Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Thermostat selbst wechseln bei Kadett E

163 views
Skip to first unread message

Juergen Kamm

unread,
Mar 13, 2000, 3:00:00 AM3/13/00
to
Tag Zusammen.

Stellt es einen Hobbyschrauber wie mich vor ernstzunehmende Probleme,
den Kühlwasserthermostat selbst zu wechseln? (Drehmomentschlüssel sind
vorhanden) Wo sitzt er beim Opel-Motor C16NZ überhaupt. In unmittelbarer
Nähe der Wasserpumpe bzw. Nockenwelle, wie ich den Eindruck habe? Muß
das Kühlsystem hinterher entlüftet werden und wie macht man das?

Symptome: Das Auto wird laut Anzeige im Amaturenbrett nur im
Stadtverkehr bzw. wenn der Motor im Stand läuft richtig warm. Bei der
Fahrt auf der ebenen Landstraße mit Tempo 100 ist der Zeiger für die
Kühlwassertemperatur im kalten Bereich.

Daher gehe ich davon aus, dass der Thermostat ständig offen ist.


cu.
Juergen

--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für frei Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\

Jens Drießen

unread,
Mar 13, 2000, 3:00:00 AM3/13/00
to

Juergen Kamm <juerge...@bnmsp.de> schrieb in im Newsbeitrag:
8aj933$l4q$1...@chico.franken.de...

> Bei der
> Fahrt auf der ebenen Landstraße mit Tempo 100 ist der Zeiger für die
> Kühlwassertemperatur im kalten Bereich.
> Daher gehe ich davon aus, dass der Thermostat ständig offen ist.

Sieh lieber erst einmal nach ob die Anzeige funktioniert. Da sitzt sicher
irgendwo (leider weiß ich nicht wo) ein temperaturabhängiger Widerstand der
sich leicht durchmessen lässt. Und fühl mal mit der Hand ob der Kühler
durchflutet wird wenn der Motor kalt ist und im Stand langsam warmläuft.
Wenn das der Fall ist, ist wohl dein Thermostat kaputt. Normalerweise wird
der Kühler erst um die 90 grad Celsius warm. Das ist auf jeden Fall besser
als sofort los zuschrauben ; )

JD

Peter Lucassen

unread,
Mar 13, 2000, 3:00:00 AM3/13/00
to Juergen Kamm

Juergen Kamm schrieb:


>
> Tag Zusammen.
>
> Stellt es einen Hobbyschrauber wie mich vor ernstzunehmende Probleme,
> den Kühlwasserthermostat selbst zu wechseln?

Eigendlich nicht. OT einstellen, Keilriehmen runter, Zahnriemen runter,
Nockenwellenantriebsrad runter, hintere Zahnriehmen abdeckung runter,
Thermostat deckel ab, altes raus, neues rein und alles wieder zusammen
bauen. Hab ich was vergessen? Glaub nicht. Ist alles logisch.

(Drehmomentschlüssel sind
> vorhanden) Wo sitzt er beim Opel-Motor C16NZ überhaupt.

s.o., wenn der kanze Plastik Scheiß ab ist siehst Du schon wo´s ist.


>Muß
> das Kühlsystem hinterher entlüftet werden und wie macht man das?

Ausgleichsbehälter auf lassen, Motor im stand laufen lassen bis der
Lüfter angeht, Wasserstand korrigieren und gut.


> Daher gehe ich davon aus, dass der Thermostat ständig offen ist.

Richtig, ein neues kostet 20,- Dm oder so. Dafür würde ich nicht das
halbe Cockpit zepflücken!

