Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Bekannte Probleme bei Volvo V40

3,287 views
Skip to first unread message

Peter Kornprobst

unread,
May 12, 2003, 6:59:26 AM5/12/03
to
Hallo!

Wir sind gerade auf der Suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz :-)
Bisher hatten wir nen Audi A4 Avant, allerdings hatten wir dort
desoefteren Probleme mit den Werkstaetten.
Nun haben wir uns schon den neuen Toyota Avensis angesehen, aber dieses
Auto scheint momentan noch nicht ganz ausgereift zu sein (pfeifende
Windgeraeusche ab 180 km/h, Verarbeitungsmaengel der Innenausstattung,
durchzugsschwacher 150PS-Motor usw..).

Wir haben uns auch den Skoda Octavia angeschaut. Grundsaetzlich wuerde
uns das Auto schon zusagen, aber damit waeren wir auch wieder beim VW-
Konzern (was wir eigentlich vermeiden wollten). Ausserdem ist das Design
doch schon recht betagt...

Der Volvo V40 gefaellt mir recht gut und nun habe ich schon ne ganze
Weile nach Schwachstellen bei dem Auto gesucht und mir sind bisher nur 2
groessere aufgefallen:
- Probleme mit den Querlenkern
- relativ hoher Oelverbrauch
- relativ teure und auch schlechte Werkstaetten
Ist dies wirklich so ?
Welche Erfahrungen habt ihr mit dem V40 und welche Motorisierung empfehlt
ihr ?

Bye Peter

Markus Reith

unread,
May 12, 2003, 9:35:26 AM5/12/03
to
Replace the m.r with markus.reith for mailing me
"Peter Kornprobst" <zd...@gmx.net> wrote in message
news:b9nuqd$9m9$04$1...@news.t-online.com...
> Hallo!

>
> Der Volvo V40 gefaellt mir recht gut und nun habe ich schon ne ganze
> Weile nach Schwachstellen bei dem Auto gesucht und mir sind bisher
nur 2
> groessere aufgefallen:
> - Probleme mit den Querlenkern
> - relativ hoher Oelverbrauch
> - relativ teure und auch schlechte Werkstaetten
> Ist dies wirklich so ?
> Welche Erfahrungen habt ihr mit dem V40 und welche Motorisierung
empfehlt
> ihr ?
>
> Bye Peter

Hallo Peter,

ich fahre seit ´99 einen 98er V40 2.0T (160PS). Bis jetzt bin ich
wirklich sehr zufrieden mit dem Auto. Die "Probleme" mit den
Querlenkern sind eigentlich schon gegessen. Diese wurden eigentlich nur
vorsorglich getauscht da es zu Verschleißerscheinungen kommen könnte.
An den alten Querlenkern war kein abnormaler Verschleiß erkennbar. Mit
dem Ölverbrauch kann ich Deiner Aussage garnicht zustimmen. Ich fahre
ca.12000km im Jahr, Ölverbrauch ca. 0,75L/Jahr. Ich habe auch hier eine
wirklich sehr gute und auch günstige Werkstatt, schwarze Schafe gibts
natürlich unabhängig von der Automarke überall.

Als Motorisierung würde ich klar den 2.0T ( jetzt 165PS) empfehlen, max
Drehmoment von 230Nm zwischen 1800 und 4800. Läßt sich schön schaltfaul
fahren. Allerdings nimmt er sich im Stadtverkehr so um die 10L. vom
guten Super bleifrei. Die Geräuschkulisse ist angenehm ruhig, selbst
bei 200 auf der Bahn.

Mein Kollege fährt den V40 115PS Common Rail Diesel und ist auch sehr
zufrieden damit.

Gruß Markus


Ulf M. Mueller

unread,
May 12, 2003, 12:08:25 PM5/12/03
to
Peter Kornprobst <zd...@gmx.net> wrote:

> - relativ teure und auch schlechte Werkstaetten

Was die Werkstätten betrifft: Ein Kumpel hatte bis letztes Jahr einen
V40 T4 (200PS) und in IIRC fünf Jahren drei oder vier Werkstätten
durch und immer Ärger mit dem Steuergerät, der bis zum Schluß nicht
vollständig abgestellt werden konnte.

