Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wegfahrsperre Twingo

126 views
Skip to first unread message

Robert Anders

unread,
Jan 6, 2003, 11:28:48 AM1/6/03
to
Moin.

Mein Renault Twingo (Bj. 6/96) ist seit ca. zwei Monaten etwas zickig.
Ungefähr alle paar Tage meint er, meinen Fahrzeugschlüssel nicht
anerkennen zu müssen und blinkt während des (erfolglosen) Anlassens
aufgeregt mit seiner roten Leuchtdiode. Ich wusste ehrlich gesagt gar
nicht, daß ich überhaupt eine Wegfahrsperre besitze, bis ich mal den
Schlüssel aufschraubte und den Transponderchip sah.

Nach ca. 5 bis 30 Minuten und ungefähr tausend Versuchen (ohne den
Anlasser zu betätigen natürlich) blinkt die Diode dann irgendwann mal
_nicht_ (Dauerleuchten), ich kann den Wagen starten und habe wieder
ein paar Tage Ruhe.

Das ist irgendwie sehr lästig. Ich habe allerdings Skrupel, den
ansonsten schnurrenden Wagen _funktionierend_ in die Werkstatt zu
bringen.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

P.S. Das Problem habe ich mit _beiden_ Fahrzeugschlüsseln. Ich kann
mir nicht vorstellen, daß beide zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.
Zudem kommt das System ja vermutlich ohne Batterien in den Schlüsseln
aus.

Gruß,
Robert

--
void

Ralf 'Garfield' Pysny

unread,
Jan 6, 2003, 12:34:28 PM1/6/03
to

Robert Anders schrieb:

> P.S. Das Problem habe ich mit _beiden_ Fahrzeugschlüsseln. Ich kann
> mir nicht vorstellen, daß beide zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.
> Zudem kommt das System ja vermutlich ohne Batterien in den Schlüsseln
> aus.

Ohne Batterien? Der einzige Twingo, den ich kenne, hat eine
fernbedienbare Zentralverriegelung, mit der man gleichzeitig auch die
Wegfahrsperre deaktiviert. Der hat Batterien im Schlüssel und ich habe
mich schon mehrfach darüber aufgeregt, daß man, wie beim Smart, nach
längerer Standzeit mit nicht abgeschlossener Tür erst zweimal den Knopf
am Schlüssel drücken muß, daß man den Motor starten kann.


Gruß, Garfield

--
/\./\ Was ist der Unterschied zwischen einem Telefonhörer
/ o u \ und einem Bundeskanzler? - Den Telefonhörer kann man
\<=Y=>/ aufhängen, wenn man sich verwählt hat.
---oOO-/ " \-OOo---------------------------------------------------

Robert Anders

unread,
Jan 6, 2003, 1:52:51 PM1/6/03
to
On Mon, 06 Jan 2003 18:34:28 +0100, Ralf 'Garfield' Pysny
<janu...@rasender-killer.de> wrote:

>Ohne Batterien? Der einzige Twingo, den ich kenne, hat eine
>fernbedienbare Zentralverriegelung, mit der man gleichzeitig auch die
>Wegfahrsperre deaktiviert.

Ich dachte auch, daß mein Twingo keine WFS hat. Ich besitze keine
Zentralverriegelung und demnach auch keine Fernbedienung. Aber In
meinem Schlüssel steckt ein Philips PCF7931XP/SQ. Der ist Read-Only
mit einem festen Code*. In den vergossenen 20 mm^3 ist IMHO auch kein
Platz für eine Batterie ;)

Gruß,
Robert

*Das widerspricht auch meiner ersten Theorie, nach der ich vielleicht
ein System mit wechselndem Code besitze, welches nicht mehr synchron
läuft.

--
void

Gerald Gruner

unread,
Jan 6, 2003, 2:00:28 PM1/6/03
to
Hallo Robert Anders, am 6 Jan 2003 schriebst du:

> Mein Renault Twingo (Bj. 6/96) ist seit ca. zwei Monaten etwas zickig.
> Ungefähr alle paar Tage meint er, meinen Fahrzeugschlüssel nicht
> anerkennen zu müssen und blinkt während des (erfolglosen) Anlassens
> aufgeregt mit seiner roten Leuchtdiode.

[...]


> P.S. Das Problem habe ich mit _beiden_ Fahrzeugschlüsseln. Ich kann
> mir nicht vorstellen, daß beide zur gleichen Zeit den Geist aufgeben.

Das wäre der erste Tipp gewesen, nicht weil Transponder oft kaputt
gehen (eigentlich fast nie), aber weil es einfach zu testen ist.

> Zudem kommt das System ja vermutlich ohne Batterien in den Schlüsseln
> aus.

Korrekt.

Die von Renault kenne ich zwar nicht, aber die wahrscheinlichste
Ursache bei solchen WFS-Problemen sind Kontaktprobleme der Spule um
das Zündschloss oder der Zuleitungen...

MfG
Gerald

--
No trees were killed in the sending of this message. However
a large number of electrons were terribly inconvenienced.

Robert Anders

unread,
Jan 6, 2003, 2:36:55 PM1/6/03
to
On Mon, 06 Jan 2003 20:00:28 +0100, Gerald Gruner wrote:

>Die von Renault kenne ich zwar nicht, aber die wahrscheinlichste
>Ursache bei solchen WFS-Problemen sind Kontaktprobleme der Spule um
>das Zündschloss oder der Zuleitungen...

