Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was bringt Tieferlegen?

101 views
Skip to first unread message

Matthias Reuß

unread,
May 11, 2002, 5:47:49 AM5/11/02
to
Hallo,

hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
Nutzeffekt?

Führt es zu zusätzlichen Verschleiß (Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerk, ...)?

Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen benutze?

Bei mir ist der Hintergrund der, daß ich mir überlegen, einen Astra Eco 4 zu
kaufen, also eigentlich ein Spardiesel, aber serienmäßig tiefergelegt, und
da verstehe ich überhaupt nicht, was das bringen soll...

Gruß

Matthias Reuß

--

Markus Schlosser

unread,
May 11, 2002, 8:04:07 AM5/11/02
to
On Sat, 11 May 2002 11:47:49 +0200, "Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de>
wrote:

>Hallo,
>
>hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
>Nutzeffekt?

Praktischer Nutzen? Nun ja, ich glaube, die serienmäßige Tieferlegung
des unten angesprochenen Fahrzeugs dient in erster Linie der
Verringerung des Windwiderstands. Genauere Angaben bekommst Du
sicherlich noch von den Experten hier :-)

>Führt es zu zusätzlichen Verschleiß (Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerk, ...)?

Das kann man pauschal nicht bejahen oder verneinen. Dies hängt in
erster Linie von den verwendeten Komponenten ab. Beispiel: Nehme ich
mein Serienfahrzeug und lege es nur mit Federn sagen wir 60mm tiefer,
dürfte das auf die Stoßdämpfer einen recht schlechten Einfluß haben,
mal abgesehen davon, dass man die Straßenlage eher verschlimmbessert.

Bei Sportfahrwerken, die härter sind, könnte ich mir allerdings schon
vorstellen, dass manche Fahrzeugteile auch höher belastet werden.
Federteller/Domlager, etc.

Mein Fahrzeug ist ab Werk mit Sportfahrwerk ausgerüstet. Bei
Werks-Tieferlegungen sollte man eigentlich davon ausgehen, dass die
benutzten Komponenten auf die Tieferlegung ausgerichtet sind.

>Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen benutze?

Wie gesagt, ist das Fahrwerk härter, dürften manche Teile gerade bei
unebener Fahrbahn stark belastet werden. Außerdem hast Du natürlich
eine Komforteinbuße, dafür jedoch ein besseres Fahrverhalten.

>Bei mir ist der Hintergrund der, daß ich mir überlegen, einen Astra Eco 4 zu
>kaufen, also eigentlich ein Spardiesel, aber serienmäßig tiefergelegt, und
>da verstehe ich überhaupt nicht, was das bringen soll...

Siehe oben.

Markus
--
>Will ggf. meinen W202 C180 tunen lassen!
Sowas tunt man nicht, sowas verkauft man wieder!

Martin Hofgesang in de.etc.fahrzeug.auto

Volker Schauff

unread,
May 11, 2002, 8:20:29 AM5/11/02
to
> hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
> Nutzeffekt?


Ja. Im Prinzip schon.

1: Wenn das Auto tiefer liegt dringt weniger Luft zum Unterboden durch.
Da der Unterboden ziemlich zerklüftet ist (auch wenn er teilweise
verkleidet ist) hast du dort ziemliche Luftverwirbelungen die der
Aerodynamik schaden, liegt das Auto tiefer kommt weniger Luft drunter
die verwirbeln kann.
Allerdings:
+ Man reduziert den Luftwiderstand
- Auf einem wirklich praxisrelevanten Niveau?
2: Wenn es um ernsthaftes Tieferlegen geht kommen gleich härtere Dämpfer
mit rein. Dadurch liegt das Auto besser in den Kurven und man kann
höhere Kurvengeschwindigkeiten fahren. Dadurch hat man nicht den
Verbrauch an Brems- und Beschleunigungsenergie (schont Bremsen und spart
Benzin).
Auch hier wieder das Allerdings:
+ Da ist was dran
- Das muß man als Fahrer ausnutzen


> Führt es zu zusätzlichen Verschleiß (Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerk, ...)?


Fahrwerksteile: Verschleiß bleibt gleich, außer man fährt Seriendämpfer
und keine abgestimmten. Durch die härtere Gesamtauslegung wird die
Karosserie etwas belastet, bei einer Benzinspartieferlegung wohl
weniger, bei einer Sporttieferlegung kann und sollte man dem
Weichklopfen und somit der immer geringeren Steifigkeit mit Domstreben
entgegenwirken.


> Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen benutze?


