da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe, hier
meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW Touran bei
der Firma Euro Auto Kück in Düren:
Lieferzeit war mit 3-4 Monaten angegeben. Nach knapp 3 Monaten konnte ich
den Touran abholen. Insgesamt war die Abwicklung reibungslos und
einwandfrei. Man könnte bemängeln, dass man bei Anrufen oft ein paar
Versuche braucht, bis jemand ans Telefon geht. Aber das war erträglich.
Nicht so schön fand ich, dass Anfragen per Mail zwischendurch (z.B. nach
Lieferzeit) meist nicht beantwortet wurden.
Ohne jede Anzahlung bekam ich den Fahrzeugbrief zugeschickt, konnte das
Fahrzeug somit zulassen und nach Bezahlung (per Überweisung) abholen.
Einen Taxigutschein ab Bahnhof Düren gab es auch.
Einen Punkt finde ich allerdings sehr kritisch: Ich hatte die
Telefonvorbereitung bestellt und war natürlich davon ausgegangen, dass
dies die werkseitige Telefonvorbereitung ist, die VW anbietet, da der
Preis auch entsprechend hoch war. Irgendwann habe ich zufällig erfahren,
dass Kück statt dessen von einem Telefonhändler in Düren eine
Freisprecheinrichtung einbauen lässt. Das war in meinem Fall Glück, da
die werkseitige Freisprecheinrichtung mein Handy gar nicht unterstützt
hätte, die so eingebaute aber schon - nur da wäre ein Hinweis vorher
angebracht gewesen.
Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
Jan
> da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe, hier
> meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW Touran bei
> der Firma Euro Auto Kück in Düren:
> Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
Und hat der Wagen nun Euro4?
Gruß
Norbert
--
"Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then
beats you with experience..."
Emails >130KB werden automatisch gelöscht!
> Jan Richert schrieb:
>
>> da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe,
>> hier meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW
>> Touran bei der Firma Euro Auto Kück in Düren:
>
>> Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
>
> Und hat der Wagen nun Euro4?
>
Ja, hat er.
Jan
> Einen Punkt finde ich allerdings sehr kritisch: Ich hatte die
> Telefonvorbereitung bestellt und war natürlich davon ausgegangen, dass
> dies die werkseitige Telefonvorbereitung ist, die VW anbietet, da der
> Preis auch entsprechend hoch war. Irgendwann habe ich zufällig
> erfahren, dass Kück statt dessen von einem Telefonhändler in Düren
> eine Freisprecheinrichtung einbauen lässt. Das war in meinem Fall
> Glück, da die werkseitige Freisprecheinrichtung mein Handy gar nicht
> unterstützt hätte, die so eingebaute aber schon - nur da wäre ein
> Hinweis vorher angebracht gewesen.
>
> Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
Verstehe ich nicht. Der Händler hat zu deinem Vorteil gehandelt und du
beschwerst dich? Vielleicht hat er gewusst, dass die werksmässige FSE
dein Handy nicht unterstützt und hat deshalb so gehandelt. Ihr müsst ja
wohl darüber gesprochenhaben, für welches Handy du eine FSE eingebaut
haben möchtest. Hier wäre Lob statt Tadel angebracht.
Bye
Sven
>>>da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe,
>>>hier meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW
>>>Touran bei der Firma Euro Auto Kück in Düren:
>>
>>>Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
>>
>>Und hat der Wagen nun Euro4?
> Ja, hat er.
Schön! Sind dir noch Ausstattungspunkte aufgefallen die gegenüber einem
nicht Reimport fehlen (ausser ESP, Kopfairbag)?
> da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe,
> hier meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW
> Touran bei der Firma Euro Auto Kück in Düren:
>
Danke für den Bericht. Wie hoch war Deine Ersparnis bei dem Deal, wenn
man alle Faktoren (z.B. Überführung) einberechnet? Konntest Du die
Ausstattung komplett frei wählen? Gab es eine deutsche
Bedienungsanleitung?
Frank
--
please replace spam-muelleimer with fk-newsgroups for e-mail contact
Citroen - Made in Trance
> Hier wäre Lob statt Tadel angebracht.
