragung
verweigert hatte: Er muss es natürlich in echt sehen, aber vom Prinzip
her sollte die Eintragung kein Problem sein.

> Habe ich ja oben beschrieben. Aber meine Vermutung: der selbe Leebmann
> agiert in 2 Modi:

Das kann gut sein.

> 1) der Autohaus-Kunden-Modus mit vollem Service und "normalen" Preisen.
> Da fährt man hin, sagt seinen Wunsch, der Teileonkel checkt das mit den
> Fahrzeugpapieren, und ist engagiert, bestellt die Räder, Mechaniker
> montieren und melden die RDC-Sensoren an, packen die vorherigen Räder
> auf einen Räderständer (Wie bekommst du die eigentlich nach Hause? Im
> nagelneuen Cabrio? Mit einem anderen Auto?),

Die sitzen in Süddeutschland. Ich wollte für ein paar Räder jetzt nicht
mit Rädern, die ich zurückschicken will und für die keine
Betriebserlaubnis vorliegt, einmal quer durch Deutschland fahren. :-D

> dann prüfen sie noch auf
> einer Probefahrt die RDC-Funktion und Freigängigkeit, wenn nötig holen
> die sich selbst noch einen Prüfer dazu, dann eigene Waschanlage damit
> alles glänzt bei Übergabe (wenn der Kunde nicht widersprochen hatte),
> und man übergibt am Ende mit Gutachten und Abnahme. Aber am Ende steht
> ein hoher "Full-Service-Preis" für die Reifen/Felgen drauf. Der Kunde
> muss sich in dem ganzen kaum einen Kopf machen. Nur wie du deine
> vorherigen Räder nach Hause bekommst. Vielleicht ja doch auf der Rückbank.

Selbst in dieser Konstellation wird mir keiner garantieren, dass das
eingetragen wird. Oder nur für so massiven Aufpreis, dass es sich nicht
lohnt (Wertverlust durch Montage eingepreist plus Aufschlag). Die Räder
sind halt nicht freigegeben von BMW. Punkt.
Mein eigener BMW-Händler bietet nur den UPE-Preis für die Räder an und
übernimmt trotzdem keine Garantie, dass das alles eingetragen wird.

> 2) der Versand-Modus. Den haben sie bestimmt fast vollständig
> automatisiert. Ein Warenwirtschaftssystem/Shop-System stellt die
> Angebote ins Netz, rechnet nach irgendwelchen Regeln die
> Endkunden-Preise aus, holt die Kompatibilität aus irgendwelchen
> Datenbanken, Kunde bestellt und gibt Zahlungsdaten an, das System bucht
> die Kohle ab und gibt deine Bestellung 1:1 an das übergeordnete
> Ersatzteil-Bestellsystem durch mit deiner Adresse als Versandziel. In
> dem ganzen Prozess hat nie auch nur ein Leebmann-Mensch auf das Zeug
> draufgeschaut, die bekommen auch nicht die Räder zwischen, sondern das
> läuft vollautomatisch durch. Und für dieses "Fast kein Aufwand, nur
> bisschen IT" kommen sie mit deutlich kleinerer Marge aus.

Leebmann hat sich selbst hier von mir bestätigen lassen, dass ich weiß,
dass es keine Freigabe für den 440ix gibt und ich die Reifen per
Einzelabnahme eintragen lassen muss.

> Nur falls du weitere Angebote durchstöberst, wäre dann eben auch auf den
> Punkt RDC zu achten.

Die Sensoren habe ich ja...

Liebe Grüße,
Andreas

Ralf Koenig

unread,
Jul 13, 2016, 8:34:08 AM7/13/16
to
Ich kürze diese Farce mal ab. Genug Lehrgeld ist doch nun bezahlt worden.

BMW hat bisher keine Gutachten für die 20 Zöller aus dem
BMW-Räder-Konfigurator. Also ist das bisher keine Option für dein Auto.

Bei Leebman hast du hoffenlich nix bestellt, denn die haben ja klar
gemacht, dass es auch von dort kein Gutachten dazu gibt. Diese Lektion
solltest du doch gelernt haben!

