jetzt habe ich noch ein Problem mit meinem neuen gebrauchten Blaupunkt
Ravenna.
Man kann die Uhr danach stellen: nach einer Stunde geht das Radio
einfach aus, ich machs dann wieder an und nach einer Stunde dasselbe
Spiel.
Ist das ein Feature? Kann man das irgendwo abstellen?
Danke
Gunnar
--
Gunnar Grubbe
"Man kann alles machen, darf sich nur nicht erwischen lassen!"
PGP Key Fingerprint: 4FEB 14DB 1D27 38BC 0A9D 9B69 BF56 3012 ECC4 CBF1
man kann das Radio auf zwei Wege anschließen.
Entweder über Zündung oder direkt. Wenn man
über Zündung anschließt, kann man das Radio
auch ohne Schlüssel anschalten und es geht dann
nach einer Stunde aus.
Man muss dem Gerät allerdings "beibringen" wie
es angeschlossen ist. (Anleitung)
Das hört sich nach Anschluss an VW/Audi an... hatte ich auch mal. Einfach
mal messen, wo Schaltplus und Dauerplus am Stecker anliegen und wo sie lt.
Blaupunkt angeschlossen werden müssen. In der Regel sind sie bei Anschluß
über die serienmäßigen Stecker vertauscht. Das Radio denkt dann, der Motor
wäre aus und schaltet nach 1 h ab, um die Batterie zu schonen.
Gruss, Kai
Kai Wilhelm schrieb:
> > Man kann die Uhr danach stellen: nach einer Stunde geht das Radio
> > einfach aus, ich machs dann wieder an und nach einer Stunde dasselbe
> > Spiel.
> >
> > Ist das ein Feature? Kann man das irgendwo abstellen?
> Das hört sich nach Anschluss an VW/Audi an... hatte ich auch mal. Einfach
> mal messen, wo Schaltplus und Dauerplus am Stecker anliegen und wo sie lt.
> Blaupunkt angeschlossen werden müssen. In der Regel sind sie bei Anschluß
> über die serienmäßigen Stecker vertauscht. Das Radio denkt dann, der Motor
> wäre aus und schaltet nach 1 h ab, um die Batterie zu schonen.
Genau, es ist an einem Golf3 angeschlossen. Woher wusstest du das?
Natürlich habe ich es am Dauerplus, sonst könnte ich ja bei abgezogenem
Schlüssel nicht hören...
Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Ciao
bei VAG Autos sind Dauerplus und der normale Plusanschluß vertauscht.
Einfach austauschen oder beide Anschlüsse an einen Dauerplus mit
ausreichendem Querschnitt legen und es läuft. Bei dauerhaftem Betrieb
mit falschen Anschlüssen kann das bei lautem Radio (=> hohe Ströme)
zu Schäden in der Fahrzeugelektrik führen (bis hin zum Kabelbrand).
MfG
Benjamin
Benjamin Friedhoff schrieb:
> bei VAG Autos sind Dauerplus und der normale Plusanschluß vertauscht.
>
> Einfach austauschen oder beide Anschlüsse an einen Dauerplus mit
> ausreichendem Querschnitt legen und es läuft. Bei dauerhaftem Betrieb
> mit falschen Anschlüssen kann das bei lautem Radio (=> hohe Ströme)
> zu Schäden in der Fahrzeugelektrik führen (bis hin zum Kabelbrand).
Was ist denn der Unterschied zw. Dauerplus und normalem Plusanschluss. Bei
mir lag im Radioschacht nur ein Plusanschluss. Das es da verschiedene gibt,
wusste ich gar nicht.
Ich bitte um Aufklärung.
> Hi,
Hi Gunnar,
> Man kann die Uhr danach stellen: nach einer Stunde geht das Radio
> einfach aus, ich machs dann wieder an und nach einer Stunde dasselbe
> Spiel.
Das klingt wie ne Abschaltautomatik bei ausgeschalteter Zündung.
Kontrollier mal, ob die Leitungen für Dauerplus und geschaltetes Plus
vertauscht sind.
Wenn du nur eins von den beiden bis zum Radio geführt hast, solltest du
beide aus dem Radio kommenden Leitungen daran anschließen.
> Danke
> Gunnar
Ciao, Thomas
--
Thomas Erkes
GFT Technologies AG, GS Dortmund
Thomas...@gft.de
Jörg Leppin
--
einiges zum Thema Angeln & Wassersport:
http://home.foni.net/~joerg-leppin/index.htm
> Kai Wilhelm schrieb:
>
> > Einfach
> > mal messen, wo Schaltplus und Dauerplus am Stecker anliegen und wo sie lt.
