Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Motor laufen lassen im Stau - wie lange hält der Tank

392 views
Skip to first unread message

Maria Tuft

unread,
Dec 23, 2010, 4:05:12 AM12/23/10
to
Hallo,
wie lange h�lt eigentliche eine Tankf�llung wenn man im Stau steht und wegen
K�lte den Motor laufen lassen mu�?
Angenommen Tank ist voll mit 50 liter und der Diesel-Motor braucht ansonsten
im Schnitt 5 l/100km.
Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau �berstehe?

Danke und Gru�

Thorsten Ostermann

unread,
Dec 23, 2010, 4:11:48 AM12/23/10
to
Hallo Maria!

> wie lange hält eigentliche eine Tankfüllung wenn man im Stau steht und
> wegen Kälte den Motor laufen lassen muß?


> Angenommen Tank ist voll mit 50 liter und der Diesel-Motor braucht
> ansonsten im Schnitt 5 l/100km.

> Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau überstehe?

Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand
unter 2l/h. D.h. bei 50l Tank würde das für 25h reichen.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller

Martin Keiter

unread,
Dec 23, 2010, 4:59:41 AM12/23/10
to


Falls du einen Bordcomputer hast, der dir den Momentanverbrauch anzeigt,
kannst du das selbst rausfinden: lass mal bei 100 km/h im Leerlauf
rollen (also Gang raus oder Kupplung treten), am besten bergab, damit
die Geschwindigkeit auch ein wenig gehalten wird. Das was er dir dann
anzeigt, ist der Verbrauch pro Stunde (eigentlich der Verbrauch auf 100
km im Leerlauf, aber da du ja 100km pro Stunde faehrst, brauchst du fuer
die 100 km ja genau 1 Stunde, also ist es auch der Verbauch pro Stunde).
Bei meine Sparauto (Audi 1.2 TDI 3L) sind das ca. 0.4 l.
Ich denke du kannst getrost davon ausgehen, dass es auch bei Dir unter
1l sein wird, du also 50 Stunden Stau locker durchhaeltst.

--
Meine Mailadresse funktioniert!

Christian Karsten

unread,
Dec 23, 2010, 5:02:53 AM12/23/10
to
Am 23.12.10 10:11, schrieb Thorsten Ostermann:

> Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand
> unter 2l/h. D.h. bei 50l Tank würde das für 25h reichen.

Bist Du sicher das es 2l/h sind? Das kommt mir etwas zu viel vor.

Selbst der 2.3L VR5 in meinem Golf kommt im Stand laut Anzeige mit etwa
0.9l/h aus. Wenn die Klimaanlage läuft sind es 1.3-1.4l/h. Wobei die
Klimaanlage sich im Winter ja abschaltet sobald es <4°C sind.

Der Golf 1.4 TSI den ich neulich mal leihweise hatte benötigte laut
Anzeige etwa 0.5l/h ohne Klima.

Gruß,
Christian

Message has been deleted

Roland Mösl

unread,
Dec 23, 2010, 6:12:12 AM12/23/10
to

Bei meinem Seat Alhambra steht am MFA meist 0,7 bis 0,8 Liter pro Stunde.

Eine einfache Division mit dem Tankinhalt bringt die Stunden.

Ich habe allerdings immer die vollst�ndige Schalfausr�stung im Auto,
also Matratzen zum Bettenbau, Schlafsack und so.

--
Roland M�sl - PEGE - http://www.pege.org
Planetary Engineering Group Earth

Martin Kobil

unread,
Dec 23, 2010, 6:30:10 AM12/23/10
to
> wie lange h lt eigentliche eine Tankf llung wenn man im Stau steht und wegen
> K lte den Motor laufen lassen mu ?

Mein 130 PS TDI braucht rund 0,6 - 0,7l Diesel pro Stunde. Natürlich
etwas in Abhängigkeit der zugeschalteten (elektrischen/mechanischen)
Verbraucher.

Roland Mösl

unread,
Dec 23, 2010, 6:58:45 AM12/23/10
to
On 2010-12-23 10:11, Thorsten Ostermann wrote:
> Hallo Maria!
>
>> wie lange hält eigentliche eine Tankfüllung wenn man im Stau steht und
>> wegen Kälte den Motor laufen lassen muß?
>> Angenommen Tank ist voll mit 50 liter und der Diesel-Motor braucht
>> ansonsten im Schnitt 5 l/100km.
>> Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau überstehe?
>
> Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand
> unter 2l/h.

