Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

THP-Motoren und Oelverbrauch

1,013 views
Skip to first unread message

Juergen

unread,
Jun 29, 2022, 5:14:11 PM6/29/22
to
Da denkt man, ein Traumauto gefunden zu haben und stolpert dann über
einen Satz zum erhöhten Ölverbrauch.

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=347454993&action=parkItem

800 ml auf 1200 km bei einem 62 Mm gelaufenen Motor.

Und dass bei einem Motor den PSA wohl zusammen mit BMW entwickelt hat.

cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

olaf

unread,
Jun 30, 2022, 12:45:03 AM6/30/22
to
Juergen <schrei...@web.de> wrote:

>800 ml auf 1200 km bei einem 62 Mm gelaufenen Motor.

Erstaunlich ehrlich! Merk dir den Haendler. :)

>Und dass bei einem Motor den PSA wohl zusammen mit BMW entwickelt hat.

Das heisst nichts. Alle neueren Motore sind nicht mehr das was sie
mal waren weil man immer mehr Leistung aus immer weniger Hubraum
holt und dabei noch den ganzen Abgasgedoens dranschraubt und
gleichzeit vermehrt Plastik einsetzt wo es nur geht.

Der Oelverbraucht koennte z.B von einer defekten Kurbelwellengehaeuseentlueftung
kommen und waere dann einfach und preiswert zu beheben. Aber das sollte
ein Haendler wissen, also weiss er vermutlich bereits das die Ursachen eher
in teureren Gegenden zu finden sind.

Olaf


Juergen

unread,
Jun 30, 2022, 6:04:07 AM6/30/22
to
Am Thu, 30 Jun 2022 06:40:15 +0200 schrieb olaf <ol...@criseis.ruhr.de>
zum Thema "Re: THP-Motoren und Oelverbrauch":

>Juergen <schrei...@web.de> wrote:

> >800 ml auf 1200 km bei einem 62 Mm gelaufenen Motor.

>Erstaunlich ehrlich! Merk dir den Haendler. :)

> >Und dass bei einem Motor den PSA wohl zusammen mit BMW entwickelt hat.

>Das heisst nichts. Alle neueren Motore sind nicht mehr das was sie
>mal waren weil man immer mehr Leistung aus immer weniger Hubraum
>holt und dabei noch den ganzen Abgasgedoens dranschraubt und
>gleichzeit vermehrt Plastik einsetzt wo es nur geht.

Dabei hat dieser Motor noch eine Literleistung < 100 PS.

>Der Oelverbraucht koennte z.B von einer defekten Kurbelwellengehaeuseentlueftung
>kommen und waere dann einfach und preiswert zu beheben. Aber das sollte
>ein Haendler wissen, also weiss er vermutlich bereits das die Ursachen eher
>in teureren Gegenden zu finden sind.

Kurz gegoogelt und ich fand die folgenden typischen Probleme dieser
Motoren nebst Reparatur-Kosten.

https://techservicecenter.de/thp-motoren/

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jun 30, 2022, 6:24:07 AM6/30/22
to
Am 30.06.22 um 12:04 schrieb Juergen:
Aus Deinem Link:

(Es geht doch nix über bewährte ausgereifte Verbrenner-Technologie!
Dieses neumodsche E-Graffel dagegen...s. u. )

"Hoher Ölverbrauch des THP-Motors
Die THP-Motoren können ab ca. 80.000 km einen erhöhten Ölverbrauch
aufweisen. Bei vielen Besitzern eines Fahrzeugs mit einem THP 165 Motor
tauchen die Probleme allerdings schon (viel) früher auf. Auch die Höhe
des Ölverbrauchs kann nicht vorhergesagt werden. Er variiert von 1 bis 3
Liter Öl pro 1.000 km. Und selbst 4 Liter pro 1.000 km sind nicht
ungewöhnlich! Ein ärgerliches, aber glücklicherweise lösbares Problem,
wie zum Beispiel regelmäßig beim Citroen DS3 THP 155 auftaucht!