Bei einer "zivilen" mit garkeinen, bei einer Extremtieferlegung ohne
härtere Dämpfer mit so ziemlich allen *g*, bei Extremtieferlegung mit
härteren Dämpfern klopfst du unter Umständen die Karosserie weich sodaß
sie auf Dauer stärker verwindet, außerdem hab ich Mitleid mit deiner
Wirbelsäule, bei Extrem-Tiefer-Härter mit Domstreben und sonstigem
Sport-Krams hast du vermutlich außer Wirbelsäulenschäden nichts zu
befürchten ;-)


> Bei mir ist der Hintergrund der, daß ich mir überlegen, einen Astra Eco 4 zu
> kaufen, also eigentlich ein Spardiesel, aber serienmäßig tiefergelegt, und
> da verstehe ich überhaupt nicht, was das bringen soll...


Wie gesagt in dem Fall mit Sicherheit hauptsächlich Aerodynamik
(Unterboden verkleiden, geschickt angebrachte "Luftleitmaßnahmen" die
die Luft möglichst verwirbelungsfrei ums Auto rumleiten, dazu noch
tieferlegen sodaß noch weniger Luft unter den Unterboden kommt... Ansich
gute Voraussetzungen für einen "sparsamen" Cw-Wert.

--
See you... Volker Schauff - thunderb...@t-online.de - ICQ 22823502
Meine Homepages: www.dark-realms.de.vu (für alles), blaue Tachos und
andere Auto-Umbauten auf dark-realms.de.vu/carworld, alles für RPGs auf
dark-realms.de.vu/fantasyworld und das deutsche Portal zur Serie
"Saber Rider und die Star Sheriffs" auf www.sr-portal.de.vu
Dark Realms 2 Prototyp (DynDNS nur wenn online) www.dark-realms.d2g.com

Matthias Reuß

unread,
May 11, 2002, 8:18:18 AM5/11/02
to

"Markus Schlosser" <Markus.S...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ao1qducb2nn6mvvbi...@4ax.com...

> On Sat, 11 May 2002 11:47:49 +0200, "Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de>
> wrote:
>
> >hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
> >Nutzeffekt?
>
> Praktischer Nutzen? Nun ja, ich glaube, die serienmäßige Tieferlegung
> des unten angesprochenen Fahrzeugs dient in erster Linie der
> Verringerung des Windwiderstands.

Und bei anderen Fahrzeugen? Sonst geht es ja eher nicht um "Spardiesel"...

Gruß

Matthias Reuß


Michael Herz

unread,
May 11, 2002, 10:20:17 AM5/11/02
to
"Matthias Reuß" wrote:

> Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen benutze?
>

Ich kenne eine Strasse, wo sogar nicht tiefergelegte Serienfahrzeuge vorne
oder hinten aufsetzen. Je nachdem wieviel Dein Auto tiefer gelegt ist, wird es
mehr oder weniger häufig "kratzen".
Auch bedenklich sind hochstehende Kanaldeckel, die können die Ölwanne
beschädigen, genauso wie Steine in der Mitte von Feldwegen, wo rechts und
links schon tiefe Spurrinnen sind.

Bin mal hinter einem Proll-Golf her gefahren und dachte noch, der wäre
besoffen - bis ich merkte, dass er alle Unebenheiten umfuhr :-)
Aber bei einem Serien-Oppel-Astra hätte ich eigentlich keine Bedenken. Soooo
tief wird der nicht liegen.

Viel Spass damit
Michael

--
http://luna.spaceports.com/~miggel/ *** ICQ:127907852

Rolf R. safferthal

unread,
May 12, 2002, 5:04:56 AM5/12/02
to
"Matthias Reu? <m.r...@gmx.de> wrote in message news:<abj0qo$cpd$1...@newsread1.arcor-online.net>...

> Hallo,
>
> hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
> Nutzeffekt?

Du verringerst den Schwerpunkt.


>
> Führt es zu zusätzlichen Verschleiß (Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerk, ...)?

In der Regel ja


>
> Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen benutze?

Natürlich eher, da der Abstand Wagenboden (und damit Teilen wie
Ölwanne, Katalysator etc.) zur Straße vermindert wird. Besonders nett
bei schrägen Einfahrten, Bordsteinen, Hoftorwiderlagern etc.


>
> Bei mir ist der Hintergrund der, daß ich mir überlegen, einen Astra Eco 4 zu
> kaufen, also eigentlich ein Spardiesel, aber serienmäßig tiefergelegt, und
> da verstehe ich überhaupt nicht, was das bringen soll...

Ggf. kann es eine Verringerung der wirksamen Stirnfläche geben, da der
Bereich unter dem Fahrzeug keinesfalls voll durchströmt wird. Das geht
bei normalen Fahrzeugen wegen der großen "Rauhigkeit" des
unverkleideten Unterbodens nicht. Allerdings soll es auch Fälle geben,
bei denen sich Tieferlegen in diesem Bereich noch verschlimmbessernd
auswirkt.