Jetzt fährt er übrigens einen Audi A4 und ist wesentlich zufriedener als
mit dem Volvo - auch aufgrund der massiven Qualitätsunterschiede was
Materialien, Detaillösungen und Verarbeitung im Innenraum angeht.

cu ulf

--
Doch der ebenfalls hochbeinig daherkommende Buick Rendezvous entspricht eher
dem US-Geschmack - Europäer würden sich angesichts des auf dem Kühlergrill
platzierten Plastikemblems mit der Qualitätsanmutung eines Kinderfaschings-
ordens mit Grausen abwenden. [Thomas Fischer, auto motor und sport]

Frank Schumacher

unread,
May 12, 2003, 2:18:00 PM5/12/03
to
Am 12.05.2003, 18:08:25, schrieb "Ulf M. Mueller" <u.mu...@rz-online.de>
zum Thema Re: Bekannte Probleme bei Volvo V40:

> Was die Werkstätten betrifft: Ein Kumpel hatte bis letztes Jahr einen
> V40 T4 (200PS) und in IIRC fünf Jahren drei oder vier Werkstätten
> durch und immer Ärger mit dem Steuergerät, der bis zum Schluß nicht
> vollständig abgestellt werden konnte.

> Jetzt fährt er übrigens einen Audi A4 und ist wesentlich zufriedener als
> mit dem Volvo - auch aufgrund der massiven Qualitätsunterschiede was
> Materialien, Detaillösungen und Verarbeitung im Innenraum angeht.

Schon lustig: Ich kenne genau den entgegengesetzten Fall, also ehemals
Audi-Fan mit massivem Auto- und Werkstattärger, und nun zufriedener
V40-Fahrer.....;-)

> cu ulf

Gruß Frank

Alexander Damisch

unread,
May 12, 2003, 5:13:20 PM5/12/03
to

"Peter Kornprobst" <zd...@gmx.net> wrote in message
news:b9nuqd$9m9$04$1...@news.t-online.com...
> Hallo!
>
> Wir sind gerade auf der Suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz :-)
> Bisher hatten wir nen Audi A4 Avant, allerdings hatten wir dort
> desoefteren Probleme mit den Werkstaetten.
<SNIP>

> Der Volvo V40 gefaellt mir recht gut und nun habe ich schon ne ganze
> Weile nach Schwachstellen bei dem Auto gesucht und mir sind bisher nur 2
> groessere aufgefallen:
> - Probleme mit den Querlenkern
> - relativ hoher Oelverbrauch
> - relativ teure und auch schlechte Werkstaetten
> Ist dies wirklich so ?
> Welche Erfahrungen habt ihr mit dem V40 und welche Motorisierung
empfehlt
> ihr ?
<SNIP>

Hatte fuer ca 70000 KM einen V40 T4 BJ 97.
Das Problem mit der Motorsteuerung bezog sich IMHO nur auf den T4, und die
kann ich bestaetigen :-(. Ist mindestens drei mal getauscht, und x-mal
upgedated worden.
Querlenker ist ohne mein zutun vom Haendler getauscht worden (nix
bezahlt).
Oelverbrauch kein Thema.
Qualitaet ansonsten absolut top.
Der Werkstaette weine ich jetzt noch nach. (jetzt BMW *seufz*)

Bin jetzt ~ 80000km einen A6 Avant 2.8 (Sport FW, Sport Sitze,
Servotronik, Navi+...) gefahren, und muss sagen, ein absoluter Traum, A B
E R: Wenn ich die Reparaturen selber zahlen haette muessen, haette ich ihn
garantiert auf den Muell geschmissen. Von der Qualitaet her, habe ich mit
dem V40 eine weitaus bessere Erfahrung gemacht.
Habe den T4 dann verkauft, weil er sich nicht wirklich als Pampasbomber
fuer 90% Stadt eignet, da sauft er eindeutig zu viel, und hat nicht genug
Platz.
Phase II soll "angeblich" kein Problem mehr mit der ECU (Motorsteuerung)
haben.

Empfehlung: Phase II 2.0T mit 165PS. Eine Probefahrt sollte IMHO genug
ueberzeugen ;-).

cu,
Alexander


btw.: Wenn jemand wissen will was der Audi (bj 00) hatte:
- Verkleidung Kofferaumdeckel sehr "entgegenkommend"
- Nach 3000km neue Bremsscheiben ausgetauscht, weil gerissen.
- Bremsen bei Regen? *reine Nervensache*
- ca 1L Oel auf 3000 KM
- Stoff hinten wegen Kindersitz bei Gurtschloss aufgerissen! (Keiner
konnte erklaeren warum)
- Navi + Defekt Teilkulanz nach EINEM Jahr diskutieren, und 2*Werkstatt
wechseln
- All Schloesser defekt (Mit Anzug im Winter regelmaessig durch Kofferaum
kriechen). Nach 9 Monaten diskutieren und 2*Werkstatt wechseln
ausgetauscht
- ZV schliesst bei Heckklappe ~2* wenn ich einmal FB auf schliessen
druecke, macht aber leider nicht immer zu. (Ist Normal ... nicht behebbar
... kein Problem ...) Nach wechsel der _Tuerschloesser_ ploetzlich
behoben.
- Immer wieder Probleme beim Schliessen der Tueren (Springen wieder auf)
- ZV macht zu, aber nicht wirklich (Komme nach drei Tagen zur Tiefgarage,
Tuere Links hinten offen) Workaround? Nochmal auf, und nochmal zu ... Ist
bei der 3. Werkstaette dann ploetzlich behebbar gewesen
- Sicher mehr "knarzgereusche" als beim V40, sonst aber natuerlich leiser
...