Der Drittfelgenanbieter bekommt seine Felgen zurück, weil keine
Zulassung für das Auto.

Die Sommerreifen von den Drittfelgen gehen auf ebay, wenn du die nicht
auch dem Drittfelgenanbieter aufhalsen kannst.

Dein Auto bekommt wieder die 19"-Originalfelgen und Originalreifen als
Sommerräder. Die hast du ja hoffentlich noch und die sind komplett.

Für Winterräder: Fahrt zum lokalen Reifen/Felgen-Olli, hier ist das
Auto, BMW-Embleme (aus den Drittfelgen), RDC-Sensoren (aus den
Drittfelgen), besorg Felgen und Winterreifen. Komplettpreis mit Abnahme
und zugesichert, dass alles passt und abgenommen ist.

Denn erst mit dem Verlass auf Online-Kram haben deine ganzen Probleme
angefangen.

Kaufe also Räder (Felgen, Reifen) immer lokal und als fertiges
Komplettpaket mit schriftlich zugesicherter Kompatibilität (Kaufvertrag)
und mit Montage und Zulassung/Eintragung.

> Ich glaube, ich bleibe in Zukunft bei Gebrauchten, da gibt es solche
> Probleme nicht...

Da gibt's die gleichen Probleme, *wenn* die Räder am Fahrzeug nicht zum
Fahrzeug passen.

Bleib in Zukunft einfach bei Serienrädern. Und achte auch am Gebrauchten
auf Serienräder.

Grüße,
Ralf

Andreas Wenzke

unread,
Jul 28, 2016, 5:12:12 AM7/28/16
to
Falls es noch jemanden interessiert - die 20-Zöller von BMW wurden
inzwischen eingetragen.
Es war zwar etwas mühselig, von BMW die benötigten Unterlagen zu
bekommen, letztlich klappte es dann aber doch.

Liebe Grüße,
Andreas

Werner Schmidt

unread,
Jul 28, 2016, 9:58:15 AM7/28/16
to
na, dann herzlichen Glühstrumpf und gute Fahrt! :-)

Gruß
Werner

Bernhard Lintner

unread,
Jul 28, 2016, 7:37:18 PM7/28/16
to
Hi
Hrzlichen Glueckwunsch! Ist bei MB und VW nicht anders! Hersteller,
weigern sich gerne.........Jaguar und Rover sind noch uebler!

> Liebe Grüße,
> Andreas

lg
Bernhard

PS: Dem Rest der Newsgroup, ein herzliches "genau", es soll auch
Menschen geben die Karren fahren,ohne auf Verbrauch oder Image aus sind!
Ich mag eben 8er, fahre max. 3MM pro Jahr, weil ich innestaedisch die
"Jahreskarte" nutze! 480Euronzen im Jahre 2015. Meine Guete geht defa
mir auf den Sack, hier gab mal ENthusiasten/Liebhaber, einen
Kaluzza/einen Safferthal, nun gibt es nur den "Jimminy Grille Koenig"
und den Motzer aus Berlin. IGIT...DOWNSIZING DEFA! IGIT!

*grusel* since DEFA 2001...wow...Menschen, die sich austauschten, nur
mehr Muell! CIAO!


Oliver Sprenger

unread,
Jul 29, 2016, 9:43:31 AM7/29/16
to
Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
>
> Meine Guete geht defa
> mir auf den Sack, hier gab mal ENthusiasten/Liebhaber, einen
> Kaluzza/einen Safferthal, nun gibt es nur den "Jimminy Grille Koenig"
> und den Motzer aus Berlin. IGIT...DOWNSIZING DEFA! IGIT!

Ich bin auch noch da mit 8 und 6 Zylindern, Schwermetall aus Stuttgart.

Grüezi,
--
Oliver Sprenger
Ihr guter Stern auf allen Straßen
http://instagram.com/maninbenz


Marc Gεrgεs

unread,
Jul 29, 2016, 4:43:17 PM7/29/16
to
Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
> *grusel* since DEFA 2001...wow...Menschen, die sich austauschten, nur
> mehr Muell! CIAO!