Ursache von hohem Ölverbrauch
Die Verschmutzung der Ansaugkanäle und der Einlassventile hat einen
negativen Effekt auf die Verbrennung und die Motoreffizienz. Das
bedeutet, dass die Verbrennung mangelhaft ist. Die Verschmutzung
erreicht schließlich auch die Kolbenabstreifringe. Sie sorgen eigentlich
dafür, dass Motoröl nicht in die Brennkammer gelangt. Wenn sich die
Kolbenabstreifringe zusetzen, wird die Verschmutzung immer schlimmer.
Eine andere, oft vorkommende Ursache sind nicht gut abdichtende
Spindeldichtungen, die zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP Motor
Probleme bereiten.

Motorschaden in Folge eines hohen Ölverbrauchs
Am Anfang scheinen die folgenden Maßnahmen noch ausreichend, um
beispielsweise bei einem 1.6 THP 165 Motor die Probleme in den Griff zu
bekommen: Ölstand kontrollieren und (immer häufiger) Öl nachfüllen. So
werden die Kosten im Laufe der Zeit jedoch einfach zu hoch. Aber noch
schlimmer: Ihr Motor erleidet einen Schaden! Es beginnt erst langsam.
Zunächst sind es nur ölige Zündkerzen, dann läuft der Motor von
beispielsweise einem Citroen DS3 THP 155 immer unruhiger. Und im
schlimmsten Fall verbrennen die Kolben und schmelzen teilweise. Ein
großer Schaden, der nur noch größer wird, wenn es auch den Katalysator
trifft und dadurch können zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP die
Probleme zu einem sehr hohen Kostenaufwand führen!

Lösung zum Ölverbrauch beim THP
Spezifisch für diese gerade bei einem 1.6 THP Motor oft auftauchenden
Probleme haben wir eine einzigartige Gesamtlösung entwickelt. Dabei:

Werden die Kolbenringe einschließlich der Kolbenabstreifringe ersetzt
Ersetzen wir die Spindeldichtungen
Reinigen wir die Ventile und die Ansaugkanäle
Ersetzen wir die Steuerkette, die Kettenführung etc.
Wechseln wir das Motoröl und den Ölfilter
Löschen wir den Fehlerspeicher und lesen alle Komponenten neu ein
"


Weil mein BMW 550i V8 mit 70 000 km auch plötzlich 1 Liter feinstes
Motoröl auf 900 km verbraucht hat, habe ich ihn damals gegen den
geleasten BMW 530e PHEV gewechselt. Der hatte einen einzigen Defekt in 3
1/2 Jahren, das war der alberne "Display Key" Autoschlüssel der sich
nicht mehr laden ließ. Alls andere war problemfrei: er fuhr die meiste
Zeit ja auch elektrisch:

https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011327.html



--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...

Sebastian Suchanek

unread,
Jun 30, 2022, 7:42:22 AM6/30/22
to
Am 30.06.2022 um 12:04 schrieb Juergen:

> [...]
> Kurz gegoogelt und ich fand die folgenden typischen Probleme dieser
> Motoren nebst Reparatur-Kosten.
>
> https://techservicecenter.de/thp-motoren/

Einige der dort vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen:

| [...]
| - Werden die Kolbenringe einschließlich der Kolbenabstreifringe
| ersetzt
| - Ersetzen wir die Spindeldichtungen
| - Reinigen wir die Ventile und die Ansaugkanäle
| - Ersetzen wir die Steuerkette, die Kettenführung etc.
| [...]

Also den Motor einmal komplett auseinander (nicht nur den Kopf ab) und
wieder zusammen. Das dürfte bei einem €5.500-Auto hart in Richtung eines
wirtschaftlichen Totalschadens gehen.


Tschüs,

Sebastian

Juergen

unread,
Jun 30, 2022, 7:51:23 AM6/30/22
to
Am Thu, 30 Jun 2022 13:40:31 +0200 schrieb Sebastian Suchanek
<sebastian...@gmx.de> zum Thema "Re: THP-Motoren und
Oelverbrauch":
Sie schreiben ja auch den Preis dazu, roundabout 4500 €. Also
wirtschaftlicher Totalschaden.