... aber zum fahren einfach ein Hit !!!


Patrick Rother

unread,
May 13, 2003, 8:39:41 AM5/13/03
to
Ulf M. Mueller <u.mu...@rz-online.de> wrote:
> (...) Audi A4 und ist wesentlich zufriedener als mit dem Volvo - auch

> aufgrund der massiven Qualitätsunterschiede was Materialien,
> Detaillösungen und Verarbeitung im Innenraum angeht.

*zustimm*

Ulf M. Mueller

unread,
May 13, 2003, 11:13:06 AM5/13/03
to
Alexander Damisch <nulld...@hotmail.com> wrote:

Hallo Alex, Glückwunsch zum Realnamen. ;-)

> btw.: Wenn jemand wissen will was der Audi (bj 00) hatte:
> - Verkleidung Kofferaumdeckel sehr "entgegenkommend"

Das konnte, was die luschigen "Serviceklappen" für die Rückleuchten
angeht, der V40 auch sehr gut.

> - Sicher mehr "knarzgereusche" als beim V40, sonst aber natuerlich leiser

Das ist bei meinem Kumpel genau umgedreht. Ich hatte, hinten links
sitzend, schon auf der ersten Mitfahrt (da war das Auto gerade ein
paar Tage alt) das "Vergnügen" die Ohren vollgeknarzt zu bekommen.
Dessen A4 dagegen ist absolut knarz-, quietsch- und rappelfrei.

cu ulf

--
Radschlupf- und fahrdynamische Regelsysteme haben die Aufgabe, die Sicherheit
(oder Leistungsfähigkeit) eines guten Fahrzeugs zu verbessern. Sie sind nicht
dazu da, ein schlechtes Konzept auf das Niveau eines passablen zu hieven!
[Harald Krauss in de.etc.fahrzeug.auto]

Jörg Wanzel

unread,
May 13, 2003, 11:58:27 AM5/13/03
to

"Peter Kornprobst" <zd...@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag
news:b9nuqd$9m9$04$1...@news.t-online.com...

> Hallo!
>
> Wir sind gerade auf der Suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz :-)
> Bisher hatten wir nen Audi A4 Avant, allerdings hatten wir dort
> desoefteren Probleme mit den Werkstaetten.
> Nun haben wir uns schon den neuen Toyota Avensis angesehen, aber dieses
> Auto scheint momentan noch nicht ganz ausgereift zu sein (pfeifende
> Windgeraeusche ab 180 km/h, Verarbeitungsmaengel der Innenausstattung,
> durchzugsschwacher 150PS-Motor usw..).
>
> Wir haben uns auch den Skoda Octavia angeschaut. Grundsaetzlich wuerde
> uns das Auto schon zusagen, aber damit waeren wir auch wieder beim VW-
> Konzern (was wir eigentlich vermeiden wollten). Ausserdem ist das Design
> doch schon recht betagt...
>
> Der Volvo V40 gefaellt mir recht gut und nun habe ich schon ne ganze
> Weile nach Schwachstellen bei dem Auto gesucht und mir sind bisher nur 2
> groessere aufgefallen:
> - Probleme mit den Querlenkern

Kann ich nur bestätigen. Nach 3,5 Jahren Querlenker vorne rechts
ausgeschlagen. Volvo hat kulanzmäßig 50 % übernommen. Heute (nach 5 Jahren)
festgestellt, dass Querlenker vorne links ausgeschlagen ist. Für Kulanz zu
spät, muss ich selber bezahlen.

> - relativ hoher Oelverbrauch

Kann ich auch bestätigen. Meiner säuft Öl wie verrückt.

> - relativ teure und auch schlechte Werkstaetten

Teuer sind auf jeden Fall die orginal Volvowerkstätten. Den Stundenlohn kann
man normalerweise nicht bezahlen. Ich gehe jetzt immer zum
Hinterhofschrauber meines Vertrauens. Der macht mir den Wagen für die Hälfte
wieder fertig.