Wann abgelesen?

Mein TDI zeigt gleich nach dem Start auch höhere Werte an,
aber sobald der Motor auch nur lauwarm ist,
werden 0,7 bis 0,8 Liter pro Stunde angezeigt.

Der große Unterschied zu 2 Liter wäre ein großes Rätsel

--
Roland Mösl - PEGE - http://www.pege.org
Planetary Engineering Group Earth

Thorsten Ostermann

unread,
Dec 23, 2010, 7:48:23 AM12/23/10
to
Hallo Christian!

>> Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand

>> unter 2l/h. D.h. bei 50l Tank w�rde das f�r 25h reichen.


>
> Bist Du sicher das es 2l/h sind? Das kommt mir etwas zu viel vor.

Ich schrieb unter 2l/h. An den genauen Wert kann ich mich nicht erinnern.

> Der Golf 1.4 TSI den ich neulich mal leihweise hatte ben�tigte laut

> Anzeige etwa 0.5l/h ohne Klima.

Ich bin von einem 130PS TDI ausgegangen. Aber wie gesagt, an den genauen
Wert kann ich mich nicht erinnern.

Gru�


Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic

Rund um Schrittmotor, Fr�s-Bohr-Plotter & Mikrocontroller

Klaus Herzberg

unread,
Dec 23, 2010, 9:56:07 AM12/23/10
to
Hallo,

On 23.12.2010 10:05, Maria Tuft wrote:
> wie lange h�lt eigentliche eine Tankf�llung wenn man im Stau steht und
> wegen K�lte den Motor laufen lassen mu�?
auch wenn es Dir nicht konkret weiterhilft: Ein grosser Reisebus
(Tourbus) hat mal bei 18 h Stand 100 Liter Diesel verbraucht.

Vielleicht hat ja jemand hier so ein Gefaehrt und findet die Info hilfreich.

mfg. klaus.

Alexander Schreiber

unread,
Dec 23, 2010, 9:21:03 AM12/23/10
to
Thorsten Ostermann <Ne...@ostermann-net.de> wrote:
> Hallo Maria!
>
>> wie lange hält eigentliche eine Tankfüllung wenn man im Stau steht und
>> wegen Kälte den Motor laufen lassen muß?
>> Angenommen Tank ist voll mit 50 liter und der Diesel-Motor braucht
>> ansonsten im Schnitt 5 l/100km.
>> Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau überstehe?
>
> Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand
> unter 2l/h. D.h. bei 50l Tank würde das für 25h reichen.

Huch, das ist aber durstig. Mein Golf IV 1.6l TDI verbraucht im Stand
so um die 0.6 .. 0.7 l/h laut ODB-II Display. Die Klimaanlage packt da
IIRC nochmal so 0.1 .. 0.2/h drauf. Licht an oder aus macht fast keinen
Unterschied.

Man liest sich,
Alex.

--
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and
looks like work." -- Thomas A. Edison

Ralf Koenig

unread,
Dec 23, 2010, 12:12:27 PM12/23/10
to
Am 23.12.2010, 10:05 Uhr, schrieb Maria Tuft <M.T...@gmail.com>:

> Wie lange hält eigentliche eine Tankfüllung wenn man im Stau steht und

> wegen Kälte den Motor laufen lassen muß?

> Angenommen Tank ist voll mit 50 liter und der Diesel-Motor braucht
> ansonsten im Schnitt 5 l/100km.

Also 3 oder 4-Zylinder, irgendwas bis 2 Liter Hubraum. Macht ja einen
Unterschied.

> Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau überstehe?

Den Fall im Stand haben die anderen ja erläutert.

Leerlaufverbrauch bei den oben genannten Dieselmotoren ist was zwischen
0,5 und 1 Liter/Stunde.
Wenn du also noch sagen wir 45 Liter drin hast: ca. 45-90 Stunden. Das
hält eine Weile. Knapp wird's für die Leute, die schon auf Reserve sind
(Rest: so 5-8 Liter) und dann einige Stunden im Stau stehen.