>
Der OP hat IMHO getadelt, dass er nicht über die Tatsache informiert
wurde, dass die FSE nicht dem VW-Standard entspricht. Mehr nicht. Für
mich ergibt sich daraus der Tipp: "Wenn Du bei dem Laden ein Auto mit FSE
bestellst, sprich sie vorher darauf an, dass es hinterher keine bösen
Überrasschungen gibt." BTW: ich bezweifle, dass der Händler überhaupt
wusste, was für ein Handy der OP hat.
> Danke für den Bericht. Wie hoch war Deine Ersparnis bei dem Deal, wenn
> man alle Faktoren (z.B. Überführung) einberechnet? Konntest Du die
> Ausstattung komplett frei wählen? Gab es eine deutsche
> Bedienungsanleitung?
I.d.R. musst Du Dir die deutsche Anleitung beim Hersteller
nachbestellen. Ich habs nicht gemacht, aber ich habe schon mehrmals
gehört, dass der Hersteller (VW / Opel) Dir das teilweise sogar für lau
rüberschickt.
Mich würde auch interessieren, was man heutztage noch spart.
Bei meinem Reimport vor 2,5 Jahren (Astra 2.2 bei Jütten&Koolen) habe
ich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten deutschen Modell etwa
25% gespart, gegenüber dem damaligen deutschen Modell war nur
Seitenairbag aufpreispflichtig, dafür hatte das NL-Modell Tempomat
serienmässig sowie 16-Zoll Alus (in .de wären es 15"er gewesen). Euro 4
war ebenso gegeben wie serienmässiges ESP.
Was mich bei der Sache Reimport mal interessieren würde: Wie sieht es
mit dem Wiederverkaufswert aus? Zahlt ein Händler z.B. bei
Inzahlungnahme automatisch weniger für ein EU-Auto (ist ja im FZ-Brief
erkennbar)? Gleicht sich das mit der Zeit an?
Gruss, Marius
"Marius Köhler" schrieb:
> Mich würde auch interessieren, was man heutztage noch spart.
> Bei meinem Reimport vor 2,5 Jahren (Astra 2.2 bei Jütten&Koolen) habe
> ich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten deutschen Modell etwa
> 25% gespart, gegenüber dem damaligen deutschen Modell war nur
Sind diese 25% auf den deutschen Listenpreis oder auf den tatsächlich zu
zahlenden Preis gerechnet? Wenn das der Vergleich mit dem Listenpreis ist,
dann rückt der deutsche schon wieder locker 10% näher an das
ReImport-Fahrzeug (das dann in Deinem Fall natürlich immernoch billiger
ist).
> Was mich bei der Sache Reimport mal interessieren würde: Wie sieht es
> mit dem Wiederverkaufswert aus? Zahlt ein Händler z.B. bei
> Inzahlungnahme automatisch weniger für ein EU-Auto (ist ja im FZ-Brief
> erkennbar)? Gleicht sich das mit der Zeit an?
Wenn dann aber noch hinzukommt, daß der Wagen beim Wiederverkauf weniger
bringt und/oder sich schlechter verkaufen läßt, dann kommt man ganz schnell
in einen Bereich, in dem sich der Kauf einens ReImports nicht mehr lohnt.
Gruß
Mario
> Jan Richert schrieb:
>
>>>>da ich vor 3 Monaten auch noch nach solchen Berichten gesucht habe,
>>>>hier meine Erfahrungen mit Kauf eines reimportierten (aus NL) VW
>>>>Touran bei der Firma Euro Auto Kück in Düren:
>>>
>>>>Bis auf den letzten Punkt also alles in allem empfehlenswert.
>>>
>>>Und hat der Wagen nun Euro4?
>
>> Ja, hat er.
>
> Schön! Sind dir noch Ausstattungspunkte aufgefallen die gegenüber einem
> nicht Reimport fehlen (ausser ESP, Kopfairbag)?
Wie meinst du das? Natürlich hat er sowohl ESP als auch Kopfairbags. Der
einzige Unterschied zum deutschen Modell ist, dass ohne Aufpreis die
Climatronic enthalten war (bei Highline).
Um die anderen noch aufgetauchten Fragen auch hier direkt zu beantworten:
- Ersparnis gegenüber deutschem Listenpreis ca. 20%
- Der Händler wusste zu dem Zeitpunkt nicht, was für ein Handy ich habe.