Hattest Du Dich nicht letztens schon mal verabschiedet?

Bernhard Lintner

unread,
Jul 29, 2016, 7:01:40 PM7/29/16
to
Hi

Am 29.07.2016 um 15:43 schrieb Oliver Sprenger:
> Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
>>
>> Meine Guete geht defa
>> mir auf den Sack, hier gab mal ENthusiasten/Liebhaber, einen
>> Kaluzza/einen Safferthal, nun gibt es nur den "Jimminy Grille Koenig"
>> und den Motzer aus Berlin. IGIT...DOWNSIZING DEFA! IGIT!
>
> Ich bin auch noch da mit 8 und 6 Zylindern, Schwermetall aus Stuttgart.

THX, me too, mit Schwermetall aus Graz und Stuttgart!

Wo ist der V8 verstorben? Muessen wir nicht hier klaeren. "Hier ist
kaputt". Mail existiert! Danke!

> Grüezi,
>

Igitt!

lg
BL, V8/V12/W12/Tesla, UK/US/DE, alle brav und ich bin kein
Umweltvergifter wie der Rest der,NG, Jahrsfahrleistung -> 1800km.

PS: Nun darf mich vor allem Herr Landenberger, der genau keinen Dunst
von Elektromonlitaet hat, einfach mal VERGESSEN,bitte plonken. Dein
Roller ist sowas von egal, mein Tesla ebenso, aber immer schoen laut
sein! DU bist wirklich das charackerlich kaputt! Ein E-Moped, macht
niemanden zum Helden auch einen Herrn "Landenberger" nicht, ich ziehe
IHRE Identitaet in Zweifel, da IHRE Nachbarn SIE nicht kennen. TROLL!




Wolfgang Allinger

unread,
Jul 29, 2016, 7:04:09 PM7/29/16
to

On 29 Jul 16 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article nngf52$st3$1...@news.albasani.net
Iss halt ein Troll mit Wiederauferstehung.


Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

Bernhard Lintner

unread,
Jul 29, 2016, 7:22:03 PM7/29/16
to
Hui, ja, aber es gab interessiete, so User die , egal.

Verstehst DU eh nicht!

BL,es solle auch Menschen geben, die so ganz auser Acht der ueblichen
.....agieren.


Bernhard Lintner

unread,
Jul 29, 2016, 7:25:59 PM7/29/16
to
Am 29.07.2016 um 22:59 schrieb Wolfgang Allinger:
>
> On 29 Jul 16 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article nngf52$st3$1...@news.albasani.net
> <mar...@invalid.invalid> (Marc Gîµrgîµs) wrote:
>
>> Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
>>> *grusel* since DEFA 2001...wow...Menschen, die sich austauschten,
>>> nur mehr Muell! CIAO!
>
>> Hattest Du Dich nicht letztens schon mal verabschiedet?
>
> Iss halt ein Troll mit Wiederauferstehung.
Oh,Nein, ich habe einen 968 mit kaputten DIff in der Halle, erhoffte
eine Reaktion deinserseits, in .de Usennet, agiert ,am ja nur mehr per
ANGST, eine PM, ? Nein Feigling!

> Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
> Wolfgang
>
Vernuenftige HIER!?

Ja so einige gibt es !

BRK!
Hallo, Tel?





Wolfgang Allinger

unread,
Jul 29, 2016, 9:16:36 PM7/29/16
to

On 30 Jul 16 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article nngom5$5dg$1...@dont-email.me
<wutzi...@t-online.de> (Bernhard Lintner) wrote:

>Am 29.07.2016 um 22:59 schrieb Wolfgang Allinger:
>>
>> On 29 Jul 16 at group /de/etc/fahrzeug/auto in article
>> nngf52$st3$1...@news.albasani.net <mar...@invalid.invalid> (Marc
>> Gîµrgîµs) wrote:
>>
>>> Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
>>>> *grusel* since DEFA 2001...wow...Menschen, die sich austauschten,
>>>> nur mehr Muell! CIAO!
>>
>>> Hattest Du Dich nicht letztens schon mal verabschiedet?
>>
>> Iss halt ein Troll mit Wiederauferstehung.
>Oh,Nein, ich habe einen 968 mit kaputten DIff in der Halle, erhoffte
>eine Reaktion deinserseits, in .de Usennet, agiert ,am ja nur mehr per
>ANGST, eine PM, ? Nein Feigling!


