Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Opel Corsa - Gelbe Warnleuchte

1,251 views
Skip to first unread message

Manuel Kistner

unread,
Sep 7, 2001, 11:06:12 AM9/7/01
to
Hallo Leute,
ich bin Zivi und fahre täglich einen Opel Corsa (ein Jahr alt) der
Dienststelle. Meistens sind es nur Kurzstrecken von <1km. Sehr häufig
leuchtet im Instrumentenkombi ne gelbe Warnleuchte auf (irgendwas mit
Motorelektronik und Wegfahrsperre). Was hat das zu bedeuten? Da liegt leider
keine Bedienungsanleitung im Wagen (ich hoffe ja noch immer, dass er bad
kaputt geht :-) aber so schlimm scheints dann wohl doch noch nicht zu sein!)

Danke

Manuel

--
www.hatspring.com

Dirk Pargmann

unread,
Sep 7, 2001, 11:45:01 AM9/7/01
to
HI!

Das Teil bedeutet, daß die Motorsteuerung in einem Notprogramm arbeitet. Der
Wagen fährt noch - sollte aber eigentlich möglichst nur noch zur nächsten
Werkstatt gefahren werden. Es ist nicht so, daß er sofort kaputt geht, aber
die Reparaturen werden mit der Zeit meistens teurer :-)

Gruß

Dirk


F. Schmiedl

unread,
Sep 7, 2001, 4:05:31 PM9/7/01
to

Was aber nicht bedeutet, daß bei einem Opel bei Anzeige der gelben
Kontrollleuchte viel kaputt gehen kann. Denn bedauerlicherweise rostet
die Verbindung der Lambda-Sonde am Auspuff auch und verursacht diese
Anzeige. Also nicht verrückt machen lassen oder sich gar auf teure
Reparaturen einlassen!

Gruß,
Frsnk

--

Wenn dich ein roter Wagen rammt,
der Fahrer bestimmt aus Kerpen stammt :-)

Dirk Pargmann

unread,
Sep 7, 2001, 5:06:48 PM9/7/01
to

Hi

> Was aber nicht bedeutet, daß bei einem Opel bei Anzeige der gelben
> Kontrollleuchte viel kaputt gehen kann. Denn bedauerlicherweise rostet
> die Verbindung der Lambda-Sonde am Auspuff auch und verursacht diese
> Anzeige. Also nicht verrückt machen lassen oder sich gar auf teure
> Reparaturen einlassen!

Schon - aber nicht nach einem Jahr :-)

Sebastian 'Wastl' Koopmann

unread,
Sep 7, 2001, 5:52:10 PM9/7/01
to
Hallo,

"F. Schmiedl" <frank.s...@t-online.de> schrieb:

> >Das Teil bedeutet, daß die Motorsteuerung in einem Notprogramm arbeitet.
>

> Was aber nicht bedeutet, daß bei einem Opel bei Anzeige der gelben
> Kontrollleuchte viel kaputt gehen kann. Denn bedauerlicherweise rostet
> die Verbindung der Lambda-Sonde am Auspuff auch und verursacht diese
> Anzeige.

... oder ein -- bei heißem Motor -- klemmendes Abgasrückführungsventil.
Passiert bei meinem Astra immer dann, wenn man längere zeit auf der BAB war
und dann abrupt das gas wegnimmt.

> Also nicht verrückt machen lassen oder sich gar auf teure
> Reparaturen einlassen!

Sagte der den Fehlerspeicher auslesende Opelwerkstatt-Mitarbeiter auch.


mfg

Wastl

Rainer Eggert

unread,
Sep 7, 2001, 6:42:07 PM9/7/01
to

"Sebastian 'Wastl' Koopmann" <Was...@GMX.de> schrieb:

> ... oder ein -- bei heißem Motor -- klemmendes
Abgasrückführungsventil.
> Passiert bei meinem Astra immer dann, wenn man längere zeit auf der
BAB war
> und dann abrupt das gas wegnimmt.

Richtig, ich habe auch den besagten Corsa B und hatte dieses Phänomen
auch vor ca 3 Wochen als es so brüllend heiss war. Nach scharfer
Autobahnfahrt ging bei mir auch die gelbe Kontrolllampe beim nächsten
Ampelstop an. Danach aber nicht mehr wieder.