> Ist dies wirklich so ?
> Welche Erfahrungen habt ihr mit dem V40 und welche Motorisierung empfehlt
> ihr ?

Ich fahre den T4 mit 200 PS (Baujahr 1997). Weniger als 165 PS macht keinen
Sinn. Die Karre kommt sonst nicht aus dem Quark. Immer noch mein
Traumwagen, allerdings würde ich im Detail einiges verbessern. Habe schon
mal den technischen Kundendienst in der Volvozentrale in Köln wegen einiger
Sachen genervt. Vielleicht hilfts später mal einem neuen Käufer???
Gruss Jörg

> Bye Peter


miebe

unread,
May 13, 2003, 2:22:05 PM5/13/03
to
Peter Kornprobst <zd...@gmx.net> wrote in message news:<b9nuqd$9m9$04$1...@news.t-online.com>...

> > Nun haben wir uns schon den neuen Toyota Avensis angesehen, aber dieses

> Auto scheint momentan noch nicht ganz ausgereift zu sein (pfeifende
> Windgeraeusche ab 180 km/h, Verarbeitungsmaengel der Innenausstattung,
> durchzugsschwacher 150PS-Motor usw..).

Vor dem gleichen Problem (Neues Auto) stehen auch wir. Derzeitig sind
zwei Varianten in der engeren Wahl, Avensis oder Laguna Grandtour.
Das mit dem "noch nicht ganz ausgereift" beim Avensis habe ich so noch
nie gehört.
Ist denn da was drann ???
Hans

Peter Kornprobst

unread,
May 13, 2003, 2:40:39 PM5/13/03
to
Hallo !

> Vor dem gleichen Problem (Neues Auto) stehen auch wir. Derzeitig sind
> zwei Varianten in der engeren Wahl, Avensis oder Laguna Grandtour.
> Das mit dem "noch nicht ganz ausgereift" beim Avensis habe ich so noch
> nie gehört.
> Ist denn da was drann ???

Gute Frage :-)
Wir sind ja momentan (wie schon geschrieben) auch auf der Suche. Der
Avensis kam halt in die engere Wahl, da Toyota ja bisher sehr
zuverlässige Auto's gebaut hat. Naja und während der ersten Probefahrt
ist halt das Problem mit dem heftigen Pfeifen ab 180 km/h aufgetreten.
Der Händler meinte dann auch nach einigem nachbohren, dass dieses Problem
bei Toyota bekannt sei und dass an der Lösung des Problemes gearbeitet
wird. Ab 180 km/h fängt das Dichtungsgummi der Windschutzscheibe an zu
vibrieren und erzeugt einen recht netten lauten Ton..
Nächstes Qualitätsproblem: Wenn man die Passgenauigkeit der Einlagen
(z.B. Holzdekor oder Titanlook) in der I-Tafel anschaut: "Normalerweise"
sollte die Leiste in der I-Tafel eine Fortführung in den Leisten der
Türen finden. In manchen Fahrzeugen ist dies auch so. In den meisten von
uns angeschauten Fahrzeugen sind diese Dekorleisten in den Türen um 5-6mm
höher. Solange dieser Versatz im Auto bei beiden Seiten gleichmässig ist,
kann man ja vielleicht noch drüber hinwegsehen. Allerdings hatten wir
auch schon 2 Fahrzeuge wo die Leisten auf der Fahrerseite exakt gepasst
haben (keinerlei Höhenversatz) und auf der Beifahrerseite zu hoch oder zu
tief waren (um die besagten 5-6mm). So etwas sollte doch nicht passieren,
oder ? Auch hier versuchte sich der Händler herauszureden, dass es nur
bei den Vorführfahrzeugen so sei. Zum Glück (für uns) hatte er schon 3
Fahrzeuge auf dem Hof welche an Kunden ausgeliefert werden sollten. Auch
bei diesen Fahrzeugen war dieses Problem zu beobachten!
Es gibt aber (laut Händler) keine Einstellmöglichkeiten. Wenn man also
einen solchen Versatz an seinem Fahrzeug hat, hat man Pech gehabt!

Nächstet Problem: Wenn man beim Kombi das Abtrenn-Netz herauszieht und
oben einhängt so wird es nach dem aushängen äußerst zäh bis überhaupt
nicht zurückgezogen.
Wenn man dann noch in den bekannten Toyota-Foren mitliest, so wird dort
auch über lockere Schalterabdeckungen und Lautsprecherabdeckungen
diskutiert...

Es scheint also wirklich etwas dran zu sein. Naja, morgen wird der
nächste Avensis probegefahren. Mal schauen was dabei herauskommt...

bye Peter

0 new messages