Am 02.11.2021 um 10:22 schrieb Michael Landenberger:
> "Martin K." schrieb am 02.11.2021 um 09:48:34:
>
>> Für eine Nutzung der Drohne muss man keine Fluglizenz erwerben, ...."
>
> ... und darf auch nur übers eigene Grundstück fliegen.
>
> Mal rechnen: das Ding ist 100 km/h schnell und kann 20 Minuten in der Luft
> bleiben.
Jupp, so habe ich das auch gefunden.
> Rechnet man für Hin- und Rückweg je 10 Minuten, kann man also bis zu
> 16 km weit fliegen.
Ich würde das schreiben als: 2x16 km. So kann man gleich ausdrücken,
dass die 16 km eben one-way gemeint sind und man auch zurück kommt.
Und ich bin mir nicht sicher, ob das passt. Die 20 Minuten werden eine
Bis-Zu-Angabe sein, die 100 km/h auch, und es bleibt offen, ob man sich
beides auch kombiniert vorstellen darf. WLTP-Reichweite und
Höchstgeschwindigkeit am Auto darf man sich ja auch nicht kombiniert
vorstellen: beides für sich erreichbar, aber nicht in Kombination.
Und mit 1 Sitz ist es halt für Flugtaxi-Dienste nicht recht geeignet.
> Angesichts der unzähligen Besitzer von entsprechend großen
> Grundstücken und des Schnäppchenpreises von 80.000 Euro wird das Ding ganz
> sicher zu einem Verkaufsschlager, der die Mobilität revolutionieren wird. Ganz
> sicher.
Mal schauen.
Hier steht übrigens ein Konkurrenzprodukt zur Jetson One, die Air One:
https://dronedj.com/2021/10/26/after-jetson-air-one-enters-personal-evtol-vehicle-market/
"Flying car startup Air has rolled out its dual-person eVTOL for
pre-orders, ahead of expected deliveries in 2024. Now in the
demonstration prototype phase, the Air One is described as having a
maximum 110-mile range – or one hour aloft – on a single charge,
reaching top speeds of 255 mph. Rejuicing a flat battery to full
capacity is said to take an hour, with a 20% to 80% jolt requiring 30
minutes."
2 Personen
110 Meilen Reichweite = 177 km oder 2x88 km
1 Stunde Flugzeit
top speed 255 mph = 410 km/h
Hier gibt es dann prinzipiell die Flugtaxi-Eignung. Eine/r steuert, ein
Fluggast fliegt mit.
Grüße,
Ralf