Am 30.06.22 um 12:04 schrieb Juergen:
Aus Deinem Link:
(Es geht doch nix über bewährte ausgereifte Verbrenner-Technologie!
Dieses neumodsche E-Graffel dagegen...s. u. )
"Hoher Ölverbrauch des THP-Motors
Die THP-Motoren können ab ca. 80.000 km einen erhöhten Ölverbrauch
aufweisen. Bei vielen Besitzern eines Fahrzeugs mit einem THP 165 Motor
tauchen die Probleme allerdings schon (viel) früher auf. Auch die Höhe
des Ölverbrauchs kann nicht vorhergesagt werden. Er variiert von 1 bis 3
Liter Öl pro 1.000 km. Und selbst 4 Liter pro 1.000 km sind nicht
ungewöhnlich! Ein ärgerliches, aber glücklicherweise lösbares Problem,
wie zum Beispiel regelmäßig beim Citroen DS3 THP 155 auftaucht!
Ursache von hohem Ölverbrauch
Die Verschmutzung der Ansaugkanäle und der Einlassventile hat einen
negativen Effekt auf die Verbrennung und die Motoreffizienz. Das
bedeutet, dass die Verbrennung mangelhaft ist. Die Verschmutzung
erreicht schließlich auch die Kolbenabstreifringe. Sie sorgen eigentlich
dafür, dass Motoröl nicht in die Brennkammer gelangt. Wenn sich die
Kolbenabstreifringe zusetzen, wird die Verschmutzung immer schlimmer.
Eine andere, oft vorkommende Ursache sind nicht gut abdichtende
Spindeldichtungen, die zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP Motor
Probleme bereiten.
Motorschaden in Folge eines hohen Ölverbrauchs
Am Anfang scheinen die folgenden Maßnahmen noch ausreichend, um
beispielsweise bei einem 1.6 THP 165 Motor die Probleme in den Griff zu
bekommen: Ölstand kontrollieren und (immer häufiger) Öl nachfüllen. So
werden die Kosten im Laufe der Zeit jedoch einfach zu hoch. Aber noch
schlimmer: Ihr Motor erleidet einen Schaden! Es beginnt erst langsam.
Zunächst sind es nur ölige Zündkerzen, dann läuft der Motor von
beispielsweise einem Citroen DS3 THP 155 immer unruhiger. Und im
schlimmsten Fall verbrennen die Kolben und schmelzen teilweise. Ein
großer Schaden, der nur noch größer wird, wenn es auch den Katalysator
trifft und dadurch können zum Beispiel bei einem Peugeot 508 THP die
Probleme zu einem sehr hohen Kostenaufwand führen!
Lösung zum Ölverbrauch beim THP
Spezifisch für diese gerade bei einem 1.6 THP Motor oft auftauchenden
Probleme haben wir eine einzigartige Gesamtlösung entwickelt. Dabei:
Werden die Kolbenringe einschließlich der Kolbenabstreifringe ersetzt
Ersetzen wir die Spindeldichtungen
Reinigen wir die Ventile und die Ansaugkanäle
Ersetzen wir die Steuerkette, die Kettenführung etc.
Wechseln wir das Motoröl und den Ölfilter
Löschen wir den Fehlerspeicher und lesen alle Komponenten neu ein
"
Weil mein BMW 550i V8 mit 70 000 km auch plötzlich 1 Liter feinstes
Motoröl auf 900 km verbraucht hat, habe ich ihn damals gegen den
geleasten BMW 530e PHEV gewechselt. Der hatte einen einzigen Defekt in 3
1/2 Jahren, das war der alberne "Display Key" Autoschlüssel der sich
nicht mehr laden ließ. Alls andere war problemfrei: er fuhr die meiste
Zeit ja auch elektrisch:
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1011327.html
--
Bitt um Vrzihung, di Tast " " klmmt manchmal...