Ich und Angst? Womöglich vor so einem Volldepp, der nicht mal den
Unterschied zwischen from und replyto rafft, obwohl ich Dich schon
mehrfach drauf hingewiesen hab?

Du kannst mit dem Fuss aufstampfen, solange Du willst, ich habe bisher
keine einzige PM bekommen. Warum? sh. vorigen Abschnitt.



>> Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
>> Wolfgang
>>
>Vernuenftige HIER!?
>
>Ja so einige gibt es !
>
>BRK!

Hast Du Blähungen? Oder was soll das BRK! bedeuten?

>Hallo, Tel?

Vielleicht auch noch meine Kreditkartennr und die PIN?

Damit Du siehst, dass ich nicht völlig unleidlich bin: meine Schuhgrösse
ist 46 :p

BTW, die PM bitte verständlich formulieren.

Aber ich glaube, Du schaffts das nicht.





Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

Ralf Koenig

unread,
Jul 30, 2016, 3:11:44 AM7/30/16
to
Am 28.07.2016 um 11:12 schrieb Andreas Wenzke:
Ok, es war ja zu erwarten, dass es dann funktioniert, nur eben der
Zeitpunkt war unklar, wie flott BMW da aus der Hefe kommt. Und klar,
nach der Odyssee kann ich deine Freude übers Ankommen nachvollziehen.
Auch wenn mir der Zugang dazu fehlt, warum nach einem gefühlt
überhobenen Neuwagenkauf dann in den Dimensionen weiteres Geld in den
Wagen fließt, was du mit "Ganz oder gar nicht" begründet hattest. Und
das für 1 Zoll mehr Felgendurchmesser, ist ja nicht so, dass du davor
kleine Stahlräder mit Radkappen draufhattest.

Es ist aber sicherlich ein guter Hinweis für andere, dass es nach
Einführung neuer Modelle oder Motorisierungen schon mal ein halbes Jahr
dauern kann, bis der Hersteller seine Papierchen zusammen hat - selbst
für die OEM-Kompletträder. Und dass neue Motorisierungen (gerade oben
raus) mit neuer Typschlüsselnummer eben auch wieder neue Abnahmen
brauchen und es von "kleineren" Motorisierungen des gleichen Modells
nicht zwangsweise übernommen werden kann.

Nun, wo der erste Schritt geschafft ist:

Lassen sich aus den BMW-19-Zoll-Felgen (die ab Werk) denn nun mit
Winterreifen passende Winterkompletträder machen, auch mit
Schneeketteneignung? Selbst ein xDrive Allrad braucht ja letztlich
Traktion. Und Bodenfreiheit. Erst dann klappt das im Winter so richtig
für die Berge, wie du es im Vorhinein mal angesprochen hattest. Da würde
ich mir die Tieferlegung ja echt nochmal überlegen - hochbeinige Optik
hin oder her.

BTW: Wie ist denn die Rückabwicklung/Verkauf des nicht passenden/nicht
benötigten Materials gelaufen? (die Drittanbieter-Felgen, Reifen dazu,
die zusätzlich gekauften BMW-RDK-Sensoren, BMW-Nabendeckel)

Und was machen deine Pläne zu Tieferlegungsfedern, Leistungssteigerung
und Auspuffsound?

Grüße,
Ralf

Marc Gεrgεs

unread,
Jul 30, 2016, 4:43:23 AM7/30/16
to
Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
> Am 29.07.2016 um 22:43 schrieb Marc Gεrgεs:
>> Bernhard Lintner <wutzi...@t-online.de> wrote:
>>> *grusel* since DEFA 2001...wow...Menschen, die sich austauschten, nur
>>> mehr Muell! CIAO!
>>
>> Hattest Du Dich nicht letztens schon mal verabschiedet?
>
> Hui, ja, aber es gab interessiete, so User die , egal.
>
> Verstehst DU eh nicht!