Den Zahnriehmen kriegt Du auch ohne die WaPu zu lösen ab und wieder
drauf. Das ist wichtig, weil die Pumpe sonst eh nicht wieder dicht wird.
Oder Du mußt sie ganz ausbauen. Ein neuer Dichtring kostet 4,- DM. Aber
die arbeit würde ich mir ebenfalls nicht machen. Noch Fragen?


mfg
Peter

--
http://www.fzr-600.de

Juergen Kamm

unread,
Mar 14, 2000, 3:00:00 AM3/14/00
to
Am Mon, 13 Mar 2000 18:51:07 +0100 schrieb "Jens Drießen"
<wei...@gmx.de> zum Thema "Re: Thermostat selbst wechseln bei Kadett
E":

>Sieh lieber erst einmal nach ob die Anzeige funktioniert.

Natürlich funktioniert die Anzeige. Schrieb ich doch bereits. Wenn ich
den Motor im Stand laufen lasse, geht der Temperaturzeiger stetig hoch,
kurz vor dem roten Bereich springt dann der Lüfter an. Auch beim
längeren Bergauffahren (z.B. in der Röhn) steht der Zeiger da, wo er
eigentlich hin soll. Beim Fahren in der Ebene mit 70 bis 110 km/h
dagegen nicht, da hängt er im "blauen" Bereich fest.

Jens Drießen

unread,
Mar 14, 2000, 3:00:00 AM3/14/00
to
Hallo,
bitte entschuldige, daß ich dein erstes Posting nur überflogen habe aber bei
diesen Internetkosten versuche ich mich immer zu beeilen. Ich hatte den
gleichen Verdacht bei meinem Renault. Bei mir war das Kühlmittel sogar zu
kalt zum Heizen und ich mußte mir den Arsch abfrieren im Winter. Aber das
war so bei dem Auto. Bei 89 Grad ging der Thermostat auf und kurz darauf
der Ventilator an. Das habe ich natürlich erst hinter der "Reparatur"
rausgefunden.
Lass den kalten Motor im Stand laufen und fühl am Kühlmittelschlauch der zum
Kühler führt ob der warm wird. Es muß eine Weile dauern bis das passiert -
sonst stimmt was nicht. Dann kannst Du dein Auto immer noch zerlegen.

JD

Stefan

unread,
Mar 15, 2000, 3:00:00 AM3/15/00
to
On Mon, 13 Mar 2000 22:46:53 +0100, Peter Lucassen <ro...@fzr-600.de>
wrote:

>
>
>Juergen Kamm schrieb:
>>
>> Tag Zusammen.
>>
>> Stellt es einen Hobbyschrauber wie mich vor ernstzunehmende Probleme,
>> den Kühlwasserthermostat selbst zu wechseln?
>
>Eigendlich nicht. OT einstellen, Keilriehmen runter, Zahnriemen runter,
>Nockenwellenantriebsrad runter, hintere Zahnriehmen abdeckung runter,
>Thermostat deckel ab, altes raus, neues rein und alles wieder zusammen
>bauen. Hab ich was vergessen? Glaub nicht. Ist alles logisch.
>
>

Logisch klar.
Und um den Aschenbecher zu leeren, bauen wir das Getriebe aus und
Lackieren den Wagen danach neu.

Lieber Peter: Wirklich ganz sicher mit Deiner Reparaturanleitung ?

;-)

>
>(Drehmomentschlüssel sind
>> vorhanden) Wo sitzt er beim Opel-Motor C16NZ überhaupt.
>

Im Thermostatgehaeuse in der Naehe des Zahnriemens.
Lass bloss den Zahnriemen und den Keilriemen da wo sie sind.
Drehmomentschluessel braucht man an sich nicht.

Viele Gruesse

Stefan

Peter Lucassen

unread,
Mar 15, 2000, 3:00:00 AM3/15/00
to
Hallo Stefan,

Stefan schrieb:

> Lieber Peter: Wirklich ganz sicher mit Deiner Reparaturanleitung ?
>
> ;-)

100%, auch ohne Rep. Anleitung ;-)


> >(Drehmomentschlüssel sind
> >> vorhanden) Wo sitzt er beim Opel-Motor C16NZ überhaupt.
> >
>
> Im Thermostatgehaeuse in der Naehe des Zahnriemens.

