Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was ist eine 0-Serie?

90 views
Skip to first unread message

Andre Graf Drehzahl Kubitschek

unread,
May 6, 2003, 5:55:36 AM5/6/03
to
Hallo,

ein Freund hat mir einen Golf 4-Tacho zugeschanzt, in der Annahme, das
ich da vielleicht Interesse dran haben könnte...

Er sieht von außen aus wie ein normaler Tacho. Aber:

auf der Rückseite klebt ein Aufkleber von Bosch, da steht zu das drauf:

lfd-Nr: 848
Musterstand: C-Muster
Version X24
Empfänger: VW
Verwendung: 0-Serie

Und ganz groß

MUSTER
SAMPLE

Was ist das denn für ein wundersamer Tacho? :)

Grüße
Andre

Steffen Rössler

unread,
May 6, 2003, 6:08:34 AM5/6/03
to
Hallo Andre,

> Musterstand: C-Muster

also ich arbeite bei Bosch. Leider aber nicht in dem Werk wo die Tachos oder
sowas hergestellt werden. Unser Gebiet ist eher ABS, SBC und ESP
Steuergeräte. Aber wenn bei unseren Steuergeräten ein C-Muster gefertigt
wird, ist das schon sehr nahe, wenn nicht genau an der Serie.

Gruß
Steffen

Georg Kaiser

unread,
May 6, 2003, 6:24:41 AM5/6/03
to

"Andre Graf Drehzahl Kubitschek" <spam...@wlf.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b980qo$i4q$03$1...@news.t-online.com...
> Hallo,
> Grüße
> Andre

Halli-Hallo,
wenn die Erprobungen und Testläufe beendet sind,wird eine sogenannte
"0-Serie" gebaut und an Sonderkunden ausgeliefert.
Die Sonderkunden bekommen die Teile billiger (geschenkt?) und bauen die
0-Seriengeräte beim Endkunden ein.
Die Endkunden spielen dann Versuchskaninchen!
Gruß Schorsch


Hans-Ulrich Neumann

unread,
May 6, 2003, 6:57:35 AM5/6/03
to

"Andre Graf Drehzahl Kubitschek" <spam...@wlf.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b980qo$i4q$03$1...@news.t-online.com...

Nach VW-Bezeichnung handelt es ich in jedem Fall um ein Vorserienteil. Wenn
ein Fahrzeug neu auf den Markt gebracht wird, wird zunächst die PVS
(Produktions-Versuchs-Serie) gebaut, dann die 0-Serie, und erst dann die
Serie. Diese beiden Vorserienstufen dienen der Produktionsreifebeurteilung,
es fließen noch zahlreiche Änderungen ein, so kann sich beim Tachoeinsatz
z.B, die Steckerbelegung ändern oder ein geändertes Steuergerät Verwendung
finden. Ich denke, daß das bei den Zulieferern genauso gehandhabt wird.
Beim Tacho kann es zum Beispiel ein Tacho für ein neues Modell wie den
zuletzt auf den Markt gekommenen R32 sein, vielleicht aber auch für irgend
ein Sondermodell, daß noch kurz vor dem Ende des Golf IV den Verkauf
ankurbeln soll. Die Zulieferer müssen immer solche Baumuster für neue Teile
liefern. Bei einem einzelnen Tacho dürfte die Verwendung in der Praxis nicht
so kritisch sein, ich würde aber sicher keine kompletten Einsätze aus
Vorserien verwenden, diese enthalten Steuergeräte, meines Wissen auch die
Wegfahrsperre.

--
Hans-Ulrich Neumann


Roman Klein

unread,
May 6, 2003, 7:39:43 AM5/6/03
to

Andre Graf Drehzahl Kubitschek schrieb in Nachricht ...


Moin!

Der normale Entwicklungsablauf für Elektronik im Automotive-Bereich
sieht normaleweise in etwa so aus:

A-Muster (Funktionsmuster):
funktioniert, sieht aber meistens noch nix ähnlich. kann
schlimmstenfalls in einer Brotbüchse oder sonstwas verbaut sein, sehr
viele Änderung, u.U. Fädeldraht für kleine Änderungen, die nicht mehr in
die Leiterplatten-Layoutschleife passten.

B-Muster:
kommt dem eigentliche Gerät schon ziemlich nahe, allerdings mit
handgefertigten Teilen, Rapid Prototyping-Gehäusen usw. Noch viele
Änderungen und Layoutschleifen (wird u.U. auch weggelassen, es kommt
gleich das C-Muster, vorallem bei kleineren Sachen). Hier wird Optik,
EMV usw. optimiert.

C-Muster:
sollten eigentlich schon auf Serienwerkzeugen gefertigt sein. Ist der
erste Serienstand aus dem auch die Nullserie abgeleitet wird. Die
Nullserie ist der erste Test über mehrere hunderte Teile in dem am
Produktionsablauf noch geschliffen wird.