Geb' ich gerne zu, und tröste mich damit, dass deutsch für mich
Fremdsprache ist. Für Dich auch?

> BL,es solle auch Menschen geben, die so ganz auser Acht der ueblichen
> .....agieren.

Braver kleiner Revoluzzer bist Du. Und so herrlich unkonventionell :)

cu
.\\arc

Andreas Wenzke

unread,
Jul 31, 2016, 11:23:26 AM7/31/16
to
Am 30.07.2016 um 09:11 schrieb Ralf Koenig:
> Ok, es war ja zu erwarten, dass es dann funktioniert, nur eben der
> Zeitpunkt war unklar, wie flott BMW da aus der Hefe kommt.

Über zwei Wochen um mir einen formlosen Zweizeiler per Post zukommen zu
lassen. Weil sie "Die Felge hält 650 Kg aus." nicht per Email schicken
wollen, denn man könnte das ja fälschen!
Zum Glück ging es nach 10 Tagen nach Nachdruck dann doch per Fax.

> Und klar,
> nach der Odyssee kann ich deine Freude übers Ankommen nachvollziehen.
> Auch wenn mir der Zugang dazu fehlt, warum nach einem gefühlt
> überhobenen Neuwagenkauf dann in den Dimensionen weiteres Geld in den
> Wagen fließt, was du mit "Ganz oder gar nicht" begründet hattest. Und
> das für 1 Zoll mehr Felgendurchmesser, ist ja nicht so, dass du davor
> kleine Stahlräder mit Radkappen draufhattest.

So bin ich halt. ;-)
Ich denke auch schon darüber nach, ob ich in drei Jahren gar kein Auto
mehr fahren oder mir den neuen Aston Martin Vantage näher anschauen
sollte, den es dann als Jahreswagen geben sollte... ;-)

> Es ist aber sicherlich ein guter Hinweis für andere, dass es nach
> Einführung neuer Modelle oder Motorisierungen schon mal ein halbes Jahr
> dauern kann, bis der Hersteller seine Papierchen zusammen hat - selbst
> für die OEM-Kompletträder. Und dass neue Motorisierungen (gerade oben
> raus) mit neuer Typschlüsselnummer eben auch wieder neue Abnahmen
> brauchen und es von "kleineren" Motorisierungen des gleichen Modells
> nicht zwangsweise übernommen werden kann.

Ja, ein Krampf.

> Nun, wo der erste Schritt geschafft ist:
>
> Lassen sich aus den BMW-19-Zoll-Felgen (die ab Werk) denn nun mit
> Winterreifen passende Winterkompletträder machen,

Ja.

> auch mit
> Schneeketteneignung?

Das bezweifle ich sehr. Die 20-Zöller waren ja logischerweise ähnlich
vom Abrollumfang und die Eintragung gab es nur mit Schneekettenverbot.

> Selbst ein xDrive Allrad braucht ja letztlich
> Traktion. Und Bodenfreiheit. Erst dann klappt das im Winter so richtig
> für die Berge, wie du es im Vorhinein mal angesprochen hattest.

Ehrlich gesagt, ich glaube, ich würde das mit dem Allrad nicht noch mal
machen, so viel Zusatzprobleme, wie das macht.
Ärgere mich momentan besonders um den größeren Wendekreis. Muss in der
Tiefgarage immer zurücksetzen, mit dem E93 mit Hinterradantrieb kam ich
in einem Zug um die Ecke und die Ausfahrt hoch.