Lieber Stefan, mir scheint Du hast noch nie ein Thermostat getauscht. Da
kann er lange suchen, denn da wo Du meinst findet er das das Thermostat
nur bei C18NZ, C20NE, C20XE. Bei 1,3l und 1,6l sitzt das Teil *hinterm*
Zahnriemen.

Bei den Grösseren Motoren ist es deutlich einfacher. Wasserschlauch ab,
Thermostatdeckel mir Thermostat abschrauben und in die Tonne werfen,
neuen Deckel mit Thermostat anbauen, Schlauch dran, Wasser rein, fertig.
Einverstanden?


> Viele Gruesse

auch so
Peter

Juergen Kamm

unread,
Mar 15, 2000, 3:00:00 AM3/15/00
to
Am Wed, 15 Mar 2000 03:07:27 GMT schrieb hal...@geocities.com (Stefan)

zum Thema "Re: Thermostat selbst wechseln bei Kadett E":

>>> Wo sitzt er beim Opel-Motor C16NZ überhaupt.

>Im Thermostatgehaeuse in der Naehe des Zahnriemens.

>Lass bloss den Zahnriemen und den Keilriemen da wo sie sind.

Den Zahnriemen und das Rad mußte ich leider abnehmen, um die Abdeckung
des Zahnriemens entfernden zu können. Der Thermostattausch war einfach,
nur habe ich beim widerauflegen des Zahnriemens nicht auf die
Kurbelwellenstellung geachtet. Das Auto ließ sich dann schwer starten
und ging aus, sobald der Motor etwas warm wurde. Den Zahnriemen richtig
aufzulegen, hat mit dann eine kurzweilige halbe Stunde beschert.

Zu allem Überfluß habe ich auf der Probefahrt den Deckel vom
Kühlflüssigkeitsbehälter verloren.

Peter Lucassen

unread,
Mar 15, 2000, 3:00:00 AM3/15/00
to
Hallo Stefan,

Stefan schrieb:

> Beim 1.3l ja beim C16NZ (laut meinen Rep.buechern) nicht.

Also ich habe vor ein paar Monaten noch bei nem Kumpel an einem 1,6er
das Ding getauscht. Und da war es so wie ich´s beschrieben habe. Eine
Rep. Anleitung hab ich zwar, aber ich hab noch nicht reingeschaut wie es
dort bei 1,6ern beschrieben ist. Das werde ich nach reichen.

> Warum soll man dann den Zahnriemen demontieren ?
> Das ist doch ein Riesenaufwand.
> Ich habe damals den Tausch wie gesagt mehrmals durchgeführt und den
> Zahn-oder Keilriemen nicht entfernen muessen.

Weil sich hinter dem Nockenwellenantriebsrad zwei Torx Schrauben
befinden die die hintere Zahnriehmenabdeckung halten. Das Rad hat zwar
Löcher durch die man die Schrauben vielleicht los kriegt, aber die
Abdeckung ist unten nicht offen. Man kriegt sie meines Wissens nur ab
wenn das Rad ab ist.
Ausserdem ist das doch kein Aufwand. Wenn man die WaPu nicht löst ist
das mit ein bißchen Übung schnell fertig. Mein Schrauber braucht nur 10
Minuten oder so. Ich brauch auch etwas länger. :-)

mfg
Peter

Stefan

unread,
Mar 16, 2000, 3:00:00 AM3/16/00
to
On Wed, 15 Mar 2000 15:52:24 +0100, Peter Lucassen <ro...@fzr-600.de>
wrote:

Hallo Peter

>Lieber Stefan, mir scheint Du hast noch nie ein Thermostat getauscht.

Dir scheint :)

Habe das ganze mehrfachbeim 13N und beim C20NE durchgeführt.

>Da
>kann er lange suchen, denn da wo Du meinst findet er das das Thermostat
>nur bei C18NZ, C20NE, C20XE. Bei 1,3l und 1,6l sitzt das Teil *hinterm*
>Zahnriemen.
>

Beim 1.3l ja beim C16NZ (laut meinen Rep.buechern) nicht.