Er lässt also anscheinend immer eine "fremde" Freisprecheinrichtung
einbauen, sich jedoch den Preis der teuren Telefonvorbereitung von VW
bezahlen. Das nenne ich kein Grund zum Lob.
Jan
>>Mich würde auch interessieren, was man heutztage noch spart.
>>Bei meinem Reimport vor 2,5 Jahren (Astra 2.2 bei Jütten&Koolen) habe
>>ich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten deutschen Modell etwa
>>25% gespart, gegenüber dem damaligen deutschen Modell war nur
>
>
> Sind diese 25% auf den deutschen Listenpreis oder auf den tatsächlich zu
> zahlenden Preis gerechnet? Wenn das der Vergleich mit dem Listenpreis ist,
> dann rückt der deutsche schon wieder locker 10% näher an das
> ReImport-Fahrzeug (das dann in Deinem Fall natürlich immernoch billiger
> ist).
Ja, auf den Listenpreis.
>>Was mich bei der Sache Reimport mal interessieren würde: Wie sieht es
>>mit dem Wiederverkaufswert aus? Zahlt ein Händler z.B. bei
>>Inzahlungnahme automatisch weniger für ein EU-Auto (ist ja im FZ-Brief
>>erkennbar)? Gleicht sich das mit der Zeit an?
>
>
> Wenn dann aber noch hinzukommt, daß der Wagen beim Wiederverkauf weniger
> bringt und/oder sich schlechter verkaufen läßt, dann kommt man ganz schnell
> in einen Bereich, in dem sich der Kauf einens ReImports nicht mehr lohnt.
Ich hab keine Ahnung, deswegen frage ich ja.
Aber ich hab gesehen, dass vergleichbar ausgestattete DE-Astras selbst
als Jahreswagen noch teurer waren als meiner neu...
Marius
>> Hier wäre Lob statt Tadel angebracht.
>>
> Der OP hat IMHO getadelt, dass er nicht über die Tatsache informiert
> wurde, dass die FSE nicht dem VW-Standard entspricht. Mehr nicht. Für
> mich ergibt sich daraus der Tipp: "Wenn Du bei dem Laden ein Auto mit
> FSE bestellst, sprich sie vorher darauf an, dass es hinterher keine
> bösen Überrasschungen gibt." BTW: ich bezweifle, dass der Händler
> überhaupt wusste, was für ein Handy der OP hat.
Das gibt es, universell? Sorry, zu meiner Zeit waren die FSE noch streng
gerätespezifisch.
Bye
Sven
>>Schön! Sind dir noch Ausstattungspunkte aufgefallen die gegenüber einem
>>nicht Reimport fehlen (ausser ESP, Kopfairbag)?
>
>
> Wie meinst du das? Natürlich hat er sowohl ESP als auch Kopfairbags. Der
> einzige Unterschied zum deutschen Modell ist, dass ohne Aufpreis die
> Climatronic enthalten war (bei Highline).
Hallo Jan,
beim VW Golf Var. Reimport muss das ESP und der Kopfairbag als
Sonderaussattung bestellt werden. Schön das dies beim Touran
mittlerweile auch beim Reimport zur Serie gehört, wobei ich mich dann
besonderes über den niedrigen Preis wundere. Das mit der Klimaanlage
habe ich auch beim Golf gemerkt, in Deutschland gibt es nur das
Schiebedach als Serienausstattung (Highline).
> Um die anderen noch aufgetauchten Fragen auch hier direkt zu beantworten:
>
> - Ersparnis gegenüber deutschem Listenpreis ca. 20%
Na hat sich doch gelohnt.
> - Der Händler wusste zu dem Zeitpunkt nicht, was für ein Handy ich habe.
> Er lässt also anscheinend immer eine "fremde" Freisprecheinrichtung
> einbauen, sich jedoch den Preis der teuren Telefonvorbereitung von VW
> bezahlen. Das nenne ich kein Grund zum Lob.
Sehe ich genauso.
Noch viel Spaß mit dem neuen Auto.