Dr. Joachim Neudert

unread,
Jun 30, 2022, 7:55:35 AM6/30/22
to
Juergen <schrei...@web.de> wrote:
> Am Thu, 30 Jun 2022 13:40:31 +0200 schrieb Sebastian Suchanek
> <sebastian...@gmx.de> zum Thema "Re: THP-Motoren und
> Oelverbrauch":
[...]
>>
>> Also den Motor einmal komplett auseinander (nicht nur den Kopf ab) und
>> wieder zusammen. Das dürfte bei einem €5.500-Auto hart in Richtung eines
>> wirtschaftlichen Totalschadens gehen.
>
> Sie schreiben ja auch den Preis dazu, roundabout 4500 €. Also
> wirtschaftlicher Totalschaden.
>
>
> cu.
> Juergen
>

Nein nein, keinesfalls wegschmeissen und ein neues eAuto dafür anschaffen,
habe ich hier und in anderen Foren gelernt.

Das wäre ökologischer Frevel!

Jährlich reparieren, der geht schon noch 30 Jahre! Das ist fürs Klima das
Beste!

[/Sarkasmus off]

--
please forgive my iPhone typos

olaf

unread,
Jun 30, 2022, 8:00:04 AM6/30/22
to
Sebastian Suchanek <sebastian...@gmx.de> wrote:

>Also den Motor einmal komplett auseinander (nicht nur den Kopf ab) und
>wieder zusammen. Das dürfte bei einem ???5.500-Auto hart in Richtung eines
>wirtschaftlichen Totalschadens gehen.

Das wuerde ich auch so sehen. Deshalb schreibt der Haendler das auch. :-D

Und was die noch vergessen, wenn ein Motor wirklich mehrere Liter Oel
auf 1000km verbrennt, dann wuerde ich auch erwarten das der Kat
das nicht beliebig lange mitmacht. Irgendwann ist der dann auch defekt.

Olaf

Andreas Neumann

unread,
Jun 30, 2022, 8:46:30 AM6/30/22
to
olaf wrote:

> Und was die noch vergessen, wenn ein Motor wirklich mehrere Liter Oel
> auf 1000km verbrennt

Bis gerade eben dachte ich noch, Du beherrschst die Grundrechenarten.

Juergen

unread,
Jun 30, 2022, 9:26:17 AM6/30/22
to
Am Thu, 30 Jun 2022 11:55:34 -0000 (UTC) schrieb Dr. Joachim Neudert
<neu...@5sl.org> zum Thema "Re: THP-Motoren und Oelverbrauch":

>Juergen <schrei...@web.de> wrote:
>> Am Thu, 30 Jun 2022 13:40:31 +0200 schrieb Sebastian Suchanek
>> <sebastian...@gmx.de> zum Thema "Re: THP-Motoren und
>> Oelverbrauch":
>[...]

>>> Also den Motor einmal komplett auseinander (nicht nur den Kopf ab) und
>>> wieder zusammen. Das dürfte bei einem €5.500-Auto hart in Richtung eines
>>> wirtschaftlichen Totalschadens gehen.

>> Sie schreiben ja auch den Preis dazu, roundabout 4500 €. Also
>> wirtschaftlicher Totalschaden.

>Nein nein, keinesfalls wegschmeissen und ein neues eAuto dafür anschaffen,
>habe ich hier und in anderen Foren gelernt.

>Das wäre ökologischer Frevel!

Ich bin durchaus der Meinung, dass ein Auto welches schon vor 80 Mm und
15 Jahren Nutzung zum wirtschaftlichen Totalschaden mutiert ökologischer
Frevel ist. Unabhängig davon ob Verbrenner oder Elektro.

olaf

unread,
Jun 30, 2022, 10:15:02 AM6/30/22
to
Dr. Joachim Neudert <neu...@5sl.org> wrote:


>Jährlich reparieren, der geht schon noch 30 Jahre! Das ist fürs Klima das
>Beste!

>[/Sarkasmus off]

Du solltest lieber das verallgemeinern abschalten. Ich denke das wuerde
dich weiterbringen.