Übrigens: Kritischer als reines Stehen und Leerlauf ist der Fall "Stop and
Go" über eine richtig lange Strecke z.B. 40 km. Einkuppeln, Gas, Bremsen,
und das immer wieder.

So über den Daumen:
* am Ende ca. 5 km/h Durchschnitt-Geschwindigkeit -> ca. 8 Stunden
* Verbrauch geht unter diesen Umständen so bis auf ca. 60 Liter/100 km
* also hat man auf die 40 km auch schnell mal absolut gesehen 24 Liter
durchgezogen, während 8 Stunden reines Stehen nur so 4-8 Liter gekostet
hätte.

Als Abhilfe kann man hier mehr rollen lassen, behutsam einkuppeln und mit
Standgas fahren, und immer mal längere Lücken lassen, bevor man
weiterfährt.

Auch eine gute Möglichkeit in diesem Fall: rausfahren, anhalten, dort
stehen (mit eben den 4-8 Litern, wenn's im Auto warm bleiben soll), auch 8
Stunden warten, schauen, wann der Stau sich auflöst (z.B. Radio), dann
wieder losfahren und die 40 km z.B. mit 40-80 km/h Schnitt in einer halben
bis einer Stunde fahren mit einem Absolutverbrauch von ca. 5 Liter/100 km
* 40 km = 2 Litern. Kommt verbrauchstechnisch deutlich besser. Und viel
Zeit verliert man so nicht. Die halbe/ganze Stunde halt. Zwischendurch hat
man wenigstens nicht das Risiko von Auffahrunfällen im Stop/Go-Verkehr. Da
träumt ja auch so mancher, und man selbst ist nach einigen Stunden
kuppeln/Gas/Bremsen auch ziemlich fertig.

Lokale Umfahrungen auf den Nebenstrecken: sind auch schnell verstopft.

Ralf

Ralf Koenig

unread,
Dec 23, 2010, 12:15:43 PM12/23/10
to
Am 23.12.2010, 15:21 Uhr, schrieb Alexander Schreiber
<a...@usenet.thangorodrim.de>:

> Thorsten Ostermann <Ne...@ostermann-net.de> wrote:
>> Keine Ahnung. Ein Golf IV TDI verbraucht laut Bordcomputer im Stand
>> unter 2l/h. D.h. bei 50l Tank würde das für 25h reichen.
>

> Huch, das ist aber durstig. Mein Golf IV 1.6l TDI [...]

/krümelkackermode/ Golf VI muss es dann sein. /krümelkackermode off/
Der Golf 4 hatte nur 1.9 TDI-Motoren.

Ralf

Message has been deleted

Oliver Schwickert

unread,
Dec 23, 2010, 1:49:01 PM12/23/10
to
Martin Schnitkemper wrote:
>> rollen (also Gang raus oder Kupplung treten), am besten bergab, damit
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
> Da steht bei mir dann (Dank Schubabschaltung) 0.0

ᅵhm, nein.

Norbert Hahn

unread,
Dec 23, 2010, 2:00:42 PM12/23/10
to
Martin Schnitkemper <news.trash...@spamgourmet.com> wrote:

>· Martin Keiter <Martin.Kei...@gmx.de> schrieb:


>
>> Falls du einen Bordcomputer hast, der dir den Momentanverbrauch anzeigt,
>> kannst du das selbst rausfinden: lass mal bei 100 km/h im Leerlauf
>> rollen (also Gang raus oder Kupplung treten), am besten bergab, damit
>> die Geschwindigkeit auch ein wenig gehalten wird. Das was er dir dann
>> anzeigt, ist der Verbrauch pro Stunde (eigentlich der Verbrauch auf 100
>

>Da steht bei mir dann (Dank Schubabschaltung) 0.0

Nö. Lies bitte auch oben die Worte, die in Klammer stehen, sonst hast Du
keine Leerlauf.

Norbert

Harald Hengel

unread,
Dec 23, 2010, 10:22:17 AM12/23/10
to
Maria Tuft wrote:

> Kann man da eine Aussage machen wie lange ich damit einen Stau

> überstehe?