Das schreit leider doch nach Werkstatt. Oder hast du eine Idee wie man
an die beschriebenen Teile hinter dem Plastikgrab am Lenkrad kommt?
Ich habe eigentlich nicht zwei linke Hände, aber da sitzten ja
vermutlich noch die Steuerleitungen zum Airbag, und das wäre mir dann
doch zu heiß...

Gruß,
Robert

--
void

Robert Anders

unread,
Jan 6, 2003, 5:06:37 PM1/6/03
to
On Mon, 06 Jan 2003 22:37:57 +0100, Andreas Zemke wrote:

[Workarround]
Klingt vielversprechend, vielen Dank!

>[Paranoia]
>Ich hatte mir den Code für meinen alten Twingo besorgt, weil ich im
>Schichtdienst tätig bin und außer Taxi Nachts keine Möglichkeit hätte nach
>Hause zu kommen. Vorsichtshalber hatte ich mir aber auch Ersatzbatterien
>für den IR-Sender und einen passenden Schraubendreher in den Wagen gelegt.
>[/Paranoia]

Ich bin auch ein Nachtschichtgeplagter ;) Mir bliebe Sonntags um 6:00
Uhr aber noch eine zweistündige Tour im ÖPNV. Bei dieser Kälte z.Z.
keine schöne Alternative. Vom verspäteten Eintreffen spreche ich
lieber gar nicht...

Gruß,
Robert

--
void

Ulrich Gebhard

unread,
Jan 7, 2003, 11:08:49 AM1/7/03
to
Ralf 'Garfield' Pysny wrote:

> Ohne Batterien? Der einzige Twingo, den ich kenne, hat eine
> fernbedienbare Zentralverriegelung, mit der man gleichzeitig auch die
> Wegfahrsperre deaktiviert. Der hat Batterien im Schlüssel und ich habe
> mich schon mehrfach darüber aufgeregt, daß man, wie beim Smart, nach
> längerer Standzeit mit nicht abgeschlossener Tür erst zweimal den Knopf
> am Schlüssel drücken muß, daß man den Motor starten kann.

Heißt das, daß die Wegfahrsperre wieder aktiviert wird, wenn man den Wagen
per Funk aufschließt und nicht binnen x Minuten den Zündschlüssel ins
Zündschloß steckt? Verriegelst Du mit dem ersten Tastendruck die Türen und
entsperrst dann mit dem zweiten Tastendruck Türen und WFS?

Dann könnte folgendes funktionieren: Steck den Schlüssel ins Zündschloß,
drehe ihn auf Stufe "Off" oder "1" (also soweit, daß das Lenkradschloß
entsperrt ist) und drücke dann einmal die Taste am Schlüssel. Jetzt sollte
der Wagen nicht die Türen verriegeln, sondern lediglich die Wegfahrsperre
deaktivieren. Zündschlüssel jetzt normal weiter auf "2" drehen, und der
Wagen springt an.

Zumindest ist das bei bestimmten Saabs mit kombinierter Funk-ZV/WFS so.

Schönen Tag noch,
Ulrich
--
__________________
(____\_\====/_/____)

Autos: http://www.saabclub-owl.elche-und-mehr.de

Ralf 'Garfield' Pysny

unread,
Jan 8, 2003, 12:38:52 AM1/8/03
to

Ulrich Gebhard schrieb:

> Heißt das, daß die Wegfahrsperre wieder aktiviert wird, wenn man den Wagen
> per Funk aufschließt und nicht binnen x Minuten den Zündschlüssel ins
> Zündschloß steckt? Verriegelst Du mit dem ersten Tastendruck die Türen und
> entsperrst dann mit dem zweiten Tastendruck Türen und WFS?

So ziemlich. Nur Einstecken ins Zündschloß reicht nicht, die Zündung muß
eingeschaltet sein.



> Dann könnte folgendes funktionieren: Steck den Schlüssel ins Zündschloß,
> drehe ihn auf Stufe "Off" oder "1" (also soweit, daß das Lenkradschloß
> entsperrt ist) und drücke dann einmal die Taste am Schlüssel. Jetzt sollte
> der Wagen nicht die Türen verriegeln, sondern lediglich die Wegfahrsperre
> deaktivieren. Zündschlüssel jetzt normal weiter auf "2" drehen, und der
> Wagen springt an.

Funktioniert nicht. Wenn ich ein Auto auf der Hebebühne habe, lasse ich
per Default den Schlüssel stecken und das Lenkschloß entsperrt, daß ich
bei Bedarf von unten die Räder einschlagen kann.

Robert Anders

unread,
Jan 8, 2003, 1:10:17 PM1/8/03
to
On Mon, 06 Jan 2003 22:37:57 +0100, Andreas Zemke wrote:

>Zuerst mußt Du Dir den Code für Dein Auto von Renault besorgen. Einige
>Händler stellen sich etwas an, andere sind leichter zu überzeugen, den
>Code rauszurücken.

Ich war gestern bei Renault und habe den Code problemlos erhalten:
Transponder aus dem Schlüssel genommen, Code eingegeben ->
funktioniert.

Vielen Dank!

Gruß,
Robert

--
void


0 new messages