Olaf

olaf

unread,
Jun 30, 2022, 10:15:04 AM6/30/22
to
Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

>Bis gerade eben dachte ich noch, Du beherrschst die Grundrechenarten.

Sei er nicht so gemein! Ich zitiere mal:

des Ölverbrauchs kann nicht vorhergesagt werden. Er variiert von 1
bis 3 Liter Öl pro 1.000 km. Und selbst 4 Liter pro 1.000 km sind
nicht ungewöhnlich!

Also ich wuerde sowas nicht haben wollen.

Olaf

Andreas Neumann

unread,
Jun 30, 2022, 1:28:06 PM6/30/22
to
olaf wrote:

> Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:
>
> >Bis gerade eben dachte ich noch, Du beherrschst die Grundrechenarten.
>
> Sei er nicht so gemein! Ich zitiere mal:

Im OP war von 2/3l auf 1000km die Rede. Das ist, wenn man Herstellern
glauben möchte, ein völlig "normaler" Wert. Eine Bekannte konsultierte mich
mal wegen sowas, die Betriebsanleitung ihres Opels (Astra?) sprach von bis
zu 1l pro 1000km.

> Also ich wuerde sowas nicht haben wollen.

Ich auch nicht, obwohl mein Motorrad inzwischen auch einen halben Liter
schluckt. Aber im zarten Alter von 33 Jahren darf es das. Solche Strecken
fahre ich eh nicht mehr am Stück.

Juergen

unread,
Jun 30, 2022, 6:29:59 PM6/30/22
to
Am Thu, 30 Jun 2022 19:28:13 +0200 schrieb Andreas Neumann
<an5...@sedo.com> zum Thema "Re: THP-Motoren und Oelverbrauch":

>olaf wrote:

>> Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

>> >Bis gerade eben dachte ich noch, Du beherrschst die Grundrechenarten.
>>
>> Sei er nicht so gemein! Ich zitiere mal:
>
>Im OP war von 2/3l auf 1000km die Rede. Das ist, wenn man Herstellern
>glauben möchte, ein völlig "normaler" Wert. Eine Bekannte konsultierte mich
>mal wegen sowas, die Betriebsanleitung ihres Opels (Astra?) sprach von bis
>zu 1l pro 1000km.

In Peugeot-Foren findet man dann allerdings zu diesen Motoren, dass es
der Anfang vom Problem ist. Denn vorher gab es praktisch keinen
nennenswerten Ölverbrauch. Dann steigt er immer höher.
Bei 2 l/Mm entspricht der Ölverbrauch ja dann praktisch einem
Zweitakt-Motor der sich auf 100 km 10 Liter Gemisch 1:50 reintut. Dass
kann es ja auch nicht sein.

olaf

unread,
Jul 1, 2022, 12:00:04 AM7/1/22
to
Andreas Neumann <an5...@sedo.com> wrote:

>Im OP war von 2/3l auf 1000km die Rede. Das ist, wenn man Herstellern
>glauben möchte, ein völlig "normaler" Wert. Eine Bekannte konsultierte mich

Ja, aber das ist bei diesem Motortyp wohl der Anfang vom Ende. Ein Jahr
spaeter bist du ploetzlich bei 3l und dann?

>mal wegen sowas, die Betriebsanleitung ihres Opels (Astra?) sprach von bis
>zu 1l pro 1000km.

Das sind ja auch alte Motoren von frueher. Da war das nicht
ungewoehnlich. Allerdings eher bei erreichen der 200tkm Grenze.

Bei modernen Motoren ist das normalerweise nicht mehr so, es gibt
aber halt Ausnahmen mit fuer den Kunden sehr teuren Gruenden.

>Ich auch nicht, obwohl mein Motorrad inzwischen auch einen halben Liter
>schluckt. Aber im zarten Alter von 33 Jahren darf es das. Solche Strecken
>fahre ich eh nicht mehr am Stück.

Meine 75/7 von 78 lag auch so bei einem Liter. Gut ist das da aber
auch nicht. Neue Zylinderkoepfe von Ebay haben da geholfen.

Und vergiss nicht, diese alten Motoren sind erheblich weniger
anfaellig als modernes Zeug.

Olaf
0 new messages