Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Passat 1.8 T Automatik (3B) - Fragen...?

69 views
Skip to first unread message

martin brandner

unread,
Nov 11, 2012, 4:40:31 PM11/11/12
to
Hallo zusammen,

als preiswertes Transportmittel steht folgender PKW zur Anschaffung.

- VW Passat 3b Variant
- 1.8T
- Automatik / Tiptronik
- Baujahr 1999
- km-Stand: 200000
- 2. Hand mit Scheckheft.

Meine Fragen, Ralf König, evlt. spziell für dich :-) ?

- ATF-Wechsel, nötig? - Ich denke ja, was sollte mit gemacht werden?
- andere Baustellen jenseits der Vorderachse?
- Empfehlung für ein neues Fahrwerk, gerne mit moderater Tieferlegung.
- Anbieter für ein stabiles Gepäckraumgitter, das variabel mit und ohne
umgelegter Rückbank montiert werden kann.

Danke und Grüße.

Ralf Koenig

unread,
Nov 11, 2012, 5:38:31 PM11/11/12
to
Am 11.11.2012 22:40, schrieb martin brandner:
> Als preiswertes Transportmittel steht folgender PKW zur Anschaffung.
>
> - VW Passat 3B Variant
> - 1.8T

Auf die Zahnriemenwechsel achten. Naja und Turbo-Weisheiten.

> - Automatik / Tiptronik

Na du bist ja mutig.

> - Baujahr 1999
> - km-Stand: 200000

So ein Auto war doch schon für den Erich als Langstreckenauto
reserviert. ;-)

> - 2. Hand mit Scheckheft.

Endlich mal was positives. Und vielleicht das entscheidende, wenn es um
ältere Autos geht.

> - ATF-Wechsel, nötig? - Ich denke ja, was sollte mit gemacht werden?

ATF-Filter, ich weiß aber nicht, wie verbaut der ist.

> - andere Baustellen jenseits der Vorderachse?

Gesamtes Fahrwerk. ;-) Autobild die 20 nervigsten Klapperkisten auf
Platz 1: "1. Audi A4 Modell B5 teilt sich das labile Fahrwerk mit dem
VW Passat 3B".

http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-v-1996-2005--47585.html
http://www.autobild.de/artikel/vw-passat-v-variant-1997-2000--37531.html

Und Mängellisten schon im WP-Artikel sind auch ungewöhnlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B5

An 1.8T Motor und Tiptronic bleibt aber noch genug. ;-)

TÜV-Report 2012 -> 11 Jährige -> Mängelriesen -> Platz 65.
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=711921

Für alles andere: http://www.passat3b.de -> Kaufberatung

Und sonst denk ich, das was alle älteren Autos betrifft: Auspuff,
Dämpfer, Bremsen (auch Sättel und Handbremse), Unterboden, Kupferwurm
(Sachen in der Elektrik - Massepunkte, Kabel), Batterie, Mikroschalter
(z.B. in Schlössern), Radlager, Fahrwerksteile, Reifen sowieso.

> - Empfehlung für ein neues Fahrwerk, gerne mit moderater Tieferlegung.

Nicht meine Baustelle. Meyle Heavy Duty-Teile sollen im Fahrwerk etwas
besser halten. Auf Haltbarkeit würde ich ja mein Hauptaugenmerk legen.

> - Anbieter für ein stabiles Gepäckraumgitter, das variabel mit und ohne
> umgelegter Rückbank montiert werden kann.

Probiers mal hier: http://www.kleinmetall.de/
Variabel und stabil schließt sich aber meist aus.

Ralf

Ralf Koenig

unread,
Nov 11, 2012, 5:43:20 PM11/11/12
to

Ralf Koenig

unread,
Nov 11, 2012, 5:49:55 PM11/11/12
to
Und schlieᅵlich:

Liste Typische Passat-Defekte / Passat Probleme 3B/3BG
http://www.passat3b.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=91083

Vielleicht doch lieber einen Accord oder Avensis? ;-)

Ralf

Adalbert Michelic

unread,
Nov 12, 2012, 3:45:10 AM11/12/12
to
* On 2012-11-11, martin brandner wrote:
> als preiswertes Transportmittel steht folgender PKW zur Anschaffung.
>
> - VW Passat 3b Variant
> - 1.8T
> - Automatik / Tiptronik
> - Baujahr 1999

> - andere Baustellen jenseits der Vorderachse?

Bei den vorderen Tuerschloessern ist bei dem Alter sicher bei
mindestens einem ein Mikroschalter defekt - das aeussert sich darin,
dass dann die Pfuetzenbeleuchtung (Lampe an der Unterkante der Tuer,
falls vorhanden) nicht funktioniert, die Innenbeleuchtung nicht
immer angeht, Dich das Komfortsteuergeraet gelegentlich im Auto
einsperrt (oder auch nur den Schluessel, falls sich der alleine ins
Auto verirrt hat) oder die Alarmanlage los geht.

Wenn das Tuerschloss getauscht wird, gib acht, dass die Tuerdichtung
erneuert wird - sonst hast Du beim naechsten Regenguss Wasser im
Auto. Das wird gerne vergessen, und dann kommt verlaesslich Wasser
ins Auto, manchmal spuert man es, wenn man unter die Fussmatte
direkt auf den Teppichboden greift. Unterm Boden ist aber noch viel
Platz sodass eindringendes Wasser oft erst auffaellt, wenn schon ein
wenig mehr steht.

Auch die Durchfuehrung des Seils zum Oeffnen der Motorhaube ist eine
Wasser-Schwachstelle: wenn der Wasserkasten nicht regelmaessig
geputzt wird, kommt da gerne Wasser rein. Hilfsweise auch durch die
Lueftung.

Wasserkasten regelmaessig reinigen: unter der Batterie und dem
Bremskraftverstaerker sind jeweils 2 Ablaeufe, die muessen frei sein
(da sammeln sich gerne Blaetter). Weiters muss unter dem
Motorsteuergeraet ein enger Wasserablauf offen sein, ansonsten geht
das Wasser durch die erwaehnte Seildurchfuehrung. Der 3B
(non-Facelift) hat noch keine Wasserkastenabdeckung, evtl.
nachruesten - das entschaerft das Problem etwas.

Dass die Vorderachse oft teure Aufmerksamkeit braucht, weisst Du
vermutlich schon :)

Sonst verdreckt auch die Drosselklappe gerne, und irgendein
Ansaugstutzen fuer Oel (in der Oelwanne) - das aeussert sich in
mangelhaftem Oeldruck und Turboschaden.


Ich wuerd an Deiner Stelle eher Ausschau nach einem 3BG (facelift,
ab MJ 2001) halten, da sind einige der Schwachpunkte schon etwas
entschaerft. Wasser ist eines der laestigsten Sachen bei diesem
Auto, da gibts einfach zu viele Punkte, die das Auto bei kleinen
Nachlaessigkeiten in eine Badewanne verwandeln.


Adalbert
0 new messages