"Jan Richert" schrieb:
> - Ersparnis gegenüber deutschem Listenpreis ca. 20%
Dann rechnen wir doch mal:
Deutscher Listenpreis für einen Touran Highline ca. 26000EUR (mit normaler
Motorisierung)
Du bekommst ca. 10% Rabatt - macht 23500EUR die Du hier bezahlen müßtest
Du hast ca. 21000EUR gezahlt. Ersparnis erstmal ca. 2500EUR
Wenn Du den Wagen jetzt nach 3 Jahren mit ca. 50000km wieder verkaufen
willst bekommst Du für den "deutschen" ca. 50% des Neuwertes (wahrscheinlich
ein bischen mehr) - macht ca. 13000EUR
Gesamtkosten auf diese Zeit (ohne Betriebskosten und Versicherung) also ca.
10500EUR.
Für den ReImportierten wirst Du vermutlich auch so um die 50% des Neuwertes
bekommen - macht 10500EUR.
Gesamtkosten auf diese Zeit (ohne Betriebskosten und Versicherung) also auch
ca. 10500EUR.
Je länger man nun das Auto behalten will umso weiter wird sich das
Verhältnis in Richtung ReImport verschieben und man hat erstmal noch etwas
Geld übrig, was man anlegen kann. Gibt also noch ein paar Zinsen (wenn man
nicht finanziert).
Wie schauts denn aber mit Inzahlungnahme eines Gebrauchten aus? Macht der
ReImporteur das zu gleichen Preisen wie der deutsche Markenhändler?
Zu welchen Konditionen werden Finanzierungsmöglichkeiten angeboten?
Ich denke mal, daß man sicher mal einen ReImport in Betracht ziehen sollte
aber so wie das oft dargestellt wird (damit meine ich jetzt hier niemand
konkreten), daß das auf jeden Fall die billigere Wahl ist scheint es in der
Realität nicht zu sein - zumindest sind die Preisunterschiede bei weitem
nicht so groß wie sie immer dargestellt werden.
Gruß
Mario
> Hallo Jan,
>
> beim VW Golf Var. Reimport muss das ESP und der Kopfairbag als
> Sonderaussattung bestellt werden. Schön das dies beim Touran
> mittlerweile auch beim Reimport zur Serie gehört, wobei ich mich dann
> besonderes über den niedrigen Preis wundere. Das mit der Klimaanlage
> habe ich auch beim Golf gemerkt, in Deutschland gibt es nur das
> Schiebedach als Serienausstattung (Highline).
^^^^^^^^^^^^
Comfortline
Hallo NG,
meine Eltern haben ueber mich (wegen des Internetzugangs) eine Wagen
(Mondeo, TDCI, 6-Gang, 131PS) bei Kueck bestellt und sind sehr zufrieden mit
dem Auto. Mal abgesehen davon, das die Elektronik fuer die Airbag Steuerung
etwas verrueckt spielte, weil Ford ein Massekabel nicht ausreichend fixiert
hat, laeuft der Wagen wie eine Eins. Die mangelhafte Masseverbindung geht
auf jeden Fall nicht zu Lasten von Kueck. Auch der Transfer vom Bahnhof zu
Kueck ist fantastisch. Bislang habe ich bei keinem Haendler so eine
Dienstleistung bekommen.
Der Listenpreis des Mondeos betrug 29.000Euro. Ein deutscher Haendler haette
uns den Wagen fuer 26.000Euro verkauft. Der Preis bei Kueck war 21.990Euro.
Das ist doch eine Ersparnis, oder?
Schoene Gruesse,
Dietmar Schwigon
--
< Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts >
http://www.drschwigon-gesundheitsdienst.de
Bei meinem Seat Ibiza aus NL hab ich mir das bei Seat bestellt für 25,-
>Mich würde auch interessieren, was man heutztage noch spart.
Ich hab mir letzten Herbst (genaugenommen, Abholung Ende Oktober) einen
Ibiza Signo gekauft und Ausstattungsbereinigt ungefähr 3500-4000eur gespart.
>Bei meinem Reimport vor 2,5 Jahren (Astra 2.2 bei Jütten&Koolen)
bei J&K war ich auch :))
>ich gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten deutschen Modell etwa
>25% gespart,
zwischen 20-25%
>Was mich bei der Sache Reimport mal interessieren würde: Wie sieht es
>mit dem Wiederverkaufswert aus?
Da mache ich mir keine Sorgen, da mein Niederländischer Ibiza aus demselben
Werk in Spanien kommt, genauso hier gekauft wurde, genauso hier gewartet
wurde und dazu noch eine _bessere_ Ausstattung hat, als ein Signo aus
Deutschland.