Es wird dann noch in B1-, B2-, C1-, C2-Muster usw. unterschieden, wenn
es mehrere Stände gibt.

C-Muster werden schon in Fahrzeugen verbaut, da sie dem eigentlichen
Serienstand schon entsprechen. Diese kann auch Otto-Normalverbraucher in
die Hände bekommen.
Allerdings kommen im Allgemeinen danach noch etliche Änderungen
zumindestens in der Software. Somit ist dieser Tacho ein astreines
Feld(versuchs)kaninchen.

Eine Nullserie kann bei einem Geräte-Redesign auch mitten in der
Fahrzeugfertigung auftauchen.

Gruß
Roman


Ingo Zech

unread,
May 6, 2003, 9:56:16 AM5/6/03
to
"Andre Graf Drehzahl Kubitschek" <spam...@wlf.de> wrote:

> Hallo,
>

Ebenso.

> ein Freund hat mir einen Golf 4-Tacho zugeschanzt, in der Annahme, das
> ich da vielleicht Interesse dran haben könnte...
>

Haste Interesse?

> Er sieht von außen aus wie ein normaler Tacho. Aber:
>
> auf der Rückseite klebt ein Aufkleber von Bosch, da steht zu das drauf:
>
> lfd-Nr: 848
> Musterstand: C-Muster
> Version X24
> Empfänger: VW
> Verwendung: 0-Serie
>
> Und ganz groß
>
> MUSTER
> SAMPLE
>

C-Muster sind, wie bereits geschrieben, seriennah, d.h. aus
Kleinserienwerkzeugen.

Der Schrieb MUSTER dient zur eigenen Absicherung bzw. für die vom
fahrzeugbauenden Werk gefertigten seriennahen Fahrzeuge (0-Serie). Bei
obigen Fahrzeughersteller dient die 0-Serie der Überprüfung der Qualität
der gebauten Fahrzeuge, bevor die Serienproduktion beginnt. Um gewonnene
Erkenntnisse in die Serie einfließen lassen zu können besteht zwischen
Ende 0-Serie und Anfang Serie (SOP) ein Zeitraum von ca 5 Wochen.

> Was ist das denn für ein wundersamer Tacho? :)

Also, es handelt sich um ein seriennahes Kombi. Wie lautet die
Teilenummer denn? Solte bereits im Kunststoff erkennbar sein.

Gruß
Ingo

Andre Graf Drehzahl Kubitschek

unread,
May 6, 2003, 11:14:39 AM5/6/03
to
> > ein Freund hat mir einen Golf 4-Tacho zugeschanzt, in der Annahme,
> > das ich da vielleicht Interesse dran haben könnte...
> >
>
> Haste Interesse?

Ich würde mich davon trennen =)

> Also, es handelt sich um ein seriennahes Kombi. Wie lautet die
> Teilenummer denn? Solte bereits im Kunststoff erkennbar sein.

1J0 920 800 B

Grüße
Andre

Ralf Pfeifer

unread,
May 6, 2003, 2:53:48 PM5/6/03
to

Wie schon geschrieben, gibt es für das Teil noch keine
Serienfreigabe, mit C-Mustern werden in der Regel auch noch
Tests ausgeführt (zur Sicherheit, die Haltbarkeit wird
erwartet).

C Muster werden aber in kleinen Stückzahlen hergestellt und
kosten den Hersteller noch entsprechend viel (etwa 10-20 fache
des Serienpreises). Du solltest das Ding also sammeln.

Oder Du hälst es mit dem ehemaligen VW-Technikvorstand Ernst
Fiala: Kaufe nie ein Auto im ersten halben Jahr ...


Gruß, Ralf.

Ingo Zech

unread,
May 7, 2003, 2:58:54 AM5/7/03
to
"Andre Graf Drehzahl Kubitschek" <spam...@wlf.de> wrote:

>> > ein Freund hat mir einen Golf 4-Tacho zugeschanzt, in der Annahme,
>> > das ich da vielleicht Interesse dran haben könnte...
>> >
>>
>> Haste Interesse?
>
> Ich würde mich davon trennen =)
>

Nee, laß mal, paßt in meinen B4 nicht rein.

>> Also, es handelt sich um ein seriennahes Kombi. Wie lautet die
>> Teilenummer denn? Solte bereits im Kunststoff erkennbar sein.
>
> 1J0 920 800 B
>

Ist ein Kombi mit
- WIV (Wartungsintervallverlängerung)
- für 5/6 Gang Handschalter
- 1,6 + 1,8 + 2,0 + 2,3ltr Hubraum Motoren
- 74/77/85/92/110/125 kW
- RdW (Rest der Welt)

Ingo

Jochen Felzmann

unread,
May 11, 2003, 3:36:51 PM5/11/03
to
Hi,

>Version X24

Das X weist auf eine Entwicklungsversion auch der Software hin. Erwarte
(auch größere) Bugs.

Ciao
Jochen

0 new messages