Bei dem fall, den du ansprichst, sollte das Tieferlegen aber relativ
moderat ausgefallen sein, also kaum kritisch. Damit verliert man
natürlich etwas, was mit den extremen Tieferlegungen leicht zu
erreichen ist: den Lacherfolg! :-)

Gruß

Rolf
>
> Gruß
>
> Matthias Reuß
>
> --

Ruediger Schmucker

unread,
May 13, 2002, 9:21:05 AM5/13/02
to
"Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de> schrieb in
news:abj0qo$cpd$1...@newsread1.arcor-online.net:


> hat das "Tieferlegen" eines Autos eigentlich irgendeinen praktischen
> Nutzeffekt?

der Schwerpunkt des Fahrzeugs wird nach unten verlegt, die Aerodynamik
wurde schon angesprochen, ein härteres Fahrwerk hält das Auto besser auf
der Strasse wenns mal in den Grenzbereich geht...

> Führt es zu zusätzlichen Verschleiß (Federn, Stoßdämpfer, Fahrwerk,
> ...)?

nein, nicht direkt.
Bei einem richtigen Tieferlegen werden Federn und Stoßdämpfer ersetzt.
Das Fahrwerk selbst kann evtl. ein wenig darunter leiden (höhere
Beanspruchung der Aufhängungspunkte)



> Und ist mit Schäden zu rechnen, wenn ich damit eher unebene Straßen
> benutze?

Ich hab schon öfters mal einen "tiefen" gesehen, der nicht über einen
Randstein oder eine Bodenschwelle gekommen ist.
Ausserdem solltes du dich hüten in Schlaglöcher oder auf Feldwegen zu
fahren (kann beides auf dem Land schon mal vorkommen...). Die Federn eines
tiefergelegten Wagens geben das direkter an die Aufhängungspunkte weiter
und wenn deine Ölwanne nur knapp über dem Boden schwebt kann es sein, dass
sie danach eine Delle hat...
Stark tiefergelegte Wagen sind was für breite gut ausgebaute Strassen und
Autobahnen.

> Bei mir ist der Hintergrund der, daß ich mir überlegen, einen Astra Eco
> 4 zu kaufen, also eigentlich ein Spardiesel, aber serienmäßig
> tiefergelegt, und da verstehe ich überhaupt nicht, was das bringen
> soll...
>

Was die Tieferlegung bringen soll?

Käufer.

Das ist aber wohl nur ein schlechter Witz einen Astra Eco 4 tieferzulegen.
Sowas macht man mit nem GSI oder einem 320er BMW oder sonstnem Auto mit dem
man eher sportlich fährt.
Mit einer Tieferlegung schränkt man die Fahrtauglichkeiten seines Wagens
dann doch deutlich ein, z.B. wenn der einzige freie Parkplatz in der
Strasse hinter einem hohen Randstein ist...

Ich hab meinen fahrbaren Untersatz sogar um ca. 30 mm höher gelegt.
Ist aber auch ein Suzuki SJ, der hat auch so schon rund 230 mm
Bodenfreiheit ;). Und schneller als 130 km/h fahr ich damit eigentlich nie.
(Obwohl der auch 150 km/h macht wenn es sein muss...)

Und der TÜV hatte auch nicht so viele Probleme gemacht wie bei meinem
Kumpel der seinen BMW 50mm tiefer wollte, ein skeptischer Blick und das
wars dann. (Es wurden lediglich die Aufhängungen an den Blattfedern
ausgetauscht und neue Schwingungsdämpfer eingebaut).
Seitdem kann ich öfters mal einen "unkonventionelleren" Parkplatz nutzen,
den eben tiefergelegte Autos meiden.

R

Markus Schlosser

unread,
May 13, 2002, 1:15:32 PM5/13/02
to
On Sat, 11 May 2002 14:18:18 +0200, "Matthias Reuß" <m.r...@gmx.de>
wrote:

>> Praktischer Nutzen? Nun ja, ich glaube, die serienmäßige Tieferlegung


>> des unten angesprochenen Fahrzeugs dient in erster Linie der
>> Verringerung des Windwiderstands.
>
>Und bei anderen Fahrzeugen? Sonst geht es ja eher nicht um "Spardiesel"...

Bei Fahrzeugen, die nicht wegen der Sparsamkeit tiefergelegt werden,
geht es wohl in erster Linie um die Optik. Eventuell auch, um ein
verbessertes Fahrverhalten, das dürfte man aber wohl nur erreichen,
wenn man ein _gutes_ Fahrwerk verbaut.

0 new messages