Es geht hier um schlimmstenfalls eine Handvoll Tage im Jahr.
Normalerweise ist da ja auch überall geräumt, wo ich fahre.
Ich wollte ja schon für den E93, mit dem ich letztes Weihnachten zum
ersten Mal im Skiurlaub war, Schneeketten besorgen, nur um
festzustellen, dass es keine gibt. Und das war sogar mit 18"-Felgen.
Ging auch problemlos. Klar, nicht im Tiefschnee, aber es war wirklich
gar kein Thema. Insofern sollte der Allrad dicke reichen.

> Da würde
> ich mir die Tieferlegung ja echt nochmal überlegen - hochbeinige Optik
> hin oder her.

Man muss Prioritäten setzen... ;-)

> BTW: Wie ist denn die Rückabwicklung/Verkauf des nicht passenden/nicht
> benötigten Materials gelaufen? (die Drittanbieter-Felgen, Reifen dazu,
> die zusätzlich gekauften BMW-RDK-Sensoren, BMW-Nabendeckel)

Dazu kann ich momentan nichts Genaueres sagen, sollte sich aber alles
noch klären.

> Und was machen deine Pläne zu Tieferlegungsfedern, Leistungssteigerung
> und Auspuffsound?

Alles bestellt, warte auf den Anruf vom BMW-Händler für einen
Montagetermin. :-)

Liebe Grüße,
Andreas

Werner Schmidt

unread,
Jul 31, 2016, 4:00:01 PM7/31/16
to
Andreas Wenzke schrieb am 31.07.2016 um 17:23:

> Es geht hier um schlimmstenfalls eine Handvoll Tage im Jahr.

für andere ein Grund, kein E-Auto fahren zu können ;-)

Gruß
Werner

HC Ahlmann

unread,
Aug 1, 2016, 1:35:51 AM8/1/16
to
Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:

> Am 30.07.2016 um 09:11 schrieb Ralf Koenig:
> > Ok, es war ja zu erwarten, dass es dann funktioniert, nur eben der
> > Zeitpunkt war unklar, wie flott BMW da aus der Hefe kommt.
>
> Über zwei Wochen um mir einen formlosen Zweizeiler per Post zukommen zu
> lassen. Weil sie "Die Felge hält 650 Kg aus." nicht per Email schicken
> wollen, denn man könnte das ja fälschen!
> Zum Glück ging es nach 10 Tagen nach Nachdruck dann doch per Fax.

Peugeot schickte eine Herstellerbeschdeinigung für erhöhte Anhängelast
als PDF per Mail, der Prüfingenieur zuckte über den Ausdruck von PDF und
Mail nur die Schulter, so sei die Zeit, aber zweifelte nicht am
Wahrheitsgehalt.

Ralf Koenig

unread,
Aug 1, 2016, 5:03:31 PM8/1/16
to
Am 01.08.2016 um 07:35 schrieb HC Ahlmann:
> Andreas Wenzke <andreas...@usenet.invalid> wrote:
>
>> Am 30.07.2016 um 09:11 schrieb Ralf Koenig:
>>> Ok, es war ja zu erwarten, dass es dann funktioniert, nur eben der
>>> Zeitpunkt war unklar, wie flott BMW da aus der Hefe kommt.
>>
>> Über zwei Wochen um mir einen formlosen Zweizeiler per Post zukommen zu
>> lassen. Weil sie "Die Felge hält 650 Kg aus." nicht per Email schicken
>> wollen, denn man könnte das ja fälschen!
>> Zum Glück ging es nach 10 Tagen nach Nachdruck dann doch per Fax.
>
> Peugeot schickte eine Herstellerbescheinigung für erhöhte Anhängelast
> als PDF per Mail, der Prüfingenieur zuckte über den Ausdruck von PDF und
> Mail nur die Schulter, so sei die Zeit, aber zweifelte nicht am
> Wahrheitsgehalt.

An sich ist die Zeit doch reif dafür, dass die Hersteller verbindliche
Datenbanken für sowas (Räder, wie auch Anhängelast) pflegen und die
Prüfstellen daran andocken.

Bei jeder HU geht doch 1 EUR an die Fahrzeugsystemdaten GmbH, die
könnten das an sich schon bei sich halten.

https://fsd-web.de/index.php/de/

Grüße,
Ralf
0 new messages