> > Blaupunkt angeschlossen werden müssen. In der Regel sind sie bei Anschluß
> > über die serienmäßigen Stecker vertauscht. Das Radio denkt dann, der Motor
> > wäre aus und schaltet nach 1 h ab, um die Batterie zu schonen.
> Natürlich habe ich es am Dauerplus, sonst könnte ich ja bei abgezogenem
> Schlüssel nicht hören...
Doch: indem Du das Radio wieder einschaltest. Dann läuft es genau eine
Stunde lang und schaltet sich wieder ab. RTFM.
> Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Kai hat es doch beschrieben. Tausch die beiden Anschlüsse und Du hast
Ruhe. oder schließe beide an Dauerplus an und Du hast ein Radio, das
immer geht, dafür aber keine Batterieschutzfunktion mehr hat.
--
Mit freundlichen Gruessen, Ralf G. Pysny (Garfield)
Autofahren ist in vielen Ländern ein Luxus, in den USA ein Grundrecht
und in Deutschland eine Straftat.
Gunnar Grubbe schrieb:
> Was ist denn der Unterschied zw. Dauerplus und normalem Plusanschluss. Bei
> mir lag im Radioschacht nur ein Plusanschluss. Das es da verschiedene gibt,
> wusste ich gar nicht.
>
> Ich bitte um Aufklärung.
> Ciao
> Gunnar
Er meint wohl die Plusleitung, die vom Zuendschloss bzw. dessen Entlastungsrelais
kommt.
Dauerplus dagegen fuehrt auch bei abgeschaltener Zuendung die +12V von der
Batterie.
--
_ _ _ _ _
/ /_ /_)/_// / )
(_//_ /\ / //_ /_/
mailto:Gerald...@topmail.de
"Ralf G. Pysny (Garfield)" schrieb:
> > Natürlich habe ich es am Dauerplus, sonst könnte ich ja bei abgezogenem
> > Schlüssel nicht hören...
>
> Doch: indem Du das Radio wieder einschaltest. Dann läuft es genau eine
> Stunde lang und schaltet sich wieder ab. RTFM.
Bloedsinn.. wenn es nicht an Dauerplus waere, wuerde es bei abgezogenem
Schluessel keinen Strom bekommen, und dann geht es eben nicht.
Gunnar Grubbe schrieb:
> Natürlich habe ich es am Dauerplus, sonst könnte ich ja bei abgezogenem
> Schlüssel nicht hören...
>
> Hat jemand noch eine Idee, woran es liegen könnte?
Eventuell liegt bei Dir gar kein geschaltenes Plus von der Zuendung
am Radio an, muesstest Du dann nachverdrahten, wenn Du eine komfortable
Abschaltung haben willst.
> Er meint wohl die Plusleitung, die vom Zuendschloss bzw. dessen Entlastungsrelais
> kommt.
... mit leider meist zu kleinem Querschnitt.
Ich hatte das Prob auch mit Blaupunkt und Golf3...
Nix Bloedsinn!
Selbstverständlich ist das Radio an Dauerplus als Versorgung angeschlossen,
aber da gibt es noch eine Steuerleitung, die an Zündungsplus angeschlossen
gehört. Wenn nicht, schlägt nach einer Stunde die Abschaltautomatik zu.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) Beide Plusleitungen an Dauerplus anschließen. Dann ist die
Abschaltautomatik lahmgelegt.
2) Korrekter Anschluss, wie oben beschrieben. Dann bleibt das Radio bei
eingeschalteter Zündung an und geht beim Abschalten der Zündung aus. Kann
jedoch wieder eingeschaltet werden, auf jeweils eine Stunde begrenzt.
Heinrich
Heinrich Pfeifer schrieb:
> > "Ralf G. Pysny (Garfield)" schrieb:
> > > > Natürlich habe ich es am Dauerplus, sonst könnte ich ja bei
> abgezogenem
> > > > Schlüssel nicht hören...
> > > Doch: indem Du das Radio wieder einschaltest. Dann läuft es genau eine
> > > Stunde lang und schaltet sich wieder ab. RTFM.
> > Bloedsinn.. wenn es nicht an Dauerplus waere, wuerde es bei abgezogenem
> > Schluessel keinen Strom bekommen, und dann geht es eben nicht.
> Nix Bloedsinn!
> Selbstverständlich ist das Radio an Dauerplus als Versorgung angeschlossen,
> aber da gibt es noch eine Steuerleitung, die an Zündungsplus angeschlossen
> gehört. Wenn nicht, schlägt nach einer Stunde die Abschaltautomatik zu.
Habe ja auch nichts anderes behauptet. Nur dass das Radio ohne Dauerplus und
Zuendung nicht gehen kann.
Habe es auch anders verstanden.
PS: Dein Posting habe ich jetzt erst empfangen (Komtel)
Jörg