Mit Sicherheitszuschlag 2 Liter pro Stunde, also 25 Stunden.
Moderne Motoren kommen mit ca. 1 Liter pro Stunde im Leerlauf aus.

Harald


Alexander Schreiber

unread,
Dec 23, 2010, 8:02:57 PM12/23/10
to

*hust*

Ja, Fiptehler, ist ein 1.9 l TDI ;-)

Martin Kobil

unread,
Dec 24, 2010, 5:55:19 AM12/24/10
to
> Moderne Motoren kommen mit ca. 1 Liter pro Stunde im Leerlauf aus.

Nein, moderne Motoren haben gar keinen Leerlauf. Und auch keine
Kupplung, kein Schaltgetriebe, keinen Anlasser, ....

Harald Hengel

unread,
Dec 24, 2010, 6:34:22 AM12/24/10
to

Redest du von einer Technik, mit der man im 19. Jahrhundert bereits
erfolglos versucht hat damit Fahrzeug zu betrieben und die sich bis
heute magnels Eignung nicht durchsetzten konnte?

Harald


Message has been deleted

Ingo Böttcher

unread,
Dec 24, 2010, 8:15:01 AM12/24/10
to
Am Thu, 23 Dec 2010 12:12:12 +0100 schrieb Roland Mösl:

> Ich habe allerdings immer die vollständige Schalfausrüstung im Auto,


> also Matratzen zum Bettenbau, Schlafsack und so.

Damit du durch das 99% unnötige Zusatzgewicht gleich noch etwas mehr Sprit
während der Fahrt verbrauchst. Sehr umweltfreundlich.

--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!

Ingo Böttcher

unread,
Dec 24, 2010, 8:16:06 AM12/24/10
to
Am Fri, 24 Dec 2010 02:55:19 -0800 (PST) schrieb Martin Kobil:

> Nein, moderne Motoren haben gar keinen Leerlauf. Und auch keine
> Kupplung, kein Schaltgetriebe, keinen Anlasser, ....

...und produzieren dann leider auch keine Wärme. Dumme Sache, wenn man mit
so einem "modernen" Auto im Schnee festsitzt.

Harald Hengel

unread,
Dec 24, 2010, 10:29:56 AM12/24/10
to
Frank Kemper wrote:

> Martin Kobil wrote:
>
>> Nein, moderne Motoren haben gar keinen Leerlauf. Und auch keine
>> Kupplung, kein Schaltgetriebe, keinen Anlasser, ....
>
> Also, in einem E-Auto möchte ich nicht in einem Megastau stecken
> bleiben, denn dann muss man sich wirklich vom ADAC retten lassen,
> falls es das ist, was du mit einem modernen motor meinst.

Die ewigen albackenem, die lange verganger Fahrzeugtechnik
hinterherlaufen.
Seine moderen Technik stammt aus dem 19. Jahrhundert und war der
Vorläufer moderner heutiger Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren.
Das funktionierte damals nicht zufriedenstellend und tut es bis heute
nicht.
Selbst wo die Stromzufuhr ein geringes Problem ist, hat man
Elektrobetrieb abgeschafft, im ÖPNV

Harald


Harald Hengel

unread,
Dec 24, 2010, 10:30:55 AM12/24/10
to
Ingo Böttcher wrote:
> Am Fri, 24 Dec 2010 02:55:19 -0800 (PST) schrieb Martin Kobil:
>
>> Nein, moderne Motoren haben gar keinen Leerlauf. Und auch keine
>> Kupplung, kein Schaltgetriebe, keinen Anlasser, ....
>
> ...und produzieren dann leider auch keine Wärme. Dumme Sache, wenn
> man mit so einem "modernen" Auto im Schnee festsitzt.

Er wird mit seinem Wunderakku heizen, der reicht dann mit Glück 2-4
Stunden, nur muss er dann zu Fuss heimgehen. ;-)

Harald


Frank Hebold

unread,
Dec 24, 2010, 8:29:10 PM12/24/10
to

Das schütz aber nicht vor Stau.

Wie lange kann man mit diesen Modernen Autos
angenehm Temperiert (22°C) im Stau stehen?


mfg
Frank

Message has been deleted
0 new messages