>Zahlt ein Händler z.B. bei Inzahlungnahme automatisch weniger für ein
>EU-Auto (ist ja im FZ-Brief erkennbar)?
würde sagen, ja
>Gleicht sich das mit der Zeit an?
ebenfalls, ja
Wobei es natürlich sein kann, das durch Preisverschiebungen sich nahezu
alles aufhebt mit den Vorzügen eines Nicht-Imports - andersrum vielleicht
aber auch ;)
--
mfg
Henning
http://www.roadtrain.de
das du das nun schon ein paar Mal immer wieder behauptest, hast du dafür
auch *Fakten*?
"Henning Richter" schrieb:
> "Mario Schulze" <Mario....@GMX.de> schrieb
> >Wenn dann aber noch hinzukommt, daß der Wagen beim Wiederverkauf
> >weniger bringt und/oder sich schlechter verkaufen läßt, dann kommt man
> >ganz schnell in einen Bereich, in dem sich der Kauf einens ReImports
> >nicht mehr lohnt.
>
> das du das nun schon ein paar Mal immer wieder behauptest, hast du dafür
> auch *Fakten*?
Ich behaupte das nicht, ich vermute das nur. Aber diese Vermutung ist
durchaus begründet. Was meinst Du wohl, was passiert, wenn bei einen Händler
2 völlig identische Gebrauchte auf dem Hof stehen, der Preis gleich ist und
bei einem der Hinweis dran steht, daß es ein ReImport ist? Der Kunde wird
den anderen kaufen. Um dem entgegenzuwirken muß der Händler also den Preis
des ReImports senken. Und wenn er den Verkaufspreis senkt muß er natürlich
auch den Einkaufspreis senken. Da nun mitlerweile viele die Möglickeit haben
nicht nur die Preise bei einige regionalen Händlern zu vergleichen sondern
den Vergleich Deutschlandweit machen können ist es nichtmal zwingend
notwendig, daß die beiden auf dem gleichen Hof stehen.
Ich sage ja auch nicht, das ReImport nicht billiger sein kann. Ich sage nur
daß die Zahlen, die da oft genannt werden (20 oder mehr Prozent billiger als
in D) auf den Gesamtpreis den man gezahlt hat, wenn man sich wieder von dem
Fahrzeug getrennt hat oftmals nicht hinkommen sondern das es meist sehr viel
weniger ist. Ich habe vor dem Kauf meines Polos auch einen ReImport in
Betracht gezogen und werde es auch beim Kauf des nächsten Wagens wieder tun.
Beim Polo habe ich mich aber dann letztendlich für den Händler in D
entschieden, weil ich da auf die 3 Jahre, die ich den Wagen behalten will
einfach die besseren Konditionen bekommen habe als wenn ich für den gleichen
Wagen das billigste ReImport-Angebot genommen hätte, was ich gefunden habe.
Gruß
Mario
Dann schreib das auch so.
>Was meinst Du wohl, was passiert, wenn bei einen Händler
>2 völlig identische Gebrauchte auf dem Hof stehen, der Preis gleich
>ist und bei einem der Hinweis dran steht, daß es ein ReImport ist?
Wenn beide gleich gut gewartet sind ist das bei einem Ibiza zum Beispiel
vollkommen egal. Der Wagen kommt eh aus Spanien, sind dann im selben Werk
vom selben Mitarbeiter gebastelt worden usw.
>Der Kunde wird den anderen kaufen.
Das Problem ist aber, wenn da ein deutscher Signo und mein Signo steht, ist
meiner wesentlich besser ausgestattet :-p
>Ich habe vor dem Kauf meines Polos
da hab ich ja schon den preiswerteren Polo genommen ;)
>Beim Polo habe ich mich aber dann letztendlich für den Händler in D
>entschieden, weil ich da auf die 3 Jahre, die ich den Wagen behalten will
>einfach die besseren Konditionen bekommen habe als wenn ich für den gleichen
>Wagen das billigste ReImport-Angebot genommen hätte, was ich gefunden habe.
die meisten halten einen Wagen auch länger als drei Jahre.
Und wenn du das für dich glaubst, dann schreib es auch so und schreib es nicht so, dass man den Eindruck erhält, dies wären Fakten.