>Bei den Grösseren Motoren ist es deutlich einfacher. Wasserschlauch ab,


>Thermostatdeckel mir Thermostat abschrauben und in die Tonne werfen,
>neuen Deckel mit Thermostat anbauen, Schlauch dran, Wasser rein, fertig.
>Einverstanden?
>

ja

gesetzt den Fall das Thermostat befindet sich im Zylinderkopf hinter
dem Zahnriemen. Beim 1.3l sind wir uns da ja einig.


Warum soll man dann den Zahnriemen demontieren ?
Das ist doch ein Riesenaufwand.
Ich habe damals den Tausch wie gesagt mehrmals durchgeführt und den
Zahn-oder Keilriemen nicht entfernen muessen.

Viele Gruesse

Stefan


Juergen Kamm

unread,
Mar 16, 2000, 3:00:00 AM3/16/00
to
Am Wed, 15 Mar 2000 20:39:46 +0100 schrieb Peter Lucassen
<ro...@fzr-600.de> zum Thema "Re: Thermostat selbst wechseln bei Kadett
E":


>> Warum soll man dann den Zahnriemen demontieren ?
>> Das ist doch ein Riesenaufwand.

>Weil sich hinter dem Nockenwellenantriebsrad zwei Torx Schrauben


>befinden die die hintere Zahnriehmenabdeckung halten. Das Rad hat zwar
>Löcher durch die man die Schrauben vielleicht los kriegt, aber die
>Abdeckung ist unten nicht offen. Man kriegt sie meines Wissens nur ab
>wenn das Rad ab ist.

Peter hat völlig recht. Genauso ist sieht es bei jenem Kadett aus. Man
kriegt die Schrauben tatsächlich durch die Löcher des Rades, aber es
nutzt einem nichts.

Geschickte Chirurgen und Frauenärzte könnten es vielleicht schaffen, den
Thermostaten im minimalen Zwischenraum hinter der Abdeckung zu wechseln,
für mich ist das nichts.

Stefan

unread,
Mar 19, 2000, 3:00:00 AM3/19/00
to
On Wed, 15 Mar 2000 20:39:46 +0100, Peter Lucassen <ro...@fzr-600.de>
wrote:


>Also ich habe vor ein paar Monaten noch bei nem Kumpel an einem 1,6er
>das Ding getauscht. Und da war es so wie ich´s beschrieben habe. Eine
>Rep. Anleitung hab ich zwar, aber ich hab noch nicht reingeschaut wie es
>dort bei 1,6ern beschrieben ist. Das werde ich nach reichen.
>

Hallo Peter

ok


>
>> Warum soll man dann den Zahnriemen demontieren ?
>> Das ist doch ein Riesenaufwand.

>> Ich habe damals den Tausch wie gesagt mehrmals durchgeführt und den
>> Zahn-oder Keilriemen nicht entfernen muessen.
>

>Weil sich hinter dem Nockenwellenantriebsrad zwei Torx Schrauben
>befinden die die hintere Zahnriehmenabdeckung halten. Das Rad hat zwar
>Löcher durch die man die Schrauben vielleicht los kriegt, aber die
>Abdeckung ist unten nicht offen. Man kriegt sie meines Wissens nur ab
>wenn das Rad ab ist.

>Ausserdem ist das doch kein Aufwand. Wenn man die WaPu nicht löst ist
>das mit ein bißchen Übung schnell fertig. Mein Schrauber braucht nur 10
>Minuten oder so. Ich brauch auch etwas länger. :-)
>

Beim 1.3er waren bei mit zwei Sechkantschrauben, die man loesen musste
und dann konnte man ein L-foermiges Gehaeuse abnehmen und den T.
wechseln. War etwas eng und fummelig, ging aber.
Vielleicht gibt es mehrere Varianten, aber wir reden ja von den 80er
Jahren.

Viele Gruesse

Stefan


0 new messages