> Sagte der den Fehlerspeicher auslesende Opelwerkstatt-Mitarbeiter
auch.

In meinem Fall der Nachbar, der beim Opelhändler schraubt. Der
Fehlerspeicher löscht es sowieso wieder, wenn der Fehler nach 20
Starts nicht mehr auftritt. So soll es in der Theorie funktionieren
und es ist gut wenn es in der Praxis funktioniert.

Rainer

F. Schmiedl

unread,
Sep 8, 2001, 8:12:55 AM9/8/01
to
Hallo!

Na, jetzt bitte ich dich aber! Wir reden doch hier von Opel, oder? :-)

Gruß,
Frank

Sebastian 'Wastl' Koopmann

unread,
Sep 8, 2001, 8:17:11 AM9/8/01
to
Hallo,

"Rainer Eggert" <art...@gmx.de> schrieb:

> Der Fehlerspeicher löscht es sowieso wieder, wenn der Fehler nach 20
> Starts nicht mehr auftritt. So soll es in der Theorie funktionieren
> und es ist gut wenn es in der Praxis funktioniert.

Im Fall des Abgasrückführungsventils ist die Lampe aber schon beim nächsten
Anlassen wieder aus. Kann natürlich sein, daß diese mitunter kurze zeit
reichte, das Ventil wieder gängig zu machen ...


mfg

Wastl

Rainer Eggert

unread,
Sep 8, 2001, 11:38:47 AM9/8/01
to

"Sebastian 'Wastl' Koopmann" <Was...@GMX.de> schrieb

> Im Fall des Abgasrückführungsventils ist die Lampe aber schon beim


nächsten
> Anlassen wieder aus. Kann natürlich sein, daß diese mitunter kurze
zeit
> reichte, das Ventil wieder gängig zu machen ...

Eben, so wars ja auch bei mir. Ich hatte kurz nach dem Ampelstop mein
Fahrtziel erreicht und geparkt. Danach ist die Lampe bis jetzt nicht
wieder angegangen.

Nur wenn sie dann aus bleibt, löscht es der Fehlerspeicher nach 20
Starts.

gruß
Rainer

Rainer Eggert

unread,
Sep 8, 2001, 11:43:55 AM9/8/01
to

"F. Schmiedl" <frank.s...@t-online.de> schrieb:

> Na, jetzt bitte ich dich aber! Wir reden doch hier von Opel, oder?
:-)

Ein Blick in die ADAC Pannenstatistik belegt das sehr deutlich.
Allerdings im positiven Sinne (ausser Omega) ;-)

Rainer

F. Schmiedl

unread,
Sep 8, 2001, 6:08:14 PM9/8/01
to
>> Na, jetzt bitte ich dich aber! Wir reden doch hier von Opel, oder?
>:-)
>Ein Blick in die ADAC Pannenstatistik belegt das sehr deutlich.
>Allerdings im positiven Sinne (ausser Omega) ;-)

Wobei ich selbst einen Omega A gefahren habe und sehr zufrieden war.
Kein Rost (!), keine Elektrikprobleme, nur eine leidige
Motorkontrollleuchte, die mich ab und an mal etwas nervös gemacht hat

Gerhard Mueller

unread,
Nov 5, 2001, 3:48:18 PM11/5/01
to
> Was aber nicht bedeutet, daß bei einem Opel bei Anzeige der gelben
> Kontrollleuchte viel kaputt gehen kann. Denn bedauerlicherweise rostet
> die Verbindung der Lambda-Sonde am Auspuff auch und verursacht diese
> Anzeige. Also nicht verrückt machen lassen oder sich gar auf teure
> Reparaturen einlassen!
>
> Gruß,
> Frsnk
>
Am besten man liest mit einem Scantool den Fehlercode aus und weiß
zumindest, was den Fehler verursacht. Die Leuchte heißt auch MIL
(Malfunction Indicator Lamp) und ist ab 1.1.2001 Pflicht für
Neufahrzeuge. Das ganze nennt sich OBD (On Board Diagnose).
Schau mal unter http://www.obd-2.de

Gerhard

0 new messages